H.-J. Sandmann S. Fregert. Epicutantestung. 1m Namender International Contact Dermatitis Research Group

Ähnliche Dokumente
G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

bei chronis chen Scbmner~atienten

Lehr- und Forschungstexte Psychologie 5

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Volkskrankheit Depression

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Schriftenreihe der Juristischen Fakultat der Europa-Universitat Viadrina Frankfurt (Oder)

Praxis der Brustoperationen

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Kundenbeziehungsmanagement

Depressionen verstehen und bewältigen. Vierte Auflage

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Ubungs-Fragen Biologie

Innovationscontrolling

Konzepte in der Humanpharmakologie

MehrWERT(e) im Employer Branding

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Bedeutung der Geburtenregistrierung. für die Verwirklichung der UN-Kinderrechte

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Vortrage Reden Erinnerungen

Wertorientierte Kennzahlen

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Guerilla Marketing in der Automobilindustrie

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Neue Naturschutzkonzepte für Mensch und Umwelt Biosphärenreservate in Deutschland

Der optimale Webshop

M edr Schriftenreihe Medizinrecht

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Relationship Marketing

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Jan Sommerer. Personalwirtschaft bei der Bundeswehr. Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung. Diplomica Verlag

Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden

Migration und Behinderung

Reihe Nachhaltigkeit. Energiepolitik: Rahmenbedingungen für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien.

Langfristige Unternehmenssicherung in KMU durch optimale Liquiditätsplanung und -steuerung

Die Health Claims Verordnung und die Konsequenzen für die Lebensmittelindustrie

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Bachelorarbeit. EU-Osterweiterung Migration von Beschäftigten aus Osteuropa nach Deutschland. Die Auswirkungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Probleme und Perspektiven bei Autismus im beruflichen Alltag

Janina Spieß. Die Beziehung zu Kindern in der Krippe gestalten. Gebärden und Gesten als pädagogische Hilfsmittel. Diplomica Verlag

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Elsbeth und Hermann von Staehr Wie verhalte ich mich bei Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung

Kommentar zum Arzneimittelgesetz (AMG)

Gemeinsam einsam fernsehen

Adenauers Außenpolitik

Karin Willeck Alternative Medizin im Test

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Bachelorarbeit. Grundeinkommen. Vier Modelle im Vergleich. Hauke Meyerrose. Bachelor + Master Publishing

Erfolgsfaktor Inplacement

Gutachtenkolloquium 1

Psychische Schwierigkeiten im Studium

Delegation ärztlicher Leistungen

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Oliver Gallina. Diplomica Verlag. Jugendmedienkultur. Mediennutzung und Medienkompetenz in populären Jugendkulturen

Die strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Nicole Cvitkovich. Väterkarenz. Der Weg zu gleichen Löhnen? Eine Möglichkeit zur Reduktion der Lohndiskriminierung.

Silke Haschberger. Kreditverkäufe. Risiken und Ansätze zum Schutz des Kreditnehmers und des Sicherheitengebers. Diplomica Verlag

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Andrea Burkhardt Umweltkatastrophen und Klimawandel Kalkulierbarkeit der Versicherung von Umweltrisiken Bachelor + Master Publishing

Mobbing am Arbeitsplatz

Diplomarbeit. Strategisches Controlling in Dienstleistungsunternehmen. Sicherung und Ausbau des Erfolgspotenzials. Sebastian Kusnierz

Grundkurs Thoraxröntgen

Der Vertrag von Lissabon

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie Band 7. Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien

Grundlagen der doppelten Buchführung

Bachelorarbeit. Herzschmerz im deutschen Fernsehprogramm. Analyse der Telenovela Alisa Folge deinem Herzen (ZDF) Carina Schmidt

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Bedrohte Kinderseele

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Chantal Eibner. Integratives Übersetzungsmanagement mit Translation Memory Systemen. Diplomica Verlag

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Gerald Gatterer Antonia Croy. Geistig fit ins Alter 3. Neue Gedächtnisübungen für ältere Menschen

Fertigung und Betrieb Fachbucher fur Praxis und Studium Herausgeber: H. Determann und W. Malmberg Band 3

Weiterbildung Schmerzmedizin

Handbuchreihe Energieberatung I Energiemanagement

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Logistik in Industrie, Handel und Dienstleistungen. Herausgegeben von R. Jünemann und H.-eh. Pfohl

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Vom Morphin zur Substitution

Nadine Berling-Aumann. Tibetische Medizin. Regionale Entwicklung, Anwendung und Wirkung von Heilpflanzen. Diplomica Verlag

René Müller. Mögliche Staatspleiten großer Industrienationen. Europa, USA und Japan vor dem Abgrund? Diplomica Verlag

Konzept zur Einführung jährlicher Mitarbeitergespräche im Krankenhaus

Islam Säkularismus Religionsrecht

Transkript:

Kliniktaschenbucher

H.-J. Sandmann S. Fregert Epicutantestung Einfuhrung in die Praxis Zweite, Oberarbeitete Auflage 1m Namender International Contact Dermatitis Research Group H.-J. Bandmann, Munchen, West-Deutschland C. D. Calnan, London, England E. Cronin, London, England S. Fregert, Lund, Schweden N. Hjorth, Kopenhagen, Danemark J.-M. Lachapelle, Louvain, Belgien H.I. Maibach, San Francisco, Calif., USA K. E. Malten, Nijmegen, Holland C. L. Meneghini, Bari, Italien V. Pirila, Helsinki, Finnland D. S. Wilkinson, High Wycombe, England Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1982

Professor Dr. Hans-Jiirgen Bandmann Dermatologische und Allergologische Abteilung des Stadtischen Krankenhauses Munchen-Schwabing Akademisches Lehrkrankenhaus, Kolner Platz 1, 8000 Munchen 40 Professor Dr. Sigfried Fregert University of Lund, Department of Occupational Dermatology, University Hospital, S-22185 Lund, Sweden Mit 6 Abbildungen und 23 Tabellen ISBN-13: 978-3-540-11841-1 e-isbn-13: 978-3-642-95416-0 DOl: 10.1007/978-3-642-95416-0 Cip-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek. Bandmann, Hans-Jurgen: Epicutantestung: Einf. in d. Praxis/H.-J. Bandmann; S. Fregert. 1m Namen d. Internal. Contact Dermatitis Research Group. - 2., iiberarb. Aufl. - Berlin; Heidelberg; New York; Springer, 1982 (K1iniktaschenbiicher) Eng!. Ausg. u.d.t.: Fregert, Sigfrid: Patch testing ISBN-I3: 978-3-540-11841-1 NE: Fregert, Sigfrid: Das Werk ist urheberrechtlich geschutzl. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der Obersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ahnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Die Vergutungsanspriiche des 54 Abs.2 UrhG werden durch die "Verwertungsgesellschaft Wort", Munchen, wahrgenommen. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1973, 1982 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. 2127 13140-543210

Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Vorbemerkungen..... 1.1 Einleitung... 1.2 Geschichte.............. 1.3 Prinzip der Epicutantestung... 1.4 Indikationen... 1.5 Kontraindikationen.... 1 1 2 2 4 6 "2 Testtechnik.. 7 2.1 Grundregeln........... 7 2.2 Testsubstanzen......... 7 2.3 Testvehikel.............. 9 2.4 Lagerung........................... 10 2.5 Konzentration........................ 11 2.6 Auswahl... 14 2.7 Testpflaster(Al-Test)... 15 2.8 Praparation... 16 2.9 Heftpflaster (Klebeschicht)..... 17 2.10 Testort................. 18 2.11 Markierung.............. 20 2.12 Expositionszeit.... 21 2.13 Ablesungszeit.... 22 2.14 Ratschlage fur den Patienten 22 3 Ablesung der Testreaktionen. 3.1 Allergische Reaktionen 3.2 Spate Testreaktionen..... 24 24 25 v

3.3 Toxische Reaktionen.................. 26 3.4 Toxische Reaktionen bei Kindem, iilteren Personen, Atopikem........................ 27 3.5 Differentialdiagnose zwischen allergischen und toxischen Testreaktionen............... 27 3.6 Behandlungvon Epicutantest-Reaktionen 29 3.7 Protokoll dertestreaktionen 29 3.8 Falsch negative Reaktionen 30 3.9 Falsch positive Reaktionen 33 4 Deutung und Bedeutung von Testreaktionen. 35 4.1 Relevanz............... 35 4.2 Reaktionen ohne schliissige Erklarung 36 4.3 Nebenwirkungen... 37 4.4 Endgiiltige Diagnose..... 38 4.5 Behandlung und Prophylaxe 38 4.6 Allergiepa6.. 40 4.7 Prognose........... 40 4.8 Rehabilitation... 40 4.9 Gutachterliche Gesichtspunkte 40 5 Andere Testmethoden..................... 41 5.1 Offene Epicutantestung 41 5.2 Finn Chamber Test.......... 43 5.3 Intracutantestung... 44 5.4 Testung auf cutanen Schleimhauten 44 5.5 Provokations(Usage)-Test... 45 6 Epicutantestung mit nachfolgender UV-Bestrahlung (Photo Patch Testing)......... 46 6.1 Prinzip... 46 6.2 Technik der Photo-Epicutantestung 46 6.3 Indikationen............. 47 VI

7 Allgemeine Allergen-(Ekzematogen)Kunde....... 49 7.1 Charakteristik der Kontaktallergene als Testreagentien 49 7.2 Test-Cocktails (Mischungen von Testsubstanzen) 50 7.3 Gruppenallergie.. 52 7.4 Koppelungsallergie... 54 8 Spezielle Kontaktallergenkunde (Ekzematogene)...'... 55 8.1 Aethylendiamindihydrochlorid... 55 8.2 Benzocain (Ethoform).................... 57 8.3 p-tertiares Butylphenol-Formaldehyd-Kunstharz..... 57 8.4 Carba-Mix (Test-Cocktail)............ 58 8.5 Cain-Mix (Test-Cocktail)...... 60 8.6 Cetylstearylalkohol... 61 8.7 Chinoform (Clioquinol, Vioform).. 62 8.8 Dichromatsalze (Kaliumdichromat) 63 8.9 DuftstofTmischung (Test-Cocktail)............. 65 8.10 Epoxidharz.......................... 67 8.11 Eucerin............................ 68 8.12 Formaldehyd.................... 68 8.13 Imidazolidinylharnstoff....... 70 8.14 Kobaltchlorid............. 70 8.15 Kolophonium... 71 8.16 Lanolinalkohole........... 73 8.17 Mafenid(Maphenide)........ 74 8.18 Mercaptobenzothiazol (MBT).... 75 8.19 Mercapto-Mix (Test-Cocktail)... 75 8.20 Neomycin............... 76 8.21 Nickelsulfat.......................... 78 8.22 Parabene (p-hydroxybenzoe-saureester, Test-Cocktail).. 80 8.23 Perubalsam..................... 82 8.24 p-phenylendiamin (PPD)............. 83 8.25 PPD-Mix (Test-Cocktail).......... 84 8.26 Phenylisopropyl PPD............... 84 8.27 Quarternium 15 (DowiciI200)........... 85 8.28 Quecksilberammoniumchlorid............... 85 8.29 Tetramethylthiuramdisulfid (TMTD)............ 86 8.30 Thiomersal (Merthiolat, Mercurothiolat)...... 87 8.31 Thiuram-Mix (Test-Cocktail)................ 87 VII

9 Handelsiibliche Testsubstanzen und Bezugsquellen 89 10 Vorgang einer Epicutantestung (Schema) 108 11 Weiterfiihrende Literatur. 109 12 Sachverzeichnis...... 111 Danksagung Die Autoren danken Schwester Eva Mutzeck fur die Mitarbeit bei der Priifung der Testsubstanzen, Frau Gerti Lorenz fur die Anfertigung des Schreibmaschinenmanuskripts, Frau Dr. med. Gisela Bruckmayer fur die Hilfe beim Korrekturlesen und die Erstellung des Sachregisters. VIII