Industrie 4.0 und Digitalisierung Umsetzung in der Metall- und Elektroindustrie

Ähnliche Dokumente
Industrie 4.0 in Deutschland

Wirtschaft Konsequenzen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz

ifaa-studie: Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Ergonomisch gestaltetes 3-Schichtsystem mit Nachtschichtreduktion für alle Beschäftigten

Arbeiten 4.0 Erfolgreicher Umgang mit neuen Arbeitszeitund

Führung und Organisation 4.0

Fachkräfte sichern. Welche Möglichkeiten haben Unternehmen in ländlichen Regionen? Sibylle Adenauer

Beteiligung an der Befragung insgesamt: Antworten

Schichtsysteme mit unterschiedlicher Schichtlänge pro und contra

Arbeitsschutz 4.0 Mitbestimmen - Mitgestalten

Mensch und Maschine in der Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Betriebliche Prävention 4.0: Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsfelder

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Arbeitszeit flexibel gestalten

TÜV Rheinland: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Zeitalter von Industrie Köln

Digitale Arbeitswelten Herausforderungen für die Mitbestimmung

Arbeiten Arbeitswelt im Zeichen der Digitalisierung

Digitalisierung, Arbeit 4.0, Industrie 4.0: eine Einordnung

Die Arbeitszeit in der Metall- und Elektro-Industrie

Offenes Forum - Diskussion

ifaa- Fachkolloquium Düsseldorf, 5. Juni 2018 Sven Hille

Neue Formen der Arbeit Neue Formen der Prävention

Projekt Vision Ingolstadt 2030

Flexibles Schichtsystem in der Produktion ein betriebliches Beispiel

Arbeitszeitmodelle der Zukunft

BGM auch noch 4.0? - Gesundheitsmanagement im Digitalen Wandel. Kai Schweppe Geschäftsführer Arbeitspolitik

Bedarfe und Umsetzungshindernisse in KMU

Arbeitswelt der Zukunft

Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen

Ergebnisse des World Cafés im Rahmen der Veranstaltungsreihe #arbeitimdialog Am bei der Firma Stabilus, Koblenz

Die Befragung: Flexibilisierung und Arbeitszeit

Saisonumfrage Tourismus Region Trier

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in einer Arbeitswelt 4.0

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

Vorwort Guter Rat für gute Arbeit in der Industrie 4.0

Die Personalarbeit von KMU zukunftsfähig gestalten. Finanzielle Unterstützung durch EU und Bund

Die Befragung: Prozess und Ausblick. Foto: F1online / Imagebroker

Wandel der Arbeit Situation in (hessischen) Unternehmen

Statistisches Bundesamt Deutschland

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

Stand und Aussichten einer modernen Männer-und Väterpolitik

Ablauf 4/1/2009. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Arbeitszeitdiskussion und -entwicklung. Verschiedene Interessenslagen

Prävention in der Schichtplangestaltung: Ein Praxisbeispiel aus der Metall- und Elektroindustrie

DGUV Fachgespräch DGUV Vorschrift 2: Aktuelle Entwicklungen

WIR FORDERN: FLEXIBLE ARBEITSZEITEN!

Grußwort StM Grüttner anl. der Fachtagung "digital-flexibel-entgrenzt" am 16. März 2017, Römer, Frankfurt

MINT-Lücke auf Rekordhoch

Die Befragung: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben

Beschäftigten- Befragung 2014: Gesamt-Ergebnisse für alle Betriebe

BESCHÄFTIGUNG: Fachkräftesicherung erleichtern, Digitalisierung nutzen

Was müssen Ingenieure im Arbeitsprozess lernen?

Erfahrungsaustausch DGFP

Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit durch Qualifizierung

Digitalisierung und Tätigkeitsspielraum im Kontext Mensch-Roboter-Interaktion

Das ist mir nicht möglich!

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

Arbeit und Bildung. Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales MV. Dr. Antje Draheim

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Inklusionsbarometer 2015 Fakten. Bonn, den 25. November 2015

Tirols Wirtschaft startet robust in das Jahr 2016

Titel. Welche Kompetenzen und Qualifikationen werden für die Integration von Flüchtlingen gebraucht? Arbeitsgruppe Nummer 3.

sehr geehrter Herr Benkler, sehr geehrte Damen und Herren,

Wirkungsorientierung aus Sicht der Gemeinden

Arbeitszeitkonten. zur Unterstützung betrieblicher und individueller Flexibilität. Dipl.-Psych. Corinna Jaeger Düsseldorf,

Demografischer Wandel Vielfalt in der Arbeitswelt von morgen

Der steirische Arbeitsmarkt: Trends und Herausforderungen

FGW NRW-Dialogforum 2017 Track 4: Die Zukunft solidarischer Arbeitsgesellschaften Praxisorientiertes Forschen und Lernen in der Lernfabrik an der

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie 4.0 und Arbeitsgestaltung

Netze neu nutzen. Die Initiative Intelligente Vernetzung

DEKRA Akademie GmbH Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung. BOW-Forum: Lern- und Arbeitswelten von morgen

Einstellung von Personalverantwortlichen zu familienbewussten Arbeitszeiten

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie

Deutsche Unternehmen in Spanien. Geschäftsklima Digitalisierung.

Informationen. zur Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe. Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen Wiesbaden, 09. Oktober 2014 Fachtagung Gesund im Betrieb Stress meistern

Betriebliche Prävention in der digitalen Arbeitswelt

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Gute Arbeit. Für guten Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fragen? Dann Mail an:

Workshop Bedarfsanalyse Digitale Wirtschaft Einleitung

Digitalisierung. KMU s. Dipl.-Kauffrau Christel Böwer

Industrie 4.0: Mitbestimmen - mitgestalten

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Fehlzeiten-Report 2012

IHK-Unternehmensbarometer Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Prozessoptimierung im Office

Digitales Lernen in Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation

Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Delegiertenversammlung der IG Metall Verwaltungsstelle Saarbrücken

Transkript:

Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0 November 2015 Industrie 4.0 und Digitalisierung Umsetzung in der Metall- und Elektroindustrie Industrie 4.0 iconimage fotolia.com

Der Steckbrief der Befragung: Die Mehrzahl der Antworten kam: schwerpunktmäßig aus Betrieben mit 100 499 Beschäftigten und Großunternehmen mit über 1000 Beschäftigten von mehrheitlich Geschäftsführern sowie Personal- und Produktionsverantwortlichen im Alter zwischen 45 und 59 Jahren 02 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Verständnis und Erwartungen zu Industrie 4.0 Das Verständnis Der Bekanntheitsgrad ist im Vergleich zur Vorbefragung innerhalb eines halben Jahres von 76 auf 90 % gestiegen. Knapp 33 Prozent erscheint der Begriff gegenüber vorher 23 Prozent klar definiert. Ein Zusammenhang zwischen Bekanntheit und der Unternehmensgröße ist nicht mehr festzustellen. Die Erwartungen Die Bedeutung von Industrie 4.0 wird allgemein für die Gesamtwirtschaft höher eingeschätzt als für das eigene Unternehmen. Mögliche Ursachen: Häufig fehlendes Begriffsverständnis Industrie 4.0 wird häufig abstrakt beschrieben: Anwendungsbeispiele aus der betrieblichen Praxis sind momentan noch selten und nur in geringem Umfang verfügbar 03 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Die Bedeutung in den einzelnen Einsatzfeldern Zwei thematische Blöcke sind wichtig: `` 1. Planung, Steuerung, Fertigung `` 2. Lager, Logistik, SupplyChainManagement Größere Unternehmen messen allen Einsatzfeldern außer»fertigung«und»qualitätsmanagement«eine höhere Bedeutung bei als kleinere Unternehmen. Was machen die Unternehmen aufgrund der hohen Bedeutungserwartungen in ihren Unternehmen in der Praxis? ca. 40 Prozent sind beim Thema Industrie 4.0 und Digitalisierung nicht aktiv. 04 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Weitere Ergebnisse aus der Studie: Größere Unternehmen sind in ihren Aktivitäten deutlich weiter fortgeschritten als kleinere. Sie befinden sich schon eher in der Pilotierungs- oder Umsetzungsphase während kleine Unternehmen eher mit dem Einholen von Informationen beschäftigt sind. Informationsbedarf herrscht in allen Unternehmen gleich welcher Größe. Großunternehmen wünschen sich Informationen in den Bereichen Montage und Logistik. Digitalisierung und Entwicklung der Industrie in Richtung»Smart Factories«ist ein Prozess, der bereits begonnen hat und noch weit in die Zukunft reichen wird. Dabei haben und benötigen Unternehmen keinen einheitlichen Digitalisierungsgrad. Die Arbeitswelt wird sich ebenfalls unterschiedlich entwickeln, je nach Ausgestaltung der Digitali sierung in den Unternehmen(-sbereichen). Flexibilität für Unternehmen und Mitarbeiter Qualifikationsanforderungen für die Zukunft Die Anforderungen hinsichtlich der Qualifikation von Beschäftigten werden sich verändern. Einige Arbeitsprozesse werden komplexer und erfordern höhere Qualifikation. Der Mensch als Entscheider bleibt im Mittelpunkt. Anwenderfreundliche Assistenzsysteme bieten die Chance, Prozesse zu vereinfachen auch für Geringqualifizierte und Arbeitssuchende (z. B. Datenbrillen). Auch Flüchtlingen, die mit unterschiedlichem Qualifzierungs- und Sprachniveau in Deutschland ankommen, können diese Systeme hilfreich sein. Qualifikationen müssen passgenau für die Bedürfnisse der einzelnen Betriebe sein. Lebenslanges Lernen rückt zunehmend in den Vordergrund. Hier ist neben der betrieblichen auch die Eigenverantwortung der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Beschäftigungsfähigkeit gefragt. 05 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Flexibilität Industrie 4.0 und Digitalisierung ermöglichen und fordern Flexibilität. Gegenseitiges Geben und Nehmen ist wichtig für die betriebsspezifische Umsetzung. Erfordernisse und Möglichkeiten sind ausgeglichen. Unternehmen brauchen Flexibilität, um die zunehmenden Produktivitätsansprüche zu erfüllen. Bei Arbeitnehmern steigt das Bedürfnis nach mehr Zeitsouveränität. Industrie 4.0 ermöglicht zeitliche, räumliche und inhaltliche Flexibilität. Sie bietet Arbeitnehmern die Chance, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Vereinbarkeit erhöht die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Grenzen der z. B. örtlichen Flexibilität ergeben sich durch die jeweiligen betrieblichen Belange (z. B. in der Produktion) 06 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Industrie 4.0 und die Methoden des Lean Production Für die Unternehmen sind die Methoden der Lean Production die Basis für Industrie 4.0 Das heißt für die Unternehmen:»Hausaufgaben machen!«und beinhaltet zunächst für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen und weiterhin Prozesse klar zu definieren, um dann weiter darauf Schritt für Schritt aufbauen zu können. Hoffnungen und Chancen Industrie 4.0 Chancen bestehen laut Aussagen in der Studie z. B. in einer Zunahme der Flexibilisierung und Transparenz zur Stärkung des Standorts. Industrie 4.0 birgt Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Entsprechende Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit müssen Handlungsspielraum für die Betriebe bieten. Chancen bestehen z. B. im Bereich der Ergonomie und Prävention. Roboter und Assistenzsysteme können darüber hinaus auch zur physischen und psychischen Entlastung beitragen. Dies hilft allen Arbeitnehmern, insbesondere aber älteren und leistungsgewandelten Beschäftigten. 07 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0

Viele haben keine Befürchtungen und haben mit»nein«geantwortet. Befürchtungen beziehen sich auf: die fehlende Qualifikation von Beschäftigten die Abhängigkeit von technischen Systemen sowie die Datensicherheit hohe Investitionen Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) Ansprechpartner: Christine Molketin Uerdinger Straße 56, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211-542263-26 c.molketin@ifaa-mail.de www.arbeitswissenschaft.net 08 ifaa Institut für angewandte Arbeitswissenschaft Ergebnisse zur aktuellen Studie Industrie 4.0