Presseinformation. Präsentation der Studie Kapitalmarktorientierung in Österreich

Ähnliche Dokumente
Zulassung Geregelte Märkte

(Text von Bedeutung für den EWR)

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Internationale Rechnungslegung

Die neue quartalsweise Berichterstattung für alle börsennotierten Unternehmen

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

IAS/IFRS Kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

Der Vorschlag der EU-Kommission zur Ergänzung der Richtlinie 2013/36/EU (CRD IV) Proportionalitätsgrundsatz reloaded und InstitutsVergV 4.0?

Internationale Rechnungslegung

Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

In aller Kürze: Das Abschlussprüfungsreformgesetz

Update Aktien- und Kapitalmarktrecht

Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG. der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung

Presseinformation. Wien Prag Budapest. Büromärkte im Wettbewerb

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss

Tax Rate Reconciliation

Konsultationsverfahren der Europäischen Kommission zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards (IFRS für KMU)

Häufig gestellte Fragen zu den 37v ff. WpHG

Grundsätze ordnungsmäßiger Geschäftswertberichterstattung: HGB und US-GAAP

Gemeinsame Stellungnahme

Handelsgesetzbuch (HGB), 10. Mai 1897

Bundesrat Drucksache 537/14. Verordnung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

Dr. Winfried Melcher Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partner, KPMG AG, Berlin

Offenlegung von Unternehmensbeteiligungen im Jahres- und Konzernabschluss

Stellungnahme zum Entwurf eines Rechnungslegungsänderungsgesetzes. Sehr geehrte Damen und Herren!

R e f e r e n t e n e n t w u r f Stand: Dezember Auszug aus dem G e s e t z. zur Einführung internationaler Rechnungslegungsstandards

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

Richtlinie betr. Rechnungslegung. (Richtlinie Rechnungslegung, RLR) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN. Art. 1 Zweck. Art.

Aufgabe 1 (a) IAS Übung 1: Rahmenbedingungen. Was ist unter Rechnungslegung zu verstehen? Wozu Rechnungslegungsstandards? Wer legt diese fest?

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

BilMoG in Beispielen. Anwendung und Übergang- Praktische Empfehlungen für den Mittelstand

1. LIECHTENSTEINISCHES BANKRECHTSFORUM

Bitte beachten: Dieses Formular gilt nur für Aktien/Aktien vertretende Zertifikate, die bereits zum regulierten Markt der FWB zugelassen sind.

Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

Fünfte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgeräte- Stoff-Verordnung

I. Einleitung. A. Rahmenbedingungen

Emittent der aufzunehmenden Wertpapiere. Ansprechperson des Emittenten. Sofern der Emittent durch einen Bevollmächtigten vertreten wird

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Der Konzernabschluss nach Handelsgesetzbuch (HGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS)

FAQ s F-Gase ALLGEMEIN

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Verordnung zur Änderung der Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung *)

Der Lagebericht: Neue Herausforderung für die Unternehmensberichterstattung

KOMMUNALKONGRESS 2015 BRAUCHEN DIE KOMMUNEN EPSAS? DR. BIRGIT FRISCHMUTH

REGLEMENT FÜR DIE HANDELSZULASSUNG VON INTERNATIONALEN ANLEIHEN AN DER SWX SWISS EXCHANGE

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Ausschreibung und Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen

Stellungnahme der Verbraucherzentrale Nordrhein- Westfalen e.v.

Neues Schweizer Rechnungslegungsrecht

Neues Rechnungslegungsgesetz (nrlg)

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

Daimler AG 4T /04/2013

Die "GmbH-Light" nach Verabschiedung der GmbH-Reform als Alternative zur englischen Limited

IAS mit Leascom. IAS/IFRS und US-GAAP. Für Unternehmer, die über den Tellerrand schauen

Agenda. Ziele des Anwendungsbereichs BilMOG. Status quo. Gegenstand und Auswirkungen des BilMoG (Überblick) Corperate Covernance nach dem BilMOG

Reglement internationale Anleihen REGLEMENT FÜR DIE HANDELSZULASSUNG VON INTERNATIONALEN ANLEIHEN AN SIX SWISS EXCHANGE

Dipl.-Ök. Jan Simon Busse BBE-Newsletter 22/2009. Rechnungslegung als Informations- und Kontrollinstrument für Spender

Update Kapitalmarktrecht

Aktuelle Gesetze zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Mehr als die Wiedergabe der Erklärung zur Unternehmensführung ist auch praktisch nicht möglich, da ihre Bestandteile keine Ableitung zulassen.

ENTWURF WIENER LANDTAG

Stellungnahme im Rahmen der Konsultation der EU-Kommission zum International Financial Reporting Standard für kleine und mittlere Unternehmen

EUR ANGEBOTSPROGRAMM. der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG

Was ist der HGB-Jahresabschluss? 9. Der HGB-Jahresabschluss als Trio 21. Aktivseite der Bilanz 69. Bewertung des Anlagevermögens 71

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015

Status der BilMoG- Umsetzung

Bonn, 22. Januar 2010 Rc/Ne/pa

BWiWi 2.9 Externe Rechnungslegung Sommersemester Konzernabschluss nach HGB und IFRS

Fragebogen: Geschäftsklimaindex deutscher Unternehmen in Russland 2017

Effizienzvorschriften für elektrische Motoren Umsetzung in der Schweiz

Stand und Planung der Umsetzung von INSPIRE in Bezug auf Baden-Württemberg

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Muster einer Vollständigkeitserklärung für Prüfungen von Konzernabschlüssen. Vollständigkeitserklärung

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Beteiligungsmanagement: Eine strategische Herausforderung. 27. November Dr. Urs Bolz, PricewaterhouseCoopers

Erläuternde Bemerkungen

Die neue Zwischenberichterstattung

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode

Mögliche Auswirkungen der neuen handelsrechtlichen Vorschriften über die Bildung von Rückstellungen auf die Kalkulation von Netzentgelten

TranspRLDV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

RICHTLINIE 1999/4/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 22. Februar 1999 über Kaffee- und Zichorien-Extrakte

Verbesserung von Relevanz, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse

Committee e.v. Accounting Standards. Bilanzgliederung nach Fristigkeit gemäß IAS 1 Darstellung des Abschlusses

Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Vorschlag der Bundesregierung

MA /2005 Stand: E N T W U R F. Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird

Bilanzierungsvielfalt vor und nach dem BilMoG

Standardisierungsvertrag

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Österreich und die Europäische Union. Eine Erfolgsgeschichte mit Zukunft

9452/16 KAR/sm 1 DG G 2B

Seite 1. Grundlagen PRÜFUNGSPFLICHT

Update Kapitalmarktrecht

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016

Transkript:

Presseinformation Präsentation der Studie Kapitalmarktorientierung in Österreich Wien, 7. Mai 2004

Ihre Gesprächspartner sind: Dr. Richard Schenz Kapitalmarktbeauftragter der österreichischen Bundesregierung Tel. + 43 1 514 33 0 e-mail: richard.schenz@bmf.gv.at WP Mag. Gerhard Prachner Partner PricewaterhouseCoopers Wien Tel. +43 1 501 88-1800 e-mail: gerhard.prachner@at.pwc.com Univ.-Prof. Dr. Anton Burger Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt Tel. + 49 841 937 1262 e-mail: anton.burger@ku-eichstaett.de Dipl.-Kfm. Philipp Ulbrich Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt Tel. + 49 841 937 1453 e-mail: philipp.ulbrich@ku-eichstaett.de 2

Deutliche Verschärfung der Rechnungslegungsanforderungen für kapitalmarktorientierte Unternehmen durch EU- Aktionsplan für Finanzdienstleistungen Der Europäische Aktionsplan für Finanzdienstleistungen sieht ein Maßnahmenpaket zur Vereinheitlichung des EU-Finanz-dienstleistungsmarktes vor, u.a. mehrere Maßnahmen, welche die Anforderungen an die Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Unternehmen deutlich verschärfen werden. Kapitalmarktorientierte Unternehmen sind Emittenten von Anteilen oder Schuldverschreibungen, die auf einem geregelten Markt in einem der EU-Mitgliedstaaten gehandelt werden. Künftige Verpflichtung zu Abschlüssen nach IFRS Kernstück der bevorstehenden Regelungen ist die im Juli 2002 nach nur einer Lesung im Europäischen Parlament verabschiedete IAS- Verordnung, die kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, ihre konsolidierten Abschlüsse für Geschäftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2004 beginnen, in Übereinstimmung mit den IFRS zu erstellen. Modernisierung der Publizitätsvorschriften Weiteres verpflichtet die erst kürzlich vom Europäischen Parlament verabschiedete Transparenz-Richtlinie kapitalmarktorientierte Unternehmen u.a. zur Publikation von Halbjahresberichten. Diese müssen innerhalb von zwei Monaten nach Ablauf des Berichtszeitraumes veröffentlicht werden. Ziel dieser neuen Richtlinie ist die bereits dringend erforderliche Modernisierung der Bestimmungen über die periodische Publizität kapitalmarktorientierter Unternehmen. Ich hoffe, dass 3

diese Bestimmungen bereits im Mai vom Rat angenommen werden, meint Gerhard Prachner, Partner von PricewaterhouseCoopers Wien. Transparenz-Richtlinie bietet Spielraum bei nationaler Umsetzung Im Gegensatz zur IAS-Verordnung, die unmittelbar wirkt, muss die Transparenz-Richtlinie allerdings erst in nationales Recht umgesetzt werden. Der durch die Umsetzung gewährleistete Spielraum der Mitgliedstaaten lässt noch offen, ob die Transparenz-Bestimmungen bereits auf die nach dem 31. Dezember 2004 beginnenden Geschäftsjahre anzuwenden sein werden. Teilkonzerne müssen künftig jedenfalls konsolidiert werden Aller Voraussicht nach werden auch die Änderungen der Bilanzierungsvorschriften, wie z.b. der Entfall der der Befreiung kapitalmarktorientierter Teilkonzerne von der Pflicht zur Erstellung konsolidierter Abschlüsse umgesetzt werden. 4

PwC und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt untersuchten Auswirkungen der Umsetzung der beiden Richtlinien auf österreichische Unternehmen Um Fragen, die sich im Vorfeld der nationalen Umsetzungsmaßnahmen der Transparenz- Richtlinie ergeben, vorab zu beleuchten, untersuchte PricewaterhouseCoopers gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt mögliche Auswirkungen. Dazu wurde zunächst die Kapitalmarktorientierung untersucht, wobei sich der organisierte Wertpapierhandel in Österreich auf die Wiener Börse konzentriert. Untersuchungsgegenstand: Amtlicher Handel und Geregelter Freiverkehr Als geregelte Märkte wurden der Amtliche Handel und der Geregelte Freiverkehr für diese Studie herangezogen, eine eingehende Untersuchung des Dritten Marktes wurde ausgeklammert, erklärt Univ.-Prof. Dr. Anton Burger von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt. Unterschieden wurden folgende Emittentengruppen: Reine Anteilsemittenten, reine Schuldemittenten und Anteils- und Schuldemittente., so Burger weiter. Für die Untersuchung der Konsolidierungspflicht kapitalmarktorientierter Unternehmen wurden jene Geschäftsjahre, die 2002 endeten, herangezogen. Zusätzlich wurden Umsatz und Mitarbeiterzahlen des Unternehmens als Vergleichsgrö- 5

ßen mit einbezogen, ergänzte Dipl.-Kfm. Philipp Ulbrich als Co-Autor der Studie. 6

140 österreichische Unternehmen von verschärften Bilanzierungs-Vorschriften betroffen Insgesamt sind von der durch die IAS- Verordnung vorgeschriebenen IFRS-Konzern- Bilanzierung 129 Emittenten mit Sitz in Österreich betroffen. Durch die Transparenz-Richtlinie wurde jedoch der Emittenten-Begriff ausgeweitet und umfasst nun alle juristischen Personen, deren Wertpapiere zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind. Somit trifft der Anwendungsbereich der Richtlinie alle 140 österreichischen Emittenten. Ergebnis: Österreichische Unternehmen gut vorbereitet In Österreich sind die Emittenten und zwar sowohl große, als auch mittlere und kleine Unternehmen gut auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet: 44,9 % der durch die IAS- Verordnung erfassten Unternehmen erstellen bereits einen IFRS-Abschluss. Damit überholen die österreichischen Unternehmen ihre deutschen Nachbarn bei weitem: Dort beträgt der Anteil an Unternehmen, die bereits nach IAS bilanzieren, lediglich 41,9 %. 7

Österreichische Konzerne bilanzieren überwiegend nach internationalen Rechnungslegungsstandards Unter den insgesamt 110 kapitalmarktorientierten Konzernen ist die Verwendung der internationalen Rechnungslegungsstandards deutlich ausgeprägt 54,5 Prozent von ihnen erstellten ihre Abschlüsse nach IFRS, nur 38,2 Prozent bilanzierten nach dem HGB. Lediglich 7,3 Prozent, das sind acht Unternehmen, bilanzierten nach US-GAAP. Anteilsemittenten bilanzieren vermehrt nach IFRS, bei Anteilsund Schuldemittenten ist das Verhältnis zw. IFSR und HGB ausgewogener Die Aufteilung zwischen IFRS und US-GAAP zeigt sich auch bei den reinen Anteilsemittenten: 64,3 Prozent bilanzieren nach IFRS, nur 11,0 Prozent nach US-GAAP. In der Gruppe der Emittenten, die sowohl Anteils- als auch Schuldtitel begeben haben, bilanzieren 42,9 Prozent nach dem HGB und 57,1 Prozent nach IFRS. US- GAAP-Regelungen werden von diesen Unternehmen nicht verwendet. Reine Schuldtitelemittenten bilanzieren nach wie vor überwiegend nach dem HGB (78,3 Prozent), während nur 21,7 Prozent die IFRS-Regelungen verwenden. 8

Großteil der Emittenten muss erst 2007 IFRS-Konzern- Abschluss legen Von den verbleibenden umstellungspflichtigen Emittenten kann ein Großteil die Übergangsregelungen des Art. 9 der IAS-Verordnung, die aller Voraussicht nach vom österreichischen Gesetzgeber an die Unternehmen weitergegeben werden, in Anspruch nehmen. Diese Unternehmen müssen dann erstmalig für Geschäftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2006 beginnen, einen IFRS-Konzernabschluss erstellen. US GAAP und IFRS vergleichbar Übergang unproblematisch Weitere sieben Unternehmen bilanzieren derzeit nach US GAAP. Diese Vorschriften sind hinsichtlich ihrer Ausrichtung und Komplexität mit den IFRS vergleichbar, weshalb der Übergang vergleichsweise geringe Anforderungen an diese Unternehmen stellen wird. Nur noch 33 Unternehmen müssen kurzfristig auf IFRS umstellen Von den 121 Unternehmen, die entweder bereits für das Geschäftsjahr 2002 einen Konzernabschluss erstellen bzw. aufgrund des Wegfalls der Befreiungsmöglichkeiten für Teilkonzerne künftig konsolidieren müssen, können 28 Emittenten die Regelungen des Art. 9 der IAS-Verordnung in Anspruch. Sie müssen daher erst 2007 nach 9

IFRS bilanzieren. 60 der restlichen 93 Gesellschaften, die bereits die in 2005 beginnenden Geschäftsjahre nach IFRS bilanzieren müssen, erfüllen die Standards bereits. Somit verbleiben lediglich 33 Unternehmen, die ihre Rechnungslegung frühzeitig an die Anforderungen der IFRS anpassen müssen. Österrreich übernimmt bei Umstellung Vorreiterrolle in Europa Insofern ist der Umstellungsprozess in Österreich insbesondere im Vergleich zu Deutschland bereits deutlich vorangeschritten. Prachner dazu: Angesichts einer Studie der EU-Kommission, wonach 2002 erst ca. 350 der 7.000 kapitalmarktorientierten Konzerne in der EU nach IFRS Rechnung legten, zählen die österreichischen Emittenten auch im gesamteuropäischen Vergleich in Bezug auf die Umstellung der Rechnungslegung sicherlich zu den Vorreitern. Keine Verwendung der IFRS für nicht-kapitalmarktorienterte Unternehmensgruppen Laut einer Verlautbarung des österreichischen Justizministeriums kann Art. 5 der IAS- Verordnung nicht über den Rahmen der bisherigen Gesetzgebung, die in 245a HGB festgelegt ist, hinaus genutzt werden. Die IFRS- Bilanzierung kann nur für den Konzernabschluss verwendet werden, nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmensgruppen können diese daher auch in Zukunft nicht zur Darstellung der konsolidierten Geschäftsdaten verwenden. Gleichzeitig sollen die Möglichkeiten des 245a HGB reduziert werden, indem eine befreiende Konzernrechnungslegung nach US-GAAP künftig nicht mehr möglich sein wird. 10

Zu PricewaterhouseCoopers: PricewaterhouseCoopers bietet mit vernetztem Knowhow und der Erfahrung von rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 139 Ländern ein umfassendes Angebot von Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen für internationale und lokal führende Unternehmen sowie für den öffentlichen Sektor. Die Spezialisierung in Österreich auf verschiedene Branchen und Märkte gestattet die spezifische Anpassung der Beratung und Unterstützung an jeden individuellen Kundenwunsch; gerade auch für mittelständische Unternehmen. Die Dienstleistungen umfassen Wirtschaftsprüfung und -beratung, Steuer- und Rechtsberatung und Corporate Finance & Recovery. PricewaterhouseCoopers steht für ein Netzwerk von Mitgliedsfirmen der PricewaterhouseCoopers International Limited, wobei jede Mitgliedsfirma eine separate Einheit mit eigener Rechtspersönlichkeit darstellt. Nähere Informationen finden Sie unter www.pwc.com/at Die aktuelle Studie "Kapitalmarktorientierung in Österreich" kann dort kostenlos angefordert werden. 11