Konzept der Multiplikatoren-Fortbildungen des DZLM

Ähnliche Dokumente
Mathe. Lehren. Lernen

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Haus 5: Individuelles und gemeinsames Lernen. Modul 5.2 Rechnen auf eigenen Wegen am Beispiel der halbschriftlichen Subtraktion

Mathematikunterricht in jahrgangsgemischten Eingangsklassen 1/2. Beschreibung einer erprobten Konzeption

So rechne ich! Wie rechnest du? - Eigene Rechenwege mit Forschermitteln entwickeln und dokumentieren

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Lernumgebungen und substanzielle Aufgaben im Mathematikunterricht (Workshop)

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

Dr. Daniela Götze Natürliche Differenzierung von Anfang an! Johannes Kühnel ( ) Anforderungsbereiche der Bildungsstandards

oodle Prof. Dr. Jürgen Roth Guter Unterricht mit

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Bildungsplanreform 2015/2016. Baden-Württemberg

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Fachdidaktische Ausbildung Ausbildungsplan Umsetzung

Lern und Entwicklungsplanung. Dokumentation der Lernbiographie von Kindern mit Unterstützungsbedarf

Fachwegleitung Mathematik

Orientierung im Hunderterraum

Mathematikhaltige Situationen vielfältig nutzen Schuljahr: 16/17

Modellierungsaufgaben in Klassenarbeiten

Zahlen und Operationen 3/4

Zum schulinternen Lehrplan Vortrag zu den Schulleiterdienstberatungen anlässlich der Inkraftsetzung des Lehrplanes am 10./11./12.07.

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

1 Die Grundschule als Lernort aktuelle Entwicklungen... 13

Was ist Mathe macht stark Grundschule?

Meine persönliche Dokumentation zum Seminar

Entwicklung einer rechnergestützten mathematischen Lernumgebung für interaktiven Kompetenzerwerb

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Pädagnostik in der Sonderpädagogik

Zaubern im Mathematikunterricht

Bildungsstandards Mathematik

Inhalt. 1.1 Wozu ein Heft zu Zahlenmauern? 1.2 Kompetenzorientierung und Zahlenmauern. 1.3 Variablen, Terme und Zahlenmauern. 1.

Inhalte. Konzept der individualisierten Unterrichts. 2. Impressionen von der ESBZ. 3. Das Konzept des Lernbüros an der ESZB

Fortbildungsangebot für Fachschaften der Sekundarstufe I "Kompetenzorientiert unterrichten in Mathematik und Naturwissenschaft"

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug

Lernpfade und interaktive Arbeitsblätter. Elemente des selbstorganisierten Lernens im Mathematikunterricht

"MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN

Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule. Workshop auf dem 16. Symposium mathe 2000

Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung

Zur schulinternen Lehrplanarbeit Präsentation zu Fortbildungszwecken

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen II/2011. Berichte aus der Schulpraxis

Arbeitsstunden ein Instrument der Ganztagsschule

Internetrecherche Mathematik in der Grundschule Schwerpunkte: Problemlösen, Kommunizieren, Modellieren

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

VERA 8 STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN

Fördern mit Einblicke!

Elke Dieck Information

Mathematik und ihre Methoden I

Die Fortbildungsreihe STOCHASTIK kompakt

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Ziel: Entwicklung der Fähigkeit Lernender zur Selbststeuerung in ihrem Lernprozess als Voraussetzung für lebenslanges Lernen.

Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik

Geplante Anleitung in der praktischen Altenpflegeausbildung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Stationenzirkel zum Thema "Quader"

Mathematik ist mehr als Rechnen

Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Allen Kindern recht getan, ist eine Kunst, die keiner kann -Möglichkeiten und Grenzen der Differenzierung im Mathematikunterricht der Grundschule

Haus 9: Lernstände wahrnehmen. Beobachtungsbögen

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Leistungen feststellen, um Kinder zu fördern

persönlich führen lernen In Steuergruppen arbeiten / Unterrichtsteams, Stufen oder Projekte leiten Weiterbildung und Dienstleistungen

Bernd Ohmann, Tobias Jaschke, Judith Blomberg Systematisieren und Sichern im Themenfeld Der gute Unterricht & seine Leitideen

Basismodul G 1: Gute Aufgaben... 13

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

B!S aktuell Zwischenbericht zur Studie Inklusive Unterrichtsentwicklung. Fachtagung Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen, Würzburg, 12.2.

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Fehlerkultur im Mathematikunterricht

Entdecken, beschreiben, begründen -

Konzept. Schleswig-Holstein

Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Einführung der Lehrpläne Biologie, Chemie und Physik im Schuljahr 2014/15. Ergebnisse einer begleitenden Evaluationsstudie.

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus

Individuelle Förderung. Es geht darum, eine Kultur des Förderns und Forderns an den Schulen zu etablieren.

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Zauberquadrate entdecken

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Lehramtsausbildung Gymnasium. Konzept für die gymnasiale Lehramtsausbildung

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Lotrechter Wurf. GeoGebraCAS

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Vielfalt im Mathematikunterricht Bärbel Barzel

Mathe. Lehren. Lernen

Workshop 1. Workshopbeschreibungen:

Lernzeiten-Konzept. 1. Rechtsgrundlagen

Offensive : Bildungsstandards

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

Transkript:

1 Konzept der Multiplikatoren-Fortbildungen des DZLM Prof. Dr. Bärbel Barzel Prof. Dr. Christoph Selter 2. Jahrestagung, Freiburg, 05. September 2013

2 Gliederung 1. Theoretischer Rahmen 2. Kursformate 3. Themenkatalog 4. Konkretisierungen aus der Primarstufe 5. Konkretisierungen aus der Sekundarstufe

3 1. Theoretischer Rahmen

4 1. Theoretischer Rahmen Inhaltlich werden unter Bezug auf die empirische Bildungsforschung kognitive und affektive-motivationale Kompetenzfacetten definiert, auf deren Aufbau und Weiterentwicklung die DZLM-Angebote ausgerichtet sind (Shulman, 1985; Leinhardt & Greeno, 1986; Leder, Pehkonen & Törner, 2002; Baumert & Kunter, 2006; Baumert et al., 2010). Methodisch werden in Bezug auf die Lehr-Lernforschung und die Forschung zur Professionalisierung Gestaltungsprinzipien definiert nach denen die DZLM-Angebote durchgeführt werden (Desimone et al., 2002; Yoon et al., 2007; Garet et al., 2008; Lipowsky, 2011).

5 1. Theoretischer Rahmen: Kompetenzfacetten

6 1. Theoretischer Rahmen: Kompetenzfacetten Professionswissen Mathematisches Wissen Mathematikdidaktisches Wissen (Pädagogisches Wissen) Überzeugungen Mathematikbezogene Überzeugungen (Selbstbezogene Überzeugungen) Technische Fähigkeiten Umgang mit computer/-webgestützen Angeboten Technikbezogene Überzeugungen Fortbildungsdidaktik und -management (nur für Multiplikatoren) Gestaltung von Fortbildungen Schulische Begleitung

7 1. Theoretischer Rahmen: Gestaltungsprinzipien Kompetenzorientiert (ergebnisorientiert, zieltransparent) Teilnehmerorientiert (aktive Teilhabe) Kooperationsanregend (gemeinsam an Problemstellungen und Umsetzungen arbeiten, langfristige Zusammenarbeit anregen) Fallbezogen (Praxisbezug, Orientierung an den Praxiserfahrungen) Vielfältig (verschiedene Vermittlungsformate, Verschränkung von Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen) (Selbst)reflexionsanregend (Vertiefung des Verständnisses der Lehr- und Lernprozesse) (vgl. Garet, 2001; Putnam & Borko, 2000; Selter, 2006; Scherer & Steinbring, 2006; Krainer, 2008; Lipowsky, 2011, Rösken, 2011; Bonsen & Hübner, 2012; Lipowsky & Rzejak, 2012)

8 2. Kursformate

9 2. Kursformate Mehrteiligkeit und Wechsel von Präsenz- und Distanzphasen als wichtige Voraussetzung für Wirksamkeit Sandwichmodell (DZLM-Mindeststandard) 1. Präsenz Impuls 2. Distanz Vertiefte Auseinandersetzung, praktische Erprobung 3. Präsenz Reflexion

10 2. Kursformate: Überblick

11 2. Kursformate Umsetzung des Gestaltungsprinzips der Vielfältigkeit Präsenzseminare zur intensiven Zusammenarbeit Praxisbasiertes Arbeiten im eigenen Unterricht/Fortbildungspraxis Kollaboratives Lernen online Selbststudium online Erbringung von Leistungsnachweisen

12 3. Themenkatalog

13 3. Themenkatalog Primarstufe

14 3. Themenkatalog Primarstufe

15 3. Themenkatalog Sekundarstufe I und II

16 4. Konkretisierungen aus der Primarstufe

Rahmenbedingungen Zielgruppe: Moderatoren Mathematik Grundschule (18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) Zeitrahmen: Schuljahr 2012/2013 Umfang: 250 Stunden, 10 Credit Points Vermittlungsformate: Kombination aus Präsenzterminen (12 Präsenztage), Praxisbasiertem Arbeiten, Selbststudium, z. T. Online- Aktivitäten, Leistungsnachweisen (vgl. auch DZLM-Kursformate)

Themenfelder der Grundschulmaßnahme Kompetenzorientierter MU (TK 2) Heterogenität im MU (TK 3) Fortbildungsdidaktik und -management (TK 4)

Themen der TK 2 Förderung prozessbezogener Kompetenzen & Ergiebige Lernangebote Entdeckendes Lernen und beziehungsreiches Üben Sicherung der Basiskompetenzen Individuelles & Gemeinsames Lernen Individuelle Denkwege & Verbindliche Kompetenzerwartungen Kriterien guten Mathematikunterrichts & Schuleigene Arbeitspläne Übergang Vorschule/Grundschule & Grundschule/Sekundarstufe I

Themen der TK 3 Rahmenbedingungen und rechtliche Bestimmungen zu Heterogenität, Differenzierung und individueller Förderung Klassische Konzepte innerer Differenzierung und individueller Förderung & Konzept der Natürlichen Differenzierung (ND) Charakterisierung geeigneter Lernumgebungen zur Umsetzung einer ND Umsetzung ausgewählter Lernumgebungen (Diskussion von Aufgabenstellungen, Erprobung, Kollegiale Reflexion) Eigene Gestaltung und Umsetzung von Lernumgebungen ND im jahrgangsübergreifenden und inklusiven Unterricht

Themen der TK 4 Grundlagen der DZLM-Lehrerinnenfortbildung und Coaching & E-Learning Lehr-Lernmethoden der Weiterbildungsdidaktik Reflexionsmethoden und angewandtes Weiterbildungsmanagement

Themen der TK 2 Förderung prozessbezogener Kompetenzen & Ergiebige Lernangebote Entdeckendes Lernen und beziehungsreiches Üben Sicherung der Basiskompetenzen Individuelles & Gemeinsames Lernen Individuelle Denkwege & Verbindliche Kompetenzerwartungen Kriterien guten Mathematikunterrichts & Schuleigene Arbeitspläne Übergang Vorschule/Grundschule & Grundschule/Sekundarstufe I

Themen der TK 2

Konkretisierung Präsenzveranstaltung 1. Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Kind-Mathematik & theoretischer Input zu den Konzepten»Zunehmende Komplizierung«und»Zunehmende Mathematisierung«(Treffers 1983)

Konkretisierung 1. Ich-Phase" (Vor-) Wissen und informelle Schülerlösungen bilden den Ausgangspunkt des Unterrichts: So mache ich es! 2. Du-Phase Kinder werden angeregt, über ihre eigenen Vorgehensweisen zu reflektieren und diese mit anderen zu vergleichen: Wie machst du es? 3. Wir-Phase Schüler werden unterstützt, zunehmend elegantere, effizientere und weniger fehleranfällige Vorgehensweisen zu erwerben (das Reguläre ): Wie machen wir es? Wie macht man es? oder: Wie kann man es machen (und wie noch)? Das machen wir ab!

Konkretisierung Präsenzveranstaltung 1. Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Kind-Mathematik & theoretischer Input zu den Konzepten»Zunehmende Komplizierung«und»Zunehmende Mathematisierung«(Treffers 1983) 2. Unterricht im Sinne der zunehmenden Mathematisierung: Das Ich-Du-Wir-Prinzip Selbsterfahrungsaktivität

Konkretisierung Welche Rechentricks (halbschriftliche Strategien) sind möglich? Welche sind wann besonders sinnvoll/schlau?

Konkretisierung Welche Rechentricks sind wann besonders sinnvoll? AB Aufgaben (5er-System) Mögliche Strategie geschickten Rechnens (neben Stellen- oder Schrittweise) Anz. Überträge AB 1 22 (5) 11 (5) / 333 (5) 222 (5) AB 2 41 (5) 23 (5) / 311 (5) 323 (5) AB 3 33 (5) 24 (5) / 333 (5) 234 (5) AB 4 41 (5) 34 (5) / 401 (5) 344 (5)

Konkretisierung Präsenzveranstaltung 1. Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Kind-Mathematik & theoretischer Input zu den Konzepten»Zunehmende Komplizierung«und»Zunehmende Mathematisierung«(Treffers 1983) 2. Unterricht im Sinne der zunehmenden Mathematisierung: Das Ich-Du-Wir-Prinzip Selbsterfahrungsaktivität Auseinandersetzung mit PIK-AS Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien Reflexion: Bedeutung, Chancen und Schwierigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen (Unterricht und Fortbildung)

Konkretisierung Überlegen Sie vor dem Hintergrund der Hausaufgabe und Ihrer Selbsterfahrung zu Halbschriftlichen Strategien in anderen Stellenwertsystemen : 1. Warum sind die einzelnen Phasen (Ich-Du- Wir) alle bedeutsam? Begründen Sie für die einzelnen Phasen. 2. Welche Schwierigkeiten sind bei Ihnen aufgetreten? Welche erwarten Sie im Unterricht? 3. Fortbildungsdidaktische Reflexion: Mit welchen kritischen Rückmeldungen (bezogen auf das Ich-Du-Wir Prinzip im Unterricht) ist auf Fortbildungsebene zu rechnen?

Konkretisierung Präsenzveranstaltung 1. Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Kind-Mathematik & theoretischer Input zu den Konzepten»Zunehmende Komplizierung«und»Zunehmende Mathematisierung«(Treffers 1983) 2. Unterricht im Sinne der zunehmenden Mathematisierung: Das Ich-Du-Wir-Prinzip Selbsterfahrungsaktivität Auseinandersetzung mit PIK-AS Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien Reflexion: Bedeutung, Chancen und Schwierigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen (Unterricht und Fortbildung) Selbststudium bzw. Arbeit in PLGs Weiterführende Überlegungen zur Umsetzung in die eigene Fortbildungspraxis: Einsatz des PIK-AS Fortbildungsmaterials, Antizipation von Schwierigkeiten bei Lehrkräften/Kindern und Unterstützungsmöglichkeiten (für Fortbildungen)

Konkretisierung Ausblick und Vorbereitung für den 10.7.13: Sie möchten an dem Fortbildungstag in Düsseldorf (am 10.07.13) einen Workshop zum Thema Halbschriftliches Rechnen auf eigenen Wegen: Das Ich-Du-Wir-Prinzip oder ein anderes Thema halten. TeilnehmerInnen werden an diesem Tag Schulleitungen und Mathematik Fachkonferenzen sein. Konzipieren/Gestalten Sie ausgehend von den PIK AS-Materialien eine Fortbildung für den 10.07.13, für die Sie ein Zeitfenster von 1,5 Stunden zur Verfügung haben. Was ist das Ziel Ihrer Fortbildung? Was wollen Sie in den 1,5 Stunden bei diesem Teilnehmerkreis erreichen? Was sind die konkreten Inhalte? An welchen Stellen würden Sie im Vergleich zu den PIK AS Fortbildungen kürzen/ergänzen? Wie könnten Sie Widerstände/kritische Stimmen von KollegInnen begegnen? Wie könnten die TN überzeugt werden? Welche Elemente / Tagesordnungspunkte würden Sie zu diesem Zweck unbedingt in eine Fortbildung aufnehmen?.

Konkretisierung Präsenzveranstaltung 1. Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld Kind-Mathematik & theoretischer Input zu den Konzepten»Zunehmende Komplizierung«und»Zunehmende Mathematisierung«(Treffers 1983) 2. Unterricht im Sinne der zunehmenden Mathematisierung: Das Ich-Du-Wir-Prinzip Selbsterfahrungsaktivität Auseinandersetzung mit PIK-AS Fortbildungs- und Unterrichtsmaterialien Reflexion: Bedeutung, Chancen und Schwierigkeiten auf unterschiedlichen Ebenen (Unterricht und Fortbildung) Selbststudium bzw. Arbeit in PLGs Weiterführende Überlegungen zur Umsetzung in die eigene Fortbildungspraxis: Einsatz des PIK-AS Fortbildungsmaterials, Antizipation von Schwierigkeiten bei Lehrkräften/Kindern und Unterstützungsmöglichkeiten (für Fortbildungen) Präsenzveranstaltung Diskussion sowie Präsentation möglicher Schwierigkeiten von Unterstützungsmöglichkeiten

34 5. Konkretisierungen aus der Sekundarstufe

Rahmenbedingungen Zielgruppe: Fachberater Realschule (40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 30 aus BaWü & 10 aus BRA) Partner: Zeitrahmen/ Formate : 2013 2015 Kombination aus Präsenzterminen (2-3 Tage pro Jahr), Praxisbasiertem Arbeiten, Selbststudium, Kooperationen

36 Themen in Themen: Diagnose in der SekI Differenzieren und Individualisieren Prozessbezogene Kompetenzen

37 Konkretisierung Kompetenzorientiert (ergebnisorientiert, zieltransparent) Teilnehmerorientiert (aktive Teilhabe) Kooperationsanregend (gemeinsam an Problemstellungen und Umsetzungen arbeiten, langfristige Zusammenarbeit anregen) Fallbezogen (Praxisbezug, Orientierung an den Praxiserfahrungen) Vielfältig (verschiedene Vermittlungsformate, Verschränkung von Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen) (Selbst)reflexionsanregend (Vertiefung des Verständnisses der Lehr- und Lernprozesse) (vgl. Garet, 2001; Putnam & Borko, 2000; Selter, 2006; Scherer & Steinbring, 2006; Krainer, 2008; Lipowsky, 2011, Rösken, 2011; Bonsen & Hübner, 2012; Lipowsky & Rzejak, 2012)

38 Konkretisierung Fallbezogen Kompetenzorientiert Vielfältig Praxisbezug ergebnisorientiert, zieltransparent Ziele Diagnose in der Sekundarstufe I verschiedene Vermittlungsformate Verschränkung von Input, Erproben, Reflektieren Inhalte: Kenntnis von Konzepten der Diagnose Diagnosekenntnisse am Beispiel Funktionen Methoden: Analysieren von Schülerprodukten Auseinandersetzung mit diagnostischen Aufgaben Produkte: Bausteine & Methoden für eigene Fortbildungen

Konkretisierung Vielfältig Input: 3D-Brille auf Diagnose : verschiedene Vermittlungsformate Verschränkung von Input, Erproben, Reflektieren Wechselspiel zwischen fachlicher Klärung & Lernendenperspektive Neben den jeweiligen fachlichen Zielen sind drei übergreifende Aspekte relevant: Diagnose bzgl. Grundvorstellungen Diagnose bzgl. Darstellungen Diagnose bzgl. typischer Fehler

Konkretisierung Vielfältig verschiedene Vermittlungsformate Verschränkung von Input, Erproben, Reflektieren

Konkretisierung Vielfältig Typische Schülerfehler/ -schwierigkeiten 1) Graph-als-Bild-Fehler verschiedene Vermittlungsformate Verschränkung von Input, Erproben, Reflektieren 2) Eindeutigkeit der Funktion nicht beachtet 3) Falsche Achsenbezeichnung 4) Fehler beim Umgang mit Skala 5) Fehlinterpretation zeitabhängiger Variablen 6) Steigung-Höhe-Verwechslung 7) Interpretation von Realsituationen 8) Unvollständige Modellierung Zusammenstellung: Julia Teller, PH Freiburg

Konkretisierung Fallbezogen Praxisbezug Kooperationsanregend gemeinsam arbeiten, langfristig arbeiten Teilnehmerorientiert aktive Teilhabe Arbeitsauftrag: Analyse zweier Schülerlösungen (Ich Du Wir)

Konkretisierung Fallbezogen Praxisbezug Kooperationsanregend gemeinsam arbeiten, langfristig arbeiten Teilnehmerorientiert aktive Teilhabe 1. Analysieren Sie die beiden Schülerlösungen möglichst detailliert. Versuchen Sie den Gedankengang nachzuvollziehen. 2. Beurteilen Sie diese Schülerlösungen. Stellen Sie sich vor, es wären Lösungen in einer Klassenarbeit am Ende einer Unterrichtseinheit in Klasse 7 zum Thema Einstieg in das Funktionale Denken Interpretieren mit Grafiken.

44 Konkretisierung reflexionsanregend Ziele einer Fortbildung Identifikation zu stiften Faszination zu wecken Projektion auf den eigenen Unterricht zu ermöglichen.

45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! http://