Excel Professionelle Diagramme erstellen A5E C0ED. Sabine Spieß. 1. Ausgabe, September 2016 ISBN

Ähnliche Dokumente
SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

Microsoft Office Excel für Windows W-EX2007DI. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß. 1. Ausgabe vom 7.

ECDL Tabellenkalkulation. mit Windows 10 und Excel 2016 Syllabus 5.0. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 ISBN ECDL-EX2016-5

OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4

Excel 2016 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, November 2015 ISBN EX2016

Excel für Windows ISBN Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November Grundlagen

Professionelle Diagramme mit Excel 2010 erstellen. Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, März Themen-Special W-EX2010DI

Excel 2016 Grundlagen (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2016 ISBN EX2016CC

Excel Grundlagen ISBN Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-EX2010-G-UA

Schnellübersichten. Excel 2016 Diagramme

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Excel Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Meine bunte Computerwerkstatt. Mathematik Sachunterricht Deutsch. Arbeitsheft. Thomas Seidel, Marja Harborth 1. Ausgabe, 2013 ISBN

Excel Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2013

Access für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni Grundlagen für Anwender

Inhaltsverzeichnis Grundlagen zu Diagrammen Ein Diagramm erstellen Diagrammtypen / -untertypen Säulendiagramm...

Webcode Übungsdateien. Jimdo Der Webbaukasten. Sabine Spieß, Tina Wegener 2. Ausgabe, November Moderne Webauftritte erstellen PE-WEB

Excel Fortgeschrittene Techniken (auch unter Office 365) Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, September 2016 ISBN

Mein Computerheft 3/4. Schreiben, Informieren und Gestalten. Thomas Alker 1. Auflage, 2009 ISBN

Access für Windows. Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D

1.2 Tabellenbereich festlegen

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Excel 2013 Grundlagen. Peter Wies. Überarbeitete Ausgabe, Juli 2015 ISBN EX2013_NEU

Excel 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, Dezember 2010 K-EX2010-G

Excel 2016 Grundkurs kompakt. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Mai 2016 ISBN K-EX2016-G

Excel für Windows. Peter Wies 1. Ausgabe, Mai Grundlagen

Effektiver Umstieg auf Word und Excel (unter Windows 7) Thomas Alker, Markus Krimm, Susanne Weber. 2. Ausgabe, Juli 2013

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

SharePoint 2016 für Site Owner. Claudia Reitmeier, Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Januar 2017 ISBN SHPSO2016

Zeitmanagement mit Outlook Sabine Spieß, Marlies Schimming. 1. Ausgabe, November 2016 ISBN SWP-ZMOL2016

Excel Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-EX2013-G_TMP

Outlook 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, Januar mit Übungsanhang K-OL2010-G-UA

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office PowerPoint Autor: Thomas Alker

Novell. GroupWise 2012 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2012

Pivot-Tabellen und Filter in Excel 2013 professionell einsetzen - Themenspecial. Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013 W-EX2013PT

InDesign CC 2017 Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, November 2016 INDCC2017 ISBN

Excel 2016 Statistik. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2016 EX2016S ISBN

PowerPivot in Excel professionell einsetzen. Excel 2013/2016. Thomas Käflein. 1. Ausgabe, August 2016 ISBN EX PP

Weiterbildung EDV und Beruf IT-Training WORD Grundlagen der Textverarbeitung. WORD 2003 für Windows. W2003 / GL / W03-1 Harald Bartholmeß

Schnellübersichten. Excel 2016 Aufbaukurs kompakt

Erste Schritte am Computer. Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Mai mit Windows 8 PE-ESCOM8WP

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Word 2016 Aufbaukurs kompakt. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß. 1. Ausgabe, April 2016 ISBN K-WW2016-AK

Im Original veränderbare Word-Dateien

Impressum. Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen MCH12 ISBN

Diagramme erstellen mit Diagrammvorlagen

Professionelle Diagramme mit Excel 2013 erstellen. Sabine Spieß Themen-Special. 1. Ausgabe, Dezember 2013 W-EX2013DI

Excel TEIL 5 Diagramme

Das Smartphone mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

Office 365 Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud. Effizient im Team arbeiten und kommunizieren mit Office-Online-Apps.

Office 2010 Die besten Tipps. Thomas Alker, Tanja Bossert, Markus Krimm. Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Februar 2011

Excel Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, März 2013 EX2013F

Excel Fortgeschrittene Techniken. Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang EX2013F-UA

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue

Zahlen auf einen Blick

Diagramme aussagestark gestalten

Datentabelle für ein Diagramm in PowerPoint.

Effektiver Umstieg auf Windows 8 und Office 2010 Markus Krimm

NEUE 10-FINGERSYSTEM IN 5 STUNDEN. Zehnfingerschreiben für Kinder. Anita Saathoff. 1. Auflage, Juni 2010 ISBN FS-K

1 Diagramm. 1.1 Ein neues Diagramm erstellen

Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Impressum. Effektiver Umstieg auf Microsoft Office Word Autor: Thomas Alker, Konrad Stulle

Mein Computerheft 1/2. Schreiben, Malen und Surfen. Thomas Alker 1. Auflage 2009 ISBN BNR:

Word 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, Oktober 2010 K-WW2010-G

Word für Windows. Konrad Stulle, Tina Wegener 2. Ausgabe, 3. Aktualisierung, März Fortgeschrittene Techniken WW2010F

Excel für Windows. Peter Wies. Fortgeschrittene Techniken. 1. Ausgabe, September 2010 EX2010F

OpenOffice.org Calc 3.0 OOC30. Autor: Peter Wies. 1. Ausgabe vom 9. Dezember HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim

Statistik mit Excel Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2011 W-EX2010S

BF0F-C44B-C45C. Information, Kommunikation, Administration (IKA) Unterrichtsbereich Information 2. Semester

Texte erstellen und bearbeiten mit Word 2007

Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback Von der Tabelle zum Diagramm 23

Lync Online zusammenarbeiten. Armin Leitner, Mario Fuchs, Markus Hillepold, Timothy Hora, Reinhold Gaugler

4 OBJEKTE IN FOLIEN. 4.1 Tabellen Erstellen von Tabellen

Markus Krimm 2. Ausgabe, Mai Facebook, Twitter, Skype und Co. PE-DIGKOM

Access für Windows. Tanja Bossert, Andrea Weikert 1. Ausgabe, März Grundlagen für Datenbankentwickler ACC2010D

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe

POWERPOINT Präsentationen erstellen und gestalten Grundlagen

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Erste Schritte Textverarbeitung Tabellenkalkulation... 99

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

Microsoft Office Excel 2007 auf einen Blick Frye

Mit Diagrammen arbeiten

16 Diagramm. 407 Diagramm erstellen 410 Diagramm bearbeiten 418 Diagramm formatieren. CMicrosoft Excel:mac v.x

Office Einsatz im Büroalltag. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2016 O2016SEK ISBN

Microsoft Excel 2010 Diagrammtypen

5 Diagramme. 5.1 Diagramme erstellen

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat:

Excel für Windows. Konrad Stulle, Peter Wies. Fortgeschrittene Techniken. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, Juni 2013

Microsoft Excel Herausgeber. Kontakte: Autoren: Gabriela Bergantini. by BerCom Training GmbH

Outlook 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Linda York 2. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-OL2010-G-UA

Impressum. Mein erstes Tastschreibheft. Zehnfingerschreiben für Kinder MTH ISBN

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Office 365 Der digitale Arbeitsplatz in der Cloud. Effizient im Team arbeiten und kommunizieren mit Office Markus Krimm

Diagramme. Excel Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Okt 2015

klickitsafe für Kids Im Internet sicher unterwegs Arbeitsheft Alexa von Saucken, Thomas Alker 1. Ausgabe, 2013 ISBN GS-KLICK

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Word 2016 für die berufliche Ausbildung. Thomas Alker, Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe, März 2016 ISBN BS-WW2016

Heiko Heimrath. Excel-Diagrammvorlagen für Unternehmenszahlen

Diagramme mit Microsoft Excel 2010 erstellen

Visio für Windows. Konrad Stulle. 1. Ausgabe, Januar Grundlagen

Transkript:

Webcode BuchPlus A5E5-3138-C0ED Sabine Spieß Excel 2016 Professionelle Diagramme erstellen 1. Ausgabe, September 2016 ISBN 978-3-86249-610-5 EX2016DI

Impressum Matchcode: EX2016DI Autorin: Sabine Spieß Produziert im HERDT-Digitaldruck 1. Ausgabe, September 2016 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH Am Kümmerling 21-25 55294 Bodenheim Internet: www.herdt.com E-Mail: info@herdt.com HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses Buch wurde mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Verlag, Herausgeber und Autoren können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendeine Haftung übernehmen. Wenn nicht explizit an anderer Stelle des Werkes aufgeführt, liegen die Copyrights an allen Screenshots beim HERDT- Verlag. Sollte es trotz intensiver Recherche nicht gelungen sein, alle weiteren Rechteinhaber der verwendeten Quellen und Abbildungen zu finden, bitten wir um kurze Nachricht an die Redaktion. Die in diesem Buch und in den abgebildeten bzw. zum Download angebotenen Dateien genannten Personen und Organisationen, Adress- und Telekommunikationsangaben, Bankverbindungen etc. sind frei erfunden. Eventuelle Übereinstimmungen oder Ähnlichkeiten sind unbeabsichtigt und rein zufällig. Die Bildungsmedien des HERDT-Verlags enthalten Verweise auf Webseiten Dritter. Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber, wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Webseiten. Bei der Bucherstellung haben wir die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir werden bei Kenntnis von Rechtsverstößen jedoch umgehend die entsprechenden Internetadressen aus dem Buch entfernen. Die in den Bildungsmedien des HERDT-Verlags vorhandenen Internetadressen, Screenshots, Bezeichnungen bzw. Beschreibungen und Funktionen waren zum Zeitpunkt der Erstellung der jeweiligen Produkte aktuell und gültig. Sollten Sie die Webseiten nicht mehr unter den angegebenen Adressen finden, sind diese eventuell inzwischen komplett aus dem Internet genommen worden oder unter einer neuen Adresse zu finden. Sollten im vorliegenden Produkt vorhandene Screen

Inhalt I Bevor Sie beginnen 4 1. Grundlagen zu Diagrammen 6 1.1 Diagramme in Excel einsetzen 6 1.2 Grundlagen zur Bearbeitung von Diagrammen 7 1.3 Elemente eines Diagramms 9 2. Wichtige Digrammtypen 10 2.1 Diagrammtypen und -untertypen 10 2.2 Säulendiagramme und Balkendiagramme 11 2.3 Liniendiagramme und Flächendiagramme 13 2.4 Punkt(XY)-Diagramme 15 2.5 Kreisdiagramme und Ringdiagramme 17 6. Diagrammdarstellung bzw. -struktur ändern 58 6.1 Dargestellten Tabellenbereich ändern 58 6.2 Anzeige leerer Zellen in Datenreihen festlegen 61 6.3 Datenreihen im Diagramm verschieben 62 6.4 Diagrammtyp bzw. Diagrammuntertyp ändern 63 6.5 Verschiedene Diagrammtypen kombinieren 64 6.6 Sekundärachse einblenden 65 6.7 Beschriftung der Wertachse formatieren 67 6.8 Einteilung der Wertachse ändern 68 6.9 Kategorieachse formatieren 71 6.10 Anzeige der Gitternetzlinien festlegen 72 6.11 Übungen 73 3. Diagramme erstellen und schnell gestalten 19 3.1 Vorgehensweise bei der Diagrammerstellung 19 3.2 Empfohlene Diagramme erstellen 20 3.3 Diagramm mit einem bestimmten Diagrammtyp erstellen 22 3.4 Anordnung der Diagrammdaten vertauschen 23 3.5 Größe und Position eines Diagrammobjekts ändern 24 3.6 Diagramm auf ein Diagrammblatt verschieben 26 3.7 Diagramm mit einem vorgefertigten Layout gestalten 27 3.8 Diagramm mit einer Formatvorlage gestalten 27 3.9 Daten mit Sparklines veranschaulichen 29 3.10 Sparklines formatieren und löschen 31 3.11 Übung 33 4. Diagrammelemente formatieren 35 4.1 Designs verwenden 35 4.2 Diagrammelemente markieren und bearbeiten 36 4.3 Diagrammelemente bearbeiten 37 4.4 Diagrammelemente formatieren 38 4.5 Besondere Formatierungsmöglichkeiten nutzen 40 4.6 Diagrammvorlagen verwenden 43 4.7 Übung 46 5. Diagramme beschriften und drucken 47 5.1 Beschriftungselemente in Diagrammen nutzen 47 5.2 Titel, Datentabelle und Legende verwenden 47 5.3 Datenreihen bzw. Datenpunkte beschriften 49 5.4 Inhalt/Formatierung von Beschriftungen ändern 51 5.5 Zusätzliche Diagrammbeschriftungen einfügen 52 5.6 Diagramme drucken 53 5.7 Übung 56 7 Spezielle Diagramme nutzen 75 7.1 Besondere Kreisdiagramme 75 7.2 Blasendiagramme 79 7.3 Netz- und Oberflächendiagramme 81 7.4 Wasserfall- und Kursdiagramme 82 7.5 Hierarchiediagramme 84 7.6 Statistikdiagramme 85 7.7 Diagramme mit Grafiken und Texturen aufpeppen 87 7.8 Übung 90 8. Trendlinien und Fehlerindikatoren nutzen 91 8.1 Trendlinien im Diagramm anzeigen 91 8.2 Fehlerindikatoren für Datenreihen anzeigen 94 8.3 Break-Even-Point mit einem Fehlerindikator kennzeichnen 97 8.4 Übung 99 9 Mit dynamischen Diagrammen arbeiten 100 9.1 Dynamisch wachsendes Diagramm erstellen 100 9.2 Diagrammdaten mit dem AutoFilter dynamisch anpassen 102 9.3 Daten der Ausgangstabelle filtern 103 9.4 Den Diagrammfilter verwenden 105 9.5 Bestimmte Basisdaten eines Diagramms schnell ändern 106 9.6 Übung 108 Stichwortverzeichnis 110 HERDT-Verlag 3

Bevor Sie beginnen Bevor Sie beginnen BuchPlus unser Konzept: Problemlos einsteigen Effizient lernen Zielgerichtet nachschlagen (weitere Infos unter www.herdt.com/buchplus) Nutzen Sie dabei unsere maßgeschneiderten, im Internet frei verfügbaren Medien: Um auf die BuchPlus-Medien für dieses Buch zuzugreifen, verwenden Sie den Webcode, der sich rechts oben auf der Titelseite des Buches befindet. Rufen Sie im Browser die Internetadresse www.herdt.com auf. 1 Hier Webcode eingeben und mit Ü bestätigen 2 Auf der nun geöffneten Seite URL aufrufen anklicken Für einen optimalen Lernerfolg verfügen Sie über folgende Kompetenzen: Sie arbeiten sicher mit Maus und Tastatur. Sie beherrschen den Umgang mit Windows. Um die Lerninhalte des Buches praktisch nachzuvollziehen, benötigen Sie: Windows 10 Excel 2016 Haben Sie eine andere Bildschirmauflösung als 1280 1024 Pixel festgelegt, kann das Aussehen des Menübands und des Excel-Fensters von den Abbildungen im Buch abweichen. 4 HERDT-Verlag

Zu diesem Buch Das sollten Sie bereits können Sie können sich den Kursinhalt am besten aneignen, wenn Sie bereits über folgende Excel-Kenntnisse verfügen: Tabellen erstellen und bearbeiten Zellen und Zahlen formatieren Mit Formeln und Funktionen arbeiten Grafiken und Objekte verwenden Weitere Medien von HERDT nutzen Hat Ihnen das vorliegende Buch gefallen, empfehlen wir Ihnen weitere HERDT-Bücher wie z. B. Excel 2016 Grundlagen Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken Excel 2016 Formeln und Funktionen Excel 2016 Pivot-Tabellen und Filter. Daten professionell auswerten Diese und weitere Lehr- und Lernmaterialien können Sie direkt auf unserer Website bestellen: www.herdt.com Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg mit diesem Buch. Ihr Redaktionsteam des HERDT-Verlags HERDT-Verlag 5

1 Grundlagen zu Diagrammen 1 1. Grundlagen zu Diagrammen 1.1 Diagramme in Excel einsetzen Wozu dienen Diagramme? Mithilfe von Diagrammen können Sie die Zahlenwerte einer Tabelle übersichtlich grafisch darstellen. So lassen sich z. B. komplizierte Zusammenhänge oder Entwicklungstrends schneller und besser erfassen als bei reinen Zahlenaufstellungen. Diagramme werden deshalb häufig in Präsentationen eingesetzt. Flächendiagramm, das den Verlauf der DAX-Werte von 2000 bis 2015 darstellt Welche Vorteile bietet Excel bei der Arbeit mit Diagrammen? In Excel lassen sich mit wenigen Mausklicks professionell gestaltete Diagramme erstellen. Hierfür steht Ihnen im Menüband im Register Einfügen die Gruppe Diagramme zur Verfügung. Um ein Diagramm zu erstellen, brauchen Sie nur auszuwählen, wie Ihre Daten dargestellt werden sollen (z. B. als Säulen oder Balken). Nach Anklicken der entsprechenden Schaltfläche fügt Excel sofort ein fertiges Standard-Diagramm ein. 6 HERDT-Verlag

Grundlagen zu Diagrammen 1 Im Diagramm dargestellte Daten Unbearbeitetes Standard-Säulendiagramm Sie können dieses Standard-Diagramm so belassen oder (z. B. dank der vielen vorgefertigten Vorlagen) innerhalb kürzester Zeit in ein anspruchsvoll gestaltetes Diagramm umwandeln. So lässt sich beispielsweise jeweils mit wenigen Klicks festlegen, wie die Daten im Diagramm angeordnet werden (zeilen- oder spaltenweise), welche Diagrammelemente angezeigt und wie diese positioniert werden, wie die Diagrammelemente formatiert sind (z. B. Farbe und Darstellung der Säulen). 1.2 Grundlagen zur Bearbeitung von Diagrammen Verschiedene Möglichkeiten, Diagramme zu bearbeiten In Excel gibt es mehrere Möglichkeiten, Diagramme zu formatieren bzw. zu bearbeiten. Sie können unter anderem das Menüband, Schaltflächen oder einen speziellen Aufgabenbereich nutzen, um die entsprechenden Befehle aufzurufen. Variante 1: Diagramme über das Menüband bearbeiten Bei aktiviertem Diagramm-Bearbeitungsmodus werden im Menüband die zusätzlichen Register Entwurf und Format angezeigt. Über die dortigen Elemente haben Sie Zugriff auf viele Befehle zur Formatierung bzw. Bearbeitung von Diagrammen. HERDT-Verlag 7

1 Grundlagen zu Diagrammen Variante 2: Schaltflächen für die Bearbeitung von Diagrammen nutzen Befindet sich das Diagramm im Bearbeitungsmodus, lässt sich das Erscheinungsbild bzw. der Inhalt des Diagramms über die rechts neben dem Diagramm eingeblendeten Schaltflächen anpassen. Hierzu können Sie mithilfe der Schaltfläche Diagrammelemente wie z. B. Achsentitel hinzufügen, entfernen oder ändern; eine andere Diagrammformatvorlage bzw. ein anderes Farbschema wählen; die im Diagramm angezeigten Daten filtern. Variante 3: Diagramme mithilfe eines Aufgabenbereichs individuell anpassen Sie können den Aufgabenbereich einblenden, indem Sie beispielsweise ein Diagrammelement doppelt anklicken, im Register Format auf eine der dort vorhandenen Schaltflächen klicken. Der Aufgabenbereich bietet unterschiedliche Bearbeitungsoptionen abhängig vom zuvor gewählten Diagrammelement. Da er so lange angezeigt wird, bis Sie ihn schließen, können Sie in einem Arbeitsgang nacheinander mehrere Diagrammelemente formatieren bzw. bearbeiten. Individuell bearbeitetes Säulendiagramm 8 HERDT-Verlag

Grundlagen zu Diagrammen 1 1.3 Elemente eines Diagramms Diagrammelemente Diagrammtitel Beschriftung der y-achse (Wertachse) Titel der y-achse Zeichnungsfläche Datenreihen Legende Gitternetzlinien Beschriftung der x-achse (Kategorieachse) Titel der x-achse Erläuterung Der Diagrammtitel kann individuell eingegeben werden. Die Einteilung (Skalierung) und die Beschriftung der y-achse, der sogenannten Wertachse, erstellt Excel automatisch aus den jeweiligen Tabellenwerten. Für die y-achse können Sie bei Bedarf zusätzlich einen beschreibenden Titel eingeben. In diesem Bereich befindet sich das eigentliche Diagramm. Zusammengehörige Daten werden im Diagramm in einer Datenreihe abgebildet. Alle Elemente einer Datenreihe (Datenpunkte) werden mit der gleichen Farbe dargestellt. In der Legende wird angezeigt, welche Farben den einzelnen Datenreihen zugeordnet sind. Mithilfe von (horizontalen) Gitternetzlinien lässt sich etwa die Größe der einzelnen Datenreihen leichter ablesen. Daneben können Sie auch vertikale Gitternetzlinien anzeigen, um die Zuordnung der dargestellten Werte zu den einzelnen Kategorien zu erleichtern. Die Unterteilung und die Beschriftung der x-achse, der sogenannten Kategorieachse, werden in der Regel automatisch aus den Zeilen- oder Spaltenbeschriftungen der Tabelle erzeugt. Wie für die y-achse können Sie bei Bedarf auch für die x-achse einen zusätzlichen beschreibenden Titel eingeben. Zeigen Sie mit der Maus auf ein Diagrammelement, blendet Excel eine QuickInfo mit dem Namen des entsprechenden Elements ein. In Excel besteht zwischen dem Diagramm und den zugrunde liegenden Tabellendaten eine Verknüpfung. Ändern sich die Daten, wird das Diagramm automatisch angepasst. HERDT-Verlag 9

2 Wichtige Digrammtypen 2 2. Wichtige Digrammtypen 2.1 Diagrammtypen und -untertypen Was sind Diagrammtypen bzw. Diagrammuntertypen? Sie können in Excel eine Vielzahl verschiedener Diagrammtypen wie Säulen- oder Liniendiagramme nutzen, um aus den Zahlen Ihrer Tabellen aussagekräftige Diagramme zu erstellen. Für jeden dieser Diagrammtypen lassen sich zusätzlich verschiedene Varianten (Diagrammuntertypen) wählen. So können Sie genau die passende Darstellung für Ihre Daten auszusuchen z. B. abhängig davon, welche Sachverhalte durch das Diagramm veranschaulicht werden sollen, welche Ausgangsdaten im Diagramm angezeigt werden sollen, welcher Zielgruppe Sie die Daten präsentieren möchten, wie die Daten interpretiert werden sollen. Für fast alle Diagrammtypen stehen Ihnen neben den zweidimensionalen Diagrammuntertypen auch dreidimensionale zur Verfügung. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über wichtige Diagrammtypen. 10 HERDT-Verlag

Wichtige Digrammtypen 2 2.2 Säulendiagramme und Balkendiagramme Säulendiagramme Säulendiagramme eignen sich besonders, um einzelne Werte (z. B. die Umsätze verschiedener Filialen) miteinander zu vergleichen. Daneben lassen sich Schwankungen oder Trendverläufe gut in Säulendiagrammen darstellen. Säulendiagramme stellen die Datenreihen parallel zur Wertachse dar. Säulendiagramm, Untertyp Gruppierte Säulen Für Säulendiagramme stehen folgende Diagrammuntertypen zur Verfügung. Gruppierte Säulen 3D-Säulen (gruppiert) Die Säulen werden nebeneinander angeordnet und ermöglichen so einen schnellen Vergleich zwischen einzelnen Werten verschiedener Kategorien. Gestapelte Säulen Gestapelte 3D-Säulen Die Werte der einzelnen Datenreihen werden gestapelt dargestellt. Die Gesamthöhe der Säulen entspricht der Summe der jeweiligen Einzelwerte. So lässt sich der Anteil der Einzelwerte (z. B. der Monatsumsätze einer Filiale) am Gesamtergebnis einer Kategorie (z. B. dem Quartalsumsatz) darstellen. Gleichzeitig können Sie die Gesamtergebnisse verschiedener Kategorien (z. B. die Quartalsumsätze unterschiedlicher Filialen) miteinander vergleichen. Gestapelte Säulen (100%) Gestapelte 3D-Säulen (100%) 3D-Säulen Die Werte der einzelnen Datenreihen werden gestapelt dargestellt, wobei alle Säulen gleich hoch sind (100 Prozent) unabhängig von den jeweiligen realen Summen der Einzelwerte. So lässt sich der prozentuale Anteil der Einzelwerte (z. B. der über Fax eingegangenen Bestellungen) am Gesamtergebnis einer Kategorie (z. B. aller Bestellungen im ersten Quartal) darstellen. Gleichzeitig können Sie das Verhältnis der Einzelwerte (z. B. der Bestellungen per Fax) in verschiedenen Kategorien (z. B. in verschiedenen Quartalen) miteinander vergleichen. Beim Diagrammuntertyp 3D-Säulen werden die Säulen räumlich entlang der z-achse (Tiefenachse) angeordnet. Dies ermöglicht gegebenenfalls einen besseren Vergleich der Werte der einzelnen Datenreihen. Sollten einzelne Datenpunkte durch andere verdeckt werden, können Sie die Perspektive, mit der das Diagramm dargestellt wird, bzw. die Reihenfolge der Datenreihen individuell ändern. HERDT-Verlag 11

2 Wichtige Digrammtypen Untertyp Gestapelte Säulen Untertyp Gestapelte Säulen (100%) Untertyp Gestapelte 3D-Säulen Untertyp 3D-Säulen Balkendiagramme Balkendiagramme dienen dazu, einzelne Werte schnell miteinander zu vergleichen (z. B. die Höchstgeschwindigkeit verschiedener Autos). In Balkendiagrammen repräsentiert die x-achse die Wertachse und die y-achse die Kategorieachse. Die Datenreihen werden folglich parallel zur x-achse angezeigt. Wird im Balkendiagramm (wie in der Abbildung) lediglich eine Datenreihe angezeigt, können Sie die Rangfolge der einzelnen Werte veranschaulichen. Hierzu legen Sie fest, dass die Balkenlänge von oben nach unten abnimmt. Sie erreichen dies, indem Sie die Werte in der zugrunde liegenden Tabelle aufsteigend sortieren. Balkendiagramm, Untertyp Gruppierte 3D-Balken Wie bei Säulendiagrammen können Sie bei Balkendiagrammen die Diagrammuntertypen Gestapelt bzw. Gestapelt 100% sowie die entsprechenden 3-D-Varianten nutzen. 12 HERDT-Verlag

Wichtige Digrammtypen 2 Untertyp Gestapelte Balken Untertyp Gestapelte Balken (100%) 2.3 Liniendiagramme und Flächendiagramme Liniendiagramme Mit Liniendiagrammen können Sie gut Entwicklungen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum veranschaulichen. Die Datenreihen werden bei diesem Diagrammtyp als Linien angezeigt, auf denen sich die einzelnen Datenpunkte befinden. Abhängig vom gewählten Untertyp werden die jeweiligen Datenpunkte im Diagramm angezeigt oder nicht. Mit Liniendiagrammen lassen sich (im Gegensatz zu Säulen- bzw. Balkendiagrammen) auch viele Einzelwerte übersichtlich darstellen. Liniendiagramm, Untertyp Linie Ihnen stehen für Liniendiagramme mehrere Diagrammuntertypen zur Verfügung: Nutzen Sie beispielsweise den Diagrammuntertyp Linie mit Datenpunkten, um im Diagramm die einzelnen Datenpunkte als sogenannte Markierungen auf der jeweiligen Linie anzeigen zu lassen. Sollen die Linien als dreidimensionale Bänder räumlich entlang einer z-achse (Tiefenachse) dargestellt werden, verwenden Sie den Diagrammuntertyp 3D-Linie. Untertyp Linie mit Datenpunkten Untertyp 3D-Linie HERDT-Verlag 13

2 Wichtige Digrammtypen Sie sollten möglichst auf den Einsatz der gestapelten Liniendiagrammuntertypen verzichten. Bei diesen Varianten kommt es sehr leicht zu Fehlinterpretationen, da die dargestellten Datenreihen oft fälschlicherweise als absolute Werte interpretiert werden und nicht wie vorgesehen als (prozentuale) Anteile einer Gesamtmenge. Um (prozentuale) Anteile einer Gesamtmenge zu veranschaulichen, sollten Sie stattdessen gestapelte Säulen-, Balkenoder Flächendiagramme nutzen. Missverständlich: Untertyp Gestapelte Linie mit Datenpunkten Bei Liniendiagrammen werden die angezeigten Werte gleichmäßig entlang der Kategorieachse verteilt auch wenn diese in ungleichmäßigen Abständen erfasst wurden (z. B. 1980, 1990, 2000, 2010, 2011, 2012 und 2013). Deshalb sollten Sie für Werte, die in ungleichmäßigen Intervallen vorliegen, ein Punkt(XY)-Diagramm verwenden, da dieser Diagrammtyp solche Daten korrekt darstellen kann. Flächendiagramme Mit Flächendiagrammen können Sie wie mit Liniendiagrammen Entwicklungen oder Trends über einen bestimmten Zeitraum darstellen. Bei einem Flächendiagramm wird jedoch eher die Größe der Werte (absolute Veränderung) als der zeitliche Verlauf hervorgehoben. Flächendiagramme eignen sich auch zur übersichtlichen Darstellung vieler Einzelwerte. Flächendiagramm, Untertyp Fläche Für Flächendiagramme können Sie die Diagrammuntertypen Fläche, Gestapelte Fläche und Gestapelte Fläche (100%) sowie die entsprechenden 3-D-Varianten wählen. Untertyp Gestapelte Fläche Untertyp Gestapelte Fläche (100%) 14 HERDT-Verlag

Wichtige Digrammtypen 2 Es kann vorkommen, dass bei einem Flächendiagramm (Untertyp Fläche oder 3D-Fläche) einzelne Datenreihen durch andere verdeckt werden. In diesem Fall können Sie die Reihenfolge der Datenreihen individuell ändern. Bei dem Untertyp 3D-Fläche lässt sich zusätzlich noch die Perspektive, in der das Diagramm dargestellt wird, anpassen. Untertyp 3D-Fläche, Originalanordnung mit geänderter Datenreihenanordnung 2.4 Punkt(XY)-Diagramme Punkt(XY)-Diagramme verwenden In Punkt(XY)-Diagrammen werden Beziehungen zwischen (nicht linearen) Zahlenwerten verschiedener Kategorien angezeigt. Sie eignen sich besonders für die Darstellung wissenschaftlicher Daten, z. B. um Messwerte / statistische Erhebungen zu visualisieren. Die x- und y-werte von Datenreihen werden als Datenpunkte angezeigt. Sowohl die vertikale als auch die horizontale Achse fungieren als Wertachse. Punkt(XY)-Diagramme eignen sich besonders dafür, sehr viele Einzelwerte in einem Diagramm darzustellen. In der dem Punkt(XY)-Diagramm zugrunde liegenden Tabelle sollten in einer Spalte bzw. Zeile die x-werte erfasst werden und in den angrenzenden Spalten bzw. Zeilen die entsprechenden y-werte. Im Diagramm dargestellte Daten Punkt(XY)-Diagramm, Untertyp Punkt (XY) HERDT-Verlag 15