Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen

Ähnliche Dokumente
Regierungsbezirk Oberfranken Forchheim Kleinsendelbach

Denkmäler in der Stadt Korschenbroich

Stadtteil Straße Hausnummer Gemarkung Flurstück Bauwerksname Kurzcharakteristik Datierung BIRKWITZ

Regierungsbezirk Oberbayern Starnberg Seefeld

12 Jahre Abwasserbetriebsführung für die Gemeinde im Zweckverband ( ) Stand der Abwasserbeseitigung 2015

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Reichenberg

Einladung zur Vorstellung des Hochwasserschutzkonzeptes Käbschützbach

Der Weihnachtsmann auf dem Dachboden...

Niederjahna Dorffest anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung von Niederjahna vor 800 Jahren vom 1. bis 3. Juli 2005

Regierungsbezirk Unterfranken Aschaffenburg Bessenbach

Bebauungsformen, Hofbildungen und Haustypen A. Bebauungsformen, Hofbildungen

Gemarkung Flurstück Flur. Fördergersdorf. 29a

Arbeit aus dem Kunstunterricht Klasse 4, von Mary Sue Kremtz aus Pröda Thema: Weihnachten bei uns zu Hause, Collage im Schuhkarton

Regierungsbezirk Oberfranken Wunsiedel i.fichtelgebirge Thiersheim

Regierungsbezirk Oberbayern Landsberg am Lech Geltendorf

Weihnachtsbaumfeuer am 10. Januar 2009 ab Uhr an der Feuerwehr in Löthain siehe unter:

Regierungsbezirk Mittelfranken Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim Illesheim

Wünsche der Schüler. Jahrgang: 11 Nr.: 03 Datum: 21. März 2005

Jahrgang: 12 Nr.: 02 Datum: 18. Februar 2006

Denkmalliste des Landkreises Parchim für das Amt Parchimer Umland lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Denkmalliste des Landkreises Parchim für die Stadt Parchim lfd. Nr. Ort Straße Nr. Bezeichnung

Baudenkmäler. Bucher Straße 13. Wohnhaus, erdgeschossig mit Mansarddach, 1922 von Franz Zell, bez. nachqualifiziert

Regierungsbezirk Oberpfalz Tirschenreuth Falkenberg

Der Hammer bis zum 19. Jahrhundert

Marzahn-Hellersdorf. Denkmalbereiche (Ensembles)

resonator COOP ARCHITEKTUR / DESIGN

Energetische Sanierung von Kulturdenkmalen

Neues Wohnen im Alten Dorf

Steffen WAHR Immobilien. Steffen Wahr Hanfländerstraße Stuttgart. Mobil Telefon Telefax

Regierungsbezirk Unterfranken Würzburg Unterpleichfeld

Regierungsbezirk Oberbayern Freising Langenbach

SCHLOSS OBERAU BEI MEISSEN

Käbschütztaler Gemeindeblatt

SACHSEN. namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Resthof -Lünne. Auf der Brinkwehr Lünne. OT Altenlünne DOKUMENTATION

Grundstück mit denkmalgeschütztem Herrenhaus in Mülsen, Voigtlaidener Straße 8 (Schloss Thurm)

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

W ein b a u. Nur eine Familie bringt Dorf ein Drittel mehr Einwohner SZ-Artikel vom

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Mehrfamilienhaus in Crimmitschau Sanierungsobjekt (Mehrfamilienhaus mit Anbau, Carports und Werkstatt) in 08451, Crimmitschau

Die ehemalige Gemeinde Grillheim.

Gepflegtes Wohnhaus mit ELW, Werkstatt und Nebengebäude - individuelle Nutzungsmöglichkeiten!!

Denkmalliste der Stadt Castrop-Rauxel Stand: Dezember 2015

Wohnküche + Schlafzimmer und Bad = Ihr neues ZUHAUSE!! 42,7 RENOVIERTE qm!!!

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

Traumhaftes Landidyll sucht neue Eigentümer

Immobilienangebot. Grundstück im Ortsteil Klein Glien der Stadt

Exposé. Gebäude Hauptstraße 23/25 Karlstadt

Ostmauer. Linke Seite der Ostmauer, Blick vom Neutor, um 1930

Regierungsbezirk Mittelfranken Fürth Cadolzburg

Risch Albert Gaudenz, Architekt, von Chur

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Mit der Kettensäge gestaltet er auf seinem Grundstück in Jesseritz Holzfiguren für Kinderspielplätze. Foto: Claudia Hübschmann

Maisonette-Wohnung (120qm) mit Garten/Terrasse im Passivhaus-Neubau im historischen 4-Seit-Hof

Auszug aus der Denkmalliste

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Schönhagen Grundbesitz AG & Co. KG. SCHLOSSGUT SCHÖNHAGEN D Schönhagen (Landkreis Teltow-Fläming / Land Brandenburg)

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km.

Käbschütztaler Gemeindeblatt

green* re/+create{ion} area /01 mit Ausnahme der Kastanie, die schon im September braun wird

Regierungsbezirk Oberbayern Traunstein Taching a.see

DORFENTWICKLUNG Limbach und Wallrabenstein- Gemeinde Hünstetten

Landkreis Sömmerda. Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung und Eingangstor, Hauptstraße

West7Immobilien. Ländliches Anwesen für vielerlei Ideen... Mühlengasse Mechernich Tel.: Fax:

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Mitterndorf- Einst und Jetzt

Denkmalliste der Stadt Siegburg

immobilien und leben in Harmonie

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Henfenfeld- Adelssitz im Tal der Pegnitz von Frank Buchali

1-2 Familien-Haus mit Garten und Scheune. in Tübingen-Kilchberg Talhäuser Straße 28

PROVISIONSFREI! Einfamilienhaus mit Scheune in Rettern

Jacqueline F. + Roland R. Lauper. Bauernhaus mit Scheune, Stall und Garten

IHR IMMOWELT EXPOSÉ. Paradiesisch Wohnen mitten in Saargemünd. Anbieter OBJEKTDATEN OBJEKTANSCHRIFT. Link zum Exposé

LANDHAUS IM WENDLÄNDISCHEN RUNDLINGSDORF

Ein Gang durch die Burg Rechberg

Satzung für den Denkmalbereich um die Margarethenkirche der Stadt Kierspe vom in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Jura- Bauernhof- Museum

Käbschütztaler Gemeindeblatt

(22) Lepperding, Kreuz Triebenbach, Flur-Nr. 183, an der Straße nach Daring, unterhalb des Hanges, Äußeres Feld ( Durch die Lepperdinger Hölle )

Zum BAB (in Min.): Zum Flughafen (in Min.): Zum Hauptbahnhof (Min.): Grundstücksfläche in m²: Zum Bus/UBahn (in Min.): Gewerbefläche in m²:

Immobilien - Grundstücke - Milchquoten Vorstellung einer kleinen Hofstelle in Alleinlage mit Stall und Scheune

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

Regierungsbezirk Oberbayern Rosenheim Riedering

Inventar der Baudenkmäler gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG)

Käbschütztaler Gemeindeblatt

Strassgang Das Dorf in der Stadt Historische bzw. erhaltenswerte Gebäude im Ortszentrum

Kath. Kapelle St. Antonius von Padua. erbaut 1671, erweitert 1709; mit Ausstattung. nicht nachqualifiziert, im BayernViewer-denkmal nicht kartiert

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Regierungsbezirk Oberpfalz Neustadt a.d.waldnaab Waidhaus

Regierungsbezirk Unterfranken Rhön-Grabfeld Trappstadt

Umbau-Konzept. Um- und Ausbau Bauernanwesen Moosbachhof, 8478 Thalheim a.d. Thur. Inhalt

GESAMTKATALOG. AKTUELLE ANGEBOTE Gewerbeobjekte. Aktuelle Komplettübersicht aller Objekte mit detaillierten Informationen und Bildern

SALLER IMMOBILIEN. Häuser - Eigentumswohnungen - Grundstücke - Verkauf - Vermietung - Verwaltung. Angebot Nr.: 4897

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Transkript:

Seite 1 Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Landkreis: Ort: Meißen Käbschütztal Objekt-Nr. Ortsteil Straße/ Gemarkung/ Hausnr. Flurstück Bauwerksname Kurzcharakteristik Datierung 0968444 Barnitz Nr. 1 Barnitz Rittergut Barnitz Herrenhaus des Rittergutes bez. 171 (Rittergut ) 7/ 0968445 Barnitz Nr. 1 Barnitz 65 0968110 Deila Nr. 1 Deila Guthaus, Torhaus und Scheune des Gutshofes Gutshaus bez. 1776, 1/; 1/4 Torhaus bez. 179 (Gutshof) 0967986 Gasern Nr. Gasern Wohnstallhaus (OG Fachwerk) /1 0967985 Gasern Nr. 4 Gasern Turnhalle (gestiftet von dem damals ansässigen Jahn- Ende 19. Jh. (Turnhalle) 4 Verein) 09681 Görna - - Kleinbahn- Bahnhofsgebäude und Reste der Pflasterung der Kleinbahn 1909 (Bahnhof) Bahnhof Görna- Meißen-Lommatzsch; Bahnhofsgebäude Typenbau der Kgl. Sächs. Staatseisenbahn, Fachwerk mit Ziegelausfachung und Holzverkleidung, originaler Erhaltungszustand 096799 Großkagen - Großkagen Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges nach 1918 6 (Kriegerdenkmal) 09686 Käbschütz - - Kleinbahn- Bahnhofsgebäude mit Freiabtritt (später Abort genannt) und 1909 (Bahnhof) Bahnhof Wagenkasten, dazu die Bogenbrücke aus Bruchstein zur Käbschütz Kleinbahn; Bahnhofsgebäude Typenbau der Kgl. Sächs. Staatseisenbahn, Fachwerk mit Ziegelausfachung und Holzverkleidung, originaler Erhaltungszustand 096811 Käbschütz Nr.1 Käbschütz 6, Scheune, Stall- und Wirtschaftsgebäude (letzteres OG Fachwerk) eines Vierseithofs, mit Bauerngarten und teilweise erhaltener Bruchsteinmauer. Hälfte 19. Jh. (Bauernhof) Seite 1 von 9

Seite 096810 Käbschütz Nr. 0968119 Käbschütz Nr. 5 0968118 Käbschütz Nr. 6 096500 Käbschütz 1/ Käbschütz Käbschütz Wohnhaus, Scheune und Wirtschaftsgebäude eines Dreiseithofes (alles OG Fachwerk) Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Scheune (OG Fachwerk) und Stallgebäude eines Dreiseithofes Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Wirtschaftsgebäude (OG Fachwerk) und Scheune (OG Fachwerk) eines Dreiseithofes (Bauernhof) Wohnstallhaus 1. Hälfte 19. Jh., Stallgebäude. H. 19. Jh. (Bauernhof) Wohnstallhaus bez. 186 0968117 Käbschütz Nr. 7 Käbschütz Wohnstallhaus, zwei Stall- und Wirtschaftsgebäude (OG um 1800 1/1; 1/ Fachwerk) und Scheune (OG Fachwerk) eines Vierseithofs 0967987 Kaisitz Nr. Kaisitz Wohnstallhaus (OG Fachwerk) und Wirtschaftsgebäude Wohnstallhaus bez. 1810, 5/1 eines Vierseithofs Wirtschaftsgebäude bez. 1906 Görtitzberg 4a; 4b Görtitz 4 Wohnstallhaus, Seitengebäude (beides OG Fachwerk), Scheune (Fachwerk) und Torbogen eines Vierseithofes, mit Bauerngarten und Einfriedung, gegenüber Eiskeller 096507 Görtitzberg 5 Görtitz 10/1 und Scheune (Fachwerk) eines Bauernhofes 096508 Görtitzberg 7 Görtitz Bergschänke Gasthof (OG Fachwerk) 11 096500 Görtitzberg 8 Görtitz Wohnstallhaus, Seitengebäude, Stall (alles OG Fachwerk), Scheune (Fachwerk) und Torpfeiler eines Vierseithofes Wohnstallhaus bez. 184, Seitengebäude bez. 185, Eiskeller 1850 Wohnhaus bez. 181 (Gasthof) Wohnstallhaus bez. 184 (Schlußstein) 096509 0965001 096500 Görtitzberg 9 Görtitz 1 Görtitzberg Görtitz 10a; 10b 1/ Görtitzberg 11 Görtitz 1 Scheune (Fachwerk) eines Dreiseithofs Wohnstallhaus, Seitengebäude (beides OG Fachwerk) und Toreinfahrt eines Vierseithofes Wohnstallhaus, zwei Seitengebäude (alles OG Fachwerk) und zwei Toreinfahrten eines Vierseithofes 0965011 Kirchgasse Wohnhaus (Fachwerk) mit Seitengebäude (Scheune) Wohnstallhaus bez. 184 im Schlußstein, Seitengebäude bez. 186 Wohnstallhaus bez. im Schlußstein 18 Ende 18. Jh. Seite von 9

Seite 096501 Kirchgasse Dorfschule Schulgebäude und Turnhalle, mit Relief "Spielende Kinder" 1910/1915 (Schule) 4a; ab 14a ; Hauptschule 09650 Kirchgasse 5 Kantorhaus Wohnhaus, ehemals Kantorenhaus bez. 1877 4 (ehem.) 096501 Kirchgasse 6 /1, zum damaligen Gut Melner gehörig bez. 1850 und 1866 im Schlußstein 096506 Meißner Straße 1; /1 Gut Bennewitz Vierseithof mit Wohnstallhaus, zwei Seitengebäuden und Scheune; ersteres ausgesprochen markant mit Sterngewölbe im Flur, langgestrecktes Krüppelwalmdach einschl. zwei Reihen Fledermausgaupen an Hof- und Straßenseite, gleichermaßen eindrucksvoll die Scheune, hinteres Seitengebäude mit Fachwerkobergeschoss, Hof eindrucksvolles ländliches Anwesen, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend 0965015 Meißner Straße 17 0 09650 Miltitzer - Stützmauer Straße 096501 Miltitzer - Stützmauer mit Eiskeller gegenüber Eingang OT Görtitz Straße 0965010 Miltitzer Umspannturm Straße 1/9 Wohnstallhaus bez. 185 im Schlußstein (Wohnstallhaus) 096505 Meißner Straße 5 6 0965017 Meißner Alte Schmiede, ehemals Schmiede bez. 1804 (Schmiede) Straße 6 14/1 0999 Meißner Straße 10 Wegweiser an der Hausecke; "Straße nach Meißen", "Weg 18 (Wegestein) nach Taubenheim" 0965014 Meißner Straße 1 Dorfkirche Saalkirche und Friedhof mit Leichenhalle, auf dem Friedhof Denkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges und Soldatengräber Sachgesamtheit(SG) bez. 17 (Kirche); bez. 1854 (Leichenhalle); um 195 (1. Weltkrieg) 190er Jahre (Transformatorenstation) Seite von 9

Seite 4 0968111 Leutewitz - Leutewitz Rittergut Gutshaus mit seitlichem Anbau und Scheune des 16, 1786 (Gutshaus) 147/1 Leutewitz Rittergutes sowie Park mit Einfriedungsmauer Sachgesamtheit(SG) 096811 Leutewitz Nr. Leutewitz Landarbeiterhaus (OG Fachwerk) 4 09078 Löbschütz Nr. 1 Löbschütz Wohnstallhaus, zwei Seitengebäude, Scheune und 1/1; 1/ Toreinfahrt eines Vierseithofes; stattlichster Hof von Löbschütz, beeindruckendes und weitgehend geschlossen erhaltenes ländliches Ensemble um 1800, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend (Tagelöhnerhaus) bez. 188 (Wohnstallhaus); um 1800 (Vierseithof) 0965009 Miltitzer Straße 5 41/4 Seitengebäude eines Dreiseithofes (OG Fachwerk) (Seitengebäude) 0965008 Miltitzer Straße 11 45 Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines Bauernhofes 0965004 Miltitzer Straße 5 8 09650 Schönnewitze Pfarrhaus mit Seitengebäude (beides OG Fachwerk) und bez. 18, Pfarrhaus im r Weg 17/1 Steintränke EG 18. Jh. (Pfarrhaus) 0965019 Schönnewitze mit Einfriedung r Weg 4 19/1 09686 Leutewitz - Leutewitz Steinbogenbrücke zum Rittergut Steiger bez. auf Tafel 1865 A.S. 177c (Brücke) 096814 Leutewitz - Leutewitz Kleinbahn- Bahnhofsgebäude und Wagenkasten der Kleinbahn Meißen 1909 (Bahnhof) Bahnhof - Lommatzsch; Bahnhofsgebäude Typenbau der Kgl. Leutewitz Sächs. Staatseisenbahn, Fachwerk mit Ziegelausfachung und Holzverkleidung, Fenster und Türen neu, Anbau, sonst originaler Erhaltungszustand 09687 Löthain - Löthain Kleinbahn- Bahnhofsgebäude mit Resten der Pflasterung aus Syenit 1909 (Bahnhof) Bahnhof Löthain sowie Laderampe der Kleinbahn Meißen-Lommatzsch; Bahnhofsgebäude Typenbau der Kgl.-Sächs. Staatseisenbahn, Fachwerk mit Ziegelausfachung und Holzverkleidung, originaler Erhaltungszustand 0967976 Löthain Am Löthain Römerhaus Herrenhaus eines Rittergutes 18. Jh. (Rittergut ) Römerhaus 69/ a; b; c; d Seite 4 von 9

Seite 5 096646 Löthain Korbitzhöhe Löthain Höhensäule 47a 0967980 Löthain Mehrener Löthain Wohnstallhaus eines Vierseithofs um 1800 Straße 1/1 0967977 Löthain Siedlerstraße Löthain Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges nach 1918 (Kriegerdenkmal) 0969815 Löthain Siedlerstraße Löthain Römerhaus Schafstall eines Rittergutes 18. Jh. (Stall) 4 69/; 69/15 0967979 Löthain Steigerstraße Löthain Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines Vierseithofs um 1800 4 4/4 0968449 Luga Nr. Luga /1 Scheune eines ehemaligen Vierseithofes und Torbogen bez. 1857 (Scheune) (Fachwerk) 0968447 Luga Nr. 9 Luga 10 bez. 1794 09681 Mauna - Mauna Kleinbahn- Bahnhofsgebäude der Kleinbahn Meißen - Lommatzsch; 1909 (Bahnhof) Bahnhof Mauna Typenbau der Kgl. Sächs. Staatseisenbahn, Fachwerk mit Ziegelausfachung und Holzverkleidung, Tür hier an der Giebelseite, Vorderseite unsachgemäß verbrettert, sonst originaler Erhaltungszustand 096845 Mauna Nr. 1 Mauna i; l; f; g; k; h; e Gutshaus (OG Fachwerk), Scheune mit Durchfahrt (OG Fachwerk) und Stall-Wirtschaftsgebäude (bez. 1695 und 1788) eines Gutshofes (Dreiseithof), mit Torpfeilern, Begrenzungsmauer, schmiedeeisernem Tor und Bauerngarten 096646 Mauna Nr. Mauna 4 Wohnhaus und Seitengebäude (OG Fachwerk mit Oberlaube) eines Dreiseithofes 0968451 Mauna Nr. 8 Mauna 71 Wohnstallhaus (OG Fachwerk) mit seitlich angelegtem Kellereingang und Torpfeilern eines ehemaligen Vierseithofes bez. 1695 und 1788 (Gutshof) 18. Jh. Seite 5 von 9

Seite 6 090468 Mauna Nr. 1 0966464 Mehren - Mauna 1 Mehren 6/ Maunaer Mühle Kaolinbergwerk; Kaolin- und Tonwerke GmbH; Bergbaumuseum Wohnmühlengebäude mit Mühlentechnik; markantes Gebäude mit Fachwerkobergeschoss und Krüppelwalmdach, gehört zu den äußerlich markantesten und zudem mit vollständiger Ausstattung erhaltenen Getreidemühlen (Wassermühlen) im Landkreis Meißen und darüber hinaus, bau-, orts- und technikgeschichtlich bedeutend Kaolinbergwerk mit: Holzbearbeitungsschuppen (1, ), Gebäudekomplex für die Schachtanlage, die Kompressorenstation, das Vorratslager und zur Tontrocknung (, 5, 6, 14, 15), die ehemalige Meisterstube (8), das Toilettenhäuschen (1), der Tontrockenschuppen (4), die Halde (1), und Ausrüstungsgegenstände: Grubenschienen, Kreuzplatten, Tonhunte, Kaolinhunte, Fahiten, Förderkübel, Handhaspel mit Seil und Kübelförderung, Kreiselpumpe mit Saugkorb, Saugrohr und Druckleitung, Preßlufthammer mit Tonrandspaten, Hammerbeil und Zuleitung, wasserdichtes Dammtor mit Wetterdurchlaß, Dammtor, Wettertür (Holz mit Wetterdossel), Wettertür (Gummi), Lüfter mit Haube für Stollenmundloch mit Blechlutte und Spirallutte, Streckenlüfter mit Blechlutte und Spirallutte, Motorstreckenhaspel, Grubenlampen, Streckenschilder, Toneisen und Schlegel; Seilbahnkopfstation zum Schacht wurde 1996 von Seilitz hierher versetzt bez. 1808 (Getreidemühle) 096798 Mehren Nr. 7 Mehren Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Torpfeiler und Torbogen Wohnstallhaus bez. 1771 eines Dreiseithofes, Bauerngarten und Bruchsteinmauer 09686 Mohlis - Kleinbahn Meißen Trasse der Kleinbahn Meißen - Lommatzsch in erhaltenen 1909 (Eisenbahnanlage) - Lommatzsch Teilen, dabei vor allem der Einschnitt zwischen Löthain und Görna- mit einer 180 -Kurve zur Überwindung des Höhenunterschieds Sachgesamtheit(SG) 0967984 Mohlis Nr. 1 Mohlis Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines ehemaligen bez. 1818 8/1 Vierseithofes 096796 Niederjahna Dorfstraße 1; Niederjahna Gutshaus bez. 1691, später 1/11 überformt (Rittergut ) Seite 6 von 9

Seite 7 096796 Niederjahna Dorfstraße 4 Niederjahna Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Gutes 18. Jh. (Wohn- und 1/1 Wirtschaftsgebäude) 0967964 Niederjahna Dorfstraße 5 Niederjahna Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Gutes 18. Jh. (Wohn- und 1/10 Wirtschaftsgebäude) 0965016 Niederjahna Dorfstraße 7 Niederjahna Wohnstallhaus 18. Jh. 1/8 0967961 Niederjahna Hauptstraße Niederjahna Wohnstallhaus (OG Fachwerk) mit rückwärtigem Anbau bez. 1814 19 0967965 Niederjahna Querstraße 1 Niederjahna Alte Schmiede Ehemalige Schmiede (OG Fachwerk), heute Wohnhaus bez. 186 (Schmiede) 096799 Nimtitz Nr. 1b Nimtitz 15 Häusleranwesen (Traufseiten Fachwerk) 096849 Nössige Nr. 7 Nössige 0 0968440 Nössige Nr. 8 Nössige 19 Wohnhaus und Stall (beide OG Fachwerk) 096844 Nössige Nr. 9 Nössige Gutshaus (Wohnstallhaus) und Stall-Wirtschaftsgebäude (Gutshof) 17/9 (beide OG Fachwerk) eines Gutshofes (Vierseithof), Garten und Torbogen sowie Hofpflasterung, Gutshaus mit Inneneinrichtung (Eichenholzvertäfelung in Treppenhaus und Flur) 096844 Nössige Nr. 14 Nössige 1/ Wohnstallhaus und zwei Stall-Wirtschaftsgebäude eines Vierseithofs sowie Torbogen; alle Gebäude OG Fachwerk 1. Hälfte 19.Jh. 0968441 Nössige Nr. 15 Nössige Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines ehemaligen 9 Dreiseithofes 096848 Nössige Nr. 17 Nössige Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines ehemaligen 4/1 Vierseithofes 096847 Nössige Nr. Nössige Wohnstallhaus (OG Fachwerk) um 1800 80 0967969 Oberjahna Nr. ; 15; 16 Oberjahna Wohnstallhaus und Wirtschaftsgebäude im Winkel (OG um 1800 a; b Fachwerk) sowie Torpfeiler eines Vierseithofs 0967970 Oberjahna Nr. 5a Oberjahna Herrenhaus, Einfriedungsmauer und Eckpfeiler 18. Jh., Überformung um 6a; 6b 1870 (Rittergut ) Seite 7 von 9

Seite 8 096797 Oberjahna Nr. 10 Oberjahna /1 Wohnstallhaus (OG Fachwerk) eines Bauernhofes, mögl. älterer Kern 0967971 Oberjahna Nr. 17a Oberjahna Ehemaliger Pferdestall (OG Fachwerk) eines Bauernhofes; (Stall) c ursprünglich zu Hof Nr. gehörend, heute Wohnhaus 0968109 Planitz - Planitz Dorfkirche Planitz Kirche und Friedhof mit Leichenhalle (1855) sowie 177 (Kirche) 4 Friedhofsmauer; Saalkirche mit umlaufender Doppelempore, Brüstungsfelder mit ornamentaler Malerei des frühen 19. Jh., barocker Kanzelaltar; Abbruch des Turmes 1770, Wiederaufbau 180 Sachgesamtheit(SG) 0968107 Planitz Nr. 1 Planitz 1 Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Auszüglerhaus, kleines Wirtschaftsgebäude mit Taubenschlag, großes Wirtschaftsgebäude und Scheune eines Bauernhofes, Tordurchfahrt (Steine des Torbogens noch vorhanden), Bauerngarten und Einfriedungsmauer Wohnstallhaus 1790er Jahre, Auszugshaus 1764, Scheune bez. 190 08951444 Planitz Nr. 7 Planitz Wohnstallhaus (OG Fachwerk) um 1840 10 0968108 Planitz Nr. 9a Planitz bez. 1788 15a 0968446 Porschnitz Nr. 1 Porschnitz Rittergut Wohnstallhaus mit angebautem Wirtschaftsgebäude und bez. 1884 (Gutshaus) 4/1 Porschnitz Stall-Wirtschaftsgebäude des Rittergutes 0968450 Porschnitz Nr. 5 0967989 Priesa Nr. 0967991 Priesa Nr. 0967990 Priesa Nr. 4 096981 Pröda Nr. 1 0969814 Pröda Nr. 6 Porschnitz 5 Priesa a Priesa 1a Priesa / Pröda 1/9 Pröda 11 und Schwengelpumpe Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Stallgebäude und Torhaus (OG Fachwerk) eines Vierseithofs Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Wirtschaftsgebäude und Torbogen eines Vierseithofs Wohnstallhaus (OG Fachwerk) und Torhaus (teils Fachwerk) eines ehemaligen Vierseithofes sowie Bauerngarten Wohnstallhaus und Torhaus des ehemaligen Vierseithofes Wohnhaus, zwei Wirtschaftsgebäude und Scheune des Vierseithofes Wohnstallhaus bez. 185 Wohnstallhaus bez. 188 beides bez. 187 Seite 8 von 9

Seite 9 096797 Schletta Nr. 1 Schletta 1/1 Gutshaus und Wirtschaftsgebäude (OG Fachwerk) mit Kumthalle des Rittergutes 0968448 Schönnewitz Nr. 4 Schönnewitz Wohnstallhaus, Torhaus, Scheune (alles OG Fachwerk) 4/ und Backhaus eines Vierseithofes 0967967 Jesseritz Nr. Jesseritz Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Scheune, Torhaus (179) und Wirtschaftsgebäude mit Kumthalle und Taubenschlag eines Vierseithofs, Bauerngarten mit Weinstöcken 17. Jh., Umbau 170 (Gutshaus) Wohnstallhaus bez. 179 (Bauernhof) 0967966 Jesseritz Nr. 4 Jesseritz Häusleranwesen (OG Fachwerk) 5 (Häusleranwesen) 096846 Soppen Nr. a; b Soppen Landrichtergut Wohnstallhaus, Wohn- und Wirtschaftsgebäude (beide OG bez. 18 Fachwerk), Scheune und Auszüglerhaus eines Gutshofes (Vierseithof), Reste des Torbogens, Bauerngarten mit Brunnen und Stützmauern, Gewölbe im Stall 096845 Soppen Nr. Soppen Scheune (OG Fachwerk) eines Dreiseithofs bez. 1740 (Scheune) 6/1 09684 Soppen Nr. 4 Soppen Wohnstallhaus (OG Fachwerk) mit Backhaus eines bez. 1896 ehemaligen Vierseithofes; mit älterer Bausubstanz 09684 Soppen Nr. 7 Soppen Wohnstallhaus (OG Fachwerk) und Scheune (Bruchstein) bez. 1840 8/1 eines Vierseithofes 096844 Soppen Nr. 15; 15a Soppen Wohnstallhaus, Stall-Wirtschaftsgebäude und Wohn- bez. 1799 9/18; 9/17 Wirtschaftsgebäude (alle OG Fachwerk) eines Vierseithofes, Bauerngarten mit Stützmauern 0968116 Sornitz Nr. 1c Sornitz Schloß Sornitz Wasserschloß; an zwei Ecken diagonal zueinander je ein nach 1550 (urspr. Bau) 156g Rundturm, Befestigungsmauer; heute Wohnhaus 0968115 Sornitz Nr. 8 Sornitz Landarbeiterhaus (OG Fachwerk) um 1800 (Tagelöhnerhaus) 0968114 Sornitz Nr. 11 Sornitz Landarbeiterhaus und Einfriedungsmauer um 1860 16 (Tagelöhnerhaus) 0967981 Stroischen Nr. 6 Stroischen 7/1; 7/ Wohnstallhaus (OG Fachwerk), Wohn- und Wirtschaftsgebäude mit Kumthalle und Stallgebäude (OG Fachwerk) eines Vierseithofes Wohnstallhaus bez. 188, Wirtschaftsgebäude bez. 1848 0967988 Tronitz Nr. 1 Tronitz 5 Wohnstallhaus und zwei Seitengebäude eines Vierseithofes; markantes Fachwerkensemble, leider in Teilen ruinös, bau- und ortsgeschichtlich bedeutend Ende 18. Jh., Wohnhaus später überformt Seite 9 von 9