Seite aktualisiert Mai 2010 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf...

Ähnliche Dokumente
44B Rissnachweis DIN

Einführung Eurocode Anwendungsbeispiele

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

Rissbreitenbeschränkung von Stahlbeton bauteilen Nachweiskonzept in DIN

Massivbau II Übung SS 2008

Toolbox TB-BXW: Brandschutz für Wände und Stützen. FRILO Software GmbH Stand:

NEUERUNGEN ÖNORM EN der. von. Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tipp 14/02. 0,25 Klasse S CEM 32,5 N 0,38

Detailinformationen. globale Parameter... Querschnitte Nachweisparameter... Eurocode - Nachweise... DIN Fb - Nachweise... Handbuch...

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft

Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S054 Rissbreitennachweis (WU-Beton), DIN (08/08)

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Beuth Hochschule für Technik Berlin

VORLESUNG MASSIVBAU I. Tragverhalten von Beton (1) Tragverhalten von Beton (2) Baustoffe. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

Bemessungswerkzeug für zwangsbeanspruchte dünne Sohlplatten im Betriebszustand. Prof. Dr.-Ing. Erhard Gunkler Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro Ohligschläger und Ribarek

Stahlfaserbeton nach der DAfStb-Richtlinie

Programm STÜTZBAUWERKE

Statische Berechnung

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Schadensfreier Mauerwerksbau

Statische Berechnung

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Brandschutzbemessung

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Produktdatenblatt - Stahlbetonhohldielen

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

Statische Berechnung

2. VORLESUNG MASSIVBAU II. Ablauf der Bemessung. Beispiel Einfeldträger. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing.

6. Zusammenfassung und Anmerkungen

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

Betonieren bei kaltem Wetter. Holcim (Deutschland) AG

Statik- und Festigkeitslehre I

7.2 Dachverband Achse Pos A1

Statischer Nachweis einer Hoesch Additiv Decke

Beispiel 3: Ersatzstabverfahren

Ergänzung Forschungsvorhaben DIN EN Eurocode 5 - Holzbauten Untersuchung verschiedener Trägerformen

Technischer Bericht 041 / 2006

VORLESUNG MASSIVBAU I. Verbundbaustoff Stahlbeton. Tragverhalten von Stahlbeton. Momentenbeanspruchung. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger IMB IMB IMB

Fachhochschule München Diplom- und Masterarbeiten

22M Ziegelsturz, -Wärmedämmsturz

Statischer Nachweis der Schrägzugbewehrung für BGW Doppelwellenanker

Rissbreitennachweis B11. FRILO Software GmbH Stand

Formelsammlung/ Bemessungsalgorithmus Spannbetonbau nach DIN EN 1992 (EC2)

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

1 Kräfte am Bauwerk Bauen und Berechnen Kräfte im Gleichgewicht Lasten... 6

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell. Ausgabe: 26. April 2007 BERECHNUNG EINES BÜROGEBÄUDES:

Standard Elastomerlager

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

Hightech-Baustoff Holz

Benutzung der Dimensionierungstabellen

WWT Frank Sandig Agricolastr. 16, 2310A Freiberg. 1. Belegaufgabe.

Bauen im Bestand Fragestellungen und Herausforderungen für die Betonbauweise Jürgen Schnell. VdZ Jahrestagung Zement 11.

B A C H E L O R A R B E I T

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

DOPPELWAND- ANKER. DOPPELWAND-TRANSPORTANKER Der sichere Transportanker für Doppelwände. Wir heben ab TRANSPORTANKER

Position Datum

Wie praxistauglich ist der neue EC 2?

Bemessungsverfahren für zugkraftbeanspruchte Querkraftanschlüsse

4.1 Brandschutz Allgemeines

2.4 Frischbetondruck. 2.4 Frischbetondruck 33

JAUCHEGRUBEN/-SILOS und MISTPLATTEN

TFH Berlin Seite 1. Als Hilfsmittel werden auf den folgenden Seiten zur Verfügung gestellt:

Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik Klausur KT1 (alt KT2) SS 2011 Dr.-Ing. S. Umbach I

Tipp 14/09. Bautechnisches Prüfamt

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

Global- und Teilsicherheitskonzept bei der Ankerbemessung

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

Statische Berechnung

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Musterbemessung einer Geländerbefestigung nach. Richtzeichnung Gel 14. mit dem MKT Injektionssystem VMZ mit Ankerstangen VMZ-A 75 M12 A4

Parkhäuser Schutz vor Chloridschäden Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk Kundentag, 3. März 2011 in München

Bemessung von Ziegelmauerwerk im Brandfall nach DIN EN /NA und nach allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen

-BEMESSUNG EINFACHER BAUTEILE- Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Fachhochschule Gießen-Friedberg TEIL 7 BEMESSUNG IM STAHLBAU.

Traglasttabellen nach EC2

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet

Hydratationsvorgänge und Strukturentwicklung im Beton 15

Das Omega- Verfahren nach DIN 4114

Europäische Technische Bewertung. ETA-12/0166 vom 18. Juni Allgemeiner Teil

Parkhäuser schützen unterm Pflaster

Transkript:

Seite aktualisiert Mai 2010 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf... Die Eurocode-nahen Normen DIN 1045-1, DIN-Fb 102, ÖN B 4700 und EC 2 sind bis auf wenige Unterschiede identisch. Im Folgenden wird sich auf DIN 1045-1 bezogen, Unterschiede zum DIN-Fachbericht, zur ÖN B 4700 und zum EC 2 sind besonders gekennzeichnet. Eine Zusammenstellung der korrespondierenden Kapitel, Gleichungen und Tabellen ist hier zu finden. Anmerkungen zur DIN 1045-1 Anmerkungen zum Eurocode Die neueste Ausgabe der Norm (August 2008) kann in den pcae-programmen zur Bemessung herangezogen werden. Unterschiede gegenüber der Ausgabe Juli 2001 sind besonders gekennzeichnet. Die Eurocode-Normen sind nur in Verbindung mit ihren nationalen Anhängen gültig, die für eine Auswahl an Parametern nationale Festlegungen treffen. Im Folgenden wird sich nur auf den Original-Code bezogen. Das Ziel beim Entwurf von Stahlbetonbauteilen ist die Begrenzung der entstehenden Rissbreiten auf ein Maß, das die ordnungsgemäße Funktion und Dauerhaftigkeit eines Bauwerks gewährleistet. Wird ein Stahlbetonstab einer Zugbelastung ausgesetzt, so ergibt sich (idealisiert) folgendes Last-Verformungs-Diagramm: Zunächst ist der Querschnitt ungerissen (Zustand 1) bis es bei ε smi unter S I zum ersten Riss kommt. I.d.R. hat der Bewehrungsgrad hier keinen nennenswerten Einfluss auf die Steifigkeit des Trägers. Danach nimmt die Rissanzahl bei weiterer Lastzunahme stark zu, bis bei ε smi,ii unter S I,II die Erstrissbildung abgeschlossen ist. Die Steifigkeit des Bauteils nimmt mit zunehmender Belastung ständig ab und nähert sich der Steifigkeit des reinen Zustands 2 an. Ab jetzt ändert sich die Rissanzahl wenig, bis bei ε sm,βs unter S βs entweder die Rissbildung abgeschlossen ist oder der Träger versagt. Die Abnahme der Steifigkeit resultiert vor allem aus der lokalen Schädigung des Verbundes. In pcae-programmen werden - je nach Ausbaustufe - folgende Nachweisverfahren angeboten: Norm (ohne direkte Berechnung der Rissbreite) Norm (Berechnung der Rissbreite, nicht DIN 1045, ÖN B 4700) P. Schießl P. Noakowski In Abhängigkeit der nachfolgend beschriebenen Parameter wird zunächst der minimale Bewehrungsgrad in der Zugzone bestimmt. Anschließend wird überprüft, ob die erforderlichen Grenzdurchmesser oben und unten für die maßgebende Risslast eingehalten werden. Ist der Nachweis nicht erfüllt, werden die Bewehrungsquerschnitte entsprechend erhöht. Beim Nachweis der zulässigen Rissbreite für Plattenbalken- und Doppel-T-Querschnitten wird die Einflussbreite der Bewehrung auf Stegbreite zzgl. 3-fachem Stahlrandabstand begrenzt.

Folgende Parameter sind festzulegen: der maximale Stabdurchmesser der Bewehrung d s,gr die rechnerische Rissbreite w cal (DIN 1045: über die Umweltbedingung nach Tab. 10) das Verbundverhalten zwischen Bewehrung und Beton (nur Schießl und Noakowski) das maßgebende Betonalter durch den Faktor k z,t Faktor k z,t für normal erhärtende Zemente, übliche Bauteilabmessungen und unter Normaltemperatur der Luft. Die unteren Klammerausdrücke gelten für schnell erhärtende Zemente, sehr hohe Umgebungstemperaturen und/oder massige Bauteile; die oberen für langsam erhärtende Zemente und/oder niedrige Umgebungstemperaturen während des Erhärtens. die Art der Zwangsbeanspruchung (nur bei aktivierter,mindestbewehrung') wenn Biegezwang: selbst- oder außerhalb induziert (nicht DIN 1045) die Drucknormalkraft N c im Schwerpunkt des Betonquerschnitts (nicht DIN 1045, nur bei aktivierter,mindestbewehrung' und,biegezwang') Der k zt -Wert bezieht sich auf den Betrachtungszeitpunkt der Nachweisführung. Sollen beide Teilnachweise (Mindestbewehrung zum Zeitpunkt der Erstrissbildung und Begrenzung der Rissbreite nach abgeschlossener Rissbildung) geführt werden, wird der vorgebene k zt -Wert nur bei der Erstrissbildung berücksichtigt. Beim Rissbreitennachweis ist zwischen dem Zustand der Bildung von Einzelrissen und dem Zustand mit abgeschlossenem Rissbild zu unterscheiden: Zur Aufnahme von Zwangseinwirkungen und Eigenspannungen ist eine Mindestbewehrung anzuordnen, die unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Rissbreitenbegrenzung für die Schnittgrößenkombination zu bemessen ist, die im Bauteil zur Erstrissbildung führt. Die Rissbreiten infolge einer Lastbeanspruchung sind vor allem von der vorhandenen Spannung in der Bewehrung und von deren Anordnung im Querschnitt abhängig. Deshalb sind die Stabdurchmesser oder die Stababstände der gewählten Bewehrung in Abhängigkeit der Spannung zu begrenzen. Es erfolgt der Nachweis zur Einhaltung der Stabdurchmesser (der Nachweis zur Einhaltung der Stababstände liegt auf der unsicheren Seite, s. Heft 525, DAfStb). Abb. Eigenschaftsblatt aus 4H-BETON Berechnung der auf die Zugzone nach Zustand 1 bezogenen Bewehrung in cm 2

DIN 1045-1 / DIN-Fb 102... infolge selbst hervorgerufenem Zwang (z.b. Hydratationswärme) k = 0.8 k = 0.5 für h 300 mm für h 800 mm Für h ist der kleinere Wert aus Höhe und Breite des Querschnitts anzusetzen. Zwischenwerte werden interpoliert.... infolge außerhalb des Querschnitts hervorgerufenem Zwang (z.b. Stützensenkung) EC 2 k = 1.0 k = 1.0 k = 0.65 für h 300 mm für Stege und Gurte für h 800 mm für Stege und Gurte Es wird die Formel... DIN 1045-1 / DIN-Fb 102 EC 2 ausgewertet. Berechnung des Grenzdurchmessers der Bewehrung Es kann günstiger sein bei zentrischem Zwang stattdessen folgende Bewehrung einzulegen:

Die Spannungen werden auf Gebrauchslastniveau mit den gewählten Spannungsdehnungslinien (s.materialeigenschaften) ermittelt. DIN 1045-1 / DIN-Fb 102 EC 2 Zur Ermittlung der Mindestbewehrung kann die Formel umgestellt und nach A s aufgelöst werden DIN 1045-1 / DIN-Fb 102 EC 2 Diese Variante zur Ermittlung der Mindestbewehrung wird in den pcae-programmen nicht angeboten.

Die Spannungen werden auf Gebrauchslastniveau (s.materialeigenschaften) ermittelt. mit den gewählten Spannungsdehnungslinien DIN 1045-1 / DIN-Fb 102 Tab. 20: Grenzdurchmesser d s * bei Betonstählen in mm (die Tab.-Werte sind ermittelt mit Die mindestens einzuhaltende Rissbreite w k ist abhängig von der Expositionsklasse, in der sich das Bauteil befindet (s. Tab. 3, 18 und 19): Tab. 19: Mindestanforderungsklassen in Abhängigkeit von der Expositionsklasse (Auszug) Tab. 18: Anforderungen an die Begrenzung der Rissbreite (Auszug) Tab. 3: Expositionsklassen (Auszug aus DIN 1045-1 (8.08))

Wenn der Zeitpunkt der Erstrissbildung nicht mit Sicherheit innerhalb der ersten 28 Tage festgelegt werden kann, sollte mindestens eine effektive Betonzugfestigkeit von 3 N/mm 2 für Normalbeton und 2.5 N/mm 2 für Leichtbeton angenommen werden. Im Programm kann eingestellt werden, ob für k zt 1 min f ct,eff eingehalten werden soll.

Der Rissbreitennachweis gliedert sich in zwei Teile: In oberflächennahen Bereichen von Stahlbetonbauteilen, in denen Betonzugspannungen aus innerem Zwang entstehen können, ist i. A. eine Mindestbewehrung einzulegen. Wird diese nicht durch die Biegebewehrung abgedeckt, ist der Bewehrungsgrad entsprechend zu erhöhen. Die Rissbreiten infolge einer Lastbeanspruchung richten sich nach Regeln für die statisch erforderliche Bewehrung und sind vor allem von der vorhandenen Spannung in der Bewehrung und von deren Anordnung im Querschnitt abhängig. Deshalb sind die Stababstände bzw. die Stabdurchmesser der gewählten Bewehrung in Abhängigkeit der Spannung zu begrenzen. Es erfolgt der Nachweis zur Einhaltung der Stabdurchmesser. Werden sie durch die Biegebewehrung nicht eingehalten, ist der Bewehrungsgrad entsprechend zu erhöhen. Abb. Eigenschaftsblatt aus 4H-BETON μ z auf die Zugzone nach Zustand 1 bezogener Bewehrungsgehalt k 0 Zwangsbeiwert (Biegezwang 0.4, Zugzwang 1.0) β bz wirksame Betonzugfestigkeit (βbz = 0.25 β 2/3 WN ) β WN Nennfestigkeit des Betons (βwn 35 N/mm 2 ) σ s Spannung in der Bewehrung nach Tab. 14 (σ s 0.8 β S ) Bei Zwang im frühen Betonalter darf mit der dann vorhandenen geringeren wirksamen Betonzugfestigkeit gerechnet werden Dann ist jedoch der Grenzdurchmesser (s.o.) im Verhältnis zu verringern. d s,gr Grenzdurchmesser der Bewehrung σ s Spannung in der Bewehrung aus häufigen Lasten lim d s zulässiger Bewehrungsdurchmesser n. Tab. 14 Die Spannungen werden mit dem Parabel-Rechteck-Diagramm für Beton und der bilinearen Spannungsdehnungslinie für die Bewehrung ermittelt (s. Materialeigenschaften).

Tab. 14: Grenzdurchmesser d s,gr in mm Tab. 10 (Auszug) Beim Rissbreitennachweis ist zwischen überwiegender Zwangsbeanspruchung und überwiegender Lastbeanspruchung zu unterscheiden: Für alle Stahlbetonbauteile, in denen die Rissbildung durch Zwangsbeanspruchungen ausgelöst wird, ist eine risseverteilende Bewehrung vorzusehen und im Regelfall auf die Zugränder (Oberflächen) aufzuteilen. Die Rissbreiten infolge überwiegender Lastbeanspruchung sind vor allem von der vorhandenen Spannung in der Bewehrung und von deren Anordnung im Querschnitt abhängig. Deshalb sind die Stabdurchmesser oder die Stababstände der gewählten Bewehrung in Abhängigkeit der Spannung zu begrenzen. Es erfolgt der Nachweis zur Einhaltung der Stabdurchmesser. Die an einem Zugrand einzulegende Bewehrung in cm 2 berechnet sich mit

Die Spannungen werden auf Gebrauchslastniveau mit den gewählten Spannungsdehnungslinien (s.materialeigenschaften) ermittelt.

Wenn der Zeitpunkt der Erstrissbildung nicht mit Sicherheit innerhalb der ersten 28 Tage festgelegt werden kann, sollte mindestens die Festigkeit eines B35 angenommen werden. Im Programm kann eingestellt werden, ob für k zt 1 min β bz eingehalten werden soll.

Der Nachweis bereitet bei Kreisquerschnitten unter Biegebeanspruchung Schwierigkeiten, da das Verfahren mit Ausnahme der ÖNorm nur für Rechteckquerschnitte gültig war, bei denen alle Bewehrungsstäbe der Zugzone die gleiche Spannung haben. Aus diesem Grund ist auch der auf die Zugzone bezogene Bewehrungsgehalt nicht eindeutig. Zur realistischen Bemessung sind daher für die Verfahren zur direkten Berechnung der Rissbreite folgende Modifikationen implementiert worden (s. hierzu Bergfelder/Dittfach). Die Stahlspannungen werden bei Biegung über die gemittelten Zug-Stahldehnungen, bei zentrischem Zug über die maximale Stahldehnung ermittelt. Biegezwang σ r wird mit 2.2 multipliziert Zugzwang σ r wird mit 2.0 vervielfacht Da diese Anpassungen nur bei der 'Berechnung der Rissbreiten' wirken, ergibt sich u.u. bei der tabellenorientierten Nachweisführung (bezogen auf einen Rechteckquerschnitt) zu wenig Bewehrung! Bei schubfest mit dem Fundament verbundenen Wänden darf die Mindestbewehrung aus Zwang aufgrund der rissverteilenden Wirkung des Fundaments bis zu einer Wandhöhe von h/4 oberhalb des Fundaments auf die Hälfte reduziert werden.