Dr. Jana Kieselstein, UB Augsburg

Ähnliche Dokumente
Retrodigitalisierung und elektronische Archive

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Der Letzte macht das Licht aus... Zur aktuellen Lage der Wissenschaftsschranke ( 52a UrhG) und der elektronischen Semesterapparate

Urheberrecht für Bibliothekare

Urheberrecht und E-Learning - Möglichkeiten zustimmungsfreier Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials

52a: Lehre und Forschung in Gefahr?

Armin Talke Staatsbibliothek zu Berlin OPEN DATA UND DAS URHEBERRECHT

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

DBV Sektion IV Frühjahrstagung Elektronische Service-Angebote der UB Würzburg auf der Basis 52a und 52b UrhG

Urheberrecht Schutzdauer und Übertragbarkeit. Allgemeine Studien Dr. Ulf Müller 5. Vorlesung

Urheberrecht Digitale Leseplätze und Elektronische Pressespiegel an Hochschulen

Do's und Don'ts im Urheberrecht

UrhG Gesetz über Urheberrechte und verwandte Schutzrechte. Abschnitt 6. Schranken des Urheberrechts

Kopienversand nach 53a UrhG & der Subito- Rahmenvertrag

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes

Inhalt. Vorwort Einführung und Gang der Untersuchung... 13

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht und Internet. - Rechtsfragen -

Pauschalvertrag zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Verwertungsgesellschaft WORT über Fotokopien und sonstige Vervielfältigungen

Langzeitarchivierung bei Datenträgern. Was wir dürfen und was wir dürfen sollten

Bericht der dbv-rechtskommission

Internet- und Urheberrecht

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Die GEMA und das Urheberrecht in Schulen. Referent Martin W. Vierrath GEMA Bezirksdirektion Stuttgart

Ist eine neue "Open Museum License" notwendig?

Urheberrechtlich geschützte Werke in der Hochschullehre

a2k4oi access to information for open innovation

Urheberrecht: Einleitung

Rechtsfragen zu Urheberrecht und Portalhaftung RA Mag. Ralph Kilches Bad Hofgastein 4. Mai 2006

Urheberrecht in der Informationsgesellschaft Die Urheberrechtsreform von 2003

Digitalisierung und Veröffentlichung

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Urheberrecht im Fokus der PR

Landesschulamt und Lehrkräfteakademie. A. Urheberrecht Was ist das?

Rechtsprechungsübersicht

Sven Freiwald. Die private Vervielfältigung im digitalen Kontext am Beispiel des Filesharing

Urheberrechtlich geschützte Werke in der Hochschullehre

Lizenzverträge nach dem EuGH- Urteil usedsoft./. Oracle

Freier Zugang zum Wissen? Zum Stand der Gesetzgebung des Urheberrechts. Wolf Dieter Sepp Universität Kassel

52a in der Praxis von Forschungsgruppen Aspekte der Vergütung

Online-Lehrmaterialien und Urheberrecht

Vom Schultrojaner zum Unitrojaner??? Oliver Hinte Fachreferent Rechtswissenschaft USB Köln Vortrag beim Aktionsbündnis am

Ute Rabussay VAT >>>> FMK >>>> UFH >>>> UFS >>>> TECHNIKUM >>>> EV >>>> RTCA

Europeana Data Exchange Agreement und CC0-Lizenz

Open Content-Lizenzen für digitale Lernmaterialien

PRESSE DOKUMENTATIONS NUTZUNG PDN

NEUREGELUNG DES URHEBERRECHTS: ANLIEGEN UND DESIDERATE FÜR EINEN DRITTEN KORB

Geistiges Eigentum I Urheber- und Verlagsrecht

EINFÜHRUNG IN DAS URHEBERRECHT

Verwaiste und vergriffene Werke

Immaterialgüterrecht. Dirk Seichter

Fachanwalt für IT-Recht Dachauplatz 8, Regensburg Urheberrecht. Anwaltskanzlei Baron v. Hohenhau

DIGITALE SCHULBÜCHER, EINSCANNEN & KOPIEREN IN DER SCHULE

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Allgemeine Informationen zum Pressespiegel gemäss GT 8 und GT 9 für Betriebe sowie Dokumentationsliefer- und Presseausschnittdienste

Exkurs: Kopieren von Musik und Filmen

Informationen zum Urheberrecht Stand Mai 2011:

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Gabriele Beger. Dr. Gabriele Beger Zentral- und Landesbibliothek Berlin Breite Straße Berlin

Der elektronische Lesesaal

Auszug aus dem Urheberrechtsgesetz

Rechtsrahmen von DRM-Systemen

Überblick. Einführung IT- Vertragsrecht Begriffsklärung. So<wareentwicklungsprakAkum WS 2014/15 DBS/PMS

BITTE RECHT ORDENTLICH

Vortragsunterlagen Urheberrecht

Vorlesung Urheberrecht und Grundzüge des Gewerblichen Rechtsschutzes mit europäischen Bezügen

IT Recht. Urheberrecht JA oder NEIN?

internetrecht urheberrecht Wintersemester! 2015/2016

Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge

Gebrauchtsoftware. Gutes Geschäft oder Finger weg vom Fehlkauf? Jana Semrau, Wiss. Mitarbeiterin am ITM Münster

Industrie 4.0 Rechtsrahmen für eine Datenwirtschaft im digitalen Binnenmarkt

Bibliotheken als öffentliche Aufgabe - Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013

Immaterialgüterrecht

Patente, Schutzrechte, Kennzeichen

2. Die Privatkopie Einführung

Die nestor-ag Recht (Zwischen-)Ergebnisse

Urheberrecht im Internet

Urheberrecht und Lernmanagementsysteme Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

Nutzung von Urheberrechten in sozialen Netzwerken

DVD und CD kopieren - die Rechtslage heute und morgen

1) Elektronische Pressespiegel 2) Digitale Archive 3) Unbekannte Nutzungsarten 4) Künstlergemeinschaftsrecht ( Goethe-Groschen ).

INGRES - Praxis des Immaterialgüterrechts in der Schweiz 1. Juli 2015

Rechtsfragen digitaler Bibliotheken. Ein Überblick über die wichtigsten urheber- und haftungsrechtlichen Probleme

Klicken statt bestellen!

Urheberrecht sehen und beachten vom Umgang mit fremden Texten, Grafiken und Bildern in Wissenschaft und Lehre

Artikel 1 Änderung des Telemediengesetzes

Urheberrecht in der Schule Kopieren erlaubt? Unterrichtsmaterial, Internet- und Internetrecht CDs, Fragen zum neuen Urheberrecht

URHEBERRECHTLICHE ASPEKTE DES

Merkblatt zum Urheberrecht unter besonderer Berücksichtigung des E-Learning

Überblick. Historie und Bedeutung des 52a UrhG für die Wissenschaft. Historie. Historie. Historie. Historie

Informationswissenschaft im FB Informatik und Informationswissenschaft

Einführung Urheberrecht und Lizenzverträge

Aktuelle Fragen des Geistigen Eigentums und des Internetrechts

Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen


Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 15/38. der Bundesregierung

Rechtliche Fragen rund um E-Books

Konsolidierter TEXT CONSLEG: 1992L /06/2001. hergestellt mit dem System CONSLEG

Hardcopy. Inhaltsverzeichnisse

Transkript:

GESETZ ZUR ANGLEICHUNG DES URHEBERRECHTS AN DIE AKTUELLEN ERFORDERNISSE DER WISSENSGESELLSCHAFT (URHWISSG) MOMENTAUFNAHME ANPASSUNG DER FOLIEN AN DAS AM 30.06.2017 VOM BUNDESTAG BESCHLOSSENE URHEBERRECHTS-WISSENSGESELLSCHAFTS-GESETZ Dr. Jana Kieselstein, UB Augsburg Tübingen, 29.03.2017 Workshop zur Didaktik der Informationskompetenz des NIK-BW

INHALT 1. Rahmen/Hintergrund des Gesetzesentwurfs 2. Gesetzesentwurf 3. Ausblick 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 2

AUSGANGSPUNKT Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 3

AUSGANGSPUNKT Urheber bestimmt, Was Wer Wie mit dem Werk machen darf: Ausnahmen 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 4

AUSGANGSPUNKT: SCHRANKEN gesetzliche Lizenzen Erlaubnisfreie Nutzung eines an sich urheberrechtlich geschützten Werkes Tantieme Ausnahme: Zitat 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 5

WISSENSGESELLSCHAFT: UNTERRICHT UND WISSENSCHAFT BGH Geboten Schüler/innen 51: Zitat 52b Wiedergabe von Werken an elektronischen Leseplätzen in öffentlichen Bibliotheken, Museen und Archiven Museen Lehrer/innen Studierende Klein IST-ZUSTAND 53a Kopienversand auf Bestellung Dozent/innen 52a Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch 54c Vergütungspflicht des Betreibers von Ablichtungsgeräten Archive Bibliotheken EuGH 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 6

IDEE: BILDUNG- UND WISSENSCHAFTSSCHRANKE Generalklausel Generalklausel mit Regelungsbeispielen Einzelregelung mit Öffnungsklausel Bestehende Einzeltatbestände in einer Norm zusammenfassen Umgestaltung der bestehenden Einzeltatbestände 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 7

BMJV: UMGESTALTUNG DER BESTEHENDEN EINZELTATBESTÄNDE Offene Tatbestände: Auslegungsbedürftig; Rechtsstreit vorprogrammiert Flexibler; aber auch hier oftmals Rechtsprechung, ob Nutzung unter die Generalklausel fällt Drei-Stufen-Test Generalklausel nach EU-Recht nicht möglich Abwarten der zukünftigen Entwicklung in EU Sept. 2016: Kom.: Strategie für einen digitalen Binnenmarkt 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 8

ZIEL DES GESETZESENTWURFES Kern der Reform ist der neue Unterabschnitt 4 Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen : (Entwurf, S. 2) 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 9

EUROPÄISCHER RAHMEN Europäische Grundrechtecharta Art. 17 Abs. 2 GRCh: Geistiges Eigentum wird geschützt Art. 16 GRCh: Schutz der Unternehmerischen Freiheit Art. 13 GRCh: Schutz der Forschungs- und Wissenschaftsfreiheit Art. 11 Abs. 1 GRCh: Schutz der Meinungs- und Informationsfreiheit 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 10

EUROPÄISCHER RAHMEN InfoSoc-RL 2001/29/EG (2001) Art 5 RL: Vorgaben für nationale Schrankenregelungen Drei-Stufen-Test Art. 6 RL: Verhältnis zwischen Schrankenregelung und technischer Schutzmaßnahme Rechtsprechung des EuGH zu der RL Z.B.: Darmstadt vs. Ulmer Verlag zum elektron. Leseplatz Sonstige Richtlinien 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 11

NATIONALES VERFASSUNGSRECHT Rechteinhaber: Grundrecht auf Eigentum (Art. 14 Abs. 1 GG) Nutzer: Grundrecht auf Freiheit von Forschung und Lehre (Art. 5 Abs. 3 GG) Gewichtige Interessen des Allgemeinwohls: Gute und umfassende Bildung Erhaltung und Verfügbarmachen des kulturellen Erbes 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 12

KONKRETE UMSETZUNG Jede Anwendergruppe hat künftig einen eigenen Tatbestand mit konkreten Angaben zu Art und Umfang der erlaubten Nutzungen: 60a: Unterricht und Lehre 60b: Unterrichts- und Lehrmedien 60c: Wissenschaftliche Forschung 60d: Text und Data Mining 60e: Bibliotheken 60f: Archive, Museen und Bildungseinrichtungen 60g/60h: Übergreifende Fragen für Nutzung und Vergütung Normen, die bisher neben anderen Sachverhalten auch Schranken für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen enthielten, werden, soweit erforderlich, neu gefasst: Bsp. 53 UrhG Kopier-Schranke 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 13

KONKRETE UMSETZUNG UrhG: Abschnitt 6: Schranken des Urheberrechts Entwurf: Abschnitt 6: Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen Entwurf: Unterabschnitt 4: Gesetzlich erlaubte Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 14

GRUNDSÄTZE Kein Vorrang von Vertragsangeboten Vereinbarungen über die Einschränkung der Schranken: kein Berufen zum Nachteil des Nutzers möglich Ausnahmen: elektronischer Leseplatz Lizenzvertrag über öffentliche Zugänglichmachung mit technischer Schutzmaßnahme 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 15

GRUNDSÄTZE Vergütungspflicht allein über Verwertungsgesellschaften keine Einzelerfassung vorgeschrieben: Pauschalabrechnung und Stichproben möglich Ausnahmen: Kopienversand auf Bestellung Unterricht- und Lehrmedien (z.t. 46 UrhG: Sammlungen für Kirchen-, Schul- oder Unterrichtsgebrauch) 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 16

60E BIBLIOTHEKEN (1) Öffentlich zugängliche Bibliotheken, die keine unmittelbaren oder mittelbaren kommerziellen Zwecke verfolgen (Bibliotheken), dürfen ein Werk aus ihrem Bestand oder ihrer Ausstellung für Zwecke der Zugänglichmachung, Indexierung, Katalogisierung, Erhaltung und Restaurierung vervielfältigen oder vervielfältigen lassen, auch mehrfach und mit technisch bedingten Änderungen. (2) Verbreiten dürfen Bibliotheken Vervielfältigungen eines Werkes aus ihrem Bestand an andere Bibliotheken oder an in 60f genannte Institutionen für Zwecke der Restaurierung. Verleihen dürfen sie restaurierte Werke sowie Vervielfältigungsstücke von Zeitungen, vergriffenen oder zerstörten Werken aus ihrem Bestand. (3) Verbreiten dürfen Bibliotheken Vervielfältigungen eines in 2 Absatz 1 Nummer 4 bis 7 genannten Werkes, sofern dies in Zusammenhang mit dessen öffentlicher Ausstellung oder zur Dokumentation des Bestandes der Bibliothek erfolgt. (4) Zugänglich machen dürfen Bibliotheken an Terminals in ihren Räumen ein Werk aus ihrem Bestand ihren Nutzern für deren Forschung oder private Studien. Sie dürfen den Nutzern je Sitzung Vervielfältigungen an den Terminals von bis zu 10 Prozent eines Werkes sowie von einzelnen Abbildungen, Beiträgen aus derselben Fachzeitschrift oder wissenschaftlichen Zeitschrift, sonstigen Werken geringen Umfangs geringen Umfangs und vergriffenen Werken zu nicht-kommerziellen Zwecken ermöglichen. (5) Auf Einzelbestellung an Nutzer zu nicht-kommerziellen Zwecken übermitteln dürfen Bibliotheken Vervielfältigungen von bis zu 10 Prozent eines erschienenen Werkes sowie einzelne Beiträge, die in Fachzeitschriften oder wissenschaftlichen Zeitschriften erschienen sind. 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 17

60E ABS. 1: LEGALDEFINITION Begriff Bibliothek im Sinn des 60e: Öffentlich zugänglich Kein Verfolgen eines unmittelbaren oder mittelbaren kommerziellen Erwerbszwecks 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 18

60E ABS. 1: VERVIELFÄLTIGUNGSRECHT zum Zweck der Erhaltung der Bestände zum Zweck der Indexierung Bestandsakzessorietät Bestand: Papier / elektronisch Elektronisch: technische Schutzmaßnahmen des Inhaltsanbieters gehen vor 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 19

60E ABS. 2: VERBREITUNGSRECHT zum Zweck der Restaurierung an andere berechtigte Institutionen zum Zweck des Verleihs des restaurierten Werks zum Zweck des Verleihs von Vervielfältigungsstücken vergriffener Werke zum Zweck der Verleihs von Vervielfältigungsstücken von Zeitungen zum Zweck der Verleihs von Vervielfältigungsstücken von zerstörten Werken 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 20

PROBLEME 60e Abs. 2 greift 53 Abs. 6 S. 2 UrhG für Bibliotheken auf Aber 60e Abs. 2 für vergriffene Werke enger aufgrund der Bestandsakzessorietät Verleihen dürfen sie restaurierte Werke sowie Vervielfältigungsstücke von Zeitungen, vergriffenen oder zerstörten Werken aus ihrem Bestand 53 UrhG: für kommerziell arbeitende Bibliotheken: Dürfen diese mehr? 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 21

60E ABS. 3: VERBREITUNGSRECHT von Vervielfältigungen sofern dies im Zusammenhang mit einer öffentlichen Ausstellung des Werkes oder zur Dokumentation des Bestandes der Bibliothek erfolgt Leider fehlt: Zugänglichmachen für die Dokumentation des Bibliotheksbestandes: Anzeige von Covern in digitalen Bibliothekskatalogen 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 22

60E ABS. 4: ELEKTRONISCHER TERMINAL an Terminals in ihren Räumen Bisher: an eigens dafür eingerichteten elektronischen Leseplätzen Strenge Bestandsakzessorietät aufgegeben Anschlussnutzungen grundsätzlich auf 10% eines Werkes je Sitzung und Nutzer beschränkt Durchsuchbarkeit des Digitalisats? Abs. 1: Vervielfältigung zur Indexierung möglich Vorrang vertraglicher Regelungen 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 23

60E ABS. 5: KOPIENVERSAND Keine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Arten der Übermittlung: Versand per E-Mail ebenso möglich Strengerer Grenzwert von 10% eines Werkes Nur zu nicht-kommerziellen Zwecken Vorrang von Verlagsangeboten gestrichen Was meint erschienen? 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 24

ZEITUNGEN UND PUBLIKUMSZEITSCHRIFTEN Beiträgen aus derselben Fachzeitschrift oder wissenschaftlichen Zeitschrift Zeitungen und Publikumszeitschriften sind raus Kein elektronischer Leseplatz; keine Fernleihe 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 25

SONSTIGES 60d: Text und Data Mining Bibliotheken als Berechtigte zur Sicherung der Daten genannt 61a ff.: keine Änderungen für die gesetzlich erlaubte Nutzung verwaister Werke Handhabung unpraktisch Aber: EU-Recht 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 26

SONSTIGES Änderung des Gesetzes über die DNB für die elektronischen Medien Aktives Herunterladen möglich Web-Harvesting möglich Entsprechende Vervielfältigungen möglich Voraussetzung unentgeltliche Inhalte oder für DNB bereitgestellt Kein E-Book Verleih gestattet Zitationsarchive für unstetige unentgeltliche Inhalte Gilt über Verweis auch für die zuständigen Landesbibliotheken 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 27

60A UNTERRICHT UND LEHRE 52a UrhG a.f.: elektronischer Semesterapp. Klein 15% keine Mengenbegrenzung KEINE ganzen Artikel aus Zeitungen und Publikumszeitschriften Abbildungen Gebotenheit kein Vorrang von Lizenzangeboten Vergütung Grundsatz: Pauschale 60a Abs. 4: Legaldefinition Bildungseinrichtung Unterscheidung Unterricht an Schulen und Unterricht an Hochschulen aufgegeben 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 28

60C WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG (3) Abbildungen, einzelne Beiträge aus derselben Fachzeitschrift oder wissenschaftlichen Zeitschrift, sonstige Werke geringen Umfangs und vergriffene Werke dürfen abweichend von den Absätzen 1 und 2 vollständig genutzt werden. Keine ganzen Artikel aus Zeitungen oder Publikumszeitschriften 53 Abs. 2: Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen 1. zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und sie keinen gewerblichen Zwecken dient, 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 29

SCHULBUCHPRIVILEG Schulbücher: Bereichsausnahme Warum: Primärmarkt für Schulbücher aufgrund der föderalen Struktur der Bildungslandschaft sehr klein Lehrbücher = Schulbücher? UrhWissG: NEIN 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 30

60A ABS. 3 NR. 2: UNTERRICHT UND LEHRE Nicht durch die Absätze 1 und 2 erlaubt sind folgende Nutzungen: 2. Vervielfältigungen, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines Werkes, das ausschließlich für den Unterricht an Schulen geeignet, bestimmt und entsprechend gekennzeichnet ist, an Schulen Schulbücher an Unis? 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 31

WAS FEHLT? Beseitigung der Unsicherheiten bei grenzüberschreitenden Nutzungen: Reform auf europ. Ebene notwendig Sept.2016: Kom.: Strategie für einen digitalen Binnenmarkt Keine Regelung für den Verleih von E-Books EuGH: Verleih von E-Books (10.11.2016, Az.: C-174/15): Digitales Verleihen ohne Zustimmung der Rechteinhaber grundsätzlich möglich Digitale Kopie mit Zustimmung des Berechtigten in Verkehr gebracht (Erschöpfung?) 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 32

PROBLEME AUßERHALB DES ENTWURFES Verlegerbeteiligung: Vogel-Urteil Open Access Strategien BW: Hochschulgesetz Projekt deal: Kartellrechts-Beschwerde durch Börsenverein 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 33

DER GESETZGEBER: EU Strategie für einen digitalen Binnenmarkt für Europa (6. Mai 2015) Urberrechtspaket I (9. Dezember 2015) Urberrechtspaket II (14. September 2016) Neue Richtlinie u.a.: Text and Data Mining Digitale und grenzübergreifende Lehrtätigkeiten Erhalt des Kulturerbes 10.07.2017 Dr. Jana Kieselstein 34