Maßnahmenplan Schwein

Ähnliche Dokumente
Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Arzneimittelrecht - Schweine -

TÜV SÜD Management Service GmbH Checkliste zur neutralen Kontrolle "tierische Produktion" Gutfleisch (Schwein)

EQUO VADIS Pferdegesundheitszentrum Lehrinstitut Pferde-Rehabilitation Seminare

Wie verringere ich den Antibiotikaeinsatz in meinem Schweinestall?

Willkommen bei NEULAND

PRRS Kontroll- und Sanierungskonzepte für die moderne Schweineproduktion. Dr. Thomas Voglmayr

Leitlinien für die Durchführung einer. Tierärztlichen Bestandsbetreuung. in Beständen Kleine Wiederkäuer

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem

Kälberaufzucht als Schlüssel für leistungsfähige Nachzucht. Wie sehen optimale Haltungssysteme aus?

Aufbau einer neuen Schweinezucht und Einführung von europäischen Standards in der chinesischen Schweinezucht. Antoine 111 1

die Präsenzveranstaltungen innerhalb des weiterbildenden Fernstudiums M. Sc. Facility Management sind nach dem

FRAGEBOGEN ZU IHREM PFERD

Tiergerechte und kostengünstige Jungviehställe

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Tierarztpraxis Dr. Georg Eller. 9. Dezember 2014

Maßnahmen zur Optimierung und Reduktion des Einsatzes von Antibiotika in der Tierhaltung 5. Tierarzneimittelpreisverordnung ändern

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung

Dr. Wilhelm Pflanz Ferkelerzeugung 13. März Effizienter Energieeinsatz im Zuchtschweinebetrieb. ALB Tagung Hohenheim

Anpassungsstrategien in Phasen niedriger Milchpreise

Impfen wir zuviel? Dr. Ricarda Steinheuer Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Stabilisierung der Tiergesundheit in der OÖ Ferkelproduktion. Professionelle Jungsauen- und Ebereingliederung

Produktionskriterien für das Wienerwald Weiderind

Verfahrensverzeichnis

Praktische Umsetzung der Aquakultur Seuchenverordnung Hygienekonzept und Teichbuch

Kassenindividuelle Förderung (Projektförderung) nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Antrag auf Anerkennung der Berufsunfähigkeit zur Vorlage beim Versorgungswerk der Landestierärztekammer Hessen zur Mitgl.-Nr.

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Voraussetzungen für einen optimalen Impferfolg. Dr. Martina Wolf-Reuter Praxis am Bergweg Lohne

Fragebogen zur Erfassung von Verhaltensproblemen bei Hunden. Patient: Name: Alter: Rasse: Gewicht: Geschlecht:

Ernährungsberatung für Hunde, Katzen, Kleintiere

Notfallhandbuch für Ferkel erzeugende Betriebe

Wegeunfallfragebogen der Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen

Antragsunterlagen zur Projektförderung von Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V im Rahmen der krankenkassenindividuellen Förderung

Epidemiologische Studie zur Entwicklung von MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus) in ökologisch wirtschaftenden Schweinebetrieben

Enten Gänse Flugenten

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Prof. Dr. Martin Ziron Fachhochschule Südwestfalen Fachbereich Agrarwirtschaft

1. NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS

ARGE Selbsthilfeförderung Mecklenburg-Vorpommern. Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Fragebogen zu Unfallverletzungen

Bitte ausfüllen und ausdrucken!

Fragebogen zur Ernährungsberatung Hund und Katze

Dokumentation Verdacht auf Kindeswohlgefährdung 8 a KJHG (SGB VIII)

LIEFERANTEN-BEURTEILUNGS FRAGEBOGEN (LBFB) HIT-06-LBFB-D

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes

Landwirtschaft. Eine einführende Erläuterung mit Beispielen. EG-Verordnung Ökologischer Landbau

Wie viel frisst ein Schwein? Bedarfsgerechte Fütterung als Grundlage des Erfolges

Eigenkontrollcheckliste für die Schweinehaltung

Daher bitten wir Sie, die folgenden Fragen zu Ihrer Person und Ihrer familiären Situation so ausführlich wie möglich zu beantworten.

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 312'871 Erscheinungsweise: 26x jährlich

- 1 / 5 - Schadenanzeige zur Haftpflichtversicherung Industrie und Produkt

Fraunhofer Str.5 Tel.: Dachau Fax: Versicherungs-Nr.

Entsorgung von Küchen-, Speise- sowie Lebensmittelabfällen aus Speisegaststätten / Imbissbetrieben / Gemeinschaftsverpflegung / Einzelhandel

Kundmachung betreffend Leitlinien im Sinne des 6 Tierarzneimittelkontrollgesetz idgf über die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln am

Projektmanagement Leitfaden für Organisations- u. Verbesserungsprojekte

Richtlinien fair-fish für die Fischzucht

Schutzvertrag Tel.: Nr. Fax: 0271-

Ärztliches Gutachten zur Feststellung der Berufsunfähigkeit gemäß 22 der Satzung des Versorgungswerks der Landestierärztekammer Hessen

Übersicht über die Funktionalitäten des mais Preismaskenkalkulators

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Hygienemanagement

Kokzidiose Impfung bei Masthähnchen Dr. Isabelle Guillot. 01. Dezember 2010 Big Dutchman / Eilers Futtermühle

Pferdeeinstreu im Vergleich

Notfallhandbuch für Mastschweine

EU-Zulassung für Großküchen

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Veranstalter (Name, ggf. Zuchtverband, Anschrift, Telefonnr., Handynr., Fax-Nr., ):

Kriterienkatalog für nachhaltig erzeugte Lebensmittel Version:

8. Der Trickfilm-Wettbewerb

Anerkennung der Präsenzveranstaltungen im Rahmen des Fernstudiums Bachelor of Science: Sozialinformatik an der HS Fulda

Nadellos intradermal Impfen mit IDAL die Zukunft der Impfung

Junghennenaufzucht: Eine gute Kinderstube ist die Basis

Bergstall für Mutterschafe

GEBRAUCHSINFORMATION Eurican SHPPi2L Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension, für Hunde

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm Berlin 1

Rechnen, bevor der Bagger kommt

F R A G E B O G E N F Ü R L I E F E R A N T E N

B WAS SOLL IN WELCHEM ZUSTAND WOFÜR GE BZW. VERKAUFT WERDEN? CHECKLISTE RUND UM DEN PFERDEKAUF * * * * * * WER KAUFT BZW. VERKAUFT? Verkäufer.

Zur Vorbereitung der Erstanamnese bitte ich Sie den ausgefüllten Fragebogen zu Ihrem ersten Termin mitzubringen. Vielen Dank!

Qualitätsrichtlinien für die Branche. Wertschöpfungskette Rind/ Kalb

Sozial- und Verlaufsbericht für ambulante Eingliederungshilfeleistungen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Formular zur Anregung einer Betreuerbestellung. Telefon priv. dienstlich. An das Amtsgericht

Vermögensverzeichnis

Risikoerfassung Privat - Sach/Haftpflicht Seite 1/6

Velthof Export B.V. Ferkelfutter

Checkliste Großhandel Fleisch und Fleischwaren

...vorbeugende Impfungen können helfen.

AUFTRAG ZUR EINDECKUNG EINER TRANSPORTVERSICHERUNG an Firma Intership GmbH, Leverkusen. Auftraggeber :... Name :... Anschrift :... Pferde :...

Marktlage vom

Hygienemanagement. Geprüfte/r Hygienemanagement- Beauftragte/r für die Hauswirtschaft mit Prüfung und Zertifikat

Wir liefern frische- und gefrorene Lebensmittel direkt aus den europäischen Produktionsbetrieben.

BARMER GEK - Selbsthilfeförderung

Transkript:

Therapiehäufigkeit (TH) vorhergehendes Halbjahr: TH < K1 TH > K1 < K2 TH > K2 Name und Anschrift des Halters: Anschrift des Betriebs (falls abweichend): Nutzungsart: Ferkelaufzucht (Mast 30 kg) Schweinemast (> 30 kg) Art der Mast Kontinuierlich Rein-Raus-Prinzip, falls ja: stallweise oder abteilweise A Belegungsmanagement: B Herkunft der kein Zukauf ein Betrieb mehrere Betriebe Anzahl d. Betriebe: zugekauften Tiere: Haltungssystem: Vollspaltenboden Teilspaltenboden ohne Einstreu Tiefstreu Dänische Aufstallung Teilspaltenboden mit Einstreu Sonstiges: Mastdauer/Dauer des Verbleibs der Tiere im Betrieb: Dauer der Leerstandszeit: Angaben zum Betrieb Durchschnittlich gehaltene Tierzahl im Erfassungshalbjahr: Maximale Besatzdichte im Erfassungshalbjahr (m²/tier): Beschreibung der Ausstattung/Einrichtung des Stalls/der Stallabteile: Fütterungssystem und verwendetes Futtermittel (z. B. hofeigenes Futter, Zukauf/Herkunft, Fütterungstechnik):

Wasserversorgung (Tränksystem, Herkunft des verwendeten Tränkwassers, Wasserqualität, Art der Tränken): Tränke-/Futterplätze: Anzahl Tiere pro Tränke: Anzahl Tiere pro Futterplatz: Beschreibung der Hygienemaßnahmen (z. B. Hygieneschleusen, Reinigungsprogramme, Krankenbuchten, Desinfektion, Schädlingsbekämpfung von Stall, Stalleinrichtungen, Fütterungs- und Tränkeinrichtungen): Angaben zum Betrieb Stallspezifische Schutzkleidung: ja Tierbetreuung: grundsätzlich die gleichen Personen nein wechselnde Personen/Hilfskräfte Bei Urlaub/Krankheit: Tierbeobachtung: Anzahl Personenstunden pro Tag zur direkten Tierbeobachtung: Angaben zum Verkauf der Tiere (z. B. Alter und Gewicht der Tiere, Anzahl der belieferten Schlachthöfe): Name/Anschrift des betreuenden Tierarztes, ggf. weiterer Tierärzte: Anzahl der Bestandsbesuche des Tierarztes im Erfassungshalbjahr: 2

Welche Antibiotika werden im Sinne einer Metaphylaxe regelmäßig zu bestimmten Zeitpunkten im Produktionsprozess angewendet? (Angabe des Antibiotikums und Grund der Anwendung) Art und Weise der Verabreichung von Antibiotika: Injektion Futter Wasser lokale Anwendung Dosiergerät Händisches Einmischen (Trog) Händisches Einmischen (Mischer) Leitfaden Orale Anwendung von Tierarzneimitteln bekannt? ja nein Gründe für Überschreitung der Kennzahl 2: Mögliche Gründe für die Überschreitung der Kennzahl 2/Angaben zur Tiergesundheit Angaben zum Krankheitsgeschehen Anzahl und Alter betroffener Tiere: Tierverluste (Anzahl): Im Erfassungshalbjahr: In vorhergehenden Halbjahren, falls abweichend: Angaben zum Krankheitsgeschehen Beschreibung des Krankheitsbildes: Atemwege Verdauungsapparat Bewegungsapparat Sonstiges: Diagnostikmaßnahmen und Laborbefunde/Resistenzteste: Therapeutische Maßnahmen und deren Erfolg: Bestehende Prophylaxeprogramme (z. B. Impfungen): 3

Tierärztliche Beratung nach 58d AMG Datum und Ergebnis der tierärztlichen Beratung/en nach 58d AMG: Datum, Unterschrift der/des Tierärztin/Tierarztes Beabsichtigte Maßnahmen zur Verringerung des Antibiotikaeinsatzes/ Verbesserung der Tiergesundheit (einschließlich Zeitraum der Umsetzung): Impfung (Art, Zeitpunkt): Klima/Lüftungscheck (durch wen, wann?): Maßnahmen Fütterung überprüfen (durch wen, wann?): Tränkewasserversorgung überprüfen (durch wen, wann?): 4

Hygienekonzept, z. B. Schadnagerbekämpfung, Reinigung, Desinfektion etc. (durch wen, wann?): Sonstige Maßnahmen (was, wann?): Maßnahmen Zeitplan zur Umsetzung der Maßnahmen, wenn dafür mehr als 6 Monate erforderlich sind: Zeitplan Datum, Unterschrift Betriebsleiter 5