6 Kritische Erfolgsfaktoren eines Projektes und Abhängigkeiten vom Aufwand

Ähnliche Dokumente
IT-Audit.de, September 2004 Projektarbeit Teil 1

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

Neuregelung der Besteuerung von Pensionen ab durch das Alterseinkünftegesetz

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Ulmer Personalzirkel Zielvereinbarungen. Renate Vochezer Unternehmensberaterin Inhalt

Inhalt. Projektmanagement

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Vom Kundenwert zum Unternehmenswert

Analyse von Team-Situationen. Gedankenanstöße in Form einer Checkliste

Stuttgart 21 Kosten eines Projektabruches Berlin, Prof. Dr. Christian Böttger HTW Berlin

Quasi-unternehmerisches Handeln in der Steuerungslücke?

Aller Anfang ist schwer Starthilfen in der Wissenschaft. Projektplanung: Do s and Don ts

Regionalkomitee für Europa

Investition und Finanzierung

Blended Learning-Ziele. Blended Learning-Verständnis. Ziele der Evaluierung. Ergebnisse der Evaluierung

Projektübersicht Bereich Strand

LF 5: Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren (6 Blockstd./Woche)

Chancen und Grenzen toolgestützter strategischer Planung

Schriftliche Prüfung B1

A V. 16. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Versicherungsämter und Gemeinden vom in Landshut

Projekt Assessment. Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotentialen in der Projektarbeit. Project Consulting C o m p a n y

Pentominos auf der Hundertertafel

QS 1 QS-Initialisierung. QS 3 Ergebnisprüfung vorbereiten. QS 4 Ergebnis prüfen. Prüfprotokoll. QS 5 Durchführungsentscheidung

Ein Frosch im Brunnen ahnt nichts von der Weite des Meeres.

Fragenkatalog 2 CAF-Gütesiegel - Fragenkatalog für den CAF-Aktionsplan (Verbesserungsplan)

13. Wahlperiode

Ergebnisniederschrift. über die Sitzung der Fachkonferenz Beiträge. am 24. März in Berlin

Elterngeld und Elterngeld Plus

Verein RHYBOOT. Der Strategieprozess: Nutzen und Stolpersteine. Agenda. Leistungsauftrag. RHYBOOT kurz vorgestellt.

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Außenanlagen von Bundesliegenschaften

Die Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken in NRW berät und unterstützt die kommunalen öffentlichen Bibliotheken. Außerdem ist die Fachstelle

Strategie ist ein Erfolgsfaktor gute Strategiearbeit steigert das Ergebnis

1. Gesetzliche Grundlagen

3.105.F Beurteilungsbogen PRAKTIKUM APH

Wirksamkeitsorientierung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

I.O. BUSINESS. Checkliste Analyse von Teamsituationen

Checkliste 4 Die wichtigsten Kennzahlen

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Techniker Krankenkasse, Heiko Schulz (Bereich Personal)

Herausforderungen im Personalcontrolling

Stand der Arbeit. Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Entwicklungsstörungen in der Schweiz Bericht des Bundesrats

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

Interne Audits Feststellungen weitsichtig interpretieren. 06. Juni 2013, Hamburg

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes (... Arbeitszeitänderungsgesetz -... ArbZÄG)

Unternehmensgestaltung im Spannungsfeld von Stabilität und Wandel

Die acht Bausteine des Geschäftsplans

34 Bundesverwaltung will ihre Software-Entwicklung verbessern

Exposé zur Safari-Studie 2002: Der Mensch in IT-Projekten Tools und Methoden für den Projekterfolg durch Nutzerakzeptanz

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Aufgaben Risikomanagement II

Pflegeheim Am Nollen Gengenbach

Ihr Partner für öffentlich geförderten Wohnungsbau

Projektmanagement. Kick-off Camp SoSe Florian Lückenbach M.Sc. Hochschulentwicklung und Qualitätssicherung

Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung nach DGUV Vorschrift 2

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 6 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Vom Kundenbedarf zum Verkauf

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst. "Erwartungen aus Nutzersicht an den Copernicus Klimadienst" - Philipp Reiter 1

1. Anwendungsbereich/-zeitraum des Verfahrens des Dortmunder Entwicklungsscreenings für den Kindergarten (DESK 3-6)

Risikomanagement - Prozessmodelle im Kontext von Verträgen Nutzen und Standards

Analyse kritischer Erfolgsfaktoren für Enterprise Social Networking Anwendungen. Bachelorarbeit

Dezentrale Energiewende

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Prüfung der Mietpreisgestaltung

2 0,5% - 5,0% 3 5,0% - 12% 4 12% - 20% 5 20% - 30% 6 30% - 80% 7 >80%

Stellungnahme des Einzelsachverständigen Prof. Dr. Lutz Engisch, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

Genug ist nicht genug? Anforderungsentwicklung und Handlungsperspektiven

Organisationsentwicklung. Organisationsentwicklung / J.Schoch

Deutschland-Check Nr. 37

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Geleitwort zur editionmalik... 7

Bericht vom Wochenendseminar Wir in OWL 12./ 13. März Beverungen. Thematik dieses Wochenendseminars war: Gute Arbeit im Handwerk

Aufgabe 2. Kolloquium zur Klausurnachbesprechung Instrumente des Controlling Wintersemester 2013/2014. Thomas Hahn

Produktbaukästen entwickeln. Unsere Roadmap zum Erfolg

Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München. Potsdamer Dialog 2009

Projektplanung. Planen ist ein wichtiger Schritt in der Projektabwicklung. Planen heißt:

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

What gets measured gets done Michael Quinn Patton

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Performance Management in Schweizer Spitälern. Swiss ehealth Summit 2014, Bern

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.

empfiehlt sich als Partner der mittelständischen Industrie für den Aufbau eines Employer-Brandings wenn

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 7 Seite 1 von 10. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Arbeitswissenschaftlich anerkannte Schichtsysteme guter Wille contra Umsetzungspraxis

Marketing. Leseprobe

Leo Baumfeld. Risikoanalyse. Begleiter: ÖAR-Regionalberatung GmbH. Fichtegasse 2 A-1010 Wien. Tel. 01/ , Fax DW 10 Mobil: 0664/

HERZLICH WILLKOMMEN!

Der Product Approval Process gem. Solvency II

SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG (SEO)

6. PRINCE2-Tag Deutschland Erfolgsfaktoren für Projekt Audits

Raimund Putzinger. IT-Management. Was Sie über wirksames IT-Management wissen müssen. facultas.wuv

Abfallentsorgungsanlage Limburg-Offheim

Die planungsrechtliche Steuerung von Mobilfunkanlagen im Außenbereich

Bayerische Architektenkammer

Effektstärken-Check: Wichtigste Projektkategorien

Transkript:

Projektarbeit im Rahmen von strategischen und operativen Aufgaben und unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren - Teil 2: Priorisierung von Projekten - Edgar Jager ist seit zwölf Jahren in der Revision der Sparkasse Saarbrücken und betreut dort die EDV- Revision. mailto:edgar.jager@gmx.de 5 Konkurrenz zwischen Projekten Sofern Projekte untereinander in Konkurrenz stehen, sind Kapazitätsabstimmungen zwischen den Projekten von Bedeutung. Es ist davon auszugehen, dass Mitarbeiter aus gleichen Fachabteilungen in den unterschiedlichen Projekten mitarbeiten und hier ebenfalls nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehen können. Darüber hinaus sind die zu veranschlagenden Kosten gegeneinander abzuwägen bzw. Ausgabeprioritäten festzulegen. Es kann aus Kostengründen lediglich eine begrenzte Anzahl von Projekten durchgeführt werden. Des Weiteren sind projektübergreifende Abstimmungen durchzuführen, falls Projektengpässe dies erforderlich machen. 6 Kritische Erfolgsfaktoren eines Projektes und Abhängigkeiten vom Aufwand Kritische Erfolgsfaktoren eines Projektes können sein: Zielvorgaben und Grad der Erreichbarkeit sowohl in zeitlicher Hinsicht als auch in qualitativer Hinsicht. Beispiel: Einsatz eines Textverarbeitungssystems n: - (1) Flexible Gestaltung von Texten - (2) Besseres Erscheinungsbild - (3) Zurückgreifen auf bereits vorhandene Mustertexte - (4) Vorgabe von Standards Edgar Jager Seite 1 von 5

Qualitative Maßgröße ist das bisher eingesetzte Verfahren, also die manuelle Bearbeitung. Bisheriges Verfahren Gewichtungsfaktor Niedrig (10) Mittel (50) Hoch (100) Ergebnis (Gewichtungsfaktor x jeweilige Bewertung) (1) Flexible Gestaltung 50 10 500 von Texten (2) Erscheinungsbild 30 10 300 (3) Schnelles Zurückgreifen auf bereits vorhandene Mustertexte 10 50 500 4) Vorgabe von 10 50 500 Standards... Summe 100 1800 Verfahren neu Gewichtungsfaktor Niedrig (10) Mittel (50) Hoch (100) Ergebnis (Gewichtungsfaktor x jeweilige Bewertung) (1) Flexible Gestaltung von Texten 50 100 5000 (2) Erscheinungsbild 30 50 1500 (3) Schnelles Zurückgreifen auf bereits vorhandene Mustertexte 10 100 1000 4) Vorgabe von 10 100 1000 Standards... Summe 100 8500 Aus der Bewertung der n und der Gegenüberstellung der vorhandenen Maßgröße lässt sich ein Faktor ermitteln. Zum Beispiel beträgt die 8500. Die Ausgangsgröße wurde im Beispiel mit 1800 ermitteln. Es ergibt sich somit ein Faktor von 4,72 (8500/1800). Als weiterer Bewertungsmaßstab muss der zeitliche Faktor berücksichtigt werden. D. h. wenn ich nicht in der Lage bin, ein vorgegebenes Projekt innerhalb eines vertretbaren Zeitrahmens umzusetzen, ist das Projekt u. U. nicht realisierbar. Der zeitliche Rahmen steht also in Bezug zu dem Faktor zu Ausgangsgröße. Edgar Jager Seite 2 von 5

Dies bedeutet, dass bei einem hohen Faktor (/Ausgangsgröße) der Unternehmensleitung sehr daran gelegen sein sollte, dieses Projekt durchzuführen. In diesem Falle dürfte sie sicher auch bereit sein ein längerfristiges Projekt einzurichten. Die bisherigen Faktoren: Ausgangsgröße x zeitlicher Faktor Eine weitere Größe stellt der zu erwartende Aufwand dar. Der zu erwartende Aufwand wächst mit der Dauer des Projektes, ist aber um so eher gerechtfertigt, je höher die über der Ausgangsgröße liegt. Ausgangsgröße x zeitlicher Faktor x Aufwand Bei der Aufwandgröße ist zu unterscheiden in sachlicher Aufwand und Personenaufwand. Ausgangsgröße x zeitlicher Faktor x (Aufwand (Sachaufwand) + Aufwand (Anzahl Personen x (bewerteter Personenaufwand)) Ein weiterer Aspekt ergibt sich aus der Tatsache, dass Ressourcen begrenzt sind und verschiedene Projekt ggf. untereinander in Konkurrenz stehen. D. h. es werden vorrangig nur die Projekte geplant bzw. realisiert, die im Vergleich günstige Werte aufweisen. Edgar Jager Seite 3 von 5

Beispiel: Projekt A1: Faktor für zu Ausgangsgröße: 4,72 (s. Beispiel oben) Zeitlicher Faktor: 6 Monate Sachlicher Aufwand: 30 TEUR Personenaufwand: 3 Personen à 50 TEUR Dies ergibt einen Faktor für dieses Projekt von: 4,72/(6x30x150) = 0,0001748 Projekt Verhältnis /Ausgangsgröße Zeitdauer in Monaten Sachlicher Aufwand in TEUR A1 4,72 6 30 150 A2 2,30 8 20 40 A3 9,3 9 50 20 A4 6,00 2 40 50 Personenaufwand bewertet in TEUR Daraus wird ein Projektfaktor, wie oben beschrieben, ermittelt. (Der Projektfaktor wurde aufgrund der besseren Lesbarkeit mit 100.000 multipliziert) Projektname Projektfaktor Priorität A1 17,48 4 A2 35,94 3 A3 103,33 2 A4 150 1 Dies bedeutet, dass das Projekt A4 mit hoher Priorität durchgeführt werden sollte, sofern es in Konkurrenz zu den anderen Projekten oder Teilprojekten steht. Edgar Jager Seite 4 von 5

Ebenso kann diese Berechnungsform bei Beurteilungen zu dem Projekt verwandt werden, sofern sich Veränderungen in Zeitdauer, Sach- oder Personenaufwand ergeben. Projekt Verhältnis /Ausgangsgröße Zeitdauer in Monaten Sachlicher Aufwand in TEUR Personenaufwand Bewertet in TEUR A1 4,72 6-> neu 4 30 150 A2 2,30 8 20 40 A3 9,3 9 50 20 A4 6,00 2-> neu 8 40 -> neu 60 50 -> neu 70 Projektname Projektfaktor Priorität A1 26,22 alt 4 neu 3 A2 35,94 alt 3 neu 2 A3 103,33 alt 2 neu 1 A4 17,86 alt 1 neu 4 In diesem Fall haben sich die Prioritäten geändert, die Projekte müssen neu eingestuft werden. 7 Fazit Die Praxis im Umgang mit Projekten zeigt, dass nicht selten in der Vergangenheit Fehler bei der Einrichtung und Umsetzung von Projekten gemacht wurden, die mit erheblichem Aufwand und teilweise sogar mit Imageverlusten bezahlt werden mussten. Viele Projekte sind oftmals bereits vom Ansatz her zu komplex und nicht mehr oder nur sehr schwer beherrschbar. Hinzu kommt, dass auf Grund der Vielzahl erforderlicher Projekte eine Steuerung oft nur schwer möglich ist. Das Scheitern bei der Umsetzung ist die Folge. Die Erkenntnisse der Vergangenheit sollten dazu genutzt werden, Überlegungen anzustellen, um die für das Unternehmen wichtige Projektarbeit ggf. mit einfacheren aber beherrschbaren Mitteln zu verbessern. Edgar Jager Seite 5 von 5