EvaSys: Dozentenkonto

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung: Fragebogenerstellung und auswertung mit der EvaSys-Software an der Hochschule Ludwigsburg

Umfragen generieren und anzeigen 1

Benutzer/innen- Verwaltung

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

EvaExam Prüfung erstellen mit EvaExam

EvaSys - Dozentenkonto

Erste Schritte mit LimeSurvey Pädagogische Hochschule Heidelberg

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

2013/10. Erste Schritte mit EvaSys V6.0

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Photoalben anlegen und verwalten.

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

Handbuch USC-Homepage

Pflege der Daten in der Vereinsdatenbank der Stadt Lörrach für Sportvereine und weitere Sportanbieter

TYPO3-Schulung für Redakteure Stand:

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Hilfe zur Bedienung des DynaLex CMS für Redakteure und Editoren am Beispiel "Profilthemenerstellung"

Handbuch für die Termindatenbank

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Anleitung zum Login. 2. Pflege von Praxisnachrichten auf einer Mediteam-Praxishomepage

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Wie richte ich den DNS unter Plesk ein?

Was müssen Sie tun und beachten um unsere s zu erhalten?

Direct-Online-Links Herunterladen TAN-Kärtchen verwenden Ergebnisse Abrufen... 12

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Handbuch für die Termindatenbank

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

LimeSurvey -Anbindung

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Erweiterte TutorInnen-/ÜbungsleiterInnenbefragung und TutorInnen-/ÜbungsleiterInnenauswertung in EvaSys. 1. Notwendige Schritte im Überblick

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Wie erreiche ich was?

Kurzanleitung «Teamraum 4»

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Typo3 Handbuch Redaktion: Peter W. Bernecker Tel.: 069 / pw.bernecker@ev medienhaus.de Stand: 6. Oktober 2014

Bewerbungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Handbuch AP Backoffice

Handbuch TweetMeetsMage

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

WufooConnector Handbuch für Daylite 4

Lektion erstellen. Lernplattform

Kurzanleitung LimeSurvey

Eine Online-Befragung durchführen Schritt für Schritt

Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30

Erstellen von Online-Dokumenten für Schülerinnen und Schüler über das Dokumentensystem am Beispiel Nationalparks der USA

InLab. Handbuch zum Projektblog

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows 7

Power dialer Handbuch

Moodle-Aktivität: Feedback

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

2 Onlinefunktionen SkyDrive Teamarbeit Online vorführen Word PDF bearbeiten...6

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

Quickguide für Interne Benutzer

Schulungsscript für TYPO3-Redaktoren

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Schritt 1: mit dem gewohnten Benutzernamen und Passwort im Admin-Bereich einloggen

Printer DCA Installation

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Sie haben mehrere Möglichkeiten neue Formulare zu erstellen. Achten Sie darauf, dass das Objekt Formulare aktiviert ist: Klicken Sie auf.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

PDF Experte 6 Professional

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Talente gesucht! Ihr Weg durch die Online-Bewerbung zum hr

Fortbildung für Verwaltungsangestellte BS Regen. 1. Datensicherung allgemein

Erste Hilfe bei Problemen mit Iustec Mandat

Typo3 Tutorial Bildarchiv

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Anwenderhandbuch

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

U M S T I E G MICROSOFT OFFICE WORD 2003 WORD auf. Einführungsschulung - So finden Sie Sich im neuen Layout zurecht. ZID/D. Serb/ Jän.

Quick Start Anleitung

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Anleitung zur Nutzung des zentralen Mailsystems der Fachhochschule Köln

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

1. Einrichtung der -Adresse über Confixx

EINFÜHRUNG ZUM NEUEN MITGLIEDERBEREICH VDÄPC - ERSTE SCHRITTE - ERSTE EINSTELLUNG PROFIL - NUTZUNG FORUM

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung

PRAXISBUTLER ANPASSUNG DER VORLAGEN

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

9.4 - moveonline incoming - Online-Bewerbung für Studenten Incoming

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Transkript:

EvaSys: Dozentenkonto : Direkt zum Thema: 1. Dozentenkonto 2. Handbücher, Onlinehilfe und Webinare/Videos 3. Fragebogen erstellen 4. Fragebogen erstellen Textvorlagen anpassen 5. Fragebogen erstellen- Import/Export 6. Umfragen erstellen 7. Fragebögen drucken 8. Seriendruck verwenden 9. Verifikation 10.Datenerfassung/Anonymisierungsfunktion 11.Auswertung der Umfrage 12.Online-Umfragen 13.Online-Umfragen Filterführung 14.EvaSys-Scanstation

EvaSys: Dozentenkonto 1 Sie erhalten eine automatisch generierte E-Mail mit den Zugangsdaten zu Ihrem Dozentenkonto in EvaSys Link: zivevasys.uni-muenster.de 2 Sie folgen dem Link und melden sich mit Ihrem automatisch generiertem Benutzernamen und Passwort an.

EvaSys: Dozentenkonto 3 Sie klicken oben auf den Reiter Einstellungen 4 Sie ändern Ihrem Loginnamen und Ihr Passwort

EvaSys: Dozentenkonto 5 Unter Einstellungen können Sie außerdem automatisierte Vorgänge konfigurieren

EvaSys: Handbücher, Onlinehilfe und Webinare/Videos 1 2 3 Im Handbuch kann man ganz gut nach Schlagwörtern suchen

EvaSys: Handbücher, Onlinehilfe und Webinare/Videos 5 4 Im Handbuch kann man ganz gut nach Schlagwörtern suchen, die Onlinehilfe ist aber noch besser! Sie erreichen die Onlinehilfe auch immer oben rechts 4

EvaSys: Handbücher, Onlinehilfe und Webinare/Videos 6 7 8 7 8

EvaSys: Fragebogen erstellen 1 2 3 Wählen Sie den VividForms Editor (für den VividForms Designer besitzt die WWU keine Lizenz)

EvaSys: Fragebogen erstellen 4 Geben Sie einen sprechenden Kurznamen (nicht mehr als 10 Zeichen) und eine Beschreibung an und klicken Sie anschließend auf Übernehmen Oben über Einstellungen können Sie diese Felder auch nachträglich bearbeiten

EvaSys: Fragebogen erstellen 6 5 Klicken auf Platzhalter ORGANIZATION = Universität Münster AUTHOR = Name Dozent/Dozenten SUBUNIT = Name EvaSys-Teilbereich SURVEY = Name der Umfrage PERIOD = Winter- oder Sommersemester Bitte nutzen Sie Platzhalter für Ihre Umfragen! Somit können Sie den Fragebogen wiederverwenden und die Daten zu den Dozenten, zum Titel der Veranstaltung und der Evaluationsperiode ergeben sich aus der Lehrveranstaltung und werden automatisch übernommen

EvaSys: Fragebogen erstellen 6 Fügen Sie zunächst eine Fragegruppe hinzu 8 7 Geben Sie der Fragegruppe eine Überschrift Hinweis: Falls die Mittelwerte aus Skalenfragen beim Ergebnisbericht zu einem Gesamtindex zusammengefasst werden sollen, hier bitte Indikator aus X-er Skalafragen wählen

EvaSys: Fragebogen erstellen 8 9 Hinweis: Verwenden Sie immer unformatierten Text (nicht aus MS Office!) Kopieren Sie den Text ggf. vorher nochmal in den Text-Editor, um die Formatierung zu entfernen 10 Wählen Sie den Fragetyp, folgen Sie den Anweisungen und probieren einfach verschiedene Typen aus

EvaSys: Fragebogen erstellen 11 12

EvaSys: Fragebogen erstellen 13 Über die Editorsteuerung, über die Tastenkombinationen oder mit dem Mauscursor können Sie Fragen markieren, verschieben, kopieren, einfügen etc.

EvaSys: Fragebogen erstellen 13 14 Über erweiterte Poltexte können Sie einen Block mit Skala-Fragen mit Poltexten versehen Wenn Sie nur die Polwerte beschriften möchten, verwenden Sie für die Beschriftung der Kästchen dazwischen jeweils nur ein Leerzeichen Hinweis: Die Darstellung in der Vorschau entspricht nicht dem Layout in dem Papier- oder Online- Fragebogen diese können Sie sich oben über Papiervorschau oder Onlinevorschau anzeigen lassen

EvaSys: Fragebogen erstellen 14 Hinweis: Man kann zwischen Papier- und Online-Ansicht wechseln, jedoch sollte bei der Erstellung von Fragebögen immer in der Papier-Ansicht gearbeitet werden In der Online-Ansicht wird beim Hinzufügen oder Verschieben von Elementen die Ansicht jedes mal neu geladen

EvaSys: Textvorlagen anpassen 1 Auf den Fragebogen klicken

EvaSys: Textvorlagen anpassen 2 Hier können Sie die Textvorlagen anpassen Hinweis: Hier können Sie auch E-Mail- Anhänge anpassen Hier können Sie den Fragebogen editieren Hinweis: Nur möglich, wenn der Fragebogen noch nicht für Umfragen genutzt wird Hier wird der Fragebogen beim Erstellen von Umfragen zur Auswahl angezeigt

EvaSys: Textvorlagen anpassen 3 Hier können Sie die automatischen E-Mail- Anhänge definieren Relevante Textvorlagen: Anschreiben: Auswertung an den Dozenten E-Mail-Texte: Auswertung zur Umfrage Formular bzw. Deckblatt an den Dozenten Bei Online-Umfragen: TAN an Onlinebefragungsteilnehmer Erinnerung an Onlinebefragungsteilnehmer

EvaSys: Fragebogen erstellen- Import/Export 1 Fragebogenexport 2 4 Fragebogenimport 3

EvaSys: Umfragen erstellen 1 Namen vergeben 3 2 Neue Umfrage anlegen 4 Ordner anlegen oder auswählen

EvaSys: Umfragen erstellen 5 6 Beschreibungen lesen!

EvaSys: Umfragen erstellen 7 Siehe Anleitung Seriendruck Beschreibungen lesen! Im Normalfall Selbstdruck wählen, Siehe Anleitung Verifikation Siehe Anleitung Datenerfassung 8

EvaSys: Umfragen erstellen 9 Auf Umfrage oder Details klicken Art der Umfrage: Papier 10 PDF-Datei genieren und Fragebogen ausdrucken 11 12 Fragebögen von Teilnehmer ausfüllen lassen Damit Sie die Bögen einscannen können, müssen Sie Mitglied in der Nutzergruppe v0evasys sein! Bitte beachten Sie Hinweise zur EvaSys- Scanstation!

EvaSys: Fragebögen drucken 1 2 Druckhinweise beachten! Beidseitig drucken! Fragebögen niemals kopieren! Tatsächliche Größe drucken!

EvaSys: Fragebögen drucken Alle vier Eckwinkel werden für Zuordnung der gescannten Bögen im System benötigt 3 F = ID-des Fragebogenformulars U = Umfragen-ID P = aktuelle Seitenzahl PL = Bogensatznummer (siehe Serienvorgänge) Der Barcode wird für die Zuordnung der gescannten Bögen im System benötigt Seitenzahl des Fragebogens und Erstellungsdatum der Umfrage

EvaSys: Seriendruck verwenden 1 Auf Umfrage oder Details klicken Hinweis: Falls Sie die Option Seriendruck beim Anlegen der Umfrage gewählt haben: Sollte bei Fragebögen verwendet werden, die länger als 2 Seiten sind. Alle Fragebogensätze erhalten eine laufende Nummer. Hierdurch ist sichergestellt, dass die einzelnen Seiten eines Teilnehmers als Datensatz zusammengehalten werden. 2 3 Hinweis: Dieser Schritt kann später wiederholt werden. Bitte speichern Sie die generierte PDF- Datei! 4

EvaSys: Verifikation 1 3 2 Hinweis: Falls Sie die Option Verifikation beim Anlegen der Umfrage gewählt haben, müssen Sie die Verifikation durchführen, bevor Sie die Umfrageergebnisse einsehen können! Kann verwendet werden, um unsichere Leseergebnisse zu prüfen. Nach dem Scannen werden unsichere Kreuze angezeigt und können kontrolliert werden. 4 Bei Ansicht Umfragen wählen 5 Verifikation durchführen auswählen

EvaSys: Verifikation 6 Antwort überprüfen und ggf. anpassen 8 Zum (Zwischen-) 7 Für nächste Antwort klicken Speichern klicken

EvaSys: Datenerfassung/Anonymisierungsfunktion 1 Auf Umfrage oder Details klicken Hinweis: Falls Sie die Option Anonymisierungsfunktion beim Anlegen der Umfrage gewählt haben, müssen Sie die Datenerfassung durchführen, bevor Sie die Angaben in den offenen Kommentaren einsehen können! Die Antworten aus handschriftlichen Kommentaren der Teilnehmer können zur Anonymisierung abgetippt werden. 2

EvaSys: Datenerfassung/Anonymisierungsfunktion 4 3 Hier können Sie den Text von oben abtippen. Links oder oben klicken, um Übersicht anzuzeigen. 5

EvaSys: Auswertung der Umfrage Fragebogen als PDF-Datei Umfrage schließen (relevant bei Online-Umfragen) Auswertung als PDF- Datei im EvaSys-Format 1 Rohdaten als SPSS-Datei Rohdaten als Excel-Datei Ausgefüllte und eingescannte Fragebögen Möglichkeit zur Auswertung von Untergruppen

EvaSys: Online-Umfragen Hinweis: Die losungsbasierte Online- Umfrage darf laut Evaluationsordnung der WWU nicht für die studentische Lehrveranstaltungskritik genutzt werden! 1 2 TAN-basiert (jeder Teilnehmer eine TAN) Online-Umfrage (siehe Beschreibung) 3 Losungs-basiert (alle Teilnehmer eine TAN) 4 Weiterleitung nach der Umfrage auf die eigene Webseite möglich

EvaSys: Online-Umfragen PDF-Datei mit TAN- Kärtchen generieren 5 7 PDF-Datei mit TAN- Kärtchen als E-Mail Anhang schicken TANs mittels direktem Online-Link (individueller Link zur Umfrage) an Teilnehmer schicken, danach Erinnerung Excel-Liste mit TANs generieren Zusätzliche TANs generieren (danach Schritte siehe oben) 6 Art der Umfrage: Online Auf Umfrage oder Details klicken Einladung und Erinnerung automatisch über EvaSys an Teilnehmer schicken lassen

EvaSys: Online-Umfragen 8 Kurzlink zur Eingabe der Losung (für die gesamte WWU immer gleich), jedes Gerät mit einem Browser: go.wwu.de/evasys 10 9

EvaSys: Online-Umfragen - Filterführung 1 2 3

EvaSys: Online-Umfragen - Filterführung 4 Die Fragen, die nicht allen Umfrageteilnehmern angezeigt werden sollen, sollten zunächst deaktiviert & ausgeblendet werden Am besten sollten Sie dies nach der Konfiguration der Grundeinstellungen in der Onlinevorschau nochmal testen

EvaSys: Online-Umfragen - Filterführung 5 Filterfrage auswählen Hinzufügen Danach erstellen Sie für jede Filterfrage Filterregeln Dieses Beispiel: Wenn bei Musterfrage die Option Ja ausgewählt wird werden die Skalafragen samt Poltexten aktiviert & sichtbar 6

EvaSys: Online-Umfragen - Filterführung 7 Die Filterregel wurde hinzugefügt Hinzufügen klicken, um weitere Filterregeln festzulegen

EvaSys: Online-Umfragen - Filterführung 8 Filterregeln in der Onlinevorschau testen Antwortoption Nein Skalenfragen werden nicht angezeigt Antwortoption Ja Skalenfragen werden angezeigt

Hinweise EvaSys-Scanstation: 1. Vor dem Scannen: a) Haben die Bögen eine gute Druckqualität? Wurden Sie in A4- Papierformat gedruckt? b) Sind auf den Bögen alle Eckwinkel und die Barcodes lesbar und wurden nicht verändert? c) Wurden alle Büro- und Heftklammern entfernt?

2. Einloggen auf dem Computer: a. Sind Sie mit Ihrer ZIV-Nutzerkennung Mitglied der Nutzergruppe v0evasys? Sie können dies unter MeinZIV überprüfen (Link: Google = MeinZIV) Nutzerkennung und Gruppenmitgliedschaft Falls Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner von Dezernat 5.3 (0251-83-) Dr. Sven Niehues -22148, sven.niehues@wwu.de oder Stefanie Wewers -22147, stefanie.wewers@wwu.de b. Loggen Sie sich bitte unter der korrekten Domäne WWU (=WWU\Nutzerkennung) (Backslash = AltGr + ß) am Computer ein c. Öffnen Sie das Programm EvaSys Scanstation auf dem Desktop d. Folgen Sie den Anweisungen:

Hinweis: Genau so muss der Scanner konfiguriert sein. Bitte nicht verändern! 1 3 2 4

5 oder 6 7

Falls etwas nicht funktioniert überprüfen Sie bitte folgendes: 1. Können Sie auf das Netzlaufwerk der Scanstation zugreifen? 1 2 3 Können Sie auf den Ordner zugreifen? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner von Dezernat 5.3 (0251-83-) Dr. Sven Niehues -22148, sven.niehues@wwu.de oder Stefanie Wewers -22147 stefanie.wewers@wwu.de 4