Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien

Ähnliche Dokumente
Parametrierung von Ersatzschaltbildmodellen und Simulation von Batterien mit MATLAB und Simulink

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Grenzen der Current Interrupt (CI) Methode im Vergleich zur Impedanzspektroskopie

Struktur der aktiven Masse

Kombinierten Messverfahrens für Lithium-Ionen Batterien im Zeit- und Frequenzbereich

Gegeben ist die dargestellte Schaltung mit nebenstehenden Werten. Daten: U AB. der Induktivität L! und I 2. , wenn Z L. = j40 Ω ist? an!

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

Übung Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Elektrische Messverfahren Versuchsauswertung

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

Schalter. 2.3 Spannungsquellen Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Elektrische Messverfahren

Ein herzliches Willkommen an alle Kursteilnehmer! René Hunziker, Banner Batterien Schweiz AG

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Akkutechnologien und ihre Anwendung im Amateurfunk

Bleiakkumulator / Blei (Pb) - Akku

Elektrische Nachrichtentechnik Grundlagen der Elektrotechnik Versuch M-4 im Fachbereich Technik an der HS Emden-Leer

OPzS Batterien. Lösungen für die härtesten Anforderungen

Technische Information Mittlerer Wirkungsgrad des SMA Flexible Storage System

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

Die Standard Reduktions-Halbzellenpotentiale. Die Standard Reduktions. Wird die Halbzellenreaktion Zn 2+ /Zn gegen die Standard-Wassersoffelektrode

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

Batteriemanagement. Schonende Laderegelung basierend auf aktuellem Batteriezustand SUNNY ISLAND

Elektrische Messverfahren Versuchsvorbereitung

Wiederholung: Elektrisches Feld und Feldlinien I Feld zwischen zwei Punktladungen (pos. und neg.)

Übungsaufgaben Elektrotechnik

Lifeline advanced Deep Cycle AGM Batterien

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

RC - Breitbandverstärker

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Stationäre Batteriesysteme

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

16 Übungen gemischte Schaltungen

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

Kapazität und Ladezustand (SOC State-of-Charge)

Modulares, flexibles UltraCap Balancing und Management System

Experimentelle Charakterisierung elektrochemischer Energiespeicher in der Ingenieursausbildung

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Lithium (-Ionen) -Polymer Akkus

Protokoll zum Versuch

Praktikumsteam: Von der Studentin bzw. dem Studenten auszufüllen. Name / Vorname. Matrikelnummer. Unterschrift

Technische Universität Clausthal

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Batterie-Management in Insel-Systemen

Übungen zu Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12

Der Blei-Akkumulator. Dietmar Bock GBD Geraer Batterie Dienst Hannover, 12. April 2013

RG58

Erfassung der kalendarischen und zyklischen Alterung einer 50 Ah Lithium- Eisenphosphat-Batteriezelle (LFP-Batteriezelle)

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz).

Applikationen. Spezifikationen

E7 Elektrolyse. Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Die erzielten Ergebnisse sind sehr gut und entsprechen der hohen Erwartungshaltung des Entwicklungsteams.

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke Dimensionierung

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Lithium Ion Akkumulatoren

Ohmscher Spannungsteiler

Vergleich eines SLS mit einem blockkommutierenden Regler mittels Leistungsmessung auf der DC-Eingangsseite

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

EFFEKTA - Batterie Technische Beschreibung

Institut für Mikrosystemtechnik. Prof. Dr. D. Ehrhardt. Bauelemente und Schaltungstechnik,

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

Technische Information Batteriemanagement des SUNNY ISLAND Schonende Laderegelung für Bleibatterien basierend auf aktuellem Batteriezustand

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Elektrische Energiespeicher

Entladen und Modelle

Beeinflussung von passiven und aktiven Implantaten durch EMF

7. Chemische Spannungsquellen

Transistor-Verstärker

RLC-Schaltungen Kompensation

Funkentstörung von Schaltnetzteilen

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Lebenselixier AA-Akku Teil 1

Induktiv gekoppelter HFPlasmabrückenneutralisator

Elektrotechnik 3. Drehstrom Industrielle Stromversorgung Elektrische Maschinen / Antriebe. Studium Plus // WI-ET. SS 2016 Prof. Dr.

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

5.5 Ortskurven höherer Ordnung

Stromversorgungs-Netznachbildungen Theoretische Grundlagen der Impedanzmessung Dipl.-Ing.(FH) Rolf Heine

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Allgemeine Darstellung einer Spannungsquelle: hier z.b. Gleichspannungsquelle

Säureschichtung in Bleibatterien

Geophysikalische Bohrlochmessverfahren

Halbleiterbauelemente

Transkript:

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien Symposium Impedanzspektroskopie, Essen 16.5.26 Julia Schiffer, Abderrezak Hammouche, Dirk Uwe Sauer Juniorprofessur Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Univ.-Prof. Dr. ir. R. W. De Doncker Ladezustandsbestimmung bei Bleibatterien Ladezustand (SOC) ist wichtige Information für die Batterieüberwachung in Anwendungen aller Art. als Indikator für SOC? 6 4 2 - Im Z [mohm] -2-4.1.1.1 1 1 1 1 1 frequency [Hz] Julia Schiffer 2

Inhalt Gasungsreaktionen in Bleibatterien Untersuchung der Gasungsreaktionen Polarisation bei Gleichstrom Impedanzspektren Interpretation der Messergebnisse Bestimmung des Ladezustands (SOC) mit Hilfe der Zusammenfassung Julia Schiffer 3 Nebenreaktionen in Bleibatterien Negative Elektrode Polarisation < > Positive Elektrode Polarisation < > OCV (2.12 V) Wasserzersetzung (1.23 V) O 2 Entwicklung (H 2 O ½ O 2 + 2H + + 2e - ) H 2 Entwicklung (H 2 2H+ +2e - ) Korrosion ( Pb PbO x +e - ) Laden Entladen (Pb + HSO - 4 PbSO 4 + H + + 2e - ) Entladen Laden - (PbSO 4 + 2H 2 O PbO 2 + HSO 4 + 3H + + 2e - ) -.5 -.4 -.3 -.2 -.1. 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 (V/SHE) Julia Schiffer 4

Messungen Flüssigelektrolytbatterie Hoppecke 4GroE1 Einzelzelle Nennkapazität C 1 : 1 Ah Elektrolyt: Schwefelsäure mit Dichte 1.22 kg l -1 Temperatur: 23 C Hg/Hg 2 SO 4 Referenzelektrode in 1.22 kg l -1 H 2 SO 4 Julia Schiffer 5 Messablauf Polarisationsmessungen Vollladung und mehrere Tage Floatladung bei 2.23 V U I ~ I = Referenzelektrode U Laden mit Gleichstrom bis Spannung konstant Impedanzmessungen EISmeter galvanostatische Messung der negativen und positiven Elektrode, Zellimpedanz überlagerte Gleichströme (4 bis 27 ma) vor jeder Messung: 3stündige Stabilisierung für jeden Strom Frequenzbereich: 3 khz bis 38 µhz Dauer: etwa 4 Tage positive Elektrode negative Elektrode Julia Schiffer 6

Polarisationskurven bei Gleichstrom I/mA Plate (-) 1 1 Plate (+) Cell Tafel-Verhalten: η = U T log(i / I ) Steigungen: Zelle: 215.3 mv / Dek. H 2 : 127.8 mv / Dek. O 2 : 81.4 mv / Dek. 1-2 -1 1 2 3 η/mv Julia Schiffer 7 Negative Elektrode -Im/mΩ 15 Negative plate Float current = 27. ma 1.5 1 2 mhz.5 1 -.5 5 Re/mΩ 5 1 15 2 25 3 35 Re/mΩ -5 Kapazitiver Halbkreis bei 2 mhz (große Ströme) bis 5 µhz (kleine Ströme) 45 -Gerade bei hohen Frequenzen Doppelschichtkapazität: f = 2mHz, ωτ = 1 = 2πf RC C = 419 F Julia Schiffer 8

Interpretation Neg. Elektrode -Im/Ω.15 Negative plate Float current = 27. ma 1.5 Messung bis zu kleinen Frequenzen notwendig, damit Halbkreis erkennbar Halbkreis.5 -.5.15.35 Re/Ω Parallelschaltung aus Doppelschichtkapazität C dl und Ladetransferwiderstand R ct R ct sinkt exponentiell mit dem überlagerten Gleichstrom und entspricht Tafelgeraden aus Polarisationsmessung keine weiteren Prozesse die Elektrodenoberfläche ergibt sich zu 419 F / 18 µf/cm² = 23 m² 45 -Gerade zusammen mit Halbkreis: Verhalten einer unendlichen Pore H 2 Entwicklung findet an der inneren Oberfläche der Poren statt -.5 -.5.2.4.6.8 Re/mΩ Julia Schiffer 9 Positive Elektrode -Im/mΩ 8 6 1 µhz Positive plate Float current = 27. ma 4 2 4mHz -2 2 4 6 8 1 12 14 16 Re/mΩ Zwei kapazitive Halbkreise bei etwa 4 und.1 mhz Doppelschichtkapazität: C = 138 F Julia Schiffer 1

Interpretation Pos. Elektrode -Im/Ω.8 Positive plate Float current = 27. ma Großer Halbkreis (niederfrequent): O 2 -Entwicklung mit 18 µf / cm² ergibt sich Elektrodenoberfläche 77 m².3 -.2.3.8.13.18 Re/Ω -.2 Kleiner Halbkreis (hochfrequent) wird mit der Zeit (Wochen) größer während Floatladung geringe Stromabhängigkeit kein elektrochemischer Prozess bei der negativen Elektrode nicht beobachtbar Relaxation von Ladungsträgern in der Korrosionsschicht (wird bei Floatladung dicker, Zeichen von Alterung) Indikator für die Alterung oder State of Health (SOH) Julia Schiffer 11 Inhalt Gasungsreaktionen in Bleibatterien Untersuchung der Gasungsreaktionen Polarisation bei Gleichstrom Impedanzspektren Interpretation der Messergebnisse Bestimmung des Ladezustands (SOC) mit Hilfe der Zusammenfassung Julia Schiffer 12

Methoden zur SOC-Bestimmung Entladung der Batterie zeitaufwändig währenddessen ist die Batterie nicht einsetzbar Messung der Elektrolytdichte nur große Änderungen sind detektierbar nur bei Flüssigelektrolytbatterien Messung des Innenwiderstands nur kleine Änderungen zwischen 5 und 9 % SOC nicht monoton Neues Konzept: Analyse der Imaginärteil der Impedanz Null Julia Schiffer 13 SOC-Bestimmung mit der Induktivität L kompensiert Kapazität C wenn der Imaginärteil Null ist Induktivität der Batterie kann als konstant angenommen werden - Im Z [mohm] 6 4 2-2 ist indirektes Maß für die Kapazität Keine Beeinflussung durch Gasung, da bei f > 1 Hz gemessene Kapazität ist hauptsächlich Doppelschichtkapazität Funktion vom SOC - Im Z [mohm] -4 2 4 6 8 1 12 14 16 Re Z [mohm] 6 4 2-2 -4.1.1.1 1 1 1 1 1 frequency [Hz] Julia Schiffer 14

Experimentelle Ergebnisse 15 ist monoton über SOC transition frequency [Hz] 13 11 9 7 5 3 2 4 6 8 1 SOC [%] transition frequency [Hz] 54 52 5 48 46 44 5 6 7 8 9 1 SOC [%] Messung ist einfach und schnell, da f > 1 Hz Allerdings: Kurve hängt vom Batterietyp und anderen Parametern ab Kombination mit Selbstlernalgorithmus und konventionellen SOC- Berechnungen notwendig Julia Schiffer 15 Zusammenfassung Erkenntnisse durch Vermessung der Gasungsimpedanz: Tafelsteigungen und Polarisationskurven Lokalisierung des Reaktionsortes Bestimmung von Doppelschichtkapazität und Elektrodenoberfläche Änderungen in der Dicke der Korrosionsschicht (Alterung) SOC-Bestimmung mit monotone Funktion des SOC, schnelle und leichte Messung keine Beeinflussung durch Gasung, weil f typischerweise >1 Hz Gasungsprozesse treten bei Frequenzen zwischen 2 und.5 mhz auf Impedanzspektroskopie ist ein wichtiges Werkzeug zur Analyse von Reaktionen in elektrochemischen Systemen. Julia Schiffer 16

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Julia Schiffer 17