Struktur der aktiven Masse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Struktur der aktiven Masse"

Transkript

1 Struktur der aktiven Masse Vorlesung vom Kapitel 3: Struktur der aktiven Masse 1

2 Elektrochemie Was wissen wir bereits Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle 1. Bei Batterien führt der energetisch günstigste Zustand zu einer Ladungstrennung (Ionen im Elektrolyt, Elektronen in der Elektrode) an der Grenzfläche. Ladungstrennung (inhomogene Ladungsträgerverteilung) führt zur Entstehung einer Spannung zwischen Elektrode und Elektrolyt. 2. Die Gleichgewichtsspannung E o ist definiert durch E o = ΔG/nF. Bei Abweichungen von Konzentrationen von dem Referenzwert (ein-molare Lösungen) verändert sich die Spannungslage im Ruhezustand (Nernst'sches Gesetz) 3. In wässrigen Elektrolyten gibt es neben der Hauptreaktion die parallele Nebenreaktion: H 2 O H 2 + O 2 - Die Spannung der Hauptreaktion (ca. 2,1 V) treibt die Nebenreaktion (1,23 V), führt zu einer "ständigen" Gasungsreaktion und entlädt die Batterie langsam. - Die Spannung im stromlosen Zustand kann an den Polen nicht gemessen werden! 4. Wenn Strom fließt dann weicht die Elektrodenspannung von der Ruhesapnnung ab (Polarisationsüberspannung, Polarisationswiderstand. Der Strom steigt exponentiell mit der Spannung (Butler-Volmer-Gleichung). 5. Die Wärmeentwicklung ist nicht linear und hat zwei Bestandteile. Die reversible Wärme 2 kann bei Stromfluss auch zu einer Abkühlung der Batterie führen..

3 Spannungslage der Batterie EMK der Batterie Spannung der Zelle V = Elektrodenoberfläche Passive Strom leitende Komponenten Ruhespannung Polarisationsüberspannung Diffusionsüberspannung ohmscher Spannungsabfall 1. Ruhespannung: Konzentrationsabhängig, keine relevante Änderung bei Alterung 2. Polarisationsüberspannung: Abhängig von Fläche der aktiven Masse, Verfügbarkeit der aktiven Materialien und der Temperatur 3. Diffusionsüberspannung: Abhängig von der Temperatur 4. ohmscher Spannungsabfall (im wesentlichen Elektrolyt): Abhängig von der Dichte und Temperatur Keine Stromabhängigkeit Logarithmisch vom Strom abhängig Stromabhängigkeit wie "Ficksche Gesetze" Linear vom Strom abhängig 3

4 Einfluss der Struktur der aktiven Materialien auf Spannungslage (Oberfläche, Verfügbarkeit der Reaktanden) der Elektrode Einfluss der Verfügbarkeit der Reaktanden Spannungslage: Konzentration der Reaktanden (bei Bleibatterie: Schwefelsäure) Kapazität: Menge an aktivem Material, das unter den gewählten Entladebedingungen (ausgehend vom Vollladezustand) auch tatsächlich umgewandelt werden kann. Ladezustand: Prozentsatz der Kapazität/aktvien Massen, die von einem beliebigen Zustand der Batterie aus, noch entladen werden können. Widerstand der aktiven Materialien Mechanische Eigenschaften (Festigkeit, etc.) 4

5 Materialumsatz Ladung eines Elektrons: 1,6 x Coulomb. Ladungsmenge von 6,25 x Elektronen entspricht 1 Coulomb = As Für ein Ampere müssen 3,12 x Moleküle pro Sekunde pro Elektrode reagieren (es werden bei der Umsetzung eines Moleküls PbO 2 (positive Elektrode) bzw. Pb (negative Elektrode) zwei Elektronen transferiert). Ein Mol eines Stoffes hat 6 x Moleküle. Ein Mol PbO 2 wiegt 239 Gramm. Pro As werden 0,0012 Gramm PbO 2 umgewandelt. Faraday'sche Zahl: F = As/mol oder 26,8 Ah/mol. (Verhältnis zwischen der Zahl der Moleküle pro Mol (6 * ) und der Zahl von Elektronen pro Coulomb (6,25*10 18 )) Auf der gesamten effektiven Oberfläche der positiven Elektroden einer 40 Ah Batterie befinden sich ca Moleküle PbO 2. Ein Strom von 100 Ampere wandelt ca. 0,3 % der Oberfläche pro Sekunde um. 5

6 Reaktionsort Es wird allgemein akzeptiert, daß die Reaktion bei Bleibatterien in der Lösung bzw. als solvatiertes Ion an der Elektrodenoberfläche und nicht im Festkörper passiert. Das kann bei anderen Systemen und Elektroden anders sein. Grenzflächenprozess (Pb 2+ ) Elektrochemische Auflösung Entladen Pb Metall Laden Elektrochemische Grenzflächenprozess (Pb 2+ Abscheidung ) Diffusion SO 2-4 Elektrochemische Abscheidung PbSO 4,adsorbiert,Kristall Elektrochemische Auflösung SO 2-4 Diffusion Ablauf der Reaktionen in der negativen Elektrode. Die einzelnen Teilprozesse und weitere, hier nicht dargestellte Zwischenstufen haben unterschiedliche Zeitkonstanten, die z.b. von der Spannungslage, der Temperatur und der Mikrostruktur (lokale Anwesenheit von Legierungsbestandteilen) abhängig sind. Auflösungsrate und Abscheidungsrate sind im Gleichgewicht gleich groß: Austauschstromdichte 6

7 Ort der Abscheidung von Bleisulfatmolekülen Die Löslichkeit von Bleisulfat in wässriger Schwefelsäure ist bei normalen Konzentrationen sehr gering (deutliche Zunahme der Löslichkeit bei sehr geringer Konzentration von Schwefelsäure, d.h. sehr tief entladenen Batterien!) Bleisulfatmoleküle bleiben an der Oberfläche der Elektroden absorbiert und bedecken sie immer mehr. 7

8 Ort der Abscheidung von Bleisulfatmolekülen Durch Migration auf der Oberfläche bilden sich Kristallkeime (ca. 10 Moleküle mit kleinem Abstand und Wechselwirkung), die dann zu immer größeren Kristallen wachsen. Sobald Kristallkeime vorhanden sind, nimmt die Bedeckung der Oberfläche wieder ab (Einfluss auf Butler-Volmer-Gleichung Spannungssack). 8

9 Struktur der aktiven Massen einer Bleibatterie Spezifische Volumina und Kristallgitterstrukturen ändern sich beim Entladen und Laden und unterscheiden sich zwischen der positiven und negativen Elektrode. Geladene aktive Masse Entladene aktive Masse Teilentladene Masse Aktive Massen benötigen immer eine große Oberfläche! Die Oberfläche ist bei gleicher Überspannung direkt proportional dem Strom (Butler-Volmer-Gleichung) 9

10 Materialeigenschaften: "Spezifisches" Volumen cm³/mol statt cm³/gramm Leitfähigkeit (Ohm x m) -1 Pb Porosität als aktive Masse: ca. 50 % Oberfläche: PbO PbO 2 Porosität als aktive Masse: ca. 50 % PbSO 4 Wässrige Schwefelsäure (ca. 5 molar) 18,25 cm³/mol (11,34 g/cm³) Ca. 2 5 m²/g 25 cm³/mol (9,56 g/cm³) Ca. 1 2 m²/g Ca. 18 konzentrationsabhängig Während der Entladung verändert sich die Porosität, weil das entladene Material das doppelte spezifische Volumen besitzt. Die Volumenvergrößerung wird überwiegend durch Verringerung des Porenvolumens ausgeglichen und führt nicht zu einer wesentlichen Vergrößerung der externen Dimensionen der Elektrode. Allerdings verschlechtern sich die Diffusionseigenschaften. Weil das Porenvolumen sinkt, könnte Elektrolyt aus der Elektrode verdrängt werden, wenn nicht gleichzeitig Elektrolyt verbraucht würde. Effekt kann vernachlässigt werden ,9 48, (kompaktes Material) (kompaktes Material) Konzentrationsabhängig Dominierender Faktor

11 Struktur der aktiven Masse - Kugelhaufenmodell Kapazität und Lebensdauer hängen von der Struktur der aktiven Masse ab. Der elektrische Widerstand wird vor allem durch den Durchmesser und die Länge der Kontaktzone (Halsbereich) bestimmt. Analogie zur Form von Flüssigkeitstropfen, z. B. hochviskoses Öl, oder pulvermetallurgischer Prozesse ist zum Verständnis geeignet Oberfläche: 3-5 m²/g Kristallitgröße: neu: R = 0,05-0,1 µm alt: R = ca. 0,3 µm Kontaktzone: ca. 20% von R Leitfähigkeit und mechanische Stabilität hängt von der Kontaktzone zwischen den Kugeln ab. Einfluss auf Kontaktzone durch: + niedrige Spannung bei Ladeerhaltung + hohe Temperatur + hoher Ladestrom - hoher Entladestrom - hohe Spannung bei Ladeerhaltung + bedeutet großer Durchmesser der Kontaktzone 11

12 Kugelhaufenmodell: Die aktive Masse besteht aus sich berührenden Kugeln. An der Berührungszone bildet sich eine Kontaktzone aus, deren Existenz für die Elektronen- Leitfähigkeit entscheidend ist. Entladenes Material X D? L X R Der elektrische Widerstand nimmt überproportional zur entladenen Masse zu! Es hängt u.a. von der Spannung, der Temperatur und Zusatzlegierungsstoffen ab, wie stark die Kontaktzone entladen wird und wann sie vollständig in entladenes, nicht leitendes Material umgewandelt ist. Wenn beim Laden einer völlig entladenen Kontaktzone nicht die ursprüngliche Struktur wieder hergestellt wird, dann geht der elektrische und mechanische Kontakt zwischen Kugeln verloren. 12

13 Kugelhaufenmodell: Die aktive Masse besteht aus sich berührenden Kugeln. An der Berührungszone bildet sich eine Kontaktzone aus, deren Existenz für die Elektronen-Leitfähigkeit entscheidend ist. Dreidimensionale Struktur, in den Poren befindet sich Elektrolyt (nicht für Elektronen leitend!). X Leitfähigkeit der aktiven Masse beträgt wegen der Porosität nur ca. 50 % des Vollmaterials D L X R Widerstand abhängig von: Radius der Kugel R Radius der Kontaktzone D (Halsbereich) Mittenabstand der Kugeln L Zahl der Kontaktzonen pro Kugeln Verlängerung der effektiven Länge durch geometrische Orientierung der Kontaktzonen Statistischer Verteilung der Kugelradien, Kontaktzonen und Mittenabstände der Kugeln Zahl der Kugeln bzw. Porosität des Materials 13

14 Aktivmassenwiderstand Elektronenableiter Elektrolyt Reaktionsort Entnommene Ah Der Aktivmassenwiderstand nimmt plötzlich zu: Bei der Perkolationstheorie durch die Umwandlung leitfähiger in nicht leitfähige Kristallite Beim Kugelhaufenmodell durch die bevorzugte Umwandlung (spannungsabhängig) der "Halsbereiche" Leitfähigkeit Schematischer Verlauf 14

15 Aktivmassenwiderstand Perkolationstheorie Leitfähigkeit σ eines Zweikomponentengemischs, dessen eine Komponente (Blei oder Bleidioxid) gut leitend und andere Komponente (Bleisulfat) überhaupt nicht bzw. sehr schlecht leitend ist. Wenn der Volumenanteil der gut leitenden Komponente X AM unter einen kritischen Wert X C gefallen ist, dann wird die Leitfähigkeit σ AM im durch die schlecht leitende Komponente bestimmt. Im Vergleich zu den geladenen aktiven Massen ist Bleisulfat ein Nichtleiter. In der Perkolationstheorie ist dann die Leitfähigkeit Null. Die Leitfähigkeit hängt somit vom Volumenanteil der gut leitenden Komponente ab. σ AM = σ PbO2 * (X AM X C ) b solange X AM,0 > X C b = 1,7 für beide Elektroden Die kritische Dichte entspricht ca % des Volumenanteils am Anfang. 1. Es können nur max % der aktiven Masse entladen werden! 2. Am Ende der Entladung steigt der Widerstand der aktiven Masse steil an und wird dann der für die Entladung begrenzende Faktor. 3. Die Perkolationstheorie berücksichtigt nicht, dass die Halsbereiche selektiv entladen werden und damit bei der Entladung der Kontakt zwischen den Kristalliten zerstört wird. Außerdem wird nicht berücksichtigt, dass eine Abhängigkeit des Halsbereichs von der Spannung besteht! Hohe Ladeerhaltungsspannung zerstört den Halsbereich! 15

16 Aktivmassenwiderstand Abnahme der Leitfähigkeit während der Entladung nach der "effective medium theory", einer Abwandlung der Perkolationstheorie. (Berechnung) Anteil der schlecht leitenden Phase (PbSO 4 ) Anteil der schlecht leitenden Phase (PbSO 4 ) Quelle: Dissertation D.-U. Sauer, Abb. 4.39) Die Leitfähigkeit sinkt im Bereich der normalen Nutzung (ca. 50 % der aktiven Masse) um ca. den Faktor 10! 16

17 Aktivmassenwiderstand Eigenschaften von Aktivmassen bei anderen Batteriesystemen Kugelhaufenmodell ist im Prinzip bei allen porösen Elektroden anwendbar, allerdings ist die Abhängigkeit des Halsbereichs von den Spannungsbedingungen und anderen Betriebsbedingungen anders. Die Perkolationstheorie kann nur angewendet werden, wenn die Leitfähigkeit der geladenen und entladenen aktiven Masse ehr unterschiedlich ist und kein homogenes Gemisch vorhanden ist. Bleibatterie Positive Elektrode Bleibatterie Negative Elektrode Lithiumbatterien NiCd/NiMH- Batterie Positive Elektrode NiCd-Batterie Negative Elektrode NiMH-Batterie Negative Elektrode Kugelhaufen- Modell Anwendbar Vermutlich anwendbar Nicht untersucht Anwendbar Nicht anwendbar Nicht untersucht Perkoslationstheorie Anwendbar Anwendbar Nicht anwendbar Anwendbar Nicht anwendbar Nicht anwendbar Passivierungsschichten auf Kugeloberfläche Wichtiger Effekt 17

18 Anforderungsprofil an Materialien Hohe Leitfähigkeit für Elektronen Hohe Reaktionsgeschwindigkeit an der Oberfläche (= Austauschstromdichte), damit die geforderten Stromdichten ohne hohe Überspannung erzielt werden können Chemische Stabilität gegenüber dem Elektrolyt Niedrige Löslichkeit der Materialien im Elektrolyt, aber hoch genug, damit ausreichend viele Reaktanden zur Verfügung stehen. Abscheidung der Reaktionsprodukte am Ort des Entstehens in einer Struktur, die sie für die Wiederaufladung zugänglich macht. Hohe Porosität, um die Diffusion von Elektrolyt zu erleichtern und eine große aktive Oberfläche zu erzeugen. Hohe Dichte, damit viel aktives Material zur Verfügung steht. Gute und stabile mechanische Verbindung zwischen den Teilchen der aktiven Masse Gute mechanische Verbindung zwischen dem Gitter und der aktiven Masse Gute elektrische Verbindung zwischen der aktiven Masse und dem Gitter als Elektronenkollektor. Gute Benetzbarkeit der Elektrode durch den Elektrolyten bzw. guter elektrischer und mechanischer Kontakt zwischen Elektrolyt und Elektrode (Vlies- und Gelbatterien). 18

19 Alterungseffekte bei Materialien Oberfläche nimmt ab weil die durchschnittliche Kristallitgröße zunimmt Kontaktzone zwischen Kristalliten verändert sich wegen Degradation der Zusatzstoffe Aktive Masse wird irreversible in Bleisulfat verwandelt, das durch normale Lade- und Entladeprozesse nicht mehr zurückverwandelt werden kann (Sulfatierung) Aktive Masse ist elektrisch von der restlichen aktiven masse isoliert Aktive Masse bildet Dentriten (lange, dünne und sehr starre Kristalle) Auswirkung auf Butler-Vollmergleichung Vergrößerung: Oberfläche nimmt ab (Verbleiung der negativen Elektrode) Verkleinerung: Widerstand steigt Abnahme der aktiven Oberfläche Verlust an Kapazität Konzentrationsverminderung des Elektrolyten Leitfähigkeitsverlust ist vernachlässigbar, es sei denn die Batterie wird ganz tief entladen. Abnahme der aktiven Oberfläche Verlust an Kapazität Separator wird beschädigt, es wird eine für Elektronen leitende Verbindung zwischen den Elektroden erzeugt Aktive Masse an der Oberfläche löst sich (tiefe Entladung, Gasung) von der Elektrode und fällt auf den Boden des Gehäuses (Shedding / Abschlammung) Abnahme der aktiven Oberfläche Verlust an Kapazität 19

20 Zusätze und Legierungsbestandteile von Bleibatterien Material Antimon Cadmium Calcium Lignin und andere organische Zusatzstoffe Zinnsulfat Einsatz Bestandteil des positiven Gitters Bestandteil des positiven Gitters Bestandteil des positiven und negativen Gitters Bestandteil der negativen Masse Elektrolyt Wirkung Erhöht die Zyklenfestigkeit der Batterie und härtet das Gitter; Durch Korrosion wird Antimon aus dem Gitter herausgelöst und verringert die Wasserstoffüberspannung. Unterliegt den gleichen Korrosionsprozessen wie Antimon, verhindert aber die negativen Wirkungen von Antimon und er-zeugt sehr feine, korrosionsfeste Legierungen. Härtet Blei und verbessert die Handhabbarkeit während der Produktion Stellt sicher, dass die poröse Struktur der negativen Masse erhalten bleibt und die Elektroden nicht "verbleien" (= Bildung von kompaktem Blei). Erhöht die Wasserstoffüberspannung. Verbessert die Mikrostruktur und die entnehmbare Kapazität 20

Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle

Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle Elektrochemie Was wissen wir bereits Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle 1. Bei Batterien führt der energetisch günstigste Zustand zu einer Ladungstrennung (Ionen im Elektrolyt, Elektronen

Mehr

Aufbau von Batterien und Zellen

Aufbau von Batterien und Zellen Vorlesung vom 27. 11. 2006 Kapitel 4: Aufbau von Zellen und Batterien Mechanische Stabilisierung der hochporösen aktiven Massen und Anordnung der übrigen elektrischen und nicht-elektrischen Komponenten

Mehr

Korrosion - Degradation

Korrosion - Degradation Degradation/Alterung (Überbegriff): Änderung / Verschlechterung der Materialeigenschaften wegen chemischer Prozesse, mechanischer Belastungen (Abrieb, Schwingungen, etc.), physikalischer Effekte (Rekristallisationen,etc.),

Mehr

Wärmeentwicklung - Temperatur

Wärmeentwicklung - Temperatur Wärmeentwicklung durch die Nutzung verändert die Temperatur und damit die Batterieeigenschaften. Die Batterietemperatur verändert die Batterieeigenschaften und die Wärmeentwicklung und Wärmeverluste bzw.

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14,

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde VL # 14, 20.05.2009 Vladimir Dyakonov Experimentelle Physik VI dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Professor Dr. Vladimir

Mehr

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien

Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien Analyse der Impedanz der Gasungsreaktionen in Bleibatterien Symposium Impedanzspektroskopie, Essen 16.5.26 Julia Schiffer, Abderrezak Hammouche, Dirk Uwe Sauer Juniorprofessur Elektrochemische Energiewandlung

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator

Die Autobatterie. der Bleiakkumulator Die Autobatterie der Bleiakkumulator Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische Vorgänge Begriffserklärungen Autobatterie David Klein 2 Übersicht Definition Geschichte Aufbau Elektrochemische

Mehr

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen

Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen Physik für Naturwissenschaften (HS 2016) Lösungen students4students info@students4students.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Serie 1 1 1.1 Elektrostatisches Pendel....................... 1 1.1.1 Aufgabe............................

Mehr

Kapazität und Ladezustand (SOC State-of-Charge)

Kapazität und Ladezustand (SOC State-of-Charge) Laden und Entladen Laden und Entladen 1. Batterie im vollgeladenem Zustand halten 2. Entladen der Batterie, Verlauf der Spannung 3. Wiederaufladen der Batterie und Entwicklung der Säureschichtung 4. Ausgleichsladung

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Repetitorium zu Experimentalphysik 2 Ferienkurs am Physik-Department der Technischen Universität München Gerd Meisl 5. August 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Übungsaufgaben 2 1.1 Übungsaufgaben....................................

Mehr

Übersicht über Begriffe

Übersicht über Begriffe 21. 10. 2012 / Heinz Wenzl Übersicht über Begriffe Oberbegriff: Galvanische Elemente Primärzellen: Nichtwiederaufladbarer elektrochemischer Energiespeicher Sekundärzellen/Akkumulatoren: Wiederaufladbarer

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Laden und Entladen. Heutige Vorlesung: Batterie im vollgeladenem Zustand halten - Ladeerhaltung!

Laden und Entladen. Heutige Vorlesung: Batterie im vollgeladenem Zustand halten - Ladeerhaltung! Laden und Entladen Laden und Entladen 1. Batterie im vollgeladenem Zustand halten 2. Entladen der Batterie, Verlauf der Spannung 3. Wiederaufladen der Batterie und Entwicklung der Säureschichtung 4. Ausgleichsladung

Mehr

Übersicht über Batterien

Übersicht über Batterien Laden, Ladezustand Vorlesung am 19. 12. 2011 Ziel: Wie beim Entladen kann der Spannungsverlauf beim Laden durch die Änderung der Widerstandselemente und Elektrodenspannungen behandelt werden. Bei Nebenreaktionen

Mehr

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A

Q t U I R = Wiederholung: Stromstärke: Einheit 1 Ampere, C = A s. Elektrischer Widerstand: Einheit 1 Ohm, Ω = V/A 1 Wiederholung: Stromstärke: I = Q t Einheit 1 Ampere, C = A s Elektrischer Widerstand: R = U I U = R I Einheit 1 Ohm, Ω = V/A Standard Widerstände: 2 Aber auch dies sind Widerstände: Verstellbare Widerstände

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Vorlesung 3: Elektrodynamik

Vorlesung 3: Elektrodynamik Vorlesung 3: Elektrodynamik, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2015/16 Der elektrische Strom Elektrodynamik:

Mehr

Vorlesung 8. Alterungsmechanismen und Lebensdauer:

Vorlesung 8. Alterungsmechanismen und Lebensdauer: 14. 1. 2012 / Heinz Wenzl Vorlesung 8 Alterungsmechanismen und Lebensdauer: Alterungsmechanismen führen zu irreversiblen Änderungen der physikalischen Materialeigenschaften und langfristig zu einem Versagen

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie)

1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) Instrumentelle Analytik SS 2008 1. Elektroanalytik-I (Elektrochemie) 1 1. Elektroanalytik-I 1. Begriffe/Methoden (allgem.) 1.1 Elektroden 1.2 Elektrodenreaktionen 1.3 Galvanische Zellen 2 1. Elektroanalytik-I

Mehr

Wärmeentwicklung - Temperatur

Wärmeentwicklung - Temperatur Wärmeentwicklung und Temperatur Wegen der reversiblen Wärme elektrochemischer Reaktionen und der, für die verschiedenen Wärmeerzeugungseffekte unterschiedlichen Abhängigkeiten von der Stromamplitude ist

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität 1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität Ladung und Stromstärke Die Einheit der Stromstärke wurde früher durch einen chemischen Prozess definiert; heute

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle. 2. Von welchen Bedingungen hängt die Spannung im stromlosen Zustand ab?

Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle. 2. Von welchen Bedingungen hängt die Spannung im stromlosen Zustand ab? Elektrochemie Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung? 2. Von welchen Bedingungen hängt die Spannung im stromlosen Zustand ab? 3. Wie verhält sich die

Mehr

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND

Schalter. 2.3 Spannungsquellen. 2.3.1 Kondensatoren 112 KAPITEL 2. STROMFLUSS DURCH LEITER; EL. WIDERSTAND 112 KAPTEL 2. STROMFLSS DRCH LETER; EL. WDERSTAND 2.3 Spannungsquellen n diesem Abschnitt wollen wir näher besprechen, welche Arten von Spannungsquellen real verwendet werden können. 2.3.1 Kondensatoren

Mehr

Dielektrizitätskonstante

Dielektrizitätskonstante Dielektrizitätskonstante Spannung am geladenen Plattenkondensator sinkt, wenn nichtleitendes Dielektrikum eingeschoben wird Ladung bleibt konstant : Q = C 0 U 0 = C D U D Q + + + + + + + + + + + - - -

Mehr

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI)

IEE. Modellierung und Simulation der Zelleigenschaften auf Basis von zeitvarianten Stoffdaten (GEENI) Problem: Eine erfolgreiche Modellierung von Lithium-Ionen-Batterien muss alle physikalischen und elektrochemischen Vorgänge, wie beispielsweise die elektrochemischen Reaktionen an den Elektroden, die Diffusion

Mehr

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus 17. Elektrostatik Zusammenfassung Nachtrag zur Influenz: Faraday-Käfig 18. Elektrischer Strom (in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen; elektrische Stromkreise)

Mehr

Elektrochemie. Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss. 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung?

Elektrochemie. Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss. 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung? Elektrochemie Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung? 2. Von welchen Bedingungen hängt die Spannung im stromlosen Zustand ab?

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung

Was ist Elektrochemie? Elektrochemie. Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung Was ist Elektrochemie? Elektrochemie Elektrochemie ist die Lehre von der Beziehung zwischen elektrischen und chemischen Prozessen. 131 Stromleitung in einem Metall Wir haben gelernt, dass die Stromleitung

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001

Stefan Reißmann ANORGANISCH-CHEMISCHES TUTORIUM WS 2000/2001 7. ELEKTROCHEMIE Im Prinzip sind alle chemischen Reaktionen elektrischer Natur, denn an allen chemischen Bindungen sind Elektronen beteiligt. Unter Elektrochemie versteht man jedoch vorrangig die Lehre

Mehr

Praktikumsrelevante Themen

Praktikumsrelevante Themen Praktikumsrelevante Themen Lösungen Der Auflösungsprozess Beeinflussung der Löslichkeit durch Temperatur und Druck Konzentration von Lösungen Dampfdruck, Siede- und Gefrierpunkt von Lösungen Lösungen von

Mehr

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar

MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS. Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D Freiberg Neckar 28.10.2016 MEMATEC PRODUCTS GEBRAUCH VON AKKUS Mematec Products GmbH August-Müller-Straße 24 D- 71691 Freiberg Neckar Liebe Kunden, wir haben dieses Merkblatt für Sie zusammengestellt, weil wir festgestellt

Mehr

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ):

5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ): 5. Messtechnik Grundlegende Zweiteilung der Meßmethoden: A) Kontrolle/Steuerung des fließenden Stromes ( galvanostatisch ): Sehr einfach zu realisieren Historisch zuerst Führt zu kontraintuitiven Begriffsbildungen

Mehr

14. elektrischer Strom

14. elektrischer Strom Ladungstransport, elektrischer Strom 14. elektrischer Strom In Festkörpern: Isolatoren: alle Elektronen fest am Atom gebunden, bei Zimmertemperatur keine freien Elektronen -> kein Stromfluß Metalle: Ladungsträger

Mehr

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1)

-1 (außer in Verbindung mit Sauerstoff: variabel) Sauerstoff -2 (außer in Peroxiden: -1) 1) DEFINITIONEN DIE REDOXREAKTION Eine Redoxreaktion = Reaktion mit Elektronenübertragung sie teilt sich in Oxidation = Elektronenabgabe Reduktion = Elektronenaufnahme z.b.: Mg Mg 2 + 2 e z.b.: Cl 2 +

Mehr

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie

Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie Ausgewählte Anwendungen der Elektrochemie 1. Korrosion 2. Passivierung 3. Nervenleitungsmodell 4. Halbleiterelektroden 5. Photoelektrochemische Solarzellen http://userpage.fu-berlin.de/~lap/lppciii.htm

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 19. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 19. 05.

Mehr

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen

kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben Laden Entladen 1 BATTERIEN-ABCABC Batterien-ABC 2 Akkumulator (Akku) kann elektrische Energie durch Umwandlung in chemische Energie speichern und diese durch Rückumwandlung wieder abgeben elektrische Energie Laden Entladen

Mehr

Was ist Elektrochemie?

Was ist Elektrochemie? Was ist Elektrochemie? Eine elektrochemische Reaktion erfüllt folgende vier Eigenschaften: Sie findet an Phasengrenzen statt. Die einzelnen Phasen sind unterschiedlich geladen. (unterschiedliche elektrische

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

2. Elektrostatik und Ströme

2. Elektrostatik und Ströme 2. Elektrostatik und Ströme 2.1. elektrische Ladung, ionische Lösungen Wir haben letztes Semester angeschnitten, dass die meisten Wechselwirkungen elektrischer Natur sind. Jetzt wollen wir elektrische

Mehr

= Dimension: = (Farad)

= Dimension: = (Farad) Kapazität / Kondensator Ein Kondensator dient zur Speicherung elektrischer Ladung Die Speicherkapazität eines Kondensators wird mit der Größe 'Kapazität' bezeichnet Die Kapazität C ist definiert als: Dimension:

Mehr

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff

Elektrochemische Thermodynamik. Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrochemische Thermodynamik Wiederholung : Potentiale, Potentialbegriff Elektrische Potentiale in der EC Begriffe: Galvani-Potentialdifferenz, Galvani-Spannung: zwischen den inneren Potentialen zweier

Mehr

Elektrizitätslehre 2.

Elektrizitätslehre 2. Elektrizitätslehre. Energieumwandlung (Arbeit) im elektrischen Feld Bewegung einer Ladung gegen die Feldstärke: E s Endposition s Anfangsposition g W F Hub s r F Hub r Fq FHub Eq W qes W ist unabhängig

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 009 VL #6 am 7.05.009 Vladimir Dyakonov / Volker Drach Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz

Mehr

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld

Physik. Abiturwiederholung. Das Elektrische Feld Das Elektrische Feld Strom Strom ist bewegte Ladung, die Stromstärke ergibt sich also als Veränderung der Ladung nach der Zeit, also durch die Ableitung. Somit kann man die Ladung als Fläche betrachten,

Mehr

Elektrochemie. Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss. 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung?

Elektrochemie. Elektrochemie. Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss. 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung? Elektrochemie Elektrochemie Das Verhalten der Spannungsquelle Teil 1: kein Stromfluss 1. Warum entsteht überhaupt eine Spannung? 2. Von welchen Bedingungen hängt die Spannung im stromlosen Zustand ab?

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #9 am 30.05.007 Vladimir Dyakonov Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz 00 kw PKW-Leistung

Mehr

Entladen und Modelle

Entladen und Modelle Entladen und Modelle Die unterschiedlichen Auswirkungen auf die elektrischen Eigenschaften der Komponenten der Batterie beim Entladen. 1 Ziel: Der Spannungsverlauf beim Entladen einer Zelle kann auf die

Mehr

4.2 Gleichstromkreise

4.2 Gleichstromkreise 4.2 Gleichstromkreise Werden Ladungen transportiert, so fließt ein elektrischer Strom I dq C It () [] I A s dt Einfachster Fall: Gleichstrom; Strom fließt in gleicher ichtung mit konstanter Stärke. I()

Mehr

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion

Elektrolyse. Zelle.. Bei der Elektrolyse handelt es sich im Prinzip um eine Umkehrung der in einer galvanischen Zelle Z ablaufenden Redox-Reaktion (Graphit) Cl - Abgabe von Elektronen: Oxidation Anode Diaphragma H + Elektrolyse Wird in einer elektrochemischen Zelle eine nicht-spontane Reaktion durch eine äußere Stromquelle erzwungen Elektrolyse-Zelle

Mehr

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung: 3.11 Der Kondensator In den vorangegangenen Kapiteln wurden die physikalischen Eigenschaften von elektrischen Ladungen und Feldern näher untersucht. In vielen Experimenten kamen dabei bereits Kondensatoren

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise nhalt 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter

Mehr

Entladung eines Kondensators

Entladung eines Kondensators 3.11.5 Entladung eines Kondensators Im Gegensatz zu einer Batterie kann mit einem Kondensator innerhalb von kurzer Zeit eine hohe Stromstärke erzeugt werden. Dies wird zum Beispiel beim Blitz eines Fotoapparates

Mehr

Einführung in die Elektrochemie

Einführung in die Elektrochemie Einführung in die Elektrochemie > Grundlagen, Methoden > Leitfähigkeit von Elektrolytlösungen, Konduktometrie > Elektroden Metall-Elektroden 1. und 2. Art Redox-Elektroden Membran-Elektroden > Potentiometrie

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Dielektrika - auf atomarem Niveau lektrischer Strom Stromdichte Driftgeschwindigkeit i i = dq dt = JdA J = nev D Widerstand

Mehr

Akkutechnologien und ihre Anwendung im Amateurfunk

Akkutechnologien und ihre Anwendung im Amateurfunk Seite 1 Akkutechnologien und ihre Anwendung im Amateurfunk by DK6TM Einleitung Jeder kennt die Situation: Portabelbetrieb, welchen Transceiver nehme ich mit, welche Antenne und nicht zuletzt auch, wie

Mehr

Vorlesung vom Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler

Vorlesung vom Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler Zellen in Reihe Vorlesung vom 23. 1. 2012 Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler Zellen in Reihe und parallel mit unterschiedlicher Kapazität und Innenwiderstand Auswirkungen von

Mehr

Vorlesung vom Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler

Vorlesung vom Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler Zellen in Reihe Vorlesung vom 23. 1. 2012 Zellen in Reihe und parallel, Zellfehler und sonstige Fehler Zellen in Reihe und parallel mit unterschiedlicher Kapazität und Innenwiderstand Auswirkungen von

Mehr

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her.

Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. 3.1 Aufbau Das Wort Kondensator leitet sich vom lateinischen condensare (= verdichten, dicht zusammenpressen) her. In der Elektrotechnik handelt es sich bei einem Kondensator um ein Bauelement, dass in

Mehr

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2

Version A. Aufgabe 1. A: 1.2 m B: 0.01 m C: 0.11 m D: 0.31 m E: m. Aufgabe 2 Aufgabe 1 Eine Kugel mit Masse 5 kg wird auf eine senkrecht stehende Spiralfeder mit Federkonstante D=5000 N/m gelegt. Wie weit muss man die Kugel nun nach unten drücken (die Feder stauchen), damit beim

Mehr

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment IIE1 Modul Elektrizitätslehre II Cavendish-Experiment Ziel dieses Experiments ist es, dich mit dem Phänomen der elektrischen Influenz vertraut zu machen. Des weiteren sollen Eigenschaften wie Flächenladungsdichte,

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht:

Batterien. Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen. ... wie es im Lexikon steht: Batterien Überblick über die verschiedenen Typen und allgemeinen Funktionsweisen... wie es im Lexikon steht: Batterie, die; -, -n [.. i-en] Stromquelle, deren erhöhte Leistung durch die Vereinigung

Mehr

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C Einige Grundbegriffe der Elektrostatik Es gibt + und - Ladungen ziehen sich an Einheit der Ladung 1C Elementarladung: e = 1.6.10-19 C 1 Abb 14.7 Biologische Physik 2 Parallel- und Serienschaltung von Kondensatoren/Widerständen

Mehr

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013

Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF# & LSF#101277) - SWS: SoSe 2013 Physikalische Chemie II (PCII) Thermodynamik/Elektrochemie Vorlesung und Übung (LSF#105129 & LSF#101277) - SWS: 4 + 2 SoSe 2013 Prof. Dr. Petra Tegeder Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Fachbereich

Mehr

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2

Eine typische Zelle hat ein Volumen von m 3 und eine Oberfläche von m 2 ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 Wieviele K Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle hat

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Elektrotechnik für MB

Elektrotechnik für MB Elektrotechnik für MB Gleichstrom Elektrische und magnetische Felder Wechsel- und Drehstrom Grundlagen und Bauelemente der Elektronik Studium Plus // IW-MB WS 2015 Prof. Dr. Sergej Kovalev 1 Ziele 1. Gleichstrom:

Mehr

Beziehung zwischen Strom und Spannung

Beziehung zwischen Strom und Spannung Beziehung zwischen Strom und Spannung Explizit kein Ohm sches Verhalten; keine elektrische Leitfähigkeit im üblichen Sinne Beschleunigte Elektronen im Vakuum (Kathodenstrahlröhre) Elektronentransfer in

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis 1. Aufgabe: Was zeichnet elektrische Leiter gegenüber Nichtleitern aus? In elektrischen Leitern sind die Ladungen leicht beweglich, in Isolatoren können sie

Mehr

3. Polarographie. Hamann / Vielstich Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925)

3. Polarographie. Hamann / Vielstich Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925) 3. Polarographie Hamann / Vielstich 1.2.1 Prinzip: Voltammetrische Messungen an einer tropfenden Quecksilberelektrode (Heyrowsky 1925) Warum Quecksilber? Flüssiges Metall: jeder Tropfen hat eine neue reine

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden.

Elektrochemie. Grundbegriffe. Oxidation: Ist die Teilreaktion bei der Elektronen abgegeben werden. Grundbegriffe Elektrochemische Reaktionen sind Redoxreaktionen, d.h Reaktionen mit Elektronenübergang. Sie können freiwillig ablaufen (galvanische Zelle) oder durch anlegen einer Spannung erzwungen werden

Mehr

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen

Oberflächenspannung. Abstract. 1 Theoretische Grundlagen. Phasen und Grenzflächen Phasen und Grenzflächen Oberflächenspannung Abstract Die Oberflächenspannung verschiedener Flüssigkeit soll mit Hilfe der Kapillarmethode gemessen werden. Es sollen die mittlere Abstand der einzelnen Moleküle

Mehr

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert. Grundbegriffe der Thermodynamik Die Thermodynamik beschäftigt sich mit der Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur. Die Thermodynamik kann voraussagen,

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 29. 05. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 29. 05.

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

7. Chemische Spannungsquellen

7. Chemische Spannungsquellen Unter einer chemischen Spannungsquellen versteht man entweder Batterien oder Akkumulatoren (kurz Akkus genannt). Batterien sind Spannungsquellen mit einer begrenzten Menge an gespeicherter Ladung. Ist

Mehr

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease.

Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. A 36 Michaelis-Menten-Kinetik: Hydrolyse von Harnstoff Aufgabe: Untersuchung der Kinetik der Zersetzung von Harnstoff durch Urease. Grundlagen: a) Michaelis-Menten-Kinetik Im Bereich der Biochemie spielen

Mehr

Lithium Ion Akkumulatoren

Lithium Ion Akkumulatoren Lithium Ion Akkumulatoren Der Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePo4) Akkumulator ist eine Weiterentwicklung des Lithium Ionen Akkumulators. Diese Batterien werden längerfristig die Bleibatterien vom Markt verdrängen

Mehr

2 Das elektrostatische Feld

2 Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld Das elektrostatische Feld wird durch ruhende elektrische Ladungen verursacht, d.h. es fließt kein Strom. Auf die ruhenden Ladungen wirken Coulomb-Kräfte, die über das Coulombsche

Mehr

Ersatzschaltbilder und Modelle

Ersatzschaltbilder und Modelle Ersatzschaltbilder und Modelle Die unterschiedlichen Auswirkungen auf die elektrischen Eigenschaften der Komponenten der Batterie beim Laden, Entladen und beim Altern. 1 Jede Komponente einer Batterie,

Mehr

Erich Tag Elektrochemie

Erich Tag Elektrochemie STUDIENBÜCHER CHEMIE Erich Tag Elektrochemie Eine Einführung in die Theorie elektrochemischer Gleichgewichte und elektrochemischer Prozesse Herausgegeben von W. Botsch, E. Höfling und J. Mauch VERLAG MORITZ

Mehr

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I

Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport. Teil I Elektrolytlösungen, Leitfähigkeit, Ionentransport Teil I 1. Einführende Überlegungen 2. Solvatation, Hydratation 3. Ionenbeweglichkeiten und Leitfähigkeiten Literatur: Wedler 1.6.2-1.6.7 Teil II 4. Schwache

Mehr

Elektrolytische Leitfähigkeit

Elektrolytische Leitfähigkeit Elektrolytische Leitfähigkeit 1 Elektrolytische Leitfähigkeit Gegenstand dieses Versuches ist der Zusammenhang der elektrolytischen Leitfähigkeit starker und schwacher Elektrolyten mit deren Konzentration.

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de innere Energie U Energieumsatz bei

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner

NH 3. CCl 4 CO 2. Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda. Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner Lösungen zur Lernzielkontrolle Sekunda Hilfsmittel: PSE, Taschenrechner 1 Stoffklassen / Bindungslehre / Zwischenmolekulare Kräfte (1) 1.1 Elektrische Leitfähigkeit verschiedener Stoffe (3) leitfähig,

Mehr

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen R I 4 V t t 1 r 8... D A p l J LX c x Zustandsgrössen sind Grössen, die zur Beschreibung des Zustandes eines stofflichen Systems dienen, T, V, p, m,... T,

Mehr

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 PE Peltier-Effekt Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Seebeck-Effekt...................... 2 2.2 Peltier-Effekt.......................

Mehr