Ausländerbeiräte in Deutschland Situation und aktuelle Entwicklungen

Ähnliche Dokumente
Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

Statistischer Infodienst

Kommunalwahlquiz Zu P&U aktuell 17 Kommunalwahlen in Baden- Württemberg

Satzung der Stadt Diez über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Beirat für Migration und Integration Satzungsmuster 1 vom... 2 Satzungsmuster des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz Stand:

Und was denken die Stadtratsfraktionen über den Jubiliar?

Struktur des Jugendamtes

Dr. Margret Spohn, Stelle für interkulturelle Arbeit der LH München September, 09

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Die Ergebnisse der Wahlen zum Integrationsrat Duisburg 2010

Politische Inklusion in der EU 2020 IFZ-Vortragsreihe Europa 2020 Auf dem Weg zu sozialer Gerechtigkeit?

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Satzung für den Gemeinschaftsbeirat und den Familien, Senioren, Inklusions, Migrations und Jugendbeirat

Wahlsystem in Deutschland

Integrationsmonitoring in der. Landeshauptstadt Potsdam

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen Deutscher Bundestag WD /16

Dr. Klaus Hofmann. Wahlrecht und Gewählte. Untersuchung am Beispiel der bayerischen, hessischen und niedersächsischen Kommunalwahlen 2002/2006

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Was muss sich ändern, damit Kommunen einen anderen Stellenwert im föderalen System erhalten?

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Migration in Ingolstadt

Migranten und Ehrenamt

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Die richtige Art, die Menschen für die Einbürgerung zu gewinnen, wäre die doppelte Staatsangehörigkeit zu genehmigen.

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Titelzeile und deren Fortsetzung

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Vielfalt stärken Chancengleichheit und interkulturelle Öffnung in der

Begrüßungsworte 20 Jahre Landesintegrationsrat NRW 8. November 2016, 17 Uhr, Plenarsaal des Landtags Es gilt das gesprochene Wort

S a t z u n g. der Stadt Kaiserslautern. über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration. vom

eines Integrationsmonitorings

Befragung von Kommunen zum Stand kommunaler Integrationspolitik in Deutschland

Willkommenskultur ist Bürgersache

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

Personen mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Hohenheimer Tagung Klaus Pester

Stellungnahme zum. Düsseldorf, 12. November 2013

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Schweizer Bürgerrecht

Entwicklung des Saisonarbeitnehmerverfahrens

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Kurze Erklärung zur Zusammensetzung der kommunalen Ebene in Brandenburg

Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ja zur Einbürgerung Einbürgerungskampagne starten!

» Runder Tisch Sozialhilfe Würzburg. » Runder Tisch Grundsicherung und Sozialhilfe Würzburg

position Anforderungen des DGB-Bezirkes Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt an die Einrichtung der örtlichen Beiräte der Jobcenter

KfW-Kommunalpanel 2016: (Noch) keine Trendwende bei kommunalen Investitionen

ERSTAUFNAHMEEINRICHTUNGEN FÜR ASYLBEGEHRENDE IN RHEINLAND-PFALZ. Folie 1

LEITFADEN ZUR FÖRDERUNG DER EINBÜRGERUNG : WARUM IST FÖRDERUNG NOTWENDIG UND WAS KÖNNEN WIR TUN?

Kommunale Integra<onspoli<k. Kreis Düren

Grundzüge des niedersächsischen Kommunalwahlsystems

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Stadt Dessau-Roßlau. des Integrationsbeirates der Stadt Dessau-Roßlau. 05. Mai April Mai /11 S

ORTE. Dem Souverän verpflichtet ARCHITEKTURNETZWERK NIEDERÖSTERREICH. Zum Selbstverständnis der öffentlichen Hand in der Schweiz

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Geschäftsordnung des Jungen Forum Kinderkardiologie. der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie (DGPK)

Das Förderprogramm. in Hessen. Koordiniert durch das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

Fachtagung: Kommunale Finanzpolitik zwischen Verantwortung, Partizipation und Parteienkonkurrenz

Einführung eines kommunalen Energiemanagements in der VG Jockgrim

Direkte Beteiligungen von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Esslingen a. N.

Personen mit Migrationshintergrund in Bayern. Eine Vorausberechnung auf Basis des Mikrozensus

LANDESKUNDE DEUTSCHLAND DAS POLITISCHE SYSTEM

Laien als ExpertInnen: Lokale Agenda 21 Prozesse in Österreich - Beispiele erfolgreicher Perspektivenübernahme?

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

Integration durch (Schul-)Sport

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Integration im Fachdienst Bildung

DUNCKER & H U M B L O T / BERLIN. Von. Dr. Dietmar Breer

Politischer Nahraum: Schule der Demokratie, Unterrichtsgegenstand oder Partizipationsmöglichkeit?

Freiwillig und unentgeltlich, aber nicht umsonst. Herausforderungen und Perspektiven Bürgerschaftlichen Engagements in Rheinland-Pfalz

Grundsätze zur Bildung eines Seniorenbeirats. der Stadt Neumarkt i.d.opf.". 1 Zweck und Aufgabe

Anna Hayduk, Natalie Siegle, Victoria Hepting, Symposium Diversity 3.0 am Seite 1

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

SATZUNG ÜBER BILDUNG UND AUFGABEN EINES BEIRATES ZUR GLEICHSTELLUNG VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN UND

IT-Strategie Bayerns in Bezug auf die kommunale Familie

DIE WECHSELSEITIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN POLITISCHEM VERTRAUEN UND WAHLVERSPRECHEN

Zentrale Ergebnisse und Empfehlungen der Bestandsaufnahme. Prof. Dr. Albert Scherr, M.A. Lena Sachs 2015

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

arbeit lag Schleswig Holstein Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit e.v. Landesverband der bag arbeit

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Satzung der Stadt Mölln über die Bildung eines Integrationsbeirats

Landkreistag Rheinland-Pfalz. Kleines ABC. des doppischen Kreishaushaltes. Vermögensrechnung

Apl. Prof. Dr. Peter Schimany Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Migration im demographischen Wandel

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 3 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Februar Jahrgang.

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Controllerforum des Deutschen Beamtenbundes

Kommunale Gliederung, Bevölkerung, Kommunalwahlen

Die Wahl des Europäischen Parlaments

Gender die soziale und kulturelle Rolle von Männern und Frauen

Bürgerinformation der Stadt Mühlacker. Unechte Teilortswahl - Situation und Entwicklungen. Norbert Brugger, Städtetag Baden-Württemberg

Transkript:

Ausländerbeiräte in Deutschland Situation und aktuelle Entwicklungen Miguel Vicente Arbeitgemeinschaft der Ausländerbeiräte Rheinland-Pfalz (AGARP) Augsburg, 05. Dezember 2008 18.08.09 1 Allgemeines und Entwicklungen Erste Ausländerbeiräte bereits in den 70er Jahren gewählt Zurzeit existieren etwa 320 kommunale Beiräte bundesweit In 13 Bundesländern vertreten, auch in den neuen Bundesländern In vier Bundesländern werden Rahmenbedingungen durch die Kommunalverfassung vorgegeben Starke Ausdifferenzierung in den vergangenen Jahren (Ausländer-, Migrationsbeiräte, Integrationsausschüsse u.a.) Reformdiskussion wird in vielen Kommunen und Bundesländern geführt 18.08.09 2

Entwicklung der Ausländerbeiräte Berufenes und beratendes Expertengremium (70er Jahre) Gremium für politische Partizipation / Ersatz für das Wahlrecht (80er Jahre) Interessenvertretung (90er Jahre)? (21. Jahrhundert) 18.08.09 3 Reformdiskussion in Rheinland-Pfalz 18.08.09 4

Reformdiskussion in Rheinland-Pfalz 18.08.09 5 Ausländerbeiratswahlen 2004 in Rheinland-Pfalz Wahlbeteiligung über 10 Prozent Wahlbeteiligung unter 10 Prozent 18.08.09 6

Ursachen für geringe Wahlbeteiligung Zunehmende Heterogenität und Individualisierung der Migranten/innen Einheitliche Identität als Ausländer weicht zunehmend einer Vielzahl von unterschiedlichen Identitätsentwürfen Einführung des Kommunalwahlrechts für EU- Bürger/innen und steigende Zahl der Einbürgerungen nimmt dem Ausländerbeirat das ursprüngliche Monopol der politischen Partizipation für Migranten Ausländerbeiräte werden als wenig Einflussreich wahrgenommen 18.08.09 7 Ursachen für geringe Wahlbeteiligung Eingebürgerte sind vom Wahlrecht zu den Ausländerbeiräten ausgeschlossen Es gibt keine den deutschen Parteien vergleichbaren Organisationen und Strukturen, aus denen zukünftige Politikerinnen und Politiker rekrutiert werden könnten, um kontinuierliche politische Arbeit zu gewährleisten. Zahl der Listen und Kandidaten für den Ausländerbeirat ist in der Regel gering, ihre Wahlprogramme unterscheiden sich nur unwesentlich, so dass es an konkurrierenden Alternativen für die Wählerinnen und Wähler mangelt. Viele politisch interessierte Migranten/innen ziehen andere Beteiligungsmöglichkeiten vor (in Parteien, Gewerkschaften usw.) 18.08.09 8

Ziele der Reform in RLP Beibehaltung der Beiräte als kommunale Gremien und ihrer Verankerung in der Kommunalverfassung. Einflussmöglichkeiten der Beiräte erhöhen Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung (auch Berufung des Beirates möglich). Beirat als Teil einer Gesamtstrategie der kommunalen Integrationspolitik. Stärkere Verzahnung mit der kommunalen Politik. Migrationshintergrund statt Ausländerstatus (Einbeziehung auch der Eingebürgerten und der Spätausgesiedelten). 18.08.09 9 Rolle und Aufgaben des Migrationsbeirates Integration fördern Benachteiligungen abbauen Interessen vertreten 18.08.09 10

Reform in RLP Was bleibt? Die Einrichtung der Beiräte bleibt weiterhin Pflichtaufgabe (1.000 ausländische Einwohner in Gemeinden, 5.000 in Landkreisen). Die Direktwahl des Beirats als Grundsatz wird beibehalten. Die Direktwahl entfällt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden. Sie entfällt auch, wenn die Zahl der zugelassenen Bewerber nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirats für Migration und Integration übersteigt. In den Fällen, in denen die Direktwahl entfällt, soll ein Beirat berufen werden. Antrags- und Informationsrecht gegenüber Rat und Verwaltung bleibt erhalten 18.08.09 11 Reform in RLP Was ändert sich? Die bisherigen Ausländerbeiräte werden zu Beiräten für Migration und Integration Wegfall der Mindestbeteiligung von 10%. Die Kommunen können zusätzlich zu den direkt gewählten weitere Beiratsmitglieder berufen. Die Zahl der Berufenen darf ein Drittel der Gesamtzahl der Beiratsmitglieder nicht übersteigen. Ausweitung des aktiven Wahlrechts auf Eingebürgerte und Spätaussiedler. Ausweitung der Wählbarkeit (passives Wahlrecht) auf alle Einwohner/innen Vereinfachung der Wahlmodalitäten bei aber Beibehaltung der demokratischen Grundsätze einer Wahl Entsendung von Mitgliedern in Ausschüsse mit beratender Stimme soll ermöglicht werden Beirat muss in Fragen aus seinem Zuständigkeitsbereich gehört werden (Anhörungsrecht). 18.08.09 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 18.08.09 13