Berufsentwicklungstheoretische. Einordnung des. Abbruchsphänomens. Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt Mannheim,

Ähnliche Dokumente
Landesjugendkonferenz Schleswig Holstein Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Nord Büdelsdorf, 09. Juni Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt

Theorien der Berufswahl und Berufsentwicklung (Objekttheorien)

Was heißt erfolgreiche Berufsund Lebensgestaltung?

8. Demographie-Kongress Best Age. Engagement der Beschäftigten fördern der psychologische Vertrag als Stellhebel

Arbeits- und Lebenszufriedenheit

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Aktive Lebensgestaltung im Alter - was kann Bildung leisten?

Vom Problem - Bewusstsein zum Selbst - Bewusstsein

Nachhaltigkeit bei der Verbesserung der Händedesinfektions-Compliance- was heißt das?

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

1. Die drei Welten einer Führungspersönlichkeit. Jeannette Rappin

Ergebnisbericht zur Testbatterie für Berufseinsteiger - Persönlichkeit (START-P) (basierend auf der Norm 'Manualstichprobe')

Neuere Theorien der Laufbahnberatung und deren Implikationen für die Beratungspraxis. Wichtigste Punkte moderner Theorien.

Berufswahltheorie von Linda Gottfredson

Leistungsorientiert führen Ihr Trainer: Dipl.-Psych. Hans-Eckart Klose

Theorien der beruflichen Entwicklung und Beratung in ihrer Bedeutung für die Abbruchprävention

Burnout. Einstieg in das Thema. Dipl. Psych. Thorsten Uhle. Einige Folien erklären sich erst bei der Lektüre des entsprechenden Kapitels im Buch.

Lebensphase Ausbildung

A0 & Unternehmenskultur in Krisensituationen. Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D.

Dein persönlicher.

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Versorgung junger psychisch Kranker in Fulda

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Stellen Sie Ihren Bewerbern die richtigen Fragen?

Berufswahl im Kindes- und Jugendalter. 1. im Kindesalter: phantastische Wahl (öffentliche Helden, Eltern)

Arbeitest du nur oder lebst du auch? Burnout und Burnout-Bewältigung. Dr. med. Hannes Strebl

Abklärung von Karriere-Ressourcen

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

FOSUMOS Persönlichkeitsstörungen: Ein alternativer Blick. Felix Altorfer 1

Resilienzprofil. Grundhaltungen

Erfolg durch Persönlichkeit und Kompetenz!

Soziale Unterstützung

ARBEITSBLATT 2.1. Skala zur Zufriedenheit mit der Beziehung

Stress in der Partnerschaft gemeinsam bewältigen

Geisteswissenschaft. Sandra Päplow. Werde der Du bist! Die Moderation der Entwicklungsregulation im Jugendalter durch personale Faktoren.

Teil A: Die jeweils wichtigsten Faktoren für die vier Dimensionen der Veränderungsbereitschaft werden aufgezeigt.

Berufseintritt nach dem Studium in der Sozialen Arbeit. Anleitertagung 09. November 2011 DHBW Stuttgart Fakultät Sozialwesen

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Wir stärken Menschen und transformieren Organisationen - fundiert, wirksam, nachhaltig.

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

1 KÖNNEN 2 WISSEN 3 HALTUNG UND MOTIVATION

Ein Unternehmen, das begeistert OS MONTAGEPARTNER PKW 2013 /

Sozialisationsmodelle

LLL :2020 Strategie zum lebensbegleitenden Lernen in Österreich

BuS-Selbsterkundungsheft für Typ A 15

BERUFSSTARTER Die Wahl eines Berufes gehört zu den ersten wichtigen Entscheidungen eines jungen Menschen die er letztlich alleine für sich zu treffen

Brücken bauen in den Beruf Ein Angebot für Berufsrückkehrerinnen im Kreis Gütersloh. - Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar -

Theorien der Persönlichkeit. Wintersemester 2008/2009 Gabriele Helga Franke

Integra mensch. Bamberg bewegt. Otto-Friedrich-Universität, Bamberg. Prof. Dr. Gudrun Cyprian Universität Bamberg 19. Januar 2012

Wer bin ich? Wer will ich sein?

Restrukturierungen: Psychische Gesundheit erhalten und fördern

GDA-Arbeitsprogramm. Gesund und erfolgreich arbeiten im Büro

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Chancen und Probleme der Umsetzung von Weiterbildung und Life Long Learning an Hochschulen.

Dipl.-Psych. Alfons wurzl. Lebensqualität am Arbeitsplatz Der neue Weg bei General Motors Austria

Individuelle Resilienz das Konzept und Ansatzpunkte zur Stärkung

Lernberatung und Erwachsenenbildung

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

MODUL 3 ANTRIEB UND MOTIVATION

Krisen meistern Krisen meistern: Gefahr des Scheiterns und Chance des Neuanfangs

Einflussfaktoren bei der Berufswahl von Jugendlichen

Herzlich willkommen an der Universität Zürich

Mitarbeiterbindungsprogramm = Fluktuationsbremse?

Gemeindepsychiatrischer Verbund

Resilienz oder die Geschichte vom Stehaufmännchen

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Job Crafting: Wird Arbeit gesü nder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? Oder The revival of the American Dream

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Spielend leicht zum Ziel: Die Planspiele von Festo Training and Consulting

Gesundheitsförderung an der Uni Bielefeld

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit von Berufstätigen in der Bundesrepublik Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Studie

Interaktionen mit Sprachbehinderten

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Mechthild Clausen-Söhngen

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Stabilität und Veränderung psychologischer Aspekte im höheren Erwachsenenalter. Dr. Stefanie Becker

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie

Stress und Partnerschaft

Was Betriebe in Sachen psychischer Belastung wissen sollten. Was ist mit psychischer Belastung gemeint?

TEST: ROTATION ALS LEBENSMODELL PASST DAS ZU MIR?

Wir setzen Maßstäbe durch exzellente Leistung sowie durch unser. soziales und ethisches Denken und Handeln. Jetzt und in der Zukunft.

Bedingungen der Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Kognitiv-verhaltensorientierte Beratung

Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter Im Alter eine Sehbehinderung erfahren Ergebnisse einer Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem SZB

Köck / Stein (Hg.), Übergänge von der Schule in Ausbildung, Studium und Beruf ISBN Vorwort der Herausgeber 11

Anreizgestaltung in Organisationen. Die Prinzipal-Agenten-Theorie und die Verdrängung intrinsischer Motivation

Ich habe Schmerz, ich bin Schmerz und dann?

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

Checkliste: Die 5 Lebensbereiche

Urheberrechtlich geschütztes Muster

Arbeitszufriedenheit von Expatriates

AN KRISEN WACHSEN, STATT AN IHNEN ZU ZERBRECHEN

Selbstmanagement- Kompetenz in Unternehmen nachhaltig sichern

Transkript:

Berufsentwicklungstheoretische Einordnung des Abbruchsphänomens Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt Mannheim, 30.10.2013

In Bezug auf die Frage der Handlungsrelevanz von Berufswahltheorien für den Praktiker ist eher Skepsis angebracht. Gründe: das von der Wissenschaft bereit gestellte Wissen wird als zu unzulänglich und lückenhaft angesehen Forschungsergebnisse werden oft als trivial bezeichnet, besonders wenn dieses Wissen eigenen Überzeugungen widerspricht wissenschaftliche Erkenntnisse werden unsachgemäß umgesetzt, vor allem wegen unzureichender Ausbildung in diesem Bereich letztlich können sich Probleme aus der Inkongruenz von Theoriesprache und Praxissprache ergeben. 2

Drei Annahmen Aufgrund spezifischer, psychischer Charakteristika ist jeder Mensch für einen bestimmten Typ von Berufstätigkeit am besten geeignet. Die Menschen in den verschiedenen Berufen weisen unterschiedliche psychische Charakteristika auf. Berufliche Bewährung und Zufriedenheit variieren direkt mit dem Ausmaß der Übereinstimmung zwischen den persönlichen Charakteristika des Berufstätigen und den Berufsanforderungen. 3

Drei grundsätzliche Fragen a) Welche Charakteristika der Person und des Umfeldes sind verantwortlich für zufriedenstellende Berufsentscheidungen, hohes Engagement und Leistungsbereitschaft im Beruf? b) Welche Charakteristika der Person und des Umfeldes sind verantwortlich für Stabilität oder Wandel im Berufsleben eines Menschen? c) Welches sind die wirksamsten Hilfsmethoden bei beruflichen Problemen? 4

Hexagonales Modell zu den Beziehungen der Persönlichkeitstypen bzw. Umwelttypen Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt 31.10.2013 5

6

Berufliche Präferenzen und Fähigkeiten verändern sich im Laufe der Zeit ebenso wie das Arbeitsund Lebensumfeld des Menschen. Als Folge des sozialen Lernens entwickelt sich auch das Selbstkonzept weiter. Dieser Veränderungsprozess vollzieht sich als Folge der oben aufgeführten Lebensstadien (Maxizyklus). Bei den Übergängen dieser Stadien oder bei der Bewältigung von besonderen Laufbahnereignissen sind diese Stadien (Stufen) aber jeweils auch als Minizyklus zu durchlaufen. Das Ausmaß individueller Arbeitszufriedenheit ist proportional zur Möglichkeit, die eigenen Selbstkonzepte einzubringen. Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt 7

Lebensstufe Adoleszenz 14-25 Jahre Frühes Erwachsenenalter 25-45 Mittleres Erwachsenenalter 45-65 Spätes Erwachsenenalter über 65 Wachstum Entwicklung eines realistischen Selbst- Konzepts Lernen, sich mit anderen zu arrangieren Akzeptieren eigener Begrenzungen Entwickeln nichtberufs-bezogener Rollen Exploration Kennenlernen der er weiterten Handlungsmöglichkeiten Herausfinden der Möglichkeit zur Ausübung der gewünschten Berufstätigkeit Neue berufliche Heraus-forderungen erkennen Einen angemes-senen Lebensbereich für das Alter finden Etablierung In den gewählten Beruf einmünden In der beruflichen Position auf Dauer Fuß fassen Neue Kompetenzen entwickeln Dinge verwirklichen, die man schon immer vorhatte Aufrechterhaltung Kritische Überprüfung der aktuellen Berufswahlen Sicherung der beruflichen Position Halten der Berufsposition im Wettbewerb Sich zurückziehen auf das, was Freude macht Rückzug, Abbau Weniger Zeit für Hobbies aufwenden Sportliche Aktivitäten einschränken Sich auf das Wesentliche konzentrieren Arbeitszeit reduzieren 8

lebensbegleitende Funktion (life-long); holistischer Ansatz, der die Selbst- Konstruktion in allen Rollenbezügen berücksichtigt, nicht nur den der Berufsrolle; Einbeziehung des gesamten Lebensumfeldes des Klienten (contextual); präventiver Charakter durch Aufarbeitung der bisherigen Lebensgeschichte des Klienten. 9

Adaptability Narratability Activity Intentionality Stärkung der Anpassungsfähigkeit des Klienten an die wechselnden Entwicklungserfordernisse. Bezug auf die bisherige und gegenwärtige Biographie und Selbst-Konstruktion des Klienten. Stärkung der Eigenaktivität des Klienten, in Bezug auf die Entwicklung neuer Dimensionen der Persönlichkeit, z. B. Selbstwirtksamkeitsüberzeugung. Bewusstmachen der individuellen Gestaltungsvorgänge und Entscheidungen im Leben des Klienten, damit diese Zusammenhänge für künftige Selbst-Konstruktionen nutzbar werden. 10

(John D. Krumboltz)

1) Genetische Ausstattung 2) Umweltbedingungen und -ereignisse 3) Individuelle Lernerfahrungen 4) Fähigkeit zum Lösen von Problemen und Aufgaben 12

Menschen wählen einen bestimmten Beruf, wenn: Sie bei den Aufgaben erfolgreich sind, die für ähnlich mit denen gehalten werden, wie sie durch die Berufsinhaber zu bewältigen sind. Sie wahrnehmen, dass von ihnen geschätzte Berufsinhaber für ihre Tätigkeit positiv verstärkt wurden. Ein guter Freund oder Verwandter die Vorteile und das gute Image der Tätigkeit herausstellen. 13

(nach Dawis, Lofquist, Weis 1968)

Arbeitsangepasstheit zeigt sich in jeder Phase durch eine Entsprechung von Arbeitszufriedenheit und zufriedenstellendem Arbeits- und Leistungsverhalten. Die Arbeitszufriedenheit hängt mit der Verstärkung der Wertvorstellungen des Mitarbeiters durch sein Arbeitsumfeld zusammen. Die Wahrscheinlichkeit von Anpassungsnotwendigkeiten in der Arbeitsumgebung ist negativ bezogen auf das Arbeits- und Leistungsverhalten. 15

Der psychologische Vertrag beschreibt die gegenseitigen Erwartungen und Verpflichtungen, die über den juristischen Arbeitsvertrag hinausgehen, und definiert sich über die Wahrnehmung des Individuums, das im Gegenzug für sein Engagement für die Organisation die in sie gesetzten Erwartungen des Individuums erfüllt (Hecker 2010, S. 19 f.). 16

Bedeutung sozio-emotionaler Aspekte im Verhältnis zu wirtschaftlichen Aspekten in der Arbeitsbeziehung; Vom Mitarbeiter wahrgenommene Spezifik, Klarheit und Konkretheit der Beziehung und seine Rolle darin; Ausmaß, in dem die einmal festgelegten Bedingungen und Rollen Bestand haben; Umfang des psych. Vertrags in Bezug auf die verschiedenen Lebensbereiche und das Privatleben einer Person; Einzigartigkeit vs. Ersetzbarkeit; Wahlmöglichkeit eines Mitarbeiters bei der Gestaltung seiner Beziehung zum Betrieb ( Freiwilligkeit ); Annahme in Bezug auf die Dauerhaftigkeit der Beziehung ( Zeitrahmen ). 17