Kerwe Gerolsheim. Dorf- und Weinkerwe. Kerwe in Albsheim. vom 23. bis vom 23. bis GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Öffentliche Bekanntmachung

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Öffentliche Bekanntmachung

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Schulfahrplan gültig ab Leininger Gymnasium

Augsburg, Nr. 28

Amtliches Bekanntmachungsblatt

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

I. Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Baunach -13- Nr. 3/08

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

am Tagesordnung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Dienstag, 31. Januar 2017 Nr. 07 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim. 29. Bekanntmachung 2

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt für die Stadt Büren

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

HALLOWEEN. Musikkabarett. bei de Feierwehr in Laamersche. Der Hahn dreht auf - was den Mann im Innersten bewegt. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Öffentliche Bekanntmachung

N I E D E R S C H R I F T

Flurbereinigungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

N i e d e r s c h r i f t

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

ALKIS & LEFIS. Wilde Ehe ade!

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden

H A U P T S A T Z U N G

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Laumersheimer Advent. Gemeinde Laumersheim lädt ein zum Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof am 4. Adventssonntag. Gemeindeverwaltung

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Transkript:

43. Jahrgang (123) Donnerstag, den 22. September 2016 Nr. 38/2016 amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de Kerwe Gerolsheim Die Gemeinde lädt ein zur Dorf- und Weinkerwe vom 23. bis 26.09.2016 Die Gemeinde Obrigheim/Pfalz lädt zur Kerwe in Albsheim vom 23. bis 25.09.2016

Grünstadt-Land - 2 - Ausgabe 38/2016 Der Ausbildungsverbund Leiningerland präsentiert sich in der VG Grünstadt-Land In der Woche vom 4. bis 8. Oktober 2016 präsentiert sich der Ausbildungsverbund Leiningerland im Foyer der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land für das Ausbildungsjahr 2017 Die renommierte Firmen GECHEM (Kleinkarlbach), Drahtzug Stein (Altleiningen), Gienanth (Eisenberg), EKW (Eisenberg) und Gebrüder Blum GmbH/Neu GmbH (Hettenleidelheim) bieten in Kooperation mit der Südzucker AG (Neuoffstein) und den Pfalzwerken Jugendlichen die Möglichkeit eine qualifizierte Ausbildung im Leiningerland abzuschließen. Im ILE-Prozess Leiningerland ist im Jahr 2012 der regionale Ausbildungsverbund Leiningerland gegründet worden. Seitdem bieten die genannten Betriebe eine gemeinsame Ausbildung in den Berufen Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Packmitteltechnologe/in, Industriemechaniker/in und Elektrotechniker/in an. Die interessierten Azubis, die bei einem Unternehmen angestellt sind, können in alle Betriebe hineinschnuppern und die Lehrwerkstätten der Südzucker, von Gienanth und den Pfalzwerken in Maxdorf nutzen. Unterstützt wird die Initiative von der IHK Pfalz, die interessierte Unternehmen auch berät. Wie schon bei der Ausbildungs- und Praktikumsbörse Leiningerland, wollen die beteiligten Unternehmen qualifizierte und motivierte Jugendliche für eine Ausbildung in der Region begeistern. Sie möchten zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Leiningerland beitragen und die Region nachhaltig voranbringen. Am Samstag, den 8. Oktober 2016 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr sind Vertreter der Firmen mit aktuellen Auszubildenden in der Verbandsgemeinde präsent, um sich den Fragen von Ausbildungssuchenden oder deren Eltern zu stellen.

Grünstadt-Land - 3 - Ausgabe 38/2016 Bürgerbus - Aufruf zur Mitarbeit Der Rat der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land hat sich in seiner Sitzung am 14. Juli 2016 einstimmig für einen Bürgerbus ausgesprochen. Mit dem Votum können wir jetzt die nächsten Schritte gehen, sagt VG-Bürgermeister Reinhold Niederhöfer. Projektleiter Dr. Holger Jansen und Bürgerbusberater Ralph Hintz werden alle Gäste der Informationsveranstaltung am 5. Oktober mit dem notwendigen Wissen zum Bürgerbus versorgen. Beide haben in den letzten sechs Jahren rund 35 Bürgerbusse in Rheinland-Pfalz entwickelt. Jedes Projekt wird immer individuell auf den lokalen Bedarf angepasst. Das gilt auch für den neuen Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, betonen Dr. Holger Jansen und Ralph Hintz. Zielgruppe für den neuen Bürgerbus sind vor allem ältere Menschen in den kleineren Ortsgemeinden rund um Grünstadt. Sie leben selbstbestimmt im eigenen Haushalt - aber wie kommen sie zum Arzt oder zum Einkaufen? In den kleineren Ortsgemeinden gibt es keine Versorgung mit Lebensmitteln. Der Weg zum niedergelassenen Allgemeinarzt kann ebenfalls eine Hürde sein. Die Kinder wohnen oft nicht mehr in der Nähe - und immer die Nachbarn fragen? Hier kommt der Bürgerbus ins Spiel. Er transportiert Fahrgäste zu Dienstleistungen, die sich zumeist in den zentralen Orten befinden. Ein halber Tag im Monat für das Engagement beim Bürgerbusteam, für Personen, die es wirklich brauchen, ist ein guter Tag. Aufruf zur Mitarbeit Ein Bürgerbus lebt vom Engagement aus der Mitte der Gesellschaft. Deshalb rufen die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land und das landesweite Projekt Bürgerbusse Rheinland-Pfalz gemeinsam zur Mitarbeit auf. Die Informationsveranstaltung ist für den 5. Oktober 2016 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde geplant. Das Treffen richtet sich an alle Einwohner der Verbandsgemeinde mit Interesse am Bürgerbus. - Ich habe Interesse, beim Bürgerbus in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land mitzuwirken. r Bitte informieren Sie mich über die nächsten Schritte. r Ja, ich könnte mir vorstellen, mich als Fahrer/in zu engagieren. r Ja, ich könnte mir vorstellen, im Telefonteam mitzuarbeiten. Name, Anschrift, E-Mail, Tel.......... Kontakt in der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land: Pascal Stocké, Tel. 06359 8001242, Mail: pascal.stocke@gruenstadt-land.de Weitere Informationen: www.buergerbus-rlp.de

Grünstadt-Land - 4 - Ausgabe 38/2016 Workshop Zurück zur Musik Offene Probe des Musikvereins KMK Dirmstein Haben Sie in Ihrer Jugend ein Musikinstrument gespielt, wegen Beruf oder Familiengründung Ihr Hobby dann jedoch aufgeben müssen? Wenn Sie wieder Lust verspüren, zu musizieren, zusammen mit anderen Musikerinnen und Musikern Stücke einzuüben und gemeinsam aufzuführen, dann laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein. Allen ehemaligen Blasmusikerinnen und -musikern bietet der Musikverein KMK Dirmstein eine Rückkehr zur Musik am Sonntag, 9. Oktober 2016 10.30 Uhr Katholisches Pfarrheim Adolph-Kolping-Weg, Dirmstein an. Wir unterstützen Sie beim Wiedereinstieg oder auch beim Wiedererlernen Ihres Instruments. Wenn Sie kein Instrument mehr besitzen, dann stellen wir Ihnen gerne eins zur Verfügung. Schreiben Sie uns nur kurz eine E-Mail an info@kmk-dirmstein.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Verbandsgemeinde Grünstadt-Land ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 13. Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Sitzungstag Sitzungsort Donnerstag, 29.09.2016, 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Industriestr. 11, 67269 Grünstadt, Sitzungssaal (5. OG) Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 3. Bericht des Klimaschutzbeauftragten der Verbandsgemeinde 4. Umsatzbesteuerung der öffentlichen HandÜbergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 5. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halbjahr 2016 für die Verbandsgemeinde Grünstadt-Land 6. Anlegung eines Rundweges im Zuge der Renaturierung des Eisbaches in Obrigheim; weiteres Verfahren 7. Errichtung von Photovoltaikanlagen auf dem Verwaltungsgebäude; Auftragsvergabe 8. Sanierung des Wohngebäudes In den Kappesgärten Ebertsheim Rodenbach; Auftragsvergabe für Fassadensanierungsarbeiten - Wärmedämmungs-verbundsystem (WDVS) 9. Bekanntgabe einer Eilentscheidung; Containeranlage Grundschule Kirchheim - Auftragsvergabe 10. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Auftragsvergabe Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung Mit Wirkung vom 07.11.2016 wird die vorzeitige Ausführung des durch Nachtrag 4 geänderten Flurbereinigungsplanes angeordnet. II. Hinweise Die vorzeitige Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. 2. Rechte und Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereinigungsplan begründete Rechte und Pflichten entstehen. Die öffentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstücke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Soweit der Flurbereinigungsplan noch bestandskräftig geändert wird, wirkt die Änderung auf den in dieser Anordnung festgesetzten Zeitpunkt zurück. 5. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen der Vorläufigen Besitzeinweisung vom 27.10.2011 ( 66 FlurbG). 6. Die nach 34 FlurbG festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums bleiben bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes bestehen. Deshalb können auch weiterhin Änderungen der Nutzungsart, die über den Rahmen eines ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetriebes hinausgehen, nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde vorgenommen werden. Die Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes wird bekannt gemacht. 7. Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( 69 und 70 FlurbG) sind - soweit sich die Beteiligten nicht einigen können - gemäß 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung bei der Flurbereinigungsbehörde, dem DLR Rheinpfalz, zu stellen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 21.12.2015 (BGBl. I S. 2490) wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß 59 Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Den im Anhörungstermin vom 20.06.2013 und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Flurbereinigungsplan wurde durch die Nachträge 1 und 2 abgeholfen. Die verbliebenen Widersprüche gegen den durch Nachtrag 3 geänderten Flurbereinigungsplan wurden der Spruchstelle für Flurbereinigung zur Entscheidung vorgelegt. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen ( 3 Abs. 1 FlurbG). Rechtsgrundlage ist der 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794). Die formellen Voraussetzungen des 63 FlurbG zur vorzeitigen Ausführungsanordnung liegen vor. Fortsetzung auf Seite 6

Grünstadt-Land - 5 - Ausgabe 38/2016 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land mit Außenstelle DÜW Kfz-Zulassung - Industriestr. 11, 67269 Grünstadt Verbandsgemeindeverwaltung Tel. 06359 8001-0... Fax 06359 8001-811 E-Mail:... info@gruenstadt-land.de Internet... www.gruenstadt-land.de Öffnungszeiten Montag-Freitag...08:30-12:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch...13:30-16:00 Uhr Donnerstag...13:30-18:00 Uhr Das Bürgerbüro und das Standesamt sind montags - donnerstags durchgehend geöffnet. Kreisverwaltung Zulassungsstelle im Rathaus der Verbandsgemeinde Tel. 06359 8001-173...Fax 06359 8001-179 Öffnungszeiten Montag... 07:30-12:30 und 14:00-15:30 Uhr Dienstag, Mittwoch...07:30-12:30 Uhr Donnerstag... 07:30-12:30 Uhr und 14:00-17:30 Uhr Freitag...07:30-11:30 Uhr Annahmeschluss jeweils ½ Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Bürgermeister/Beigeordnete - Bürgermeister Reinhold Niederhöfer - Erster Beigeordneter Jürgen Schraut (Sprechstunde montags 9 bis 12 Uhr, Tel. 06359 8001-306) - Beigeordneter Jörg Jokisch Terminvereinbarung im Sekretariat: Frau Neufeld...Tel. 06359 8001-541 Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Pascal Stockè...Tel. 06359 8001-241 Mail:...pascal.stocke@gruenstadt-land.de Schiedsmann der Verbandsgemeinde Horst Kern... Tel. 06359 4237 Migrations- und Integrationsbeauftragter der Verbandsgemeinde Karlheinz Christ... Tel. 0162 2948115 E-Mail:... migration.integration@gruenstadt-land.de Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienststunden Wasserversorgung Verbandsgemeindewerke... Tel. 06359 919786 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeindewerke... Tel. 06359 919787 Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG...Tel. 0800 7977777 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Ebertsheim-Rodenbach, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Frankenthal...Tel. 06233 602444 Dirmstein, Gerolsheim Stadtwerke Grünstadt...06359 85563 Neuleiningen KEEP...Tel. 06351 407-107 außerhalb der regulären Arbeitszeit...Tel. 0800 7759000 Obrigheim Erdgasversorgung Pfalzwerke Netz AG Tel. 0800 1003448 Battenberg, Bissersheim, Bockenheim, Dirmstein, Ebertsheim- Rodenbach, Gerolsheim, Großkarlbach, Kindenheim, Kirchheim, Kleinkarlbach, Laumersheim, Mertesheim, Obersülzen, Quirnheim Stadtwerke Grünstadt...Tel. 06359 85563 Neuleiningen, Obrigheim Ruftaxi Tel...06233 879930 oder 0173 6570999 Dirmstein, Gerolsheim Polizeiinspektion Grünstadt Tel. 06359 93120 Die Polizei wird tätig, soweit die Abwehr einer Gefahr durch eine andere Behörde nicht oder nicht rechtzeitig möglich erscheint. Notfallrufe Polizei/Notruf...110 Feuerwehr...112 Notarzt / Krankenwagen...06359 19222 Kreiskrankenhaus Grünstadt...06359 8090 Vergiftungsfälle...06131 232466 oder 19240 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55... 116117 (ohne Vorwahl) Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Donnerstag 19 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags 18:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst... Tel. 06359 1231 www.zahnnotfall-pfalz.de Augenärztlicher Notdienst... Tel. 06232 1330 Tierärztlicher Notdienst... Tel. 0152 03740813 Apothekendienst Samstag, 24.09., 12:00 Uhr bis Sonntag, 25.09, 8:30 Uhr Apotheke im Globus, Grünstadt Sonntag, 25.09., 8:30 Uhr bis Montag, 26.09., 8:30 Uhr Martins-Apotheke, Vorstadt 3, Grünstadt Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Herausgeber: Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon: 0 65 02-91 47-0 oder -240 Fax: 0 65 02-91 47-250 Internet: www.wittich.de E-Mail: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Ansprechpartnerin für Anzeigen: Angelika Heintzmann Telefon und Fax: Tel. 0 63 22 / 98 98 03, Fax 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101, 67098 Bad Dürkheim Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Niederhöfer, Bürgermeister Nachrichten und Hinweise: Dietmar Kaupp, Verlagsleitung Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, 67269 Grünstadt Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: 0 65 02-91 47-335, -336, -713 und -716 E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Beiträge, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind und die Vereinsmitteilungen stellen nicht immer die Meinung des Herausgebers dar. Bei unverlangt eingesandten Manuskripten behält sich die Redaktion Kürzungen vor. Textbeiträge sowie angeforderte Bildveröffentlichungen bitten wir per E-Mail an: amtsblatt@gruenstadt-land.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Grünstadt-Land - 6 - Ausgabe 38/2016 2.2 Materielle Gründe Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Die materiellen Voraussetzungen des 63 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. Dem DLR liegen Anträge auf vorzeitige Grundbuchberichtigung vor, für deren Vollzug diese Anordnung die rechtlichen Voraussetzungen schafft. Auch für die Belastung der neuen Grundstücke und andere Beurkundungen schafft diese Anordnung die notwendige Rechtssicherheit. Den verbliebenen Widerspruchsführern erwachsen durch den Eintritt des neuen Rechtszustandes keine Nachteile. Der Flurbereinigungsplan kann im Rechtsbehelfsverfahren geändert werden. Die Änderungen wirken in rechtlicher Hinsicht auf den in dieser Anordnung festgesetzten Tag zurück ( 63 Abs. 2 FlurbG). Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Vereinfachte Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Abteilung Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Straße 35 67433 Neustadt oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben aufgeführten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Im Auftrag gez. Barbara Meierhöfer Weitere Informationen zur vereinfachten Flurbereinigung Kindenheim sind im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik Bodenordnungsverfahren zu finden. Ansprechpartner für das Verfahren sind: Projektleiterin Claudia Merkel Tel. 06321/ 671-1101 Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Markus Blankart Tel. 06321/ 671-1164 Sachgebietsleiterin Verwaltung Bianka Litzel Tel. 06321/ 671-1107 Bekanntmachung des Zweckverbandes für die Gewässerunterhaltung im Eisbachgebiet zur Haushaltssatzung 2017 / 2018 mit Haushaltsplan und seinen Anlagen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde am 13.09.2016 der Verbandsversammlung zugeleitet. Der Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Zimmer B 205, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch die Verbandsversammlung zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, in 67269 Grünstadt, Industriestraße 11, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für die Jahre 2017/2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land zu richten. Die Verbandsversammlung wird vor dem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Datum 13.09.2016 gez. Niederhöfer, Verbandsvorsteher SONSTIGE MITTEILUNGEN Redaktionsschluss vorverlegt Wegen des Feiertags Tag der Deutschen Einheit wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 40. KW auf vorverlegt. Freitag, 30.09.2015, um 10.00 Uhr, Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt werden. Ihre Amtsblattredaktion. Gefunden wurde: In Dirmstein ein Handy Bei Fragen wenden Sie sich an den Bürgerservice der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land, Tel. 06359 8001-160 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Hettenleidelheim stellt ab sofort für ihre Kindertagesstätte Am alten Steinbruch eine/n Mitarbeiter/in als Krankheitsvertretung ein. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt gemäß dem Anhang zur Anlage C (VKA) zum TVöD (Besondere Regelungen für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.09.2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Fachbereich 3 Hauptstraße 45 67310 Hettenleidelheim Nähere Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagestätte, Frau Mann Tel.: 06351/37034. Musikschule Leiningerland Konzert der Musikschul-Drummer Am Sonntag, 25.09.2016 laden die Schlagzeuger und Perkussionisten der Musikschule zu einem schlagkräftigen Konzertnachmittag in die Musikschule ein. Im Programm werden nicht nur bekannte Songs mit Drum Sets begleitet, sondern auch Soli, Duette und Trios zum Besten gegeben. Als Perkussionsinstrumente kommen aller-

Grünstadt-Land - 7 - Ausgabe 38/2016 dings nicht nur Trommeln, Congas oder Djemben zum Einsatz. Worauf sonst noch gespielt wird, soll aber eine Überraschung bleiben Das Konzert findet um 16:00 Uhr in Raum 1 der Musikschule (Schlachthofstr. ½ in Grünstadt) statt. Wer Zeit und Lust hat, sich schlagkräftige Argumente anzuhören, ist herzlich zu diesem besonderen Event eingeladen. Der Eintritt ist frei - wer etwas für das Equipment der Schlagzeuger spenden möchte, dem ist der Dank aller Akteure sicher! Instrumentenkarussell - ein instrumentaler Rundflug durch die Musikschule Nach der stark nachgefragten Neuauflage des Instrumentenkarussells im letzten Jahr bietet die Musikschule Leiningerland vom November 2016 bis Mai 2017 wieder einen neuen instrumentalen Rundflug für Kinder von 6-10 Jahren an. Wer sich bislang noch nicht für ein Instrument entscheiden konnte, ist in diesem Kurs bestens aufgehoben. In kleinen Gruppen von maximal vier Kindern werden einzelne Instrumente oder ganze Instrumentenfamilien ausführlich vorgestellt. Alle drei Wochen wechseln die Instrumentengattungen, so dass das Kind am Ende der halbjährlichen Laufzeit einen guten Überblick über das Angebot der Musikschule hat und eine instrumentale Vorliebe entwickeln kann. Es gibt vielerlei Möglichkeiten, die einzelnen Instrumente nach Herzenslust auszuprobieren und am Ende des Karussells wird Eltern und Kindern eine fachkundige Beratung angeboten. Folgende Stationen werden durchlaufen: Gitarre; Blockflöte; die Familien der Streich- und Blasinstrumente; die Tasteninstrumente und Schlagzeug. Die Instrumente für die einzelnen Durchgänge werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zum Abschluss des Kurses gibt es als Highlight noch ein Mitmach-Konzert für alle Teilnehmer. Hier führen erfahrene junge Schülerinnen und Schüler ihr Instrument vor und zeigen, wie weit man es in kurzer Zeit schon bringen kann. Und: Alle Absolventen des Karussells dürfen auf ihrem Lieblingsinstrument schon ihre ersten Podiumserfahrungen machen! Die Kosten betragen 190 für den kompletten Kurs. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Infoabend findet am Montag, 26. September 2016, 19.30 Uhr, in Raum 1 der Musikschule (Schlachthofstraße 1/2, Grünstadt) statt. Weitere Informationen gibt das Sekretariat der Musikschule Tel. 06359-5334. Ausstellung rund um den Pfälzerwald ab 5. Oktober im Kreishaus In herbstlicher Atmosphäre eröffnen am 5. Oktober um 16:30 Uhr Landrat Ihlenfeld und Forstamtsleiter Stipp im Foyer des Kreishauses Bad Dürkheim die Ausstellung Auf dem Holzweg?! rund um das Thema Holzwirtschaft im Pfälzerwald. Das Forstamt Bad Dürkheim hat die Ausstellung vom Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz, wo sie vergangenes Jahr zu sehen war, in die Kurstadt geholt. Die 13 Plakate zeigen den Weg des Waldes von den ersten Zeugnissen der Nutzung und Verwendung von Holz aus dem Pfälzerwald bis in die Gegenwart und gewähren einen Ausblick auf die Zukunft. Die Eröffnung wird musikalisch umrahmt durch die Musikschule der Stadt Bad Dürkheim - auf Holzinstrumenten. Hierzu ist jeder eingeladen. Die Plakate sind bis 11. November zu den üblichen Öffnungszeiten der Kreisverwaltung zu sehen. Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Die Kvhs sucht Englisch-Dozenten Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim sucht Englischdozenten für den gesamten Landkreis, unter anderem für eine Bildungsfreistellungsmaßnahme Englisch für den Beruf. Besonders dringend wird jedoch für die VHS-Außenstelle in Dirmstein eine Dozentin oder ein Dozent benötigt. Hier warten die Teilnehmer seit über einem halben Jahr auf einen neuen Lehrer. Es handelt sich um einen unterhaltsamen Konversationskurs, der für mittwochs, 18.00-19.30 Uhr, geplant ist. Ein Hauptgewinn wäre es für die Teilnehmer, wenn sich jemand findet, der Native Speaker ist, über Unterrichtserfahrung verfügt und der oder die gerne mit Wordpress und aktuellen Zeitungsartikeln arbeitet, sagt Holz. Mehr Infos unter Telefon 06322/961-2402 oder E-Mail an kvhs@ kreis-bad-duerkheim.de. Burnout- und Stress-Berater Burnout und die Vorstufen dazu finden sich in unserer Gesellschaft immer häufiger. Die Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) bietet dazu Fachwissen an. Durch vielseitige Methoden werden Möglichkeiten der Hilfestellung und Prävention erlernt, die dann in Vorträgen und Seminaren verwendet werden können. Die einwöchige Veranstaltung findet von Montag, 07.11. bis Freitag, 11.11.2016 jeweils von 09.00-17.00 Uhr in den Räumen der Kvhs (Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim) statt und kostet 500 Euro. Dafür kann Bildungsfreistellung in Anspruch genommen werden. Das Seminar kann jedoch auch privat gebucht werden. Anmeldung und weitere Information unter Telefon 06322/961-2403. Anmeldeschluss ist der 6. Oktober. Volkshochschule Dirmstein in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Information bei der Leiterin: Erika Poll Trinkel, Eingasse 4a, 67269 Grünstadt Tel. 06359-92252 oder 1617, E-mail: vhs-dirmstein@gmx.de Es gibt noch freie Plätze in folgenden Kursen: Ausgleichsgymnastik für die Wirbelsäule Ziel ist es, durch entsprechende Übungen (Lockerung, Dehnung, Stärkung der Muskulatur) die Rückenmuskulatur zu kräftigen und vor allem, weiteren Beschwerden entgegen zu wirken. Dozent: Theo Halama Beginn: Montag, 26.09.16, 19.15-20.15 Uhr Dauer: 10 Abende, Gebühr: 30 (bei mind. 8 TN) Ort: Dirmstein, Schulsporthalle Englisch mit Vorkenntnissen (A2.2) Im Mittelpunkt des Kurses stehen das freie Sprechen, Leseübungen anhand von Texten und Wiederholung der Grammatik. Neueinsteiger mit Vorkenntnisse sind sehr willkommen. Beginn: dienstags, 18.00-19.30 Uhr Ort: Dirmstein, Sturmfedersches Schloss, 1. OG Französisch mit Vorkenntnissen (A2.2) Wir schreiben, lesen und hören Texte aus Alltagssituationen, wiederholen den zu den Themen passenden Wortschatz und die benötigte Grammatik. Quereinsteiger sind willkommen. Beginn: Ort: dienstags, 08.30-10.00 Uhr Dirmstein, Sturmfedersches Schloss, 1. OG Volkshochschule Kirchheim-Bissersheim in der KVHS Bad Dürkheim Ingrid Minuth, Tel. 06359/81785 bis 20.00 Uhr Email: vhs_iminuth@gmx.de Wirbelsäulengymnastik und Elemente aus Pilates Einstieg möglich Sie lernen durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur den Rücken zu kräftigen und weiteren Beschwerden entgegen zu wirken. L3021302KB 8 x, donnerstags ab 15.09., 09.00-10.00 Uhr, 30 L3021303KB 8 x, donnerstags ab 15.09., 10.10-11.10 Uhr, 30, Großkarlbach, Bürgerhaus, Angelika Wößner Wirbelsäulengymnastik Durch Lockerung, Dehnung und Stärkung der Muskulatur wird der Rücken gekräftigt und weiteren Beschwerden entgegen gewirkt. Wir werden, neben der Wiederholung der erlernten Übungen, den Schwierigkeitsgrad erhöhen und vertiefen. L3021308KB 10 x, freitags ab 23.09., 18.00-19.00 Uhr, 30, Bissersheim, Sängerhalle, Theo Halama Body fit - Einstieg möglich Funktionelles Muskeltraining, speziell für die Problemzonen der Frau. Es werden zudem gezielt Geräte eingesetzt, z.b. Pezziball, Dynair, Hanteln und Stäbe. L3022302KB 8 x, dienstags ab 20.09., 09.00-10.00 Uhr, 24, Kirchheim, Schulsporthalle, Angelika Wößner Forellen und Zander Forellen und Zander, besser als ihr Ruf! Denn auf die Herkunft kommt es an. Denn bereits beim Einkauf, wird der Geschmack des Fleisches festgelegt. Gedämpfte Kräuterforelle, Forellensüppchen,

Grünstadt-Land - 8 - Ausgabe 38/2016 Forellentatar, Zanderfrikassee und Zander aus dem Ofen, sind einige Beispiele, die Sie überzeugen werden. *Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Getränk, Gefäße für Reste zum Mitnehmen. L3074313KB Sa 24.09., 15.00-18.00 Uhr, 12 zzgl. ca. 15 Lebensmittelkosten, Bockenheim, Gästehaus Langhauser, Küche, Karola Langhauser Endlich Zeit für Spanisch Neueinsteiger mit guten Grundkenntnissen sind willkommen. Sie haben früher einmal Spanisch gelernt, aber es ist schon lange her? Jetzt haben Sie endlich Zeit, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen und weiterzuentwickeln? Sie interessieren sich für Themen wie Kultur, Sport, Essen & Trinken sowie Reisen? Sie wollen sich praktische Informationen über Land, Leute und Alltagsleben erwerben, um in Alltagssituationen gut zurechtzukommen? Ihr Begleiter auf diesem Weg ist das Kursbuchpaket Endlich Zeit für Spanisch, das Ihnen auch nach dem Kurs sicher noch eine große Hilfe sein wird. L4221401KB 10 x, montags ab 26.09., 10.30-12.00 Uhr, 36, Kirchheim, Friedrich Diffiné-Zentrum, NG, EG, Gisella Silva Bustamante Passwortklau im Internet - Mit mir nicht! Sie erfahren, warum mehrere Passwörter nötig sind, wie man sichere Passwörter erstellt und wie man sich seine Passwörter am besten merken kann. Sie lernen das kostenlose Programm KeyPass kennen. Ob im Internet oder im heimischen Netzwerk: überall sind aus Sicherheitsgründen Passwörter erforderlich. Voraussetzung: Umgang mit der Maus und der Tastatur. L5045101KB Mo 26.09., 18.30-21.30 Uhr, 15, Kirchheim, Friederich-Diffiné-Haus, EDV-Bildungszentrum, Andreas Jung Volkshochschule Leininger Pforte-Eistal und Burgenländchen in der KVHS Bad Dürkheim Leitung: Waßner, Kurt, Telefon: 06359/83111 (auch am Wochenende), 06359/8001141 (dienstlich), Fax: 06359/840646 privat. www. vhs-gruenstadt-land.de/vhs. Email: kurt.wassner@t-online.de Pilates ab Dienstag, 20.09.2016, 20.00-21:30 Uhr 14 Abende/42, Dozentin: Nicole Aprile Dorfgemeinschaftshaus Kleinkarlbach Qi Gong belebt Körper, Geist und Seele ab Dienstag, 20.09.2016, 18:30-20.00 Uhr 8 Abende/40, Dozentin: Diana Politis Kindertagesstätte Obrigheim Qualifizierte Englischdozentin für montags vormittags, 10.00-11.30 Uhr für bestehenden Kurs dringend gesucht. Bei verschiedenen Gymnastik/Yogakursen gibt es noch freie Plätze! von Rainer Wolf und Dr. Alfred Schmidgen, Oberärzte der Abteilung Chirurgie im Kreiskrankenhaus Grünstadt sowie Dr. med. Andreas Bernhardt, Chefarzt der Abteilung Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Mittwoch, dem 28. September 2016 um 19.00 Uhr im Weinstraßencenter Grünstadt, Turnstraße 7-11, 67269 Grünstadt, statt. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt sind willkommen. Eine Platzreservierung ist erforderlich (Tel.: 06359 809-111). Regional-Abo Gemeinsam von Grünstadt ins Nationaltheater Mannheim Theaterbesuche in geselliger Runde bietet das Regionalabo in 43 Orten in der Kurpfalz. Ehrenamtliche Gruppenleiter vor Ort organisieren den bequemen und sicheren Bustransfer ins Nationaltheater und informieren über den Ablauf. Auf der Fahrstrecke bis nach Mannheim können weitere Abonnenten zusteigen. In Grünstadt organisieren Jutta Körner und Dorothea Wolf diese Theaterfahrten und geben gerne Auskunft über Stückeauswahl, Termine, Haltestellen, Abfahrtszeiten etc. unter Telefon Frau Körner 06359-81136 und Frau Wolf 06359-3744. Battenberg (Pfalz) www.battenberg-weinstrasse.de Prot. Kirchengemeinde Battenberg Samstag, 24.09.2016 18.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Julia Heller) Donnerstag, 29.09.2016 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien (Sälchen Kirchheim) Bissersheim www.bissersheim.de Seniorenbeirat Grünstadt-Land Dienstag, 27. September, 14:30 Uhr Sitzung Geschäftsführender Vorstand Dienstag, 4. Oktober, 14:30 Uhr Sitzung erweiterter Vorstand Dienstag, 25. Oktober, 14:30 Uhr Sitzung Geschäftsführender Vorstand Mittwoch, 5. Oktober, 18:00 Uhr Infoveranstaltung Bürgerbus - VG, Ratssaal 5. OG Freitag, 7. Oktober, 14:30 Uhr Lerne deine VG kennen, Dirmstein - Treffpunkt Schlossplatz/ Marktstraße Mittwoch, 12. Oktober, 15:00 Uhr Besprechung Notfallmappe - Weinstraßencenter der Stadt Grünstadt FWG Grünstadt-Land Einladung zur Fraktionssitzung der FWG Grünstadt-Land e.v. am Dienstag, den 27.09.2016 in Kirchheim (Friederich-Diffiné-Haus), Beginn: 19.30 Uhr, Themen: VG-Ratssitzung/Aktuelles. Kreiskrankenhaus Grünstadt Schmerzen in Knie und Hüfte Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Wegen des großen Interesses an der Informationsveranstaltung am 14. Juli 2016 findet ein Wiederholungsvortrag zum Thema Schmerzen in Knie und Hüfte - Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 16. Sitzung des Gemeinderates Bissersheim am 25.08.2016 Öffentliche Sitzung Bebauungsplan Auf dem Hübel, Erweiterungsplan I ; Abwägung gem. 1 Abs. 7 BauGB; weiteres Verfahren 1. Die/den Anregungen und Stellungnahmen wird/werden unter Zugrundenahme der Stellungnahme des Planungsbüros Braun und der Verwaltung zur Kenntnis genommen, zurückgewiesen, zum Teil stattgegeben und stattgegeben. 2. Der Bebauungsplanentwurf Auf dem Hübel, Erweiterungsplan I wird mit den zuvor beschlossenen Änderungen/Ergänzungen angenommen. 3. Die Verwaltung wird beauftragt, im Rahmen des Verfahrens für die Erstellung des Bebauungsplanes Auf dem Hübel, Erweiterungsplan I die Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Übergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) Von der Übergangsregelung nach 27 Abs. 22 UStG und dem damit verbundenen Wahlrecht wird dahingehend Gebrauch gemacht, die bisherige Regelung für alle Leistungen, die bis zum 31. Dezember

Grünstadt-Land - 9 - Ausgabe 38/2016 2020 ausgeführt werden, weiter anzuwenden. Die Verwaltung wird beauftragt, diesbezüglich eine einheitliche Erklärung gegenüber der Finanzverwaltung abzugeben. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Bissersheim Gem. 94 Abs. 3 GemO wird erklärt, dass die Geldspenden i.h.v. 1.900 gem. Aufstellung über die Spender zugunsten des jeweiligen Zweckes angenommen werden. Bauvoranfrage Errichtung eines Gästehauses, Bachgasse, Plan-Nr. 0-25, Bissersheim Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. 36 BauGB, nur wenn das Vorhaben mit einem Sattel- oder Walmdach ausgeführt wird. Prot. Kirchengemeinde Bissersheim Sonntag, 25.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Julia Heller) mit Heiliger Taufe von Sarah Krauß, Tochter von Rainer Krauß und Katharina Wolff aus Bissersheim. Donnerstag, 29.09.2016 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien (Sälchen Kirchheim) Bockenheim a. d. Weinstraße www.bockenheim.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 22. Sitzung des Gemeinderates Bockenheim Sitzungstag Montag, 26.09.2016, 19:00 Uhr Sitzungsort Rathaus Bockenheim Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1. Nahwärme Bockenheim; Investitionsbeteiligung an der neuen Heizungsanlage 2. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand - Übergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 3. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden im 1. Halbjahr 2016 für die Ortsgemeinde Bockenheim 4. Antrag auf Baugenehmigung; Umnutzung des bestehenden Gebäudes in eine Gaststätte mit Ferienwohnungen - Nachtrag -, Plan-Nr. 0-188/5 u. a. Gmk. Großbockenheim 5. Antrag auf Baugenehmigung; Neubau von 3 Reihenhäusern, Riedweg, Plan-Nr. 0-131, Gmk. Kleinbockenheim 6. Erlebnistag 2016 7. Winzerfest 2016 - Personalplanung - Werbung - Festplatz 8. Konzeptvorschlag Winzerfest-Weine 2017 9. Antrag der Fraktionen im Gemeinderat Machbarkeitsstudie für eine Ortsumgehung B 271 10. Friedhof - Satzungsänderung 15 b; Baumgräber für die Friedhöfe Nord und Süd 11. Einebnung einer Grabstätte durch die Ortsgemeinde im Friedhof Süd 12. Nachpflanzung einer Blumenesche auf dem Friedhof Nord, wegen einer gefällten alten Esche 13. Wirtschaftswegereparatur; Verlängerung Ballheimer Weg; eine neue Querrinne mit Sandfang wurde bereits eingebaut 14. Schäden am Wirtschaftsweg Monsheimer Straße; Durchlasserneuerung auf der Strecke 3430 15. Außenentwässerung; Oberflächenwasseraufnahme am Wirtschaftsweg; Eingang Friedhof Nord: Schlammfang mit neuem Rost und Rahmen 16. Anfragen und Mitteilungen 17. Einwohnerfragestunde nichtöffentliche Sitzung Bau- und Grundstücksangelegenheiten, Friedhofsangelegenheiten Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 13. Sitzung des Bauausschusses Bockenheim am 05.09.2016 Öffentliche Sitzung: Antrag auf Baugenehmigung; Umnutzung des bestehenden Gebäudes in eine Gaststätte mit Ferienwohnungen - Nachtrag -, Plan-Nr. 0-188/5 u. a. Gmk. Großbockenheim Der Tagesordnungspunkt wird in die nächste Sitzung des Gemeinderates vertagt. Für die endgültige Beschlussfassung sind weitere Detailzeichnungen vorzulegen. Antrag auf Baugenehmigung; Neubau von 3 Reihenhäusern, Riedweg, Plan-Nr. 0-131 Gmk. Kleinbockenheim Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. 36 BauGB und die Zustimmung im Sinne des 144 BauGB. Antrag auf Baugenehmigung; Umbau des bestehenden Wohngebäudes; Riedweg, Plan-Nr. 0-131, Gmk. Kleinbockenheim Die Ortsgemeinde ereilt das Einvernehmen gem. 36 BauGB und die Zustimmung im Sinne des 144 BauGB. Antrag auf Verlängerung; Errichtung einer Garage mit Lager BV-Nr. 06-02087/08, Plan-Nr. 0-872/4 Gmk. Kleinbockenheim Die Ortsgemeinde erteilt das Einvernehmen gem. 36 BauGB zur Verlängerung der Baugenehmigung. Entwurfsplan; Kostenberechnung und Bemusterung der Ausstattung für den Spielplatz im Neubaugebiet Im Brübel Der Bauausschuss der Ortsgemeinde Bockenheim nimmt den Entwurfsplan sowie die Kostenberechnung und Bemusterung zur Kenntnis mit der Bitte, günstigere Angebote einzuholen. Mehrgenerationenplatz; Vorstellungen der Bauausschussmitglieder Auf Grundlage der Vorschläge und Berechnungen der Freien Wählergruppe werden sich je 2 Vertreter aller Fraktionen erneut mit der Planung befassen und schnellstmöglich einen konkreten Vorschlag für die Ausstattung des Mehrgenerationenplatzes mit Kostendeckelung vorlegen. Danach erfolgt die Abstimmung mit dem Planungsbüro und in Folge die möglichst kurzfristige Beantragung der Landesmittel (Zuschussantrag). Parallel dazu ist der für die Verwirklichung der Maßnahme notwendige Verkauf des gemeindeeigenen Grundstückes auf dem Heyer (Spielplatz) voranzutreiben bzw. zum Abschluss zu bringen. Unsere Bockenheimer Friedhöfe brauchen Hilfe Friedhof Nord und Friedhof Süd können nicht allein von unserem Mitarbeiter Herr Hänsel so gepflegt werden, wie es sich eigentlich gehört. Da keine Herbizide mehr eingesetzt werden dürfen, können die Wege durch Abflammen und Fräsen nicht reichlich sauber gehalten werden. Abgebaute Grabanlagen gehören aufgefüllt und eingesät, abgelaufene Gräber abgeräumt, die Friedhofsmauern von Unkraut und Efeu befreit. Mäharbeiten, Laub sammeln und kleine Reparaturen durchführen. Freiwillige Helfer sind gesucht. Ich stelle mir vor 1 bis 2mal im Monat Samstagsvormittags. Bitte bei der Gemeinde melden. Vielen Dank. Dieter Rösener, Beigeordneter Kneippanlage geschlossen Unsere Kneippanlage in Bockenheim am See ist ab sofort geschlossen und über Winter nicht in Betrieb. Das ganze Jahr über hatten wir wieder guten Zuspruch und viele Besucher freuten sich, die gut gepflegte Kneippanlage nutzen zu können.

Grünstadt-Land - 10 - Ausgabe 38/2016 Dank den ehrenamtlichen Helfern hauptsächlich von Herrn Kurt Sann und Herrn Hans-Werner Hennrich wurde die Anlage immer gut gewartet und sauber gehalten. Die beiden haben anklingen lassen, in der neuen Saison 2017 die Pflege wieder zu übernehmen. Von Seiten der Gemeinde Bockenheim freuen wir uns, dass die Kneippanlage über das Jahr über von vielen Bockenheimern und auch auswärtigen Gästen so gut besucht wurde. Dieter Rösener, Beigeordneter Modern Sound Big Band Bockenheim Wie ihr alle wisst, bestreitet die MSBB zusammen mit anderen Bockenheimer Vereinen und freiwilligen Helfern die Winzerfest Bewirtung. Um dies auch dieses und die nächsten Jahre durchführen zu können, benötigen wir wieder fleißige Helfer für die Tage Freitag bis Sonntag. Da es uns von Seiten der Aktiven kaum noch möglich ist, die benötigte Mehrarbeit zu bewältigen, würden wir uns über eine tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Wenn ihr Interesse habt, könnt Ihr euch gerne für Dienste bei mir melden: Steffen Weber, Tel. 06359/939175 oder 1.Vorsitzender@ modernsoundbigband.de. TSV Bockenheim Vorstandschaft Bitte vormerken: Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, den 29.09.2016 um 20.00 Uhr in der Emichsburg statt. Wir bitten um Anwesenheit aller Beiräte, Abteilungsleiter oder deren Vertreter. Prot. Kirchengemeinde Bockenheim a. d. Weinstraße Am 24. und 25. Sept. 2016 bewirtschaftet des Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde die Weinlaube. Sonntag, 25. Sept. 2016 11.00 Uhr Gottesdienst an der Weinlaube mit anschließendem Frühschoppen. DJ. Just in Time/Klaus Schäfer sorgt für die Musik im Gottesdienst und wird uns auch im Anschluss an den Gottesdienst musikalisch unterhalten. Für unsere Orgel ein Highlight: Wunderschöne Dubbegläser! Einzigartig! Eine wunderbare Geschenkidee! Freitag, 23. September 2016 16.15 Uhr Kinderkino im prot. Sälchen. Film Die Biene Maja Montag, 26. September 2016 19.30 Uhr Treffen Famieliengottesdienstteam im Sälchen Mittwoch, 28. September 2016 14.30 Uhr Treffen Seniorenkreis im Sälchen. Referent: Pfarrer Dr. Paul Metzger Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Donnerstag, 22.09.2016 18.30 Uhr in Mertesheim: Andacht 18.30 Uhr in Dirmstein: Amt 18.30 Uhr in Kirchheim: Heilige Messe Freitag, 23.09.2016 09.00 Uhr in Sausenheim: Heilige Messe 18.30 Uhr in Grünstadt: Amt 18.30 Uhr in Laumersheim: Wort-Gottes-Feier, Turmkapelle Samstag, 24.09.2016 18.00 Uhr in Bockenheim: Vorabendmesse Sonntag, 25.09.2016 09.00 Uhr in Dirmstein: Amt 10.30 Uhr in Grünstadt: Amt 10.30 Uhr in Kirchheim: Familiengottesdienst Dienstag, 27.09.2016 18.30 Uhr in Neuleiningen: Amt 18.30 Uhr in Quirnheim: Heilige Messe Mittwoch, 28.09.2016 17.00 Uhr in Grünstadt: Rosenkranz 18.30 Uhr in Mertesheim: Andacht Dirmstein www.dirmstein.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 5. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Soziales, Sport und Fremdenverkehr Sitzungstag Mittwoch, 28.09.2016, 19:30 Uhr Sitzungsort Rathaus Dirmstein Tagesordnung: öffentliche Sitzung 1. Ausschreibungskriterien für das Ruftaxi 2. Sachstand zur Erweiterung der KiTa Himmelszelt 3. Jahrmarkt 2016 4. Anfragen und Mitteilungen nichtöffentliche Sitzung Kultur- und Sozialangelegenheiten Weinrast -Pavillon am Schlossplatz Geöffnet ist der Pavillon jeden Sonntag von 11.00-17.00 Uhr Im September/Oktober wird der Pavillon von folgenden örtlichen Vereinen bewirtschaftet: 25.09. Freie Wählergruppe 02.10. Heimatverein 09.10. Vollzeitpälzer Es gibt Wein, nichtalkoholische Getränke und einen kleinen Imbiss. Landfrauenverein Dirmstein Bitte anmelden bei Ellenruth Schultz, Tel 98024, für den Mitmachkochkurs mit Kostproben am Do., 06.10.16 um 19.00 Uhr in der Schulküche: Einsatz von Wildfrüchten in der modernen Küche unter der Anleitung von Frau Svoboda. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 5. Vorschau unserer jeweils donnerstags stattfindenden Angebote: 13.10.2016 15.00 Uhr, Café Pustekuchen 20.10.2016 19.00 Uhr, Schulküche, Kreativkurs Handnähtechnik 27.10.2016 16.00 Uhr Abfahrt nach Neustadt/W, Nachhaltige Ernährung 03.11.2016 18.00/19.00 Uhr, Schulküche, Kochkurs Fenchel 10.11.2016 19.00 Uhr, Schulküche, Kreativkurs Teller-Etageren 17.11.2016 19.00 Uhr, Schulküche, Weihnachtszauber aus der Küche 24.11.2016 18.00/19.00 Uhr, Schulküche, 3-Gänge-Weihnachtsmenü 01.12.2016 18.00 Uhr, Gasthaus Bengel, Weihnachtsfeier 08.12.2016 12.00 Uhr, Fahrt zum Weihnachtsmarkt St. Wendel Zweiter Männerkochkurs, an den Freitagen: 28.10.16, 04.11.16 und 11.11.16, jeweils 19.00 Uhr, Schulküche Elternausschuss des Kath. Kindergartens Am Samstag, 24.09.2016 findet von 10.00-12.00 Uhr der Kinderbasar in Dirmstein in der Festhalle am Kellergarten statt. Verkauft werden gut erhaltene Baby-, Kinder- und Spielsachen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Es gibt kalte Getränke, Kaffee sowie hausgemachte Torten und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Auf die Kinder wartet ein Bastel- und Maltisch. Der Erlös kommt den Kindern des Katholischen Kindergartens zu Gute.

Grünstadt-Land - 11 - Ausgabe 38/2016 TC Grün-Weiß Dirmstein Siegerliste Damendoppel-Turnier/Guinot vom 3. September 1. Ulrike Aye/Jutta Käs, TV Ruchheim 2. Ursula Brennecke/Monika Norenberg. GW Dirmstein 3. Susanne Heilmann/ Ingeborg Schaich, GW Dirmstein TuS 1946 Dirmstein e.v. Dirmsteiner Jahrmarkt Vielen Dank an alle Besucher und Gäste des Dirmsteiner Jahrmarktes sowie an alle Helferinnen und Helfer, Kuchenspender und Unterstützer. Aktive 1. Mannschaft TuS Dirmstein - SV Obersülzen 3:2 Tore: Sven Fiedler, Max Metzinger u. Nico Tschirschke 3. Pokalrunde TuS Altleiningen II - TuS Dirmstein 2:3 Tore: 2x Martin Lacher, 1x Nico Tschirschke SV Schauernheim - TuS Dirmstein 1:4 Tore: je 2x Nico Tschirschke u. 2x Lucas Oberle Freitag, 23.09., 19:30 Uhr TuS Dirmstein - TSG Eisenbberg AH Ü40 Mannschaft SG Westofen/Osthofen - TuS Dirmstein 2:2 Tore: Ralf Lutz u. Uwe Krawczyk TuS Dirmstein - TuS Sausenheim 0:3 Mittwoch, 28.09., 19:30 Uhr TuS Dirmstein - FV Hofheim/Ried Jugendabteilung 1. FC Rheinpfalz 08 JFV A-Jugend Ludwigshafener SC II - 1.FC Rheinpfalz 0:0 Vorschau 1. Pokalrunde MonrF, 26.09., 19:00 Uhr in Dirmstein 1. FC Rheinpfalz - SV Schauernheim B1-Jugend 1. FC Rheinpfalz I - JFV Leiningerland 5:1 Tore: 3x Luca Geidt, je 1x Jonas Börner u. Lucas Kissel 1. FC Rheinpfalz I, - TuS Sausenheim 9:0 Samstag, 24.09., 16:15 Uhr Kickers Isenach - 1. FC Rheinpfalz I B2-Jugend 1. FC Rheinpfalz II - SV Obersülzen 1:2 Tor: Doman Eric Stites 1. FC Rheinpfalz II - SG Freinsheim/Weisenh. 3:0 Samstag, 24.09., 16:30 Uhr TuS Oggersheim - 1. FC Rheinpfalz II C1-Jugend FC Ph. Bellheim - 1. FC Rheinpfalz I 5:0 1. FC Rheinpfalz I - FC Speyer 09 1:6 Sonntag, 25.09., 13:00 Uhr TSG Eisenberg - 1. FC Rheinpfalz C2-Jugend Kreispokal 1. Runde MSV Ludwigshafen - 1. FC Rheinpfalz II Der MSV ist nicht angetreten. Damit ist die C2 Jugend eine Runde weiter. Samstag, 24.09., 15:00 Uhr DJK SW Frankenthal - 1. FC Rheinpfalz II C3-Jugend Freitag, 23.09., 18:30 Uhr in Heßheim 1. FC Rheinpfalz III - VfR Frankenthal II D-Jugend Kreispokal 1. Runde 1. FC Rheinpfalz ESV Ludwigshafen Der ESV LU ist nicht angetreten. Damit ist die D Jugend eine Runde weiter. 1. FC Rheinpfalz - TuS Sausenheim 14:0 Samstag, 24.09., 10:00 Uhr in Kirchheim 1. FC Rheinpfalz - ASV Maxdorf II E1-Jugend 1. FC Rheinpfalz - SV Pfingstweide 0:22 Samstag, 24.09., 12:00 Uhr SV Obersülzen - 1. FC Rheinpfalz E2-Jugend Samstag, 24.09., 12:00 Uhr in Kirchheim 1. FC Rheinpfalz II - ASV Maxdorf II F-Jugend Sonntag, 25.09., 11:00 Uhr in Großniedesheim SG Dirmstein/Großniedesheim - Kickers Isenach II Prot. Kirchengemeinde Dirmstein Gottesdienst: Sonntag, 25.09.2016, 09.00 Uhr, Pfr.in Jutta Fang Trau-dich-Café: Sonntag, 25.09.2016, 15.00 Uhr im Prot. Gemeindehaus Seniorengymnastik: fällt wegen Erkrankung aus. E-Mail: pfarramt.dirmstein@evkirchepfalz.de Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt hl. Elisabeth finden Sie unter Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Ebertsheim www.ebertsheim.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNGEN Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Verunreinigungen durch Hundekot In den letzten Wochen wurde ich wieder vermehrt von Mitbürgern auf die Verunreinigung von Straßen und Gehwegen sowie von unseren Wirtschaftswegen, durch Hundekot aufmerksam gemacht! Obwohl es doch ein Leichtes ist, eine dafür vorgesehene Plastiktüte zum Gassigehen mitzunehmen, um anschließend die Hinterlassenschaft des geliebten Vierbeiners zu Hause in der Mülltonne zu entsorgen, lässt man den Kot einfach liegen. In der Hoffnung, dass die nachfolgenden Spaziergänger nicht über eine solche Tretmine laufen. Ich möchte hier nicht näher auf die bestehenden Rechtsvorschriften eingehen, sondern alle Hundebesitzer eindringlich bitten, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Parken auf dem Bürgersteig Auch hier kam es vermehrt zu Beschwerden! Insbesondere im Bereich der Wassergasse und der Hauptstraße werden immer wieder die Gehwege durch parkende Autos blockiert. Wenn an verschiedenen Stellen keine erhöhten Bürgersteige vorhanden sind, muss für die Fußgänger am Straßenrand ausreichend Platz gelassen werden. Es kann nicht sein, dass man wegen parkender Fahrzeuge gezwungen wird die Straßenseite zu wechseln! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gegenseitige Rücksichtnahme macht das Leben leichter und entspannter. Ihr Bernd Findt, Ortsbürgermeister Elternbeirat Kindertagesstätte 3 L Kids Second-Hand-Basar Sonntag, 25. September 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr in der Schulturnhalle Ebertsheim. Schwangere werden gegen Vorlage des Mutterpasses um 13.30 Uhr eingelassen. Angeboten werden: Kinderbekleidung für Herbst/Winter, Kinderwagen, Autositze, Spielzeug, Fahrzeuge sowie alles weitere rund ums Kind. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Kuchen kann auch gerne mitgenommen werden. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte zu Gute. Anmeldungen und Infos unter 06359/4053050, Frau Parrotta. Die Standgebühr beträgt 6,00.

Grünstadt-Land - 12 - Ausgabe 38/2016 Neuer Elternbeirat Die Eltern der Kindertagesstätte 3L haben am Mittwoch, 14.09.2016, einen neuen Elternbeirat gewählt. Folgende Ämter wurden vergeben: 1. Vorsitzende: Heidi Nutsch 2. Vorsitzende: Laura Parrotta (Basare) Schriftführung: Helene Dyck Beisitzende: Silke Hüttemann, Rebekka Risler, Sonja Lorentz (Basare), Sandra Höroldt Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neuen Elternbeirat. Natur- u. Vogelschutzverein Tag des Apfels Apfelernte am Freitag, 23.09.2016 ab 15.00 Uhr beim NVE. Am Samstag, 24.09.2016 erfolgt das Apfelsaftpressen ab 09.00 Uhr im Hof des Vereinshauses Hauptstraße 17/19. Frisch gepresster Apfelsaft kann wie folgt erworben werden: 1L = 1 Euro, 5L = 3 Euro, 10L = 5 Euro. Behältnisse müssen mitgebracht werden. Erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack von garantiert ungespritzten Äpfeln. Helfer willkommen. Weitere Infos unter 06359/873043. TSV Ebertsheim Aktive TSV - MTSV Beindersheim 1:6 Torschütze Franco Schmahl. Sonntag, 15.00 Uhr TSV - Eintracht Lambsheim Jugend Die C-Jugend hat in Pfingstweide 5:1 verloren, Torschütze: Marc Lanninger. Die F-Jugend der SG Ebertsheim/Kerzenheim hat in Enkenbach 2:4 verloren. Torschützen für den TSV waren Tyler Hotz und Leon Schach. Die E-Jugend hat 3:6 in Göllheim verloren, Torschützen waren zwei Mal Lukas Weifenbach und Robert Fakenstern. Die G-Jugend hat 4:0 gegen Stetten/Gauersheim gewonnen. Torschützen waren Sinan Sönmez (2), Florian Horwath und Are Stuppy. Nächste Spiele: Freitag, 17.30 Uhr, G-Junioren: JSG Donnersberg/Süd - SG Ebertsheim/Kerzenheim; C-Jugend zuhause am Samstag, gegen Ruchheim II; G-Junioren: Mittwoch, 28.09.2016, 17.00 Uhr in Bolanden Prot. Kirchengemeinde Ebertsheim Donnerstag, 22.09.2016 18.00-19:00 Uhr Präparandenstunde (Schulsaal Kindenheim) Freitag, 23.09.2016 15.00-18:00 Uhr Konfirmandenstunde (Gemeindesaal Ebertsheim) Sonntag, 25.09.2016, 18. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 29.09.2016 20.00 Uhr Gesprächskreis, Reden über Gott und die Welt bei Klaus und Petra Mehrhof Kath. Kirchengemeinde Vierzehn Nothelfer und Kath. Kirchengemeinde St. Barbara Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Gerolsheim www.gerolsheim.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Kerweumzug am Sonntag, 25.09.2016 Am Sonntag, 25.09.2016 findet in der Zeit von 13:30-16:30 Uhr der Kerweumzug in Gerolsheim statt. Der Umzug führt von: Falterweg - Am Hofstück - Untergasse - Obergasse -Römerstraße - Hintergasse (K24) - Hauptstraße (L520) - An der Ziegelhütte - Fasanenstraße - Gartenstraße - An der Weet (Auf dem Kerweplatz endet der Umzug). Für evtl. Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Ihre Straßenverkehrsbehörde Gerolsheimer Kerwe Liebe Gerolsheimer Bürger, Freunde und Gäste unserer Weinbaugemeinde, traditionell am 4. September Wochenende feiern wir unsere Gerolsheimer Weinkerwe. Alle Mitbürger und Gäste aus Nah und Fern sind zum Mitfeiern bei unserm höchsten Fest auf das Herzlichste eingeladen. Um unserem abwechslungsreichen Kerweangebot einen entsprechenden Rahmen zu geben, bitten wir unsere Bürger, dass sie die Ortsstraßen mit Blumen und Fahnen, welche kurzfristig unter Tel. 2907 bestellt und abgeholt werden können, zu schmücken. Für unseren großen Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr sollte die Zugstrecke von Fahrzeugen freigehalten werden. Den Anweisungen unserer Feuerwehr, die während des Umzugs den Verkehr regelt, ist unbedingt Folge zu leisten. Wenn Sie dann auf unserer Kerwe lustig und ausgiebig gefeiert haben, besteht die Möglichkeit mit dem Ruftaxi problemlos nach Hause zu kommen. Nach einstündiger Voranmeldung unter 06233 879930 oder 0173 6570999 können sie Richtung Frankenthal freitags und samstags spätestens um 01.15 Uhr die Heimreise antreten. Die Fahrpläne werden am Festplatz und bei den Kerwebetreibern ausgehängt. Die aufgeführten Gaststätten und Ausschankstellen werden bemüht sein, Sie in angenehmer Kerweatmosphäre kulinarisch mit dem Besten aus Küche und Keller zu verwöhnen: Baurestubb Henss - Obergasse 36 TUS Vereinsgaststätte - An der Weet 2 Weingut Am Kaiserbaum - Marco s Partyservice und Sonntags Kaffee und Kuchen von den Landfrauen TuS Gerolsheim im Dorfgemeinschaftshaus auf dem Kerweplatz An der Weet - Förderverein der Feuerwehr - Fischspezialitäten Heil - Fam. Fischer mit Crepes und Pizzastand und unsere Schausteller Kerweprogramm An allen Tagen: Kerwetreiben auf dem Festplatz sowie Bewirtung in den Höfen und Gaststätten Freitag, 23.09.16 18.30 Uhr Kerweeröffnung am Dorfgemeinschaftshaus mit den Salutschützen des Schützenvereins. Grußworte unseres Bürgermeister Erich Weyer, der Weingräfin des Leininger-Landes Anne-Lena I den ehemaligen Gerolsheimer Weinhoheiten, vom Verbandsgemeindebürgermeister Herr Reinhold Niederhöfer und unserer Ortskartellvorsitzenden Irmgard Gurdan. ab 18.00 Uhr musikalische Umrahmung durch den Musikverein KMK Dirmstein. Kostenloser Weinausschank durch die Gemeinderäte. Schlachtfest beim TUS Gerolsheim ab 20.00 Uhr Auf dem Kerweplatz Partytime mit Dirty Dog Samstag, 24.09.16 Familientag auf dem Kerweplatz um 15.00 Uhr Ballonwettfliegen für unsere Kinder, es winken schöne Preise um 15.30 Uhr Tauziehen mit verschiedenen Gerolsheimer Mannschaften um 16.00 Uhr Sackhüpfen für jedermann ab 15:00 Uhr beim Förderverein der KiGa Naseweis - Kinderschminken, Basteleien und Malen mit Murmeln, ab 15:00 Uhr geführtes Ponyreiten (kein Ponykarussell) auf dem Kerweplatz ab 20.00 Uhr Discotime mit Dirty Dog Weingut Am Kaiserbaum ab 18.30 Uhr Live Band Mr. Jones Sonntag, 25.09.16 10:30 Uhr ökumenischer Kerwegottesdienst im Weingut Am Kaiserbaum Mittagstisch auf dem Festplatz, in Höfen und Gaststätten 14.00 Uhr großer Kerweumzug durch die Ortsgemeinde Montag, 26.09.16 12.00 Uhr Seniorentreff beim TUS im Dorfgemeinschaftshaus ab 17.00 Uhr Freifahrten für unsere Kinder ab 20.00 Uhr Stimmungsparty mit DJ Spritzenmeister und sein Kamerad auf dem Kerweplatz

Grünstadt-Land - 13 - Ausgabe 38/2016 Aufstellung: Route: Kerweumzug Falterweg um 13.00 Uhr, Umzugsbeginn um 14.00 Uhr Falterweg - Hofstück - Untergasse - Obergasse -Römerstraße - Hintergasse - Hauptstraße - Ziegelhütte - Fasanenstraße - Gartenstraße - Kerweplatz Bitte diese Straßen unbedingt für den Umzug frei halten! Wir wünschen allen einen angenehmen Besuch und schöne Stunden auf der Gerolsheimer Kerwe. Erich Weyer, Ortsbürgermeister Klaus May, Erster Beigeordneter Herman Fried, Beigeordneter Irmgard Gurdan, Ortskartellvorsitzende Feuerwehr / Förderverein St. Florian Es werden noch Helfer benötigt Der Förderverein St. Florian bittet seine Mitglieder, sich doch als Helfer beim Aufbau oder im Ausschank für die Kerwe 2016 zu melden. Wer uns gerne helfen möchte beim Aufbau oder dem Kerwebetrieb, meldet sich bitte bei Wehrführer Reinhold Kuales, Tel. 0178 3788003 bzw. 06233 378813 oder 1. Vorsitzenden Jürgen Heil, Tel. 0171 9431181 bzw. 06238 3076 oder Schriftführer Trinkel Otto, Tel. 06238 2975. Vielen Dank. Landfrauen Gerolsheim Kerwe: Wer Lust und Zeit hat, unseren Kerwestand im Weingut Hundinger zu unterstützen, kann gerne am Sonntag ab 12.00 Uhr seinen Kuchen im Weingut Hundinger abgeben. Wer noch Zeit oder Lust hat, beim Kuchenverkauf am Sonntagnachmittag zu helfen, ist ebenfalls sehr herzlich willkommen. Winterprogramm: am Mittwoch, 5. Oktober, 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus treffen wir uns bei Zwiebelkuchen und neuem Wein zur Vorstellung des Winterprogramms. TuS Gerolsheim Kerwe Auch in diesem Jahr ist der TUS (wenn auch in einem etwas anderen Rahmen) gerüstet, dem leiblichen Wohl seiner Kerwe-Gäste gerecht zu werden. Das traditionelle und bewährte Schlachtfest wird am Freitag ab 17.00 Uhr in und um das Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Am Samstag werden ab 15.00 Uhr im Weinpavillon speziell ausgesuchte Palmbergweine ausgeschenkt. Als Weinbegleiter stehen dazu u.a. im kulinarischen Angebot: Hausgemachter TUS-Burger (180 g) mit Pommes, Chili con Carne, Handkäse mit Musik, selbst gebackene Torten, Kuchen und Kaffee. Für die kleinen Gäste gibt es einen Kinderteller mit Getränk und Lutscher (auch schon am Freitag). Ab 18.00 Uhr findet eine Drachenvorführung von Gerd und Felix Süße statt. Am Sonntag wird der Mittagstisch von unserem neuen Vereinswirt serviert. Ab 15.00 Uhr gibt es selbst gebackene Torten und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus. Der traditionelle und beliebte Seniorennachmittag des TUS findet am Montag ab 12.00 Uhr beim Vereinswirt statt. Aus einer speziellen Kerwekarte kann ausgewählt werden. Ergänzt wird dieses Angebot mit Kaffee und Kuchen vom TuS. HSG Eckbachtal Veröffentlichung sh. unter TuS Laumersheim. Prot. Kirchengemeinde Gerolsheim Sonntag, 25. September 2016 10.30 Uhr Ökumenischer Kerwe-Gottesdienst im Weingut Hammel-Hundinger (Pfarrerin Fang, Gemeindereferentin Sedlmeier) Kath. Kirche St. Leodegar Freitag, 23.09.2016 18:30 Uhr hl. Messe Sonntag, 25.09.2016 10:30 Uhr Ökumen. Gottesdienst zur Kerwe Montag, 26.09.2016 09:00 Uhr Amt für die Verstorbenen der Gemeinde Freitag, 30.09.2016 09:00 Uhr hl. Messe Einladung zum Adventwochenende in Maria Rosenberg Termin: 26. bis 27.11.2016 Kosten: 35,00 für Erwachsene, 15,00 für Kinder, 20,00 für Jugendliche ab 14 Jahren. Kinder unter 4 Jahren sind frei. Unser Wochenende wird von der KEB unterstützt. Anmeldung bis spätestens 29.09.2016 im Pfarramt Hl. Petrus, Rheinstr. 13, Bobenheim-Roxheim, Tel. 06239/12 78, Email: Pfarramt.bobenheim-roxheim@bistum-speyer.de oder in den Außenstellen Bobenheim oder Heßheim zu den dortigen Öffnungszeiten. Spendenkonto für Wasserprozession Unbekannte haben am 18.08. die Boote und Pontons für die diesjährige Wasserprozession auf dem Roxheimer Altrhein zerstört. Alle Schäden müssen arbeitsmäßig und finanziell eigenständig bewerkstelligt werden. Der ökum. Arbeitskreis bittet um Solidarität und Unterstützung. Es wurde ein Spenden-Sonderkonto eingerichtet: Konto Nr. DE 32 5455 0010 0193 1867 64; Kennwort Spende Wasserprozession. Das kath. Pfarramt stellt Spendenquittungen aus. Alle Spenden werden zweckgebunden zu 100 Prozent für die Wasserprozession verwendet. Großkarlbach www.grosskarlbach.de TuS Großkarlbach Fußball Aktive VfR Grünstadt III - TuS Großkarlbach 0:0 25.09.2016: 15.00 Uhr TuS Großkarlbach - TSV Grünstadt Fußball Jugend F-Jugend: SG Großkarlbach/Heßheim - SV 1946 Kirchheim 29:0 Unsere Torschützen: Dimi 2, Fabian 7, Jenny 1, Johannes 3, Moritz 2, Niclas 7, Sebastian 7 23.09.2016 um 17:30 Uhr: TuS Sausenheim - TuS Großkarlbach Prot. Kirchengemeinde Großkarlbach Freitag, 23.09.2016 - Sonntag, 25.09.2016 Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt des Zuges Richtung Weidenthal in Freinsheim 23.09.2016 um 15.54 Uhr. Sonntag, 25.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst zum 18. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. R.Schellhaas-Eberle) Vorankündigung: Zu Erntedank am 09.10.2016 bitten wir um Spenden für die Frankenthaler Tafel. Diese benötigt Zucker und Mehl zum Weitergeben und Fertiggerichte, besonders für Menschen ohne festen Wohnsitz. Gerne nehmen wir Ihre Gaben am Samstag, 08.10.2016 in der Zeit von 17.00-18.00 Uhr in der Kirche an oder am Sonntag vor dem Gottesdienst entgegen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Kindenheim www.kindenheim-info.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde)

Grünstadt-Land - 14 - Ausgabe 38/2016 SPD-Ortsverein Erinnerung Am Sonntag, dem 09.10.2016, findet ein SPD-Ausflug nach Worms statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Volker Ullmer (06359/4669). Kinneremer Kerweborsch Wir möchten uns bei allen Helfern, Besuchern und allen, die an unserem Kerweumzug teilgenommen haben, recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön auch an Monika und Volker Nickel, die es uns wieder möglich gemacht haben, unsere gelungene Kerwe an unserem gewohnten Platz zu feiern. TV Kindenheim SG Bockenheim/ Kindenheim SG Bockenheim/Kindenheim- DJK- SW Frankenthal 5:3 Vorschau D Jugend 23.09.2016, 18:30 Uhr, SG Bockenheim/ Kindenheim II - SG Blau- Weis Oppau in Kindenheim Die SG Bockenheim/Kindenheim sucht für ihre Jugendmannschaften E und D noch Unterstützung. Es bestehen zurzeit 2 D-Jugenden und eine E-Jugend. Die Mannschaften werden von den Jahrgängen 2004-2009 bespielt. Wenn ihr Lust am Kicken habt, dann meldet euch bei uns. Gerne dürft ihr ein Probetraining absolvieren. Ansprechpartner hierzu ist der Jugendleiter Dennis Born: 0162/4119105. Trainingszeiten: Montags von 17:45-19:15 Uhr in Kindenheim und mittwochs von 17:45-19:15 Uhr in Bockenheim. Weitere Info s findet ihr auch auf der Homepage vom TV Kindenheim: www.tv-kindenheim.de Prot. Kirchengemeinde Kindenheim Donnerstag, 22.09.2016 18.00-19.00 Uhr Präparandenstunde (Schulsaal Kindenheim) Freitag, 23.09.2016 15.00-18.00 Uhr Konfirmandenstunde (Gemeindesaal Ebertsheim) Sonntag, 25.09.2016-18. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Kirchheim a. d. Weinstraße www.kirchheim-weinstrasse.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Spatenstich für METRO Logistikzentrum Am Freitag, dem 30. September 2016 wird um 11:30 Uhr die Baustelle für das neue METRO Logistikzentrum im Rosengartenweg in Kirchheim mit einem offiziellen Spatenstich eröffnet, zu dem interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen sind. Weinberghüter gesucht Für die Durchführung der Weinberghut 2016 sucht die Gemeinde Kirchheim noch einen Weinberghüter. Bei Interessente melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Kirchheim, Tel. 06359 929459090 oder per Mail: robert.brunner@kirchheim-weinstrasse.de Öffnungszeiten der Spielplätze in der Gemeinde Die Öffnungszeiten der Spielplätze in Kirchheim sind von 08.00 bis 20.00 Uhr. Wir bitten, diese zu berücksichtigen, um die Nachtruhe der umliegenden Anwohner nicht zu stören. Vielen Dank. Kay Kronemayer Erster Beigeordneter DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH KIRCHHEIM Auftaktveranstaltung mit Vorträgen am 23.09.2016, 18:00 Uhr, im Gewölbekeller des Friederich-Diffiné-Hauses Kirchheim www.energieagentur.rlp.de/energiekarawane Unsere Kooperationspartner für die Energiekarawane SV Kirchheim Abt. Tischtennis vom 23.09. 31.10.2016 Gefördert durch: 1. Herrenmannschaft TTC Albisheim I - SV Kirchheim I 9: 2 Punkte: Robin Pazmandy, Doppel: R.Pazmandy/M.Golfier 2. Herrenmannschaft SV Kirchheim II - SV Kirchheimbolanden II 9:7 Punkte: Maurice Golfier (2), Michael Schmitt (2), Markus Stiefenhöfer, Axel Bornewasser, Wilfried Kirschnick, Doppel: R. Werner/M. Golfier, M. Stiefenhöfer/M. Schmitt 3. Herrenmannschft VFR Hettenleidelheim III - SV Kirchheim III 8:3 Vorschau: 23.09.2016 SV Kirchheim I - TV Lambsheim I KSV Breunigweiler I - SV Kirchheim II SV Kirchheim III - FC Marnheim II Prot. Kirchengemeinde Kirchheim Samstag, 24.09.2016 18.30 Uhr Gottesdienst (Battenberg) Sonntag, 25.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Bissersheim) 10.15 Uhr Gottesdienst (Kleinkarlbach) Donnerstag, 29.09.2016 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien (Sälchen) Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des Familiengottesdienstes mit Musical Noah und die coole Arche und dem anschließenden Fest im Sälchen beigetragen haben. Vielen Dank an alle Großen und Kleinen für die großartige Mitarbeit! Kath. Kirchengemeinde Johannes der Täufer Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Zur Vorbereitung des Erntedankessens (Grumbeersupp, Würstchen und Quetschekuche), das am Sonntag, 25.09.2016 im Anschluss an den Kirchheimer Familiengottesdienst (10:30 Uhr) im Pfarrheim stattfindet, treffen wir uns mit allen, die uns unterstützen wollen, am Samstag, 24.09.2016, um 10.00 Uhr in der Kirche.

Grünstadt-Land - 15 - Ausgabe 38/2016 Kleinkarlbach www.kleinkarlbach.de TV Kleinkarlbach Das Sportheim macht Urlaub vom 27.09.2016-07.10.2016. Freitag, 28.10.2016: Oktoberfest mit Tegernseer Bier, Haxn, Weißwürste und Leberkäse. Prot. Kirchengemeinde Kleinkarlbach Sonntag, 25.09.2016 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Francesca Mailänder) Donnerstag, 29.09.2016 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung der Presbyterien (Sälchen Kirchheim) Prot. Kirchengemeinde Laumersheim Freitag, 23.09.2016 - Sonntag, 25.09.2016 Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt des Zuges Richtung Weidenthal in Freinsheim 23.09.2016 um 15.54 Uhr Sonntag, 25.09.2016 09.00 Uhr Gottesdienst zum 18. Sonntag nach Trinitatis (Pfr. R.Schellhaas-Eberle) Vorankündigung: 10. - 14.10.2016: Kleidersammlung für Bethel Wir bitten, wie jedes Jahr, um Ihre Spendenabgabe an der Kirche. Vielen Dank. Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Obersülzen. Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Mertesheim Laumersheim www.laumersheim.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Bericht über die 10. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Laumersheim am 07.09.2016 Öffentliche Sitzung Grabenreinigung hinter dem Spielplatz der Kindertagesstätte Es sollen Angebote eingeholt werden; nach Vorliegen derselben wird der Bauausschuss erneut beraten. TuS Laumersheim HSG Eckbachtal Vorschau Aktive Herren 1 HSG 1 - TG Waldsee 1 25.09.2016, 17:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Herren 2 HSG 2 - TG Waldsee 2 25.09.2016, 19:30 Uhr Sporthalle Dirmstein Vorschau männl. und weibl. Jugend: ma: HSG - TG Waldsee, 25.09.2016 15:30 Uhr mb1: HSG 1 - TG Waldsee, 24.09.2016 13:00 Uhr mc1: HSG 1 - TV Offenbach 1, 24.09.2016 14:45 Uhr mc2: HSG 2 - TG Waldsee, 24.09.2016 16:30 Uhr me: HSG - TuS KL-Dansenberg, 25.09.2016 12:30 Uhr wd1: HSG - TuS Neuhofen, 25.09.2016, 14:00 Uhr Alle Spiele finden in der Sporthalle Dirmstein statt. Ergebnisse Aktive Herren 2: Pokalspiel Herren 2: HSG - MSG TSG/1.FC Kaiserslautern 36:34 Herren 2: HSG Eckbachtal 2 - TV Edigheim 36:28 Ergebnisse männl. und weibl. Jugend: mb1: HSG - mab Thaleischw./Dansenberg 24:31 mc1: HSG 1 - TuS KL Dansenberg 37:18 mc2: HSG 2 - TV Edigheim 23:35 md1: HSG - TuS KL Dansenberg 24:12 me1: HSG 1 - TV Edigheim 32:5 wd1: HSG 1 - JSG 1.FCK/TSG Kaisersl./Waldf. 10:21 we1: HSG 1 - wj Assenh./Dannst./Hochdorf 12:6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Feststellung des Ergebnisses und Entlastung Haushaltsjahr 2014 Der Ortsgemeinderat Mertesheim hat in seiner Sitzung am 13.09.2016 dem Ortsbürgermeister und den Beigeordneten sowie auch dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gemäß 114 Abs. 1 Satz 2 GemO für das Haushaltsjahr 2014 Entlastung erteilt. Gleichzeitig wurde der Jahresabschluss 2014 gem 114 Abs. 1 Satz 1 GemO wie folgt festgestellt: Ergebnisrechnung: -40.565,97 Finanzrechnung: 35.392,32 Bilanz: In Aktiva und Passiva 3.325.701,33 Sämtliche Anlagen zum Jahresabschluss 2014 wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. Der Jahresabschluss einschließlich aller Anlagen ist in der Zeit vom 23.09.2016 bis 30.09.2016 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Industriestraße 11, 67269 Grünstadt, Zimmer B 305, zu den üblichen Öffnungszeiten einzusehen. Niederhöfer Bürgermeister Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNGEN Nun ist sie schon wieder vorbei. Die Mertesheimer Kerwe, die in diesem Jahr vom 16. bis 18. September gefeiert wurde, war wieder Treffpunkt für viele Mertesheimer und zahlreiche Gäste aus nah und fern. Eine Besonderheit war wieder unser Kinderfest am Freitag, die Livemusik am Samstag mit den Schobberockern und am Sonntag unser tradionelles Mittagessen. Der Höhepunkt startete dann um 14.00 Uhr mit unserem kleinen aber feinen Umzug der Mertesheimer Vereine und der anschließenden Kerweredd. Mit Kaffee und Kuchen klang dann unsere Kerwe am Sonntag aus. Vielen Dank an alle Besucher und auch an alle Helfer, die die Kerwe zu einem tollen Ereignis gemacht haben. Das Orga-Team Mertesheimer Kerwe Die Ortbürgermeisterin Doris Nitzsche

Grünstadt-Land - 16 - Ausgabe 38/2016 Prot. Kirchengemeinde Mertesheim Donnerstag, 22.09.2016 18.00-19.00 Uhr Präparandenstunde (Schulsaal Kindenheim) Freitag, 23.09.2016 15.00-18.00 Uhr Konfirmandenstunde (Gemeindesaal Ebertsheim) Sonntag, 25.09.2016-18. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Donnerstag, 29.09.2016 Gesprächskreis Reden über Gott und die Welt (sh. Ebertsheim) Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie - die Bürger in den Neubaugebieten (Am Zollstock, Hinter den Gärten usw.) - die straßenseitig wachsenden Hecken zu kürzen. Im Laufe der Zeit haben einige von Ihnen Ihre Grundstücke sozusagen vollkommen eingeschlossen. Sicherlich haben Sie mehr oder weniger erklärbare Gründe wie Lärmschutz, Sichtschutz usw. für Ihr Handeln, doch die Gemeinderäte haben sich bei der Aufstellung der Bebauungspläne gegen diese durchgängig hohen Einfriedungen entschlossen: In der Gestaltungssatzung der BBPs heißt es unter Artikel Einfriedung, Abgrenzung usw.: Die Gesamthöhe der vorderen Einfriedungen (straßenseitige und seitliche bis auf die Flucht der Gebäudevorderfront) darf ein Maß von 1,00 m nicht überschreiten. Bei allem Verständnis für Ihre Gründe ist es aber wichtig, diese Vorgaben einzuhalten. Ihre Nachbarn haben sich auch an diese Bestimmung gehalten und individuelle Lösungen gefunden. Sollten Sie Fragen an uns haben, dürfen Sie sich gerne in der Bürgerstunde (dienstags von 19.00-20.00 Uhr) an uns wenden. S.Kutschke, Erste Beigeordnete Neuleiningen www.neuleiningen.de TSV Neuleiningen Ergebnisse TSV Aktive - SG Blau-Weiß Oppau II 2 : 0 Torschützen: Martin Roßbach, Martin Huber TSV Ü 32 - Ludwigshafener SC 3 : 2 Torschützen: Oliver Treptow, Jürgen Ober, Alex Röckel SC Bobenheim/Roxheim - TSV Ü 32 6 : 3 Torschützen: Oliver Treptow, Tino Grünert, Michael Knippschild Vorschau Sonntag, 25.09.2016-13.00 Uhr SG Eisbachtal II - TSV Aktive Mittwoch, 28.09.2016-19.00 Uhr SV Pfingstweide - TSV Ü 40 (Kreispokal) Prot. Kirchengemeinde Neuleiningen Prot. Kreuzkirche Neuleiningen Sonntag, 25.09.2016 10:00 Uhr ökumenischer Kerwegottesdienst in der katholischen Kirche Prot. St.-Peters-Kirche Sausenheim Kein Gottesdienst. Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Obersülzen www.obersuelzen.de SONSTIGE MITTEILUNGEN Zurückschneiden von Büschen und Hecken Liebe Obersülzer Bürgerinnen und Bürger, ab Oktober dürfen Sie in Ihren Gärten die in diesem Sommer zum Teil stark gewachsenen Büsche und Hecken wieder schneiden. Naturschutzgruppe Bach und Baum Die Naturschutzgruppe Bach und Baum lädt am Mittwoch, dem 28.09.2016 zum Seniorennachmittag ins DGH Obersülzen ein. Die Veranstaltung beginnt um 15.00 Uhr. S.V. 1970 Obersülzen e.v. Wandergruppe Die nächste Wanderung findet am 27.11.2016 statt. Näheres in Kürze. Zeltaufbau für Pälzer Frühschoppe Am Samstag, 24.09.2016 ab 09.30 Uhr wird das Zelt und weitere andere notwendige Dinge für den Pälzer Frühschoppe mit den Anonymen Giddarischde am 03.10.2016 aufgebaut. Freiwillige Helfer sind willkommen. Sport am kommenden Wochenende Die 1. Mannschaft spielt am Sonntag, 25.09.2016, 15.00 Uhr bei ESV Ludwigshafen. Die 2. Mannschaft spielt am 25.09.2016, 13.00 Uhr in Obersülzen gegen MTSV Beindersheim II. Die Damen spielen am Samstag, 24.09.2016, 18.00 Uhr in Marnheim. Sportergebnisse Damen unterliegen 3:0 gegen Gau Odernheim Herren II unterliegen 9:0 gegen Bobenheim /Roxheim II Herren I spielen Remis gegen DJK Eppstein, Torschütze Sebastian Limpert. Prot. Kirchengemeinde Obersülzen Freitag, 23.09. - Sonntag, 25.09.2016 Konfirmandenfreizeit im Otto-Riethmüller-Haus Weidenthal; Abfahrt des Zuges Richtung Weidenthal in Freinsheim 23.09.2016 um 15.54 Uhr Vorankündigung: 10. - 14.10.2016 Kleidersammlung für Bethel Wir bitten, wie jedes Jahr, um Ihre Spendenabgabe im Dorfgemeinschaftshaus. Vielen Dank. Weitere Nachrichten siehe unter Großkarlbach und Laumersheim. Obrigheim (Pfalz) www.obrigheim-pfalz.de ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 18. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim (Gemeinsame Sitzung mit dem Bau- und Friedhofsausschuss) Sitzungstag Sitzungsort Mittwoch, 28.09.2016, 18:30 Uhr Bürgerhaus Obrigheim

Grünstadt-Land - 17 - Ausgabe 38/2016 Tagesordnung öffentliche Sitzung 1. Generalsanierung der Grundschule; Vorstellung des Untersuchungsberichtes und Festlegung der weiteren Verfahrensweise 2. Anfragen und Mitteilungen 19. Sitzung des Gemeinderates Obrigheim Sitzungstag Mittwoch, 28.09.2016, 20:00 Uhr Sitzungsort Bürgerhaus Obrigheim TAGESORDNUNG öffentliche Sitzung 1. Beteiligungsbericht der KEEP GmbH Eisenberg 2015 2. Parksituation Obrigheim (Pfalz), Hauptstraße (von Bockenheimer Straße in Richtung Neuoffstein) 3. Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand; Übergangsregelung gemäß 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz (UStG) 4. Anfragen und Mitteilungen Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) SONSTIGE MITTEILUNGEN Kerweumzug am Sonntag, den 25. September 2016 in Obrigheim, Ortsteil Albsheim Am Sonntag, den 25. September 2016 findet in Obrigheim Ortsteil Albsheim der Kerweumzug in der Zeit von 14.00-15.30 Uhr statt. Der Umzug nimmt folgende Wegstrecke: Albsheimer Hauptstraße (vor Eisenbahnbrücke), Bahnhofstraße, Heidesheimer Straße, Albsheimer Hauptstraße, Bahnhofstraße, Heidesheimer Straße (Auflösung am Sportgelände, ehemals TuRa Albsheim-Mühlheim e.v.). Für eventuelle Beeinträchtigungen während des Umzuges werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis gebeten. Verbandsgemeinde Grünstadt-Land Fachbereich 3 als Straßenverkehrsbehörde Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Die Gemeinde Obrigheim möchte für 2017 wieder einen Veranstaltungskalender herausbringen. Dazu bitten wir alle Vereine und sonstige Interessenten, uns die Termine für 2017 bis zum 01. November 2016 zur Verfügung zu stellen. Ansprechpartner ist Herr Mielisch unter mielisch@elektro-mielisch.de oder unter Info@Obrigheim-Pfalz.de oder Dienstags in der Bürgermeistersprechstunde oder persönlich bei der Gemeindeverwaltung. Achim Mielisch Beigeordneter der Gemeinde Albsheimer Freunde e.v. Die Albsheimer Kerwe findet vom 23. bis 25. September auf dem Alten Sportplatz mit Karussell, Schieß-, Süßwaren-, Crêpe-, Flammkuchen- und Cocktailstand statt. Am Freitag ist der Kerweplatz von 18:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Zur Eröffnung bieten wir eine Schlachtplatte mit Schorle für 10 an. Am Samstag eröffnen wir um 14.00 Uhr. Freifahrten für Kinder zwischen 15.00 und 17.00 Uhr. Ab 20.00 Uhr Kerwe- Tanz mit: Rob`n`Rolf, das Akustikduo mit Rolf Bachmann. Gitarre und Gesang. Robert Maaß. Kontrabass und Gesang. Rock`n`Roll. Country. Beatles. Oldies und vieles mehr. Am Sonntag eröffnet der Kerweplatz bereits um 10:00 Uhr. Von 10:30 bis 11:30 Uhr findet der Kerwe-Gottesdienst uff pälzisch mit dem Posaunenchor der Stadtmission Grünstadt, statt. Von 11:45 Uhr bis 13:45 Uhr bieten wir das Kerwe-Essen (Krustenbraten mit Knödeln und Rotkraut; solange Vorrat) an. Der Umzug beginnt um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr können Sie der Kerwe- Rede zuhören. Ab 15:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr gibt es die Albsheimer Kerwe-Olympiade für Kinder und Freifahrten. Um 22:00 Uhr wird die Kerwe beerdigt. AsF Obrigheim Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) lädt ein zum gemütlichen Frauen-Frühstück in geselliger Runde am Donnerstag, 29. September 2016, um 09:30 Uhr im Bürgerhaus. Ein amüsantes Rätsel, unterhaltsame Gespräche und Informationen sowie ein leckeres Frühstücksbuffet werden geboten, gute Laune ist mitzubringen. Weitere Infos bei Doris Christ, Tel. 06359 81619. Theaterverein Die Eisbachtaler e. V. Alle Interessierten, die selbst einmal erleben möchten, wie es ist auf der Bühne zu stehen oder hinter der Bühne aktiv sein wollen, sind herzlich willkommen. Wir planen für die Theatersaison 2018 ein neues Bühnenstück. Bis dahin möchten wir mit geplanten Workshops die Zeit überbrücken. Kommt einfach zum Theaterstammtisch am Freitag, 30.09.2016, um 20.00 Uhr, der im Ristorante Pizza Pasta in Obrigheim stattfindet. Weitere Stammtische sollen monatlich folgen und werden hier bekannt gegeben. SG Unteres Eistal TuS Obrigheim/TuRa Albsheim-Mühlheim e.v. Fußball aktive Mannschaften 1. Mannschaft Norm. Pfiffligheim - SG Eisbachtal 7 : 0 Sonntag, 25.09.2016 SG Eisbachtal - SV Suryoye Worms um 15:30 Uhr in Obrigheim 2. Mannschaft TuS Sausenheim II - SG Eisbachtal II 10 : 1 Torschütze: Netzold Sonntag, 25.09.2016 SG Eisbachtal II - TSV Neuleiningen um 13:00 Uhr in Obrigheim Jugendfußball SG VfR Grünstadt 1919/ SG Unteres Eistal C-Jugend Samstag, 24.09.2016, um 16:15 Uhr SV Obersülzen II - SG Grünstadt/Unteres Eistal D-Jugend SG Blau-Weiß Oppau - SG VfR Grünstadt/Unteres Eistal 2:2 Torschützen: Jan Zobel und Simon Fritz Samstag, 24.09.2016, um 14:15 Uhr SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal - JFV Leiningerland II E-Jugend Donnerstag, 22.09.2016, um 17:30 Uhr SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal - SV Obersülzen Samstag, 24.09.2016, Kickers Isenach - SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal um 12:00 Uhr SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal II - Kickers Isenach II um 13:45 Uhr F-Jugend SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal - Kickers Isenach 1:6 Torschütze: Elias Herdt Samstag, 24.09.2016 SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal II - JFV Leiningerland III um 11:00 Uhr SV 1946 Kirchheim - SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal um 14:00 Uhr G-Jugend (Bambini): Samstag, 24.09.2016, um 10:00 Uhr DJK SW Frankenthal - SG VfR Grünstadt-Unteres Eistal TV Colgenstein-Heidesheim e. V. Mitgliedsbeitrag Der Mitgliedsbeitrag für das zweite Halbjahr 2016 wird zum 30.09.2016 eingezogen. Abteilung Tischtennis Ergebnis: TV Colgenstein 2 : TTV Bobenheim 1 8:8 Die Punkte holten K. Kronemayer 2, D. Weber 2, F. Hotz 2 und G. Sohn 1 im Einzel sowie das Doppel D. Weber/G. Sohn 1. Freitag, 23.09.2016 20.15 Uhr TTC Frankenthal 2 : TV Colgenstein 2 Samstag, 24.09.2016 19.00 Uhr TTC Nünschweiler 1 : TV Colgenstein 1

Grünstadt-Land - 18 - Ausgabe 38/2016 Prot. Kirchengemeinde Asselheim-Albsheim-Mühlheim Sonntag, 25. September 2016 10.30 Uhr Kerwegottesdienst im Festzelt mit Predigt in Pälzer Mundart zur Albs mer Kerwe - Pfr. Martin Theobald und Posaunenchor der Stadtmission Prot. Kirchengemeinde Obrigheim - Colgenstein Sonntag, 25.09.2016 14:00 Uhr Jubelkonfirmation (Kirche Colgenstein) mit Feier des heiligen Abendmahls und anschließendem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindehaus Dienstag, 27.09.2016 20:00 Uhr Presbytersitzung Kath. Kirchengemeinde St. Ägidius Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. Ihr kompetenter Partner in Sachen: Kreative Maltechniken Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Bodenbeschichtungen Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Inh. Giovanni Cirafisi Fon/Fax: 06238 / 6760524 Mobil: 0179 / 1331049 info@casacolore-cirafisi.de www.casacolore-cirafisi.de Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 od. 0157 / 78 43 99 79 Quirnheim ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt a.d.w., Ländlicher Raum 08.09.2016 DLR Rheinpfalz Konrad-Adenauer-Str. 35 Flurbereinigungs- und Telefon: 06321/671-0 Siedlungsbehörde Telefax: 06321/671-1250 Vereinfachtes Flurbereinigungs- Internet: www.dlr.rlp.de verfahren Kindenheim Aktenzeichen: 41071-HA10.3. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kindenheim Vorzeitige Ausführungsanordnung 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) (Veröffentlichung s.u. Verbandsgemeinde) Prot. Kirchengemeinde Quirnheim Donnerstag, 22.09.2016 18.00-19.00 Uhr Präparandenstunde (Schulsaal Kindenheim) Freitag, 23.09.2016 15.00-18.00 Uhr Konfirmandenstunde (Gemeindesaal Ebertsheim) Sonntag, 25.09.2016, 18. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst in Quirnheim 10.15 Uhr Gottesdienst in Ebertsheim Donnerstag, 29.09.2016 Gesprächskreis Reden über Gott und die Welt (sh. Ebertsheim) Kath. Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt Alle Gottesdienste der Pfarrei Grünstadt Hl. Elisabeth finden Sie unter - Kath. Kirchengemeinde Bockenheim. TIP-TOP UMZÜGE mit Ab- und Aufbau Ihrer Möbel, auch ins Ausland. Haus- und Wohnungsauflösungen aller Art vom Keller bis zum Dach, Scheunen, Werkstätten etc., Transporte! Wir übernehmen Ihre Renovierung - professionell, schnell und preisgünstig! Kostenlose Angebote und kurzfristige Termine frei. Telefon: 06351 / 9359980 oder 06351 / 43971 Fa. Robert Patsch - Tiefenthal Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de FLY & HELP Stiftung Reiner Meutsch Kindern in ihrer Heimat eine Chance geben. Kroppach, Herbst 2016 100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, bis zum Jahr 2025 bauen. Reiner Meutsch ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Daher unterstützt die Stiftung FLY & HELP den Bau von Schulen in Entwicklungsländern mit Hilfe der Spenden, die sich bis Ende 2015 bereits auf 3 Millionen Euro beliefen. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft in ihrer Heimat, anstatt eine unsichere, mit Einwanderung in der Ferne, einzugehen. Nach nur sechs Stiftungsjahren hat bereits der Bau der 100. Schule in 2016 begonnen. In diesem Jahr sind es 44 Schulen, die fertiggestellt und von Kindern in ihren Klassen bezogen werden. Diese sind in: Ruanda, Peru, Äthiopien, Bolivien, Guatemala, Indien, Burkina Faso, Tschad, Namibia, Kambodscha, Malawi, Myanmar, Senegal, Haiti, Türkei, Nepal, Philippinen, Kongo, Togo, Brasilien, Kenia, Nicaragua, Tansania, Vietnam. Reiner Meutsch freut sich: Ich bin überwältigt, welches Vertrauen mir und meiner Stiftung FLY & HELP in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde. Durch die großartige Unterstützung vieler Spender können wir die Anzahl unserer Schulprojekte jährlich steigern. Ich verspreche, dass alle Spendengelder 1:1 in die Bildungsprojekte fließen, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme bzw. diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen! Das neu gesteckte Ziel von Reiner Meutsch ist ambitionierter: Es sollen jedes Jahr mindestens 30 neue FLY & HELP-Schulen entstehen, in denen viele tausende Kinder in Afrika, Asien und Latein- und Südamerika lernen können. Delegationsreisen, die jedermann buchen kann, bieten die Möglichkeit, Schulen vor Ort zu besuchen und sich von den Erfolgen zu überzeugen. Die nachweislichen Umsetzungen, Aktionen wie Reisen, Hubschrauberflüge, Live-Shows, Kontakte und mehr finden Sie unter www.fly-and-help.de Spendenkonto Westerwald Bank eg IBAN DE94 5739 1800 0000 0055 50 - Anzeige -

Grünstadt-Land - 19 - Ausgabe 38/2016 Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung, auch Wurzelwerkentfernung, jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden, Pflasterarbeiten, Mähen, Säen, Vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, Steingartenanlage preiswert und professionell. & 06303-87617 oder 0176-64617164 Bitte aufbewahren/ausschneiden RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - Professionelle Bescheidprüfung Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung Rentenanträge Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Alle Behördenangelegenheiten Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 Landau Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de Plätze zum Verlieben. Näher als gedacht. Schnell und bequem überall hinkommen. Mit unseren modernen, komfortablen Fahrzeugen, einem optimierten Fahrplankonzept und durchgehenden Verbindungen, lassen sich die Highlights der Region jederzeit erleben. Anzeige aus der Region für die Region Kerzenheim: alleinstehendes Haus Ca. 90 m 2 Wfl., 3 ZKB, Gäste-WC, Keller, Kaltmiete 430 + NK + 2 MM Kaution ab 01. Dezember 2016 frei Tel.-Nr. 0172 / 5 30 48 04 Eisenberg: Dachstudio 60 m 2, Keller und PKW-Stellplatz, ab sofort zu vermieten, 300,- Euro Miete + Nebenkosten und Kaution. Tel.: 0 63 51 / 60 09 Laden (36 m²) in Dirmstein (Ortskern) zu vermieten zum 01.10.2016 (keine Gastronomie). Bei Interesse bitte unter 06238 / 983477 anrufen. Wohnung zu vermieten: 4 Zi., Kü., Bad, Gäste-WC, AR, ca. 150 m², 1. OG, in Grünstadt, Fußgängerzone, Nähe Martinskirche; ab sofort frei; Miete 550,00 + 300,00 NK; 2 MM Kaution. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 17261684 an Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, PF 1154, 54343 Föhren Unverbaubare Ortsrandlage von Bobenheim am Berg: Barrierefreies Wohnbauprojekt in alter Winzergenossenschaft NUR NOCH 2 LOFTWOHNUNGEN FREI: EG: 4-5 ZKB; WC, Gartenanteil, 124 qm, 308.000 Euro, G: 3-4 ZKB, WC, Terrasse, 129 qm, 318.000 Euro provisionsfrei, zzgl. Garage und Stellplatz Sind Sie neugierig geworden? Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie! Firma mueller-baut, Ansprechpartnerin Tina Yenen, 0621 3899218 Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Praxis für Gestalttherapie Ilse Seifert Paar- und Einzeltherapie Sexualtherapie Supervision Neue Gruppe für Frauen ab Oktober 2016 Der Lust auf der Spur Frau - Körper - Sexualität Tel. 0 63 22 / 9 49 58 74 67098 Bad Dürkheim www.seifertgestalttherapie.de + Kurs: Mo. 14-täglich Kurs: Sa. alle 2 Monate 18.30-20.00 Uhr 11.00-16.00 Uhr...alle Kurse auch als Geschenkgutschein! Weitere Infos bei: Dorothea Wertheimer Tanztherapeutin und Ausdrucksmalleiterin Tel. 06359 / 9605548 doro.wert@gmx.de Hintergasse 8, 67281 Kirchheim ReisepORtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Grünstadt-Land

Grünstadt-Land - 20 - Ausgabe 38/2016 Beruf Zukunft Erfolg Wir suchen eine/n FAHRER/IN mit Führerschein Kl. C, CE oder alte Klasse 3 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Karosserie&Lack Brunner Siemensstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/9375247 MASEG GmbH junges, mittelständisches Dienstleistungsunternehmen sucht ab sofort deutschsprachige Reinigungskraft für ein Objekt in Kleinkarlbach in Teilzeitbeschäftigung (sv-pflichtig) Arbeitszeit: Montag bis Freitag ab 16:30 Uhr Wir bieten Ihnen interessante, eigenverantwortliche Arbeit, ordentliche und pünktliche Bezahlung. Interessiert? Ihre Ansprechpartnerin ist telefonisch von Mo. bis Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr unter 0176 16188801 zu erreichen. Seniorenheim Ramsen sucht ab sofort Examinierte Fachkraft in Voll- und/oder Teilzeit und examinierte Fachkraft für Dauernachtwache Bewerbung bitte an: Seniorenheim Ramsen Klosterstraße 23, 67305 Ramsen Telefon: 0 63 51 / 13 22-0 E-Mail: seniorenheim-ramsen@web.de Wir suchen RENTNER mit Führerschein Kl. 2 bis 7,5 Tonnen, Fahrpraxis unbedingt erforderlich. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Karosserie&Lack Brunner Siemensstr. 1, 67269 Grünstadt, Tel. 06359/9375247 Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die VG Grünstadt-Land in Gerolsheim amtsblatt@gruenstadt-land.de Amtsblatt Sie sind jede Woche am Donnerstag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: 06502 / 9147-713 oder -716 oder per WhatsApp: 0151 / 16305402 Europaallee 2 54343 Föhren der Verbandsgemeinde. GRÜNSTADT-LAND und der Ortsgemeinden www.gruenstadt-land.de

Grünstadt-Land - 21 - Ausgabe 38/2016 C-house It s all about SALES Für unsere Zentrale in Bad Dürkheim suchen wir Sie als Bereichsleiter(in) Contract Salesforces Ihre Aufgaben: Sie leiten mit Ihrem Team den Geschäftsbereich und sind verantwortlich für die Ergebnisse Sie organisieren und steuern bundesweite Außendienst-Organisationen im Lebensmittelhandel Sie sind als Projektleiter die zentrale Schnittstelle zu unseren Auftraggebern, alles große und bekannte Markenartikel-Unternehmen Sie planen die Einsätze unserer Außendienst-Mitarbeiter und sichern deren Arbeitsqualität Sie erstellen Auswertungen und Kunden-Reportings auf Basis der Besuchsdaten Das sollten Sie mitbringen: Sie haben Erfahrung im Verkauf und der Führung von Außendienst-Mitarbeitern Sie beherrschen die gängigen MS Office Programme und gehen gerne mit Zahlen um Sie können Zahlen interpretieren und Handlungsempfehlungen ableiten Sie sind eine positive und kontaktfreudige Persönlichkeit mit ausgeprägtem Erfolgswillen Wer wir sind: Wir sind eine der größten bundesweit tätigen Agenturen für externe Field Salesforces Wir entwickeln Vertriebslösungen und POS-Betreuungskonzepte für den LEH Für uns arbeiten mehr als 100 festangestellte Mitarbeiter, davon 45 in Bad Dürkheim Unsere Außendienste besuchen regelmäßig mehr als 5.000 Verbrauchermärkte in ganz Deutschland Unsere Kunden sind große Markenartikler wie z.b. iglo, Microsoft, Nestlé, Beiersdorf etc. Sie erwartet bei uns: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem erfolgreichen Team Positiver Stress mit täglich neuen Herausforderungen Ein moderner Arbeitsplatz in einer wunderschönen Altbau-Villa Viele Extras und nicht alltägliche Sozialleistungen Interessiert? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung per E-Mail an: C-house Marketing GmbH Herr Rigo Müller Kurgartenstr. 18 67098 Bad Dürkheim Tel.: 06322 / 9555-0 E-Mail: sschuppel@c-house.de www.c-house.de

Grünstadt-Land - 22 - Ausgabe 38/2016 FÜRST = MENKE ERICH MENKE GmbH & Co. KG vorm. Rupprecht Fürst Mineralölhandel 67310 Hettenleidelheim Tel. 0 63 51/13 13-0 ARAL HEIZÖL - BENZIN - DIESEL - TANKREINIGUNGEN ÖLE - FETTE - PROPANGAS über 40 Jahre Meisterbetrieb iegler Stuckateurmeister Gipser- und Stuckateurbetrieb e.k. Inh. Peter Kolter www.ziegler-putz.de» Innen- und Außenputz» Kalkputze» Malerarbeiten» Vollwärmeschutz» Gerüstbau Angebote sind kostenlos & unverbindlich Gewerbestr.10 D-67696 Otterberg Tel. 0 63 01-27 55 Fax 71 96 05 Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/3414550 oder 0157/30095379 Herbst-Genießer- Spar-Tage im Schwarzwald Vom 15.09.2016 bis 31.10.2016 5 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 4 x Halbpension mit Menüwahl (3 Gänge), inklusive der Gästekarte für kostenloses Bus- und Bahnfahren im Schwarzwald!!! à Person 225,00 Für jede Buchung schenken wir Ihnen eine Gesichtsmaske! Silvester-Pauschale vom 26.12.2016 bis 02.01.2017 7 Übernachtungen mit Frühstück, an 6 Tagen Halbpension mit Menüwahl. An Silvester verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Schlemmerbuffet und Tanz und Stimmung mit Mister Melody 1 Aromaöl-Massage (20 Minuten) Täglich 1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer und zur Begrüßung einen frischen Obstkorb. Preis à Person 370,00 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal - Lützenhardt Tel.: 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de Ferdinand-Porsche-Str. 19 67269 GrünStadt Tel.: (06359) 9303-0, E-Mail: info@elektro-krueck.de Internet: http://www.elektro-krueck.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Angelika Heintzmann Fon: 0 63 22 / 98 98 03 Fax: 0 63 22 / 98 98 04 E-Mail: a.heintzmann@wittich-foehren.de Adresse: Schillerstraße 101 67098 Bad Dürkheim Ursula Sartor -Verkaufsinnendienst- Fon: 0 65 02 / 91 47-262 E-Mail: u.sartor@wittich-foehren.de

Grünstadt-Land - 23 - Ausgabe 38/2016 Bestattungsinstitut Ihre Trauer in guten Händen! Familienbetrieb in 3. Generation Wir sind für Sie da in Grünstadt, in allen Orten der VG Grünstadt- Land, in Eisenberg und in allen Orten der VG Eisenberg. Grünstadt Neugasse 25 0 63 59 / 24 32 www.klotz-bestattung.de Eisenberg Bürgermeister-Diehl-Str. 25 A 0 63 51 / 126 441 Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel. 0 63 51 / 130 47 88 oder 0152 / 37 66 73 34 PC-Notdienst, Hilfe u. Handel www.i-help-u.de A. Striegel, Dirmstein, Bodelschwinghstraße 10 Tel. 06238 / 920 501 oder 0176 / 444 55 700 MWF-Überdachung nach Wunsch für Balkone, Terrassen, Hof, Freisitz, Pergolen, Carport, Vordächer, Wintergärten in Holz, Stahl und Alu Info-Anruf genügt: Frankenthal: Frau Walter, Tel. 0 62 33 / 2 76 11 Speyer: Herr Korelus, Tel. 0 62 32 / 6 05 13 94 erfahren zuverlässig preiswert Neu- u. Umdeckungen Dachrinnen und Blechverkleidungen Wand- u. Fassadenverkleidungen Dachfensterneueinbau u. -austausch Flachdachabdichtungen Photovoltaikanlagen 67246 Dirmstein Ludwig-Erhard-Straße 3 Wer vermisst rötlichen Kater Sehr scheu. Abzuholen in Gerolsheim, Fasanenstr. 6 Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt alle haus- und gartennahen Arbeiten (auch in Risikolagen) preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Tel. 0176 / 20908564 oder 06303 / 8172372 Die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH ist ein innovatives Versorgungsunternehmen für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Verkehrsbetriebe und Freizeitbad. Für unsere technische Abteilung suchen wir eine/n Netzmonteur/in Gas und Wasser Unser Strom Unser Gas Unser Wasser Unsere Stadtwerke Ihre Aufgaben - Verlegung von Gas- und Wasserhauptleitungen - Wartung und Überwachung der Gas- und Wasseranlagen, des Fernwärmenetzes und des Biomasse-Heizkraftwerks - Teilnahme am Bereitschaftsdienst Ihr Profil - Berufsabschluss als Rohrleitungsbauer oder Anlagenmechaniker - Schweißkenntnisse Stahl und PE - Kenntnisse der technischen Regeln im Gas- und Wasserbereich - Führerschein Klasse B Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des TV-V ist für uns selbstverständlich. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. September 2016 an Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH, Salinenstr. 36, 67098 Bad Dürkheim oder stadtwerke@bad-duerkheim.de

Grünstadt-Land - 24 - Ausgabe 38/2016