Forschung zum Ökolandbau in der Abteilung PFLANZENSCHUTZ

Ähnliche Dokumente
Pflanzenschutz - Einführung in die Phytomedizin

Studienplan des Magisterstudiums Phytomedizin an der Universität für Bodenkultur Wien

BIBLIOTHEKSEINTEILUNG. Institut für Phytopathologie der Universität Kiel

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Phytomedizin. Curriculum. für das Masterstudium. Kennzahl Universität für Bodenkultur Wien

Phytomedizin. Curriculum. für das Masterstudium. Kennzahl Universität für Bodenkultur Wien

Konrad Martin/Joachim Sauerborn. Agrarökologie. 192 Abbildungen 21 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Modulliste Masterstudiengang Agrarwissenschaften PO2006

Grundprinzipien des Pflanzenschutzes im Öko-Landbau

Äquivalenzliste zwischen dem Bachelorstudium AGRARWISSENSCHAFTEN und dem Diplomstudium LANDWIRTSCHAFT (Studienplan 2000 ff.)

Agenda. Projekt FiPs-Net. 1. Die HS Weihenstephan-Triesdorf. 1. Die HS Weihenstephan-Triesdorf. 1. Die HS Weihenstephan-Triesdorf

Menschen an der BOKU. Siegrid Steinkellner

Grundlagen zum Modellvorhaben Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau. Florian Weihrauch. Hopfenforschungszentrum Hüll

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A [2]

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz

Lehre und Forschung 2017 / 2018

Studienplan des Masterstudiums "Agrarbiologie" an der Universität für Bodenkultur Wien

BIOLOGISCHER WEINBAU Ökologischer Weinbau mit Anspruch auf Nachhaltigkeit braucht innovative Ansätze

Aufgaben und Forschungsgebiete

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

2. Äquivalenzliste Master Mikrobiologie

Bio Versuche In der Natur - Biologisches Gleichgewicht. Versuche im geschützten Anbau Projekt Bauernparadeiser

Obst und Gemüsebau in Wien

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Produkte aus ökologischem Landbau beschaffen

Entspricht der Arbeitsweise von Günter + Regina Triebaumer Einzige Abweichung vom organisch-biologischen Weinbau

Lehramtsstudium Haushaltsökonomie und Ernährung Studienrichtung für Ernährungswissenschaften

Integrierter Pflanzenschutz im Freiland

Inhalt. Erster Teil: Pestizide und biologische Ungleichgewichte

(Initiiert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau)

Strategien für die Schädlingsregulierung im Biolandbau

Der Biolandbau nachhaltig für das Klima und. Dr. Urs Niggli

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie

Innovationspotentiale des ökologischen Landbaus

Ecology meets application: biologische Regulation von Bodenschädlingen

Klar kauf ich Bio Blumen & Pflanzen

Chancen und Probleme im biologischen Pflanzenschutz:

Ecology of soil degradation , Uni Bremen Chris Wolterink

Dies sind lebendige Organismen, welche andere Lebewesen als Beute fangen um sich selbst oder ihre Nachkommen zu ernähren.

Schrittweise Reduktion von konventionellen organischen Stickstoffdüngern bei BIO AUSTRIA

Landwirtschaft in verschiedenen Bereichen Spiel auf der Seite 75

Werte. Innovationen. schaffen

Wozu Pflanzenschutz? Präsentation der IGP. IndustrieGruppe Pflanzenschutz Fachverband der Chemischen Industrie

FACHMANN/FACHFRAU FÜR OBST- UND WEINBAU

Schrittweise Reduktion von konventionellen organischen Stickstoffdüngern bei BIO AUSTRIA

Unkrautprobleme in Mais und Sojabohne - Bekämpfungsmöglichkeiten/Bekämpfungsprobleme in Österreich

Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau. Maria Lutz Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), IPZ 5a

Bioweine (organisch-biologisch) Geyerhof

Vermarktungschancen für Biowein und Wein mit besonderer Qualität. Dr. Charlotte Hardt, DLR Rheinpfalz, Abteilung Weinbau und Oenologie

Nutzen von Pflanzenschutzmitteln für die Landwirtschaft

DEN ÖKOLOGISCHEN LANDBAU FÖRDERN UND ENTWICKELN: LEITBETRIEBE ÖKOLANDBAU RHEINLAND-PFALZ

BIO LEBENSMITTEL. Eine neue Kategorie von Lebensmitteln? Lebensmittelrechtliche und qualitative Aspekte

Kulturpflanzen und Bienen

3.3 Populationswachstum des Menschen


Äquivalenzliste (Anerkennung von Prüfungen) für das Bakkalaureatsstudium (laut LV-Angebot im Studienjahr 2008/09, erstellt am 11. Sept.

Praxis-Erfahrungen zur Pflanzenstärkung Bio Zierpflanzen - Gärtnerei Bongartz

Agro-Gentechnik: Gefahr oder Chance

Anwendung von PSM im Wald

Der Mensch im Mittelpunkt!

Studienrichtung Ressourcenmanagement Fakultät für Agrarwissenschaften Universität Göttingen. Ressourcenmanagement. BSc Studienrichtung

Pflanzenschutz im Biologischen Landbau. Klaus-Peter Wilbois

Interaktionen unter- und oberirdischer Biodiversität

Lehre zur Ökologischen Landwirtschaft der Universität für Bodenkultur

Möglichkeiten zum nachhaltigen Pflanzenschutzmittel-Einsatz

Rudolf Gail Schirmerweg 40 D München Bio-Wein

Ökologie der Biozönosen

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Apfelproduktion und für zufriedene Kunden

Vorstellung LTZ. Die Landwirtschaft in Baden-Württemberg

Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten

Pflanzenschutz im Ökologischen Landbau

BIO kinderleicht erklärt!

2. interdisziplinärer Workshop zu Ambrosia artemisiifolia

Ackerunkräuter im Klimawandel Herausforderungen zwischen pflanzenbaulichen Strategien und klassischem Pflanzenschutz

Differenzierende Methoden für die Unterscheidung zwischen Bio und Konventionell

Bieten Pflanzenstärkungsmittel ausreichend Schutz gegen den Falschen Mehltau (Bremia lactucae) an Salat?

Übersicht über die nationalen Strukturen auf dem Gebiet der Lückenindikationen

PRESSEMITTEILUNG 21. Juni 2016

Potenziale der Gentechnik bei Energiepflanzen

Hans-Bernd Hartmann, Haus Villigst,

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert.

Mitgliederversammlung der Protvigne

Praktische Massnahmen gegen Erosion: Konservierende Anbausysteme mit Gründüngungen

Das neue Pflanzenschutzgesetz

Ökologischer Landbau - Rechtliche Rahmenbedingungen, Umsetzung und Förderpolitik Erfahrungen aus Deutschland

Berechnung von Deckungsbeitrag und Gewinn im ökologischen Möhrenanbau

Krankheitsresistenz klimaangepasster Gerstensorten

MITTWOCHS IM MULEWF. Mitreden! Politik im Dialog. Bio: Gut für Gesundheit und Umwelt. Mittwoch, 17. Juni 2015, Uhr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

Pflanzenschutz und EU-Pflanzenschutzrecht

Forschungsplattform «Blühende Lebensräume»

Feldhygiene im Sinne des integrierten und biologischen Pflanzenschutzes KWS Fachforum Landesvorführung Stoppelmanagement Handewitt

EKOSeedForum Europäische Tagung zu Öko- Saatgut, ökologischer Pflanzenzüchtung und Kulturpflanzenvielfalt

Eine Einführung. Prof. Dr. Herbert H. Koepf

ARMICARB. Kalium-Bikarbonat der neue Problemlöser bei der Botrytisbekämpfung im Weinbau. Ing. C. Schuh, Cheminova Austria

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Konsumentenschaft

Aktuelles zum Pflanzenschutz im Obstbau

Transkript:

Forschung zum Ökolandbau in der Abteilung PFLANZENSCHUTZ Univ.Prof. DI Dr. Siegrid Steinkellner Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 1

Abteilung Pflanzenschutz - Aufgaben Nutzpflanzen sind die Grundlage der landwirtschaftlichen Produktion. Ihrer Gesunderhaltung kommt in den verschiedenen Formen der konventionellen, integrierten und ökologischen Landwirtschaft eine zentrale Rolle als ökonomischer und ökologischer Faktor zu. Über die Grenzen der verschiedenen Produktionsformen hinweg verfolgen wir praxisnahe Forschungsansätze und betreiben Grundlagenforschung zum Verhältnis zwischen Pflanzen, ihren Pathogenen oder Parasiten sowie zu Nutzorganismen. Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 2

Abteilung für Pflanzenschutz Department für Nutzpflanzenwissenschaften ANGEWANDTER PFLANZENSCHUTZ AG Glauninger Angewandter Pflanzenschutz und Herbologie AG Redl Integrierte Produktion & Qualitätsoptimierung im Obst- und Weinbau LANDWIRTSCHAFTLICHE ARTHROPODEN AG Koschier Agrarentomologie AG Schausberger Ökologie und Verhalten von Arthropoden MOLEKULARBIOLOGIE AG Bohlmann Molekulare Pflanzenresistenz Nachwuchs-AG Hofmann Molekulare Pathophysiologie PHYTOPATHOLOGIE AG Steinkellner Phytopathologie

AG Glauninger: Angewandter Pflanzenschutz und Herbologie Wechselbeziehungen zwischen Kulturpflanzen und Unkräutern Ursachen der Veränderung von Unkrautbeständen Problemunkräuter Verbreitung, Biologie, Gegenmaßnahmen Neue Unkrautarten in Österreich Regulation von Drahtwürmern mit besonderer Berücksichtigung des ökologischen Landbaues Möglichkeiten und Grenzen ökologischer Pflegemaßnahmen bei Rosen im öffentlichen Grün Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 4

AG Redl: Integrierte Produktion & Qualitätsoptimierung im Obst- und Weinbau Weinbauliche Kulturmaßnahmen - Befallsvorsorge, Qualitätsoptimierung und Nachhaltigkeit Vergleich WB biologisch-organisch und biologisch-dynamisch Leistungsprüfung von pilztoleranten Rebsorten (PIWI), Selektionen und Rebunterlagen (Klimawandel) Prüfung neuer Bio-Pestizide, Pflanzenstärkungsmittel Validierung eines am IPS entwickelten Peronospora- Befallsmodells, Nutzungspotenzial lagenspezifischer Wetterdaten in der Kulturführung (http://terroir.boku.ac.at) Neue Pheromon-Einsatztechnik gegen Traubenwickler Kupfer im Bio-Anbau Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 5

AG Redl: Integrierte Produktion & Qualitätsoptimierung im Obst- und Weinbau Weinausbau - Bio-Pestizide, Pflanzenstärkungsmittel, Mikroorganismen Gärungsrelevante Mikroorganismen Produktqualität und Produktsicherheit (analytische und sensorische Prüfung, Vinifizierung, Einfluss auf Weinqualität Rückstandsbelastung Bio-Substanzen (Apfel, Traube Wein) Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 6

AG Schausberger Ökologie und Verhalten von Arthropoden Raubmilben als Modellorganismen fundamentale verhaltensökologische Prozesse (Verwandtenerkennung, Kannibalismus, sexuelle Selektion) direkte und indirekte Interaktionen zwischen Raubmilben und herbivoren Spinn- und Gallmilben, Kulturpflanzen und Mikroorganismen http://de.academic.ru/pictures/dewiki/115/spinnmilben1.jpg Entwicklung und Implementierung neuer natürlicher Gegenspieler und/oder zur Optimierung bestehender biologischer Kontrollsysteme Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 7

AG Koschier: Agrarentomologie Biologie und Ökologie von landwirtschaftlichen/gärtnerischen Schadarthropoden Wirkung sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe gegen Schädlinge (v. a. Chemische Ökologie von Thysanopteren) Aktuelle Schädlingsprobleme Spinnmilbenbekämpfung im ökologischen Tomatenanbau Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 8

AG Steinkellner: Phytopathologie Wirt-Pathogen-Biokontrollorganismen/Mykorrhiza Interaktionen Wurzelexsudate Tomate Fusarium oxysporum Glomus u.a. Mykorrhizapilze Mischkultursysteme Angewandte Fragestellungen - Falscher Mehltau im Bioanbau bei Zwiebel und Salat - Bodenbearbeitung und Pflanzengesundheit - Saatgutbehandlung bei Karotte, Sellerie Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 11

Pflanzenschutzlehrveranstaltungen mit Bezug zur ökologischen Landwirtschaft Pflanzenschutz Pflanzenschutz - Übungen Parasitologie und Pathologie der landw. Kulturpflanzen Phytopathologie und Pflanzenschutz im Gartenbau Angewandte Entomologie im Garten-, Obst- und Weinbau (in Eng.) Pflanzenschutz im Weinbau Pflanzenschutz in Gärten und Wohnräumen Phytopathologie Pflanzenvirologie und bakteriologie Plant Nematology (in Eng.) Management of postharvest diseases of tropical fruits (in Eng.) Vorratsschutz Landwirtschaftliche Schaddiagnostik Labordiagnostik Symbionten und Pathogene in der Rhizosphäre Grundlagen und Methoden der Unkrautbekämpfung Biologischer Pflanzenschutz Aktuelle Pflanzenschutzprobleme Arthropod Behavioral Ecology Ecological basis of biological control (in Eng.) Ecological Plant Protection (in Eng.) Multi-trophic interactions and pest management (in Eng.) Umweltrecht- und Pflanzenschutzrecht Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 15

Ziele Sicherung von Qualität und Quantität basierend auf Förderung der befallsvorbeugende Selbstregulierungskräfte im Agro-Ökosystem, verbesserter Diagnose und Prognose, wirtschaftlicher Schadensschwelle, Kulturmaßnahmen, optimaler Bekämpfung, Analyse des Verhältnisses von Pflanze, Pathogen, Parasit und in vielen Fällen weiterer trophischer Ebenen, um Ansatzpunkte für neue wirkungsvolle Kontrollmethoden zu finden. Ausbildung von AbsolventInnen, die in der Lage sind ihr Fachwissen qualifiziert und kritisch auf reale Problemstellungen anzuwenden und auch eine wissenschaftliche Herangehensweise beherrschen. Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 16

DANKE! Ökolandbautagung 18.10.2012 Abteilung für Pflanzenschutz, Department für Nutzpflanzenwissenschaften 17