Bert Passek, MBA M A H

Ähnliche Dokumente
BAV-Spezialist (IHK) Senior BAV-Spezialist (IHK)

BAV-Spezialist (IHK) Senior BAV-Spezialist (IHK)

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen

Fachfrau/-mann für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)

Betriebliche Altersversorgung (bav) das Konzept der GeFrA GmbH unter Berücksichtigung des Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018

Pensionszusagen Unterstützungskassen Direktversicherungen Pensionskassen Pensionsfonds

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Betriebliche Altersversorgung durch Entgeltumwandlung

Spezialist/-in Betriebliche Altersversorgung (DVA)

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. Selbständigen e.v.

LVM-Unterstützungskasse. Betriebliche Altersversorgung auf sicherem Kurs

Folge 002 vom Teilwert und Einheitswert der Pensionsverpflichtung Aktivwert und Vermögensteuerwert der Rückdeckungsversicherung

Arbeitgeberverband Stahl e.v. IG Metall, Bezirksleitung Nordrhein-Westfalen,

Soziale Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und Vorteile für Ihr Unternehmen.

Wege und Deckungsmittel in der bav

Beratungsgesellschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. Gemeinnützige Verbraucherberatung. Postfach Berlin

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge

Herbert. Meyer. GmbH

Themenschwerpunkt Vorsorge für Führungskräfte

Betriebliche Altersversorgung

Individuelles Versorgungskonzept

Die Longial stellt sich vor.

Altersversorgung (bav) Grundlagen für Arbeitgeber Apotheker

Manager Versorgung. Die Unterstützungskasse als Mittel der betrieblichen Altersvorosrge MICHAEL WERLICH

T a r i f v e r t r a g. zur Entgeltumwandlung

Zahlt sich in Zukunft aus. Die PlusPunktRente. Die PlusPunktRente als Entgeltumwandlung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge

Partnerschaftliche Zukunftskonzepte für Ihr Unternehmen WWK PensionsManagement

Potenzialanalyse für Ihr Unternehmen. Werner Frech

Neue Abschlussprüfungen eine Herausforderung für Ausbildungsbetriebe

6 Tarifvertrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung

VERSORGUNG FÜR GESELLSCHAFTER-GESCHÄFTSFÜHRER

Herbert. Meyer. GmbH

Betriebsrente für die Mitarbeiter/innen von Fitnessbetrieben

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung und zur Altersvorsorge für den Bereich der Textilen Dienstleistungen

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

bav für mitarbeitende Ehegatten Tipps und Tricks für mehr Vertriebserfolg Bild: Konstantin Gastmann,

bav-tarifvertrag für Apothekenmitarbeiter Attraktiver Arbeitgeberbeitrag - Neuer Tarifvertrag gilt ab beste bav-verkaufschancen schon in 2011

Wollen Sie noch mehr wissen? Möchten Sie ein individuelles Angebot? Nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Stand und Perspektiven der BVV-Versorgung. Franziska Höfer

Betriebliche Altersversorgung (bav) ohne Versicherungen. Frühjahrsveranstaltung 2010 Apotheker

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung. 1 Geltungsbereich

Experte Betriebliche Altersversorgung (DMA)

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 8 Abenden

Gothaer Lösungen für die staatlich geförderte Altersversorgung

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Steuerliche Förderung versicherungsförmiger Durchführungswege

Die Rückgedeckte unterstützungskasse

Qualifizierung zum Prozesscoach. in der ambulanten und stationären Altenhilfe

Warum ich mich zurücklehnen kann? Weil mir jemand den Rücken stärkt.

Informationsbroschüre

Betriebliche Altersversorgung: Ein Erfolgsmodell - betriebswirtschaftliche und insolvenzrechtliche Aspekte -

Einladung. Seminarreihe zum Betriebsrentenstärkungsgesetz. mit bav-experten von Willis Towers Watson

bav ARBEITGEBERINFORMATION Soziale Verantwortung für Ihre Mitarbeiter und Vorteile für Ihr Unternehmen.

Altersversorgung des Gesellschafter- Geschäftsführers

Sichern Sie sich Ihre Rente.

Regularien zu den IHK-Zertifikatslehrgängen. Grundlagen des Business-Consulting (IHK) Business-Consulting (IHK)

Abkürzungsverzeichnis. I. Ausgangslage bei der Altersversorgung von Geschäftsführern

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung

Vegetarische und vegane Küche (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Christian Sawade BCA Kompetenzcenter Altersvorsorge

Zur internen Verwendung. Fachinformation Berufsunfähigkeitsversicherung FAQ. Stand: Januar BA824_ txts Seite 1 von 5

LEAN MANAGEMENT & LEAN SIX SIGMA LEHRGANG LEAN MANAGER LEAN MANAGEMENT & KAIZEN

Bundeseinheitliche Qualifizierungen mit IHK-Zertifikat: Methodische Beispiele Chancen für die Elektromobilität

Mut? »Zusammen mit dem Chef tief Luft holen.« Helvetia bav-kombi Mehr Volumen für Ihre betriebliche Altersversorgung. Ihre Schweizer Versicherung.

Ohne Mehraufwand- Ergebnis der VWL verdoppeln!

Entwicklung von Strategien und Handlungsansätzen zur zukünftigen Gestaltung von Zeitarbeit

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

Betriebsrente für Apotheken

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz. Wegweiser für die neuen Regelungen in der betrieblichen Altersvorsorge.

Auch von mir ein Herzliches Willkommen zu unserem Unternehmerabend in den Media-Docks in Lübeck, am Donnerstag, 11. August 2016

Sozialpolitische Entwicklung und WVW. Veranstaltung am Regine Breusing Vorstand Hannoversche Kassen

Das Einmaleins der bav-praxis

Betriebliche Altersversorgung

unabhängiger Versicherungsmakler Was ist der Unterschied zwischen Vertretern und Maklern

Herzlich Willkommen zum Architektenforum Erfurt, 14. April 2011

Betriebliche Versorgung aktiv gestalten. Rainer Wurzinger, Direktionsbevollmächtigter SV bav Consulting GmbH

Dezember Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG): Neue Chancen für die Alterssicherung

Berlin, Oktober Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG): Das ändert sich ab 2018

Betriebliche Altersversorgung (bav)

Inhaltsübersicht. Band I

Betriebliche Altersversorgung Zusatzversorgung rentenrecht

Service für Unternehmer und Personalverantwortliche Wenn man einen Partner hat, der alles verständlich erklärt.

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Roland Euler

bav Minijob mit Maxirente. Informationen für Arbeitnehmer

Die Bayerische Ausbilderakademie

Die betriebliche Altersvorsorge So begrenzen Sie Ihre Risiken

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Ausbildung der Ausbilder (AdA nach AEVO, IHK) in 4 Tagen

Berufsunfähigkeitsversicherung


Zusatzversorgung für Betriebsrentenbezug Leistungsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt

ILFT VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. HDI bietet individuelle Lösungen für die betriebliche Altersversorgung Ihrer Mitarbeiter.

PB Direktversicherung

Stellungnahme des GKV-Spitzenverbandes vom

Transkript:

Kooperation Senior BAV-Spezialist (IHK) Bundesweit anerkannter IHK Zertifikatslehrgang. Bert Passek, MBA 28.02.2018

Einleitung und Zielsetzung Der Lehrgang Senior BAV-Spezialist (IHK) wurde 2012/13 federführend von Bert Passek in Zusammenarbeit mit der IHK Rhein-Neckar entwickelt und alsdann durch die DIHK Bonn bundesweit anerkannt. Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bav) wächst zunehmend. Neben gesetzlicher Rente und privater Vorsorge steigt der Stellenwert der betrieblichen Altersversorgung sowohl bei Arbeitgebern wie auch bei Arbeitnehmern und Gewerkschaften beständig. Im Bereich betrieblicher Personal- und Sozialabteilungen vieler Unternehmen erhält die betriebliche Altersversorgung gerade in letzter Zeit verstärkt die Aufmerksamkeit, die diesem Modell steuer- und sozialversicherungsrechtlich geförderter Altersvorsorge zukommt. Die Entscheidung über die jeweilige Ausgestaltung der betrieblichen Altersversorgung liegt beim Unternehmen. Mit BAV-Spezialisten gelingt es Unternehmen, durch eine aktive und gezielte Gestaltung der Altersversorgung ihre finanziellen Ressourcen zu optimieren und personalwirtschaftliche Erfolge zu erzielen. Im Rahmen des weiterführenden Zertifikatslehrgangs besteht die Möglichkeit, das erworbene Wissen zu vertiefen und individuelle Schwerpunkte zu setzen: Der Lehrgang Senior BAV-Spezialist (IHK) richtet sich insbesondere an Mitarbeiter von Versorgungsträgern, Anbieter von bav-dienstleistungen und Produkten, sowie Entscheider in den Unternehmen. Das Lehrgangskonzept vermittelt allen Vertrags- und Verhandlungspartnern das erforderliche Fachwissen und trägt neben bereits etablierten Qualifikationsnachweisen in der Versicherungsbranche, wie z. B. Versicherungsfachmann/-frau (IHK), zur Qualitätssicherung der Branche bei. Durch das Aufzeigen eines werthaltigen Qualifikationsnachweises für das Gebiet der bav können alle Vertrags- und Verhandlungspartner entsprechend sensibilisiert werden. Im Versicherungsgewerbe kommt diesem Qualifikationsnachweis gerade aufgrund der steigenden Komplexität in der Altersvorsorge eine immer größere Bedeutung zu. Kooperation: MAH Partner: 2

Curriculum und Zertifikat Individuelle Auswahl aus Vertiefungs- und Ergänzungsseminaren Curriculum Der IHK-Zertifikatslehrgang Senior BAV-Spezialist (IHK) besteht aus Vertiefungs- und Ergänzungsseminaren. Sie stellen Ihren Lehrgang durch eine zielgerichtete individuelle Auswahl aus mehreren Vertiefungsseminaren zusammen und passen den Lehrgang durch die Wahl aus zwei Ergänzungsseminaren endgültig Ihren persönlichen, aktuellen beruflichen Erfordernissen an. Es sind Vertiefungsseminare mit einer Dauer von mindestens 32 Lehrgangsstunden(LStd.) und eines von beiden Ergänzungsseminaren mit 16 LStd. auszuwählen. Die Zusammenstellung der Vertiefungsseminare ist frei wählbar, z.b. 4 x eintägig (=8 LStd.) oder 2 x zweitägig (=16 LStd.) usw. Der Test erfolgt durch Erstellung einer praxisnahen Projektaufgabe aus dem jeweiligen Arbeitskontext mit anschließender Präsentation und einem Fachgespräch. Hierfür werden 12 LStd. angerechnet. Das Thema der Projektaufgabe kann frei gewählt werden. Zertifikat Jeder Teilnehmer erhält bei Vorlage des IHK-Zertifikats BAV-Spezialist (IHK) oder eines adäquaten Qualifikationsnachweises und Nachweis der regelmäßigen Teilnahme (Anwesenheit von mind. 80 %) an den Seminaren im vorgeschriebenen Umfang sowie dem erfolgreichen Bestehen des IHK-Tests Erstellung einer praxisnahen Projektaufgabe aus dem Arbeitsumfeld mit anschließender Präsentation und Fachgespräch ein IHK-Zertifikat mit der Bezeichnung: Senior BAV-Spezialist (IHK) LStD. = Lehrgangsstunden a 45 min 3

Zertifikatslehrgang auf einen Blick Modularer Aufbau In 3 Schritten stellen Sie Ihren Lehrgang zusammen BAV- Spezialist (IHK) *** Modul Vertiefungsseminare 32 LStd. / 4 Tage Auswahl aus bis zu 11 Seminaren ***) oder eine adäquate Qualifikation Modul Ergänzungsseminare 16 LStd. / 2 Tage Coaching oder Rhetorik Senior BAV-Spezialist (IHK) Projekt Arbeit 12 LStd. / freies Thema Präsentation und Fachgespräch Gebühren* 3.150 in Verbindung mit BAV Spezialist 320 IHK Abschlusstest 3.450 ohne vorherigem BAV Spezialist Kontakt und Beratung Bert Passek, MBA Bereichsleiter Mitarbeiterentwicklung Senior Consultant M A H Management Advisory Heidelberg GmbH Waldhofer Straße 102, 69123 Heidelberg Telefon: +49 (0) 62218259514 Fax: +49 (0) 6221825-9511 Email: passek@mah-hd.de *) zzgl. 19% Umsatzsteuer 4

Ihr frei gestalteter Lehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Schritt 1: Auswahl aus den Vertiefungsseminaren Curriculum Vertiefungsseminare LStd. Zur individuellen Schwerpunktbildung sind Seminare von insgesamt 32 LStd. zu belegen; 32 LStd. zur Wahl mit je 8 LStd.: Seminar 3 Die Unterstützungskasse im aktuellen Betriebsrentenrecht Seminar 4 Neuordnung von Versorgungszusagen Seminar 5 Direktversicherung als Durchführungsweg Seminar 6 Auslagerung vonpensionsverpflichtungen Seminar 7 Der Versorgungsausgleich in der bav Seminar 8 Entgeltabrechnung in der bav Seminar 9 derzeit nicht besetzt Seminar 13 Die Altersversorgung des Gesellschafter-Geschäftsführers zur Wahl mit je 16 LStd.: Seminar 10 Pensionsrückstellungen Seminar 11 derzeit nicht besetzt Seminar 12 BAV kompakt: Praxistage,Aktuelles zur bav 5

Ihr frei gestalteter Lehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Schritt 2: Auswahl aus den Ergänzungsseminaren Curriculum Ergänzungsseminare LStd. Zur Wahl mit je 16 LStd. ist eines der folgenden Seminare zu belegen: 16 LStd. Seminar 14 Vertriebsausrichtung: Der BAV-Spezialist als Coach Seminar 15 Kommunikationsausrichtung: Rhetorik-Intensivtraining 6

Ihr frei gestalteter Lehrgang zum Senior BAV-Spezialist (IHK) Schritt 3: Erstellung der Projektaufgabe Curriculum Ergänzungsseminare LStd. Abschlusstest Senior BAV-Spezialist (IHK) Erstellung einer praxisnahen Projektaufgabe aus dem individuellen Arbeitsumfeld mit anschließender Präsentation und Fachgespräch Stellen Sie eine reale Situation Ihres Berufsalltags in einer praxisnahen Projektaufgabe aus Ihrem Arbeitsumfeld mit anschließender kurzer (PowerPoint-)Präsentation vor und beantworten Sie in einem Fachgespräch die Fragen Ihrer Prüfer. Für die Ausarbeitung sollten Sie mindestens 10 12 LStd. investieren. Die Präsentation sollte 15 Minuten nicht überschreiten. 12 LStd. Summe Senior BAV-Spezialist (IHK) 60 LStd. 7

Abschlusstest Projektarbeit und Präsentation mit Fachgespräch Beispiele Projektarbeiten Sie sind im Unternehmen Ansprechpartner für die bav. In diesem Jahr gibt es eine Maigratifikation und den Mitarbeitern soll angeboten werden, dieses Entgelt ganz oder teilweise in die bestehende Versorgung einzuzahlen. Da es für beide Seiten von Interesse ist, werden Sie gebeten, die Belegschaft in angemessener und geeigneter Form zu informieren. Der GF einer GmbH informiert Sie über Zahlungsschwierigkeiten und verlangt eine Restrukturierung der bav für die Geschäftsleitung und erwartet von Ihnen Vorschläge zur Auslagerung von Pensionsverpflichtungen. Erarbeitung eines Vortrages zur Umgestaltung der Zahlung vermögenswirksamer Leistungen in bav- Produkte. Bewertung der Projektarbeit 1. Projektaufgabe 50 % a) Aufbau der Ausarbeitung b) Fachlicher Inhalt c) Plausibilität der Schlußfolgerungen / Empfehlungen 2. Präsentation 25 % 3. Fachgespräch 25 % Punktzahl max. 100 Punkte Hinweise Schlußfolgerungen / Empfehlungen sind auch durch die Angabe von gesetzlichen Grundlagen zu begründen. So ist bspw. ein eventuell von Ihnen vorgetragener Anspruch auf Entgeltumwandlung durch die Nennung des 1a BetrAVG zu untermauern. Das Fachgespräch bezieht sich i.d.r. auf die Inhalte Ihrer Projektaufgabe und aktuelles Geschehen. 8

Termine 2018 Titel Seminarbeginn Dauer in Tagen BAV kompakt- Praxistage, Aktuelles, Trends, Globalisierung 12.04.2018 2 BAV kompakt- Praxistage, Aktuelles, Trends, Globalisierung 19.06.2018 2 U-Kassenversorgung 23.04.2018 1 U-Kassenversorgung 26.10.2018 1 Direktversicherung (1.Tag), Pensionskasse, Pensionsfonds als Durchführungsweg 24.04.2018 2 Direktversicherung (1.Tag), Pensionskasse, Pensionsfonds als Durchführungsweg 24.10.2018 2 Auslagerung von Pensionsverpflichtungen (1.Tag), Neuordnung von Versorgungszusagen (2.Tag) 26.04.2018 2 Auslagerung von Pensionsverpflichtungen (1.Tag), Neuordnung von Versorgungszusagen (2.Tag) 22.10.2018 2 GGF Versorgung 19.04.2018 1 GGF Versorgung 12.10.2018 1 BAV Spezialist als Coach 17.04.2018 2 BAV Spezialist als Coach 16.10.2018 2 Rhetorik und Präsentation 01.10.2018 2 Pensionsrückstellungen 10.04.2018 2 Pensionsrückstellungen 10.10.2018 2 Entgeltabrechnung in der bav 16.05.2018 1 Entgeltabrechnung in der bav 19.09.2018 1 Versorgungsausgleich in der bav 17.05.2018 1 Versorgungsausgleich in der bav 20.09.2018 1 9

Zeiten, Fragen und Buchung Beratung erwünscht Beginn und Ende der Unterrichts- und Pausenzeiten Unterrichtszeit: täglich 9:00 bis 17:00 Uhr Pausenzeiten: Mittagspause 1h, i.d.r. von 12:30 bis 13:30; Kaffeepausen je 15 min, i.d.r. um 10:45 und 15:15 Bei Unklarheiten oder Fragen Das Seminarprogramm ändert sich gelegentlich. Bitte sprechen Sie mich gerne an, wenn dadurch oder überhaupt inhaltliche Fragen bestehen. Bert Passek passek@mah-hd.de Tel.: 06221 / 825 9514 Terminauswahl und Buchung: www.mah-hd.de/seminare 10