WDA-FACHTAGUNG Auf der didacta, der wichtigsten Bildungsmesse. Für Vorstände, Schulleiter Verwaltungsleiter, Geschäftsführer. Verwaltungsleiter,

Ähnliche Dokumente
WDA-FACHTAGUNG Auf der didacta, der wichtigsten Bildungsmesse.

WDA-FACHTAGUNG 2016 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. in Kooperation mit

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-TAGUNG 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

wda-tagung 2015 mit symposium

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

IT Security Day 2017,

wda-tagung 2016 Gemeinsam Zukunft

Ganz nah dran. Und überraschend anders.

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

Industriekreis»Rohstoffwirtschaft Deutschland Russland«

32. Hauptversammlung. vom. Mittwoch, 05. August bis Freitag, 07. August Nach. Leipzig ein. Vorläufiges Programm

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

WDA-TAGUNG 2013 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. Stand: , Änderungen vorbehalten

Bildungsgipfel im Flachland

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Strategische Neuausrichtung einer NPO

AAL-Forum der Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie

Marketing in NPO. Intensiv-Lehrgang VMI. Kompetent in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?


Einladung zu Fachtagungen für Praxisanleitungen für Freiwillige im FSJ und dem Bundesfreiwilligendienst

FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1984 XXX DISTRIBUTOR NETZVERMARKTER TRAINER

Digital in NRW ist Gastgeber der Mittelstand 4.0- Regionalkonferenz in Aachen

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

VMI. Strategie und Leadership in NPO VMI. Intensiv-Lehrgang

Kulturelle, organisatorische und wirtschaftliche Methoden der Dienstleistersteuerung.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum? ÖFFENTLICHER FACHTAG im Rahmen der KDA-Bundeskonferenz.

BIOBreakfast: Exklusives Networking in Chicago

11. Sage User Conference 2016

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Fachkongress. Qualität in der dienstlichen Fortbildung Dezember 2017, dbb forum berlin

Veranstaltungsankündigung

Agfa HealthCare Forum

E-world energy & water Tag der Bürgermeister

Zwischen Macht und Ohnmacht

Tagung 2014 erfolgreich und erfüllt führen leben leisten Mittwoch, 16. April 2014

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung von Schule

Die Leitmesse der Branche

Anwalt der Anwälte. 18. Präsenzseminar vom 11. März 2015 bis 14. März 2015 in Timmendorfer Strand. Programm

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Roadmapping in der Praxis

Butter bei die Fische: Schnittstelle Pädagogik

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Integration in Schulen 21. November 2013 Grundschule Berg-am-Laim München. Donnerstag,

Dietmar Moriz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

HALTEN SIE IHRE PRAXIS AUF KURS

Veranstaltungsprogramm

Persönliche Einladung zum Open House

FPA_THINK:,Right Now! Relevante Markt- und Modetrends erkennen und umsetzen

Fujitsu BS2000 Mainframe Summit 2014

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

Kompetent in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH

Exposé. der kongress für. 26. und 27. November 2014 in Berlin. bei Buchungen bis 8. August 2014* Veranstalter

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

Compliance im öffentlichen Dienst I - Grundlagen und Systeme

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

Einladung. P&C Forum November 2016 im Hyatt Regency Köln

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

Demographie Kongress 2016

Ihr kompetenter Ansprechpartner. für Weiterbildung.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Hamburg. Donnerstag, bis Uhr

IT-Partnerschaft mit dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen. Partner-Information

Veranstaltungsankündigung

Customer Insights und Marktforschung

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0

Leitbild Schule Hergiswil

Frühjahrsakademie Entgelt und Eingruppierung total chronologisch, intensiv, praxisnah ziehen Sie sich warm an!

1. DGFP // Jahrestagung. // Erfolgreiche Change-Projekte in kulturell stark gefestigten Organisationen

Diversity & Gender: Strategie und Praxis

Witheboardprojekt in Thüringen

PRESSEMAPPE GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Beratungsstelle Digitale Medien. in Schule und Unterricht imedias

in Zürich Quelle: 8. TDWI Roundtable in Zürich

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 20. März 2017

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

teamwork Forum ArbeitsplAtz gestaltung

Transkript:

WDA-FACHTAGUNG 2018 Auf der didacta, der wichtigsten Bildungsmesse. Fortbildung mit Zertifikat: Zusammenarbeit Haupt- und Ehrenamt optimieren in Kooperation mit dem VMI (www.vmi.ch) zusätzliche Workshopthemen 3 Tage-Programm Eintrittsticket didacta 2018 in Hannover Bustransport und Tagungsverpflegung exklusiver Eintritt didacta-veranstalter-party Hotelkontingente zu Vorzugspreisen www.auslandsschulnetz.de/fachtagung2018 In Kooperation mit Für Vorstände, Für Schulleiter Vorstände, Verwaltungsleiter, Schulleiter Verwaltungsleiter, Geschäftsführer und Geschäftsführer Beauftragte des und Vorstandes Beauftragte des Vorstandes

WDA-Fachtagung Didacta 2018 in Hannover Ziele: - spezifische Fortbildungs- und Vernetzungsangebote für die Führungs- und Fachkräfte der Deutschen Auslandsschulen - den Vertretern der Schulen die Anbindung an die wichtigste Bildungsmesse und neueste Trends ermöglichen - Impulse für die Dienstleistungen der Schulen als auch des WDA aufnehmen und entwickeln. Agenda: Schwerpunkt Management mit Fortbildung Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren : 21.02.2018, 13:30 17:30 Uhr 22.02.2018, 09:30 17:00 Uhr Schwerpunkte Digitalisierung, Schulverpflegung und Sicherheit: 23.02.2018: 09:30 16:00 Uhr Teilnehmerstimmen zur WDA- Fachtagung 2017 in Stuttgart "Die WDA-Fachtagung in Stuttgart war professionell organisiert, die Themen und Redner waren sehr gut auswählt. Ich habe auch die Möglichkeit des Austausches mit den anderen Deutschen Auslandsschulen geschätzt." Michaela Santel Stellv. Vorstandsvorsitzende, Deutsche Schulen Shanghai Schwerpunkt Management Fortbildung Zusammenarbeit von Hauptund Ehrenamt optimieren 21.02.2018, 13:30 17:30 Uhr 22.02.2018, 09:30 17:00 Uhr An gemeinnützigen Organisationen im Allgemeinen und den Deutschen Auslandsschulen im Speziellen ist die gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt die Grundlage für ein starkes Management. Der professionelle Einsatz von Managementinstrumenten im Zusammenspiel von Hauptamt und Ehrenamt ist unerlässlich geworden. Es gilt, Konflikte frühzeitig zu erkennen und die Zusammenarbeit zu optimieren. Das Weiterbildungsangebot des VMI basiert auf dem Freiburger Management- Modell fu r Nonprofit-Organisationen und damit auf 40 Jahren Wissen und Erfahrungen aus Forschung und Praxis. Alle Lehrgangsinhalte lassen sich in das Gesamtsystem des Modells einordnen. So werden die Wechselwirkungen und Zusammenhänge im Management einer NPO ersichtlich und nachvollziehbar. Ergänzt wird das Angebot durch den Praxisbezug zu den Deutschen Auslandsschulen in Zusammenarbeit mit dem WDA. Mit dem Fortbildungsangebot bauen WDA und VMI ihre Kooperation aus. "Die Fachtagung war hochinteressant. Die Gebiete waren umfangreich, die Vortragenden sehr kompetent. Darüber hinaus war das eine exzellente Möglichkeit sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und auszutauschen. Ein absolutes Muss für jede Führungskraft die sich auf dem aktuellen Stand halten möchte." Iakovos Fostiropoulos Verwaltungsleiter, Deutsche Schule Thessaloniki "Als Schulleiter ist die Diskussion mit Vorständen anderer Auslandsschulen sehr wertvoll, weil man so seinen eigenen Standpunkt in einem größeren Zusammenhang finden und überprüfen kann." Uwe Hinxlage Schulleiter, Deutsche Internationale Schule Den Haag Dozent: Prof. Dr. Hans Lichtsteiner, Direktor Weiterbildung, Verbandsmanagement Institut (VMI), Universität Freiburg/CH Sie erhalten ein Zertifikat für die Fortbildung vom: VMI Kompetent in Nonprofit-Management Verbandsmanagement Institut (VMI) Universität Freiburg/CH Ansprechpartner: Bei allen Fragen und Anregungen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: Valerie Frein frein@auslandsschulnetz.de

23.02.2018, 9:30 16:30 Uhr Schwerpunkt Schul-IT Tablets (IOS und Windows) im Unterricht Infrastruktur, Verwaltung und Pädagogik Tablets bieten viele Chancen für den Unterricht. Gleichzeitig kann nur eine gut funktionierende Infrastruktur und Verwaltung die Grundlage dafür liefern. Es werden aktuelle technische Konzepte und Unterrichts-beispiele vorgestellt, die fachdidaktische Lernziele mit der Förderung von Medienkompetenzen verbinden. Schwerpunkt Schulverpflegung Schulverpflegung an Deutschen Auslandsschulen Schulverpflegung und ihre Umsetzungskonzepte sind Gegenstand einer intensiven, teilweise kontroversen öffentlichen Diskussion. Die Perspektiven auf schulischer Essensangebote an Deutschen Auslandschulen stellt sich - wie auch in Deutschland selbst - sehr heterogen dar, wie einen Umfrage des WDA gezeigt hat. Schulverpflegung ist damit für viele Schulträger eine verwaltungsorganisatorische Herausforderung. Es fehlt an Konzepten und Hilfsangeboten, die es den Verantwortlichen ermöglichen, die Qualität der Kita- und Schulverpflegung in ihren eigenen Eirichtungen zu verbessern. Markus Bissinger, delicom, zeigt Perspektiven auf und ermutigt dazu, Schulverpflegung an Deutschen Auslandsschulen als bildungs- und gesundheitspolitische Chance zu verstehen und umzusetzen. Schwerpunkt Schulsicherheit Sicherheit in den Schullaboren und die Verantwortung der Leitungskräfte In den Sicherheitskonzepten von Schulen werden die Laboren oft übersehen. Und das obwohl es klare Standards und Anforderungen gibt die zu beachten sind. Christian Eineder, Hohenloher Academy, informiert, was als Leitungskraft zu beachten ist. Sicherheitstechnik Vom Erdbeben über den Erdrutsch bis zum Vandalismus Sicherheitstechnik kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz. Was zu beachten ist zeigen Ihnen die Spezialisten von Undütsch auf der Basis von Praxisbeispielen. Teilnehmerstimmen zur WDA- Fachtagung 2016 in Köln "Die Deutsche Schule Riad ist dem WDA sehr dankbar dafür, dieses Forum zu organisieren. Hier bekommen wir für unsere Schule wertvolle Infos, können uns mit Vorständen und Leitungen anderer Schulen austauschen um unsere Schule noch besser aufstellen zu können. Die Vorträge die alle durch die Bank von sehr hoher Qualität sind, empfinde ich als sehr großen Gewinn für unsere Schule." Josef Rehner Vorstandsmitglied, Deutsche Internationale Schule Riyadh "Ich war zum ersten Mal dabei und sehr zufrieden. Weiter so!" Welf Zaeske Vorstandsvorsitzender, Deutsche Schule Helsinki "Die diesjährige WDA-Fachtagung in Köln bot ungeheuer viel Hinweise und Anregungen für die Verbesserung unserer Schulen und die Zusammenarbeit untereinander. Besonders gewinnbringend waren die gemeinsamen Diskussionen von Vorständen, Verwaltungsleitern und Schulleitern, die die Themen aus verschiedenen Perspektiven beleuchteten. Trotz unterschiedlicher Situationen wurde immer wieder das gemeinsame Ziel, die gute Schule, deutlich. Ich wünsche mir mehr solcher Veranstaltungen..." Anonyme Bewertung Schulleitung Stand: 19. Oktober 2017. Änderungen vorbehalten. Ansprechpartner: Bei allen Fragen und Anregungen steht Ihnen unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: Valerie Frein frein@auslandsschulnetz.de

Mittwoch, 21.02.2018 Ort: Hannover, Didacta Messegelände, Saal 3 A im Convention Center 8:30 Bustransfer 12:30 13:30 Mittagspause 13:30 13:45 Begrüßung WDA-Vorstandsmitglied und Thilo Klingebiel, Geschäftsführer, WDA Schwerpunktthema Management: Schnittstelle Haupt- und Ehrenamt 13:45 14:15 Keynote: Wege zur Professionalisierung des Schulmanagements Vortragende/r: ZfA (angefragt) 14:15 15:30 Fortbildung: Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren 15:30 16:00 Kaffeepause 16:00 17:30 Fortbildung: Die Schnittstelle von Haupt- und Ehrenamt optimieren 18:00 Bustransfer Abfahrt Messe Hannover, Parkplatz 28 zum Amadeus Hotel, Fössestr. 83, 30451 Hannover Donnerstag, 22.02.2018 Ort: Hannover, Didacta Messegelände, Saal 3 A im Convention Center 8:30 Bustransfer 09:30 09:35 Zusammenfassung Vortag, Überleitung, Organisatorisches Thilo Klingebiel, WDA Schwerpunktthema Management: Schnittstelle Haupt- und Ehrenamt 09:35 10:35 Fortbildung: Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren 10:35 11:15 Kaffeepause 11:15 13:30 Fortbildung: Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren 13:30 14:30 Mittagessen 14:30 15:30 Fortbildung: Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren 15:30 16:00 Kaffeepause 16:00 17:00 Fortbildung: Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt optimieren 17:15 Bustransfer Abfahrt Messe Hannover, Parkplatz 28 zum Amadeus Hotel, Fössestr. 83, 30451 Hannover

Donnerstag, 22.02.2018 Ort: Messegelänge Hannover 18:15 Bustransfer ab 18:15 Veranstalterabend 22:00 Bustransfer Abfahrt Messe Hannover, Parkplatz 28 zum Amadeus Hotel, Fössestr. 83, 30451 Hannover Freitag, 23.02.2018 Ort: Hannover, Didacta Messegelände, Saal 3 A im Convention Center 8:30 Bustransfer 09:30 09:35 Zusammenfassung Vortag, Überleitung, Organisatorisches Thilo Klingebiel, WDA Schwerpunktthema Schul-IT 09:35 10:35 Tablets im Unterricht Pädagogik, Verwaltung und Infrastruktur Vortragende: Oliver Fischer und Tobias Bachert, Rednet AG 10:35 11:00 Kaffeepause Schwerpunktthema Schulverpflegung 11:00 13:00 Schulverpflegung an Deutschen Auslandsschulen Vortragender: Marcus Bissinger, delicom 13:00 14:00 Mittagspause Schwerpunktthema Schulsicherheit 14:00 15:00 Sicherheit und Haftung in Schullaboren brennendes Thema für Leitungskräfte Vortragender: Christian Eineder, Hohenloher Academy 15:00-16:00 Sicherheitstechnik Vortragender: Thomas Gerkmann, F.Undütsch GmbH

STRATEGISCHE PARTNER 2018 Ihr Ansprechpartner Thomas Gerkmann Geschäftsführer T: +49(0) 421-37759 - 0 E: tgerkmann@unduetsch.de Ihre Ansprechpartnerin Tini Diekmann Educational Consultant T: +49(0) 30-780 089-7694 E: tini.diekmann@gls-berlin.de Ihr Ansprechpartner Christian Eineder Geschäftsführer T: +49(0) 7522-986 275 E: christian.eineder@waldner.de Ihr Ansprechpartner Oliver Fischer Leiter Vertrieb Education T: +49(0) 6131-25062 - 117 E: oliver.fischer@rednet.ag PREMIUM PARTNER