Fortbildungskonzept. Grundschule Marklohe

Ähnliche Dokumente
Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Grundschule Barienrode

Qualifizierungskonzept der Grundschule Scharnebeck

Fortbildungskonzept der Ernst-Reinstorf-Oberschule

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Fortbildungskonzept - Entwurf

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim-Ruhr. Fortbildungskonzept

Qualifizierungskonzept

Konzept der Lehrerfortbildung am. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Neunkirchen

Inhalte: 1. Grundsätzliches. 2. Schritte und Leitfragen. 3. Individuelle Fortbildungen. 4. Fortbildungsbudget. 5. Evaluation

Fortbildungskonzept. 1. Einleitung

Inhaltsübersicht: 1.Rahmenbedingungen der Lehrerfortbildung

E_Grundsätze des Fortbildungsmanagements

Fortbildungskonzept. 1 Vorbemerkung. 2 Allgemeine Rahmenbedingungen

Das Fortbildungskonzept der Realschule an der Wupper

2. Organisation 2.1 Erfassung des Fortbildungsbedarfs und Aufstellung des Fortbildungsplans 2.2 Anmeldeverfahren

2016/2017 Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Realschule. Fortbildungskonzept. der Realschule Lemgo. Stand: Seite 1 von 7

Konzept Lehrerfortbildung

Fortbildung für eigenverantwortliche Schulen in NRW

Konzept der Lehrerfortbildung an der Städtischen Realschule Balve

Fortbildungskonzept der Gesamtschule Velbert - Mitte

Fortbildungskonzept der Geschwister- Scholl Realschule 1

Fortbildungsplanung. Handreichung zur systematischen Fortbildungsplanung an Schulen. STAATLICHES SCHULAMT TÜBINGEN -Lehrerfortbildung-

Fortbildungskonzept. Orientierungsrahmen: 4.3. Stand der Erarbeitung: /

2. Grundsätze der Qualifizierungs- und Fortbildungsplanung

Das Fortbildungskonzept des Helmholtz-Gymnasiums, Schuljahr 2014/ 2015

Arbeit im Team Arbeit im Kollegium Schulleitung - Kollegium

Fortbildungskonzept des OSZ IMT. Fortbildungskonzept. Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik - 1 -

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Stand der Fortbildungsplanung / Meldung des Fortbildungsbedarfs Mai 2012

Schulentwicklung Schwerpunktziele-Arbeitspläne- Fortbildung-Evaluation

Fortbildungskonzept der Henry-Ford-Realschule Köln-Seeberg

15. Fortbildungskonzept

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Konzept zur Qualitätsentwicklung und -sicherung

2. Inhalt und Organisation der staatlichen Fortbildung für Lehrkräfte

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24. Mai 2006

Fortbildungskonzept am Gymnasium Zitadelle Jülich

Wir entwickeln uns weiter. Schulentwicklung

Gymnasium Lohbrügge. Ziel- und Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2011 bis 2015 ZLV 2011/12

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

Vertretungskonzept an der BBS Technik 1 Ludwigshafen

Zusammenarbeit mit den dualen Partnern. Kompetenz - Offenheit. mit Reflexion von Verbesserungsmöglichkeiten

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

Fortbildungskonzept der Gesamtschule Langerfeld (Entwurf)

Kurz- und mittelfristige Fortbildungsplanung

Selbstevaluation im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fremdevaluation in Baden- Württemberg, Qualifizierung von Evaluatorinnen/Evaluatoren (allgemein bildende Schulen)

Schule entwickeln, Qualität fördern

GHS Meckelfeld. GHS Meckelfeld. Selbstevaluation mittels des Lüneburger Fragebogens November/Dezember Zusammenfassung und Auswer tung -

DIE BAYERISCHE STAATSMINISTERIN FÜR UNTERRICHT UND KULTUS

Schuleigene Arbeitspläne an allgemeinbildenden Schulen. Orientierungen für die Beratungsarbeit

Weiterentwicklung der Realschulen

Steuergruppe Lette-Verein: Petra Egler, Norbert Forstmann, Andrè Giogoli, Oliver Kohlsdorf, Petra Madyda, Julia von Randow

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Selbsteinschätzungsbogen zum Schulprogramm und zur Schulprogrammarbeit durch die Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

>lfr: Medienerziehung in der Grundschule. Gerhard Tulodziecki Ulrike Six u.a.

Zielvereinbarungen. Handlungsschritte/ Maßnahmen. Welche Teilziele/Schritte vereinbaren wir? II. Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung

Differenzierungskonzept des Fachbereiches Mathematik

Gabriele-von-Bülow-Oberschule

Johannes-Kepler-Schule Viersen Schuljahr 2015/2016 Ausführung für die Schule

Wer nach keinem bestimmten Hafen steuert,

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

1.1 Fortbildung unterstützt und begleitet lebenslanges Lernen. 1.3 Fortbildung unterstützt die Umsetzung des Schulprogramms

Grundschule Adolph Diesterweg Adlerstraße Falkensee Tel.: / Schulinternes Vertretungskonzept

Konzept zur Lehrerfortbildung am Gymnasium Remigianum Borken

Bewerbungsformular für das Berufswahl-SIEGEL MV 2014 "Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung"

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Selbsteinschätzung im Vergleich

GutsMuths-Grundschule

Ilmenau-Schule Grundschule Deutsch Evern Ergebnispräsentation zur Schulinspektion im Pilotverfahren

Qualitätsanalyse in NRW

Fortbildung und Personalentwicklung

FORTBILDUNGSKONZEPT Stand Dezember

Fortbildungskonzept. I. Zielsetzung

Ausschreibung. 3. Staffel. Musikalische Grundschule Thüringen

Leitbild. des städtischen Luisengymnasiums München. Immanuel Kant Königsberg

Anlage zum Abschlussbericht über die Externe Evaluation Regionale Schule mit Grundschule Zingst Schulstraße Seeheilbad Zingst

Methodenkonzept der German International School New York

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

Schulprogramm der Grundschule Langlingen

Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

Geschäftsverteilungsplan Gesamtschule Oelde

Von Daten zu Taten - SEIS als Motor für Schulentwicklung

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau

Was Schulen brauchen. ONLINEUMFRAGE ZUR INKLUSION IN NRW.

Beschlussvorlagen für die 1. Gesamtkonferenz im Schuljahr 2015/16

Fortbildungskonzept der Waldgrundschule. Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015 (Fortschreibung)

Transkript:

Fortbildungskonzept Grundschule Marklohe Schuljahr 2011/2012 1. Fortbildungskonzept 1.1 Bedeutung von Fortbildung 1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Anhang I: Fragebogen zur Bedarfsermittlung Anhang II: Fortbildungsplan für das Gesamtkollegium Anhang III: Individueller Fortbildungsplan für 1.1 Bedeutung von Fortbildung Lehrerfortbildung ist für die Schulentwicklung und die Qualitätsentwicklung und sicherung von großer Bedeutung. Sich stetig ändernde gesellschaftliche Anforderungen, neue Erkenntnisse über erfolgreiches Lehren und Lernen, sich wandelnde Entwicklungsbedingungen von Schülerinnen und Schülern und neue technologische Herausforderungen verlangen von Lehrerinnen und Lehrern ihr Wissen und Können den sich divergierend ändernden Bedarfen für die schulische Arbeit kontinuierlich anzupassen. Zur Stärkung der Leistungsfähigkeit von Schule kommt der Lehrerfortbildung eine besondere Rolle zu. Im Rahmen der systematischen Personalentwicklung ist sie so von zentraler Bedeutung für die Wirksamkeit von Schule 1. Die Lehrerfortbildung unterstützt die Lehrerinnen und Lehrer bei der Erweiterung ihrer fachlichen, didaktischen und pädagogischen Kompetenz und fördert so die Weiterentwicklung des Unterrichts und der Arbeit der Schule. 1 Orientierungsrahmen Schulqualität Niedersachsen, Qualitätsmerkmal 5

1.2 Ermittlung des Fortbildungsbedarfs Um die Fortbildungsbedarfe des Kollegiums zu erfassen, soll in regelmäßigen Abständen eine Befragung des Kollegiums stattfinden 2. Mithilfe eines Fragebogens sollen die Bedarfsermittlung und die individuellen Wünsche hinsichtlich schulinterner Lehrerfortbildungen (Schilf), aber solche für schulexterne (Schelf) erfasst werden. Nachdem eine Rangfolge der Wünsche für Schilfs ermittelt wurde, soll ein Abgleich mit im Schulprogramm aufgestellten Zielen und Arbeitsschwerpunkten und dem derzeitigen Ausbildungsstand der Kolleginnen und Kollegen erfolgen. Die / Der Beauftragte für die Fortbildungen ermittelt sodann den sich ergebenden Bedarf an Fortbildungsmaßnahmen. Sie/Er spricht diesbezüglich gezielt Teile des Kollegiums an, schlägt in der Dienstbesprechung Fortbildungsmaßnahmen für das gesamte Kollegium vor und weist auf interessante Fortbildungsangebote hin. Fachkonferenzen, die ebenfalls Fortbildungsbedarf feststellen, wenden sich an die/den Beauftragten für Fortbildungen. Die Fortbildungswünsche sollen in einem Fortbildungsplan 3 für das Gesamtkollegium fortgeschrieben werden. Außerdem soll für jede Lehrkraft ein individueller Plan geführt werden. Zur Deckung der Fortbildungswünsche sollen auch die Fachkompetenzen des Kollegiums gesichtet werden, um diese für schulinterne Fortbildungen zu nutzen. Die/der Fortbildungsbeauftragte recherchiert weiterhin externe Referenten und Moderatoren für Schilfs. Schulinterne Fortbildungen (Schilf) sollen von den/der Fortbildungsbeauftragte/n in Absprache mit der Schulleitung für das Kollegium organisiert und koordiniert werden. Diese Fortbildungen können entweder von Lehrerinnen und Lehrer der Schule selbst oder im Rahmen des Fortbildungsbudgets durch externe Moderatoren und Referenten durchgeführt werden. Die konkreten Planungen sollen jedes Jahr aktualisiert werden. Schulexterne individuelle Fortbildungen werden auf dem Dienstweg beantragt. Die Schulleitung genehmigt diese nach Fortbildungsplan, Budgetmittel und nach dienstlichen Belangen. Somit obliegen Entscheidungen über Entsendungen einzelner 2 Siehe dazu Fragebogen, Anhang I 3 Siehe dazu Fortbildungsplan Gesamtkollegium, Anhang II

Lehrerinnen und Lehrer, der Unterrichtsbefreiung, Beurlaubung usw. der Schulleitung. Der Vertretungsunterricht wird durch die Schulleitung organisiert. Individuelle Fortbildungen in der unterrichtsfreien Zeit werden der Schulleitung angezeigt und die Teilnahme wird in der Personalnebenakte dokumentiert. Über Themen aus Fortbildungen soll auf Dienstbesprechungen oder Fachkonferenzen berichtet werden.

Anhang I Fragebogen zur Bedarfsermittlung Name: Fortbildungsbedarf für das Schuljahr 2011/2012 Für das gesamte Kollegium sehe ich Fortbildungsbedarf in Für Teile des Kollegiums sehe ich Fortbildungsbedarf in Für Fachbereiche bzw. Jahrgangsstufen sehe ich Fortbildungsbedarf in. Für mich selbst sehe ich Fortbildungsbedarf in.. Zu folgenden Themen kann ich selbst Fortbildungen anbieten: Für das gesamte Kollegium: Für Teile des Kollegiums/ für Jahrgangsstufen / Fachbereiche: Anmerkungen

Anhang II Fortbildungsplan für das Gesamtkollegium Rang Thema Wer Wann/Wo Kosten Erstattung aus Budget 1. Selbstzahler 2. 3.

Anhang III Individueller Fortbildungsplan für Schuljahr 2011/2012 Aktueller Fortbildungsbedarf in: Thema Vertretungsunterricht erforderlich Wann/Wo Kosten Erstattung aus Budget Selbstzahler