NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG



Ähnliche Dokumente
NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG

STANDORT SOEST FACHBEREICH AGRARWIRTSCHAFT. Arbeiten mit Word Erstellung einer Formatvorlage

Skript zur Erstellung von Facharbeiten

LAYOUT und GLIEDERUNG. Was Sie bei der Erstellung Ihrer Seminararbeit unbedingt beachten müssen!

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

Tutorial Facharbeit erstellen in. Word

Textbearbeitung mit WORD. Die wichtigsten Einstellungen für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Einstellungen in MS-Word - Schnellzugriffsleiste -

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Abschnitte. Abschnittswechsel einfügen

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Dokumentation von Ük Modul 302

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2003 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

Textverarbeitung mit MS Word Formatierungshilfen für Juristen

Wissenschaftliches Arbeiten mit Microsoft Word

Leitfaden Haus- und Abschlussarbeiten formatieren mit Word 2010 Jessica Lubzyk M. Sc.

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Nützliche Tipps im Umgang mit Word

FACHARBEIT. Grundlagen der Gestaltung von Facharbeiten. Fach: Schule: Schüler: Fachlehrer: Jahrgangsstufe 12 Schuljahr:

Wissenschaftliches Arbeiten mit dem Programm Microsoft Word

Formatieren in Word 2007

Textverarbeitung - Fragen. a. Damit die Rechtschreibung Ihre Tipp- und Rechtschreibfehler nicht rot markiert.

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Inhalt. Copyright Susanne Hagemann Alle Rechte vorbehalten. Suchen und Ersetzen 2. Absatzformatierung 3. Formatvorlagen 4

Anhang III Umsetzung der Formvorschriften mit Microsoft Word 98-03

Inhaltsverzeichnisse

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Erstellen der Seminararbeit mit Word

Martin Gembus. Facharbeit Umgang mit OpenOffice (Version 2.0 bis 3.1)

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Reader zur Formatierung von Praktikumsbericht und Facharbeit mit Hilfe von Word (2010)

Inhalt 1 Vorbereitungen... 3

Hilfen zur Verwendung der Word-Dokumentvorlage des BIS-Verlags

1 ÖFFNEN UND SPEICHERN VON DATEIEN... 2

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Die Textvorlagen in Microsoft WORD und LibreOffice Writer

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Textverarbeitungsprogramm WORD

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

GEORG WYDRA ZUM ARBEITEN MIT DRUCKFORMATVORLAGEN

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Kurzanleitung. Arbeiten mit Word 2007 bei der Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten. Renate Vochezer

Erstellen eines Formulars

Dateipfad bei Word einrichten

Formatvorlage für Haus- und Diplomarbeiten Erläuterung

Informatik-Grundlagen für die zweijährige Grundbildung Unterlage E 1: Textverarbeitung gibb AVK

Anleitung für das Content Management System

Wissenschaftlich arbeiten mit Word 2007 Michael Ring. Expert Student Partner

Schriftbild. STRG + UMSCHALT + * Nichdruckbare Zeichen anzeigen

Handbuch. Visitenkarten

1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile

Kurzanleitung Drupal. 1. Anmeldung

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Anpassung der Mustervorlagen für eine wissenschaftliche Arbeit

FTV 1. Semester. Spalte A Spalte B Spalte C Spalte D. Zeile 1 Zelle A1 Zelle B1 Zelle C1 Zelle D1. Zeile 3 Zelle A3 Zelle B3 Zelle C3 Zelle D3

Der Einsatz von Formatvorlagen ist sinnvoll bei...

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

Bearbeiten von Studien- und Diplomarbeit in MS Word 97

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

SIZ-Spickzettel Word 2003

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Hilfestellungen zur Formatierung der Diplomarbeit/Masterarbeit

... unser Service fur Sie:

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

PatXML - Version Kurzanleitung Dokumente erstellen, vervollständigen und speichern

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

HANDBUCH FÜR WORD-VORLAGE

Seite 1. Datum einfügen

Kopf- und Fusszeilen in WORD und EXCEL

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 1: Textverarbeitung Absätze formatieren


Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Erstellen von Word-Dokumenten

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

Text planen: Gliederung mit Word erstellen

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Aufbau von wissenschaftlichen Arbeiten am. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik. Markus Lichti

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Dummies. FBA mit WORD 2010 verfassen. Klaus Schneider

Plakat oder Faltblatt erstellen mit InDesign

Sobald Sie in Moodle einen Textbeitrag verfassen möchten, erhalten Sie Zugang zu folgendem HTML- Texteditor:

Formatierungshilfen Praktikumsbericht & Rechtschreib-Korrektur

Verwenden von WordPad (Win7)

Hallo TihoDocs, Word-Kurs für Doktoranden - Inhalt. Inhaltsverzeichnis 1

Excel Allgemeine Infos

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Webseite innerhalb der TYPO3-Oberfläche anzeigen. Newsletter-Adressen verwalten. Datei Verzeichnisbaum und Dateien anzeigen und bearbeiten

Kurzanleitung Q-Word.5 mit Neuerungen

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Word. Tabellen und Rahmen. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Transkript:

NÜTZLICHE TIPPS ZUR ANFERTIGUNG WISSENSCHAFTLICHER ARBEITEN MIT MICROSOFT OFFICE WORD (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten) Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Kapitelgasse 5-7 5010 Salzburg

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 II Bei der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit sind Formatierungsvorgaben einzuhalten. Hier finden Sie eine Hilfestellung für die Umsetzung der Vorgaben im Textverarbeitungsprogramm Microsoft Office Word 2003. 1. Vorgaben zur Formatierungen... 1 2. Layout... 2 3. Kopfzeile... 2 4. Formatvorlagen... 2 5. Beschriftung von Abbildungen und Tabellen... 3 6. Verzeichnisse... 4 6.1. Inhaltsverzeichnis... 4 6.2. Abbildungsverzeichnis (bei Bedarf)... 4 6.3. Tabellenverzeichnis (bei Bedarf)... 4 6.4. Abbildungs-, Tabellen und Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis... 4 6.5. Aktualisieren der Verzeichnisse... 5 6.6. Bearbeiten der Verzeichnisse... 5 7. Gliederung der Arbeit in Abschnitte... 5 8. Querverweise... 6 9. Shortcuts (Tastenkombinationen)... 6 10. Zu beachten bei Teamarbeiten... 6 11. Weitere Tipps... 7 Mit der Formatierung nach Fertigstellung der Arbeit wird meist wichtige Zeit vergeudet die Umsetzung der Vorgaben ist daher vor Beginn des Schreibens zu empfehlen!

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 1 1. Vorgaben zur Formatierungen Deckblatt Musterdeckblatt zum Downloaden verwenden! Format Seitenformat DIN A4, einseitige Beschriftung Seitenränder links: 2 cm; rechts: 2 cm Ausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1½-zeilig Schriftgröße 12 Aufbau Vorspann: - Titelseite - Inhaltsverzeichnis - Abbildungsverzeichnis (bei Bedarf) - Tabellenverzeichnis (bei Bedarf) - Abkürzungsverzeichnis Text-Teil: - Einleitung - Hauptteil - Schluss Nachspann: - Literaturverzeichnis - Anhang (bei Bedarf) Kopfzeile Schriftgröße 10 links Thema der Arbeit rechts Seitenzählung Abgrenzung zum Text Fußnotentext Schriftgröße 10 Ausrichtung Blocksatz Zeilenabstand 1 Einzug 0,7 cm, hängend - Vorspann: römische Ziffern (beginnend mit II, Deckblatt ohne Seitenzählung) - Textteil: arabische Ziffern - Nachspann: fortlaufend mit Text-Teil durchgehende Linie

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 2 2. Layout Datei Seite einrichten Seitenformat und Ränder festlegen 3. Kopfzeile Ansicht Kopf- und Fußzeile links: Titel der Arbeit rechts: Seitennummerierung; Zahlenformat: römische Ziffern (zunächst! Siehe Punkt 7) durchgehende Linie Schließen 4. Formatvorlagen Die Verwendung von Formatvorlagen führt zu einer einheitlichen und zeitsparenden Formatierung. Formatvorlagen und Formatierung Standard Schriftgröße 12, Blocksatz, Zeilenabstand 1½ Kopfzeile Schriftgröße 10, links, Zeilenabstand 1 Überschrift 1 gewünschte Schriftgröße, fett, (links unten) Nummerierung Gliederung gewünschte auswählen (z.b. 1.; 1.1.; 1.1.1) Überschrift 2 und 3: wie Überschrift 1 Vorteil: Die Gliederung der Arbeit erfolgt nun automatisch. Eine Überschrift erhält die richtige fortlaufende Nummerierung. Beachte: Für Überschrift 4 usw. muss eine Tastenkombination vergeben werden! (Überschrift 1 bis 3 sind hingegen automatisch festgelegt) Überschrift 4 Tastenkombination

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 3 Fußnotentext Fußnote einfügen durch STRG + ALT + F Fußnotentext (rechts oben) anklicken Blocksatz, Schriftgröße 10, Zeilenabstand 1 Absatz Sondereinzug: hängend, um 0,7 cm Vorteil: Jede weitere Fußnote wird nach diesen Vorgaben formatiert. Für weitere Fußnoten: STRG + ALT + F und anschließend 1x Tab. Grundregel: Jede Fußnote beginnt mit einem Großbuchstaben und endet mit einem Punkt! 5. Beschriftung von Abbildungen und Tabellen Diese Vorgehensweise ist notwendig, um ein Abbildungs- oder Tabellenverzeichnis wie unter 6 erklärt herstellen zu können. Cursor auf die gewünschte Position des Verweises stellen Beschriftung Jetzt kann Abbildung 1 ergänzt werden um die Bezeichnung der Abbildung/Tabelle. Die Schriftgröße usw. kann auch bei der Beschriftung geändert werden. Das funktioniert wie beim Fußnotentext. Beschriftung (von Abbildungen und Tabellen) Beschriftung einfügen Beschriftung anklicken (rechts oben) Formatierung ändern Vorteil: Die Formatierung wurde für jede Fußnote übernommen! Für weitere Fußnoten: STRG + ALT + F und anschließend 1x Tab.

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 4 6. Verzeichnisse 6.1. Inhaltsverzeichnis Einfügen Indexe und Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Vorteil: Das Inhaltsverzeichnis kann einfach erstellt und laufend wieder aktualisiert werden die Seitenzahlen werden automatisch richtig erfasst. Achtung: Funktioniert nur, wenn man die Überschriften richtig formatiert hat! 6.2. Abbildungsverzeichnis (bei Bedarf) im laufenden Text unter einer Abbildung Beschriftung um Verzeichnis zu erstellen Indexe und Verzeichnisse Abbildungsverzeichnis 6.3. Tabellenverzeichnis (bei Bedarf) Vorgangsweise wie bei Abbildungsverzeichnis 6.4. Abbildungs-, Tabellen und Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis Sämtliche Verzeichnisse und der Anhang (bei Bedarf) sollen im Inhaltsverzeichnis enthalten sein. Und zwar auf derselben Ebene wie 1., 2., usw. Daher müssen deren Überschriften als Überschrift 1 formatiert werden (ALT + 1). Die Nummerierung ist in diesem Fall nicht erwünscht und muss daher entfernt werden: Cursor vor/hinter/in die Überschrift stellen (z.b. 10. Literaturverzeichnis ) Nummerierung und Aufzählungszeichen Ohne

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 5 6.5. Aktualisieren der Verzeichnisse Bearbeiten Alles markieren rechte Maustaste Felder aktualisieren Gesamtes Verzeichnis aktualisieren oder drücken der Tastenkombination: STRG + A, anschließend F9 Alle Verzeichnisse und Verweise (siehe Punkt 8) werden aktualisiert! Einzelne Verzeichnisse aktualisieren: Cursor auf Verzeichnis richten Rechte Maustaste Felder aktualisieren Gesamtes Verzeichnis aktualisieren 6.6. Bearbeiten der Verzeichnisse Die Formatierung der Verzeichnisse kann verändert werden: Cursor auf Verzeichnis richten Rechte Maustaste Feld bearbeiten Kategorie: Index und Verzeichnisse Feldname: TOC 7. Gliederung der Arbeit in Abschnitte Die Gliederung in zwei Abschnitte ist notwendig, um die Seitenzahlen des Vorspanns anders formatieren zu können wie jene des Text-Teils. Cursor unter das Inhalts- bzw. Abkürzungsverzeichnis stellen Manueller Umbruch Abschnittsumbruch Nächste Seite Tipp: Abschnittsumbrüche können nicht einfach gelöscht werden. Es funktioniert durch Löschen der Zeile vor und jener nach dem Umbruch! Abschnitt 1 Datei Seite Einrichten Layout: Kopf- und Fußzeilen Erste Seite anders das Deckblatt ist somit ohne Kopfzeile Abschnitt 2 Doppelklick auf Kopfzeile im Abschnitt 2 Seitenzahlen formatieren Zahlenformat ändern auf arabische Ziffern Beginnen mit 1

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 6 8. Querverweise Verweisen auf ein anderes Kapitel der Arbeit (z.b. siehe Kapitel 2.3): Cursor auf die gewünschte Position des Verweises stellen Querverweis Verweistyp auswählen: z.b. Nummeriertes Element/Absatznummer (vollständiger Kontext) oder Fußnote/-nummer Wichtig: Regelmäßig Aktualisierung durchführen! 9. Shortcuts (Tastenkombinationen) Durch den Einsatz vom Shortcuts kann wichtige Zeit gespart werden! Einige der im Microsoft Office Word 2003 bereits vergebenen Tastenkombinationen: STRG + ALT + F Fußnote einfügen ALT + 1 Überschrift 1 ALT + 2 Überschrift 2 ALT + 3 Überschrift 3 markieren, STRG + C markieren, STRG + X STRG + V STRG + A STRG + A, F9 STRG + Z STRG + F7 10. Zu beachten bei Teamarbeiten kopieren ausschneiden kopiertes Element einfügen alles markieren sämtliche Verzeichnisse, Querverweise aktualisieren letzte Eingabe rückgängig machen Silbentrennung (Abtrennung nur wenn nötig) Rechtschreibprüfung Absprechen: Bei wissenschaftlichen Arbeiten, die im Team angefertigt werden, ist es notwendig, sich mit dem Partner genau abzusprechen! Sämtliche Formatierungen (Überschriften, Beschriftung usw.) müssen im gesamten Dokument einheitlich sein. Auch Aufzählungszeichen sollten einheitlich verwendet werden. Zusammenfügen der Arbeiten: Zwei Dokumente, mit den gleichen Formatierungen können auch problemlos zusammengefügt werden. Eines der beiden sollte als Hauptdokument bestimmt werden. Das Deckblatt wird in dieses Dokument eingefügt und die Verzeichnisse werden von diesem Dokument übernommen. Vom zweiten Dokument wird alles andere kopiert und an der passenden Stelle eingefügt oder angehängt. Die Überschriften, Seitenzahlen, Nummerierungen, etc. werden in diesem Fall automatisch angepasst. Die Verzeichnisse müssen wie unter 6.5 erklärt aktualisiert werden. Das Absprechen dauert 5 Minuten, das Zusammenfügen eine Minute i.u. dazu ist die einzelne Anpassung der Überschriften, Abstände usw. eine überflüssige, mühevolle und zeitaufwendige Arbeit!

Tipps für Seminararbeiten SS 2007 7 11. Weitere Tipps Rechtschreibprüfung: Aktivieren, um Tippfehler zu vermeiden. Extras Rechtschreibung und Grammatik Optionen Rechtschreibung während der Eingabe prüfen Grammatik während der Eingabe prüfen Um die rot unterwellten Wörter einzeln zu kontrollieren F7 drücken. : Überflüssige Leerzeichen können eher verhindert werden, wenn während des Schreibens die Funktion Alle anzeigen aktiviert ist ( STRG + * ) oder in Symbolleiste anklicken. Silbentrennung: Durch den Blocksatz kann es bei langen Wörtern zu optisch nicht idealen Verteilungen in einer Zeile kommen. Um das zu verhindern kann ein Bindestrich, als Silbentrennung eingefügt werden. Ratsam ist es, dieses Zeichen mit STRG + Bindestrich einzufügen dann ist er nicht mehr sichtbar, falls es durch Änderungen im Text zu Verschiebungen kommt. Verhinderung des Zeilenwechsels: Gewisse Symbole oder Zeichen sollten nicht durch einen Zeilenwechsel voneinander getrennt werden, zb 4 EStG. Verwenden Sie hierfür zwischen und der Ziffer kein normales Leerzeichen, sondern Shift + Strg + Leerzeichen. Absatzkontrolle: Verhindern, dass der erste Satz eines neuen Absatzes verloren am Ende einer Seite steht. Absatz Zeilen- und Seitenumbruch Absatzkontrolle Aktualisieren: Vor Abgabe der Arbeit das Aktualisieren nicht vergessen! Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten: Karmasin/Ribinig [Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten], WUV Facultas Wien 2006 Kerscher [Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen : Leitfaden für juristische Seminar-, Diplom-, Master- und Bakkalaureatsarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Artikel], 5. Auflage, WUV Faculatas Wien 2006 Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! eva.rohn2@sbg.ac.at