Das Zahlenbuch. Wir entwickeln die 1+1-Tafel selbst

Ähnliche Dokumente
Zaubern im Mathematikunterricht

Mathematik lehren und lernen vom wohlverstandenen Fach aus

BLITZRECHNEN. 2. Klasse

Sachinformation Haus 2.1: Summen aufeinander folgender Zahlen

Wie Kinder rechnen lernen. Kritische Auseinandersetzung mit Piaget

Materialanhang. Materialverzeichnis. Nr.: M1- M... Bezeichnung Unterrichtsvorschlag

3. Rechnen mit natürlichen Zahlen

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Aufgabenblätter. Schulbuchseite

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Materialien zur Eingangsdiagnostik. erste Zahlerfahrungen. Eingangsdiagnostik

Ziel. Leitende Fragestellung: Lehrplan Mathematik - Fachbezogene Kompetenzen - Verlauf!

Vorwort Konzept und Ziel

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Didaktik der Grundschulmathematik 3.1

Lebendige Auseinandersetzung mit Mathematik

Lernrückblick. 1 a) Ich weiß, wie ich ein Schrägbild in der Kabinettprojektion zeichne: 2 a) Ich kann einen Körper aus folgenden Ansichten zeichnen:

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Was man mit Schönen Päckchen alles machen kann. Michael Link. Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Kompetenztests. intensive Vernetzung mit den allgemeinen mathematischen Kompetenzen wird hierbei gewährleistet.

5 Rechengeschichten Plus oder Minus? Zeitaufwand ca. 3 Unterrichtsstunden

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Mit Flex und Flo durch das 1. Schuljahr 1

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2016

Lohntabelle gültig ab 1. Januar 2015

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

SINUS an Grundschulen Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Muster und Strukturen / Zahlen und Operationen

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick

Lernziele Klasse 1. Schülerbuch. Leitideen Lernziele des Schülerbuches Klasse 1

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Portfolios im Mathematikunterricht der Grundschule. Workshop auf dem 16. Symposium mathe 2000

Hilf mir, es selbst zu denken! Was ist mehr, 1/8 oder 1/9?

Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

Sachinformation Umkehrzahlen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Teilen leicht gemacht. Das komplette Material finden Sie hier:

Konrad-Agahd-Grundschule

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen Halbschriftliche Addition und Subtraktion

Vorschlag für die Jahresplanung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Konrad-Agahd-Grundschule

Dr. Daniela Götze Natürliche Differenzierung von Anfang an! Johannes Kühnel ( ) Anforderungsbereiche der Bildungsstandards

Heimat- und Sachunterricht

Planungshilfe Zahlenbuch 1 (Quartalspläne zur Neu-Ausgabe 2007)

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Kompetenzorientiert unterrichten: -Argumentieren -Kommunizieren -Problemlösen -Modellieren -Darstellen

Suffixe (-ig/-isch/-lich) S Wortbildung S

Zur Behandlung der Multiplikation. Konzept der Kernaufgaben bei der Multiplikation

Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse

Buch-Seite 51 Gross wie klein

Orientierung im Hunderterraum

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW:

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Automatisieren von Strategien, nicht von Einzelfakten!

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

2 von 25 Auf das Rechnen vorbereiten Beitrag 14, Kl. 1 2 II/A

Handbuch für Lehrer. Wie Sie bettermarks im Mathe- Unterricht einsetzen können

MatheBuch. Was zeichnet MatheBuch aus? Leitfaden. Übersichtlicher Aufbau. Schülergerechte Sprache. Innere Differenzierung. Zeitgemäße Arbeitsformen

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

TESTEN ÜBEN. 3. Klasse Mathematik. Textaufgaben WISSEN. Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! + 8

VERA 3. Grundschule an der Marie 2012 Lesen,Sprache,Mathe

Wenn gleich 12 ergibt, dann gibt = 13 Aufgabenbeziehungen an der Einspluseinstafel erkennen und nutzen ein langer Weg

Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Didaktik der Grundschulmathematik 4.1

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Hauptgedanken des Textes erfassen S. 105 f. - Beziehungen erkennen und Bedeutung schlussfolgern S. 132 f.

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 1. Klasse

2.2 Quadratwurzeln. e) f) 8

Legt die Zahlen. Findet verschiedene Möglichkeiten. 10. Wie viele Felder sind es? Schreibe auf und rechne. a) b) c) d) = = + = e) f) g) h) = =

Das Zahlenbuch. Liebe Zahlenbuch-Profis! Kennen Sie schon Streichquadrate?

Zur Vorbereitung auf eine Unterrichtssequenz oder -einheit

Lesebuch Deutsch. Klasse 3 Lesebuch S., vierfarbig, 19 x 26 cm, Fe ,95

Rechenschwierigkeiten vorbeugen. von Anfang an! 1

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

DatenundZufall Beitrag12 Zahlenbingo 1 von 20. Zahlenbingo spielerisch den Wahrscheinlichkeitsbegriff entdecken

Inhaltsverzeichnis. 4 Zur Planung und Gestaltung von Unterricht Grundlagen der Unterrichtsplanung Didaktische Modelle...

Zahlzerlegungen und Teil-Ganzes-Beziehungen

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO

schreiben, wissen Primarschule Derendingen Checkliste Deutsch Ich kann aus einzelnen Lauten Wörter zusammenstellen.

Alles klar! Knobeln und Kombinieren. Sonderaktion bis !

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6

Titel: Faszination Feuer

VORANSICHT. Kombinationen finden. Mia kauft sich 3 Kugeln Eis: Schokolade, Zitrone und Stracciatella.

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Erarbeitung nicht-zählender Rechenstrategien

Standardbasierter, kompetenzorientierter Unterricht Sek. I ZPG Biologie 2010 Bildungsplan 2004 Baden-Württemberg Peter Mayer, Dr.

Der Einsatz interaktiver Tafelbilder im Mathematikunterricht mit Ihrem Lehrwerk. Wochenplan Mathematik

55 Sachaufgaben. Textaufgaben 5.Klasse. Übungsprogramm mit Lösungen für die 5. Klasse (Vorbereitung auf weiterführende Schulen)

Transkript:

Das Zahlenbuch Wir entwickeln die 1+1-Tafel selbst

Inhalt 1+1 (Addition) als zentraler Inhalt von Klasse 1 Wie Sie sämtliche Materialien zum Zahlenbuch 1 nutzen können Üben des 1+1 mithilfe des Blitzrechnens Lernzuwachs überprüfen mithilfe von Blitzrechentests Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 2

Inhalt Aufbau der Unterrichtsreihe => Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten => Einheit 2: 5+5 als zentrale Aufgabe => Einheit 3: Verdopplungsaufgaben => Einheit 4: Aufgaben mit 10 => Einheit 5: Aufgaben mit 5 => Einheit 6: Aufgaben =10 => Einheit 7: Automatisierung der Kernaufgaben => Einheit 8: Schwierige Aufgaben von einfachen Aufgaben ableiten Literaturhinweise Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 3

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 4 1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Lernvoraussetzungen: - Entwicklung des Zahlbegriffs (Zahlraum bis 10) Begriffsbildung mehr / weniger / gleich viel - Orientierung im Zwanzigerraum (Zahlraum bis 20) Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 5

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Operationsverständnis fördern durch - Rechengeschichten, die die Kinder spielen - Bildgeschichten, die erzählt werden Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 6 Intermodalen Transfer beachten!

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 7 Förderkommentar Sprache, S. 30

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 8 ZB 1, S. 56

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 9 ZB 1, S. 56 Förderkommentar Sprache 1, S. 54

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 AH 1, S. 36 Förderheft 1, S. 31 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 10

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 11 ZB 1, S. 58

1+1 als zentraler Inhalt von Klasse 1 AH 1, S. 38 Förderheft 1, S. 32 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 12

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 13 Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 14 Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 15 Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 16 Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 17 Aufbau und Struktur der 1+1-Tafel

EKV Seite 18 Unsere Themenleine: Einheiten 1-8

Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten ^Materialband 1, LF 17 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 19 ^Materialband 1, LF 15

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 20 Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten

Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten? Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 21

Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 23 Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 24 Einheit 1: Sortiertafeln und Aufgabenkarten

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 25 Einheit 2: 5+5 als zentrale Aufgabe

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Förderkommentar Sprache, S. 56 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 26

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 27 Weitere Kopiervorlagen im Förderkommentar Sprache

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 28 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 29 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 30 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 31 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Blitzrechenfilm: Klasse 1 / Verdoppeln Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 32

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Um schöne Päckchen beschreiben zu können, müssen Kinder um die Bedeutung wissen von mehr, weniger, gleich viele. Mehr rote? Mehr blaue? Gleich viele? Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 33

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 34

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Mehr, weniger, gleich viele Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 35 Förderkommentar Sprache, S. 42, 43

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Um schöne Päckchen beschreiben zu können, müssen Kinder um die Bedeutung wissen von mehr, weniger, gleich viele. Kopiervorlagen im Förderkommentar Sprache Merkplakate als Wortspeicher im Klassenraum aufhängen! Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 36

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 37 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 38 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 39 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 40 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Einheit 3: Verdopplungsaufgaben Das Ergebnis wird um 2 größer. Begründung: Das ist so, weil Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 41

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 42 Einheit 3: Verdopplungsaufgaben

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 43 Einheit 4: Aufgaben mit 10

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 44 Einheit 4: Aufgaben mit 10

Einheit 4: Aufgaben mit 10 Begriffe einführen: Aufgabe und Tauschaufgabe Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 45

Einheit 4: Aufgaben mit 10 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 46 Merkplakat!

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 47 Einheit 4: Aufgaben mit 10

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 48 Einheit 4: Aufgaben mit 10

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 49 Einheit 5: Aufgaben mit 5

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 50 Einheit 5: Aufgaben mit 5

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 51 Einheit 5: Aufgaben mit 5

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 52 Einheit 5: Aufgaben mit 5

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 53 Einheit 5: Aufgaben mit 5

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 54 Einheit 6: Aufgaben =10

Einheit 6: Aufgaben =10 Blitzrechnenfilm / Klasse 1: Immer 10 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 55

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 56 Einheit 6: Aufgaben =10

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 57 Einheit 6: Aufgaben =10

Einheit 6: Aufgaben =10 Kompetenzerwartungen am Ende der Klasse 4 Die Schülerinnen und Schüler stellen Vermutungen über mathematische Zusammenhänge oder Auffälligkeiten an (vermuten) testen Vermutungen anhand von Beispielen und hinterfragen, ob ihre Vermutungen, Lösungen, Aussagen, etc. zutreffend sind (überprüfen) bestätigen oder widerlegen ihre Vermutungen anhand von Beispielen und entwickeln ausgehend von Beispielen ansatzweise allgemeine Überlegungen oder vollziehen diese nach (folgern) erklären Beziehungen und Gesetzmäßigkeiten an Beispielen und vollziehen Begründungen anderer nach (begründen) Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 58

Und hier finden Sie die Materialien Das zeige ich Ihnen jetzt auf www.zahlenbuchfanclub.de Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 59

Einheit 7: Automatisierung der Kernaufgaben www.pikas.dzlm.de Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 60

Kernaufgaben weiterhin üben!!! Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 61 ZB, S. 63: Einfach legen einfach rechnen

Einheit 8:Schwierige Aufgaben von einfachen Aufgaben ableiten en Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 62

Einheit 8:Schwierige Aufgaben von einfachen Aufgaben ableiten ableiten Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 63 ZB, S. 64 / 65: schwierige Plusaufgaben

Üben des 1+1 mithilfe des Blitzrechnens Blitzrechenfilm / Klasse 1: Plusaufgaben Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 64

Lernerfolg überprüfen Blitzrechentests im Materialband zu allen Übungen! - zum Verdoppeln - zum Ergänzen bis 10 - zu Plusaufgaben Ebenso gibt es einen Rückmeldebogen für die Blitzrechentests! Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 65

Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 66 Lernerfolg überprüfen

Literaturhinweise Müller / Wittmann: Handbuch produktiver Rechenübungen. Band 1. Birgit Heß: Erst Sortieren, dann Rechnen. In Zahlenbuch aktuell 6 / 2016, S. 3 Sabine Meyer: Wir entwickeln die Einspluseinstafel selbst. In: Zahlenbuch aktuell 9 / 2017, S. 6 / 7 https://zahlenbuchfanclub.de/zahlenbuch-aktuelleinspluseins-tafel-selbst-entwickeln/; letzter Zugriff am 22.11.2017 Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 67

Literaturhinweise Tipp! Sabine Meyer / 30.11.2017 / Seite 68

Vielen Dank! Das Zahlenbuch. Verstehen ist besser!