Strukturplan Pflege

Ähnliche Dokumente

VATTENFALL-Cyclassics

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Pflegeversicherung quo vadis? Rainer M. Jacobus, 23. März 2011

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz: betreuten Wohngruppen? Bärbel Schmidt

Vorwort. Bekenntnis zu Sicherung und Ausbau der Pflege. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

Ergänzung der Baumappen (für Bauantrag) mit einem Merkblatt bzgl. barrierefreies

Finanzierung der Pflege in Österreich

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Die Planung und Prognose bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Menschen mit einer seelischen Behinderung. - Vortrag Februar

6. Tourismus. Vorbemerkungen

Die Reform der österreichischen Pflegesicherung

Stationäre und ambulante Angebote im Sprengel St. Josef Grins. Gottlieb Sailer Innsbruck, am

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Ausgewählte Ergebnisse aus der Pflegestatistik für die Stadt München

INITIATIVE PFLEGE. der Kommunalkredit Austria

5. Bürgermeisterkongress PAMINA am in Landau

Ungleiche Vermögensverteilung: Anmerkungen aus wirtschafts- und sozialpolitischer Perspektive

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

Menschen mit Behinderung

Pflegesicherung und ihre Finanzierbarkeit in Europa?

2. Immobilientag Vorpommern

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten

Pflegebedürftigkeit und Nachfrage nach Pflegeleistungen von Migrantinnen und Migranten im demographischen Wandel

SOZIALES WIRTSCHAFT WOHNEN BILDUNG. Pflegekarenz und Pflegeteilzeit JUGEND. Wenn Angehörige Pflege brauchen KONSUMENT. Wir sind für Sie da

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

Kapitel 11. Trotz der hohen Effizienz des Marktes geht es nicht ohne den Staat

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Zur Deckung von Hypotheken-Pfandbriefen verwendete Forderungen nach Größengruppen

Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: 7 Thesen

Entwicklung der Pflegebedürftigkeit in Hessen

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Reform der Lehrerbeschäftigung: Effizienzpotenziale eines leistungsgerechten. Berlin, 11. November 2008

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich / Wien AG Report Datum Report Währung

Bevölkerungsentwicklung in der Vorder- und der Westpfalz

Reform der Pflegeversicherung

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Kostenrisiko Pflegefall

Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) in Kraft ab

Im gewohnten Zuhause leben

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Caritas. Es ist immer noch mein Leben. MedienInfo. Thema Pflege:

STUDIE ZU ERWARTUNGEN UND WÜNSCHEN DER PPV- VERSICHERTEN AN EINE QUALITATIV GUTE PFLEGE UND AN DIE ABSICHERUNG BEI PFLEGEBEDARF.

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Wohnimmobilieninvestment Trends Mag. Michael Molnar s REAL Geschäftsführer

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

Bedarfsanalyse zum bezahlbaren und sozialen Wohnungsbau in Deutschland

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege

Wenn die Pflege alt aussieht! Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung angesichts des demografischen Wandels

Gleichstellung von Frauen und Männern in der EU

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Internetnutzung (Teil 1)

"Gesundheit und Krankheit der älteren Generation in Österreich"

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Entwicklung der Schattenwirtschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wir stärken die Pflege. Gemeinsam.

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Die neue Pflegeversicherung

Verrichtungen des täglichen Lebens im Sinne der Pflegeversicherung sind:

Berlin, 23. Januar Impulsvortrag Professor Volker Hahn, geschäftsführender Gesellschafter

WOHNBAU-LOUNGE Erste Event Center Michael Weingärtler

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

Herzlich Willkommen Ihr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Lehre mit Matura am BFI Tirol

Pflegereform Leistungsausweitung für Pflegebedürftige - Fünftes SGB XI- Änderungsgesetz

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Kennzahlen der Sozialen Pflegeversicherung

Öffentlicher Schuldenstand*

Gut leben im Heim. Aktualisierung des Ratgebers, 1. Auflage 2013

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen Bayern einziges Flächenbundesland, in dem die Einwohnerzahl wächst

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Bevölkerungsentwicklung: Zahl der Hochbetagten wird rasant zunehmen in Nordrhein- Westfalen moderater als deutschlandweit

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

Franziskanisches Frühjahrssymposium 2011

Deutschland im demografischen Wandel.

Pflegevorsorge in Österreich

Transkript:

Strukturplan Pflege 2012 2022 Versorgung pflege- und betreuungsbedürftiger Menschen in Tirol Außvervillgraten 1. Dezember 2012 1

Strukturplan Pflege 2012 2022 Ausgangssituation bestehende Versorgungsangebote und -leistungen zu erwartende Entwicklungen geplanter Ausbau der einzelnen Leistungsangebote 2012 2022 Kostenrahmen Außvervillgraten 1. Dezember 2012 2

Strukturplan Pflege 2012 2022 Rahmenbedingungen - steigende Anzahl an hochbetagten Menschen und damit auch an pflege- und betreuungsbedürftigen Personen - Pflege- und Betreuung erfordern stark wachsende Finanzmittel weshalb neben der personellen Frage auch die Finanzierbarkeit immer mehr in Diskussion steht - komplexes und sehr differenziertes Finanzierungssystem durch Bund, Länder, Gemeinden und teilw. Sozialversicherungen - demografische und gesellschaftliche Entwicklungen erfordern verstärkt ein planerisches Handeln und Steuern in der Pflege - Pflegefondsgesetz 2011 verpflichtet Länder zur Erstellung von Sicherungs-, Aus- und Aufbauplänen - Stabilitätspakt und Budgetpfad zwingen zu rationalem Mitteleinsatz - Ziel ist - die Sicherstellung der erforderlichen Pflegeleistungen bis 2022, - eine teilweise Neuausrichtung des Versorgungs- und Leistungsangebotes, - die Planbarkeit und Sicherstellung der Finanzierung bis 2022 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 3

Strukturplan Pflege 2012 2022 Arbeitsschritte Erhebung der Bevölkerungsstruktur und Bevölkerungsprognosen Erhebung des Ist-Bestandes aller Pflege- und Betreuungsangebote nach Bezirken, Planungsverbänden, Heimgemeindeverbänden und Sozialsprengeln Feststellung der Versorgungsgrade nach Leistungsart und Region Erhebung und Prüfung entwicklungs- und bedarfsrelevanter Kriterien Berechnung des zusätzlichen Pflegebedarfes nach Leistungsart und Region Erstellung eines Finanzierungsplanes Vorstellung und Diskussion mit den betroffenen Stakeholdern (Gemeinden, Heimträger, Pflegedienstleister) Außvervillgraten 1. Dezember 2012 4

Einwohner in Tirol zum 31.12.2011 nach Bezirken Bezirk EW gesamt EW 75+ % EW 85+ % Pflegegeldbezieher % IBK 121.329 9.738 8,0 3.169 2,6 6.210 5,1 IM 57.734 3.666 6,4 958 1,7 2.311 4,0 IL 167.339 11.390 6,8 2.900 1,7 6.612 4,0 KB 61.966 4.978 8,0 1.350 2,1 2.262 3,7 KU 101.321 7.106 7,0 1.895 1,9 3.615 3,6 LA 43.943 3.323 7,6 828 1,9 1.750 4,0 LZ 49.568 4.456 9,0 1.296 2,6 2.665 5,4 RE 31.738 2.497 7.9 626 2,0 1.117 3,5 SZ 79.511 5.496 6,9 1.409 1,8 3.013 3,8 Summe 714.449 52.650 7,4 14.431 2,0 29.555 4,1 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 5

100,00 Bevölkerung 75+ pro 1.000 EW in Tirol nach Bezirken 2012 90,00 80,00 70,00 81,04 63,49 67,65 80,02 69,94 76,08 89,45 Mittelwert: 74,93 78,04 68,62 75+ / 1.000 EW 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 0,00 Innsbruck Stadt Imst Innsbruck Land Kitzbühel Kufstein Landeck Lienz Reutte Schwaz Außvervillgraten 1. Dezember 2012 6

Bevölkerung 85+ pro 1.000 EW nach Bezirken 2012 30,00 85+/ 1.000 EW 25,00 20,00 15,00 10,00 25,73 17,15 17,61 22,02 19,22 19,76 26,30 Mittelwert: 20,69 20,60 17,83 5,00 0,00 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 7

Pflegeldbezieher / 1.000 Ew. Tirol 2011 Anzahl der Pflegeldbezieher 60,00 50,00 40,00 30,00 20,00 10,00 53,63 51,69 40,14 39,91 39,81 38,12 Mittelwert 41,62 36,29 36,09 35,25 0,00 Lienz Innsbruck- Stadt Imst Innsbruck- Land Landeck Schwaz Kufstein Kitzbühel Reutte Außvervillgraten 1. Dezember 2012 8

PflegegeldbezieherInnen 2011 rd. 441.300 PflegegeldbezieherInnen in Österreich; rd. 29.500 in Tirol Zunahme von 1993 bis 2011 um insgesamt rd. 47,5 % bzw. 2,5 % pro Jahr Österreichweit sind 5,2 % der Bevölkerung PflegegeldbeieherInnen; in Tirol 4,14 %; im Bezirk Lienz 5,4 % 87 % der PflegegeldbezieherInnen sind über 60 Jahre 66 % der über 80 jährigen beziehen Pflegegeld rd. 25 % der PflegegeldbezieherInnen leiden an Demenz Außvervillgraten 1. Dezember 2012 9

Strukturplan Pflege 2012-20122 Personen in Pflege in den OECD Staaten 6 5 5,1 4 3,9 3,9 3,8 3,5 3 2 1 2,9 2,8 2,8 2,6 2,5 2,5 2,3 2,1 2,1 2,1 2,0 1,4 1,2 1,1 0,7 0,5 0,5 0,2 0 Österreich Schweiz Norwegen Niederlande Schweden Großbriotannien Japan Deutschland Belgien Finnland Dänemark OECD Slowakei Neuseeland Luxenburg Kanada Italien Spanien Australien Island USA Irland Polen Außvervillgraten 1. Dezember 2012 10

Pflege- und Betreuungssituation in Österreich 2011 16 % stationär (Altenheime) 2 % zu Hause 24 h Betreuung 59 % zu Hause Angehörige 23 % zu Hasue Angehörige + mobile Dienste Außvervillgraten 1. Dezember 2012 11

Pflegeangebote in Tirol zum 1.1.2012 Bezirk Heimplätze Kurzzeitpflege betreutes Wohnen Tagespflege mobile Dienste Innsbruck-Stadt 1.301 2 158 18 168.780 Imst 392 3 12 18 46.194 Innsbruck Land 1.394 24 206 38 127.272 Kitzbühel 516 7 12 31 78.153 Kufstein 822 12 108 22 106.175 Landeck 306 4 14 0 48.321 Lienz 360 5 14 10 109.933 Reutte 133 5 13 0 16.845 Schwaz 543 27 22 8 68.462 Summe Tirol 5.767 89 559 145 770.135 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 12

Versorgungsgrad stationäre Pflege (Dauer- und Kurzzeit) Heimplätze pro 1.000 EW 75+ zum Stichtag 30.4.2012 Stationäres Betreuungs- und Pflegedienstleistungsangebot - Versorgungsgrad (Plätze pro 1.000 EW 75+) Versorgungsgrad 140 120 100 80 60 40 129 122 108 103 96 94 93 82 Mittel 106,,6 58 20 0 Innsbruck- Stadt Innsbruck- Land Kufstein Imst Schwaz Kitzbühel Landeck Lienz Reutte Außvervillgraten 1. Dezember 2012 13

Mobile Dienste - Pflege- und Betreuungsstunden Versorgungsgrad (Pflegestunden pro EW 75+) 25 22,19 20 Versorgungsgrad 15 10 14,29 12,38 13,43 11,16 10,96 11,32 9,53 Ø 12,31 5 5,04 0 Lienz Innsbruck- Stadt Landeck Kitzbühel Kufstein Schwaz Imst Innsbruck- Land Reutte Außvervillgraten 1. Dezember 2012 14

Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur in Tirol Altersstruktur Tirol 2001 Altersstruktur Tirol 2021 90-94 90-94 80-84 80-84 70-74 70-74 60-64 60-64 50-54 40-44 2001 VZ Frauen 2001 VZ Männer 50-54 40-44 2021 Frauen 2021 Männer 30-34 30-34 20-24 20-24 10-14 10-14 0-4 0-4 -40000-30000 -20000-10000 0 10000 20000 30000 40000-40000 -30000-20000 -10000 0 10000 20000 30000 40000 Altersstruktur Tirol 2031 Altersstruktur Tirol 2050 90-94 90-94 80-84 80-84 70-74 70-74 60-64 60-64 50-54 40-44 2031 Frauen 2031 Männer 50-54 40-44 2050 Frauen 2050 Männer 30-34 30-34 20-24 20-24 10-14 10-14 0-4 0-4 -40000-30000 -20000-10000 0 10000 20000 30000 40000-40000 -30000-20000 -10000 0 10000 20000 30000 40000 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 15

Außvervillgraten 1. Dezember 2012 16

Bezirk Steigerung der Bevölkerung 75+ in Tirol 2012-2022 EW 75 + 2012 EW 75 + 2022 Steigerung in % Innsbruck Stadt 9.738 13.441 38,03 Imst 3.666 4.925 34,34 Innsbruck Land 11.390 16.989 49,16 Kitzbühel 4.978 6.997 40,56 Kufstein 7.106 9.962 40,19 Landeck 3.323 4.131 24,32 Lienz 4.456 5.355 20,18 Reutte 2.497 3.393 35,88 Schwaz 5.496 7.624 38,72 Summe 52.650 72.817 38,30 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 17

Bevölkerungsentwicklung Tirol gesamt und Bezirk Lienz 80 73,03 70 60 55,13 50 40 38,30 30,59 46,18 Tirol gesamt 75+ Lienz 75+ Tirol gesamt Lienz gesamt 30 20 23,19 14,14 20,18 5,56 6,94 10 3,99 2,24 0 0,82 1,76 2,70 0 3,69 2012 2017 2022 2027 2032 10 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 18

Entwicklung der Lebenserwartung 2011 2032 Lebenserwartung Männer: 78,1 -> 82,7 Jahre (+4,6 J.) Frauen: 83,4 -> 87,8 Jahre (+4,4 J.) Behinderungs/Pflegefreie Lebenserwartung Männer: 71,6 -> 75,3 Jahre (+ 3,7 Jahre) Frauen: 75,2 -> 78,4 Jahre (+ 3,2 Jahre) Lebensspanne mit Beeinträchtigungen wird verlängert Männer: + 0,9 Jahre Frauen: + 1,2 Jahre Außvervillgraten 1. Dezember 2012 19

Gründe für die Zunahme der älteren Bevölkerung geburtenstarke Jahrgänge ab 1945 keine gravierenden, in die Population eingreifenden Ereignisse über 2 Generationen gute medizinische Versorgung, Pflege und Betreuung allgemein höheres Gesundheitsbewusstsein Verbesserung der Hygienestandards, der Wohnungsstandards und sonstiger Lebensbedingungen Verringerung schwerer körperlicher Tätigkeiten (Maschineneinsatz) Außvervillgraten 1. Dezember 2012 20

Gründe für die Abnahme der Pflege und Betreuung zu Hause Fehlen von Betreuungspersonen im Familienkreis (keine Kinder, Kinder weggezogen, hohe Mobilität in der Arbeitswelt gefordert) Singlehaushalte; Geschiedenenhaushalte Fortschreitung der Vereinsamung beengte Wohnmöglichkeiten teurer Wohnraum zwingt zur vermehrten Arbeit Schwere der Pflegefälle Dauer der Pflege geringere Bereitschaft zu Einschränkungen Ausweitung des Angebotes und der finanziellen Unterstützungen Außvervillgraten 1. Dezember 2012 21

Strukturplan Pflege 2012-2022 Parameter zur Beurteilung des künftigen Bedarfes Bevölkerungsentwicklung, vor allem der hochbetagten Bevölkerung (75+ bzw. 85+) höhere Lebenserwartung Zunahme der Dauer und Schwere der Pflege Abnahme der Pflegebereitschaft von Angehörigen zu Hause Erreichbarkeit von Pflegeangeboten Siedlungsstrukturen (ländlich / verstädtert) Wanderungsbewegungen Haushaltsgrößen Wohnungs-, Haus- und Grundstückspreisentwicklungen Öffentliche Verkehrsanbindungen Teilszeitarbeitsmöglichkeiten; Erwerbsquotenentwicklungen Außvervillgraten 1. Dezember 2012 22

Grundsätze: Strukturplan Pflege 2012 2022 Ausbauprogramm landesweit bis 2022 Vorrang von mobilen vor stationären Pflegeleistungen vermehrt Schaffung von teilstationären und alternativen Pflegeangeboten Schaffung von Angeboten zur Entlastung pflegender Angehöriger Ausbauplan landesweit: Mobile Dienste + 305.000 Std., von derzeit rd. 770.000 Std. auf rd. 1.075.000 Std. Tagespflege + 260 Plätze, von derzeit 160 auf 420 Plätze Betreutes Wohnen + 400 Plätze, von derzeit 560 Plätzen auf 960 Plätze Kurzzeitpflege- / Übergangspflegeplätze + 150 Plätze, von derzeit 65 auf 215 Plätze Stationäre Pflegeplätze + 1.220 Plätze, von derzeit rd. 5.770 auf rd. 6.990 Außvervillgraten 1. Dezember 2012 23

Strukturplan Pflege 2012 2022 Ausbauprogramm landesweit Schwerpunktpflege + 98 Plätze in den Bereichen Hall, Kufstein, Landeck/Zams und Lienz Flächendeckender Ausbau der mobilen Hospiz und Palliativversorgung in allen Bezirken Ausbildung von zusätzlich rd. 2.000 Pflegekräften Außvervillgraten 1. Dezember 2012 24

Strukturplan Pflege 2012 2022 Ausbauprogramm Bezirk Lienz Mobile Dienste: + 23.000 Std. von derzeit rd. 109.900 Std. auf rd. 133.300 Std. Tagespflege: + 19 Plätze; von derzeit 10 Plätzen auf 29 Plätze Betreutes Wohnen: + 36 Plätze; von derzeit 14 Plätzen auf 50 Plätze Kurzzeitpflege/Übergangspflegeplätze: + 11 Plätze; von derzeit 5 Plätzen auf 16 Plätze Stationäre Pflegeplätze: + 89 Plätze; von derzeit rd. 360 Plätzen auf rd. 449 Plätze 12 Plätze für die Schwerpunktpflege flächendeckender Ausbau der mobilen Hospiz und Palliativversorgung Ausbildung von zusätzlich rd. 240 Pflegekräften Außvervillgraten 1. Dezember 2012 25

Strukturplan Pflege 20102-2022 Weitere Festlegungen Klares Bekenntnis zu einem bevorzugten Ausbau von mobilen Pflegeleistungen und von teilstationären Angeboten Reduzierung von Heimaufenthalten von Personen mit niedrigen Pflegestufen Platzuntergrenze für Heimneubauten Obergrenzen für Gesamtnutzflächen bei Heimneubauten Baukostenobergrenzen Festlegung von Qualitätsstandards, Personal- und Qualifikationsschlüsseln Außvervillgraten 1. Dezember 2012 26

Investitionskosten 1.220 Vollstationäre Heimplätze 183,0 Mio. 98 Schwerpunktpflegeplätze 18,7 Mio. 150 Kurzzeitpflegeplätze 19,7 Mio. 260 Tagespflegeplätze 18,7 Mio. 250 Ausbildungsplätze 3,3 Mio. Summe 243,4 Mio. Generalsanierungen bestehender Heimplätze 56,4 Mio. Diese Kosten sind zu 100% von den Gemeinden zu tragen Außvervillgraten 1. Dezember 2012 27

Steigerung der laufenden Kosten Jahr 2012 2022 Steigerung Bruttokosten 174,2 Mio. 299,7 Mio. + 72 % Einnahmen 75,3 Mio. 108,8 Mio. + 45 % Nettokosten 98,9 Mio. 190,9 Mio. + 93 % Außvervillgraten 1. Dezember 2012 28

Ziele des Strukturplanes Sicherstellung der erforderlichen Pflegeleistungen bis 2022 bedarfsgerechter Ausbau von Pflegedienstleistungsangeboten unter Berücksichtigung der relevanten Entwicklungen teilweise Neuausrichtung des Versorgungs- und Leistungsangebotes mit dem Grundsatz mobil vor stationär Unterstützung bei der Schaffung von Personalressourcen (Ausbildung) die Planbarkeit und Sicherstellung der Finanzierung durch die unterschiedlichen Finanzierungspartner Außvervillgraten 1. Dezember 2012 29

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Außvervillgraten 1. Dezember 2012 30