Klinische Bedeutung des Biofilms bei Candida

Ähnliche Dokumente
Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Surveillance Postoperative Wundinfektionen in Österreich Tag der Händehygiene im BMG Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA

Bedeutung von Nicht-Candida albicans Infektionen PEG-Tagung in Bonn 8. Mai 2004

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Antimykotische Kombinations-Therapie

Nosokomiale Infektionen Heike von Baum Med. Mikrobiologie und Hygiene

Systemische Pilzinfektionen

Consensus Statement. Invasive Candida- Infektionen Diagnostik und Therapie SUPPLEMENTUM

Bessere Diagnostik von Lungeninfekten durch Multiplex-PCR?

Biofilm und seine potentielle Rolle in der Wundheilung

Fortschritte in der Diagnostik häufiger Infektionskrankheiten. Ursula Flückiger Zentrum Innere Medizin Hirslanden Klinik Aarau

Utz Reichard Abteilung für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinik Göttingen

Antimikrobiell wirksame Kupferbasiswerkstoffe zusätzlicher Baustein zur Reduktion von Infektionsrisiken.

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Unruhestifter im Paradies Leben in Eintracht vs. Krieg auf breiter Front: Leben mit und gegen unsere Darmbewohner. R. Höhl. Innsbruck

SENSITITRE YEASTONE Nur für in vitro Gebrauch

Allgemeine Informationen zum Thema MRSA

Antimikrobielle Peptide

MRSA-Infektionen und Patientensicherheit

Nachweis von Candida

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen

Anidulafungin. PD Dr. Margarete Borg-von Zepelin

Refluxkrankheit Update. Refraktäre Refluxkrankheit. Refraktäre Refluxkrankheit. Definition. Beschwerdelinderung

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Charakteristika von Pilzen und Bakterien. Nucleus Zellkern, Chromosomen Kernäquivalent

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

VRE. - Fragen und Antworten - LandesArbeitsgemeinschaft Resistente Erreger LARE BAYERN. Inhaltsverzeichnis

Bakterielle Kontamination in humanen Stammzell-Präparaten Einfluss von Stammzellquellen und Hygienevorgaben. W. Schwarz Paul-Ehrlich-Institut Langen

Patient Blood Management Transfusionen vermeiden, Patientenversorgung verbessern

Fall 2. Metachrones pleomorphes Adenom Parotis

Consensus Statement. S upplementum. Antimykotische Therapie. Dezember Invasive Candidiasis und invasive Aspergillose

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie

Braucht jeder Patient eine pharmazeutische Betreuung?

Infektionen des Gastrointestinaltraktes durch Parasiten

3.19 Non-Hodgkin-Lymphome

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill Dr.med. Alexia Cusini

Pilzinfektionen- ein zunehmendes Problem?

Gefahren im Umgang mit zentralvenösen Kathetern

ZEITSCHRIFT FÜR. Informationen für Ärzte und Apotheker zur rationalen Infektionstherapie. Übersicht Invasive Aspergillus-Infektionen Seite 1-4

Was von der Antibiotika-Therapie übrig bleibt. opportunistische Pilzinfektionen durch Candida

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

Überblick über die Resistenzlage (insbesondere gramnegative Erreger)

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts -

Hernie bei der Frau: Der kleine Unterschied

Thema. Hodenkarzinom. Aufbaukurs Krebswissen WS Gero Kramer. Urologie. Autor, Einrichtung, Abteilung...

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

UV-Desinfektion von Ultraschallköpfen: Praxistestung

RSV-Infektion Mögliche pathogenetische Mechanismen und Labordiagnostik

PATIENTENINFORMATION ENTZÜNDETES ZAHNFLEISCH WAS NUN? Gewinn von keratinisiertem Gewebe

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Zahnheilkunde & Frauengesundheit

Enterobacteriaceae und konventionelle Methoden zu ihrer Detektion

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Zentralvenöse Katheter Freund oder Feind?

Supportive Therapie. Patiententag 24. Oktober Dr. med. Christoph Heining

Klinik und Poliklinik für Mund, Kiefer, Plastische Gesichtschirurgie Direktor: Prof. Dr. Dr. A. Kübler

Pilzinfektionen stellen eine schwerwiegende

Der Umgang des Patienten mit seinem Dialysekatheter

Abkürzungsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS.

Chronische Candida- und Herpesinfektionen. Welche Rolle spielt die Immungenetik?

KISS-Newsletter. Ausgabe Dezember Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System. Seite 1 von 6

Antimikrobielle Pulverbeschichtungen:.schützen vor Bakterien, Viren, Pilzen, Algen..wirken unterstützend, zur Förderung der Gesundheit.

Nosokomiale Infektionen. Harnwegsinfektionen bei der Frau

Hygiene im Alltag. Massnahmen bei Patienten mit cystischer Fibrose (CF)

Ernährungs-Screening: welche Bögen sollten wir verwenden? Karin Schindler AKH Wien

Innovationen in der Chirurgie - Bioimplantate. Axel Haverich

H+ Fachseminar für JournalistInnen, 21. November Medizinische Qualität und klinisches Risikomanagement - Was tut das Inselspital?

Antimikrobielle Aktivität von Nanosilber in Verpackungsmaterialien

Life Sciences in Israel / Medizintechnik. Erfahrungsbericht der Jeder GmbH

Extrakorporale Photopherese. Dr. med. Carolin Bouveret Klinik für Dermatologie und Allergologie HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Paradigmenwechsel in der Gastroenterologie

3 Ergebnisse zur Prävalenz nach ICD-10

Anwendungsmöglichkeiten antimikrobieller Medizinprodukte

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Keime in Duschgel. Stellungnahme Nr. 036/2009 des BfR vom 13. Juli 2009

Bedeutung von Übertragungswegen

Monitoring von Resistenzen in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

NSCLC: Diagnostik. PD Dr. med. F. Griesinger Abtl. Hämatologie und Onkologie Universität Göttingen

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Antimykotika in der Zulassung. Zuständigkeitsbereich des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) - Fachgebiet Antiinfektiva -

Hohlräume der Natur füllen.

Biologische Sicherheitsprüfungen nach DIN EN ISO 10993

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Fieber und Bauchschmerzen

Systemische Pilzinfektionen: Eine Einführung

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

SCHLAGANFALL RATGEBER

Biofilme und ihre Bedeutung (nicht nur) für die Lebensmittelsicherheit

Die Furcht des Reha-Teams vor dem Kadi eine Einführung in das Thema

Routinemässige (Schleim-) Hautdekolonisation zur Infektionsprävention

Pilzinfektionen bei Cystischer Fibrose

Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Jüngere Menschen mit Demenz Medizinische Aspekte. in absoluten Zahlen. Altersgruppe zwischen 45 und 64 Jahren in Deutschland: ca.

KATHETERINFEKTIONEN Therapieoptionen. - Katheterentfernung medikamentös. - Katheterfülllösungen - Antibiotika. mechanisch.

Transkript:

Klinische Bedeutung des Biofilms bei Candida Dr. Selma Tobudic Medizinische Universität Wien, Innere Medizin I, Abteilung für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin

Was ist der Biofilm Mikroorganismen leben in zwei Lebens-Formen: Planktonische Form Biofilm Der Begriff Biofilm wurde von amerikanischen Bakteriologen J. William Coserton geprägt und bezeichnet: Organisierte mikrobische Gemeinschaft von Zellen, die in einer Matrix von exopolymerischen Materialien auf der Oberfläche eingekapselt sind.

Biofilm von Candida Biofilm von C. albicans zeigt komplexe dreidimensionale Architektur und besteht aus einem dichten Netz von Sporen, Hyphen und Pseudohyphen eingekapselt in einer Matrix von exopolymerischen Materialien. Andes D. et al., Infect. Immun., 2004 Ramage G., et al. MINIREVIEW Eukaryotic Cell 2005; 4: 633-638

Enwicklungsphase des Biofilms von Adhäsion der Sporen (frühe Phase) C. albicans Entwicklung von Hyphen und Entstehung von extrazellulär Matrix (intermediäre Phase) Entwicklung der Matrix als hoch organisierte dreidimensionale Struktur (Reife Spätphase) Chandra J, et al. J. Bacter. 2001; 183 :5385-5394

Was ist die klinische Bedeutung des Biofilms von Candida spp? Vorkommen von Candida Biofilm auf implantierten Materialien Candida Biofilme sind resistent gegenüber vielen alten und neuen Antimykotika Biofilmproduktion und klinischer Ausgangspunkt für eine Candidämie

Klinisches Vorkommen von Candida Biofilmen Ramage G., et al. MINIREVIEW FEMS 2006; 6: 976-986

Implantierte Fremdkörpe r Jährlicher Verbrauch in den USA Candida Biofilm auf ZVK Gesamt- Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) ZVK-assoziierte Infektionen gehören zu den häufigsten nosokomial hämatogenen Infektionen Kontamination des ZVK kann auftreten durch: extraluminale Kolonisation des ZVKs hämatogene Verbreitung der distalen Seite der Infektion (oder nach dem Candida aus GIT die Blutbahn erreicht) intraluminale Kolonisation des ZVK kontaminierte Infusionslösung Mortalität Verdacht auf durch ZVK-assoziierte Candida Infektionen Infektionen ZVK 5 10 6 3-8 [10] 26-38 C. parapsilosis im (%) Blut; TPN; Per. Candidämie unter antimyk.. Th., usw. Häufigste Candida spp. C.albicans C. glabrata Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf Harnkatheter Harnwegsinfektion mit Candida spp. ist stark mit der Implantation eines Harnkatheters assoziiert. Implantierte Fremdkörper Jährlicher Verbrauch in den USA Gesamt- Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) Mortalität durch Candida Infektionen (%) Risikofaktoren für Candida Infektionen Harnkatheter 3 10 7 10-30 [21] 1 9-39 (?) DM;? Malignität; andere HWK- Infekt./ Antibiotika Verbrauch Häufigste Candida spp. C.albicans C. glabrata Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf Stimmventilen Stimmprothesen (Shunt- Ventile) sind für Patienten mit Kehlkopfkrebs entwickelt worden, bei denen der Kehlkopf vollständig entfernt werden musste. Mit einer Entfernung des Kehlkopfes geht die Sprechfähigkeit verloren. Um im begrenzten Umfang die Sprechfähigkeit wieder herzustellen, wird in eine Luftröhre Speiseröhre chirurgische Fistel eine Stimmprothese eingesetzt. Stimmprothesen ersetzen zwei Funktionen des Kehlkopfes. -Die Verwendung der Ausatemluft als Sprechluft. -Die Schutzfunktion für die Luftröhre beim Schlucken.

Candida Biofilm auf Stimmventilen Die häufigste Ursache für den Funktionsverlust von Stimmventilen ist die Biofilmbildung Candida spp. vor allem C. albicans, C. krusei und C. glabrata sind die dominierenden Spezies. Störung der Ventilfunktion macht einen Wechsel des Stimmventils nach einer durchschnittlichen Liegedauer von 3-4 Monaten notwendig Op de Coul BMR., et al. Arch. Otolaryngol. Head Neck Surg. 2007; 86: 886-898) Leonhard M., et al. Laryngo-Rhino-Otol. 2008

Candida Biofilm auf Stimmventilen: Untersuchung zur Biofilmbildung von 20 PROVOX Stimmventilen Leonhard M., et al. Laryngo-Rhino-Otol. 2008

Candida Biofilm auf Stimmventilen Leonhard M., et al. Laryngo-Rhino-Otol. 2008

Candida Biofilm auf Stimmventilen: Starke Infiltration der Oberfläche von PROVOX Stimmprothese Leonhard M., et al. Laryngo-Rhino-Otol. 2008

Candida Biofilm auf Stimmventilen: Starke Infiltration der Oberfläche von PROVOX Stimmprothese Leonhard M., et al. Laryngo-Rhino-Otol. 2008

Candida Biofilm auf Endotrachealtubus (ET) Kolonisation von ET von Candida spp. entsteht durch Gastro-pulmonalen Reflux von kontaminierten Oropharynx Infektionen sind eine Rarität!!! Koerner RJ., et al. J. Hosp. Infect. 1997; 35: 83-89 Inglis Tj., et al. Chest 1995; 108: 1049-1052

Candida Biofilm auf Hämodialyse- und Peritonealdialysekathetern Jim O Gara et al., The Irish Scientist, 2002 Implantierte Fremdkörper Jährlicher Verbrauch in den USA Gesamt- Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) www.niere.org. Mortalität durch Candida Infektionen(% ) Risikofaktoren für Candida Infektionen Häufigste Candida spp. AV. Fistel 2,4 10 5 1-4 (<1) 25-50 NB C. albicans AV. Graft 10-35 (<1) 25-50 NB C. albicans Peritonealdialysekath. C. albicans C. parapsilosis 23 (2.4-7) 5-25 KH.Aufenthaltba kt.peritonitgit Erkrank. Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf intrakardialen Implantaten Intrakardiale s Implantat Jährlicher Verbrauch in den USA Gesamt-Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) Mortalität durch Candida Infektionen (%) Risikofaktoren für Candida Infektionen Herzklappe 8,5 10 4 2.9 [2-10] 33 ZVK; TPN; bakt.end. Immunosup. Antibiotika Häufigste Candida spp. C. albicans C. glabrata C. paraps. Schrittmacher 4 10 5 0.5-7 [4.5] NB NB C. albicans VAD 700 28-66 [25-39] 100 NB C. albicans C. tropicalis Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf Knochen-und Gelenksimplantaten Sehr selten!!! (30 Fälle in englischsprachiger Literatur beschrieben) Implantierte Fremdkörpe r Knochenund Gelenksimplantat Jährlicher Verbrauch in den USA Gesamt- Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) Mortalität durch Candida Infektionen (%) Risikofaktoren für Candida Infektionen Häufigste Candida spp. 6 10 5 1-3 [<1] NB NB C. albicans C. paraps. Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf ZNS Implantaten Infektion des ZNS- Implantats mit Candida spp. ist auch selten! Implantierte Fremdkörpe r ZNS Implantat Jährlicher Verbrauch in den USA Gesamt- Infektionsrate [Proportion von Candida Infektionen] (%) Mortalität durch Candida Infektionen (%) Risikofaktoren für Candida Infektionen 4 10 4 6-15 [1] 9-30 Verbrauch des BB. Antibiotikums Häufigste Candida spp. C. albicans, C. tropicalis Kojic EM., et al. C. Microb. Reviews 2004; 6: 255-267

Candida Biofilm auf der Zahnprothese Candida Biofilm auf der Zahnprothese ist kein gefährliches aber doch hartnäckiges Problem (11-67 %). Risikofaktoren sind: Präsenz von Candida im Mund und Rauheit der Zahnprothesen-Oberfläche. Ramage G., et al. Oral. Surg. Oral. Med. Oral Pathol. Oral. Radiol. Endod. 2004; 98: 53-59

Resistenz des Biofilms von Candida spp. gegenüber Antimykotika Antimykotikum Planktonische Form MHK (µg/ml) Biofilm Amphotericin B 0.06 1* 1 4-8 2,3,4 Caspofungin 0.008-0.25 (0.06 0,06-2 6,7,2,8, 4 Anidulafungin 0.25*) 0.008-0.06 1,5 0,5 6 Fluconazol 0.12 64 (0.12 64*) 9 128-256 10,2 Posaconazol 0.008 16 (0.004 0.5*) 9 >256 6,4 Voriconazol 0.008 16 (0.008 2*) 9 >256 6 *EUCAST 1. Lass-Flörl C.., et al. Antimicrob.Agents Chemother. 2008; 52: 3637-41. 2. Kuhn DM., et al. Antimicrob.Agents Chemother. 2002; 46: 1773-80. 3. Chandra J., et al. J.Bacteriol. 2001; 183: 5385-94. 4. Tobudic S., et al.. Mycoses 2009 5. Pfaller MA., et al. J.Clin.Microbiol. 2008. 6. Katragkou A., et al. Antimicrobial Agents and Chemotherapy 2008; 52: 357-60. 7. Bachmann SP., et al. Antimicrob.Agents Chemother. 2002; 46: 3591-6. 8. Cocuaud C., et al. J.Antimicrob.Chemother. 2005; 56: 507-12. 9. Espinel-Ingroff A., et al. J.Clin.Microbiol. 2005; 43: 3884-9. 10. Chandra J., et al. J.Bacteriol. 2001; 183: 5385-94.

Resistenz-Mechanismen des Biofilms von Candida spp. hohe Zelldichte im Biofilm von Candida spp. Der Effekt von Biofilm-Matrix Senkung der Wachstumsrate und limitierte Ernährung im Biofilm Expression von Resistenz-Gene Präsenz von persister cells Ramage G., et al. MINIREVIEW Eukaryotic Cell 2005; 4: 633-638

Biofilm Produktion und klinischer Ausgang einer Candidämie: unabhängiger Prädiktor für Mortalität Tumbarello M., et al. J.Clin.Microbiol. 2007; 45: 1843-1850

Biofilm Produktion und klinischer Ausgang von Candidämie: unabhängiger Prädiktor für Mortalität Tumbarello M., et al. J.Clin.Microbiol. 2007; 45: 1843-1850

Biofilm Produktion und klinischer Ausgang von Candidämie: kein signifikanter Einfluss Shin et al., J. Clin. Microbiol. 2007; 2002: 1244-1248 Tobudic et al. ICAAC 2008

Zusammenfassung Infolge des erhöhten Verbrauchs von implantierten Materialien steigt auch die Inzidenz von Biofilm assoziierten Infektionen Candida Biofilm zeigt hohe Resistenz gegenüber antimykotischer Therapie Biofilm Produktion von Candida spp. als unabhängiger Prädiktor für Mortalität wurde bisher nur in einer großen Studie bewiesen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!!!!