Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main. Dr. Helga Seel Geschäftsführerin. 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Ähnliche Dokumente
Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

ARGE Landkreis Kaiserslautern Organisation der Vermittlung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung

Mehr Arbeitswelt in der Rehabilitation durch den Betriebsarzt

(Psycho)soziale Diagnosen der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen am Beispiel MBOR

Krankheit und Schwerbehinderung im Rahmen des BEM. Integrationsamt

Kompakte Informationen für das Personalmanagement vor Ort. Gut zu wissen, wen man fragt: Fördermittel, Rente, Ausgleichsabgabe? DB Personalservice!

Entwicklungen gemeinsam gestalten Dokumentation Auftakt Workshop RehaFutur 21./22. Januar 2010 in Potsdam

Heft 1. Rechte für Menschen mit Behinderungen Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe

Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung durch Betriebliches Eingliederungsmanagement

Betriebliches Eingliederungsmanagement - Erfahrungen aus der Praxis

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Die Schwerbehindertenvertretung im Wandel

Maßnahmen und Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Rehabilitanden

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was tut die Deutsche Rentenversicherung?

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

BFW Oberhausen. Was kommt nach BEM? Das BFW Oberhausen als Lotse bei der Wiedereingliederung

Textausgaben zum Sozialrecht 5. Recht der Rehabilita tion und Teilhabe behinderter Menschen

Tätigkeitsfelder einer Schwerbehindertenvertretung

Arbeitsmarktintegration

Medizinisch Berufliche Rehabilitation und Eingliederungsmanagement in der Erste Bank Best Practice

Übersicht über die Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Referat (Kurzfassung) Das Betriebliche Eingliederungsmanagement und seine Bedeutung bei der krankheitsbedingten Kündigung

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Grundsätze zur Gewährung von Leistungen des Integrationsamtes an Arbeitgeber zur Abgeltung außergewöhnlicher Belastungen gemäß 27 SchwbAV

Psychische Gesundheit und Arbeit

Regelung zum betrieblichen Eingliederungsmanagement gemäß 83 Abs. 2a und 84 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX.

Entwurf Betriebsvereinbarung/- Dienstvereinbarung

Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit

/1.0 Betriebsvereinbarung über die Durchführung des Verfahrens Betriebliches Eingliederungsmanagement nach 84 (2) SGB IX

"Können Sie mir helfen?"

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Information für Beschäftigte und Unternehmen

Betriebliches Eingliederungsmanagement. Gesundheitsmanagement

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Fachtagung 2015_03_10

Workshop 1: Wiedereingliederung ins Berufsleben welche Unterstützung ist hilfreich? Persönliche Voraussetzungen. Rechtliche Voraussetzungen

Gesunder Arbeitsplatz + zufriedene Beschäftigte = Personalversammlung

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesetzliche Voraussetzungen und juristische Aspekte

Betriebliches Eingliederungsmanagement Online-Seminar 01. Juni Seite 1

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. -onkologische Erkrankungen-

Die Integrations-/ Inklusionsvereinbarung als Instrument der betrieblichen Schwerbehindertenpolitik

Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM)

Hilfen im Arbeits- und Berufsleben für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Konzept zur Rehabilitation von Patienten mit Burn-Out-Syndrom

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Wiedereingliederung Hilfen auf dem Weg zurück

Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung. 3. Brandenburger Krebskongress

Das LWL-Rehabilitationszentrum Ruhrgebiet in Dortmund

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote bei Krankheit und Krisen

Das neue Bundesteilhabegesetz und seine Bedeutung für Integrationsunternehmen

Reha-Pilot: Beratung durch Betroffene

Wiedereingliederung: 2 Wege zurück an den Arbeitsplatz

Gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation. Oliver Niemann Grundsatzreferat Rehabilitation

Mitgebrachte und interkurrente Erkrankungen während einer stationären Maßnahme der medizinischen Rehabilitation Positionen der AG MedReha SGB IX ¹ )

Erfolgsfaktoren zur beruflichen Reintegration nach stationärer Suchtrehabilitation

Die geriatrische. Tagesklinik

Was macht Beratung unabhängig? Vortrag Barbara Vieweg Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderungen Anspruch und Erwartungen

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

Die neue Psychotherapie-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss

Zur richtigen Zeit am richtigen Platz! Mit Wiedereingliederung alle Möglichkeiten nutzen. ein Leitfaden für Personalverantwortliche

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Konzept der Mitarbeiterberatung

Wege in die berufliche Rehabilitation. Dr. Kerstin Brandt Berufsförderungswerk Berlin- Brandenburg e. V.

Die RPK ArbeitsLeben in Schlüchtern, eine Einrichtung der medizinisch-beruflichen Rehabilitation

20 Jahre AWO Suchtberatung in Potsdam

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Case Management in der Rehabilitation. Prof. Dr. Martin Schmid Hochschule Koblenz Mainz, 4. März 2013

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Dr. Bernhard van Treeck

Konsequenzen der Anerkennung des GdB s - Nachteilsausgleich - Welche Vorteile haben Menschen mit einer Behinderung durch einen Ausweis?

Berufliche Rehabilitation und Integration. Brücke SH

Der Kompetenzverbund Südbaden. für Psychosomatische Medizin und

Bunter Kreis Münsterland e.v.

Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden- Württemberg -Integrationsamt-

Neue Wege im Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Stress am Arbeitsplatz und seine Folgen

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Förderung der Ausbildung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

System der medizinischen Rehabilitation

Alternative Zugangswege in die Rehabilitation

Psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit

Die stufenweise Wiedereingliederung

Universitätsklinikum Regensburg PSYCHOONKOLOGIE. Krebs und Psyche wie kann psychoonkologische Unterstützung helfen? Manja Girbig, Dipl.-Psych.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Der kürzeste Weg zur Reha. Wir unterstützen Sie. Gesundheitsnetzwerk. Leben. Eine Initiative der Audi BKK

Betriebliche Prävention psychischer Erkrankungen aus Krankenkassensicht

Betriebliche Wiedereingliederung an Stelle von Ausgliederung in die Arbeitslosigkeit

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

Einbindung von Betriebsärzten in den Rehabilitationsprozess

Bedeutung psychischer Gesundheit im Arbeitsleben aus Sicht der Ersatzkassen

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Selbständigkeit fördern und erhalten

Erfordernisse und Ansätze für ein Entlassungsmanagement und Stolpersteine bei der Umsetzung

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Transkript:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. in Frankfurt am Main 28. Februar / 1. März 2013 in Berlin

Tagung der BDA und des DGB Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Thema: Unterstützung für die Betriebe bei der Wiedereingliederung psychisch kranker Menschen Berlin, 19. März 2014

Menschen in seelischen Krisen brauchen alles, was andere Menschen auch brauchen nur noch dringender.

Netz an Unterstützung für Beschäftigte und Arbeitgeber Betriebe werden nicht alleine gelassen!!

Netz an Unterstützung für Beschäftigte und ihre Arbeitgeber Fachliche Beratung Finanzielle Unterstützung Individuelle Betreuung Beschäftigte/r Die Erkrankung verhindert einfache Rezepte. Grundlage für den Erfolg: Arbeitgeber Leistungsträger/ Leistungserbringer Dreiecksbeziehungen : Beschäftigte/r Arbeitgeber Leistungsträger/Leistungserbringer

Betriebliches Umfeld Vorgesetzte, Kollegen/innen, Betriebs-/Personalräte zählen vielfach zu den Ersten, die Veränderungen wahrnehmen. hinsehen handeln sich nicht überfordern Unterstützung holen als Führungsaufgabe Wahrnehmen und Ansprechen von Auffälligkeiten lernen der Unsicherheit, den Ängsten mit Wissen begegnen

Unterstützung von Betrieben im Umgang mit psychischen Erkrankungen Angebot des Integrationsamtes: Kostenlose Seminare für Führungskräfte und Integrationsteams In-House-Schulungen innerbetriebliche Workshops Publikationen der BAR und der Reha-Träger.

Kranken- Renten- Krankenkassen Rentenversicherung Unfall- Bundesagentur Bundesagentur für Arbeit Integrations- versicherung Integrationsamt versicherung versicherung für Arbeit amt Akutversorgung Leistungen der medizinischen Rehabilitation Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Erste Anlaufstellen für Betroffene: Hausarzt, Facharzt für Betroffene und ihre Arbeitgeber: Unterstützung für Betroffene und ihre Arbeitgeber Beratungsdienste der Rehabilitationsträger Integrationsfachdienste der Integrationsämter Gemeinsame Servicestellen

Akutversorgung Ziel: Kuration, ärztliche Behandlung Ambulante Krankenbehandlung, z. B.: psychotherapeutische Behandlung Arzneimittel therapeutische Dienstleistungen, insbesondere Ergotherapie Krankenhausbehandlung im Fachkrankenhaus oder in der Fachabteilung am Allgemeinkrankenhaus umfasst ärztliche Behandlung, diagnostische und therapeutische Leistungen vollstationär, teilstationär oder ambulant Entscheidend: schnelle, professionelle Hilfe!!

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation Ziel: Chronifizierung verhindern, Auswirkungen auf die Erwerbsfähigkeit entgegenwirken/überwinden. Leistungsträger, z. B.: Krankenversicherung (Kann-Leistung, wenn eine Krankenbehandlung nicht ausreicht) Rentenversicherung bei vorliegender Rehabilitationsprognose Beispiel stufenweise Wiedereingliederung : langsames Heranführen an die Belastungen des bestehenden Arbeitsplatzes

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der Reha-Träger Ziel: Erwerbsfähigkeit wiederherstellen, Wiedereingliederung ins Arbeitsleben am bestehenden Arbeitsplatz an einem anderen Arbeitsplatz im Betrieb an einem neuen Arbeitsplatz in einem anderen Betrieb/ einer anderen Dienststelle Medizinische, pädagogische Hilfen wie: Hilfen zur Krankheits-/Behinderungsbewältigung Trainings-, Integrationsmaßnahmen Berufliche Anpassung Weiterbildung Umschulung, etc.

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Im Betrieb: begleitet z. B. durch den Integrationsfachdienst In einer überbetrieblichen Einrichtung: RPK: Reha-Einrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen Berufsförderungswerke Berufstrainingszentren

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben der Integrationsämter Ergänzende/zusätzliche Leistungen aus Mitteln der Ausgleichsabgabe: Ergonomische Beratung durch den Technischen Beratungsdienst Als mögliche Dauerleistungen: finanzieller Ausgleich für personelle Unterstützung Minderleistungsausgleich Integrationsfachdienst: fachliche Beratung individuelle Betreuung, auch längerfristig Voraussetzung: Vorliegen der Schwerbehinderteneigenschaft

Vernetzung als Grundvoraussetzung Frühzeitige Einleitung von Hilfen, nahtlose und zügige Durchführung der Maßnahmen, Nachsorge, Sicherung der Wiedereingliederung erfordern eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, Reha-Berater der Leistungsträger, Fachärzte, Einrichtungen, Betriebe/Dienststellen, ein Ineinandergreifen der Phasen Beispiel: MBOR, Betriebsbezogenheit der Maßnahmen und Selbstverantwortung, Mitwirkung des/der Betroffenen.

Unterstützung von Betrieben und Dienststellen Und wenn es keine einvernehmliche betriebliche Lösung gibt? Professionelle Beratung muss beide Seiten im Blick haben.

Verantwortung von Betrieben und Dienststellen Was können Betriebe und Dienststellen proaktiv tun? Möglichkeiten schaffen! Betriebliches Netzwerk/Integrationsteam aufbauen mit Betriebsrat/Personalrat, Schwerbehindertenvertretung, Betriebsarzt u. a. Betriebliches Eingliederungsmanagement umsetzen Führungskräfte qualifizieren Vernetzung mit externen Partnern vor Ort

Was muss besser werden? Zugang zu den Hilfen Ambulant vor stationär : frühzeitige Hilfe sichern Zugang niedrigschwellig gestalten Wartezeiten auf eine ambulante, berufsbegleitende Therapie verringern Psychotherapieangebote ausbauen Antragstellung für eine Rehabilitation frühzeitig einleiten Individuellere, präzisere Bedarfsfeststellung

Was muss besser werden? Betriebsbezogenheit der Leistungen beachten: Inhalte der Rehabilitation mit der Arbeitswelt verbinden Vernetzung tatsächlich leben: Zuständigkeiten untereinander klären Übergänge zwischen den Phasen verbessern Ganzheitliche, personenbezogene Sicht einnehmen Trägerübergreifendes Fallmanagement umsetzen Datenschutzregelungen überprüfen Mehr miteinander reden Präventive Angebote ausbauen.

x

! der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) e. V. Solmsstraße 18 60486 Frankfurt am Main E-Mail: helga.seel@bar-frankfurt.de Die Publikationen der BAR finden Sie unter: