Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen: Vergabe- und haushaltrechtliche Spielräume

Ähnliche Dokumente
Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf Öffentliches Beschaffungswesen Öffentliches Beschaffungswesen

Spezialisierungskurs Fachanwalt für Bau- und Immobilienrecht 2013

Die Organe der GmbH. Für die GmbH sind regelmäßig nur zwei Organe zwingend vorgeschrieben: 1. Der bzw. die Geschäftsführer ( 35 ff. GmbHG).

Ist das EU-Vergaberecht unterwegs vom Preis- zum Qualitätswettbewerb? eine Aussensicht

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

DR. WIDMER & PARTNER RECHTSANWÄLTE

Ausschreibung von Strom und Erdgas mit elektronischer Auktion. Kommunaler Energie-Dialog Sachsen

Leitfaden zur Auftragsvergabe

Die Berücksichtigung von ILO Core Labour Standards beim Einkauf von Textilien

Herzlich Willkommen zur Schulung Beschaffungswesen vszgb

OGD Schweiz Entscheidgrundlage: Nutzungsbedingungen OGD Portal Definition OGD

3. Wann kommt Vergaberecht zur Anwendung?

Verordnung über die Berechtigung zur Verfügung über Kredite und zu Kreditbeschlüssen

Fall 6 «Sicherheitsfirmen»

Rechtssichere Vergabe bei Planung, Bau und Gründung Erfahrungsaustausch Kommunale Geothermieprojekte 13./14. April 2010, Augsburg

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Rheineck

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

BEKANNTMACHUNG DER ZUSCHLAGSERTEILUNG (HALBAMTLICHER WETTBEWERB)

Nachhaltige Beschaffung aus Sicht der BeschafferInnen Ein Beispiel aus Bremen

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Vergabe von Rettungsdienstleistungen

Das Wichtigste in Kürze

Seminare zum Öffentlichen Auftragswesen Gesamtjahr 2015

9. Forum Gebäudemanagement am März 2015: Vergabe im Gebäudemanagement. Einführung. Hannover, den 07. März 2016 Ralf Tegtmeyer

AUFTRAGSBEKANNTMACHUNG SEKTOREN

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Aktuelle Entwicklungen im Beschaffungsrecht

Rechtsprechung im Bereich IT-Beschaffungen

Der rechtliche Rahmen der nachhaltigen Beschaffung

BEKANNTMACHUNG DER ZUSCHLAGSERTEILUNG (HALBAMTLICHER WETTBEWERB)

Flexible IT-Beschaffung mittels Rahmenverträgen

Gestaltungsmöglichkeiten im Verhandlungsverfahren

Beweisantrag und Sachverständiger - Fragen nach einer Reformbedürftigkeit

Dr. Fridhelm Marx Reform des Vergaberechts 2016

Aufgaben der DVZ M-V GmbH als Zentrale IT-Beschaffungsstelle des Landes M-V

LANGUAGE: CUSTOMER: / NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: COUNTRY: PHONE:

Begutachtung; BMF; Änderung des BörseG, des KapitalmarktG u.a.; Stellungnahme des BMEIA

Vergabe von Postdienstleistungen. Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Postmarktforum der Bundesnetzagentur Berlin

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Auftragsvergaben/Vergaberecht (6) Verfahrensarten SS 2013 Kurt Reindl

Ausgangslage. 2. Zweck. vom 8. Januar 2003

Der öffentlich-rechtliche Vertrag, 54 ff. VwVfG

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Die neuen Schwellenwerte ab 2012

Bundesstaatsrecht Übung III

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode 09. Januar 2012

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

RECHTSINFO VERGABERECHT IN FRAGEN UND ANTWORTEN. Inhaltsverzeichnis

Merkblatt. zu Beschäftigung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Mitgliedsstaaten nach dem bzw

Makler, Bauträger, Baubetreuer nach 34 c GewO. Makler- und Bauträgerverordnung

Register 12 öffentliches Beschaffungswesen. Wichtigste Rechtsgrundlagen. Register 12 Februar Christine Egger-Koch 1

Bericht der Zentralen Verbindungsstelle gem. 3 Abs. 2 EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz

Rechtswissenschaftliches Institut. Verwaltung Verwaltungsrecht

Das neue Vergaberecht und die besondere Versorgung nach 140a SGB V

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.2.1

Inhaltsverzeichnis Vergabeordnung

Deutschland-Gera: Verkehrsüberwachungseinrichtung 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Grenzüberschreitende Überlassung Neuerungen der arbeitsvertraglichen Vorschriften (Rom I-VO)

Verordnung über die Koordination der Politik des Bundes zugunsten der kleinen und mittleren Unternehmen

3. SLAC Vergaberecht. Ermbrecht Rindtorff Rechtsanwalt und Steuerberater

Das Bundesrecht bestimmt den Inhalt und die Anforderungen der amtlichen

Nachhaltigkeitskriterien in Submissionen

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Gesetz über die Trimmiser Industriellen Betriebe (TIB) I. RECHTSFORM UND ZWECK. Durch die Gemeindeversammlung genehmigt am 5. November 2008.

Das gemeinschaftsrechtliche Kartellverbot im internationalen Handelsschiedsverfahren

Finanzhilfen für familienergänzende Kinderbetreuung: Bilanz nach zwölf Jahren (Stand 1. Februar 2015)

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Europäische Rahmenverordnung (EG) Nr. 1935/2004. Gute Herstellungspraxis nach Verordnung (EG) Nr. 2023/2006

Videoüberwachung datenschutzrechtliche Aspekte. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer

10374/J. vom (XXV.GP) Anfrage. der Abgeordneten Gabriela Moser, Freundinnen und Freunde an den Bundesminister für Finanzen BEGRÜNDUNG

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Seftigen. Kreditbeschlüsse. Seite 1. Weisungen. des. Gemeinderates Seftigen. über das. Verfahren bei Kreditbeschlüssen und die Verwendung von Krediten

Bekanntmachung vergebener Aufträge Sektoren Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Grundsätzliches zur Nachweisführung zur Erlangung einer (Einfuhr)-Umsatzsteuerfreiheit. Dr. Walter Summersberger

Rechtssichere kommunale Grundstücksverkäufe im Rahmen der Investorenansiedlung? Strategien unter Beachtung der jüngsten Rechtsprechung

Wann liegt eine öffentliche Beschaffung vor? Ob ein Geschäft ausschreibungspflichtig. VergabeNews Nr. Februar 2013

Leistungsbeziehungen und Leistungsgegenstand; Konkretisierung der Leistungsbeziehungen durch 12b Abs. 4 StromStV

Übungen im Familienrecht

Veräußerung öfentlicher Unternehmen und Vergaberecht

Das neue Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

Beschaffungen zwischen Personalverleih und Dienstleistungsvertrag. Julia Bhend Herbstversammlung SVöB in Bern, 4. November 2011

Rechtliche Aspekte der energieeffizienten Straßenbeleuchtung. Betrieb - Erneuerung - Vergabe

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel FREDERICO KWS

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

AVA Ausschreibung - Vergabe - Abrechnung

Steffen Wolf Referat II 4 - Technischer Verbraucherschutz, Marktaufsicht

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kanton Zug Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

Vergabeordnung der Stadt Sprockhövel vom Der Rat der Stadt Sprockhövel hat am folgende Vergabeordnung beschlossen.

Konkordat zwischen den Kantonen Luzern, Schwyz und Zug über den Betrieb

Observationen im Sozialversicherungsrecht

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Transkript:

IT-Beschaffungskonferenz 27. August 2014 Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen: Vergabe- und haushaltrechtliche Spielräume Philipp do Canto Wolfgang Straub

Übersicht Fehlende gesetzliche Regelung Arten von RV RV im EU-Recht Ausschreibungspflicht Haushaltrechtlicher Rahmen Organisationsrechtliche Koordination Ausgabenkompetenzen Arten von Ausgaben 2

Fehlende gesetzliche Regelung RV sind in der Praxis weit verbreitet (gemäss einer Umfrage der BKB hatten bereits 2004 75% der Beschaffungsverantwortlichen RV abgeschlossen). RV sind bisher im GPA und in BöB/VöB nicht geregelt. 3

Fehlende gesetzliche Regelung Urteil BVwG vom 20.03.2014 B-3526/2013, E. 4.2: Die im Unterschied zum EU-Vergaberecht im Beschaffungsrecht des Bundes gesetzlich nicht geregelten Rahmenverträge werden in der Lehre als zulässig angesehen. ( ) Weiter geht die Doktrin davon aus, dass es das Vergaberecht ohne Weiteres erlaubt, dass der Auftraggeber einen Rahmenvertrag ohne jegliche zu seinen Lasten gehende Bezugspflicht vergibt. Letztere Frage konnte hier offen gelassen werden. 4

Fehlende gesetzliche Regelung Die Grundsätze von Art. 1 BöB und Art. 1 FHG sind auch bei RV zu beachten: Wenn der Leistungsbezug (insbesondere bei lange dauernden RV ohne Bezugspflicht) nicht mehr Marktkonditionen entspricht, darf nicht weiter unter dem RV bezogen werden. Bei RV mit mehreren Anbietern muss das wirtschaftlichste Angebot gewählt werden. 5

Arten von RV RV mit einem einzigen Anbieter oder mit mehreren Anbietern RV mit oder ohne Bezugspflicht des Bestellers RV mit oder ohne Leistungspflicht des Anbieters bzw. der Anbieter 6

Arten von RV RV ohne Bezugspflicht schränken Handlungsfähigkeit der Vergabestelle nicht ein. Entsprechende Aufträge können bei Einhaltung der vergaberechtlichen Vorschriften auch an Dritte vergeben werden. Das ist problematisch, wenn der Zuschlagsempfänger Leistungen vorhalten muss. Dafür werden mitunter Risikozuschläge einkalkuliert. 7

Arten von RV RV mit mehreren Anbietern Die Zuordnungsregeln sowie die Vertragsinhalte können zum voraus abschliessend festgelegt werden. Die Zuordnungsregeln und Vertragsinhalte können aber auch nur teilweise bestimmt werden. Der Abruf von Leistungen hat in diesem Fall grundsätzlich im Wettbewerb unter den RV- Partnern zu erfolgen (z.b. durch Minitender). 8

Arten von RV Wenn die Vertragsinhalte bereits vollständig bestimmt sind, wird oft von Rahmenvertrag gesprochen. Wenn sie teilweise erst noch bestimmt werden müssen, wird oft von Rahmenvereinbarung gesprochen. Terminologie wird aber nicht einheitlich gebraucht (vorliegend werden beide als RV bezeichnet). 9

RV im EU-Recht In der EU wird das GPA durch RL 2014/24/EU und RL 2014/25/EU umgesetzt. Diese enthalten zahlreiche Bestimmungen zu RV. Siehe auch Erläuterungen der EU Kommission zu Rahmenvereinbarungen CC/2005/03_rev1 vom 14.07.2005 Bei Lückenfüllung und Auslegung des BöB können auch Bestimmungen des EU-Rechts berücksichtigt werden. 10

RV im EU-Recht RV dürfen nicht dazu missbraucht werden, den Wettbewerb zu verhindern, einzuschränken oder zu verfälschen. 11

RV im EU-Recht Die Laufzeit von RV darf soweit nicht besondere Umstände vorliegen 4 Jahre (bzw. 8 Jahre in den Sektorenbereichen) nicht überschreiten. Durch die zeitliche Begrenzung soll eine Dominanz einzelner Anbieter vermieden werden. Dem Aufbau von marktbeherrschenden Stellungen kann z.b. auch durch die Bildung von Losen entgegengewirkt werden. 12

RV im EU-Recht Ein nachträglicher Beitritt zu RV ist weder auf Anbieter- noch auf Nachfrageseite möglich. Es genügt jedoch, dass die Leistungsbezüger zum Voraus objektiv bestimmbar sind (z.b. alle Provinzen eines Staates). Sie müssen im Vertragstext nicht einzeln aufgezählt werden. 13

RV im EU-Recht Der im Hinblick auf die Schwellenwerte ist der geschätzte Gesamtwert (ohne MWSt) aller für die gesamte Laufzeit geplanten Aufträge relevant. 14

Ausschreibungspflicht Urteil BVwG vom 20.03.2014 B-3526/2013, E. 4.2: Rahmenverträge sind als vergaberechtspflichtige öffentliche Aufträge zu qualifizieren, sofern dies auch für die vorgesehenen Einzelaufträge bei Einzelvergabe der Fall wäre. 15

Ausschreibungspflicht Urteil BVwG vom 20.03.2014 B-3526/2013, E. 4.2: Ein Rahmenvertrag lässt sich als zusammengefasste Mehrzahl von Einzelbestellungen bezeichnen und ist nach den Regeln zu vergeben, die für einen derartigen Gesamtauftrag anwendbar wären. 16

Ausschreibungspflicht Es ist davon auszugehen, dass der Abschluss von RV auch dann einen Zuschlag voraussetzt, wenn keine Bezugsverpflichtung besteht. Soweit das mögliche Auftragsvolumen den Schwellenwert erreicht, ist vom Gesamtwert auszugehen. Unter nicht im Wettbewerb vergebenen RV darf insgesamt kein über dem Schwellenwert liegendes Volumen bezogen werden. 17

Ausschreibungspflicht Sofern mehrere parallele RV abgeschlossen werden, ist in der Schweiz kontrovers, ob darauf basierende Einzelbestellungen soweit der massgebliche Schwellenwert erreicht wird von den übrigen RV-Partnern angefochten werden können. 18

Ausschreibungspflicht Für Lieferaufträge gibt es oft auch einen Intrabrand-Wettbewerb. Für das gleiche Produkt können daher auch RV mit mehreren Lieferanten abgeschlossen werden. Der Abruf eines Produktes via RV ist dann problematisch, wenn der konkrete Bedarf nicht der Ausschreibung des RV entspricht. 19

Haushaltrechtlicher Rahmen Zum Einstieg (1): RV-Begriff «Als Rahmenvertrag oder Rahmenvereinbarung werden Aufträge bezeichnet, die keine direkt umzusetzende Leistungspflicht enthalten, sondern lediglich die Konditionen (Preis und allenfalls Menge) für künftige Leistungsbezüge in einem bestimmten Leistungszeitraum vorbestimmen.» (Bundesverwaltungsgericht, vgl. auch Art. 33 Abs.1 RL 2014/24/EU) 20

Haushaltrechtlicher Rahmen Zum Einstieg (2): Problemstellung Preis x Menge x Zeitraum = Beschaffungsvolumen (muss nicht dem massgeblichen Wert entsprechen) Erschwerte Prognostizierbarkeit des Volumens, insbesondere bei personalintensiven IT-Projekten Anwendbarer Schwellenwert bzw. Verfahren? Haushaltrechtliche Zuständigkeit? Arbeit mit Schätzwerten 21

Haushaltrechtlicher Rahmen Organisationsrechtliche Koordination (1) «[Die Ausgabenkompetenzen gelten] auch für Informatikprojekte, die den Vorschriften über die öffentlichen Beschaffungen nicht oder nur teilweise unterstehen, insbesondere für die Beschaffung von Lizenzen.» ( 11a Alt Verordnung über die Berechtigung zur Verfügung über Kredite und zu Kreditbeschlüssen, KVO, Kt. Luzern) Kompatibilität der Befugnisse 22

Haushaltrechtlicher Rahmen Organisationsrechtliche Koordination (2) «Zentrale Beschaffung: Das Amt für Informatik ist die zentrale und alleinige Beschaffungsinstanz für Informatikmittel und -dienstleistungen.» (Art. 12 Informatik-Verordnung GR, InfV, SR GR 170.500) Bündelung funktionaler Vergabekompetenz Zentralisierung verstärkt RV-Wirkungskreis Gleichlauf mit finanziellen Ausgabebefugnissen? 23

Haushaltrechtlicher Rahmen Organisationsrechtliche Koordination (3) Informatikorganisation Vergaberechtliche Anforderungen RV Haushaltrechtliche Befugnisse 24

Haushaltrechtlicher Rahmen Ausgabenkompetenzen (1) Ausgabe: Verwendung von Finanzvermögen zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben Voraussetzungen: - Rechtsgrundlage - Voranschlag - Verpflichtungskredit (Objekt-/ Rahmenkredit) - Ausgabenbewilligung des zuständigen Organs 25

Haushaltrechtlicher Rahmen Ausgabenkompetenzen (2) «Die Zuständigkeit für den Abschluss von Verträgen zur Umsetzung von Ausgabenbewilligungen, insbesondere für die Vergabe von Aufträgen an Dritte, richtet sich nach den Ausgabenkompetenzen für gebundene Ausgaben.» ( 34 Gesetz über Controlling und Rechnungslegung, CRG, LS ZH 611) Ausrichtung der Vergabekompetenz an finanziellen Befugnissen (hier: für gebundene Ausgaben) 26

Haushaltrechtlicher Rahmen Ausgabenkompetenzen (3) «Ausgabenkompetenzen: Die Dienststellen beschliessen über a. freibestimmbare Ausgaben bis 100 000 Franken b. gebundene Ausgaben bis 1 000 000 Franken.» ( 32 VO zum Gesetz über die Steuerung der Finanzen und Leistungen, FLV, LS LU 600a) Schwellenwerte des Vergaberechts: Verfahren Werte des Haushaltrechts: Ausgabenzuständigkeit 27

Haushaltrechtlicher Rahmen Arten von Ausgaben (1) Gebundene Ausgabe: - durch Normen prinzipiell und in der Höhe vorgeschrieben oder - zur Erfüllung von gesetzlichen Verwaltungsaufgaben unbedingt erforderlich nicht referendumspflichtig Neue (freie) Ausgabe: Handlungsfreiheit bzgl. Umfang, Zeitpunkt, etc. 28

Haushaltrechtlicher Rahmen Arten von Ausgaben (2) RV: Wiederkehrende oder einmalige Ausgabe? «Wiederkehrende Ausgaben: 1 Ausgaben, die einer fortgesetzten, dauernden Aufgabe dienen, sind wiederkehrende Ausgaben. 2 Für die Bestimmung der Ausgabenbefugnis bei wiederkehrenden Ausgaben wird auf den Nettoaufwand abgestellt, der in einem Jahr anfällt.» (Art. 47 Gesetz über die Steuerung von Finanzen und Leistungen, FLG, LS BE 620.0) vgl. vergaberechtliche Berechnungsvorschriften 29

Haushaltrechtlicher Rahmen Preis x Menge x Zeitraum = Beschaffungsvolumen - Berechnungsvorschriften beachten massgebliche Werte - Vergaberecht: - Anwendbare Verfahren - allfällige Zuständigkeitswechsel - Haushaltrecht: - allfällige Zuständigkeitswechsel - Nachtragskredit, Informationspflichten 30

Weiterführende Literatur MARTIN BEYELER, Der Geltungsanspruch des Vergaberechts, Zürich 2012, Rz. 2927 ff. SCHERLER STEFAN, Die Rahmenvereinbarungen BR 2004 p. 163 f. GALLI PETER/MOSER ANDRÉ/LANG ELISABETH/STEINER MARC, Praxis des öffentlichen Beschaffungsrechts. 3. A. Zürich 2013, Rz. 275 ff. 31

Fragen, Anregungen, Kritik? RA Philipp do Canto Boss Poledna Kurer AG, Zürich / Lugano www.pbklaw.ch docanto@pbklaw.ch RA Dr. Wolfgang Straub, LL.M. Deutsch Wyss & Partner, Bern www.advobern.ch wolfgang.straub@advobern.ch 32