Pharmamarkt Schweiz. Copyright 2017 IQVIA. All rights reserved.

Ähnliche Dokumente
Pharmamarkt Schweiz Dezember 2014

Pharmamarkt Schweiz Dezember 2013

Pharmamarkt Schweiz 2007

IMS HEALTH: GKV-Arzneiausgaben steigen 2015 um knapp 5 %

Generika-Markt Schweiz: Potenzial und Rolle der IT Andreas Bosshard, General Manager Mepha Pharma AG

Generikamarkt in Deutschland. Marktdaten Pro Generika 2011

Kostenexplosion im CH Gesundheitswesen: Bringen TEVA Generika die Lösung? Handelskammer Schweiz-Israel 30. Januar 2014

10 Antworten zum Thema Generika

10.1 Medikamentenmarkt Schweiz im Umbruch

LEISTUNGSSpEkTRUm health Food

Besser informiert über Generika von Mepha

Wachstumspfad mit Stolpersteinen

Wichtige Änderungen im GKV-WSG für Krebspatienten

Jobs mit Zukunft Neue Ausbildungen und Berufe im Technologiesektor

Umsatzwachstum und Absatzstagnation in 2014

Internationaler Vergleich von B2B E- Commerce in ausgewählten Branchen

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland in Zahlen. Verordnungsmarkt und Selbstmedikation

MARKT IM ÜBERBLICK Kapitel 1 Marktdaten von Pro Generika 11/2013 2

STADA-Pressegespräch Wachstum durch Internationalisierung 10. September 2015

Futtertype: Kitagawa HOH-06

Der GKV-Arzneimittelmarkt 2014

BARMERGEK Arzneimittel-Report 2010

Schweiz Deutschland Tschechien: Internationale Ansätze für den Arzneimittelversand

Unternehmenspräsentation. Frauenfeld August 2015

Roche Personalisierte Medizin Strategie für Innovationen. Dr. Horst Kramer, Roche Group Communications

Der Peptidmarkt bleibt ein Wachstumsmarkt. Pharmazeutische Unternehmen und Biotechnologie-Firmen. testen viele neu entdeckte

Informationen zur Ausnahmebewilligung für verbotene Betäubungsmittel des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

Experten-Umfrage: Impfungen und Impfverhalten

Personalisierte Medizin Die richtige Therapie für den richtigen Patienten. Monika Reuschling; Roche Diagnostics (Schweiz) AG

Die Stärkung der Software Industrie Chancen und Herausforderungen

Verordnung von OTC- Präparaten nach dem GMG

Pharmastandort Deutschland

Zukunft der Medikamente Medizinische und finanzielle Herausforderungen

MS-Versorgung eine Herausforderung für die Pharmaindustrie? Birgit Fischer, 24. Juni 2014

Politische Balance zwischen Innovationsförderung und Kostenkontrolle 10 Thesen

IMS Mobile Insights Management Reports

Big Data zwischen Hype und Realität Perspektiven im Gesundheitswesen. Dr. Peter Grolimund, Senior Industry Consultant Life Sciences 26-Januar-2015

IMS Marktbericht Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im April Kommentierte Grafiken -

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume

Arznei-Innovationen als Wachstumsmotor für Gesundheit und Wirtschaft

Unternehmensdarstellung

Auslandpreisvergleich 2014

IMS Health Marktbericht Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Dezember 2015 und im Jahr Kommentierte Grafiken -

2016 Pharma-Markt Schweiz

Spirig HealthCare Ihr Partner für eine professionelle Medikamenten-Logistik

Bestehende Innovationshürden in der Bundesrepublik Deutschland und mögliche Lösungsansätze

Technologie heute. Was sind Wearables

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Von der Hexenküche ins Wohnzimmer Arbeitsblatt

TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

Ein junges Unternehmen mit Tradition

IMS Health Marktbericht Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Juli Kommentierte Grafiken -

Die Chancen der Gesundheitswirtschaft nutzen eine Aufgabe für Wirtschaft und Politik

Medizinische Forschung ist notwendig: Nur bei wenigen Aussagen ist man sich in unserem Land wohl so einig, wie über diese.

Naturheilmittel: Vom Hidden Champion zum Weltmarktführer

Biosimilars - Die Sicht der Patienten Ulla Ohlms, Vorsitzende der Stiftung PATH Patients Tumorbank of Hope

Mehr-Wert Mensch Interkulturelles Management Lindau, 10. Mai 2005 Klaus Risch / Hilti AG

Branchenportrait Life Science Zürich

TrendTopic. Gesundheit und Pharmazie

Diagnoseklassifikationen in der Analyse von Verordnungsdaten

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April

Pharma als Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft quo vadis Niedersachsen?

Pharma-Dienstleistungen für Kliniken & Heime

IMS Health Marktbericht Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Oktober Kommentierte Grafiken -

FACT SHEET Welcome to the world of Biotechnology.

Arzneimittelpreisbildung im Spannungsfeld zwischen Patientennutzen und marktwirtschaftlich orientierter Unternehmenskultur

Bilanzmedienkonferenz 7. Februar Severin Schwan CEO Division Roche Diagnostics

Welche Medikamente kann ich grundsätzlich verschrieben bekommen und welche nicht?

IMS Marktbericht Entwicklung des deutschen Pharmamarktes im Dezember und im Jahr Kommentierte Grafiken -

Hormontherapie: Welche Möglichkeiten gibt es und

Biopharm GmbH: Wachstumsfaktor der regenerativen Medizin

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

2015 Pharma-Markt Schweiz

InnovaCon das EintriFsCcket zur Medizintechnik?

Unternehmenspräsentation. Frauenfeld September 2014

Weitere Beiträge finden Sie zu den Themen: Lebenszyklus eines Produktes, Apothekenabverkaufsdaten

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

Die Stadt der Industrie

LAGERUNG UND FEINVERTEILUNG VON ARZNEIMITTELN IN DER SCHWEIZ LOGISTIKCLUSTER BASEL

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2013 Sperrfrist, 28. Februar 2014, Uhr

Roche in Deutschland Strategie in der Zusammenarbeit mit Forschern und Kliniken Gerd Maass, Leiter Translational Research Office

Schwedens Pharmabranche gewinnt wieder mehr Zuversicht

Knappschaft Gesundheitsmanagement Bochum

Kapsch BusinessCom Pressegespräch Kapsch BusinessCom Studie ICT-Business-Trends & Challenges in Österreich, CEE und der Türkei

Marktentwicklung: Umsatz-, Mengen- und Strukturentwicklung bei Fertigarzneimitteln

MedTechDialog das Netzwerk in der Metropolregion Von Big Data zu Smart Data vom Hersteller zum Dienstleister in der Medizintechnologie!

Co-Marketing von Arzneimitteln. Version 07/2015

Gesundheitswirtschaft Sachsen Rahmenbedingungen und Impulse aus Sicht eines sächsischen Pharmaunternehmers

Haug Report. Der. Für jede Anforderung ein wirksames Konzept! Ihre wissenschaftlichen und praxisbezogenen Themen exklusiv publiziert

Health Claims und die Auswirkungen auf die Apotheke

Sperrfrist: Donnerstag, , 11:00 Uhr

DIENSTLEISTUNGEN UND TARIFE 2016 Produkte mit Fachinformationen

4. Strategieworkshop

Roche in der Schweiz

Arzneimittel-Schnellinformation nach ï 84 Abs. 5 SGB V. Stand: 01. November 2013 (Konsolidierter Bericht)

Transkript:

Pharmamarkt Schweiz 2017 Copyright 2017 IQVIA. All rights reserved.

Inhalt + Entwicklung des Gesamtmarktes + Entwicklung der Marktsegmente + Patentgeschützter Markt, Originale und Generika 1

Distribution Pharmamarkt Schweiz (Vollerhebung) Hersteller Importeure Grossisten Ärzte Lieferanten Messpunkt Datenerhebung Apotheken PRX- Ärzte Drogerien Spitäler 2

Packungsabsatz Gesamtmarkt Schweiz Mengen 184.9 Mio. Packungen (-2.4 Mio. / -1.3%) 186.6 187.2 184.9 +1.9% +0.3% -1.3% Quelle: APO/SD/DRO/SPI Index Swissmedic registrierte Artikel Datenstand Dezember 2017 2015 2015 2016 2017 3

Umsatzentwicklung Gesamtmarkt Schweiz Wert zu ex-factory in CHF 5 824.6 Mio. (+233.9 Mio. / +4.2%) 5'338.4 5'590.7 5'824.6 +5.1% +4.7% +4.2% 2015 2015 2016 2017 Quelle: APO/SD/DRO/SPI Index Swissmedic registrierte Artikel Datenstand Dezember 2017 4

Neue Arzneimittel und ein erhöhter Absatz sind die Wachstumstreiber im Gesamtmarkt Die Entwicklung der einzelnen Komponenten zu ex-factory Wert MAT 2017 Gesamtmarkt neue Produkte & Line Extensions Preisänderungen Volumen Änderungen* weitere** 4.2% 2.2% 2.4% 0.2% -0.6% Quelle: MIDAS Daten Elements of Growth Gesamtmarkt Schweiz *Volumen Änderungen: Anteil am Umsatzwachstum durch erhöhten Absatz von Produkten die vor 2017 auf den Markt gekommen sind. **Interactive Effects: Verursacht von zeitgleichen Interaktionen von Preis-und Mengenänderungen. Residual Effects: Wechsel bei bestehenden Formstärken von kleineren zu grösseren Packungseinheiten oder umgekehrt. 5

Starke Wachstumsimpulse aus dem rezeptpflichtigen Markt führend in Spitäler gefolgt vom Retail Bereich Wert zu ex-factory in CHF 5 824.6 Mio. (+233.9 Mio. / +4.2%) MAT 2017 Spitäler 1 382.3 Mio. +8.1% +103.6 Mio. MA 23.7% OTC-Markt 737.3 Mio. -0.4% -2.8 Mio. MA 12.7 Drogerien -5.4% Praxis-Ärzte -0.1% Spitäler MA 23.7% +8.1% Apotheken MA 10.0% +0.1% Praxis-Ärzte MA 23.2% +5.3% Apotheken MA 40.4% +2.8% RX-Markt 3 705.0 Mio. +3.7% +133.1 Mio. MA 63.6% Quelle: APO/SD/DRO/SPI Index Swissmedic registrierte Artikel Datenstand Dezember 2017 6

Weiterhin starkes Wachstum durch innovative Krebstherapien und bei Autoimmunerkrankungen, stagnierender Umsatz bei antiviralen Mitteln Wert zu ex-factory in CHF 1 885.2 Mio. (+158.4 Mio. / +9.2%) 2016 2017 Krebs 890.9 Autoimmunerkrankungen Antivirale Mittel 775.7 597.6 644.6 353.5 349.6 Quelle: APO/SD/DRO/SPI Index Swissmedic registrierte Artikel Datenstand Dezember 2017 +115.3 Mio. / +14.9% +47.1 Mio. / +7.9% -3.9 Mio. / -1.1% 7

Mit einem Plus von CHF 214.8 Mio. kommen rund 92% des Wachstums vom kassenzulässigen Markt Wert zu ex-factory in CHF 4 906.0 Mio. (+214.8 Mio. / +4.6%) MAT 2017 Spitäler 1 213.6 Mio. +8.5% +95.2 Mio. Spitäler MA 24.7% Apotheken MA 48.9% Apotheken 2 400.0 Mio. +2.7% +63.8 Mio. Praxis-Ärzte 1 292.4 Mio. +4.5% +55.8 Mio. Praxis-Ärzte MA 26.4% Quelle: Market Segmentation, kassenzulässige Produkte (BAG) Berechnungsbasis monatlich abgegrenzte Markteinteilung Datenstand Dezember 2017 8

Patentgeschützte Arzneimittel gewinnen weiter an Marktanteil und bewirken rund 2/3 des Wachstums vom Gesamtmarkt Wert zu ex-factory in CHF 4 906.0 Mio. (+214.8 Mio. / +4.6%) MAT 2017 731.3 Mio. +31.1 Mio. +4.4% 381.3 Mio. +14.6 Mio. +4.0% 2 620.1 Mio. +143.7 Mio. +5.8% 698.0 Mio. +28.2 Mio. +4.2% 7.8% 475.3 Mio. -2.8 Mio. -0.6% Generikafähiger Markt 1 904.6 Mio. +56.6 Mio. +3.1% MA: 38.8% Quelle: Market Segmentation, kassenzulässige Produkte (BAG) Berechnungsbasis monatlich abgegrenzte Markteinteilung Datenstand Dezember 2017 14.9% 14.2% 9.7% 53.4% Produkte patentgeschützt Produkte mit abgelaufenem Patentschutz Generika Original* Out of Market** * Produkt mit abgelaufenem Patentschutz und mind. 1 Generikum ** 1. Natürliche Substanz (z.b. Vitamine, Mineralstoffe); 2. Nicht therapeutische Produkte (z.b. Kontrazeptiva, Diätprodukte); 3. Impfstoffe; 4. Diagnostika 9

Wobei der Mengenabsatz mit -0.8 Mio. im kassenzulässigen Markt stabil bleibt Mengen 123.4 Mio. Packungen (-0.8 Mio. / -0.6%) MAT 2017 25.7 Mio. -0.3 Mio. -1.2% 21.6 Mio. +0.9 Mio. +4.1% 9.1 Mio. -0.3 Mio. -2.9% 33.3 Mio. +0.1 Mio. +0.3% 17.5% 7.3% 33.8 Mio. -1.1 Mio. -3.3% Generikafähiger Markt 92.8 Mio. -1.3 Mio. -1.4% MA: 75.2% Quelle: Market Segmentation, kassenzulässige Produkte (BAG) Berechnungsbasis monatlich abgegrenzte Markteinteilung Datenstand Dezember 2017 20.8% 27.0% 27.4% Produkte patentgeschützt Produkte mit abgelaufenem Patentschutz Generika Original* Out of Market** * Produkt mit abgelaufenem Patentschutz und mind. 1 Generikum ** 1. Natürliche Substanz (z.b. Vitamine, Mineralstoffe); 2. Nicht therapeutische Produkte (z.b. Kontrazeptiva, Diätprodukte); 3. Impfstoffe; 4. Diagnostika 10

Marktdefinitionen für Krebs, Autoimmunerkrankungen und Antivirale Mittel Krebs Autoimmunerkrankungen L01A Alkylierende Substanzen L02B2 Cytostatische Hormon-antagonisten Anti-Androgene N07A Produkte gegen Multiple Sklerose L01B Antimetaboliten L02B3 Cytostatische Aromatasehemmer L04B Anti-TNF Produkte L01C Vinca-Alkaloide & sonstige pflanzliche Produkte L02B9 Sonstige Hormonantagonisten L04C Interleukin Inhibitoren (Stelara, Cosentyx) L01D Antineoplastisch wirkende Antibiotika L03A1 Koloniestimulierende Faktoren A07E Produkte gegen Darmentzündungen (Stelara) L01F Platinhaltige Antineoplastika L03A9 Alle sonstigen Immunstimulantien ohne MS L04X Sonstige Immunsupressiva (Otezla) L01G L01H L01X1 Monoklonale Antikörper zur antineoplastischen Therapie Proteinkinasehemmer zur antineoplastischen Therapie Adjuvantien und pflanzlichen Präparate in der Krebstherapie L03B1 Alpha-Interferon N07X Alle anderen ZNS-wirksamen Präp (Sativex) L04X B01C4 L01X9 Alle sonstigen Antineoplastika D06D9 Sonstige Immunsuppressiva (Revlimid) Cyc.Amp.Erhoeh.Th.Agg.Hemm (Xagrid, Thromboreduction) Sonst.Topische Prod. gegen Viruserkrankungen (Aldara) M01C Spezifische Antirheumatika (ohne Tee, Homöopathie Präp.) Antivirale Mittel L02A2 Cytostatische Hormone Gestagene M05B9 Sonst. Ca-Regulatoren (Xgeva) J05B Antivirale Mittel exklusiv HIV L02A3 Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga V03C Radiopharmaceutica (Xofigo) J05C Virustatika gegen HIV L02B1 Cytostatische Hormonan-tagonisten Anti-Estrogene V03D Entgiftende Präp. Cyto. Therapie M04A Gichtmittel (Fasturtec) 12

IQVIA TM Über IQVIA TM IQVIA (NYSE:Q) ist ein führender, globaler Anbieter von Informationen, innovativen Technologielösungen und Serviceleistungen im Bereich der klinischen Auftragsforschung, der Daten und wissenschaftliche Methoden nutzt, um Akteure in der Gesundheitsbranche darin zu unterstützen, bessere Lösungen für ihre Kunden zu finden. IQVIA entstand durch den Zusammenschluss von IMS Health und Quintiles und bietet ein breites Spektrum an Lösungen, die Fortschritte bei Gesundheitsinformationen, Technologien, Analytik sowie Fähigkeiten und Erfahrungen der IQVIA-Mitarbeiter nutzen, um dem Gesundheitswesen neue Impulse zu geben. IQVIA ermöglicht es Unternehmen, ihre Konzepte von klinischer Entwicklung und Vermarktung zu optimieren, Innovationen im Vertrauen auf den Erfolg zu fördern und die Erzielung aussagekräftiger Resultate zu beschleunigen. IQVIA beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern, die sich dafür einsetzen, das Potenzial von Human Data Science Wirklichkeit werden zu lassen. IQVIAs Konzept von Human Data Science wird von IQVIA CORE angetrieben und liefert auf der Basis umfangreicher Branchenkenntnisse einzigartige Entscheidungsgrundlagen in der Verknüpfung von Big Data, zukunftweisender Technologie und moderner Analytik. Das umfassende Know-how von IQVIA verhilft Unternehmen aus Biotechnologie, Medizintechnik, pharmazeutischer Industrie und medizinischer Forschung, staatlichen Einrichtungen, Kostenträgern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu einem tieferen Verständnis von Versorgungsbedingungen, Krankheiten und wissenschaftlichen Fortschritten und unterstützt sie so auf ihrem Weg zu grösseren Behandlungserfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf www.iqvia.ch. 13