Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan

Ähnliche Dokumente
Heiner Vogelsang, TK-Landesvertretung NRW Berlin, 18. April 2016

Aktuelles von der gematik: Testvorbereitungen

Datenschutz und Datensicherheit der egk

Telematikinfrastruktur und egk wo stehen wir?

Elektronische Patientenakten

Gemeinsame Stellungnahme von Bundesärztekammer und Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Nutzung der Telematik-Infrastruktur für elektronische Meldeprozesse. IT-Gipfel-Projekt eism

Health-i Board - Panel. E-Health in Deutschland. Chancen, Herausforderungen, Risiken. Zum Thema:

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Datenaustausch mit Informationssystemen im Gesundheitswesen. René Hempel. René Hempel AAL Kongress 2013 Workshop 04 Bild Denys Prykhodov, Fotolia

Start der elektronischen Gesundheitskarte: Was bleibt? - Was ist neu? Rainer Höfer Abteilungsleiter IT-Systemfragen

Nutzung telemedizinischer Daten für die klinische Forschung mittels einer elektronischen Patientenakte nach 291a SGB V

KV-SafeNet Telematik-Infrastruktur ehealth-gesetz

Datenschutz und Datensicherheit im EPDG

Versorgungsmodell Gesundheitskonto mit Solidargutschrift (VGS) Ein neues Modell für die ambulanten Versorgung

Zukunft Informationstechnologie Telemedizin: Herausforderungen und Lösungen in der Ärzteschaft

Informationen zum Thema Elektronische Patientenakte (EPA)

Vernetzung im Gesundheitswesen. Die häufigsten Fragen zur elektronischen Gesundheitskarte.

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

Dezernat IT, 32. Marktplatz Gesundheit

Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen

von sonstigen Kostenträgern sind an den Ziffern "36" in den ersten beiden Stellen der Kassennummer auf dem Kartenkörper erkennbar.

Tätigkeitsschwerpunkte des Dezernates Telemedizin und Telematik im Jahr 2014

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Telematik-Konferenz 2014: Wann kommt die Telematik-Infrastruktur nach Brandenburg?

Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Krankenhäusern

Informationen zum Thema Datensicherheit

Private Gesundheitsinformationen im digitalen Zeitalter

Heilberufsausweise für Pflegekräfte: aktuelle Entwicklungen und offene Fragen. Ursula Hübner

Die elektronische Gesundheitskarte - Ziele und Perspektiven -

Strategie ehealth Schweiz

Mandanten-Newsletter Ärzte und Zahnärzte (I. Quartal 2016)

Bildquelle: Stephanie Hofschlaeger/pixelio.de. E-Health: Chancen für mehr Partizipation? Fachtag Partizipation und Gesundheit

Fragen und Antworten zur elektronischen Gesundheitskarte (egk)

Beweggründe Definitionsprobleme. Fokus. Der elektronische Arztbrief (CDA-R2):

Neuregelungen im Jahr 2016 im Bereich Gesundheit und Pflege

Die elektronische Gesundheitskarte

Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze

Chancen und Perspektiven der nationalen Telematik- Infrastruktur für die Pflege

Stand der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte

AbbVie Healthcare Monitor erhebt ab sofort öffentliche Meinung zu Gesundheitsund Versorgungsthemen

Vor- und nachstationäre Behandlung - Umsetzung im G-DRG-System -

Projektstatus der elektronischen Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur

Kommunikation in der Intersektoralen Versorgung

Service Level Management in der gesetzlichen Krankenversicherung

Intelligente Suchmaschine in einer ELGA-Umgebung

Hardware und Software verbinden: Bachelor-Studiengang Medizininformatik und Biomedizintechnik an der Fachhochschule Stralsund

DAK-Gesundheit im Dialog Patientenorientierung im Gesundheitswesen

Mit Vollgas auf die Datenautobahn

Das sichere Netz der KVen

Das sichere Netz der KVen

Remscheid, 26. September 2014

Evaluation der Integrierten Versorgung aus ökonomischer Sicht1) 2)

Innovationen - - Krankenhäuser gestalten Zukunft

Die elektronische Gesundheitskarte Aktueller Stand ehealth Niedersachsen

Telemedizin und Gesundheitskarte. MeCuM Modul V L 9 Klaus Adelhard

Komitee für Grundrechte und Demokratie e. V.

Die Telematik-Infrastruktur (TI)

r die Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Die elektronische Gesundheitskarte. Die Payback -Karte für Gesundheit?

Deutscher Ethikrat: Zur Telematik im Gesundheitswesen

Einführung der egk. Notwendige Vorarbeiten in den Krankenhäusern

Sicherheit der Komponenten der Telematik-Infrastruktur

Vertrag. zwischen. der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Straße 4, Magdeburg

Telemedizinische Konsultationen und Konsile Facharzt für Telemedizin?

Das E-Health-Gesetz: Eine Übersicht und Bewertung aus der Sicht der Medizininformatik

Reden hilft!? Partnerschaftliche Kommunikation in der professionellen Beziehung zu Patientinnen und Patienten als Voraussetzung für mehr Partizipation

Optimierung der Schadenbearbeitung. Yves Seydoux

Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Telemedizin in der Neurologie Netzwerke und Regelversorgung. Dr. Johannes Schenkel, MPH Referent Telemedizin Dezernat Telematik Bundesärztekammer

SCHRIFTENREIHE DER GVG. Stand: Dezember 2015

ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH. Rainer Beckers, Geschäftsführer Partner des Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen

Big Data in der Medizin der Gegenwart: Welche Daten? welche Medizin? welche Gesellschaft? Sabine Maasen

Die elektronische Gesundheitskarte (egk)

White Paper Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen

AMTS-Datenmanagement Arzneimitteltherapiesicherheit. Fachanwendung der Gesundheitskarte (egk)

Qualitätsorientierung

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

Datenschutz und die elektronische Gesundheitskarte

Andreas Reinert. Hamburg

Medizinische Prozesse wirtschaftlich koordinieren.

Innovationsfonds aus Sicht des G-BA Josef Hecken Unparteiischer Vorsitzender im Gemeinsamen Bundesausschuss

Die Bezahlbarkeit der Krankenversorgung ein Blick zurück und voraus Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)... 15

Traineeprogramm für Ärzte (m/w)

Architektur und Funktionsweise des Konnektors für Krankenhausinformationsund Arztpraxissysteme

Der Gesundheits-Kombi: stabil, gerecht und transparent

Digitalisierung Gefahr oder Chance für den Nahverkehr. Deutscher Taxi und Mietwagenverband e.v. (BZP)

Die Gesundheitsreform 2012

Wann ist Ihnen die egk zum ersten Mal über den Weg gelaufen? Mittlerweile sind einige Jahre ins Land gegangen. Zu viele Jahre?

haftungsrechtliche Aspekte elektronischer Referat von Rechtsanwalt Dr. Ivo Geis Im Rahmen des ZTG Workshops am 19. August 2008

LPNRW startet elektronisches Vernetzungsprojekt mit drei Mitgliedsnetzen

Grußwort des. Patientenbeauftragten der Bundesregierung. Wolfgang Zöller, MdB,

PATIENTEN IM MITTELPUNKT

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

Statement von Edelgard Bulmahn, Bundesministerin für Bildung und Forschung

1 Der Fonds im Gesetzentwurf

Transkript:

Das neue ehealth-gesetz und der weitere Fahrplan Claudia Riepe Rechtliche, ökonomische und medizinische Fragen der Telematik, Bundesministerium für Gesundheit Foto gematik

Von Gesundheit 1.0 zu Gesundheit 4.0 Auch im Gesundheitswesen ist die Digitalisierung längst angekommen, viele Daten liegen digital vor, können aber nicht sicher elektronisch ausgetauscht werden. Die Chancen der Digitalisierung für eine bessere medizinische Versorgung werden bisher nicht ausreichend genutzt Shutterstock / sfam_photo 2

Kein Anwendungsproblem, sondern ein Vernetzungsproblem 3

Digitale Vernetzung durch E-Health-Gesetz Inkrafttreten am 29.12.2015 Klare Fristen, Anreize und Sanktionen - zum Aufbau der sicheren Infrastruktur und - für nutzbringende Anwendungen und somit zur besseren Versorgung der Patienten. Grundsatz: Wer mitmacht, wird belohnt. Wer sich dem Fortschritt verweigert, muss mit Sanktionen rechnen. 4

Fahrplan E-Health-Gesetz 2016 2017 2018 2019 egk mit Foto Versichertenstammdatenmanagement Notfalldaten Medikationsplan - Papier Aktualisierung auch durch Apotheken emedikationsplan Aktualisierungsanspruch Ärzte und Apotheken Finanzierung earztbrief Nutzung TI Patientenakte Patientenfach Telekonsile Röntgen Online-Videosprechstunde 5

Versichertenstammdatenmanagement Zeitfenster für die Einführung einesmodernen Versichertenstammdatenmanagements(VSDM) mit dem Ziel der Reduzierung von Missbrauch und Schaffung von Online-Strukturen für medizinische Anwendungen Ab 2017 erfolgt eine Kürzung der Haushaltsausgaben der öffentlich-rechtlich organisierten Gesellschafter der gematik (GKV-SV, KBV, KZBV), wenn das Zeitfenster nicht eingehalten wird. Vergütung für Ärzte, aber auch Sanktionen bei Nichtnutzung (ab 1. Juli 2018) 6

Notfalldaten Freiwillige medizinische Anwendung, die Überblick über alle wichtigen Daten, wie z.b. Allergien oder Vorerkrankungen, gibt und ein echter Fortschritt der egk ist Patienten können ihren Behandlern die Notfalldaten auch im Rahmen der Regelversorgung zur Verfügung stellen Fristenfür die gematik für die Einführung von Notfalldaten (ab 2018) und Sanktionenfür KBV, KZBV und GKV-SV Vergütung für Ärzte k_rahn/fotolia Notfalldaten Sprint gestartet 7

Medikationsplan/AMTS Ab Oktober 2016 Anspruch auf Aushändigung eines verständlichen Medikationsplans für Patienten, die mindestens 3 verordnete Arzneimittel anwenden durch den Haus- oder Facharzt Vergütung der ärztlichen Leistung Fristenfür die gematik zur Einführung eines emedikationsplans (ab 2018) und bei Nichteinhaltung Sanktionenfür KBV, KZBV und GKV-SV ab 2019 sind alle Ärzte und die Apotheke zur Aktualisierung des Medikationsplans verpflichtet (in Papierform und auf der egk) 8

Elektronische Patientenakte und Patientenfach Gematik muss bis Ende 2018 die Voraussetzungen schaffen o für eine vom Arzt geführte Patientenaktedes Versicherten, in der Notfalldaten, Medikationsplan, Arztbriefe etc. für den Patienten sektorübergreifend bereitgestellt werden können o für ein Patientenfach, das von den Versicherten eigenständig (auch von zu Hause) verwaltet werden kann. Gematik muss bis Ende 2016 prüfen, inwieweitmobile und stationäre Endgeräte der Versichertenfür den Zugriff auf ihre Daten und für die Kommunikation im Gesundheitswesen eingesetzt werden können. 9

Datenschutz und Datensicherheit haben Priorität Einwilligung zur Speicherung und Nutzung medizinischer Daten technische Autorisierung des Zugriffs (PIN) (Ausnahme: Notfalldaten) Recht auf Löschung der Daten Einsichtsrecht der Versicherten Weiterer rechtlicher Schutz Zugriff nur in Verbindung mit HBA/elektronischem Berufsausweis Protokollierung der Zugriffe Beschlagnahmeschutz Einbindung von BSI und BfDI 10

Telemedizin überwindet Distanzen Um die Nutzung der Telemedizin voranzutreiben, sollen - ab 1. April 2017 die telekonsiliarische Befundbeurteilung von Röntgenaufnahmen - ab 1. Juli 2017 die Online-Videosprechstunde vergütet werden. Kommtkeine Vereinbarung zustande, greifen Sanktionen bei den Vertragspartnern (GKV-SV, KBV). 11

Weitere Maßnahmen Aufbau eines Interoperabilitätsverzeichnissesmit Standards bei der gematik sowie InformationsportalfürelektronischeAnwendungen, insbesondere der Telemedizin, mit allen relevanten Angaben sowie verwendeten Standards Fortschreibung der Aufgaben der gematik (Steuerung und Überwachung des Betriebs, Schlichtungsverfahren, Europa ) Ausbau der Telematikinfrastruktur zur zentralen Infrastruktur für das Gesundheitswesenund Öffnung z. B. für die Pflegeberufeund für die Forschung 12

Perspektiven Dynamische Entwicklung der Digitalisierung bringt neue Informationen, Anwendungen und Produkte Steigende Anzahl mobilergeräte, die uns vermessen und Daten irgendwo speichern Big Data: mehr Informationen zum Einzelnen aber auch zu allgemeiner Prävention und Therapie Apps, die individuelle Prävention und Therapie unterstützen (oder auch nicht) Es gilt: Chancen und Risiken abzuwägen 13

Gesundheitspolitik muss Prozess begleiten und mitgestalten Controlling der Umsetzung des E-Health-Gesetzes BMG hat Studien in Auftrag gegeben: o Weiterentwicklung einer ehealth-strategie einschl. Big Data o Chancen und Risiken von Gesundheits- Apps o IKT in der Pflege (Ergebnisse Ende 2016) Herausforderung Cybersicherheit Ethische Aspekte digitaler Anwendungen (Förderbekanntmachung) Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität von Gesundheitsinformationen 14

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! claudia.riepe@bmg.bund.de 15