Mediale Schenkelhalsfraktur

Ähnliche Dokumente
Achillessehnenruptur

Epicondylopathia radialis humeri

Sprunggelenkfrakturen

KOXARTHROSE. Synonyme Arthrose des Hüftgelenkes, Hüftgelenksabnützung, Einsteifung der Hüfte, Destruktion des Hüftgelenkes

Arthrose Ursache, Prävention und Diagnostik

Arthrose / Arthritis

Gesicherte Indikation, Aufklärung, Vorbereitung, Dokumentation

Therapie. Klinik. Grundlage der RA Therapie ist die konservative Behandlung

Hauptvorlesung Chirurgie Unfallchirurgischer Abschnitt Obere Extremität 1

Der interessante Fall: Standardchaos?

IQN Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

:10 (multiple cartilaginäre Exostosen), Systemerkrankungen (myopathisch, neurogen) Posttraumatisch: frakturbedingte Verheilung in Fehls

Grundlagen orthopädischer Diagnostik und Therapie

Was ist Arthrose? Thomas Kreuder. Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. am Evangelischen Krankenhaus Witten

Geriatrische Frakturen

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung

In Fehlstellung verheilter femoraler Slope nach distaler Femurfraktur Gelenkersatz versus Gelenkerhalt

Schenkelhalsfraktur. DGU-Patienteninformation. (= Oberschenkelhalsbruch)

10 Unterarm Vorbemerkungen

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

ENDOPROTHETIK- ZENTRUM DER MAXIMAL- VERSORGUNG ZERTIFIZIERT UND INTERPROFESSIONELL

Die hintere Kreuzbandläsion Indikationen zur konservativen und operativen Therapie

Das neue Hüftgelenk. Hinweise und Tipps für Patienten KLINIKUM WESTFALEN

Knochenschwund: Wenn man nicht dran denkt, passieren die meisten Fehler

Studie über Untersuchungen des Beckens nach der Hock-Methode im Vergleich mit den entsprechenden Röntgenbefunden.

Ellenbogenluxation. Medizinische Hochschule Hannover Unfallchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. med. C. Krettek

No restrictions Sind Verhaltensregeln post-op nötig?

Komplexe Kniechirurgie 2012, München

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

3 Ärztliche Arbeitstechniken Verbände Gelenkpunktionen Regionalanästhesie Chirurgische Nahttechnik 84

INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG

Die Ballon-Kyphoplastie ist ein Verfahren zur Behandlung von osteoporotischen und zum Teil auch traumatischen (unfallbedingten) Wirbelkörperbrüchen.

6. Patiententag Arthrose Deutsche Rheuma-Liga. Rückenschmerz heilen es geht auch ohne Messer und Schneiden. Bernd Kladny Fachklinik Herzogenaurach

DAS KÜNSTLICHE HÜFTGELENK

Fachklinik für Orthopädie

Patienteninformation Was ist eine Arthrose und wie entsteht diese?

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, Köln

Therapie bei infiziertem Implantat

Sport nach großen Gelenkeingriffen Rehabilitation und Prävention von Kreuzbandrissen. 20. Pauwels-Symposium

Zurück in ein aktives Leben

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Inhalt. Häufige Röntgenbefunde am Bewegungsapparat

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Standards in der Knieendoprothetik

Kalkaneusfrakturen: Wird dieser Patient jemals wieder arbeiten können?

Behandlung der feuchten altersabhängigen Makuladegeneration (feuchte AMD) mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Warum einen Zahn ziehen, wenn man ihn auch überkronen kann

Lukas Niggemann. Arthrosetag Lebensqualität im Zentrum ärztlicher Überlegungen Moderne Endoprothetik des Kniegelenkes

Dr. Castenholz Berger Str Frankfurt

Diagnose vorderer Kreuzbandriss. Was kommt auf Sie zu?

Inhalt. Vorwort Diagnostik peripherer Nervenerkrankungen. 1 Der Patient mit neuropathischen Beschwerden... 15

Radiusköpfchenfrakturen Was ist richtig? Martin Panzica

Empfehlung / Kriterienkatalog des Bildungsauschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Leitlinie Kreuzschmerzen

Reha-Curriculum für Vertragsärzte Indikationen und Fallbeispiele aus der Geriatrie

Die Simssee Klinik Klinik für konservative orthopädische Akutbehandlung. Mitglied im Verband der ANOA-Kliniken

Arthrose Arthrosis deformans

Ein Unfall muss kein Beinbruch sein.

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation

Publikationsliste der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Patellarsehnenruptur

Orthopädische Probleme beim Phosphatdiabetes

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

Schulterprothese. Sprechstunde Montag und Mittwoch T F schulter_ellbogen@balgrist.ch

Velo-Pharyngo-Plastik Literatur

Operative Therapie der krankhaften Adipositas

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

Grundlagen. Lernerfolg. Übersicht. Klinische Untersuchung. Hirn und seine Hüllen. Gefäße. Rückenmark. Klinik für Neurochirurgie, Hüllen und Stützen

Diagnostik von Infektionen. Professor Christian Ruef Institut für Infektiologie und Spitalhygiene

Die geriatrische. Tagesklinik

GESUNDWERDEN UND WOHLFÜHLEN

Laufen im Alter. Gelenkersatz Laufen verboten?" Moritz Tannast! Klinik für Orthopädische Chirurgie, Inselspital! Universität Bern, Schweiz!

Definition der Osteoporose

HALLUX VALGUS. Fußchirurgie im König-Ludwig-Haus. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Würzburg

Definition. Typische Ursachen. Symptomatik

Den vorliegenden Behandlungsakten sollten die folgenden Informationen entnommen werden:

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

INSTABILITÄT GLENOHUMERALGELENK SCHMERZ SUBACROMIALRAUM. F. Kralinger/M.Wambacher

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Gibt es ein Osteoporose-Risiko bei Patienten mit Autoimmunen Lebererkrankungen?

Dr. med. Dirk Rose. Hallux valgus Großzehenballen. Chevron-Osteotomie

AMPUTATIONEN U. MIKROCHIRURGIE

ALTERSFRAKTUREN UND OSTEOPOROSE. KAGO Kompetenzzentrum für Altersfrakturen und Geronto-Orthopädie. Spital Thun Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Operationen bei Hallux rigidus

Arthrosetherapie so genannter kleiner Gelenke am Beispiel des Großzehengrundgelenkes (MTP I)

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Klinik für Orthopädie I Allgemeine Orthopädie und spezielle orthopädische Chirurgie

Diagnose Knochenmetastasen. wie ist das weitere Vorgehen?

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Wirbelsäulenmetastasen

Die Hüftprothese Warum? Wann? Wie? Und danach?

Rückenschmerzen Nicht mit mir! Gisela Neubauer Leitende Oberärztin der Neurologie Gesundheitszentrum Glantal

Curriculum Orthopädie und Unfallchirurgie Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

Therapeutische Infiltration an der Wirbelsäule

Gelenkverschleiß an Handgelenk und Hand

Hüftschmerzen bei jüngeren sportlich aktiven Patienten werden oft durch das Hüftimpingementsyndrom hervorgerufen

Transkript:

AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie und des Berufsverbandes der Ärzte für Orthopädie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 033/009 Entwicklungsstufe: 1 Zitierbare Quelle: Dt. Ges. f. Orthopädie und orthopäd. Chirurgie + BV d. Ärzte f. Orthopädie (Hrsg.) Leitlinien der Orthopädie. Dt. Ärzte-Verlag, 2. Auflage, Köln 2002 Synonyme Oberschenkelhalsfraktur, Schenkelhalsfraktur Schlüsselwörter: Mediale Schenkelhalsfraktur Hüftgelenk, Schenkelhalsfraktur, TEP, Osteosynthese Definition Die mediale Schenkelhalsfraktur ist ein intraartikulärer Bruch des koxalen Femurendes als Folge einer direkten bzw. indirekten Gewalteinwirkung, die gehäuft bei einer osteoporotisch verminderten Belastbarkeit des proximalen Femur im höheren Lebensalter mit Bevorzugung des weiblichen Geschlechts auftritt. Ätiologie Ursache ist meist ein direktes, seltener ein indirektes Trauma in Folge eines Sturzes auf das Hüftgelenk, seltener pathologische Frakturen oder Stressfrakturen. Klassifikation Für den wissenschaftlichen Vergleich empfehlen wir die Verwendung folgender Klassifikationen in der Originalfassung: Klassifikation nach Pauwels (1973)

Radiologische Klassifikation nach Garden (1961) AO-Frakturklassifikation (Müller et al. 1990) Medizinische Schlüsselsysteme ICD-10 S72.0Mediale Schenkelhalsfraktur Anamnese Spezielle Anamnese Schmerzen: Lokalisation, Ausstrahlung Spezielle Gelenkanamnese Unfallereignis Sturzursachen Bekannte Skeletterkrankungen Allgemeinerkrankungen und Risikofaktoren Familienanamnese Sozialanamnese Diagnostik Klinische Diagnostik Beurteilung der Stellung, der Lage und der Länge des Beines Beurteilung von Bewegungsschmerz, Bewegungsumfang, Belastbarkeit Beurteilung von Durchblutung, Motorik und Sensibilität Beurteilung benachbarter Gelenke Suche nach internistischen oder neurologischen Begleiterkrankungen Apparative Diagnostik Notwendige apparative Untersuchungen Röntgen: Beckenübersichtsaufnahme Im Einzelfall nützliche apparative Untersuchungen CT Becken MRT Becken Röntgen: Funktionsaufnahmen und Spezialprojektionen Röntgen benachbarter Gelenke Sonographie

Szintigraphie Klinisch-chemisches Labor zur Differentialdiagnostik Häufige Differentialdiagnosen Laterale, per- oder subtrochantäre Schenkelhalsfraktur Beckenfrakturen (Röntgen) Traumatische Hüftgelenksluxation Epiphysenlösung (Röntgen) Hüftprellung Klinische Scores Wenn ein wissenschaftlicher Vergleich mittels Scores oder Bewertungsschemata angestrebt wird, empfehlen wir die Verwendung folgender Schemata in der Originalfassung: Therapie IOWA-Hip-Score (Larson 1963) Mayo-Hip-Score (Kavanagh und Fitzgerald 1985) Harris Hip Score (Harris 1969) Ziel ist das Wiedererlangen der Gehfähigkeit und Hüftgelenksfunktion bei kurzer Immobilisierung. Konservative Therapie Bei eingestauchter/eingekeilter medialer Schenkelhalsfraktur kann ein konservativer Therapieversuch gerechtfertigt sein. Beratung Aufklärung über die Verletzung, die mit der konservativen Behandlung verbundenen Sekundärkomplikationen (z.b. sekundäre Dislokation, Hüftkopfnekrose, Sekundärarthrose) und die Notwendigkeit engmaschiger klinisch-radiologischer Kontrolluntersuchungen. Medikamentöse Therapie Peripher wirksame Analgetika Antiphlogistika (NSAR) Thromboseprophylaxe Physikalische Therapie Physiotherapie (Mobilisierung, Muskelkräftigung, Gangschulung und Entlastungstraining) Dekubitusprophylaxe Operative Therapie

Alle nicht eingestauchten Brüche stellen eine Indikation zur Operation dar. Allgemeine Indikationskriterien Frakturtyp, Vitalität des Hüftkopfes, begleitende Erkrankungen des Hüftgelenkes Alter, Allgemeinzustand, Begleiterkrankungen Begleitverletzungen Häufige Operationsverfahren Es kommen folgende Verfahren in Frage: Gelenkerhaltende Operationen: Osteosynthesen mit oder ohne Korrekturosteotomien Gelenkersatz: Endoprothese Osteosynthese Die Osteosynthese dient der stabilen Retention des eingerichteten Schenkelhalsbruches. Um eine biomechanisch günstige valgische Position des Hüftkopfes beim Einrichten zu erzielen, kann beim jungen Patienten unter Umständen eine zusätzliche intertrochantäre Osteotomie notwendig werden. Planung und Vorbereitung Implantate, Instrumente Fremdblutsparende Maßnahmen Intraoperative Röntgenmöglichkeit Operationsverfahren Schraubenosteosynthese Dynamische Hüftschraube Mögliche Folgen und Komplikationen Allgemeine Risiken und Komplikationen: Hämatom, Wundheilungsstörung, Wundinfekt, tiefe Beinvenenthrombose, Embolie, Gefäßverletzung, Nervenverletzung Spezielle Folgen: Beinlängenunterschied, meist vorübergehende Muskelinsuffizienz, Bewegungseinschränkung Komplikationen: Verzögerte Bruchheilung, Pseudarthrose, Implantatversagen, Hüftkopfnekrose, Korrekturverlust Endoprothetischer Ersatz Beim endoprothetischen Ersatz des Hüftgelenkes wird das frakturierte koxale Femurende entfernt und durch künstliche Gelenkteile ersetzt. Dadurch wird in aller Regel eine schmerzfreie Funktion des Hüftgelenkes zeitnah wiederhergestellt. Da mit zunehmender Implantationsdauer das Lockerungsrisiko steigt, ist die Operation in erster Linie für ältere Patienten, bei einer begleitenden Koxarthrose oder bei einem avitalen Hüftkopf empfehlenswert. Bei Patienten mit deutlich reduziertem Allgemeinzustand oder unfallunabhängig eingeschränkter Gehfähigkeit ist eine Hemiprothese zur Wiederherstellung der Pflegefähigkeit ausreichend.

Operationsverfahren Zementierte Implantationstechnik Zementfreie Implantationstechnik Sog. Hybridimplantationstechnik (überwiegend Schaft zementiert, Pfanne zementfrei) Hemiprothese Planung und Vorbereitung Präoperative Planung der zu wählenden Implantate Fremdblutsparende Maßnahmen Intraoperative Röntgenmöglichkeit Antibiotikaprophylaxe Mögliche Folgen und Komplikationen Allgemeine Risiken und Komplikationen: Hämatom, Wundheilungsstörung, Wundinfekt, tiefe Beinvenenthrombose, Embolie, Gefäßverletzung, Nervenverletzung Spezielle Folgen: Beinlängenunterschied Komplikationen: Frakturen, aseptische Früh- und Spätlockerung, parossale Ossifikationen mit Funktionseinschränkung, Prothesenluxation Postoperative Maßnahmen Postoperative Röntgenkontrolle Spezielle Lagerung, Thromboseprophylaxe Individuelle postoperative Physiotherapie, frühzeitige Mobilisierung, individueller Belastungsaufbau Aufklärung über erhöhtes Sitzen, erlaubte Bewegungen und Belastbarkeit, regelmäßige postoperative klinische und röntgenologische Kontrollen, Prophylaxe parossaler Ossifikationen Stufenschema Therapeutisches Vorgehen Orientierungskriterien Alter des Patienten, Frakturtyp, Begleiterkrankungen, Allgemeinzustand Prognose Stufe 1 ambulant/stationär Konservative Therapie Stufe 2 stationär Gelenkerhaltende Operationen, Osteosynthesen, endoprothetischer Ersatz des Hüftgelenkes Eine wissenschaftlich begründete Prognose kann im Einzelfall nicht gegeben werden. Hinsichtlich der Funktion des Hüftgelenkes und des Krankheitsverlaufes ist sie durch zahlreiche einzelne Faktoren geprägt. Die Multimorbidität ist oft der prognostisch bestimmende Faktor. Prognose nach bestimmten therapeutischen Verfahren Osteosynthese: Bei nichtdislozierten Frakturen Hüftkopfnekrosen ca. 20%,

Schenkelhalspseudarthrosen ca. 10%; bei dislozierten Frakturen Hüftkopfnekrose und Pseudarthrose 20-40% Hüftendoprothetik: Versagensrate ca. 0,5% pro Jahr, nach 10-15 Jahren steigt die jährliche Versagensrate an. Prävention Primär: Sturzprophylaxe, Abklären von kardialen und neurologischen Synkopen, Osteoporoseprophylaxe Perspektiven, Ausblick Aufgrund der erhöhten Lebenserwartung ist in Zukunft mit einem stetigen Ansteigen der medialen Schenkelhalsfrakturen zu rechnen. Literatur: Verfahren zur Konsensbildung: Expertengruppe der Dt. Ges. f. Orthopädie und orthopädische Chirurgie und des Berufsverbands der Ärzte für Orthopädie Autoren: U. Weber Ch. Schulze Koautor: W. Gombert Erstellungsdatum: 10. Januar 1998 Überarbeitung: 01. April 2002 Überprüfung geplant: Zurück zum Index Leitlinien Orthopädie Zurück zur Liste der Leitlinien Zurück zur AWMF-Leitseite