Tätigkeitsbericht der WABE ggmbh über die Erfüllung des satzungsmäßigen Zweckes für das Geschäftsjahr 2016

Ähnliche Dokumente
Vereinbarung nach 75 Abs. 3 SGB XII in Verbindung mit 76 ff SGB XII

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung

Wer sind wir? Worum geht es?

Betreutes Wohnen clean Gröpelingen

Die Planung und Prognose bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Menschen mit einer seelischen Behinderung. - Vortrag Februar

Landesberatungsstelle PflegeWohnen. Stephanie Mansmann / September 2013

AG 10. Das BTHG Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen

Wenn die Pflege alt aussieht! Leistungsfähigkeit der Pflegeversicherung angesichts des demografischen Wandels

Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 III. Solbad Westernkotten GmbH

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Anlage 1 gemäß 17 Abs. 3 des Rahmenvertrags für vollstationäre Pflege nach 75 Abs. 1 SGB XI für das Land Baden-Württemberg

, ,29

CCH Verwaltungs GmbH, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH, Berlin)

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

HAUS DÜLKEN. Ambulant Betreutes Wohnen BeWo Ein Angebot von. Wohngemeinschaft der Eingliederungshilfe Ambulant Betreutes Wohnen

Ambulant betreute Wohngruppen für f demenzerkrankte Menschen Bedeutung für f r die Versorgung?

Chancen und Risiken des Persönlichen Budgets in der Suchthilfe

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Unterstützende / Alternative Wohnformen

Konzept der Mitarbeiterberatung

die gruppe ggmbh Sozialpädagogische Einrichtung Viktoriastraße Darmstadt Tel Fax

Informationsveranstaltung für Führungskräfte in der Altenhilfe

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Struktur der AWO Suchthilfe gemeinnützige GmbH Neuwied

Tannenhof Berlin-Brandenburg Vernetzung von Familienhilfe und Suchthilfe bei suchtkranken Eltern: Zugangswege, Interventionen und Präventionen

Hiram Haus Magnolia. Suchtkrankenhilfe für Familien. Wege in Ihre Unabhängigkeit

Schaffung von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung Zusatzjobs nach 16 Abs. 3 Satz 2 Sozialgesetzbuch Zweites Buch (SGB II)

20 Jahre AWO Suchtberatung in Potsdam

Leitbild Lebenszentrum Ebhausen e. V.

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

TEILHABE AUCH FÜR MENSCHEN

Mosaik - Services Integrationsgesellschaft mbh. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz zum 31.

Vereinssatzung Berliner Schlaganfall-Allianz e.v.

Wohnheime der Eingliederungshilfe Änderungen durch SGB II und SGB XII zum 1.Januar 2005

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

LWL-Abt. Krankenhäuser und Gesundheitswesen

Ortsübliche Bekanntgabe

SATZUNG Verein für Körper- u. Mehrfachbehinderte Schorndorf e.v. (gemeinnütziger Verein)

SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Bocholt e.v. Tätigkeitsbericht. Bocholt, den 15. Mai 2014 Bernhard Pacho - 1 -

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Die Pflegereform 2015 Eine Übersicht

1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Die Stiftung führt den Namen Calwer Hermann-Hesse-Stiftung.

Gemeinnütziges Wohnprojekt für Menschen mit HIV, Aids oder chronischer Hepatitis C

Ergebnisbericht CMS Pflegewohnstift Rodenbergtor. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Willkommen im Forum 3:

Selbstauskunftsbogen stationäre Pflegeeinrichtung

W A S I S T F R E I H E I T? Demenz. Haus Mutter Anna Der Grundstein einer neuen Sichtweise

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Abteilung Hilfen für Menschen ohne Wohnung Christian Arnold. Sachgebiet Hilfen für junge Männer Dirk Redemann

S A T Z U N G. "Landesverband Thüringen Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker e.v. (GIH)" 1 Name und Sitz

Landkreis Wesermarsch Der Landrat

BILANZ zum 31.Dezember 2013

4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ

Satzung der Stadt Uetersen für den städtischen Kindergarten. Präambel

STATISTISCHES LANDESAMT. Verzeichnis. im Freistaat Sachsen. Stand: 15. Dezember VZ AMBPFLEG - 2j/13

Landkreis Bad Kreuznach Erhebungsbogen Pflegestrukturplanung zum Stationäre Pflege

Andrea Spanuth. Pflegestärkungsgesetz I und PSG II Relevanz für die Eingliederungshilfe. Präsentationsvorlage

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2013

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

CytoTools AG, Darmstadt. Verkürzter Zwischenabschluss

Reform der Pflegeversicherung

Kaimer Europa GmbH. Essen. Bilanz zum 30. Juni 2015

Schwerpunkt: Menschen mit kognitiver Behinderung. Dr. Walter Schaffraneck, Jugend am Werk

Rechtliche Grundlagen Ambulant betreuter Wohngemeinschaften. Fachtagung am Christina Lecke. Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v.

Entwicklung der Ambulantisierung von stationären Wohnformen für Menschen mit Behindungen

Die Pflegesatzverhandlung

Halbjahresabschluss der Kaimer Europa GmbH (Garantin) zum 30. Juni 2016

Jahresabschluss 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Erstes Pflegestärkungsgesetz (1. PSG)

Das neue Bundesteilhabegesetz und seine Bedeutung für Integrationsunternehmen

Steuern - Recht Infobrief für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Versatiles Wohnen. Bauliche Konversion und konzeptionelle Neuausrichtung als Baustein der inversen Inklusion in Herzogsägmühle

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

der grüne ZWEIG Ambulant Betreutes Wohnen

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Dr. Elisabeth Seif Haus. Tagespflege Wohngemeinschaft Hausgemeinschaft Betreutes Wohnen im Penthaus. Weil Pflege & Betreuung Vertrauen ist!

Friedensplatz Siegburg

Konzept. zum Ambulant Betreuten Wohnen der Wohnen mit Perspektive ggmbh

Ergebnisbericht [WG im Speicher, Lemgo] Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Konzept. Kooperationsprojekt Jugend- und Gesundheitshilfe und Freie Träger der Jugendhilfe für Kinder von psychisch kranken Eltern

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Schuldnerberatung und definierte Qualitätskriterien wie geht das?

Gesellschaftsvertrag. BSD - Gemeinnützige Gesellschaft für Besondere Soziale Dienste Nordwest mbh.

Grußwort und Stellungnahme im Rahmen der der Podiumsdiskussion

Satzung der "Stiftung Jona"

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Satzung für einen Förderverein des Kreiskrankenhauses Freiberg

Ambulant betreute Wohngemeinschaften auf der Grundlage eines modularen Dienstleistungssystems - am Beispiel der Casa Mauritz -

Transkript:

Seite 1 Tätigkeitsbericht der WABE ggmbh über die Erfüllung des satzungsmäßigen Zweckes für das Geschäftsjahr 2016 1. Allgemeines Die Gesellschaft wurde im Jahre 1992 gegründet. Gesellschafter ist seit dem 01.01.2003 die ZIK ggmbh mit 74 % Anteilen und der Anti-Drogen-Verein e.v. (ADV) mit 26 % Anteilen. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Anschrift lautet: Perleberger Straße 27, 10559 Berlin. Gegenstand des Unternehmens gemäß 2 des Gesellschaftsvertrages ist:. Dieser Zweck wird verwirklicht durch Suchtkrankenhilfe. Dazu errichtet und betreibt die Gesellschaft Einrichtungen der Suchtkrankenhilfe. Der Träger WABE ggmbh ist ein Träger, der im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg Hilfen für suchtkranke Menschen in Medewitzerhütten, Gemeinde Wiesenburg, in Wiesenburg und in Medewitz anbietet. Der Satzungszweck wird erfüllt durch den Betrieb einer stationären Einrichtung in Medewitzerhütten, eines Wohnprojektes zur ambulanten Betreuung von chronisch suchtkranken Menschen in Wiesenburg/Mark und zur Zeit zwei Nachsorgewohngemeinschaften in der dafür erworbenen Einfamilienhäuser, sowie Medewitz (Gemeinde Wiesenburg/Mark). Der Träger ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Brandenburg e.v.. Der Träger ist anerkannt. zuletzt mit dem Bescheid vom 16.06.2017 - als gemeinnützig 1

Seite 2 2. Projekte und Kennziffern, die belegen, dass satzungsgemäße Zwecke erfüllt worden sind 2.1. Kurze Beschreibung der wesentlichen Projekte In Wiesenburg, Hoher Fläming, Ortsteil Medewitzerhütten, betreibt die WABE ggmbh eine vollstationäre sozialtherapeutische Langzeiteinrichtung auf dem gepachteten Gelände des Jagdschlosses mit ergänzenden Wohngebäuden. Hier werden abhängigkeitskranke erwachsene Menschen durch ein stationäres Betreuungsangebot bei der Überwindung ihrer Suchtprobleme und bei der sozialen Integration unterstützt. Seit Herbst 2004 hat die Gesellschaft in Wiesenburg (Fläming), Landkreis Potsdam-Mittelmark, die ambulante Betreuung von chronisch alkoholkranken, zurzeit nicht dauerhaft abstinenzfähigen Menschen übernommen. In dem Projekt, was inzwischen teilweise behindertengerecht ausgebaut worden ist, werden weiterhin suchtkranke Menschen mit verschiedenen Hilfebedarfen über individuell festgelegte Fachleistungsstunden in verschiedenen Wohngemeinschaften und Einzelapartments betreut. Daneben ist die Gesellschaft Träger von 2 Nachsorgewohngemeinschaften mit insgesamt 8 Plätzen in Medewitzerhütten und in Medewitz. Weiterhin werden einzelne Klienten in ihrem eigenen Wohnraum in der Region Wiesenburg ambulant betreut. Die Betreuung erfolgt immer einzelfallbezogen über Fachleistungsstunden. 2.2. Anzahl der Plätze und der betreuten Klienten In der Einrichtung Jagdschloss Medewitzerhütten stehen bis zu 25 Wohnplätze zur Verfügung. In dem ambulanten Projekt Betreutes Wohnen Wiesenburg können bis zu 21 Personen in den Wohngemeinschaften und Apartments und noch einzelne Klienten in der Region in ihrem eigenen Wohnraum ambulant betreut werden. In den Nachsorgewohngemeinschaften werden bis zu 8 Klienten stundenweise ambulant in den zwei eigenen Einfamilienhäusern des Trägers betreut. 2.3. Rechtsgrundlage für die Betreuungsleistungen Die Rechtsgrundlage für die verschiedenen Leistungen der WABE ggmbh sind ausschließlich die 53/54 SGB XII. Der Träger hat mit dem Landkreis Potsdam Mittelmark sowohl für den stationären und auch ambulanten Bereich entsprechende Vereinbarungen geschlossen. 2

Seite 3 3. Kurze Darstellung der Vermögens- und Ertragslage und des Jahresabschlusses Das Eigenkapital betrug zum Jahresende: 544.099,93 Die satzungsmäßige Rücklage betrug: 518.535,34 Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 130.837,14 Die Liquidität war gegeben mit: 16.777,50 Die Ertragslage aus Betreuungsleistungen betrug: 1.130.271,82 Die Ertragslage aus Miet- und Pachteinnahmen betrug: Die Zuwendungen beliefen sich auf: Die Aufwendung für die unmittelbaren Satzungszwecke, wie Mieten, Betreuungsleistungen, etc. betrugen: 258.275,90 Der Jahresüberschuss betrug: 75.265,84 4. Personalanzahl der laufenden Beschäftigten In der WABE ggmbh arbeiteten zum Jahresende 35 MitarbeiterInnen, davon 8 Vollzeitstellen, 15 Teilzeitstellen, 11 Aushilfskräfte und 1 Bundesfreiwilligendienstleistender. Die Vergütung erfolgt nach einem eigenen Haustarif, der zum September 2016 neu strukturiert wurde. Es wurde wieder ein s- an die MitarbeiterInnen ausgezahlt. Eine rechtliche Verpflichtung zur Zahlung dieser Sondervergütungen besteht nicht. 5. Besondere Vorgänge Im letzten Jahr ltherapeutische Einewandelt. Diese Klienten benötigen für ein suchtmittelfreies Leben dauerhaft die feste Struktur einer abstinenten Einrichtung, in der sie aber auch in die laufende Betreuung und Therapie eingebunden sind. Diese wichtige konzeptionelle Erweiterung trägt dem, von allen Beteiligten festgestellten veränderten Bedarf und Wunsch an einem dauerhaft beschützten Wohnen einiger unserer 3

Seite 4 älteren Klienten Rechnung. Dieses neue Angebot wird sehr gut wahrgenommen und es haben bereits Gespräche mit den federführenden Landkreis Potsdam-Mittelmark über den Ausbau dieses Bereiches stattgefunden. Positiv ist festzustellen, dass es uns nach vielen Jahren endlich gelungen ist, für das ambulante Wohnprojekt in Wiesenburg eine auskömmliche Tagessatzfinanzierung einschließlich der notwendigen Tagesstruktur zu verhandeln. 6. Künftige Entwicklungen und mögliche Risiken Die in den letzten Jahren immer mal wieder bestehenden Belegungsprobleme in der sozialtherapeutischen Einrichtung waren in diesem Jahr zu unserer Freude nicht festzustellen. Wie auch schon im Vorjahr bekommen wir weiterhin zunehmend auch jüngere Klienten aus Fachkliniken zugewiesen, wobei diese Klienten häufig erhebliche psychiatrische Probleme, so dass teilweise auch unsere MitarbeiterInnen erheblich belastet sind. Eine weitere Aufgabe für die nähere Zukunft wird die Verbesserung der baulichen Situation der Einrichtung sein. Ziel muss sein, dass es überwiegend Einzelzimmer gibt und dass auch ein Großteil dieser Zimmer mit einem separaten Bad ausgestattet wird. Auch über diese geplanten baulichen Veränderungen und über der damit verbundenen notwendigen Anhebung des Vergütungssatzes stehen wir mit dem Landkreis in konkreten Gesprächen. Welche Auswirkungen das seit Januar 2017 bereits in Teilen in Kraft getretene neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) für den ganzen Träger haben wird, ist momentan noch nicht genau abzusehen. Diese Entwicklungen und veränderten Anforderungen und auch Finanzierungen müssen, sicher auch in Zusammenarbeit mit dem Paritätischer Wohlfahrtsverband, genau verfolgt werden und entsprechend frühzeitgig in der laufenden Arbeit umgesetzt werden. Neben der Sicherung und konzeptionellen Erweiterung des stationären Angebotes wird es auch eine Aufgabe sein, dass ambulante Angebot des Trägers in der Region weiter zu entwickeln und entsprechend der individuellen Bedarfe der Hilfesuchenden zu differenzieren. Auch in der näheren Zukunft wird es unbedingt notwendig sein, die MtarbeiterInnen des gesamten Trägers ständig durch interne und externe Angebote gezielt fortzubilden, damit sie auch zukünftig für die Arbeit mit zunehmend schwierigeren Klienten gerüstet sind und weiterhin eine gute Arbeit mit den Klienten leisten können. 4