Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8620. Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ähnliche Dokumente
2. wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage sie das jeweils getan haben bzw. welche Rechtsgrundlagen für ein solches Vorgehen überhaupt bestehen;

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 27. Oktober 2009

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit II

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Michael Hilberer (PIRATEN)

Polizeiaufgaben und Datenschutz in Baden-Württemberg

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3220. AfD-Fraktion. Pilotprojekt Rückführung / Landkreis Meißen. Der Landtag möge beschließen:

Das Bundesverfassungsgericht erheben Sie sich! Thema: Datenschutz

Unabhängig, bürgernah, effizient: Eckpunkte für eine Neuordnung des Datenschutzes und der Datenschutzaufsicht in Baden-Württemberg

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit I

I n halts Verzeichnis. A. Einleitung 11

Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes NRW (AbgG NRW)

Entschließung des Bundesrates - Präventive und repressive Maßnahmen von Bund und Ländern gegen den Crystal-Konsum

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten

Kiel, den Sehr geehrte Herr Vorsitzender,

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

Richtig Verhalten bei Ermittlungen durch Staatsanwaltschaft und Steuerfahndung. Dr. Jens Bosbach

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/380. Gesetzentwurf der CDU-Fraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

...tes Landesgesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes Rheinland-Pfalz

Praxishandbuch Internetstrafrecht

Nach der Safe-Harbor Entscheidung des EuGH. Datenschutz- und Rechtsschutzvorgaben im Polizei- und Sicherheitsbereich in den USA und der EU

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Systematisches Scannen von WLAN-Datennetzen durch den Google-Konzern

Die Sicherheitspolitik der Landesregierung muss endlich auf den Prüfstand! MdL Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher

Big Brother und das Grundgesetz

Stand: :36:01. Vorgangsmappe für die Drucksache 16/ "Cloud-Technologie" Vorgangsverlauf:

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 5. September 2013

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Thomas Lutze, Sabine Leidig, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. .\l V:,' 11 16/903

Keine Ausweitung von Massen-Gentests - Recht der Bürger auf Datenschutz garantieren Antrag der Fraktion FDP gehalten im 114. Plenum am 10.

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/ #N!# Vorlage für die Sitzung des Umwelt- und Agrarausschusses am

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Inhaltsverzeichnis 1. KAPITEL: RECHTUCHE RAHMENBEDINGUNGEN DER INTERNETNUTZUNG AM ARBEITSPLATZ 7

PsychKHG für Bayern. Gründe für eine Neuregelung des Unterbringungsrechts

Haus der Bürgerschaft Am Markt Bremen. im Auftrag von Herrn Kau lade ich Sie zur 37. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (Land) ein.

Wirkung von Videoüberwachung im Land Berlin endlich evaluieren Moratorium für eine Ausweitung bis die Ergebnisse vorliegen!

Antwort der Landesregierung

Das neue it-sicherheitsgesetz - segen oder fluch? Jens Marschall Deutsche Telekom AG, Group Security Governance

Entwurf eines Gesetzes über den Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Polizeigesetz des Freistaates Sachsen

BDCO-Frühjahrstagung 2014

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/

4. wie sie die geltend gemachte Vertraulichkeit des Schiedsverfahrens begründet;

Veranstaltung Konrad Adenauer Stiftung Das Bundesverfassungsgericht erheben Sie sich! Der Berliner Jahresrückblick 2012

seien Trojaner aufdienurunzureichendabgesichertenrechnerderbundespolizeieingeschleustworden,welchedaspatras-systemalsverantwortlicher

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren. DFN-Betriebstagung, Berlin, 16.

Basiswissen Polizei- und Ordnungsrecht Lektion 4. Gefahr

Arbeitsgemeinschaft zum Grundkurs Öffentliches Recht II. Fall 8: Online-Durchsuchung

Folie 1 NABK. Niedersächsische Akademie. Lehrgang Digitalfunk. Rechtliche Grundlagen. Rechtliche Grundlagen im Digitalfunk

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Gesetzentwurf. Fraktion der CDU Hannover, den Fraktion der FDP. Gesetz zur Änderung des Niedersächsischen Abgeordnetengesetzes

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrej Hunko, Jan Korte, Jan van Aken, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/2504

- Rechtssicherheit bei Messengerdiensten, standortbezogenen Diensten und anderen neuen Geschäftsmodellen

Vorlage zur Kenntnisnahme

Transparenzbericht 2014

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/ Ältestenrat Magdeburg, 2. Februar 2012

Datei -Gewalttäter Sport -

Datenschutz im E-Learning Sektor. Ingrid Pahlen-Brandt Behördliche Datenschutzbeauftragte an der Freien Universität Berlin GML 2009, 13.

Rechtsgrundlage für den Einsatz sog. intelligenter Videoüberwachung durch die Bundespolizei

Observationen im Sozialversicherungsrecht

Richtlinien zur einheitlichen Behandlung von Stadionverboten im DEB- Spielbetrieb

elektronische Vorab-Fassung*

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Artikel 1 Änderung des Telemediengesetzes

Unterstützt die Landesregierung Reservisten beim Dienst an unserem Vaterland?

Redner zu nachfolgendem Tagesordnungspunkt

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Praxis der Telefonüberwachung. Praxis der Telefonüberwachung. Nils Alberti Nils Alberti Praxis der Telefonüberwachung 1

Datenschutz in der Anwaltskanzlei

Betrifft: Stellungnahme zur Beratung im Landtag NRW, Innenausschuss, Drucksachen 16/12121 und 16/12361, Polizeigesetz und Videoüberwachung

Ende-zu-Ende-Verbindungwiederzusammengefügtwerden.PraktizierteNetzneutralitätistaufdieseArtundWeisezurBedingungfürdenfreienTransport

Sicherheit und Datenschutz - ein Widerspruch? Bürgerfreiheit und Sicherheitsvorsorge nach dem 11. September 2001

Dr. Michael Kilchling

Umsetzung und Fortschreibung des Nationalen Aktionsplans Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Antwort. Drucksache 16/5957. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johannes Saalfeld, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Christine Stahl und Susanna Tausendfreund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Entwicklung der Steuerstrafsachen in Mecklenburg-Vorpommern

Bericht. des Innenausschusses. über die Drucksache. 20/1923: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung polizeirechtlicher Vorschriften

1. Funkzellenabfrage vom wegen schweren Landfriedensbruchs

Profilingund Scoring in den Verhandlungen zur EU- Datenschutz-Grundverordnung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Zum Umgang von Hochschulen mit Auskunftsansprüchen

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Entwurf eines Gesetzes zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens

Internationale Polizeikooperation unter Federführung des Bundeskriminalamtes

der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1899 der Abgeordneten Horst Becker, Johannes Remmel und Barbara Steffens Grüne Drucksache 14/5097

Vorbemerkung der Fragesteller DokumentenurvomheimischenRechnereinzusehen,istheutzutagekaum

kaumnachvollziehbar,inwelchemlandsichderserverdesjeweiligenanbieterunternehmensundsomitauchdiedatendernutzerinnenundnutzer

a) zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dağdelen, Frank Tempel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/6869

SPD für nachhaltige Schuldenbegrenzung, faire Altschuldenregelung und solide Haushalts- und Steuerpolitik

Transkript:

Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/8620 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thema: Ausverkauf der Bürgerrechte als Preis für die Sicherheit? Transparenz über geplante Grundrechtseingriffe herstellen Märchen von der Notwendigkeit der Verschärfung von Sicherheitsgesetzen beenden Der Landtag möge beschließen: Die Staatsregierung wird aufgefordert, den Landtag mit Blick auf die angekündigte Agenda des Vorsitzes der Innenministerkonferenz und die Pläne zur Verschärfung des Sächsischen Polizeigesetzes zu berichten, 1. inwieweit sich eine intelligente Videoüberwachung a) bereits in anderen Bundesländern bzw. beim Bund bewährt hat, insbesondere Polizeigesetzen anderer Bundesländer bzw. in dem Gesetz über das Bundeskriminalamt (BKAG) stützt, Einführung einer solchen flächendeckenden Überwachung stellt und inwieweit ein konkreter Dresden, den 22. Februar 2017 b.w. i.v. Volkmar Zschocke, MdL und Fraktion 1 Eingegangen am: 22.02.2017 Ausgegeben am: 22.02.2017

2. inwieweit sich der Einsatz sog. Bodycams aa)auf welche Normen und welchen Regelungsinhalt er sich in den Polizeigesetzen anderer Bundesländer bzw. im BKAG stützt, 3. inwieweit sich die stationäre automatisierte Kennzeichenerfassung 4. inwieweit sich die präventive Telekommunikationsüberwachung 2

Einführung einer solchen Maßnahme stellt und inwieweit ein konkreter 5. inwieweit sich die Überwachung verschlüsselter Telekommunikation Quellen-TKÜ Einführung einer solchen Maßnahme stellt und inwieweit ein konkreter 6. inwieweit sich der verdeckte Eingriff in informationstechnische Systeme Onlinedurchsuchung aa)auf welche Normen und welchen Regelungsinhalt er sich in den Polizeigesetzen anderer Bundesländer bzw. im BKAG stützt, Einführung einer solchen Maßnahme stellt und inwieweit ein konkreter 3

7. inwieweit sich die Auskunft über Verkehrsdaten nach dem Telekommunikationsgesetz 8. inwieweit sich die Auskunft über Nutzungs- und Bestandsdaten nach dem Telemediengesetz 9. inwieweit sich der Einsatz von technischen Mitteln (z. B. IMSI-Catchern) zur Identifizierung, Lokalisierung oder Störung von Handys aa)auf welche Normen und welchen Regelungsinhalt er sich in den Polizeigesetzen anderer Bundesländer bzw. im BKAG stützt, 4

10. inwieweit sich der Einsatz von sog. Fußfesseln a) bislang als Maßregel im Strafrecht insbesondere mit Blick auf die rechtlichen und tatsächlichen Probleme in der Anwendung bewährt hat und b) auf welche konkrete rechtliche, verfassungsrechtlich zulässige Definition eines Gefährders insbesondere mit Blick auf die Vorverlagerung strafrechtlich relevanter Handlungen eine Regelung im präventiv-polizeilichen Bereich zu stützen wäre. Begründung: Ende Dezember 2016 wurde durch einen Bericht der Freien Presse bekannt, dass das Staatsministerium des Innern an einer Novellierung des Sächsischen Polizeigesetzes arbeitet, da es besonders für Ermittlungen in Fällen von großer Brutalität und Terror, gravierende Befugnislücken und erhebliche Regelungsdefizite im Polizeigesetz gäbe. Mit Übernahme des Vorsitzes der Innenministerkonferenz kündigte Innenminister Markus Ulbig Mitte Januar eine Harmonisierung der Polizeigesetze, eine einheitliche Informationsarchitektur der Polizei, einheitliche Regelungen zur Videoüberwachung, um Straftäter schneller zu überführen sowie einen Bedarf für eine größere Bandbreite an unterstützenden Mitteln und Maßnahmen an, die der Polizei künftig zur Verfügung stehen müssten. Die Bürger hätten kein Verständnis dafür, wenn Terroristen oder andere Schwerverbrecher nicht gefasst werden können, weil der Datenschutz den Ermittlungsbehörden die Hände binde, so der Innenminister. Geplant ist die Ausweitung der Videoüberwachung, einschließlich Fortentwicklung zu intelligenter Videoüberwachung und Einführung von Bodycams für Polizeibedienstete, die Ausweitung der Kennzeichenerfassung und der (präventiven) Telekommunikationsüberwachung (TKÜ), Einführung der Quellen-TKÜ und Online- Durchsuchung, Ausweitung der Auskunftsansprüche gegenüber Kommunikations- und Telemedienanbietern und des Einsatzbereichs von IMSI-Catchern. Bundesweit werden darüber hinaus die Fußfessel für Gefährder und weitere Maßnahmen diskutiert. Alle diese präventiv-polizeilichen Befugnisse stellen bei ihrer Anwendung einen tiefen Eingriff in die Privatsphäre von Bürgerinnen und Bürgen dar. Der Großteil ist im Rahmen von Strafermittlungen nach der StPO bereits jetzt zulässig auch in Fällen des nicht hinreichenden oder dringenden Tatverdachts und auch bei der Vorbereitung von schweren Straftaten. Der Anwendungsbereich präventiv-polizeilicher Maßnahmen ist daneben sehr gering, wenn nicht gar überhaupt nicht eröffnet. 5

Die Antragstellerin ist der Überzeugung, dass eine Ausweitung der polizeilichen Befugnisse im präventiven Bereich nicht erforderlich ist. Weder im Fall der sog. Terrorgruppe Freital noch im Fall Albakr fehlten der Polizei die nun geplanten Befugnisse für eine erfolgreiche Ermittlung. Auch der Terroranschlag von Berlin im Dezember 2016 zeigt, dass es allenfalls Vollzugs- denn Regelungsdefizite waren, die den Attentäter aus dem Visier der Sicherheitsbehörden nahmen. Die Staatsregierung soll daher im Einzelnen darlegen, inwieweit sich die in (welchen) anderen Ländern bereits geregelten Befugnisse bewährt haben, das heißt für die Aufgaben der Gefahrenabwehr erforderlich und notwendig waren und inwieweit sich ihr Fehlen im Sächsischen Polizeirecht konkret nachteilig ausgewirkt hat. Sie soll auch darlegen, inwieweit die Regelungen etwa vor Hintergrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts oder der Verfassungsgerichte der Länder, bspw. zum BKAG oder zur Quellen-TKÜ verfassungsrechtlich Bestand haben. Erst nach einer solchen umfassenden Evaluation der Wirkungen der Regelungen anderer Bundesländer erscheint es der Antragsstellerin angebracht, über eine Verschärfung des Sächsischen Polizeigesetzes überhaupt nachzudenken zu können. Die Evaluierung der bisherigen Regelungen des Sächsischen Polizeigesetzes hat die Antragstellerin bereits in einem separaten Antrag 2016 (Evaluierung der sächsischen Polizei- und Sicherheitsgesetze einleiten" Drs 6/5126) gefordert und dargelegt, dass etliche polizeiliche Befugnisse neueren Datums entweder kaum oder ohne Erfolg genutzt werden. Sie sind für eine gute polizeiliche Arbeit schlicht nicht erforderlich. 6