UNTERSUCHUNG DER VIGILANZ BEI ÜBERWACHUNGSTÄTIGKEITEN ZURERGONOMISCHEN GESTALTUNG

Ähnliche Dokumente
GESUNDHEITSMANAGEMENTSYSTEM ZUR SICHERUNG DER BESCHÄFTIGUNGSFÄHIGKEIT DER MITARBEITER

Die Mensch-Maschine-Interaktion in Leitwarten Realität und Vision

Kompetenzmanagement eine Zusammenfassung

Eye-Tracking in Leitwarten ein Resümee

Einfluss der Wertschätzung durch Führungspersonen auf die Arbeitszufriedenheit

Melanopsin und die innere Uhr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Licht und Gesundheit. Dieter Kunz. Klinik Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus Inst. Physiologie, Charité CBF Deutsches Herzzentrum Berlin

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz neues Aufgabengebiet der Fachkräfte für Arbeitssicherheit

INNENBELEUCHTUNG IN SENIOREN UND PFLEGEHEIMEN

Psychische Erkrankungen und die Innere Uhr. Dieter Kunz. Abt. Schlafmedizin, St. Hedwig-Krankenhaus

Folienskript Nacht- und Schichtarbeit. Prof. Dr. Ulrike Hellert Im Rahmen des Projekts Zeitbüro FOM am iap Institut für Arbeit und Personal

Fragestellungen und Disziplinen der SE

Neue Beleuchtungskonzepte im Büro Regel- und Menschen gerecht

Lichtqualitäten für behagliche Wirkung im Raum

Technologien die unser Leben verändern - LED

Innovative Lichtkonzepte. Individuelle Lichtlösungen. Innovative light concepts. Individual light solutions.

Arbeitszeit und Gesundheit

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Parametersystematik der Augen- und Blickbewegungen für arbeitswissenschaftliche Untersuchungen

Neue Technologien in der Arbeitswelt

Auswirkungen verschiedener Stromangebotsvarianten auf die Schweizer Elektrizitätswirtschaft

Maschinenbau und Elektrotechnik Auswertung Probestudium. Anwesende (in Eröffnungsveranstaltung): 26

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

1. Forum Schichtarbeit Anforderungen an eine ergonomische Schichtarbeitsgestaltung; Handlungshilfen für Betriebsräte und Tipps für Betroffene

Vom Forschungsprojekt über die klinische Studie zum Medizinprodukt

Teil I Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Prävention

Usability Engineering in agilen Projekten

Konzept für eine lokale Inselnetzversorgung. Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen

DGUV-Fachveranstaltung 5 Jahre Arbeitsstättenverordnung. ASTA-AG Barrierefreiheit Stand der Arbeiten. 08./09. Juni 2009 ; BG-Akademie Hennef

Integrierte Managementsysteme in der Industrieund Dienstleistungsgesellschaft

Subjektive und objektive Aspekte für die Arbeitsgestaltung warum wir zukünftig genauer hinschauen sollten Oliver Walle

ANALYSE PFERDESTALL LICHT UND PFERDE

Zum Rechtscharakter von Technischen Regeln Fachtagung Frankfurt/Main

Merkmale und Folgen von Emotionsarbeit Dr. Kai Seiler

Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich. Softwaretechnik I

Softwareergonomische Evaluation der mobilen Prozessunterstützung Bamberg, 05. Mai 2004

Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden?

Einfache Online-Entscheidungshilfen für informierte Patientenentscheidungen Eine Kooperation zwischen der Bertelsmann Stiftung und dem Harding Zentrum

VSEK / SIBB Keine Angst vor ISO 9001!

Aktuelle Informationen zur Arbeitssicherheit. Peter Mayr, WKO Oberösterreich, Umweltservice

Gefährdungsbeurteilung in Arbeitsstätten was ist zu tun?

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS

Ultraeffiziente Produktion im urbanen Umfeld Ultraeffizienzfabrik als wesentlicher Bestandteil der Stadt der Zukunft

Der Zusammenhang zwischen objektivem

ASR 41/3. Künstliche Beleuchtung für Arbeitsplätze und Verkehrswege im Freien

Wie wirkt das Licht auf den Menschen

Effi Light 2 Die LED Feuchtraum-Wannenleuchte

Adaptive Process Optimization [a.pro] bpm

Was ist schönes Licht?

Vertiefungsseminar Controlling Projektseminar experimentelle Forschung SS 2008

Faseroptische Erweiterung des geodätischen Messlabors der TU Graz

Wärmesee Untersuchung zur Nutzung des Erdreichs unter einer Sporthalle als Wärmespeicher

Entwicklung einer Plattform für ein sensorgesteuertes, prognosebasiertes Energiemanagement

Junge Menschen für das Thema Alter interessieren und begeistern Lebenssituation von älteren, hochaltrigen und pflegebedürftigen Menschen verbessern

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

Fit2work & Evaluierung psychischer Belastungen Wie ist das vereinbar?!

Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Prozesskommunikation Entwicklung eines Profinet IO Testbetts

Transluzente Glas-Kunststoff-Sandwichelemente

Betriebliche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Büro heute wie gestaltet man richtig. Dr. Peter Schäfer

arbeit Im Arbeitsprozeß ist ausreichende Beleuchtungsstärke,

Qualitätssicherung. Was ist Qualität?

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Untersuchung zum Kontrast, Lesbarkeit und Hintergrundfarben am Monitor Ales Markytan FG Lichttechnik, TU Ilmenau

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Energieeffizienz, Chancen im Rahmen Industrie 4.0

The Sound of Silence Technische Möglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement - wie fangen wir es an?

Einführung in die Arbeitswissenschaft

Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text. Hier beginnt der Text.

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

Anforderungen für den Aufbau eines publikationsbezogenen Datenarchivs in den Wirtschaftswissenschaften

Spur, Günter. Einzelsign.

Fraunhofer-Gesellschaft. Partner für Innovationen

Dennis Danielmeyer Vortrag 8. Oktober 2016 in Nürnberg

Die Fraunhofer-Gesellschaft 2004

DIN SPEC : Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN : und dem FIFA Quality Concept

Kardiovaskuläre Psychologie und Medizin im Dialog über psychosoziale Risikofaktoren und evidenzbasierte

Hildesheimer Denkwerk-Projekt: SchülerUni Nachhaltige Geschäftsprozesse gestalten

Arbeitsschutz in der 4.0-Welt

Ein Beispiel aus der Praxis. Risikoscreening für psychische Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern

5 Jahre Arbeitsstättenverordnung aus Sicht der Landesbehörden

SMALL-SCALE, BIG IMPACT UTILITIES NEW BUSINESS MODELS FOR ENERGIEWENDE

PRODUKTIONSARBEIT DER ZUKUNFT INDUSTRIE 4.0

Die Bedeutung von ganzheitlichen Mobilitätsstrategien anhand von Beispielen

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Betriebswirtschaft (QM)

Gesunde Führung Begleitstudie zur Mindful Leadership Konferenz

Probabilistische HCF-Untersuchung von Verdichterschaufeln"

Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme

Gesundes Licht mit uniglas

Ein Weiterbildungskonzept für (Nachwuchs-)Führungskräfte in einem mittelständischen Unternehmen

Das Test Dilemma: Fotozeitschriften und Bildqualität

Das Intensivtagebuch als Instrument der Angehörigenarbeit auf der Intensivstation

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Ausgewählte Normen für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze Stand: 07/12

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Wirtschaftsingenieure Favoriten des Arbeitsmarktes?

Untersuchung zur Brauchbarkeit des Interviews

Transkript:

14. Symposium Energieinnovation Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz UNTERSUCHUNG DER VIGILANZ BEI ÜBERWACHUNGSTÄTIGKEITEN ZURERGONOMISCHEN GESTALTUNG Rico Ganßauge Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie Fakultät 3: Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus Senftenberg Folie

Motivation & Ziel Theorie Ergebnisse Ableitungen Vigilanz und Überwachungstätigkeit Überwachungstätigkeiten in Kraftwerken Besondere Herausforderungen durch schnellen Wechsel zwischen abwechslungsarmer Überwachungstätigkeit und Phasen mit hohem Handlungsdruck Häufig auch tagsüber unter künstlicher Beleuchtung Generalisierbar in weiteren Bereichen der Industrie Zukünftige Steigerung zu erwarten: Industrie 4.0 (vgl. Spath. et. al. 2013) bzw. Arbeit 4.0 (vgl. BMAS 2015) Quelle: eigene Darstellung nach Daten von LÖWE und DALIJONO (2012) Folie 2 14. EnInnov 2016 Quelle: Pressestelle Vattenfall Graz, 11.02.2016 Rico Ganßauge

Motivation & Ziel Theorie Ergebnisse Ableitungen Vigilanz und Überwachungstätigkeit Möglichkeiten arbeitswissenschaftlichen Handelns: Tätigkeitswechsel, Kurzpausen Weitere Möglichkeit: Beleuchtungsgestaltung Hinweise zur Wirksamkeit nachts, Motivation für Untersuchung im Labor tagsüber Untersuchungen in Kraftwerken (vgl. Rockau, Hoppe 2014; Rockau, Ganßauge, Hoppe 2015) Folie 3 14. EnInnov 2016 Graz, 11.02.2016 Rico Ganßauge

Wirkung kurzwelliger Beleuchtung Beleuchtungsgestaltung bisher überwiegend auf Erkennbarkeit Arbeitsgegenstand ausgerichtet (vgl. ASR A3.4: 2012; DIN EN ISO 11064-6: 2005; DIN EN 12464-1: 2011). Neuerer Aspekt: biologische Wirkung von Licht aufgrund neu entdeckter Zellen in der Netzhaut des Auges (vgl. Berson, Dunn, Takao 2002; Cajochen 2007) Positive Wirkung kurzwelliger Beleuchtung (λ= 380 580nm) nachts auf Vigilanz gut nachgewiesen, jedoch längerfristig mögliche Probleme (Erren et. al. 2010) Ziel: Untersuchung kurzfristiger Wirkung tagsüber Quelle: DIN SPEC 67600: 2013, S. 6 Folie 4

Vigilanzmessung Direkte Messung Mackworth-Clock -Test (vgl. Sturm, Büssing 1990) Vigilanz Indirekt objektiv: PST-Wert des F 2 D-Test (Firma Amtech/ Dossenheim) indirekte Messung Indirekt subjektiv: KSS (vgl. Åkerstedt, Gillberg 1990) Folie 5

Motivation & Ziel Theorie Ergebnisse Ableitungen Versuchsaufbau Versuchsbedingung Blau Folie 6 Leuchtstoffröhren 14. EnInnov 2016 Kontrollbedingung Rot Reflektorlampen Graz, 11.02.2016 Rico Ganßauge

Versuchsdurchführung Folie 7

Fehleranzahl ANOVA: F p η " # 12,08 0,00 0,57 Folie 8

Reaktionszeit ANOVA: F p η " # 9,66 0,00 0,55 Folie 9

Schläfrigkeit ANOVA: F p η " # 20,53 0,00 0,34 Folie 10

Subjektive Müdigkeit ANOVA: F p η " # 27,66 0,00 0,42 Folie 11

Motivation & Ziel Theorie Ergebnisse Ableitungen Weiterentwicklung Automatisierungskonzepte Deutliches Absinken der Vigilanz Tätigkeitsgestaltung hin zu adaptierbarer Automation Hinweise zur Tätigkeitsgestaltung in Form eines Leitfadens zur Begleitung von Umgestaltungsprojekten in der betrieblichen Praxis Folie 12 14. EnInnov 2016 Graz, 11.02.2016 Rico Ganßauge

Beleuchtungskonzepte Kein Vorteil kurzwelliger Beleuchtung Kein Nachteil sichtbar, insofern Empfehlungen DIN SPEC 67600: 2013 anwendbar Jedoch weitere Forschungsansätze denkbar: emotionale Wirkung Einsatz moderner Leuchtmittel (LED) gestattet größere Bandbreite Beleuchtungskonzepte Simulation z.b. von sich sich veränderndes Tageslicht www.siteco.com Folie 13

Literatur Åkerstedt, T., Gillberg, M. (1990). Subjective and objective sleepiness in the active individual. International Journal of Neuroscience, 52, S. 29 37 ASR A3.4: 2009. Technische Regeln für Arbeitsstätten: Beleuchtung. Berson, D., Dunn, F., Takao, M. (2002). Phototransduction by retinal ganglion cells that set the circadian clock. Science, 8 (295), S. 1070-1073. Cajochen, C. (2007). Alerting effects of light. Sleep Medicine Reviews, 11, S. 453-464. DIN EN ISO 11064-6: 2005. Ergonomische Gestaltung von Leitzentralen - Teil 6: Umgebungsbezogene Anforderungen an Leitzentralen. Berlin: Beuth DIN EN 12464-1: 2011. Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen. Berlin: Beuth Erren, T. C., Falaturi, P., Morfeld, P., Knauth, P., Reiter, R. J., Piekarski, C. (2010). Schichtarbeit und Krebs - Hintergründe und Herausforderungen. Deutsches Ärzteblatt, 107 (38), S. 657 662. Rockau, M., Hoppe, A. (2014). Untersuchungen der Vigilanz bei Überwachungstätigkeiten unter Praxisbedingungen. In: Hoppe, A. (Hrsg.). Leistung und Gesundheit. Band 2 der Reihe: Arbeit und Technik im Wandel. Aachen: Shaker Spath, D., Ganschar, O., Gerlach, S., Hämmerle, M., Krause, T., Schlund, S. (2013). Produktionsarbeit der Zukunft Industrie 4.0. Stuttgart: Fraunhofer IAO Sturm, W., Büssing, A. (1990). Normierungs- und Reliabilitätsuntersuchungen zum Vigilanzgerät nach Quatember und Maly. Diagnostica, 36 (1). Folie 14

Vielen Dank für Ihr Interesse! Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Fakultät 3: Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Institut für Produktionsforschung Lehrgebiet Arbeitswissenschaft/ Arbeitspsychologie Konrad-Wachsmann-Allee 1 03046 Cottbus Quelle: BTU-Medienzentrum Ralf Schuster Ansprechpartner: Dipl.-Psych. Rico Ganßauge Telefon : (0355) 69-5047 Email : rico.ganssauge@b-tu.de Web : www.tu-cottbus.de/awip Folie 15