Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten

Ähnliche Dokumente
Statistik in tomedo. Anwendertreffen 2016

Neue (sowie altbewährte) tomedo-funktionen, die man unbedingt kennen sollte. Martin Kötzing / Dr. David Schinkel

Möglichkeiten der digitalen Laboranbindung

Moderne digitale Dienstplanung und Arbeitszeitverwaltung mit Arzeko

Technische Möglichkeiten und Grenzen von vernetzten Standorten

Verfasser: Frank Peuker, September Briefschreibung. Arztbriefe und externe Formulare einfach selbst gestalten

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

Zusammenfassung der. Durch Rechtsklick auf einen beliebigen Zeilentypen rufen Sie den Zeilentypenfilter auf.

Excel Easy Rechnungen Anleitung

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Suchlisten und erweiterte Suchen

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Computer Schulung Explorer

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

1. Einführung Hinweis:

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

Quartalsabrechnung! " " " " " " " Stufe 1! Beheben von Abrechnungsfehlern" Stufe 2! Neue Abrechnung erstellen"

DER DATENEDITOR Spalten aus- und einblenden Systemdefiniert fehlende Werte Wertelabel anzeigen... 2

Vereinsverwaltung. DFBnet Verein. Schnellhilfe. Erweiterter Import ANLEGEN EINER GEEIGNETEN MITGLIEDERLISTE... 2

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Inhaltsverzeichnis HÄUFIGKEITSTABELLEN... 1

Im Programm navigieren Daten bearbeiten Daten erfassen Fließtext erfassen Daten ändern Daten ansehen...

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Universität Zürich SAP-CM

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System:

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

AudaFusion. Dokumentation zum Mahnwesen

Fortbildung Virtueller Stundenplan. für die Schulverwaltung Serienbriefe und Änderungen mehrerer Schülerdaten

Befehl Tabelle sortieren Befehl Tabelle drucken Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Einleitung. Abfrage erstellen

ShareProjects Recording Projects and Times Mobile

Datenbank konfigurieren

CAS Alumni Basisfunktionen. Schritt für Schritt erklärt

Dokumentation zur Benutzung der Mädchen und Technik Datenbank

Die beiden Kontrollkästchen müssen grün sein, damit das Programm läuft. 3. Neue Turnier DB anklicken, Name des Turniers eingeben

Nachhilfe konkret! Mike's Lernstudio

Seiten und Navigationspunkte

Handbuch SCOLA. SCOLA-GT Verwalten der Offenen Ganztagsschule. Mit Übernahme der Schülerdaten aus den Büromodulen

GEVER Tipps und Tricks. Spalteneinstellungen

ZM(E) Auswertung von Kennzahlen

1. DMP-Dokumentation Allgemeines Die Reiter Stammdaten

Private-Organizer 2.0

Baukoordinator Handbuch

Export von Schülerdaten für andere Programme

Ersatz für freie Listen in SibankPLUS

FIREFOX LESEZEICHEN VERWALTUNG

Überweiserechnung verbuchen

Dokumentationsanleitung

10 Makros Makros aufzeichnen

GeODin 7.5: Das Eingabegitter

Die beiliegende CD enthält alle Beispiele des Buches mit und ohne Lösungen. Dadurch sind die Beispiele direkt am PC nachzuvollziehen.

Seriendruck / Etikettendruck

Protégé Plugin SoftConsult Instance Lister

2 Texte schreiben in Word 30

14. Es ist alles Ansichtssache

Basisdaten - Airlines (BAAI)

Anleitung für die Rechnungsstellung des TarPoint

Road Account Maut Control - Version 1.60

S-Verein Online-Vereinsverwaltung. Leitfaden für die Bestandserhebung im BLSV. Stand: 13. Januar 2014 Version: 1.0

1. Arbeiten mit Sammelterminen

Erweiterte Einstellungen Noten und Leistungen eintragen

Pivot-Tabellen und -Charts mit Datenschnitt und Gruppierung

Wichtige Informationen, bitte lesen.

Excel 2013: Von Null zum ECDL-Advanced Zertifikat:

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

Die neue Datentabelle individuell einstellbar und speicherbar

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Rechnungsübersicht als Exceltabelle aus ADULO heraus erzeugen

Kassa-Abschluss buchen. DirectCASH. Dokumentation. DirectCASH Tagesabschluss buchen Seite 1 von 16

Umstellung PC-VAB auf S PA-Zahlungsverkehr

SWAN 6.0. Was ist neu bei SWANenterprise und SWANcloud? Vorstellung der neuen Bedienoberfläche

micon VFC 2 x 20 PC-Software für mitex VFC 2 x 20

DPV Datenbankexport für eigene Auswertungen DBF nach Excel mit Filterung der Daten (über MSQuery)

Kurzanleitung Kassenprogramm Copyshop Seite 1

CRM. Frequently Asked Questions

Wie nutzt man die Jobsuche am effektivsten?

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Kurzbeschreibung. Erfassung der Arbeitszeit in Microsoft Excel Version 2.30

Kursthemen Microsoft Office Specialist 2010 B(asic) Excel 2010

Struktur / Hierarchie in einer Access-Datei

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Anleitung zur Datei. Berechnungsblätter für die Abiturprüfung in den Fremdsprachen

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

SOKRATES WEB. Anleitung. Kurzanleitung Sokrates WEB für LehrerInnen. 17. März Anmelden. Listen ausdrucken. Noten eintragen.

Workshop Suchen und Finden in GEVER

Die SQL-Schnittstelle

SDS Kassenbuch Erste Schritte

Handhabung der tabellarischen Übersichten in MAXQDA

Inhalte strukturieren

Terminüberwachung Juni. Kompetenzzentrum drkserver Terminüberwachung Seite 1 von 8

Transkript:

Einführung in die tomedo Statistik: Effiziente Basis-Analysen Ihrer Daten Susann Eberitzsch / Christian Weniger Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017

Inhalt: 1. Wozu brauche ich Statistiken? 2. Wo finde ich sie? 3. Aufbau / Benutzung 4. Filtermöglichkeiten Anwendung Anwendung Vorfilter Vorfilter und und Nachfilter Nachfilter Zeitangaben Zeitangaben 5. Verarbeitung der Ergebnislisten Darstellungsoptionen Aktionen Exportmöglichkeiten 6. One-Click-Statistiken wie erstelle ich einen Button 7. einfache Quartalsabfragen und Fallstricke Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomdeo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 2 / 21

1. Wozu brauche ich die Statistik? Übersichtslisten erstellen alle DMP-Dokumentationen eines bestimmten Zeitraums alle Patienten, die (bald) Geburtstag haben oder hatten Übersicht über alle Überweisungen und die zugehörigen Zuweiser täglich(e) Arbeit auswerten Tagesübersicht Karteieinträge/Leistungen/Diagnosen Tagesstatistik EBM/GOÄ (mit Diagnosen) Tagessummen (Punkte und Zeitbedarf) EBM/GOÄ Quartalsprüfungen durchführen (Geheimtip: Cockpit) Abrechnung optimieren vergessene/falsche Ziffern herausfinden Anzahl der abgerechneten Leistungen pro Leistungserbringer ermitteln Anschreiben der Patienten für wiederkehrende, regelmäßige Untersuchungen (Recall, s. Vortrag Herr Schmidt) Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 3 / 21

2. Wie rufe ich die Statistik auf? Aufruf über : 1. S (Alt+Cmd+S) oder 2. Verwaltung->Statistiken oder 3. Alt+Leertaste (tomedos spotlightähnliche Suche): spezielle Abfragen direkt suchbar Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 4 / 21

3. Aufbau der Statistik: hier die gängigsten, weitere vorhanden Allgemeine Abfragen Patient, Besuch Hausarzt, Arztbrief Karteieintrag... EBM Abfragen EBM Diagnosen/Summen EBM Leistungen/Summen KV Scheine... GOÄ Abfragen Privat Diagnosen/Summen Privat Leistungen/Summen Privatrechnungen... Kassenbuch Tagesumsätze Eigene Abfragen Sie können sich selber Abfragen bauen oder von uns konfigurieren lassen Bsp.: Telefonliste Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 5 / 21

4. Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert die Vorfilterung aktive Filterkriterien müssen links durch Häkchen ausgewählt sein Bsp.: Statistik Karteieintrag : Wieviele Besuche hatte die Praxis in Quartal 4? Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 6 / 21

4. Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert die Vorfilterung ein Eingabefeld darf jeweils nur einen Wert enthalten (Eingaben werden als zusammenhängende Zeichenketten behandelt) Bsp.: Statistik KV-Schein Welche Scheine enthalten eine der Diagnosen E11.1 bis E11.3? falsche Eingabe im Vorfilter: (d.h. diese wird nicht das gewünschte Ergebnis zeigen) E11.11 E11.20 E11.21 E11.30 Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 7 / 21

4. Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert die Vorfilterung ein Eingabefeld darf jeweils nur einen Wert enthalten (Eingaben werden als zusammenhängende Zeichenketten behandelt) Bsp.: Statistik KVSchein Welche Scheine enthalten eine der Diagnosen E11.1 bis E11.3? richtige Eingabe im Vorfilter: E11. Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 8 / 21

4. Wie die Statistik grundsätzlich funktioniert die Vorfilterung speichern häufig verwendete Filter können zum schnelleren Aufruf einer Abfrage gespeichert werden aus diesen einfachen Abfragen mit Filter können One-Click-Statistiken angelegt werden Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 9 / 21

4. Zeitangaben in der Vorfilterung sind immer relativ Wenn ich heute vorgestern eingebe, steht hier morgen gestern. Achtung: Zeitangaben in Filtern sind immer relativ und beziehen sich immer auf den Tag der Anlage. Das heißt unser Button heute, bedeutet jeden Tag aufs neue heute und setzt immer das aktuelle Datum. Gleiches gilt natürlich auch für die Quartalsangabe. Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 10 / 21

4. Wozu Vorfiltern? Vorfiltern: (bevor die Abfrage gestartet wird) Vorteil: durch kleinere Ergebnislisten, erhält man schneller ein Ergebnis Zu beachten: es stehen nur vordefinierte Filter zur Auswahl (z.b. Quartal) Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 11 / 21

4. Wozu Nachfiltern? Nachfiltern: (in der Ergebnistabelle, nach der Abfrage) Vorteil: Filterung in allen Ergebnisspalten möglich Logische Verknüpfungen sind definierbar Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 12 / 21

5. Die Ergebnisliste kann auf vielfältige Art und Weise weiterverarbeitet werden Sortieren und Filtern mehrzeilige / einzeilige Ansicht Addition der Zelleninhalte (bei Zahlen) unterhalb der Tabelle (sinnvoll z.b. für Summen der Eurobeträge) Spalten über Kontextmenü (Rechtsklick auf Tabellenkopf) ein- und ausblendbar und Reihenfolge veränderbar Drucken über Kontextmenü (einfaches, schnelles Drucken) Nachfilterung / Filter speichern Filterung nur nach Spalten der Ergebnisliste möglich zusätzliche Auswahl enthält (k)einen der folgenden Texte und in folgender Liste enthalten (liefert nur exakte Treffer), mit der man nun auch nach Listen suchen kann Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 13 / 21

5. Speicherung von Filtern der Ergebnisliste: sind Nutzer und Rechner unabhängig Die Reihenfolge der Spalten und die Sichtbarkeit der Tabellenspalten wird pro Statistik gespeichert. zum Beispiel: blende ich den Vornamen des Patienten aus, so wird dieser in keiner Patientenstatistik mehr angezeigt (vor dem Ausblenden gut überlegen, ob es sinnvoll ist) Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 14 / 21

5. Die Ergebnisliste kann auf vielfältige Art und Weise weiterverarbeitet werden Der Aktionen-Knopf Neue Listen erstellen (z.b. Patientenliste) Liste mit AppleScript aufrufen Liste in Patientenlistenpanel kopieren Gruppierung von Ergebnissen Export Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 15 / 21

5. Exportmöglichkeiten der Ergebnisliste: die gängigsten Varianten: 1. Export in CSV oder XLS Datei ( z.b. Export in Excel Datei) 2. Speicherung in tomedo interner Liste 3. Export als Serienbrief ( z.b. Geburtstagswünsche) 4. Export in Briefvorlage als DOCX ( z.b. OP-Plan) 5. Ausführung mit AppleScript (z.b. für Email an Patient) 6. Direktausdruck via Rechtsklick Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 16 / 21

6. Regelmäßige Statistikabfragen können (weitestgehend) automatisiert werden One-Click-Statistiken One-Click-Statistiken: durch Anlage eines Buttons in der Tagesliste regelmäßig wiederkehrende Abfragen automatisieren bzw. den Aufwand dafür minimieren Bsp.: Welche Leistungen / Diagnosen habe ich heute abgerechnet? Tagesstatistik EBM (mit Diagnosen) Filter setzen und speichern: IS heute Diesen Filter zum Symbolleistenbutton machen Toolbarbutton: wird rechnerspezifisch gespeichert für die gesamte Toolbar Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 17 / 21

6. Regelmäßige Statistikabfragen können (weitestgehend) automatisiert werden One-Click-Statistiken Den gerade gespeicherten Filter zum Symbolleistenbutton machen: Menü Admin -> Statistikverwaltung -> Statistik suchen, hier Tagesstatistik EBM (mit Diagnosen) den Button durch + erzeugen, Name (Kürzel) vergeben und den gewünschten Filter über Vorauswahl anwählen und in die Tagesliste einfügen (Rechtsklick) Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 18 / 21

7. Mögliche Quartalsabfragen: Ich suche nach: 1. allen Patienten aus Quartal 4 mit einer bestimmten Scheindiagnose X und fehlender Ziffer Y Bsp.: Eintrag DIA N30.9 ohne EBM Ziffer 32035 2. allen Patienten aus Quartal 4 mit einem bestimmten Karteieintrag X mit Text... und fehlender Ziffer Y Bsp.: Karteieintrag ABR mit Text Attest ohne Ziffer 01600 Problem: Patienten ohne angelegten Schein werden nicht berücksichtigt! 3. Besuche ohne Leistungsdokumentation Bsp.: Speicherung in tomedo interne Liste 4. Patienten ohne gesteckte Karte für aktuelles Quartal Bsp.: Übertrag der Ergebnisliste in das Patientenpanel Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 19 / 21

8. Ergänzungsvorträge zum Thema Statistik: Statistik für Fortgeschrittene von Hr. Dr. Berg (Schwerpunkt: Fallstricke und Verkettung von Abfragen) Raum: Kneipsaal Uhrzeit: 11:30 Uhr Wie funktioniert der Recall? von Hr. Schmidt (Schwerpunkt: Einrichtung von Emailscript/Konto und Serienbrief ) Raum: Keller Tagung gr. Uhrzeit: 13:30 Uhr Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomedo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 20 / 21

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Zollsoft GmbH Engelplatz 8 07743 Jena die innovative Arztpraxis- Verwaltungssoftware von: Geschäftsführer: Dr. Andreas Zollmann, Johannes Zollmann Registergericht: Amtsgericht Jena, HRB 507075 www.zollsoft.de www.tomedo.de Vertrieb: 03641-269 41 62 Support: 03641-268 41 51 Fax: 03641-268 71 83 Verfasser: Susann Eberitzsch/Christian Weniger tomdeo - Anwendertreffen 17./18.11.2017 Seite 21 / 21