Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom Seite 2 von 5 Pkt. 3.1 Beschäftigung vom: gemäß ASP Bescheinigung Beginn der

Ähnliche Dokumente
Inhalt: Update für Release 15.6 für Bescheinigungen (Deutschland) vom (Update vom )

A Mustermann AG B Arbeitsbescheinigung gemäß 312. Drittes Buch Sozialgesetzbuch Testhausen analog Vordruck BA II

Personalfragebogen bei Kündigung eines Arbeitsverhältnisses

Sage Lohn XL. Arbeitsbescheinigung gemäß 312 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)

Personalfragebogen (ELENA)

1. Angaben zu den persönlichen Daten des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerin:

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Eintragungen in der Lohnsteuerkarte zu Beginn des Jahres, in dem das Beschäftigungsverhältnis endete:

2.1 Arbeitsbescheinigung gemäß 312 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III)

Personalfragebogen Kündigung

Personalfragebogen (ELENA) Kündigung

Bescheinigungen Elektronisch Annehmen (BEA)

Bescheinigungen Elektronisch Annehmen (BEA)

Stellen Lg Typ Art Name Inhalt / Erläuterung Datenbaustein- Kündigung/Entlassung (DBKE) an M KENNUNG KE. Bescheinigung: 2.

Anstellungsvertrag für Angestellte und Arbeiter

Urlaubs- oder Weihnachtsgeld ist grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Wie die Beiträge ermittelt werden, erfahren Sie hier.

Rund ums Arbeitsrecht. Volkmar Kohkemper Rechtsanwalt/Steuerberater DWAZ Wirtschaftskanzlei Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Arbeitsvertrag (Teilzeit) für Angestellte und Arbeiter ohne Tarifbindung

Personalbogen für geringfügig entlohnte Beschäftigungen zw. 450,01 u. 850,-- (Gleitzone)

Arbeitsvertrag für Arbeiter und Angestellte ohne Tarifbindung *)

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht

Fragebogen für Arbeitnehmer

SOZIALGERICHT HA OVER

GA Seite 1 (07/2016) 150

2. Aufhebungsverträge und Abfindungen 2.2 Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe?

Vertrag über eine geringfügige Beschäftigung

Sollen die vereinbarten Vertragsbedingungen geändert werden geht das, wenn:

Personalleiterkreis Chemnitz

2.2 Wurde am ersten Tag der kurzeitigen Arbeitsverhinderung teilweise gearbeitet, aber für den gesamten Tag Arbeitsentgelt gezahlt?

Beispiele Leitfaden zur frühzeitigen Arbeitsuchendmeldung ( 38 Abs. 1 SGB III Rechte und Pflichten der Ausbildung- und Arbeitsuchenden)

Personalfragebogen* (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen)

falls keine Kinderfreibeträge bei den Lohnsteuermerkmalen eingetragen sind: Nachweis über die Elterneigenschaft (z. B. Kopie Geburtsurkunde)

Status des Dokumentes: zur Mitprüfung

Kalendermäßig befristeter Anstellungsvertrag für Angestellte und Poliere

beraten bilden forschen Kündigungsfristen und Kündigungsschutz Arbeits- und Sozialrechtsinfo

6. Beteiligung des Betriebsrats Inhalt der Anhörung Ausspruch der Kündigung... 87

Mandantenbrief Juli Die richtige Befristung von Arbeitsverhältnissen

A R B E I T S V E R T R A G für Innungsbetriebe des Landesinnungsverbandes des Niedersächsischen Friseurhandwerks

und [Vor- und Nachname des Arbeitnehmers], wohnhaft in [Anschrift des Arbeitnehmers]

Kündigungsfristen und Kündigungsschutz

Mutter und Kind gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Sie haben Anspruch auf

NEUEINSTELLUNG GLEITZONE (450,01 850,00 )

11. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

Tarifvertrag. zur Regelung der Altersteilzeit. für die Arbeitnehmer der. Arcor AG & Co. KG (ATZTV)

Die arbeitsrechtlichen Sanktionen

Welche Ansprüche hat ein Arbeitnehmer nach dem PflegeZG? Nach dem PflegeZG hat ein Mitarbeiter Anspruch auf Freistellung bei

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Individualarbeitsrecht VI Kündigung und Kündigungsschutz

1. WANN DARF EIN ARBEITNEHMER BEFRISTET EINGESTELLT WERDEN?

Lohntarifvertrag für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe

Checkliste zum gesetzlichen Mindestlohn ab

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

PERSONALFRAGEBOGEN Kurzfristig Beschäftigte. Arbeitgeber/Firmenstempel. Nachweise:

Bauarbeitsrecht- Arbeitsvertrag,Abmahnung und Kündigung

Beschäftigung von Rentnern und Arbeitsrecht

Urlaubsentgelt, Urlaubsgeld, Urlaubsabgeltung

Muster eines befristeten Arbeitsvertrages

Berechnung des Arbeitgeberzuschusses bei privat Krankenversicherten

Arbeitsvertrag ohne Tarifbindung

Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch III

Einheitliche Grundsätze für den Datenaustausch Entgeltersatzleistungen der Bundesagentur für Arbeit gemäß 23c Abs. 2a SGB IV

Inhaltsübersicht. Seite. I. Überblick 11

Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes (Kug) für Beschäftigte,

Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte im Sinne von 8 Abs. 1 Nr. 1 SGB IV 1

GA Seite 1 (12/2016) 158

Buchungsschlüssel zur Verwendung bei der Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (Auszug aus der DATÜV-ZVE)

Fachliche Weisungen. Arbeitslosengeld. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III 151 SGB III. Bemessungsentgelt

Abrechnung von Kurzarbeit

Impulsvortrag Befristungsrecht

Personalstammblatt für Festangestellte ab 850,01 und Auszubildende (Bitte Seite 1-6 ausfüllen!) Seite 1

DIE ZEITLICHE BEFRISTUNG VON ARBEITSVERTRÄGEN GIBT DEM ARBEITGEBER FLEXIBILITÄT.

Eine Haftung für den Inhalt der Muster kann mit Ausnahme von Fällen von grobem Verschulden oder Vorsatz nicht übernommen werden.

Geringfügige Beschäftigung NEIN Kurzfristige Beschäftigung NEIN Zutreffendes bitte ankreuzen

Inhaltsübersicht. Krankengeld - Einmalzahlung. Normen

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitgeber

Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes (Kug)

Tabelle zur Berechnung des Kurzarbeitergeldes (Kug)

ÜBERBLICK ÜBER DIE W IC H TIG STEN VERTRÄGE DES ARBEITSRECHTS. Begründung des Arbeitsverhältnisses durch Abschluss des Arbeitsvertrags

Die so genannte Grundkündigungsfrist beträgt nach 622 Abs. 1 BGB vier Wochen

4.5.4 Leistungen. Gemäß 137 SGB III hat Anspruch auf Arbeitslosengeld, wer. mindestens 12 Monate in einem versicherungspflichtigen Verhältnis

Urlaub. - Arbeits- und Sozialrechtsinfo 10/ Urlaubsdauer

Personalbogen. Straße, Wohnort Rentenversicherungs-Nr. Steuerident.-Nr. (Immatrikulationsbescheinigung beifügen) Rentner/in seit Rentenart

Muster eines Arbeitsvertrages

Personalstammblatt Vollzeit / Teilzeitbeschäftigte (ab 450,01 EUR/Monat)

Geringfügig Beschäftigte

Bitte füllen Sie den Personalfragebogen vollständig aus. Nur so kann Ihre Abrechnung rechtzeitig und richtig bearbeitet werden.

Arbeitsvertrag für Angestellte

Die Kündigung im Arbeitsrecht

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte

Personalstammblatt geringfügig / kurzfristig Beschäftigte (bis 450 EUR/Monat)

Aufnahmebogen Arbeitsrecht Arbeitnehmer

Arbeitsvertrag kurzfristige Beschäftigung. im Folgenden Arbeitnehmer ohne Ansehung des Geschlechts- genannt

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2008, 874, 896 FNA: FNA , GESTA M023. Gesetz über die Pflegezeit Pflegezeitgesetz

Staatsangehörigkeit Geburtsdatum Familienstand Schwerbehindert Ja

14/2 Personelle Einzelmaßnahmen Kündigung 3

Fachtagung Pflegeberater Internes Case Management Pflegeüberleitung

EEL: Entgeltbescheinigung für Mutterschaftsgeld (neu ab Version 2015)

Transkript:

Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom 07.08.2015 Seite 1 von 5 Inhalt: Update für Release 15.6 für Bescheinigungen (Deutschland) vom 07.08.2015 Folgende Änderungen sind enthalten: Arbeitsbescheinigung 312 SGB III (REPBES1) Neues Layout. Bitte beachten Sie: Es werden zusätzlich neue PDF-Felder zur Verfügung gestellt. Bitte beigefügten Merge starten. Zusätzlich ist ein neuer MatrixCode notwendig (105801). (repbes1.cpp Version 1.201.4.3 =>REPBES1.dll, repbea1.cpp Version 1.4.2.2 => REPBEA1.DLL, repbea1e.cpp Version 1.1.2.2 => REPBEA1E.DLL, pdfbes1.cpp Version 1.36.6.1 =>REPBES1.EXE) Erläuterungen zum neuen Layout Die Bescheinigung wird im ausgewählten Monat erstellt und hat den von der AWV vorgeschlagenen Aufbau, realisiert in der PDF-Version. Neuer Matrixcode Bitte passen Sie die Konfiguration der Bescheinigung im Parameter 3 wie folgt an: Der bisherige Wert Matrix_2014_1.jpg muss ersetzt werden durch Matrix_2015_1.jpg. Die Datei ist in der Auslieferung enthalten. Die Angaben für die Bescheinigung werden aus den folgenden allgemeinen Steuerungsparametern und PDF-Feldern gezogen Pkt. A : Arbeitgeberanschrift laut wird gemäß den Vorgaben im ASP Bescheinigung, Firmenname und Adresse angedruckt. Pkt.C Die Anschrift der Person wird aus den Personendaten angedruckt. Pkt. D Die Kundennummer wird aus dem PDF-Feld 019 Kundenummer genommen. Pkt. 1 Ansprechpartner Entgelt: Wert gemäß Steuerung des ASP BEA Ansprechpartner Entgelt Ansprechpartner Personal: Wert gemäß Steuerung des ASP BEA Ansprechpartner Personal Die Telefonnummer und die E-Mail Adresse ist jeweils in dem Personalfall des Ansprechpartners zu pflegen, damit ein Andruck erfolgen kann. Pkt.2 Personalnummer: Andruck der Daten MAN / AK / PNR / Vertnr. Rentenversicherungsnummer: Hier wird die SV-Nummer des Mitarbeiters oder sein Geburtsdatum (wenn keine SV-Nummer vorhanden ist) angedruckt. Pkt.2.1 Lohnsteuermerkmale: Andruck der aktuellen Daten der Steuerklasse, Faktor, Kinderfreibetrag und ggfs. der letzten Änderungsdaten des laufenden Jahres.

Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom 07.08.2015 Seite 2 von 5 Pkt. 3.1 Beschäftigung vom: gemäß ASP Bescheinigung Beginn der Beschäftigung oder Konfig-Parameters 17 Andruck des Datum von aus Vorarbeitgeber-Daten, oder des Konzerneintritts oder des Vertragbeginns- Datums. bis: Wert aus PDF-Feld 039 Beschäftigung bis als: Andruck der Daten gemäß ASP Bescheinigungen, beschäftigt als Beschäftigungsort: Wert aus PDF-Feld 025 (Beschäftigungsort) oder Andruck des Ortes der Betriebsstätte oder der Firma gemäß ASP Bescheinigungen, Firmenname und Adresse Pkt. 3.2 Ende des Arbeitsverhältnisses: Datum aus Vertragende Pkt. 3.3 Keine Arbeitsentgelt für eine Zeit erhalten: Entweder werden hier die Fehlzeiten oder ein Nein angedruckt. Als von und Bis-Datum werden das Von-Datum und das Bis-Datum aus dem Zeitenkal angedruckt und als Grund der Wert aus den Feld Sonstiges des Zeitsymbols (Zeitsymbol.ZS_ELENA) Pkt. 4.1 Die Angabe Wurde Beschäftigte als arbeitslosenversicherungsfreier AN geführt: wird aus den SV-Daten entnommen. (3. Stelle des Beitragsgruppenschlüssels ) Pkt. 4.2 Die Angabe :Arbeitnehmer zuletzt in ges. Rentenversicherung versichert: wird aus den SV-Daten entnommen. (2. Stelle des Beitragsgruppenschlüssels) und die Angabe zu wenn ja, gehörte der Arbeitnehmer wegen seiner Beschäftigung der knappschaftlichen Rentenversicherung an: wird den SV- Daten zur Knappschaft entnommen. Pkt. 5.1 Die Angabe zu Das Arbeitsverhältnis wurde gekündigt/beendet am: kommt aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Datum der Abgabe des Kündigungsschreibens, zum : aus dem Vertragsende-Datum und durch: aus den Angaben im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Kündigung. Kündigung schriftlich: Wert aus PDF-Feld 030 Kündigung erfolgte schriftlich. Wie wurde die Kündigung zugestellt: Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Zustellungsart Betriebsbedingte Kündigung gem. 1a KSchG: Bestückung auf Grund des Vertragsendegrundes. Kündigungsschutzklage innerhalb der Frist gem. 4 KSchG erhoben: Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Kündigungsschutzklage erhoben. Vertragswidriges Verhalten des Arbeitnehmers war Anlass: anhand der Angaben aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Schilderung des Vertragswidrigen Verhaltens. wenn ja, bereits Abmahnung wegen desselben Verhaltens: Wert aus dem PDF-Feld033 (5.1 Abmahnung wg. selben Verhaltens (Ja/Nein). Datum der Abmahnung: Wert aus dem PDF-Feld031 (5.1 Datum der Abmahnung). Zusätzliche Vereinbarungen (z.b. Abwicklungsvertrag): Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Zusätzliche Vereinbarungen. Vornahme Sozialauswahl (nicht bei personenbed. Kündigung): Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Sozialauswahl vorgenommen. wenn ja, Prüfung Sozialauswahl von Agentur für Arbeit: und wenn ja, von Agentur für Arbeit: gemäß den Daten im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, geprüft durch Agentur für Arbeit. Bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung durch Arbeitnehmer, Arbeitgeber hätte das Arbeitsverhältnis gekündigt: und wenn ja, am: Wert aus dem PDF-Feld026 (5.1 Arbeitgeber hätte gekündigt am) und zum: Wert aus dem PDF-Feld027 (5.1 Arbeitgeber hätte gekündigt zum). betriebsbedingt: Wert aus dem PDF-Feld028 (5.1 Arbeitgeber hätte gekündigt betriebsbedingt). Und wegen vertragswidrigen Verhaltens: Wert aus dem PDF-Feld029 (5.1 Arbeitg. hätte gekündigt wg. vertragsw. Verhalt).

Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom 07.08.2015 Seite 3 von 5 Pkt. 5.2 Die Angaben zu Arbeitsverhältnis war befristet: ergeben sich aus dem Feld Arbeitsvertrag, Endegrund = Ende des Zeitvertrages und zum: aus dem Vertragsende-Datum Abschluss befristeter Arbeitsvertrag am: Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Datum Abschluss des befristeten Vertrags. Wurde befristeter Arbeitsvertrag verlängert: und wenn ja, Verlängerung am Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Datum Verlängerung des befristeten Vertrages und : bis: Wert aus dem PDF- Feld040 (5.2 Verlängerung Befristung bis (JJJJ-MM-TT)) Befristung erfolgte schriftlich: bei Angabe im Feld Arbeitsvertrag, Endegrund = Ende des Zeitvertrages JA, ansonsten Nein Befristete Beschäftigung für 2 Monate vorgesehen, Möglichkeit der Weiterbeschäftigung bei Vertragsschluss in Aussicht gestellt: Wert aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Befristung > 2 Monate und Aussicht auf Weiterbeschäftigung.. Pkt. 5.3 Die Angaben zu Unwiderrufliche Freistellung durch Arbeitgeber mit Weiterzahlung des Arbeitsentgelts: und ab ergibt sich aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterung, Beginn der unwiderruflichen Freistellung und Wenn ja, erfolgte Freistellung einvernehmlich: aus dem PDF-Feld041","5.3 Erfolgte Freistellung einvernehmlich (J/N)". Pkt. 6 Der Punkt Vereinb. durchschn. regelm. Arbeitszeit betrug: wird ermittelt gemäß ASP Bescheinigungswesen, Arbeitsbescheinigung, Arbeitszeit Punkt 4 und ASP Bescheinigungswesen, Arbeitszeit aus ASP oder Tarif oder aus dem Feld Vertrag, Stunden pro Woche. Zur Angabe Änderungen Arbeitszeit in den letzten 42 Monaten: und Wenn nochmalige Änderung in den letzten 42 Monaten werden die obengenannten Felder geprüft und die Abweichungen mit Grund für Änderung: aus dem Feld Vertrag. Grund der Arbeitszeitänderung, und Beginn: Änderungsdatum der Arbeitszeit (gemäß genannter Felder) und die geänderte wöchentliche Arbeitszeit: angedruckt Der Punkt Arbeitszeit vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten: enthält Angaben aus den ASP Regelarbeitszeit, Stunden pro Woche oder der Tarif-Tabelle, Regelarbeitszeit Stunden pro Woche oder Vertrag, Abweichende Regelarbeitszeit, Stunden pro Woche. Pkt. 7 In diesem Punkt werden die Abrechnungszeiträume der letzten 12 Monate angeben, der Wert für den Rechtskreis wird durch die Angaben in Betriebsstätte Bundesland, Standort, Bundesland oder ASP Bundesland bestimmt, als SV-Pflichtiges Brutto wird das Arbeitslosen-Brutto BRA aus der ELAD angedruckt. Im Fällen von KUG, Altersteilzeit und bei Gleitzone, wird zusätzlich ein Fiktives Bruttoarbeitsentgelt (mit EMZ) aus den relevanten Systemlohnarten aus der ELAD angedruckt. Pkt. 8.1 In diesem Punkt werden für die Abrechnungszeiträume aus Punkt 7 die angefallenen Einmalzahlungen anhand der Werte aus dem Arbeitslosen-Brutto Eimalzahlung BEA inklusive Märzklausel, aber ohne die in der Bescheinigungssteuerung als Abfindung gesteuerten Lohnarten. Pkt. 8.2 Die Zusatzangaben für Heimarbeiter werden wie folgt ermittelt Urlaubsanspruch/Jahr: aus PDF-Feld008 (8.2: Urlaubsanspruch/Jahr bei Heimarbeit) die Bescheinigte tatsächliche Urlaubstage: aus PDF-Feld009 (8.2: Bescheinigte Urlaubstage bei Heimarbeit) und Im bescheinigten Bruttoarbeitsentgelt enthaltenes Urlaubsentgelt: aus PDF-Feld010 (8.2: Im Bruttoentgelt enthalt. Urlaubsgeld Heimarb.) und die Angaben zu zuletzt gezahlt bei Urlaubsantritt: oder als lfd. Entgeltzuschlag: aus dem PDF-Feld011,8.2:Ugeld gezahlt 1=bei Urlaub/2=lfd. Entgeltzusch).

Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom 07.08.2015 Seite 4 von 5 Pkt. 8.3 Die Angaben zu Verminderung wegen Vereinbarung gem. 3 Abs. 1 S. 1 PflegeZG oder aufgrund von Zeiten nach dem Familienpflegezeitgesetz: werden ermittelt aus einer Fehlzeit mit den Grund Pflege (hinterlegt im Konfigparameter 21) oder aus einer Arbeitszeitänderung mit dem Änderungsgrund Pflegezeit oder Familienpflegezeit und Nachpflegephase nach dem Familienpflegezeitgesetz. Pkt. 9.1 Die Angaben zu Leistungen (bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses) gezahlt oder besteht hierauf Anspruch: werden aus den Feldern Arbeitsvertrag Erweiterungen, Begründung für Leistungen und Urlaubsabgeltung bis, sowie über das Vorliegen einen Abfindungslohnart ermittelt, die Angabe zu wenn ungewiss, Grund: aus den Feldern Arbeitsvertrag Erweiterungen, Begründung für Leistungen. Pkt. 9.2 Die Angaben zu Entgeltweiterzahlung über das Beschäftigungsverhältnis hinaus: aus den Felder Arbeitsvertrag Erweiterungen, Begründung für Leistungen und Arbeitsentgelt bis ermittelt, die Angabe zu wenn ja, für die Zeit bis einschließlich: wird aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Arbeitsentgelt bis genommen. Pkt. 9.3 Die Angaben zu den Punkten Urlaubsabgeltung wegen Beendigung des Beschäftigungs-/Arbeits- /Heimarbeitsverhältnisses: und wenn ja, noch zustehender Urlaub im Anschluss an das Arbeits- /Beschäftigungsverhältnis hätte gedauert bis einschließlich wird dem Feldern Arbeitsvertrag Erweiterungen, Urlaubsabgeltung bis entnommen Pkt. 9.4 Bei dem Punkt Abfindung, Entschädigung, ähnliche Leistung wegen Beendigung: wird ein Ja angedruckt, wenn Lohnarten, die in der Bescheinigungssteuerung als Abfindung gesteuert sind vorliegen und der Betrag wird im Punkt wenn ja, Höhe der Leistung: ausgegeben. Als Unternehmenszugehörigkeit: werden die Jahre ab Vertragsbeginn oder Konzerneintritt angedruckt, die Abfindungen vorliegen. Die Information zu Punkt Wäre bei Aufhebungsvertrag oder Arbeitnehmerkündigung auch bei arbeitgeberseitiger Kündigung gezahlt worden: wird dem PDF-Feld 032-9.4 - Abfindung auch bei AG- Kündigung (Ja/Nein): entnommen. Die Angabe zu Bei Kündigung nach 1a KSchG: Entspricht Abfindung einem Betrag bis zu 0,5 Monatsgehältern pro Jahr des Arbeitsverhältnisses: wird bestückt aus dem Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Abfindung < 0,5 Monatsgeh / &Jahr. Pkt. 9.5 Die Angaben zu Vorruhestandsgeld oder vergleichbare Leistung: und wenn ja, ab: werden dem PDF- Feld012-9.5: Datum Beginn des Vorruhestands (TT.MM.JJJJ) und in v.h. des Bruttoentgeltes: dem PDF- Feld 013-9.5: % des letzt.gehalts als Vorruhestandsentgelt entnommen. Pkt. 10.1 Die Angaben zu Maßgebende (gesetzl., tarifvertragl., vertragl.)kündigungsfrist des Arbeitgebers beträgt: und zum: werden aus den Feldern Arbeitsvertrag Erweiterung Kündigungsfrist, Zeiteinheit der Kündigungsfrist und Terminierung der Kündigungsfrist entnommen. Pkt. 10.2 Die Angabe Ordentliche Kündigung Arbeitsverhältnis (zeitlich begrenzt, unbegrenzt) durch Arbeitgeber/Auftraggeber/Zwischenmeister gesetzlich oder (tarif-) vertraglich ausgeschlossen: wird im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Ordent. Kündigung unbegrenzt ausgeschlossen: (Vertragerw.okzuausge) Die Angabe zu Ordentliche Kündigung zeitlich unbegrenzt ausgeschlossen: wird im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, &Ordent. Kündigung ausgeschlossen: (vertragerw.ok ausge) Und zu wenn ja, erfolgte fristgebundene Kündigung aus wichtigem Grund, obwohl die ordentliche Kündigung zeitlich unbegrenzt ausgeschlossen war: im Arbeitsvertrag Erweiterungen->Kündigungsfrist 1->Grund für begrenzten Ausschluss: (vertragerw.fristgrund): hinterlegt

Update für Bescheinigungen (Deutschland) für Release 15.6 vom 07.08.2015 Seite 5 von 5 Pkt. 10.3 Die Angabe zu War ordentliche Kündigung (tarif-) vertraglich nur bei Zahlung einer Abfindung, Entschädigung oder ähnlichen Leistung zulässig: wird im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Kündigung mit Abfindung zulässig und zu wenn ja, liegen gleichzeitig Voraussetzungen für fristgebundene Kündigung aus wichtigem Grund vor oder wären diese ohne bes. (tarif-) vertragliche Kündigungsregelung gegeben gewesen: im Feld Arbeitsvertrag Erweiterungen, Fristgebundene Abfindung zulässig hinterlegt. Pkt. E Die Arbeitgeberanschrift wird laut Firmenname und Adresse und die Informationen zum Sachbearbeiter laut ASP Bescheinigung, Andruck der Unterschrift erzeugt. -------------------- (Ende Dokumentation)