Symposium Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus Problemlagen und Lösungsperspektiven

Ähnliche Dokumente
D. Finanzielle Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte

Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs in stationären Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Die Probleme der aufwandsgerechten Vergütung der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus

Pflegestärkungsgesetz III Änderungen des SGB XII

Personalausstattung und Qualität der Krankenhausversorgung

Muster Vergütungsvereinbarung gemäß 89 SGB XI für ambulante Pflegedienste in Mecklenburg"Vorpommern. zwischen

Handlungsempfehlungen. Gesetzes zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus und in der Kur. zur Umsetzung des

Versorgungsvertrag. nach 72 SGB XI (vollstationäre Pflege)

Pflegesatzvereinbarung für Kurzzeitpflegeeinrichtungen ( 85 SGB XI)

Pflegegeld. Pflegepersonen. Höhe des Pflegegeldes ( 37 SGB XI )

Projektpräsentation. Möglichkeiten der häuslichen Krankenpflege im Rahmen der stationären Eingliederungshilfe. Cornelia Jainta, Maurice Wiegel

Bestandsaufnahme und Perspektiven der deutschen Pflegeversicherung

Pflegestützpunkt. Im Kreis Dithmarschen

Handlungsempfehlungen. Gesetzes zur Regelung des Assistenzpflegebedarfs im Krankenhaus und in der Kur. zur Umsetzung des

auf der Grundlage von 17 Abs. 1b SGB XI

Häusliche Betreuung gemäß 124 SGB XI zum Rahmenvertrag ambulante Pflege gemäß 75 SGB XI im Freistaat Thüringen. zwischen

Die Kurzzeitpflege nach 42 SGB XI ab 2017

Identifizierung von Kriterien zur Entwicklung einer Zielvereinbarung zur barrierefreien Krankenhausversorgung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen

Ausgewählte Aspekte der Gesundheitsversorgung

T Welche Hilfen gibt es für Betroffene und. Familien im Bereich Pflege?

Vereinbarung gemäß 84, 85 und 87 SGB XI über die Leistung, Qualität sowie Vergütung der Leistungen der vollstationären Pflege und der Kurzzeitpflege

Was bringt die Pflegereform für Menschen mit Behinderung und was bringt sie nicht? Claudia Zinke

Runder Tisch: Hospiz und Palliativversorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Ambulanter Pflegedienst. 24 Stunden Rufbereitschaft ( ) Ihre Ansprechpartnerinnen:

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung. (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Das PSG III Auswirkungen auf das Sozialhilferecht

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

DRG-Entgelttarif 2014 für Krankenhäuser im Anwendungsbereich des KHEntgG undunterrichtung des Patienten gemäß 8 KHEntgG

Verhinderungspflege - Was ist erlaubt? Rechtssichere Partnerschaft

Fachtag zum Bundesteilhabegesetz am 30. Juni 2017

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege)

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

Gesamtversorgungsvertrag. nach 72 Abs. 2 SGB XI

vdekc Runder Tisch: Hospiz und Palliatiwersorgung des Sozialausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtag

Praxistag für Leitungskräfte Überblick über die Auswirkungen des PHG auf die stationäre Pflege

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Was ändert sich für Pflegebedürftige

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Rundschreiben I Nr. 4/ Anlage 9. Persönliche Assistenz (1. Variante) / Zeitlich umfangreiche Pflegen (2. Variante); Stand

Vereinbarung. zur. Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2016 (VBE 2016)

Selbstbestimmung bei Assistenz- und Unterstützungsbedarf

Vereinbarung. zur. Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2013 (VBE 2013)

Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von Krankenhausbehandlung (Krankenhausbehandlungs-Richtlinien)

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

Versorgungsverbund Medizinische Behandlungszentren Veranstaltung Der Paritätische Berlin am

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/

Die Pflegeversicherung ganz praktisch Was ist in einem Pflegefall zu tun?

Die problematische Situation von Patientinnen und Patienten mit Behinderung im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der FORSEA-Studie

Strukturelle Anbindung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten. Tania-Aletta Schmidt/ Birgit Wolff

Pflegesatzvereinbarung für pflegebedürftige Menschen (SGB XI) im Wachkoma (Phase F)

BFW - Fachtagung der Kliniksozialdienste 22. Oktober 2013

Hauswirtschaftliche Versorgung, Abgrenzung Hilfe zum Lebensunterhalt und Hilfe zur Pflege, Fußpflege, Hausnotruf

Gesetz zur Verbesserung der Hospizund Palliativversorgung in Deutschland. (Hospiz- und Palliativgesetz HPG)

Pflege und Beruf- wie kann beides gelingen? Workshop 1 in der Bürgerbegegnungsstätte (Vortrag: Christian Hartmann, VdK)

Vereinbarung. zur Bestimmung. von. Besonderen Einrichtungen für das Jahr 2007 (VBE 2007)

Zukünftiger Leistungsrahmen der Pflegeversicherung

Informationsblatt zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen bei dauernder Pflegebedürftigkeit

Anlage 2 zum Gesamtvertrag

Stuttgarter Forderungen

Erlösrelevante Pflege. Gesetzlich/rechtlicher Hintergrund: Status Quo und Zukunft

Wer kann Hilfe zur Pflege beantragen?

Vereinbarung gemäß 84, 85 und 87 SGB XI zur Vergütung von Leistungen der vollstationären Pflege

DRG-Entgelttarif (gültig ab )

Inhaltsübersicht. Kurzzeitpflege. Normen 42 SGB XI. Kurzinfo

Qualität wird transparent- Pflegenoten für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen

Entwicklung und Etablierung der sektorenübergreifenden Versorgung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Potsdam (SEVERAM)

Gemeinsames Rundschreiben betr. PflegeVG; leistungsrechtliche Vorschriften des SGB XI

Häusliche Betreuung und Unterstützung

zwischen sowie den Ersatzkassen

Was bringt das Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung?

Verhältnis von Pflege und Eingliederungshilfe aus rechtlicher Sicht. Dr. Edna Rasch

Rechtliche Grundlagen für Entlastungs-/Kurzzeitangebote Stand: Februar 2016

Rechtsanwälte Korzus Piewack Horstkötter und Partner, Bremen Referentin: RAin Inge Horstkötter, Bremen Bielefeld/Minden Termin: am 09.

Beihilfenverordnung Rheinland-Pfalz (BVO); hier: Anwendung von Teil 3 der BVO

Ratgeber Pflege Alles was Sie zur Pflege wissen müssen

Vereinbarung zum. pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2015

Vereinbarung zur Anpassung des Leistungskomplexsystems gültig ab

SH1. Statistik über die Ausgaben der Sozialhilfe nach dem SGB XII im Berichtsjahr Allgemeine Angaben. Ausgaben

Pflegesatzvereinbarung über Leistungen der Kurzzeitpflege

Die Änderungen rund um die Pflege zum 1. Januar Quelle: bpa

Eltern für Eltern. Info Abend Franziskus-Schule Viersen 12.Juli 2011

Wie geht s pflegebedürftigen Kindern heute? nestwärme ggmbh Deutschland 1

Anlage C gemäß 4 Abs. 2 zum Rahmenvertrag nach 79 SGB XII. Zuordnung von Leistungstypen zu Gruppen für Hilfeempfänger

zusätzliche Betreuungs- und Informationsveranstaltung

Pflegesatzvereinbarung über Leistungen der vollstationären Pflege

- andererseits. Präambel

Vortrag. Niedrigschwellige Betreuungsangebote für den gerontopsychiatrischen Bereich und für geistig behinderte ältere Menschen

Beihilfe Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für häusliche und teilstationäre Pflege

Barrieren in der gesundheitlichen Versorgung erwachsener Menschen mit Behinderung

Beauftragung ambulanter Hospizdienste mit Sterbebegleitung in Berliner Krankenhäusern gem. 39a Abs. 2 Satz 2 SGB V *

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Individuelle Schulung und Beratung in der Häuslichkeit des pflegebedürftigen Kindes nach 45 SGB XI

Leistungsrechtliche Umsetzung der Pflegeversicherung (SGB XI)

Welche Voraussetzungen gelten für die Pflegegrade?

Versorgungsvertrag nach 72 SGB XI für vollstationäre Dauerpflege

Die Situation von Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher

Regelungen. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Transkript:

Symposium Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus Problemlagen und Lösungsperspektiven Stefan Wöhrmann Abteilungsleiter Stationäre Versorgung Verband der Ersatzkassen e. V. Symposium 4. Februar 2010

Mögliche Problemfelder Wirtschaftlicher Druck durch das G-DRG-System Verweildauerrückgang Pflegenotstand Ärztemangel Die besonderen Bedürfnisse der Behinderten fallen Sparzwängen und Rationierung zum Opfer Assistenz und Begleitung nicht gesichert 2 Abteilung Stationäre Versorgung

Lösungsperspektiven der Krankenkassen I Krankenhausfinanzierungssystem Preissystem (Gewinne und Verluste) Bundesbasisfallwert 2010-2.935,78 Bezugsgröße 2010-2.619,19 Investitionsstau Zahl der Pflegekräfte ist zurückgegangen Zahl der Ärzte ist gestiegen; wenngleich viele Stellen unbesetzt geblieben sind (Ärztemangel) Pflegeprogramm (0,48 % p. a. kumuliert 1,44 %) 3 Abteilung Stationäre Versorgung

Lösungsperspektiven der Krankenkassen I Entgeltsystem Quantitatives System, das zur gerechten Ressourcenverteilung führen soll Einzelfallgerechtigkeit kann in einem pauschalierenden System nicht zu 100 % garantiert werden Pflegekomplexmaßnahmenscores für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Kleinkinder werden für Normalstationen eingeführt DRG-Systematik berücksichtigt Nebendiagnosen als Kostentrenner (multiple ICD; z. B. F70 Intelligenzstörung, Querschnittlähmung halbseitige Lähmung, Blind- oder Taubheit etc., s. Schaubild) 4 Abteilung Stationäre Versorgung

Lösungsperspektiven der Krankenkassen II Zusatzentgelte (ZE2010-36 Versorgung von Schwerstbehinderten ZE ist nicht bewertet und wird krankenhausindividuell vereinbart) Besondere Einrichtungen 5 Abteilung Stationäre Versorgung

6 Abteilung Stationäre Versorgung

Assistenz und Begleitung I Pflegebedürftige können ihre notwendige Versorgung durch besondere Pflegekräfte (Assistenzpflegekräfte) sicherstellen. Die Pflegebedürftigen treten dabei als Arbeitgeber ihrer Assistenten auf. Besondere gesetzliche Voraussetzungen, neben dem Vorliegen von Pflegebedürftigkeit, haben sie hierzu nicht zu erfüllen. Die Aufwendungen, welche durch das sog. Arbeitgebermodell entstehen, decken die Pflegebedürftigen zu einem Teil durch das Pflegegeld, welches sie von ihrer Pflegekasse erhalten (seit 01.01.2010 bei Pflegestufe I = 225, Pflegestufe II = 430, Pflegestufe III = 685 ). Zum anderen kommen noch Leistungen der Hilfe zur Pflege durch den Sozialhilfeträger in Betracht ( 61 ff. SGB XI). Diese sind jedoch von einer Bedürftigkeitsprüfung abhängig. 7 Abteilung Stationäre Versorgung

Assistenz und Begleitung II Durch das Gesetz zur Regelung des Assistenzpflegebedarf im Krankenhaus wurden einige Regelungen u. a. im SGB V, XI und XII geändert. Danach haben Pflegebedürftige, die eine Assistenzpflegekraft beschäftigen und bei denen sich der Sozialhilfeträger an den Kosten hierfür beteiligt, im Falle einer Krankenhausbehandlung Anspruch auf zeitlich unbegrenzte Weiterzahlung des Pflegegeldes und der Hilfe zur Pflege. Darüber hinaus hat die Krankenkasse gem. 11 Abs. 3 SGB V die Kosten der Mitaufnahme der Assistenzpflegekraft im Krankenhaus zu tragen (Vereinbarung zu Begleitpersonen). 8 Abteilung Stationäre Versorgung

Assistenz und Begleitung III Ziel der Regelung ist es, die pflegerische Versorgung behinderter Menschen während einer Krankenhausbehandlung zu verbessern und darüber hinaus den Pflegebedürftigen auch im Interesse der von ihnen beschäftigten Pflegekräfte Planungssicherheit hinsichtlich des Bestandes des Beschäftigungsverhältnisses bei Erkrankung der Pflegebedürftigen zu geben. 9 Abteilung Stationäre Versorgung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Stefan Wöhrmann Abteilungsleiter Abteilung Stationäre Versorgung des vdek e. V. Tel.: 0 30 / 2 69 31-18 00, Fax: 0 30 / 2 69 31-29 00, stefan.woehrmann@vdek.com