Berufsinformationsmesse an der Hallertauer Mittelschule Mainburg

Ähnliche Dokumente
DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

SpeedDating Sprungbrett Bayern

Dialog International Bayern Iran: Eine Verbindung mit Zukunft

sprungbrett bayern SPEED DATING

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Auftaktveranstaltung Schulversuch Talente finden und fördern an der Mittelschule (TAFF)

Dienstag, um 18:00 Uhr

Unternehmensbesuch Inklusion Fendt-Caravan GmbH

Schreibwettbewerb zusammenschreiben

power(me) Projektveranstaltung Ausbildung erfolgreich begleiten

Projektbesuch Studienerfolg internationaler Studierender

Dualissimo Prämierung von fünf Top-AbsolventInnen des dualen Studiums in Bayern

Studienabbruch und Fachkräftemangel vermeiden Das Engagement von bayme vbm vbw

Rede. Dr. Eberhard Sasse Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

Perspektiven M+E Ausbildungskongress 2015: Ausbildung als Marke zielgruppengerecht positionieren

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Unternehmensbefragung

Integration von Flüchtlingen. Alina Dajnowicz Wörleschwang,

Leistungssportler von heute leistungsstarke Mitarbeiter für morgen

Ausbildungskonferenz 2007

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Rede Versand Dr. Michael Stahl Geschäftsführer

Landesausschuss für Berufsbildung Erwin Siebert, Regionaldirektion Bayern. Bilanz des Ausbildungsjahres 2014/2015

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern

15 Jahre Lehrer in der Wirtschaft. Grußwort. Bertram Brossardt

Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt

Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/2016

Ausbildungsmarkt Halbjahresbilanz 2015/2016

Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der fristgerechten Einladung. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom

Mit dem Rad zur Arbeit: Auftakt 2015

hochschule dual international im Donauraum - Die Perspektive der Wirtschaft

Vorsprung Bayern Perspektiven des bayerischen Arbeitsmarkts

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Deutschland hat Zukunft Fachkräftesicherung Bedarf und Handlungsansätze

Strategien gegen Leerstellen

Unternehmensbefragung: Externes Ausbildungsmanagement

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Jahresbilanz Ausbildungsjahr 2015/16 im Oberbergischen Kreis

Potenziale digitaler Medien für Bildung ausschöpfen

Vorsprung Bayern Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand

Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht

Pressemitteilung. Angebot und Nachfrage im Agenturbezirk Lübeck. Nr. 111 / November 2016

Fachkräftepotenzial bei Männern besser ausschöpfen

Ergebnisse. Befragung der Mittelschüler/innen zur Berufsorientierung, Berufswahl und beruflichen Zukunft in der Region Coburg

Gemeinsam sind wir stark -

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich

Beruflichen (Aus-)Bildung in Mainfranken

Bilinguale Grundschule Französisch

Europas Potenzial neue Chancen für junge Menschen am Arbeitsmarkt

6. November Der Ausbildungsmarkt 2013 / 2014 in Münster und im Kreis Warendorf

Wer meldet sich als Bewerber?

Nachwuchs sichern Zukunft sichern. Zukunftsfähigkeit der dualen Berufsausbildung

Duale Ausbildung in Deutschland. Gertrud Rantzen Deutsch-Slowenische Industrie-und Handelskammer

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Die Ausbildungssituation in Thüringen und deren Erfordernisse der Umsetzung einer Regionalstrategie

Best MINT: Abschlussveranstaltung. Bedeutung der MINT-Fächer für die bayerische Wirtschaft

Regionaler Ausbildungsmarkt und Angebote der HWK zur Nachwuchswerbung

Begrüßung. Vanessa Krings. Berufsbildung/Prüfungen

Herbst 2016 Ergebnisse der IHK-Onlinebefragung

Initiative Berufsorientierung Chemnitz - IBO 1

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Kein junger Mensch darf verloren gehen

Deutschland hat Zukunft Qualitätsmanagement an Hochschulen

Dialog International: Eröffnung der vbw Repräsentanz in Teheran

Verleihung des Franz-Koelsch-Preises 2012

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Mittwoch, 26. Oktober 2016 um 09:30 Uhr

Die Ausbildungsplatzsituation

Orientieren Entwickeln Verbinden

Gewinnen Sie Ihre Fachkräfte von morgen

I. Begrüßung Bayerisches Credo für gelingende Integration: miteinander, nicht nebeneinander

Fehlen uns zukünftig die

Rede. Hubert Schöffmann Bildungskoordinator des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. anlässlich

78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM

Berufsorientierung in der Schule

Erfolgreiche Bilanz nach Neuausrichtung ein Jahr Berufsorientierung

Das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland (1)

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

IHK-Schulkontaktmanagement

Neujahrsempfang Fachoberschule Holzkirchen. Perspektiven der bayerischen Wirtschaft 2016

Agentur für Arbeit Neuwied

Berufliche Bildung. auf einen Blick. Daten und Fakten der bayerischen IHKs Die wichtigsten Ergebnisse

Fachtagung des Beirates der BA-Regionaldirektion Bayern. Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern, Geduldeten und Flüchtlingen

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Perspektive Handwerk Vielfalt begreifbar machen

Abschlussveranstaltung zum Schulversuch lernreich 2.0 üben und feedback digital

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Grußwort Dr.-Ing. Heinrich Schroeter Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Sehr geehrte Damen und Herren,

Digitales Enabling neue Qualifizierungsprogramme IT

Ausbilderforum Bamberg Forchheim

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

Bretonische Wirtschaftsdelegation Dialog International

Fachkräfteengpässe als Chance für die Ausbildung von Geflüchteten?

Ausbildung in Bayerns Gastgewerbe Angela Inselkammer Präsidentin DEHOGA Bayern. Mitglied im Wertebündnis Bayern

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

4. Arbeitstagung "Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs IBB - Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Transkript:

Berufsinformationsmesse an der Hallertauer Mittelschule Mainburg Samstag, 21.11.2015 um 09:00 Uhr Hallertauer Mittelschule Mainburg, Ebrantshauser Straße 68, 84048 Mainburg Begrüßung Alfred Gaffal Präsident vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Es gilt das gesprochene Wort.

1 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Sepp, sehr geehrter Herr Rektor Seidl, lieber Hanns, meine Damen und Herren, vielen Dank für die freundlichen Worte! Vorstellung vbw sowie bayme vbm Lassen Sie mich zu Beginn kurz etwas zu den Verbänden sagen, die ich als Präsident vertrete: - Zum einen die vbw Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, in der aktuell 124 Verbände und 39 große Unternehmen vertreten sind wie zum Beispiel BMW, die Allianz und Siemens. Zusammen zählen unsere vbw Mitgliedsverbände über 4,5 Millionen Beschäftigte. Das macht uns zu der Stimme der bayerischen Wirtschaft. - Als Präsident vertrete ich darüber hinaus auch die bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeberverbände bayme vbm. Sie haben

2 über 2600 Mitgliedsunternehmen vom Automobilbereich über Maschinenbau und Metallbearbeitung bis hin zur Hochleistungselektronik. Sie stehen zusammen für über 650.000 Beschäftigte. Die Wolf Heiz + Klimatechnik, bei der ich wie Sie vielleicht wissen den größten Teil meiner beruflichen Laufbahn verbracht habe und deren Aufsichtsratsvorsitzender ich heute bin, ist ebenfalls Mitglied. Ich freue mich, dass Wolf auch diesmal wieder wie selbstverständlich an der Berufsinformationsmesse teilnimmt und das gleich mit drei Ausbildern! Danksagung und Würdigung der Aktivitäten der Mittelschule Hallertau Lieber Hanns, Deiner Einladung, heute hier zu sprechen, bin ich gerne gefolgt.

3 Wir kennen uns ja von klein auf. Und ich schätze Dein großes Engagement sehr. Nicht zuletzt Deinem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass die Hallertauer Mittelschule bayernweit zu einer der innovativsten Mittelschulen gehört. Das gilt insbesondere für den Bereich der Berufsorientierung. Nicht umsonst sind bei der heutigen Berufsinformationsmesse so viele Unternehmen vertreten. Und nicht umsonst ist diese Messe inzwischen weit über Mainburg hinaus bekannt! Aber das ist bei weitem nicht alles. Dass Ihr hier in der Schule Berufsausbildung praktisch erlebbar macht, ist Klasse! Auch hat die Hallertauer Mittelschule 2011 sehr erfolgreich an unserem damaligen vbw Projekt Berufsorientierung an Mittelschulen teilgenommen und dabei für das Projekt Modularisierung der Berufsorientierung einen Preis erhalten.

4 Kurz: Das, was Ihr hier in Sachen Berufsorientierung auf die Beine stellt, ist absolut Top. Ihr seid damit ein leuchtendes Vorbild für andere Schulen in Bayern. Unsere Vision für die Schule: Vernetzung mit der Wirtschaft Wir von der bayerischen Wirtschaft sind ohnehin der Auffassung, dass sich Schulen noch viel stärker der Berufs- und Lebenswirklichkeit öffnen müssen. Am Schulleben müssen alle teilnehmen: Nicht nur Lehrer, Schüler und Eltern. Sondern auch die Wirtschaft oder Vereine. Nur über ein konstruktives Miteinander kann es gelingen, das Schulumfeld anregend und fördernd zu gestalten und zugleich die Berufsund Arbeitswirklichkeit in den Schulalltag zu integrieren. In der Hallertauer Mittelschule ist unsere Vision einer engen Vernetzung von Schule und Wirtschaft bereits gelebte Realität.

5 Das zeigt auch die heutige Berufsinformationsmesse. Die Bedeutung von Berufsinformation Meine Damen und Herren, der Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt ist leider oft immer noch holprig. Das ist für die betroffenen Auszubildenden häufig mit Enttäuschungen verbunden. Und auch für die Unternehmen bringt es Belastungen: Sei es, weil die Leistung nicht stimmt. Sei es, weil Begeisterung und Motivation fehlen. Oder sei es, dass die Ausbildung gar abgebrochen wird: Seit Jahren beträgt die Abbrecherquote bei Ausbildungen branchenübergreifend insgesamt rund 20 Prozent. Knapp über die Hälfte der Abbrecher insgesamt 11 Prozent hören endgültig mit der Ausbildung auf. Das ist viel zu viel.

6 Auch konzentrieren sich die Berufswünsche junger Menschen leider immer noch auf relativ wenige Modeberufe. Es gibt derzeit 328 offiziell anerkannte Ausbildungsberufe. Im Ausbildungsjahr 2014 entfielen in Bayern knapp ein Viertel aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge auf nur sechs Berufe 1 und 36 Prozent auf lediglich 10 Berufe. Das zeigt, dass junge Menschen an die Vielfalt möglicher Ausbildungsberufe noch effektiver herangeführt werden müssen. Wichtig bei der Berufsorientierung ist zudem, dass sich die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl nicht nur von ihren Talenten und Neigungen leiten lassen. Diese müssen auch mit den Anforderungen der Berufe abgeglichen werden. 1 Einzelhandelskaufmann, Kaufmann für Büromanagement,, Verkäuferin, Koch, Kraftfahrzeug-Mechatroniker, Industriekaufmann.

7 Darüber hinaus sollten sich die jungen Menschen auch daran orientieren, welche Berufe und Wirtschaftszweige gute Perspektiven bieten. Denn je zukunftsträchtiger und erfolgreicher eine Branche ist, desto sicherer ist der Job. Und desto besser sind auch die Aufstiegs- und Gehaltschancen. Insgesamt gilt: Erfolgreiche Berufsorientierung nützt allen: - Sie hilft jungen Menschen, den zu ihren Neigungen und Fähigkeiten passenden Beruf zu finden. - Sie hilft auch den Unternehmen. Denn sie profitieren von Nachwuchskräften, die sich mit ihrem Beruf bereits intensiv auseinandergesetzt haben und deshalb eine bewusste und belastbare Entscheidung getroffen haben. - Sie hilft aber auch der Gesellschaft insgesamt. Denn sie trägt dazu bei, notwendige kostenintensive spätere Reparaturmaßnahmen

8 zu minimieren wie etwa Umschulungen oder berufsvorbereitende Maßnahmen. Deshalb werben wir seit langem für eine intensiviere Berufsorientierung in allen Schulen Bayerns so wie sie hier an der Hallertauer Mittelschule bereits gelebt wird. Wir sind der Meinung: Berufsorientierung muss an allen Schulen in das Schulprogramm integriert und kontinuierlich weiterentwickelt werden und zwar fächerübergreifend. Die Aktivitäten von bayme vbm und vbw in Sachen Berufsorientierung Die vbw und die bayerischen Metall- und Elektro- Arbeitgeberverbänden bayme vbm unterstützen die Berufsorientierung mit einer ganzen Reihe von Aktivitäten. Viele davon legen dabei naturgemäß einen starken Fokus auf die Metall- und Elektroindustrie. - Wie erwähnt haben wir mit unseren Partnern in den Jahren 2009 bis 2011 das Projekt

9 Berufsorientierung an Mittelschulen durchgeführt. - Im Rahmen der AusbildungsOffensive-Bayern wecken wir das Interesse der Jugendlichen an den vielfältigen beruflichen Chancen in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Im Schuljahr 2014 / 2015 wurden so an 472 Schulen rund 36.000 Schüler erreicht. - Unsere Info-Trucks fahren durch Bayern und informieren an Mittel- und Realschulen über die Berufschancen in der M+E-Industrie. Das trägt zu einer praxisnahen Berufsorientierung bei. - Auch mit unserer Online-Praktikumsbörse Sprungbrett Bayern unterstützen wir die Berufsorientierung der Jugendlichen für alle Branchen in Industrie, Handwerk und Dienstleistungen. Praktika sind ein ganz wichtiges Mittel der Berufsorientierung.

10 Sie helfen, den Schülern eine Idee von den Anforderungen in konkreten Berufsfeldern zu geben. Zugleich erhalten Schüler eine realistische Einschätzung von sich und ihren Fähigkeiten. Aktuell sind rund 32.000 Praktikumsstellen auf der Plattform eingestellt. Die Sicht der Aussteller: Ausbildungssituation in Bayern Meine Damen und Herren, - eine gute Berufsorientierung für die Jugendlichen einerseits und - das Werben der Firmen um immer knapper werdende Nachwuchskräfte andererseits sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Laut der vbw Studie Arbeitslandschaft 2040 werden bereits 2020 in Bayern rund 230.000 Fachkräfte fehlen. Und damit sich niemand täuscht: Der aktuelle Zustrom von Flüchtlingen wird kurz- bis mittelfristig wenig an dieser Situation ändern.

11 Der mit Abstand größten Mangel wird gerade bei den Absolventen einer beruflichen Ausbildung vorhergesagt. Sie stehen bis 2020 für eine Lücke von 160.000. Die Anzahl der fehlenden Akademiker wird bis 2020 auf 50.000 beziffert. Sie als Unternehmen wissen um die angespannte Lage auf dem Ausbildungsmarkt. In diesem Ausbildungsjahr standen in Bayern über 97.000 von den Unternehmen gemeldete Ausbildungsstellen knapp 82.000 Bewerbern gegenüber. Auf jeden Bewerber kommen damit 1,18 Berufsausbildungsstellen. Das heißt: Die Ausbildungschancen für Schulabgänger bleiben hervorragend. Für Sie als Unternehmen macht das die Sache auf der Suche nach geeigneten Nachwuchskräften allerdings nicht einfacher. Wir gehen davon aus, dass allein in diesem Jahr ca. 10.000 bis 15.000 Ausbildungsstellen nicht besetzt werden können!

12 Ich wünsche Ihnen daher, dass Sie heute zahlreiche vielversprechende junge Talente kennen lernen und dass sie diese dann vielleicht sogar für Ihren Betrieb gewinnen können! Flüchtlinge Meine Damen und Herren, lassen Sie mich noch ein paar Worte zur Flüchtlingsthematik sagen. Die große Herausforderung besteht darin, die Menschen, die bei uns bleiben, zu integrieren. Und zwar in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt. Der Freistaat Bayern agiert hier vorbildlich. Er weitet an den Schulen und an den Berufsschulen die entsprechenden Kapazitäten aus. Und er ermöglicht durch seine große finanzielle Unterstützung eine ganze Reihe von weiteren wichtigen Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit und Ausbildung.

13 Auch wir als Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft leisten unseren Beitrag. Im Oktober haben wir gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung, der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit und den Kammern im Freistaat eine Vereinbarung Integration durch Ausbildung und Arbeit unterzeichnet. Dabei haben sich die Unterzeichner dazu verpflichtet - bis Ende 2016 20.000 Flüchtlingen einen Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz anzubieten und - bis Ende 2019 60.000 Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Wir wissen, dass diese Ziele nicht von alleine zu erreichen sind. Deswegen haben wir ein umfassendes Maßnahmenpaket, das aus insgesamt 12 Einzelprojekten besteht, aufgesetzt. Alle unsere Projekte laufen unter dem Label Integration durch Ausbildung und Arbeit kurz IdA.

14 Die Projekte beinhalten Maßnahmen zur Berufsorientierung, Ausbildung und zur Integration in den Arbeitsmarkt. Dabei werden passgenau für jede Altersgruppe und jede Zielgruppe die richtigen Instrumente bereitgestellt. Elementarer Bestandteil bei allen unseren Maßnahmen ist selbstverständlich der Spracherwerb. Denn ohne ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache ist es schlicht unmöglich, auf unserem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Für diese Projekte zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt setzten wir insgesamt 6,7 Millionen Euro aus eigenen Mitteln der Verbände ein. Sie sehen: In Bayern heißt es nicht nur Wir schaffen das!, sondern Wir machen das!. Schluss Meine Damen und Herren,

15 zum Schluss meines Vortrags möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Seidl bedanken: Lieber Hanns, dass Du hier alle zwei Jahre eine so gut organisierte Plattform des Austausches auf die Beine stellst, ist einfach klasse. Ich wünsche allen Beteiligten heute einen erfolgreichen Tag! Vielen Dank!