L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

Ähnliche Dokumente
L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 2

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Leistungsbereitschaft Die Schülerin.../ Der Schüler...

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten

Mein Lernentwicklungsgespräch

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 3. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 2.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch

Lernentwicklungsgespräch Individuelle Leistungen und Kompetenzen

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Dein Lernentwicklungsgespräch

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO

Dein Lernentwicklungsgespräch

Grundschule Marktredwitz Lernentwicklungsgespräch im 3. Schuljahr

Ich bearbeite Zusatzangebote. Ich bringe Arbeiten zu Ende. Ich weiß, was ich gut kann. Schulsachen und schriftliche Arbeiten Ich achte auf meine Schul

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Lernentwicklungsgespräch

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 3.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Evangelische Grundschule Hürth Bodelschwingh-Schule. Lernstandsbogen 1/2. Offene Ganztagsschule. Name: Klasse: Schuljahr:

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Arnold-von-Wied-Schule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Schuleingangsstufe. Kriteriengestütztes Zeugnis

Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Lerngespräch zum Halbjahr des Schuljahres 2014/15. für. Jahrgangsstufe 2. am 2015

Mein Lerngespräch im 3. Schulbesuchsjahr

DEUTSCH 1. Sprechen und Zuhören Gew.*: BEWERTUNGSBLATT 1. STUFE GEMEINDESCHULEN BÜLLINGEN

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Dein Lernentwicklungsgespräch. 2. Jahrgangsstufe

Mein Lernentwicklungsgespräch in der 3.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2017/18

So arbeitest du erfolgreich und erzielst gute Leistungen in der 1. Klasse der Grundschule Bonifatius!

Zeugnis der Schuleingangsphase

Mein Lernentwicklungsgespräch in der 3.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Lernzielkatalog. für. Vorname ZUNAME

Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 ANSICHT. Unsere Themen. Meine Themen

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Grundschule II Lauf. Lernentwicklungsbogen für die 1.Jahrgangsstufe zum Schulhalbjahr 2016/17

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 2. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Schulcurriculum Mathematik

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lerngespräch zum Halbjahr des Schuljahres 2014/15. für. Jahrgangsstufe 3. am 2015

Mathematik 1 Primarstufe

Arbeits- und Lernverhalten, Verhalten in der Gemeinschaft

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 1. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

Stoffverteilungsplan. Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Selbsteinschätzungsbögen

Ihr Kind kann die Lernziele im angemessenen Zeitraum erreichen.

Städt. Gemeinschaftsgrundschule Birth Von-Humboldt-Straße 52, Velbert. Zeugnis. für. Vorname Name geb. am

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

ZEUGNIS 3. Schuljahr 1./2. Halbjahr

Arbeitsplan mit Implementierung des Lehrplans Mathematik Klasse 3

Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule. Fach / Lernbereich RRL Inhalt/Seite Aktivitäten

Hauscurriculum Klasse 5 (ab Schuljahr 2015/16)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Klasse 2 Baden-Württemberg

Gemeinschaftsgrundschule Primarstufe Irisweg Köln. Schulnummer Zeugnis. 2. Schulbesuchsjahr in der Schuleingangsphase

/ Schulleiterin (Siegel) / Klassenlehrerin

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Mathematik Schuljahr 2

Religion. Bemerkungen: Der Schüler / Die Schülerin wird in Klasse 4 versetzt. Konferenzbeschluss vom Bonn, den

Laute und Buchstaben erkennen. Wörter und Sätze lesen und schreiben

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Arnold-von-WiedSchule. Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bonn. Vilicher Straße 2 in Bonn. Klasse: 3. Kriteriengestütztes Zeugnis

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

Lernentwicklungsgespräch Individuelle Leistungen und Kompetenzen

Meine. Lernziele. für das Schuljahr

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Anknüpfungspunkte für besondere Lernaufgaben in

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule. 3. Klasse

ERFOLGSBERICHT Schulversuch: Lernfortschrittsdokumentation SSR für Wien analog den Wiener Bildungsstandards

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 6 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 6

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Meine. Lernziele. für das. 4. Schuljahr

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 5 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Mathematik 4 Primarstufe

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Unterrichtsvorhaben Mathematik 5 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans Lambacher Schweizer 5

Lernentwicklungsbericht Schuljahr 2013/2014

Transkript:

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4 Name: Datum: Stärken der Schülerin / des Schülers Das erzählen die Eltern

Arbeitsverhalten Ich beginne zügig mit meiner Arbeit. Ich arbeite konzentriert und erledige meine Aufgaben vollständig. Ich gehe sorgfältig mit meinem Arbeitsmaterial um. Ich arbeite ordentlich und führe Hefte und Mappen nach vereinbarten Regeln. Ich kontrolliere meine Ergebnisse gründlich. Ich beteilige mich an Unterrichtsgesprächen und arbeite regelmäßig mit. Ich schreibe meine Hausaufgaben auf. Ich erledige meine Hausaufgaben selbstständig und zuverlässig. Sozialverhalten Ich begegne meinen MitschülerInnen und LehrerInnen freundlich und höflich. Ich übernehme Aufgaben für die Klasse und führe sie gewissenhaft aus. Ich halte mich an unsere Klassenregeln. Streitigkeiten löse ich friedlich. Ich lasse auch andere mal bestimmen. Ich arbeite gut mit anderen Kindern zusammen. Ich störe andere nicht.

Deutsch Sprechen und zuhören Ich höre anderen zu und stelle Fragen, wenn etwas unklar ist. Ich melde mich und spreche nur, wenn ich an der Reihe bin. Ich spreche in einer angemessenen Lautstärke. Ich kann Erlebnisse und Sachverhalte für andere verständlich erzählen. Ich kenne grundlegende sprachliche Fachbegriffe und kann diese beim Sprechen über Gelesenes und Geschriebenes gezielt einsetzen. Ich kann mit anderen über ein Thema sprechen, es weiterdenken und meine Meinung dazu äußern. Lesen und mit Texten und Medien umgehen Ich lese jede Aufgabe von Anfang bis Ende und fange dann erst an zu arbeiten. Ich kann wichtige Informationen aus einem Text herauslesen, markieren und zusammenfassen. Ich kann schwierige Begriffe und Textstellen erkennen und klären. Ich kann Fragen zu einem Text, den ich gelesen habe, beantworten. Ich kenne Gedichte auswendig. Ich kann vorbereitete Texte flüssig lesen und darstellend vortragen. Ich suche mir Bücher, die mich interessieren aus und lese darin. Ich kann zu einem Buch, das ich gelesen habe, Quizfragen auf Antolin beantworten und Lesetagebuch schreiben. Ich kann über Gelesenes sprechen und mich austauschen.

Deutsch Schreiben und Texte verfassen Ich halte Wortgrenzen ein und schreibe gut lesbar. Ich schreibe mit Schwung. Ich habe Ideen für eigene Texte und schreibe regelmäßig Texte auf. Ich kann Geschichten und Sachtexte verständlich aufschreiben. Ich kann mit anderen Kindern über einen Text beraten und Tipps zur Überarbeitung geben. Ich kann einen Text in Schönschrift oder am Computer gestalten. Richtig schreiben Ich spreche, höre und schwinge genau und achte auf die Königsbuchstaben. Ich schreibe Satzanfänge und Nomen groß. Ich kann Nomen, Verben und Adjektive weiterschwingen. Ich kann verwandte Wörter finden und ableiten. Ich kann Wörter nach dem ABC ordnen und im Wörterbuch finden. Ich kann Wortbausteine im Wort erkennen und richtig schreiben. Ich schreibe beim Verfassen eigener Texte immer mehr Wörter richtig. Ich kann Fehler finden und Schreibweisen erklären. Ich merke mir Wörter mit besonderen Schwierigkeiten und übe sie in der Computer- Lernkartei. Ich kann Texte in vier Schritten, mit einer Abdeckkarte oder als Schleichdiktat richtig abschreiben.

Mathematik Zahlen und Rechnen Ich kann einfache Aufgaben im Zahlenraum bis 1000 schnell im Kopf rechnen. Ich kann mich im Zahlenraum bis 1 Million orientieren und mit den unterschiedlichen Darstellungsmitteln (Zahlenstrahl, Stellenwerttafel) arbeiten. Ich kann Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 1Million legen und zeichnen (Geheimschrift, Rechenstrich). Ich kann große Zahlen aus dem Zahlenraum bis 1 Million schriftlich addieren und subtrahieren. Ich kann große Zahlen aus dem Zahlenraum bis 1000 schriftlich multiplizieren und dividieren. Ich kann meine eigenen Rechenwege aufschreiben und erklären. Ich kann alle Einmaleins-Aufgaben sicher im Kopf rechnen. Geometrie Ich kenne Eigenschaften geometrischer Körper und Flächen. Ich kann Figuren an einer Spiegelachse spiegeln. Ich kenne geometrische Grundbegriffe (Flächeninhalt, Umfang). Ich kann Gebäude nach Bauplänen erstellen. Sachrechnen Ich kann Rechengeschichten erfinden. Ich kann zu Rechengeschichten Aufgaben finden und sie lösen. Ich kann sicher mit Geld rechnen. Ich kann Strecken messen und in der richtigen Maßeinheit aufschreiben. Ich kann Längeneinheiten der Größe nach ordnen. Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Ich kann Daten aus meiner Umwelt zur Lösung von Sachproblemen nutzen. Ich kann Säulendiagramme zeichnen und lesen.

Englisch Ich zeige Interesse am Erlernen der Fremdsprache Englisch. Ich verstehe Wörter und einfache Sätze. Ich befolge Arbeitsanweisungen. Ich spreche Wörter und kurze Sätze im Chor mit. Ich stelle einfache Fragen und antworte auf Fragen. Ich lese kurze bekannte Texte und verstehe diese. Ich lese einfache Arbeitsanweisungen und handele danach. Ich schreibe bekannte Wörter und einfache Sätze richtig auf. Sport Ich lerne gerne neue Bewegungen und übe sie. Ich probiere auch Übungen aus, die ich nicht so toll finde. Ich bin bereit, mich anzustrengen. Ich verhalte mich bei Sportspielen fair, auch wenn meine Mannschaft verliert. Ich halte vereinbarte Regeln ein. jetzt

Inhaltliche Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Sachunterricht Zu einem bestimmten Thema sammle ich Texte, Bücher und Bilder, die ich für die Arbeit nutzen kann. Ich stelle zu einem Thema passende Fragen und bringe meine Ideen ein. Ich sammele Ergebnisse und neu Gelerntes in meinem Projektheft oder Ringbuch. Ich stelle anderen Kindern meine Ergebnisse vor. Ich kann Skizzen, Karten und Darstellungen lesen, auswerten oder selber anfertigen. Ich kann Lebewesen, Pflanzen, Elemente (Wasser, Luft, Feuer, Boden) beobachten, beschreiben und untersuchen. Ich kann Versuche allein oder mit anderen planen und durchführen. Nach einem Versuch kann ich die Ergebnisse aufschreiben und anderen Kindern vorstellen. Ich kann auf verschiedenen Wegen oder mit Geräten Messungen vornehmen. Besondere Leistungen in einzelnen Projekten

Förderziel Förderschwerpunkt Ziel: Zeitraum: Vom bis. Teilziele: Maßnahme: Material: Förderziel Förderschwerpunkt Ziel: Zeitraum: Vom bis. Teilziele: Maßnahme: Material: