15. April Energiespeicher Wärme

Ähnliche Dokumente
Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 29. September 2015 HSD. Solarenergie. Thermodynamik

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Hauptsätze der Thermodynamik

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

f) Ideales Gas - mikroskopisch

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärmetransport

Klausur zur Statistischen Physik SS 2013

1.2 Zustandsgrößen, Zustandsänderungen, Gleichgewichtszustand

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

22. April Energiespeicher Wärmetransport

Photonik Technische Nutzung von Licht

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

Thermodynamik un Statistische Mechanik

27. April Energiespeicher. Sensible Wärmespeicher

4.6.5 Dritter Hauptsatz der Thermodynamik

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Thermodynamik und Statistische Mechanik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 6. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

Basiswissen Physikalische Chemie

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Physikalische Chemie 1

Skript zur Vorlesung

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Physik für Ingenieure

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Molekulare Bioinformatik

Rainer Müller. Thermodynamik. Vom Tautropfen zum Solarkraftwerk. De Gruyter

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Wiederholung Film Brownsche Bewegung in Milch (Fettröpfchen in Wasser)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Physik 1 für Chemiker und Biologen 13. Vorlesung

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Zustandsbeschreibungen

Spezifische Wärme fester Körper

Physik. Oldenbourg Verlag München Wien 5 '

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

06. Mai Energiespeicher. Latentwärmespeicher

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

T4p: Thermodynamik und Statistische Physik Prof. Dr. H. Ruhl Übungsblatt 8 Lösungsvorschlag

1 Massenwirkungsgesetz

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Wärme. 1. Makroskopische Betrachtung KAPITEL C

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Erinnerung an die Thermodynamik

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher Energie

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

1 Thermodynamik allgemein

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

Proseminar: Theoretische Physik. und Astroteilchenphysik. Fermi- und Bose Gase. Thermodynamisches Gleichgewicht

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Einführung in die Technische Thermodynamik

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik I Mechanik der Kontinua und Wärmelehre Thomas Schörner-Sadenius

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

9. Thermodynamik. 9.1 Temperatur und thermisches Gleichgewicht 9.2 Thermometer und Temperaturskala. 9.4 Wärmekapazität

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Metabolismus Umwandlung von Stoffen und Energie nach den Gesetzen der Thermodynamik

Transkript:

Energiespeicher 02 - Wärme 1

Wiederholung 2

Eigenschaften von Speichern Eigenschaft Kurzbeschreibung Kapazität Speicherdichte Leistung Zeitskala Wirkungsgrad Temperaturbereich Anzahl Ladezyklen Verluste Kosten Energiegehalt Energie pro Volumen oder Masse Energie pro Zeit Be- und Entladungsrate Kurzfristig oder saisonale Speicher Verhältnis eingespeicherter zu entnommener Energie Arbeitsbereich Maximale verfügbare Temperatur Wie häufig kann der Speicher be- und entladen werden? Selbstentladung (Wärme oder Strom) Material-, Produktions- und Betriebskosten / kwh, LCOE 3

Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: 4

Innere Energie 5

Innere Energie Translation Die innere Energie beschreibt die kinetische und potenzielle Energie aller Moleküle im System Sie teilt sich in translatorische, rotatorische und vibratorische Beiträge auf Dazu gehören auch Bindungsenergien Chemische Nukleare Reales Gas Rotation und Vibration 6

Innere Energie eines Gases Ideales einatomiges Gas: ausschließlich die drei Freiheitsgrade der Bewegung Mehratomige Gase: zusätzliche zwei bis drei Rotationsfreiheitsgrade (Schwingungsfreiheitsgrade noch eingefroren ) Chemische sind in erster Näherung nicht vorhanden. Reales Gas: Wechselwirkung zwischen den Molekülen wird berücksichtigt. Nukleare spielen bei stabilen Isotopen keine Rolle. Zwei Rotationsfreiheitsgrade Drei Rotationsfreiheitsgrade 7

Molekülschwingungen Harmonischer Oszillator: Die Schwingungsfrequenzen hängen von der Stärke der Bindung und den Massen der schwingenden Atome ab. Die Rotationsenergie hängt auch von der Masse des Moleküls ab. Bei größeren Molekülen können Molekülgruppen gegen den Rest schwingen! = r k m Masse: Bindungen mit Wasserstoff-Atomen haben höhere Frequenzen als Bindungen mit schweren Atomen (C, N, O). Federkonstante: Dreifach- Bindungen haben höhere Frequenzen als zweifach- Bindungen als einfach-bindungen. 8

Molekülschwingungen Symmetrische Streckschwingung Asymmetrische Streckschwingung Schaukelschwingung Scherschwingung Drehschwingung Wippschwingung 9

Molekülschwingungen Ethin Polyethylen Ethen (Ethylen) Ethan Ethanol Essigsäure n-dodecan 10

Innere Energie des Festkörpers Wärme ist Bewegung der Atome. Im Festkörper ist Bewegung die Schwingung der einzelnen Atomen bzw. der ganzen Atom-Kette. Diese Energie ist aber so niedrig, dass die Atome alle an ihren Plätzen bleiben. 11

Thermodynamik Grundbegriffe 12

Thermodynamische Systeme Ein abgeschlossenes System tauscht weder Wärme noch Teilchen mit der Umgebung aus. Gibt es nicht! Ein geschlossenes System kann Wärme mit der Umgebung austauschen, aber keine Teilchen. Ein offenes System kann Wärme und Teilchen mit der Umgebung austauschen. 13

Zustandsgrößen Größe Symbol Zustandsgrößen beschreiben das thermodynamische System. Draus leiten sich weitere ab (z.b. Dichte = Masse / Vol.) Druck Temperatur Volumen Masse p T V m Teilchenzahl N 14

Wichtige Konstanten Wie viele Teilchen sind in einem System? Einheit: Mol Stoff-Menge (Mol) Avogadro-Zahl Molare Masse Wie viele Teilchen sind in einem Mol? N A =6 10 23 1 mol Wie viel wiegt ein Mol eines Stoffes? Boltzmann-Konstante k B =1.38 10 23 J K 15

Aufgabe Die mittlere kinetische Energie eines freien Teilchens ist in der Formel gegeben. Berechnen Sie die kinetische Energie für geeignete Temperaturen. Rechnen Sie dies für ein Sauerstoffmolekül in eine Geschwindigkeit um. Was hat das mit dem idealen Gasgesetz zu tun? E kin = k B T Anmerkung: gilt nur zur Veranschaulichung! Geschwindigkeiten werden über Boltzmann- oder Maxwell-Boltzmann-Verteilung hergeleitet. 16

1. Hauptsatz der Thermodynamik Energie kann nicht vernichtet oder erzeugt werden. Energie ist eine Erhaltungsgröße. Energie kann nur von einer Form in die andere umgewandelt werden. Es gibt kein Perpetuum Mobile der 1. Art (Energie einfach so erzeugen). E = Q + W Wärme Arbeit 17

Ideales Gas Q = E kin = Nk B T Wärme ist die kinetische W = pv Energie der Teilchen. Es sind N Teilchen. Das entspricht der Arbeit die in das Gas hineingesteckt wurde, z.b. in dem ein Zylinderkolben gedrückt wurde. 1. Hauptsatz: E = Q + W = Nk B T pv Im Gleichgewicht: E =0 pv = Nk B T 18

Entropie Anzahl der möglichen Mikrozustände eines Systems. Maß der Unordnung eines Systems. Einheit J/K. Eis: geordnet Wasser: weniger geordnet Mikroskopische Definition: S = k B ln Messbare Definition: ds = Q T k B =1.38 10 23 J/K 19

2. Hauptsatz der Thermodynamik Wärme kann nicht vom kälteren zum wärmeren System fließen. Die Entropie kann nicht von selber abnehmen. ds 0 In einem reversiblen Prozess gilt die Gleichheit. 20

Definition Temperatur I Die saubere Definition der Temperatur aus der Thermodynamik ist umfangreich und hier nicht hilfreich. Boltzmann-Konstante Entropie Zustandssumme S = k B ln Etwas anschaulicher: Temperatur gibt die Energie pro Freiheitsgrad an. Gilt für Viel-Teilchen-Systeme im thermischen Gleichgewicht. 1 T = @S @E Temperatur Energie 21

Definition Temperatur II Die Temperatur eines Systems ist ein Maß für die mittlere ungerichtete Bewegung von Atomen. Gleichgewichtspostulat: Bringt man die beiden Systeme A und B, in welchen die eingeschlossenen Gase über unterschiedliche Drücke, Temperaturen und Volumina (p, T, V) verfügen, in thermischen Kontakt, so ändern sich die Zustände durch Wechselwirkung so lange, bis sich ein Gleichgewicht (thermisches Gleichgewicht) einstellt. Quelle: [3], S. 7f 22

Temperatur Zusammenfassung Systeme mit unterschiedlichen Temperaturen gleichen sich immer aneinander an. Die Prozess läuft von selber ab. Der Prozess hört erst auf wenn das thermische Gleichgewicht erreicht wird. Das Gleichgewichtspostulat ist die Basis aller Temperaturmessungen. 23

Boltzmann-Faktor Wird aus der statistischen Mechanik hergeleitet. Grundidee: der Boltzmann-Faktor gibt die Wahrscheinlichkeit für ein Teilchen mit Temperatur T in einem Zustand der Energie E zu sein. Wahrscheinlichkeit E p exp k B T Boltzmann-Faktor Das Teilchen ist Teil eines Viel- Teilchen-Systems im thermodynamischen Gleichgewicht. 24

Aufgabe Berechnen Sie mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Elektron in einer Solarzelle den Sprung über die Bandlücke schafft. Überlegen Sie sich zwei sinnvolle Temperaturen für eine Solarzelle. E Si =1.1 ev Welche Temperatur ist nötig um eine Anregungswahrscheinlichkeit von 0.5 zu erreichen? 25

Wärme 26

Wärme ist nicht Temperatur Wärme ist Energie, nicht Temperatur! Wärme wird in [Q] = J Q 6= T angegeben. Der Begriff Wärmemenge verdeutlicht das besser. 27

Wärme in Gasen Quelle: Innere Energie in Gasen Mittlere kinetische Energie so hoch, dass keine Flüssigkeit mehr gebildet wird. Konvektion oder Drift ist eine überlagerte Bewegung und keine Wärme! Geschwindigkeit = Maxwell- Boltzmann-Verteilung 28

Wärme in Flüssigkeiten und Festkörpern In Flüssigkeiten und Festkörpern ist die Geschwindigkeit der Atome und Moleküle so stark reduziert, dass anziehende Wechselwirkungen zwischen den Teilen dominant werden. In Festkörpern reicht die mittlere Energie (Boltzmann-Faktor!) nicht aus um die Plätze zu tauschen. Um einen Festkörper zu schmelzen muss so viel Energie hinzugefügt werden, dass die mittlere Energie die Bindungsenergie des Kristallgitters überwinden kann. Entsprechendes gilt beim Sieden einer Flüssigkeit. Die Bindungsenergie ist Teil der inneren Energie. 29

Wärmekapazität Q = C T Wieviel Wärme kann in einem Stoff (Gas, Flüssigkeit, Festkörper) gespeichert werden. Symbol C Einheit J / K C V = @U @T V C p = @H @T p H = Enthalpie. Dazu nächstes Mal mehr. 30

Wärmekapazität Die Wärmekapazität von Gasen und Flüssigkeiten wird typischerweise bei konstantem Volumen gemessen. Bei konstantem Druck vergrößert sich das Volumen und muss mechanische Arbeit gegen den Zylinderdruck aufbringen. Deswegen ist die Wärmekapazität bei konstantem Druck höher. 31

Wärmekapazität Beispiele Luft: 1.0 kj / (kg K) Wasser (flüssig): 4.2 kj / (kg K) Kupfer: 0.385 kj / (kg K) 32

Aufgabe Potentielle Energie: Sie haben ein Pumpspeicherwerk mit einem Höhenunterschied von 210m. Berechnen Sie die potentielle Energie und damit die Arbeit W um 1kg Wasser hochzupumpen. Nehmen Sie für Wasser eine Wärmekapazität von 4.2 kj / (kg K) an. Wie warm können Sie das Wasser mit der eingesetzten Arbeit W damit machen? 33

Gesetz von Dulong-Petit Das Gesetz von Dulong-Petit beschreibt die Wärmekapazität von Festkörpern bei,hohen Temperaturen (Raumtemperatur) Jedes Atom im Festkörper kann in drei Raumrichtungen schwingen. Jede Schwingung hat im Mittel die kinetische Energie k B T. Pro Atom also 3k B T. U = N A 3 k B T C = @U @T =3N A k B Pro Mol also 3k B T N A 34

Aufgabe Rechnen Sie den Zahlenwert des Gesetzes von Dulong- Petit aus. C = @U @T =3N A k B J = 24.9 mol K 35

Aufgabe Vergleichen Sie den Wert von Kupfer mit dem Ergebnis aus dem Gesetz von Dulong-Petit. 36

Literatur 1. Stieglitz, Heinzel: Thermische Solarenergie, Springer (2008) 2. U. Sauer et al: Technologischer Überblick zur Speicherung von Elektrizität, SEFEP (2012). Übersetzung der englischen Originalversion. Siehe www.sefep.eu. 3. Weigand, Köhler, v. Wolfersdorf: Thermodynamik kompakt, Springer-Vieweg (2013) 37