Haushalt Einbringung des Entwurfs am 17. Dezember Stadt Xanten

Ähnliche Dokumente
Haushalt Entwurf -

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Deutscher Kämmerertag Das Konzept der Stadt Wuppertal zur Haushaltssanierung im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen

Bürgerforum Haushalt 2018

Einbringung der Entwürfe Haushaltsplan und Wirtschaftspläne Fortschreibung Haushaltssicherungskonzept

Haushalt Einbringung in die Stadtverordnetenversammlung. am 23. Oktober

Handeln für Greven: Überschuldung vermeiden und Haushaltssicherung gestalten

Haushaltsausgleich im NKF rechtliche Rahmenbedingungen und erste Erfahrungen

Kompass Kommunalfinanzen Finanzpolitische Profile der Städte und Gemeinden im Bezirk der. Niederrheinische Industrie- und Handelskammer.

Einbringung des Haushalts 2016 der Stadt Ibbenbüren. 24. Februar 2016

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

SPD Geisenheim. Rede. des Stadtverordneten der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Geisenheim.

PRESSEMITTEILUNG. Städtetag Schleswig-Holstein zur Finanzlage: Finanzlage der Städte weiterhin dramatisch - keine Entwarnung trotz guter Konjunktur

Steuerkraft Schlüsselzuweisung Kreisumlage

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Ich würde mich freuen, wenn das trockene Thema städtische Finanzen Ihr Interesse findet.

Beschluss MV Kreisverband Jena, Bündnis 90/Die Grünen vom :

-329- Der Höchstbetrag der Ausgleichsrücklage errechnet sich wie folgt:

Bürgerversammlung zur Konsolidierung, 22. Juni 2010

STADT ALSFELD. Haushalt Einbringung Stadtverordnetenversammlung der Stadt Alsfeld Donnerstag,

Bürgerversammlung Thema: Kommunaler Finanzausgleich

Starke Kommunen. Finanzielle Hilfen vom Land

FINANZEN DES LANDES UND DER KOMMUNEN

Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher

Anlage 5 zur DS-Nr. X/ Lagebericht. zum Jahresabschluss 2012

Schuldentragfähigkeit einer Kommune aus Sicht eines Kämmerers

Der städtische Haushalt und die Haushaltskonsolidierung

Gemeinde- und Städtebund Thüringen Thüringischer Landkreistag. Appell der Thüringer Kommunen an die Landesregierung zum KFA 2014

Einbringung Haushaltsplan 2018

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Entwurf eines Gesetzes zur Konsolidierung kommunaler Haushalte (Kommunalhaushaltskonsolidierungsgesetz)

Tagesordnung zur Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Haushalt und Gebühren am

Haushaltssituation in den Kommunen Bericht der Kommunalen Spitzenverbände zur finanziellen Situation

Kommunaler Schutzschirm Hessen (KSH)/Entschuldungsfonds

Haushalt 2018: Handlungsfähigkeit sichern Wachstum steuern

Kein Licht am Ende des Tunnels

Anhang 9: Finanzmittelsaldo 2004 bis 2014 Das Ruhrgebiet im interregionalen Vergleich Region / Stadt / Kreis

Haushalts ABC. Bürgermeister Egbert Geier - Beigeordneter für Finanzen und Verwaltungsmanagement

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar:

Pressemitteilung. Pressemitteilung zur Haushaltskonsolidierung in der Stadt Spenge. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Haushaltsrede von Kreiskämmerer Werner Krüger zur Einbringung des Entwurfs des Kreishaushaltes 2008 am

Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau-

Pressemitteilung. Armen Kommunen droht Teufelskreis aus Verschuldung und Steuererhöhungen

Fokus Niedersachsen. Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen

Kommunale Kassenstatistik Haushaltskonsolidierung bedeutet Einnahmen hoch und Ausgaben runter!

Rede zur Einbringung des Haushaltes 2015 / M. Schwunk

KfW-Kommunalpanel 2016: (Noch) keine Trendwende bei kommunalen Investitionen

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU

Politisches Frühstück

Was kann und soll sich die Stadt noch leisten?

Rede zum. Haushalt 2013

2 Woher kommt das Geld, das meine Gemeinde für die kommunalen Aufgaben ausgibt?

Trotz steigender Steuereinnahmen - Jede zehnte Kommune erhöht Gewerbesteuern

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Jede neunte Kommune erhöht Gewerbesteuern - Steuererhöhungen trotz hoher kommunaler Einnahmen

Haushaltsrede Sehr geehrte Damen und Herren,

Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems. Kommunale Kassenkredite: Leichter Rückgang, aber keine Entwarnung

Gemeinsam erfolgreich

Finanzpolitische und demografische Herausforderungen. MV 2020 plus Ideen für unser Land

Gemeinderatssitzung Gemeinde Ahorn. Gemeinde Ahorn. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, in Buch

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent

Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen

LKT-Sammelrundschreiben 20 vom

Einbringung. Wiehl,

Entwurf Haushalt 2015/2016. Allgemeine Finanzmittel

Kommunalfinanzbericht Metropole Ruhr Teilziel erreicht: Kommunen nahe am Haushaltsausgleich

Finanzpolitische Herausforderungen für die öffentliche Hand

Eckdaten und Informationen zum Haushaltsplanentwurf 2015 der Stadt Dortmund

Nürnberger Investitionsvereinbarung

Haushaltsrede für das Jahr 2017 von Stadtkämmerin Petra Hoß

TOP 1: Haushaltsplan 2017 Einbringung Verwaltungsentwurf

Präsentation des Haushaltsentwurfs 2016

Haushaltsplan Sitzung des Gemeinderats am 21. Dezember Gemeinde Großbettlingen

Für den "Haushaltsplan-Neueinsteiger"

Jahresabschluss zum mit Anhang und Anlagen

VORTEILE UND DENKANSTÖßE DER ÜBERÖRTLICHEN PRÜFUNG IN HESSEN

Kurzfassung. Ausgangslage

Hansestadt Lüneburg Haushaltsplanentwurf 2014

Finanzielle Situation der Stadt Pforzheim

Verschuldung der Oberösterreichischen Gemeinden sinkt

Die kommunalen Finanzprobleme in Hessen Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Haushaltsrede für das Jahr 2008

PRESSEMITTEILUNG. Städtetag zur Finanzlage der kreisfreien Städte: Städte erwarten Altschuldenhilfe und Verbesserung der Finanzausstattung

Finanzwirtschaftliche Kennziffern der Städte des Ruhrgebiets und des Bergischen Landes 2000 bis 2008/2009

Einbringung des Haushaltsplan-Entwurfes 2014

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Kommunalfinanzen. Florian Janik. 29. September 2007

Finanzierung von Kommunen

~.. '2.?-0if. Zotet. A <.f. AJ U. "'-( RECHNUNGSHOF RHEINLAND-PFALZ

Der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Kommune Günter Tebbe. Lübeck, 1. Juli 2014

2. Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes. der Gemeinde Birkenau

Nachhaltiges Planen und Wirtschaften unter Wachstumsbedingungen

Begrüßung durch Frau Landrätin Fründt Der Haushaltsplan Ein Buch mit sieben Siegeln?

Abbau von Altfehlbeträgen und Kassenkrediten. Ein Vorschlag des Hessischen Städte- und Gemeindebundes zum Abbau haushaltswirtschaftlicher Altlasten

Burgenländische Gemeinden wirtschaften verantwortungsbewusst

Kommunale Finanzwetterlage: Noch leicht bewölkt, aber stabil

Bürgerhaushalt Ziele?

Transkript:

Haushalt 2014 Einbringung des Entwurfs am 17. Dezember 2013 Stadt Xanten

Ich wünsche Allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes Jahr 2014 und sage Allen DANKE, die mich in angenehmer Zusammenarbeit im vergangenen Jahr unterstützt haben!

Schluss der Haushaltsrede 2013: Unser gemeinsames Ziel muss es sein, möglichst schnell die Kurve zu kriegen und Licht am Ende des Tunnels zu sehen! Stadt Xanten

Und, sehen wir Licht und in welche Richtung fährt der Zug?

Was passiert um uns herum im Kreis WES? Nur einige Schlagzeilen aus der Presse der letzten Wochen: Alpen erhöht Grundsteuer und Müllgebühren Haushaltssperre in Wesel und Voerde Müll und Abwasser teurer in Rheinberg In Sonsbeck steigen die Müllgebühren Kassenkredite in Wesel auf Rekordniveau Neukirchen-Vluyn muss Gebühren erhöhen Stadt Xanten

Und in Xanten? Haushalt 2012 schließt wahrscheinlich mit schwarzer 0! Defizit 2012 könnte so um fast 3 Mio. Euro reduziert werden! Ausgleichsrücklage wäre dann aktuell noch bei > 5 Mio. Euro! Senkung der Abfall- und Straßenreinigungsgebühren! DAS sind doch eigentlich Gründe, sich gemeinsam zu freuen, oder?! ABER: In Xanten läuft immer noch bei einigen eine Serie, die bei der ARD schon lange im Archiv eingemottet ist Freuen Sie sich doch einfach `mal mit uns über unsere gemeinsamen Erfolge zum Wohle unserer Heimatstadt! Stadt Xanten

Die Finanzsituation der Stadt Xanten Fakten statt Märchen Stadt Xanten

Fakten: Pro-Kopf- Verschuldung unter Kreis- und Landesdurchschnitt! (Stand: 31.12.2012, Quelle: IT-NRW) Land NRW: 3.225,- Euro je Einwohner Gesamtverschuldung Kreis Wesel: 2.310,- Euro je Einwohner Gesamtverschuldung Stadt Xanten: 1.305,- Euro je Einwohner Gesamtverschuldung In 2013 voraussichtlich deutlich geringerer Anstieg als geplant! Land NRW: 1.329,- Euro je Einwohner Kassenkredite Kreis Wesel: 670,- Euro je Einwohner Kassenkredite Stadt Xanten: 66,- Euro je Einwohner Kassenkredite In 2013 voraussichtlich deutlich geringerer Anstieg als geplant!

Fakten: Zukunftsinvestitionen und Schuldenabbau Xanten hat 2007-2012 über 27 Mio. Euro investiert! Im gleichen Zeitraum Investitionskredite um 2,5 Mio. Euro reduziert! In 2012 mehr getilgt als neu aufgenommen; 2013 weniger Kredite als geplant! Sparen ist gut für den Haushalt Clever investieren und finanzieren ist BESSER!

Fakten: Entwicklung der Verschuldung 2013-2017 Nur vorübergehender Anstieg alleine aufgrund von Kassenkrediten; dennoch weiter deutlich unter Landes- und Kreisdurchschnitt! Aktiver Schuldenabbau mittelfristig geplant 2013 2014 2015 2016 2017 Kredite für Investitionen 19.101 18.309 17.407 16.470 15.381 Kredite zur Liquiditätssicherung (geschätzt) Summe Kernhaushalt Stadt Xanten Verschuldung DBX (Planwerte 2013) 3.500 7.699 5.236 2.492 117 22.601 26.008 22.643 18.962 15.498 10.811 14.021 11.379 11.276 11.110 Gesamtverschuldung 33.412 40.029 34.022 30.238 26.608 Verschuldung je Einwohner (bei 21.177 Einwohnern) in Euro 1.578 1.890 1.606 1.428 1.256 Andere reden über Schuldenbremse usw., Xanten investiert und führt trotzdem mittelfristig Verschuldung zurück! Stadt Xanten

Zahlen, Daten, Fakten: Haushaltsplanentwurf 2014 Der vorliegende Haushaltsplanentwurf enthält - Erträge in Höhe von insgesamt rd. 38.388.344 Euro - Aufwendungen von insgesamt rd. 39.685.107 Euro Der erwartete Fehlbetrag in Höhe von rund 1.300.000 Euro kann über eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage gedeckt werden. Dies sind > 300.000,- Euro weniger als noch im Haushalt 2013 für 2014 geplant! Stadt Xanten

Xantener Erfolg trotz mangelhafter kommunaler Finanzausstattung 40 % der NRW-Kommunen in der Haushaltssicherung oder im Nothaushalt Strukturellen Ausgleich schaffen nur noch wenige

So steht s um die kommunalen Haushalte in NRW Xanten Wir liegen in NRW noch im grünen Bereich ohne Verbrauch der allgemeinen Rücklage und ohne HSK!

Ursache: ungerechte Entwicklung der Mittelverteilung Verkehrte Welt: Der Zuweisungstopf wird immer voller aber die kleinen Kommunen bekommen daraus immer weniger! Stadt Xanten

Ursache: ungerechte Entwicklung der Mittelverteilung Kreisfreie Städte bekommen 70 % mehr GFG-Mittel/Ew. als kreisangehörige Kommunen! Großstädte erhalten im Vergleich zum Jahr 2000 in 2014 fast DOPPELT so hohe Zuweisungen Kleine Kommunen gerade mal 15 % mehr Wieso ist der Einwohner in Essen oder Oberhausen mehr wert? Stadt Xanten

Der Faktenbeweis: Ursache für Defizite liegt in der Entwicklung der Schlüsselzuweisungen Xanten ist als eher ertragsschwache Stadt abhängig vom kommunalen Finanzausgleich des Landes NRW. Rückläufige Schlüsselzuweisungen haben ohne eigenes Verschulden Haushaltssituation erheblich verschlechtert. Stadt Xanten

Lösung? FiFo-Gutachten von März 2013 zum GFG Deshalb müssen wir weiter hartnäckig rechtlich gegen das GFG 2011, 2012 und 2013 vorgehen! Gutachten im Auftrag der Landesregierung. Gewichtungsfaktor Soziallastenansatz zu hoch! Kreisangehöriger Raum würde Zuweisungen gewinnen, Großstädte verlieren. Umsetzung würde Xanten Mehrerträge von > 400.000,- Euro/Jahr bringen, zzgl. um 1 Mio. Euro niedrigere Kreisumlage. Warum setzt die Landesregierung ihr eigenes Gutachten nicht 1:1 im GFG 2014 um???

Was mussten wir 2013 tun? Hilfe zur Selbsthilfe und eigene Finanzkraft im Bereich Steuern stärken! Hebesatz Grundsteuer B von 413 auf 450 Hebesatzpunkte Hebesatz Gewerbesteuer von 411 auf 425 Hebesatzpunkte Steuersatz der Zweitwohnungssteuer von 10 auf 12 Prozent Steuersatz der Vergnügungssteuer von 15 auf 19 Prozent Neue Steuer auf sexuelle Vergnügungen = Haushaltsverbesserung rund 700.000 Euro ab 2013 Ohne diese Einnahmen wäre Erreichen der schwarzen 0 illusorisch! Kaum messbare bzw. keine Bürgerbeschwerden! Keine Abwanderung von Gewerbe! Im Gegenteil: Weitere Erfolge bei Gewerbeansiedlungen und besserer Saldo zwischen Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen als 2012!

Stadt Xanten

Ziel: Haushaltsausgleich aus eigener Kraft! Steueraufkommen steigt ohne Steuererhöhungen 2014-17 Nur wer auf eigenen Beinen stehen und laufen kann, kommt am Ende ans Ziel!

Dabei keine Überforderung von Bürgern und Unternehmen! Hebesätze im Vergleich immer noch günstig Grundsteuer B (450) im Landes- und Kreisvergleich immer noch durchschnittlich Gewerbesteuer (425) deutlich unterdurchschnittlich Nur 2 Kommunen im Kreis günstiger, die meisten im Kreis WES erhöhen Steuern weiter, z. T. dramatisch!

Stadt Xanten

Stadt Xanten

Der Kreis Wesel entlastet seine Kommunen Mit Abstand größte Aufwandsposition in unserem Haushalt! Steigerung 2013 nach 2014 ca. 400.000,- Euro! Mehrbelastung 2014 gegenüber Planung aus Haushalt 2013 für 2014 sogar über 700.000,- Euro! Stellungnahmen der Kommunen zum Kreishaushalt bzgl. Einsparmöglichkeiten verpuffen Kreispersonal 2003 => 2013 + 21 %, Personalkosten + 43 %! Stadt Xanten

Haushaltsausgleich und Sicherung des Eigenkapitals Haushaltsausgleich ist bis 2017 OHNE Inanspruchnahme der allgemeinen Rücklage alleine über Ausgleichsrücklage möglich. Kein HSK, weitgehender Erhalt des Eigenkapitals. Weniger als 20 % der NRW-Kommunen haben 2017 überhaupt noch eine Ausgleichsrücklage, Xanten voraussichtlich 3,4 Mio. Euro!

Kommunale Wirklichkeit: Städte verzehren zwangsläufig eigene Reserven Wir gehören zu der glücklichen Minderheit (< 20 %!), die voraussichtlich auch 2017 noch eine Ausgleichsrücklage haben!

Investitionen 2014 Sparsamkeit beim Unterhaltungsaufwand und gleichzeitig weiter in unsere Infrastruktur investieren. Investitionen in Bauland konnten in den letzten Jahren Einwohnerrückgang vermeiden. Erlöse aus der Baulandentwicklung leisten wichtigen Beitrag zur Haushaltsstabilität (2014 = 2,6 Mio. Euro). Und das ist KEIN Verscherbeln von Tafelsilber! Wichtige Straßenbauprojekte steigern weiter die Attraktivität des Stadtbildes. Daher wird weiter investiert, um Xanten als lebenswerte und attraktive Stadt weiter zu entwickeln. Stadt Xanten

Wie können wir unsere Finanzkraft weiter stärken? Weiter Stadtentwicklung mit Augenmaß für Xantens Zukunft! Mut zu Zukunftsinvestitionen auch in schwierigen Zeiten, um weitere Einnahmen zu generieren (z. B. Tourismus) Weiter Einsparpotenziale suchen aber ohne radikalen Rotstift! Eigene Ertragskraft über Einnahmeerhöhungen steigern durch Neue Einnahmequellen (z. B. Sexsteuer ) Hundezählung für mehr Steuergerechtigkeit und mehr Einnahmen ABER: Keine weiteren Realsteuererhöhungen 2014-17 geplant!!!

Gar nicht so schlechte Aussichten: Entwicklung Jahresergebnisse 2007 2017 und das ohne Das Licht am Ende des Tunnels ist deutlich zu sehen! Defizite können im Vergleich zur Planung 2013 nochmals deutlich reduziert werden! (z. B. 2014: -300.000,- Euro!) Tal der Tränen scheint durchschritten; auch 2013 voraussichtlich besser als erwartet! ABER: Planungsunsicherheiten bei Kreisumlage, Konjunktur und Grundstücksverkäufen!

Wie wäre es `mal mit: Mitmachen statt miesmachen! Kontinuierlicher Defizitabbau mit reeller Chance zum ausgeglichenen Haushalt 2017 Keine Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuern geplant bis 2017 Abbau von Schulden in 2012 und perspektivisch von 2015-2017 Weitgehender Erhalt des Eigenkapitals (Allgemeine und Ausgleichsrücklage) zur finanzpolitischen Zukunftssicherung Weiterhin zukunftsweisende Investitionen in unsere Stadtentwicklung Vielleicht finden Sie ja wirklich das eine oder andere Haar in der Suppe aber vielleicht schmecken Ihnen diese Zutaten trotzdem und Sie können dem Gesamtrezept zustimmen?! Stadt Xanten

Ich meine: Wir sind in Xanten gut aufgestellt und sollten viel öfter darüber reden und uns darüber freuen! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!