Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Ähnliche Dokumente
Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der dreijährigen Aufbauform. Band 2 Berufsbezogene Fächer. Technische Richtung (TG) Heft 5 Wirtschaftslehre

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Den Betrieb kennenlernen 13. Vorwort 5 Zum Umgang mit diesem Arbeitsbuch 6. Das Inhaltsverzeichnis

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für das kaufmännische Berufskolleg I - Ausgabe Baden-Württemberg

BWL mit Rechnungswesen für das Berufskolleg - Berufliches Gymnasium, Band 3

Einführung in die Industriebuchführung

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

1 Grundlagen des Wirtschaftens. 2 Rechtliche Grundbegriffe

Aufgabe Lösung 1. Rechtsgeschäfte 1.1 Grundlagen zu den Rechtsgeschäften 1.2 Sachenrecht 1.3 Verbraucherschutz in der Sozialen Marktwirtschaft

Bohner Ott. Vorbereitung zur. Abschlussprüfung Mathematik. an der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule. Merkur.

Bohner Ihlenburg Ott. Mathematik für Berufsfachschulen. Merkur. Verlag Rinteln

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Kosten- und Leistungsrechnung

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Inhalt. I. Wirtschaft


Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. I. Kapitel Prüfungsschwerpunkte des Bürgerlichen Rechts

2. Rechnungswesen 135. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Prüfungsbuch Wirtschaftskunde

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen

1. Mitbestimmung der Arbeitnehmer

Wirtschafts- und Sozialkunde Modul 1 Rechtliche Grundlagen und Vertragsrecht

Fachoberschule Ausbildungsrichtung Wirtschaft RECHTSLEHRE

1 Welche Anforderungen erwarten michinder Abschlussprüfung? Wie gestalte ich die Vorbereitung zur Prüfung am sinnvollsten?...

INHALTSVERZEICHNIS. 1 AUFBAU EINES HANDWERKS- UND INDUSTRIEBETRIEBS 20 * Tafelbild/Folienvorlage 20

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

A. Einführung. B. Grundwissen. Vorwort Benutzungshinweise Abkürzungsverzeichnis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Allgemeine Wirtschaftslehre für pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte

Aufgaben und Lösungen zur Betriebswirtschaftslehre der Unternehmung

Wirtschafts- und Sozialkunde Fragen

Betriebswirtschaftslehre

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Didaktische Jahresplanung zum Lehrwerk Wirtschaftskunde Bereich/Fach: Wirtschaftskompetenz

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften (Berufsfachschule zur FHR)

Kosten- und Leistungsrechnung

Auflage

Unveränderter Nachdruck Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH. Wiesbaden 1982

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Fachoberschule, Ausbildungsrichtung Gestaltung WIRTSCHAFTSLEHRE

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Wöhe Kaiser Döring. Übungsbuch. zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. von

Kommunales Rechnungswesen

Inhaltsverzeichnis 1 Haftungstatbestände für Unternehmen und die Unternehmensleitung

Kostenrechnung und Controlling

Mathematik für das kaufmännische Berufskolleg I (BK I)

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Boller Volkswirtschaftslehre. (Jahrgangsstufe 11) am beruflichen Gymnasium. Merkur. Verlag Rinteln

Top-Prüfung WiSo Wirtschafts- und Sozialkunde. 250 Testaufgaben zur effektiven Prüfungsvorbereitung. Top-Prüfung.de! Claus G.

Inhalt. 1 Aufbau und Strukturen des Sports

Kostenrechnung 1 Grundlagen

Aufgaben Kapitel

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Frank Daumann Lev Esipovich. Sportvereine: Kosten sichtbar machen und Erfolg sichern

Grundkurs. Betriebswirtschaftslehre. Eine kompakte Einführung in 7 Kapiteln für praktisch tätige Ingenieure, Informatiker und Mathematiker

LKapttd 1? er AdosHsoyaomigslbeiriiaff MaaoswöiriiscItoaiiftlteoVöro

Thüringer Handreichung

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Christof Klees. Einführung in die Volks- und Betriebswirtschaft

Abgleich: Wirtschaft heute und der neue Bildungsplan in BW

1. Der Weg in die Selbstständigkeit 11

Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse 1 Speditionsrecht Rechtsgrundlagen HGB 14

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

2. Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und deren Ergebnisse entscheidungsreif aufbereiten 95

Inhaltsverzeichnis. Kurzbeschreibung des Industrie- und Gewerbeparks Goslar und seiner Unternehmen

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftskunde. für berufliche Schulen. Arbeitsheft. 6. Auflage. Bestellnummer 1028A

Kostenrechnung 1. Grundlagen. NWB Studium Betriebswirtschaft. mit Fragen und Aufgaben Antworten und Lösungen Testklausuren

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

Transkript:

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer, Wangen im Allgäu Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Handelslehrer, Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer, Emmendingen Friedrich Härter, Dipl.-Volkswirt, Sexau Aloys Waltermann, Dipl.-Kaufmann Dipl.-Handelslehrer, Fröndenberg Fast alle in diesem Buch erwähnten Hard- und Softwarebezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. * * * * * 6. Auflage 2013 2004 by MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, 31735 Rinteln E-Mail: info@merkur-verlag.de lehrer-service@merkur-verlag.de Internet: www.merkur-verlag.de ISBN 978-3-8120-0520-3

Vorwort zur 1. Auflage Das vorliegende Lehrbuch richtet sich an Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums technischer Richtung. Es orientiert sich dabei an den Eckwerten und Vorgaben des Bildungsplans Wirtschaftslehre für Gymnasien technischer Richtung (TG) des Landes Baden-Württemberg, der seit dem Schuljahr 2008/09 gültig ist. Das Lehrbuch umfasst alle geforderten Lerngebiete und Lerninhalte der Jahrgangsstufen 1 und 2. Für die Arbeit mit dem vorliegenden Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: Zweck dieses Buches ist es, das komplizierte und abstrakte Stoffgebiet allen Schülerinnen und Schülern zu erschließen. Aus diesem Grund haben wir darauf geachtet, komplexe Themengebiete in kleinere Lerneinheiten mit anschließender zielgerichteter Übungsphase zu gliedern. Das Lehrbuch soll helfen, die Lerninhalte in Allein-, Partner- oder Teamarbeit zu erarbeiten, Entscheidungen zu treffen, diese zu begründen und die Ergebnisse verbal oder schriftlich zu präsentieren. Zur Vertiefung dienen neben zahlreichen Aufgabenstellungen besonders hervorgehobene Merksätze zu Begrifflichkeiten und Zusammenfassungen. Die Merksätze und Zusammenfassungen sind auch dazu geeignet, die Lerninhalte im Schnelldurchlauf zu wiederholen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Internet-Adressen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Fachbegriffe und Fremdwörter werden grundsätzlich im Text oder in Fußnoten erklärt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis hilft, Begriffe und Erläuterungen schnell aufzufinden. Von den möglichen Wahlthemen werden in diesem Lehrbuch die Themen Wirtschaftspolitik und Kollektives Arbeitsrecht dargestellt. Wir hoffen, mit der Vorlage dieses Buches die erforderlichen Unterrichtshilfen für die praktische Umsetzung der Lerninhalte geben zu können. Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit allen Benutzern dieses Buches und sind für jede Art von Anregungen und Verbesserungsvorschlägen im Voraus dankbar. Die Verfasser Vorwort zur 6. Auflage Auf Wunsch vieler Kollegen wurden die Texte gekürzt und damit stärker an die zeitlichen Vorgaben des Lehrplans angepasst. Der Lehrplan verlangt, dass die volkswirtschaftlichen Wahlthemen an aktuellen Beispielen zu behandeln sind. Da dies ein Lehrbuch nicht leisten kann, werden in diesem Lehrbuch nur die beiden betriebswirtschaftlichen Wahlthemen dargestellt. Die Verfasser

Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmung 1.1 Gesamtwirtschaftliche Einordnung der Unternehmen.................. 13 1.1.1 Begriff Unternehmen und die Leistung von Unternehmen............... 13 1.1.2 Betrieblicher Leistungsprozess am Beispiel des Industriebetriebs......... 13 1.1.3 Weitere Unternehmenstypen...................................... 15 1.1.4 Bedeutung der Wirtschaftssektoren im Rahmen der gesamtwirtschaftlichen Leistungserstellung.......................... 15 1.2 Unternehmensziele.............................................. 19 1.2.1 Begriff Unternehmensziele........................................ 19 1.2.2 Gliederung der Unternehmensziele nach dem angestrebten Erfolg des Unternehmens.............................................. 19 1.2.3 Zielharmonie und Zielkonflikt...................................... 22 1.3 Ökonomisches Prinzip............................................ 25 1.4 Rechtsformen................................................... 27 1.4.1 Rechtliche Grundlagen der Unternehmen............................ 27 1.4.1.1 Kaufmann.............................................. 27 1.4.1.2 Handelsregister......................................... 28 1.4.1.3 Firma.................................................. 29 1.4.2 Rechtsformen im Überblick........................................ 32 1.4.3 Einzelunternehmung............................................. 32 1.4.4 Offene Handelsgesellschaft (OHG).................................. 33 1.4.4.1 Begriff und Firma........................................ 33 1.4.4.2 Eigenkapitalaufbringung und Haftung....................... 34 1.4.5 Kommanditgesellschaft (KG)....................................... 37 1.4.5.1 Begriff und Firma........................................ 37 1.4.5.2 Eigenkapitalaufbringung und Haftung....................... 38 1.4.6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)........................ 40 1.4.6.1 Begriff und Firma........................................ 40 1.4.6.2 Eigenkapitalaufbringung und Haftung....................... 41 1.4.6.3 Unternehmergesellschaft als Sonderform der GmbH........... 42 1.4.7 Aktiengesellschaft (AG)........................................... 45 1.4.7.1 Begriff und Firma........................................ 45 1.4.7.2 Eigenkapitalaufbringung und Haftung....................... 46 2 Recht 2.1 Rechts- und Geschäftsfähigkeit..................................... 49 2.1.1 Rechtsfähigkeit.................................................. 49 2.1.2 Geschäftsfähigkeit............................................... 50 2.2 Rechtsgeschäfte................................................. 53 2.2.1 Zustandekommen und Arten von Rechtsgeschäften.................... 53 2.2.1.1 Willenserklärung als wesentlicher Bestandteil eines Rechtsgeschäfts.................................... 53 2.2.1.2 Arten von Rechtsgeschäften............................... 54 7

2.2.2 Form der Rechtsgeschäfte........................................ 57 2.2.3 Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften.................. 61 2.2.3.1 Nichtigkeit von Rechtsgeschäften........................... 61 2.2.3.2 Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften (Willenserklärungen)...... 62 2.2.4 Vertragsfreiheit.................................................. 65 2.3 Wichtige Vertragsarten des Bürgerlichen Gesetzbuches................. 68 2.4 Besitz und Eigentum............................................. 70 2.4.1 Besitz und dessen Übertragung.................................... 70 2.4.2 Eigentum und dessen Übertragung................................. 70 2.5 Kaufvertrag..................................................... 73 2.5.1 Begriff und Abschluss eines Kaufvertrags (Verpflichtungsgeschäft)....... 73 2.5.2 Inhalt des Kaufvertrags........................................... 75 2.5.2.1 Art, Güte, Menge und Beschaffenheit der Produkte............ 75 2.5.2.2 Zahlungs- und Lieferungsbedingungen...................... 76 2.5.2.3 Leistungsort und Gerichtsstand............................ 78 2.5.2.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen......................... 80 2.5.2.5 Vertragspflichten von Verkäufer und Käufer (Erfüllungsgeschäft).. 82 2.6 Vertragsstörungen............................................... 86 2.6.1 Begriff Leistungsstörungen........................................ 86 2.6.2 Mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung)............................ 86 2.6.2.1 Begriff und Arten von Mängeln............................. 86 2.6.2.2 Rechte des Käufers (Gewährleistungsrechte)................. 87 2.6.3 Lieferungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Lieferung)........................ 93 2.6.3.1 Begriff und Voraussetzungen des Lieferungsverzugs........... 93 2.6.3.2 Rechte des Käufers...................................... 94 2.6.4 Zahlungsverzug (Nicht-Rechtzeitig-Zahlung).......................... 98 2.6.4.1 Begriff und Eintritt des Zahlungsverzugs..................... 98 2.6.4.2 Rechte des Verkäufers.................................... 99 2.7 Fernabsatz..................................................... 102 2.7.1 Fernabsatzgeschäfte............................................. 102 2.7.2 Begriff Fernabsatzvertrag......................................... 103 2.7.3 Informationspflichten des Unternehmers............................. 104 2.7.4 Widerrufs- und Rückgaberecht [ 312 d I BGB]........................ 105 8 3 Finanzierung 3.1 Begriff Finanzierung und Übersicht über die Finanzierungsarten.......... 108 3.2 Innenfinanzierung dargestellt am Beispiel der Selbstfinanzierung........ 109 3.3 Außenfinanzierung dargestellt am Beispiel der Fremdfinanzierung (Kreditfinanzierung).............................................. 112 3.3.1 Begriff Fremdfinanzierung......................................... 112 3.3.2 Kreditvoraussetzungen (Bonitätsprüfung)............................ 112 3.3.2.1 Kreditfähigkeit.......................................... 112 3.3.2.2 Kreditwürdigkeit......................................... 113 3.3.3 Wichtige Kredite................................................ 115 3.3.3.1 Bankdarlehen........................................... 115

3.3.3.2 Abgrenzung des Bankdarlehens zum Kontokorrentkredit........ 119 3.3.3.3 Lieferantenkredit........................................ 123 3.3.4 Möglichkeiten der Kreditsicherung.................................. 126 3.3.4.1 Überblick.............................................. 126 3.3.4.2 Sicherung durch Personen................................ 126 3.3.4.3 Sicherung durch Sachen und Wertpapiere................... 128 3.4 Leasing........................................................ 137 3.4.1 Begriff Leasing.................................................. 137 3.4.2 Beispiele für eine Vertragsgestaltung beim Leasing.................... 138 3.4.3 Rechnerischer Vergleich von Leasing und Kreditfinanzierung............ 138 3.4.4 Beurteilung des Leasings......................................... 140 4 Markt und Preis 4.1 Markt als Koordinationsmodell..................................... 143 4.1.1 Marktmodell.................................................... 143 4.1.2 Marktformen................................................... 144 4.2 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz............................ 147 4.2.1 Bildung des Gleichgewichtspreises................................. 147 4.2.2 Auswirkungen des Gleichgewichtspreises............................ 148 4.2.3 Auswirkungen anderer Preise als der Gleichgewichtspreis.............. 149 4.2.4 Preismechanismus............................................... 150 4.3 Preisbildung des Angebotsmonopols............................... 155 4.3.1 Preisbildung des vollkommenen Angebotsmonopols................... 155 4.3.2 Preisbildung des unvollkommenen Angebotsmonopols................ 158 4.4 Preisbildung des Angebotsoligopols................................ 161 4.4.1 Begriffe........................................................ 161 4.4.2 Preisbildung des unvollkommenen Angebotsoligopols................. 161 4.5 Funktionen des Preises in einer freien Marktwirtschaft.................. 163 5 Wirtschaftsordnungen 5.1 Grundprinzipien und Fehlentwicklungen der freien Marktwirtschaft....... 166 5.1.1 Grundlegendes zur Wirtschaftsordnung............................. 166 5.1.2 Grundprinzipien der freien Marktwirtschaft........................... 166 5.1.3 Fehlentwicklungen in einer rein marktwirtschaftlichen Ordnung.......... 167 5.2 Soziale Marktwirtschaft........................................... 169 5.2.1 Begriff soziale Marktwirtschaft..................................... 169 5.2.2 Sozialstaatsprinzip............................................... 170 5.2.2.1 Sozialpolitische Aktivitäten des Staates...................... 170 5.2.2.2 Arbeitsschutz......................................... 171 5.2.2.3 Politik zur Absicherung von Arbeitsrisiken.................... 174 5.2.2.3.1 Notwendigkeit der sozialen Absicherung..................... 174 5.2.2.3.2 Zweige und Träger der Sozialversicherung................... 174 5.2.2.3.3 Grundsicherung für Arbeitsuchende........................ 175 5.2.2.3.4 Staatlich geförderte private Altersvorsorge................... 176 5.2.3 Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft...................... 178 9

5.2.4 Eingriffsmöglichkeiten des Staates.................................. 181 5.2.4.1 Sicherung des Wettbewerbs (Wettbewerbspolitik)............. 181 5.2.4.2 Schutz der Umwelt (Umweltpolitik)......................... 183 5.2.4.2.1 Nachhaltigkeit des Wirtschaftens........................... 183 5.2.4.2.2 Möglichkeiten staatlicher Umweltpolitik...................... 184 5.2.4.3 Sicherung von Arbeitsplätzen (Arbeitsmarktpolitik)............ 189 5.2.4.3.1 Begriffe Arbeitsmarktpolitik und Arbeitslosigkeit............... 189 5.2.4.3.2 Staatliche und nicht staatliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit...................................... 190 5.3 Arbeitsrecht.................................................... 193 5.3.1 Grundlagen.................................................... 193 5.3.2 Arbeitsvertrag.................................................. 194 5.3.3 Kündigung eines Arbeitsvertrags................................... 195 5.3.4 Kündigungsschutz............................................... 197 10 6 Kosten- und Leistungsrechnung 6.1 Grundbegriffe des Rechnungswesens............................... 201 6.2 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung......................... 204 6.3 Vollkostenrechnung.............................................. 204 6.3.1 Teilbereiche der Vollkostenrechnung................................ 204 6.3.2 Kostenartenrechnung............................................ 204 6.3.2.1 Gliederung der Kosten unter dem Gesichtspunkt der Zurechenbarkeit auf Kostenträger....................... 205 6.3.2.2 Gliederung der Kosten unter dem Gesichtspunkt ihres Verhaltens bei Veränderung der Produktionsmenge..................... 205 6.3.3 Kostenstellenrechnung........................................... 207 6.3.3.1 Begriff und Aufgaben der Kostenstellenrechnung.............. 207 6.3.3.2 Durchführung der Kostenstellenrechnung mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens (BAB)...................... 208 6.3.3.3 Ermittlung der Zuschlagssätze für die Gemeinkosten........... 210 6.3.4 Kostenträgerrechnung............................................ 214 6.3.4.1 Allgemeines zur Kostenträgerrechnung...................... 214 6.3.4.2 Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)..................... 214 6.4 Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)...................... 217 6.4.1 Grundzüge der Deckungsbeitragsrechnung.......................... 217 6.4.1.1 Aufbau der Deckungsbeitragsrechnung...................... 217 6.4.1.2 Arten der Deckungsbeitragsrechnung....................... 218 6.4.2 Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungshilfe bei der Preis- und Absatzpolitik....................................... 222 6.4.2.1 Deckungsbeitrag als Instrument zur Bestimmung von Preisuntergrenzen.................................... 222 6.4.2.2 Deckungsbeitragsrechnung als Instrument zur Entscheidungsfindung über die Annahme eines Zusatzauftrages. 225 6.5 Gewinnschwelle und Gewinnmaximum bei linearem Gesamtkostenverlauf. 228 6.5.1 Grundlegendes................................................. 228 6.5.2 Berechnung und grafische Darstellung von Gewinnschwelle und Gewinnmaximum............................................... 228

7 Wahlthema: Bewertung und Entlohnung der Arbeitsleistung 7.1 Lohngerechtigkeit............................................... 233 7.2 Begriff und Notwendigkeit der Arbeitsstudien......................... 234 7.3 Arbeitswertstudien.............................................. 234 7.3.1 Begriff Arbeitswertstudien........................................ 234 7.3.2 Methoden der Arbeitsbewertung................................... 234 7.3.2.1 Summarische Arbeitsbewertung........................... 234 7.3.2.2 Analytisches Verfahren................................... 236 7.3.3 Bedeutung der Arbeitsbewertung.................................. 238 7.4 Entlohnungssysteme............................................. 240 7.4.1 Überblick...................................................... 240 7.4.2 Zeitlohn....................................................... 240 7.4.3 Akkordlohn..................................................... 241 7.4.3.1 Voraussetzungen für die Entlohnung nach Akkordlohn.......... 241 7.4.3.2 Einzelakkord............................................ 241 7.4.3.3 Gruppenakkord......................................... 245 7.4.4 Prämienlohn.................................................... 245 8 Wahlthema: Kollektives Arbeitsrecht 8.1 Tarifvertrag..................................................... 249 8.1.1 Sozialpartner................................................... 249 8.1.2 Tarifvertragliche Regelungen...................................... 250 8.1.3 Entstehen eines Tarifvertrags...................................... 252 8.1.4 Vorteile der Tarifverträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber............. 253 8.1.5 Arbeitskampf................................................... 254 8.2 Betriebliche Mitbestimmung....................................... 257 8.2.1 Betriebsverfassung und Unternehmensverfassung..................... 257 8.2.2 Betriebsrat..................................................... 258 8.2.3 Unmittelbare Rechte der Belegschaftsmitglieder nach dem Betriebsverfassungsgesetz.................................... 260 8.2.4 Betriebsvereinbarung............................................ 261 8.3 Arbeitsgerichtsbarkeit............................................ 264 Stichwortverzeichnis.................................................... 267 11