Sozialpädagogische Familienbegleitung

Ähnliche Dokumente
SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENBEGLEITUNG KONZEPT. KJBE Reichsgasse Chur T F kjbe.ch

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

2 KidZ Kind im Zentrum

Jugendhilfestation Waren. Diakonieverein Malchin e. V.

zur Erziehung Zu Hause gibt es nur noch Konflikte. Wer kann uns unterstützen? Mein Kind hört überhaupt nicht auf mich. Was kann ich tun?

Schlossmatt. Kompetenzzentrum Jugend und Familie

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

Konzept Sozialpädagogische Familienbegleitung spf-schwyz GmbH. Was ist Sozialpädagogische Familienbegleitung?

Betreuungsweisung. Caritasverband Koblenz e. V. Engagiert für Menschen

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Kinderwohngruppen. Basilisk und Excelsior

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

Wir machen Sie fit für die Zukunft Seite 1 von 5 Seiten RA Torsten G. Blach. Einführung ins KJHG

Multisystemische Therapie Kinderschutz (MST CAN)

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Ambulante hilfen gemeinsam ist unsere Stärke

SOFA Sozialpädagogische Familienarbeit

ERZIEHUNGSBERATUNG IN HESSEN

Jugendhilfeeinrichtung Flexible Ambulante Hilfen SGB VIII Kinder Jugend 27 ff

Qualifizierte Rückführung

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Ambulantes Angebot Sozialpädagogische Familienarbeit

Leistungsbeschreibung für das Angebot Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

Frage: Was stellt ihr euch unter dem Begriff Beratung vor? Hier wird Wissen Wirklichkeit

Marte Meo. - Aus eigener Kraft - Entwicklungsförderung mit Videounterstützung. Kurzkonzept vom Kontaktadresse: SOS-Hilfeverbund Hamburg

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Pädagogische Leitziele

Fachdienst Betreuungsfamilien

Konzept Ambulante Hilfen zur Erziehung Erziehungsbeistandschaft

Tannenhof Berlin-Brandenburg Kurzbeschreibung Kindertagesgruppen. Rahmenziele unserer Kindertagesgruppen

Leitbild für flexible Erziehungshilfen

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt?

Download der Website:

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

K O N Z E P T I O N S O Z I A L P Ä D A G O G I S C H E F A M I L I E N H I L F E ( S P F H ) BRK S T. G E O R G S H O F. Kreisverband Ostallgäu

Der Heilpädagogische Dienst

Leitbild Schule Teufen

FLEXIBLE JUGEND- UND FAMILIENHILFE IM SOZIALRAUM. So viel wie nötig, so wenig wie möglich

Das Kindeswohl als Maßstab für die Ausgestaltung gesetzlicher Regelungen zum Begleiteten Umgang

PSG I, II, III: Wie geht es der Pflege?

stärken im mittelpunkt ingrid müller

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

Kinder- und Jugendhilfe. Ambulante, mobile und stationäre Angebote und Maßnahmen (Österreich)

KONZEPTPAPIER BETEILIGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DER CLEARINGGRUPPE Stand: GRUNDSÄTZLICHES

Psychologischer Dienst des sci:moers PSYCHOLOGISCHER DIENST

Wenn Kinder Schutz brauchen. Krisenbetreuung der Kinder- und Jugendhilfe OÖ

Familien stärken - famiglie più forti - renfurzé la families Entwurf Maßnahmenpaket im Bereich Trennung und Scheidung

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Das SRFM ist ein im Hilfeplanverfahren beschlossener Prozess, der sich in drei Phasen

Gesetz betreffend Förder- und Hilfeleistungen für Kinder und Jugendliche (Kinder- und Jugendgesetz, KJG)

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Konzeption Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)

für eltern familien kinder jugendliche mutter - kind - begleitung

Unser Team. Mitarbeiterprofile. für ambulante Kinder- und Jugendhilfe nach den 30, 31 und 41 SGB VIII

Kurzkonzept BEO Heimgarten

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Umgang mit der Umgangsregelung wer hat was zu sagen?

Ambulant Betreutes Wohnen

Helfen Sie einem. anderen Kind, obenauf zu sein bewerben Sie sich für eine. Erziehungsstelle!

Fachstelle Kinderschutz im im November Februar

Begleiten. Beraten. Bilden. Kranke Menschen begleiten, Angehörige entlasten.

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Reform SGB VIII: Rück- oder Weiterentwicklung?

Schule und Sozialarbeit

Kinder und häusliche Gewalt

Amt für Jugend und Familie. - Jugendamt -

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Leistungsbeschreibung für das Angebot Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE)

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

Wohnform für Kinder und Jugendliche. Individuell professionell begleitet familiär EINE INFORMATION DES LANDES TIROL

Empfehlungen für sozialpädagogische Pflegefamilien

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

Was ist Schulsozialarbeit?

Systemisches Handeln und politisches Verständnis aus Sicht der Sozialpädagogischen Familienhilfe

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Unser Bild vom Menschen

Ein neuer Anfang Westfälische Pflegefamilien bei der Jugendhilfe Werne

Triple P im Überblick

KONZEPTPAPIER BETEILIGUNG VON JUGENDLICHEN UND JUNGEN VOLLJÄHRIGEN IM BETREUTEN EINZELWOHNEN Stand:

Jahrestagung Leiter/innen der Allgemeinen Sozialen Dienste der Jugendämter

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

GRUNDLAGEN DER PÄDAGOGISCHEN BEZIEHUNGSGESTALTUNG FERNLEHRGANG ZFU ZUGELASSEN

Möglichkeiten einer Neuausrichtung der Erzieherischen Hilfen

Vereinbarung. zwischen

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Systemische Grundgedanken bei Aufnahme eines Kindes / Jugendlichen in eine Einrichtung der Jugendhilfe

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit

Verbleib oder Rückkehr des Pflegekindes

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Vereinbarung zum Schutzauftrag der Jugendhilfe gem. 8a Abs. 4 SGB VIII und 72a Abs. 2, 4 SGB VIII

Stationäre Sucht- und Sozialtherapie für Frauen, Schwangere und Mütter mit ihren Kindern Mutter-Kind Konzept

Transkript:

Sozialpädagogische Familienbegleitung Ausgangslage Die Anforderungen, die an Familien gestellt werden, sind zahlreich und anspruchsvoll. In belastenden Situationen können Eltern an ihre Grenzen stossen, sich unsicher und überfordert fühlen. Je nach Situation können eine oder mehrere der folgenden Problemlagen vorliegen: die Familien befinden sich in einer kritischen Lebenslage und ihr eigenständiges Funktionieren ist bedroht, die familiären Konflikte häufen sich, die Kinder werden auffällig, die Entwicklung der Kinder ist gefährdet, die Erziehungsverantwortlichen fühlen sich überfordert, den Erziehungsverantwortlichen mangelt es an Erziehungskompetenzen, eine geordnete Tages- bzw. Wochenstruktur ist in der Familie nicht vorhanden, eine mögliche Kindswohlgefährdung oder Ansätze dazu werden befürchtet, eine Rückplatzierung von Kindern in der Familie steht bevor, die Familien haben weitere psychosoziale Probleme oder soziale Integrationsschwierigkeiten. Hier kann die sozialpädagogische Familienbegleitung weiterhelfen. Sie richtet sich an Familien, die aufgrund einer schwierigen, belastenden Lebenssituation vorübergehend Unterstützung bei Erziehungsfragen und der Bewältigung des Familienalltags brauchen. Die belasteten Familien haben Anspruch auf eine geeignete und notwendige Unterstützung, um ihr Familienleben samt Erziehungsaufgaben wieder eigenverantwortlich führen und übernehmen zu können. Angebot Die sozialpädagogische Familienbegleitung ist ein aufsuchendes Unterstützungsangebot für alle Familiensysteme (Herkunfts-, Patchwork-, Eineltern-, Pflege-, Adoptivfamilien), deren Lebenssituation durch vielfältige psychosoziale Schwierigkeiten geprägt ist. Sie ist darauf ausgerichtet, durch eine pädagogische Fachperson familiäre Ressourcen zu aktivieren, die Erziehungs- und Selbsthilfekompetenzen der Eltern zu stärken, die Familie bei Konflikten und Krisen zu unterstützen, um sie somit zu befähigen, ihre Erziehungs- und Alltagsanforderungen sowie ihre Lebensführung selbstständig zu bewältigen. Die Unterstützung ist auf die konkrete Familiensituation ausgerichtet und findet im alltäglichen Umfeld der Familie statt. Das Kindeswohl muss dabei auf jeden Fall gewährleistet sein und bleiben.

Leistungsinhalte begleiten, beraten, unterstützen und ermutigen Die sozialpädagogische Familienbegleitung setzt bei den Stärken der Familie an und arbeitet fachlich kompetent, systemisch-, lösungs- und ressourcenorientiert auf die gemeinsam erarbeiteten Ziele hin. Sie unterstützt Erziehungsverantwortliche in Belastungssituationen darin, den förderlichen Entwicklungsrahmen für die Kinder herzustellen und zu sichern. vor Ort, aufsuchend und zeitlich befristet Die Begleitung findet bei der Familie zu Hause statt. Das gewährleistet eine direkte, auf die konkrete Problem- und Familiensituation ausgerichtete Hilfestellung. Es gilt, die individuellen Ressourcen der Familie wahrzunehmen, zu nutzen und zu fördern, damit sie ihre Erziehungs- und Handlungskompetenzen schrittweise und nachhaltig erweitern und stärken können, um zu einem späteren Zeitpunkt ihre Lebenssituation wieder eigenverantwortlich bewältigen zu können. Dabei wird mit einzelnen Familienmitgliedern und mit der ganzen Familie gearbeitet. Das Umfeld der Familie wird in den Veränderungsprozess miteinbezogen. fachlich qualifiziert und professionell Die sozialpädagogische Familienbegleitung stellt sehr hohe Anforderungen an die Person, Motivation und Qualifikation der betreuenden Fachkraft. Die Betreuung und Begleitung werde ich persönlich übernehmen. Meine fachlichen Qualitäten zeichnen sich nebst einem breiten, fachlichen Hintergrund aus mehreren Bereichen unter anderem durch mehrjährige Berufserfahrung in einem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst aus. Als beispielhafte Methoden auf der Kommunikationsebene: wird Fachwissen vermittelt und aufgeklärt, werden elementare, altersadäquate Handlungsweisen der Erziehenden für eine positive Entwicklung des Kindes erläutert, werden Ressourcen aufgezeigt und erschlossen, wird der Fokus auf das Positive gerichtet und die Familie darin bestärkt, ihre Ressourcen vermehrt anzuwenden und auszubauen, werden neue Perspektiven und Sichtweisen aufgezeigt und verständlich gemacht, werden mit den Familien Lösungen erarbeitet, werden Veränderungsprozesse sichtbar gemacht, wird die Freude an der Selbstwirksamkeit und der Veränderung geweckt. Als beispielhafte Methoden auf der Handlungsebene: wird die konkrete Umsetzung der erarbeiteten Lösungs- und Handlungsstrategien veranlasst und begleitet, werden Veränderungsprozesse angeregt und auf den Weg gebracht, werden die Handlungskompetenzen der Familie erweitert, werden Krisensituationen und Konflikten mit neuen Strategien begegnet, werden die Elternpräsenz und Erziehungskompetenzen gestärkt und ausgebaut. 2

Zusammenarbeit mit Helfersystemen Eine gute Zusammenarbeit mit den involvierten Helfersystemen ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche sozialpädagogische Familienbegleitung. Auf Klarheit und Transparenz der am Hilfeprozess beteiligten Personen und ihren Rollen wird demzufolge grossen Wert gelegt. Regelmässige Berichterstattung erfolgt im Rahmen der Standortgespräche mit der Familie und der zuweisenden Stelle. Dabei werden der Prozessverlauf überprüft, neue Ziele definiert und die weitere Begleitzeit bestimmt. Die Schweigepflicht dient dem Schutz der begleiteten Familie und erleichtert den Aufbau der Kooperationsbeziehung zwischen der Familie und der sozialpädagogischen Familienbegleitung. Informationen an Dritte erfolgen nur nach Absprache mit den Eltern und im Rahmen der normalen Berichterstattung. Vorbehalten bleibt die gesetzliche Pflicht, die sich auf übergeordnete Kindesinteressen bezieht. Zielsetzung Die sozialpädagogische Familienbegleitung fokussiert das Ziel, dass Kinder und Jugendliche in ihrem häuslichen Umfeld die Möglichkeit haben, eine selbstbewusste, eigenständige und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit entwickeln zu können. Hierbei werden die Erziehungsberechtigten soweit unterstützt, dass für ihre Kinder die notwendige Grundlage für eine solche Entwicklung gestaltet werden kann. Bei den Erziehungsberechtigten steht die Sensibilisierung für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund der Arbeit. Sie werden darin unterstützt, eine adäquate Erziehungskompetenz zu entwickeln, um ihre Erziehungsverantwortung für ihre Kinder vollständig und eigenverantwortlich übernehmen zu können. Die Familie wird durch systemisches, lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten darin unterstützt, langfristig ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben führen zu können. Ziel ist es, durch verschiedenste Methoden gemeinsam mit der Familie eine Basis für ein zufriedenes Miteinander zu schaffen. Die Ressourcen der einzelnen Familienmitglieder sollen erkannt, gestärkt und mobilisiert werden. Die Bindungen zwischen den Eltern und Kindern sollen gestärkt, gefördert und stabilisiert werden. Unterschiedliche Probleme und Konflikte der einzelnen Familienmitglieder sollen, immer unter Berücksichtigung des Kindeswohles, aufgearbeitet werden. Mit diesen Massnahmen kann in vielen Fällen eine Platzierung des Kindes ausserhalb der Familie vermieden oder die Rückführung des Kindes vorbereitet und begleitet werden. Ziele der sozialpädagogischen Familienbegleitung sind beispielsweise: Unterstützung bei der Erziehung der Kinder/Jugendlichen sowohl im innerfamiliären als auch im ausserfamiliären Bereich in geeigneter Form, um eine positive Entwicklung der Kinder zu fördern, Stärkung der elterlichen Präsenz und Entwicklung von Erziehungskompetenzen, Abwendung von Gewaltsituationen jeglicher Art in der Familie, Sicherstellung des Kindeswohles, 3

Entwicklung alternativer, angemessener Handlungsmöglichkeiten für Krisen- und Konfliktsituationen sowie für Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und Jugendlichen, Stärkung der Familie, eigene Ressourcen und die des Umfeldes zu erkennen und angemessen zu nutzen, Unterstützung zur Entwicklung einer tragfähigen, starken Beziehungsfähigkeit, modellhaftes Handeln in erzieherischen Schlüsselfunktionen im Alltagsgeschehen der Familien, Unterstützung bei der Strukturierung des Familienalltags und bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen für die Entwicklung einer eigenständigen Lebensführung, eine Platzierung des Kindes ausserhalb der Familie zu vermeiden, Platzierungszeiträume durch intensive Arbeit in der Familie zu verkürzen oder die Rückführung des Kindes vorzubereiten und zu begleiten. Finanzierung Eine Kostengutsprache, welche in der Regel von der Sozialhilfestelle der zuständigen Gemeinde, in seltenen Fällen durch die Familie selber gewährleistet wird, muss zu Beginn vorliegen. Die sozialpädagogische Familienbegleitung wird in der Regel über die Fürsorgeleistungen der regionalen Sozialdienste und der KESB-Behörden finanziert (Nach Prüfung durch die zuweisenden Stellen zusätzlich mit Elternbeiträgen). Entscheidet die KESB behördlich und wird sozialpädagogische Familienbegleitung angeordnet, ist die zuständige Gemeinde für die Sicherstellung der Finanzierung verpflichtet. Anmeldung Die zuweisenden Stellen oder die Familien können sich direkt anmelden. Sind die Voraussetzungen für eine sozialpädagogische Familienbegleitung gegeben, findet ein Erstgespräch mit der zuweisenden Stelle und der Familie statt. Dabei werden die Situationen der Familie thematisiert und das Angebot sowie die Arbeitsweise der sozialpädagogischen Familienbegleitung aufgezeigt. Im Anschluss werden die Begleitschwerpunkte, Ziele, Dauer und Intensität definiert. Rahmenbedingungen Ungefähr einmal pro Woche findet ein Einsatz von ungefähr 2 Stunden bei der Familie zu Hause statt. Je nach Problemstellung muss die Intensität der Einsätze zwischen 2 und bis zu 8 Stunden pro Woche festgelegt werden. Als Begleitzeiten gelten neben der Arbeitszeit in der Familie die Vor- und Nachbearbeitungszeit, Termine mit Drittpersonen, Sitzungen mit dem Auftraggeber, Vernetzungsgespräche, Berichte und telefonische Beratungen. Von der Familie unentschuldigt nicht eingehaltene Termine und Absagen bis zu 24 Stunden vor dem Einsatz werden in Rechnung gestellt. Effektive Wegzeiten werden mit Fr. 70.00 pro Stunde verrechnet. 4

Aktenführung Für jede Familie wird ein Dossier geführt. Alle Konsultationen und Gespräche werden inhaltlich auf einem Verlaufsblatt schriftlich festgehalten. Die Ergebnisse der Standortgespräche werden rapportiert. Berichte zum Verlauf können von den einweisenden Stellen angefordert werden. Gesetzliche Grundlagen Der Kindesschutz ist im schweizerischen Familienrecht verankert (Zivilrecht). Laut Artikel 307 ZGB Abs. 1 muss die Kindesschutzbehörde geeignete Massnahmen zum Schutz des Kindes treffen, wenn dessen Wohl gefährdet ist und die Eltern die nötige Hilfe nicht gewährleisten können. Gemäss Artikel 307 Abs. 2 ist die Kindesschutzbehörde dazu auch gegenüber Kindern verpflichtet, die bei Pflegeeltern untergebracht sind oder sonst ausserhalb der häuslichen Gemeinschaft der Eltern leben. Somit könnte eine sozialpädagogische Familienbegleitung als Erziehungshilfe zur Abwendung einer bestehenden oder möglichen Kindeswohlgefährdung in Form einer Weisung im Sinne von Kindesschutzmassnahmen nach Art. 307 Abs. 1, 2 und 3 ZGB angeordnet werden. Ebenfalls liegt es im Ermessen der urteilenden Behörde, die Erziehungshilfe nach Artikel 84 und Artikel 91 Ziffer 1 StGB in Form der sozialpädagogischen Familienbegleitung anzuordnen. 5