OP-Instrumente und Transport

Ähnliche Dokumente
Fehler verbinden, das Fehlermanagement auch?

REPARATUR-MANAGEMENT

L O G I S T I K "Anliefer-Vorschriften für Lieferanten"

Einweg versus Mehrweg Ökonomischer Standpunkt. H.Ney 4èmes JNSS. 1

Partikelreinheit und Hygiene aus Sicht der Zentralsterilisation. Gabriela Egeli BODE AG

Reparatur-/Instrumentenmanagement

FLECKEN AUF INSTRUMENTEN

Sterilcontainer für eine sichere und wirtschaftliche Sterilgutversorgung im Krankenhaus. Andreas Bauer Aesculap AG, Tuttlingen

Der neue IFS Logistik, Version 2 Erfahrungen aus der Praxis

70 JAHRE WEBECO WEGWEISENDE STERILGUTAUF- BEREITUNG

DGSV-Kongress Aufbereitungskosten für Sterilgüter Kostenermittlung und Leistungsverrechnung

Optimierung des Sterilgutbestandes mit RFID

Aesculap Sterile Technology Aesculap Instrumenten Organisationssystem. Organisation und Schutz chirurgischer Instrumente

Für ein sicheres System.

Supplier Training SyncroSupply Project Edison. smart Organigramm IT4BR

Aufbereitung von Medizinprodukten Die Sicht des Landes Nordrhein- Westfalen

Umgang mit unsteril angelieferten Implantaten

Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg. Einweginstrumente. von der Theorie zur Realisierung. Deggendorf, 14. Mai 2013

Herzlich Willkommen zum Steri-Fach-Forum Oberflächenveränderungen an Instrumenten und Geräten

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RFID Chip Technologie im Einsatz auf Einzelinstrumentenebene mit Automatisierungspotenzial

Aesculap Sterile Technology Aesculap Universal Lagerungssystem. Organisation und Schutz chirurgischer Instrumente

Bedienungsanleitung. Steh- und Transferhilfe "K-Mover" Art.: TRH-KOV

geboren in Tuttlingen seit 1977 in der Medizintechnik tätig 1998 Gründung von ASANUS

Verantwortung t bei der Aufbereitung von Medizinprodukten

NEU! SReS Scholz Recycling System für chirurgische Einmal-Instrumente

Presseinformation. RUTHMANN CARGOLOADER Transportmanager der LVR-Klinik, Bonn

Wechseln Sie zu chirurgischen Sets mit Einweginstrumenten: Peha -instrument kombiniert mit Foliodrape CombiSet.

Spezifikation SBB Standard Ladungsträger

Sterilgutversorgung: Erfahrungen des Militärausbildungsspitals. 6éme Journée Nationale Suisse de Stérilisation Hospitalière

Produktkatalog BL Logistik. Stand 16. Dezember 2011 Version 1.0

MTU-Materialwirtschaftszentrum Notwendigkeit, Anforderungen und Beschreibung. Friedrichshafen, Juli 2008

Prokto- Rektoskopie Neue Perspektiven in der Rektoskopie! -System

Kostenfaktor Reinigung und Desinfektion im Spital. Panagiotis Tsepis. Reinigungsdienst USB «Fakten und Zahlen»


Optiken, Handstücke und Motoren mit RFIDs


Zentralisierung der Warenlogistik Dezentralisierung des Produkt Know-How. Potsdam den

Universitätsklinikum Essen. Krankenhaushygiene. 5 Grundregeln der Hygiene. Regel 1. Trennung Rein - Unrein

Abhol- und Bringdienst

VRC Rolcontainer eine logistische Entscheidung

UrbanRural SOLUTIONS. Hausarztversorgung in Schaumburg / Hameln-Pyrmont. Vortrag von Gesa Matthes am in Stadthagen

Business Model Workshop. Die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells sichern.

Flächendeckend vernetzte Logistik. Standorte (Vertrieb und/oder Logistik)

3M Medical. 3M ESPE / Juni Das Plus. an Sicherheit! 3M All Rights Reserved.

Prüfung Werkvertrag

Informationsveranstaltung der IHK Region Stuttgart

CADIS Mobile APP. Benutzerdokumentation

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Wissensmanagement. Thema: ITIL

Umfrage Symbole zur Kennzeichnung von Sterilbarrieresystemen

Tauchcomputer Archimede I und II

Projekt Zenlop - Komplexität erfolgreich gemeistert

WIR LIEFERN IHNEN BAUSTOFFE. MIT MODERNSTER LOGISTIK.

Aufbereitungskreislauf Einweg- versus Mehrweginstrumente

GDV-Schadenverhütungstage 2006

Gescannt, fotografiert, online dokumentiert...

Basisfragebogen Ist - Analyse - Ladungssicherung

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

ISOVER Service-Leistungen

DIE HHLA NACHHALTIGKEITS STRATEGIE

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Logistik. Supply Chain Management im Gesundheitswesen

Umfrage Kundenzufriedenheit

OP der Zukunft: Tageschirurgien als Satelliten-OPs. Neuer Trend: Satelliten-OPs für ambulante Operationen

Frische Vielfalt aus der Region. Das Vermarktungskonzept. Lieferladen.de. Lieferladen.de Online GmbH Eberhardt Weber

NEUES SERVICE-MANAGEMENT. Für erhöhte Produktivität im gesamten Lebenszyklus einer Anlage.

Gefahrgutorganisation im Güterfahrdienst eines Klinikums Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Reorganisation einer AEMP im laufenden Betrieb

Intelligentes Instrumenten-Management. Werterhaltungskonzept auf Herstellerqualitätsniveau versus Funktionserhaltungskonzept auf Reparaturniveau

Monokular Mikroskop Biosup Best.- Nr. MD03366

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

Be- und Entladen von Tankfahrzeugen

RoMed Klinikum Rosenheim: Bad Aibling, Prien am Chiemsee, Wasserburg am Inn und Rosenheim

Prozesskontrolle durch RFID Chip System

Beschaffung aller Produkte und Dienstleistungen

Berücksichtigung IST-Fahrerdaten digitaler Tachographen in der Planung

ZSVA: Zertifizierung + Barcode Klinikum Heidenheim

Reinigung von Hohlkörperinstrumenten - FlexClean System

Erfahrungen mit Austausch Mehrweg-Implantate durch sterile Implantate

Application Report. Elektronisches Zutrittssystem auf Basis von dualer RFID Technologie und Security. Unilever Schweiz GmbH

Rückverfolgung der Aufbereitung von Medizinprodukten

Zahlen, Daten, Fakten

Implementierung einer Just-in-Time- Versorgung mit IT-Integration im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf

Verpackungshandbuch der Firma Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG

PROBENAHME (BEISPIELVORLAGE)

Vergleich von Sterilisationsindikatoren: Traum oder Wirklichkeit?

ROLAND Schutzbrief. Auto-Schutzbrief

Exkursion - HELIOS Klinikum Buch Im Rahmen der Veranstaltung Arbeitsorganisation, Transport und Verkehr Frau Prof. Dr. Karin Wagner 21.

Aufbereitung von Medizinprodukten

Leistungsdaten. Klinikum Klagenfurt am Wörthersee 1410 Betten 21 Fachabteilungen 2012 in der Kernarbeitszeit Operationen 2012 AEMP 115.

Rechtliche Risiken rund um die ZSVA

VANGUARD Sterilgutversorgung: Häufig gestellte Fragen

Sterilgutversorgung Qualität durch Kompetenz

Implementierung von Patientensicherheitsprogrammen in der Schweiz: progress! Sichere Chirurgie

Erfahrungen aus der Zertifizierung

Green Logistics Bedeutung für die Planung von Logistikanlagen. IWL Logistiktag 2010, Stadthaus Ulm. Eike Veddeler IWL AG / HS Ulm

Transkript:

OP-Instrumente und Transport 10. Nationale Schweizer Fachtage über die Sterilisation Geister der Sterilisation Donnerstag, den 19. Juni 2014 S. Corvaisier C. Gillet, S. Magnin, M. Delpech, C. Travin, F. Rochefort Hospices Civils de Lyon

Hospices Civils de Lyon Zweitgrösstes Universitätsspital in Frankreich 5 Standorte in Lyon davon 4 mit Chirurgie ZSVA Tätigkeit: 650 bis 750 aufbereitete OP-Siebe pro Tag Belegschaft: 94 Vollzeitstellen Arbeitszeiten 06:30 bis 21:30 Uhr ab September 2014 rund um die Uhr

Kunden 32 OPS Versorgte Abteilungen davon 6 Orthopädie, 8 allgemeine Chirurgie etc. 130 Pflegeabteilungen, Untersuchungsräume, Reanimation etc. davon 9 Stomatologie Geografische Distanzen 15 bis 25 km

Logistik (1) Externe Logistik Zwischen ZSVA und Standorten An privaten Dienstleister ausgelagert Spezifische Touren, LKWs und Fahrer Allgemeiner Ablauf «sterile» Schränke in ZSVA abgeholt Schränke in spezifischer «Sammelstelle» an jedem Standort abgestellt 2-3 Touren pro Tag und Standort Umgekehrt für «schmutzige» Schränke Software Advance

Logistik (2) Interne Logistik Innerhalb der Standorte Belegschaft HCL Allgemeiner Ablauf Abholen «steriler» Schränke am Sammelpunkt Transport der Schränke in die Abteilungen Einzelkunde = Block gemeinsamer Schrank für Pflegeabteilungen, Untersuchungsräume etc. 2-3 Lieferungen pro Tag für Blöcke, 1 für Abteilungen, Untersuchungsräume etc. Umgekehrter Kreislauf für «schmutzige» Schränke Software Advance

Aber doch etwas komplexer ZSVA HCL Lieferung durch Fahrer Standort OST Direktlieferung durch Fahrer Direktlieferung durch Fahrer Neuro-Spital 2 Schränke/Tour für Block 1 gemeinsamer Schrank für «Pflegeabteilungen» Kardio-Spital Transit über Sammelstelle Mutter-Kind-Klinik 1-3 Schränke/Tour für jeden der 3 Blöcke 2 gemeinsame Schränke für «Pflegeabteilungen» 1-2 Schränke/Tour für Block 1 gemeinsamer Schrank für «Pflegeabteilungen»

Transportbedingte Risiken Organisatorische Risiken Typ Externe Logistik = kein Fahrer, LKW-Panne, Unfall, Stau etc. Interne Logistik = kein Lieferant, Fahrstuhlpanne etc. Fehlleitung = Schrank oder Container am falschen Ort Sterilitätsverlust = Beschädigung der Verpackung, Container nicht mehr versiegelt etc. Folge: Annullierung oder Verschiebung des Eingriffs Prävention Analyse der logistischen Risiken: Abschleppwagen, Ersatzfahrer etc. Funktion APS Logistik

Transportbedingte Risiken Funktionsrisiken Typ Beschädigung Instrument Beschädigung OP-Sieb Beschädigung Schrank und Inhalt Folge: Störung oder Verschiebung Eingriff Prävention Überarbeitung Anordnung OP-Siebe Schutz- und Klemmvorrichtungen: Lösung? Anpassung LKW-Ladeklappen

Funktionstüchtigkeit der Instrumente: JEDERMANNS Sache Chirurg OP-Personal Sortieren nach Eingriff Einsatz Schutzvorrichtungen Prädesinfektionsverantwortliche Umsetzungsbedingungen, Transportvorbereitungen Standortinterne Logistik Vor allem bei Einsatz mechanischer Mittel Das ist weder Wäsche noch Essen! Fahrer Sensibilisierung für transportiertes Material Angepasster Fahrstil

Casper Act Ein Instrument kann - vom Verpacken - bis zum Beladen des Schranks funktionstüchtig sein und doch beim Einsatz nicht mehr funktionieren.

Wechselwirkung spitze Instrumente durchlöcherte Siebe Einige Beispiele

Nicht- oder mangelhaftes Nutzen der Klemmvorrichtungen Einige Beispiele

Unangemessene Schrankbeladung Einige Beispiele

Unangemessene Beladung einer Transportschale Einige Beispiele

Schrank und LKW Einige Beispiele

Beschädigter Schrank Einige Beispiele

Wie findet man heraus, was beim Transport passiert? Methode Fixierung Go-Pro-Kamera mit autonomer Beleuchtung In einem Schrank In einer Transportschale In einem OP-Container Pädagogisches Ziel Für ZSVA-Mitarbeiter Für OP-Mitarbeiter Für Logistik-Mitarbeiter der Standorte Für LKW-Fahrer

Nachvollziehbar? Während Transport: Was passiert in einem Schrank? in einem OP-Container? in einer Transportschale? Ausrüstung OP-Sieb Nichts, Noppenteppich, Klemmvorrichtungen Beste Lösung?

«Gebastelte» Testlösung Aesculap-Container JK 446 Kamera Sieb Plexiglas- Schutz

Was passiert während des Transports? Schrank Transportschale

Schrank Schrankinneres Wichtige Informationen Feste vertikale oder mobile Trennwände (Typ Känguru) Was tun mit langen Instrumenten? Laden kleiner Siebe und Container in Transportschale Achtung Schalengewicht Satelliten und Container nicht mischen Transport Sensibilisierung Anfälligkeit transportiertes Material Beachtung Transportanweisungen Effizienter Schrankverschluss, Fixierung Schränke im LKW, Einhaltung Geschwindigkeitsbegrenzungen etc.

OP-Sieb oder -Container Richtige Grösse Wenn immer mit Deckel und Containerfilter Transportschale Richtige Grösse je nach Abteilung Schale oder Sieb Wichtige Informationen

Zusammenstellung der Instrumente? Ziel Verhalten der Instrumente in einem OP-Container während des Transports sichtbar machen Je nach Anordnung der MIKRO-Instrumente Einfaches Sieb Sieb mit Noppenteppich Sieb mit Klemmvorrichtungen Einfaches Sieb

Vor Transport Noppenteppich Nach Transport Noppenteppich

Klemmvorrichtung Klemmvorrichtung

Mikro-Instrumente lose: abschaffen? Und doch Auf Noppenteppich Wichtige Informationen effizient, wenn Instrumente zwischen Noppen geklemmt oder Noppen zugeschnitten werden bestimmte Instrumente am gleichen Platz keine Wirkung, wenn Instrument «locker» Mit Klemmvorrichtung Instrumente am gleichen Platz Siebverschiebung = Stosseinwirkung Optik?

Mikro-Instrumente Reinigung Wichtige Informationen Schutzvorrichtung und Reinigung vereinbar? JNES 2014: Noppenteppich? Schutz aktiver Teil Wenn Instrumente korrekt festgeklemmt braucht es Schutz für die aktiven Teile? Funktionstüchtigkeitsrisiko bei Festklemmen und Herausnehmen

nichts Neues = hat gezeigt, was eigentlich alle wussten Transport kann verheerend sein! Geeignete Klemmvorrichtungen nutzen aber richtig Schulung, Information und Sensibilisierung Fazit