Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 44 Freitag, den 28. April 2017 Nummer 17

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Ausbildungsstelle beim Markt Werneck

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Redaktionsschlussvorverlegung. Mariensingen in Schnackenwerth. Montag, 11. Mai 2015, 14.

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

27. Marktgemeindefeuerwehrtag mit 140jährigem Jubiläum

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Amtliche Nachrichten. Schnelles Internet in den Gemeindeteilen Ettleben, Werneck und Zeuzleben. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Hallenbad Werneck. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Jahrgang 37 Freitag, den 14. Mai 2010 Nummer 19

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtliche Nachrichten. Volkstrauertag. Sitzung des Marktgemeinderates. Brennholzeinschlag 2015/2016 aus dem Gemeindewald Werneck

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

G E M E I N D E G I L C H I N G

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

Amtliche Nachrichten. Ausbau der Gartenwasseruhren in verschiedenen Gemeindeteilen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 39 Freitag, den 10. August 2012 Nummer 32-35

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 1. Juli 2011 Nummer 26

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

St. Paulus - Gemeindebrief

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Sparkasse Schweinfurt. Ein starker Partner für eine starke Region.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

STADT BAD AIBLING FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNG FÜR TEILBEREICHE IM PARKGELÄNDE MIETRACHING UND IM ORTSTEIL WILLING

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

8137 ô Schweinfurt - Schwebheim - Volkach

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Weihnachtsmarkt und Engelausstellung am 1.

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Veranstaltungskalender 2017

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Markt Markt Indersdorf

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Transkript:

Jahrgang 44 Freitag, den 28. April 2017 Nummer 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2017 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 04.04.2017 wurde genehmigt. 2. Nachdem der Bayerische Rundfunk zum TOP Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Eckartshausen anwesend war, um einen Reportagebericht zu drehen, stellte. 1. Bürgermeisterin Baumgartl den Antrag diesen TOP vorzuziehen. Der Marktgemeinderat stimmte zu. Die Bürgermeisterin stellte den Sachverhalt dar und gab Erläuterungen hierzu. Die FW Eckartshausen hat seit Jahren immer wieder Probleme einen 1. und 2. Kommandanten zu finden. Außerdem wird die nach dem Feuerwehrgesetz erforderliche ausnahmsweise zulässige Mindestsollstärke von 18 aktiven Feuerwehrleuten seit Jahren nicht mehr erreicht. Ein Zusammenschluss mit Nachbarfeuerwehren ist nicht zustande gekommen. Selbstverständlich hat jeder aktive Feuerwehrmann die Möglichkeit in anderen Feuerwehren Dienst zu leisten. Auch in Absprache mit der Feuerwehrinspektion ist die Auflösung der FW Eckartshausen die Konsequenz. Im Alarmierungsfalle wird sowohl die Sirene in Rundelshausen, als auch weiterhin in Eckartshausen eingeschaltet. Auch die FW Werneck wird in jedem Fall alarmiert. Der Brandschutz ist somit laut Aussage der 1.Bürgermeisterin auch nach der Auflösung der FW Eckartshausen für den GT Eckartshausen weiterhin gewährleistet. Marktgemeinderat Simon und Kreisbrandrat Strunk haben ebenfalls ihre Stellungnahmen zu diesem Thema vorgebracht. Der Marktgemeinderat hat nach Beratung und Diskussion entschieden, die FW Eckartshausen zum 30.04.2017 aufzulösen. Der Bericht wird am Mi. 03.05., 21.00 Uhr, im BR-Fernsehen in der Sendung Kontorvers ausgestrahlt. 3. Dem Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 704/38, in der Gem. Mühlhausen ( Weiße Marter II ), wurde entsprochen. 4. Der Bauantrag auf Umbau des Dachgeschosses und die Errichtung einer Dachgaube auf dem Grundstück Fl.Nr. 1317, in der Gem. Werneck (Am Ring), wurde genehmigt. 5. Dem Bauantrag auf Neubau eines Carports, sowie Überdachung der Terrasse auf dem Grundstück Fl.Nr. 1794, in der Gem. Stettbach (Wiesengarten), wurde zugestimmt. 6. Gegen den Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 649/4, Gem. Ettleben (Steinstraße), bestanden keine Bedenken. 7. Die Entscheidung über die Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Stellplatz auf dem Grundstück Fl.Nr. 816/2, Gem. Vasbühl ( Herrschaftsgarten II ), wurde wegen noch fehlender Unterlagen zurückgestellt. 8. Für den Bebauungsplan Bei der Kiesgrube, Gem. Zeuzleben, wurde der Aufstellungsbeschluss gefasst (Weiteres in diesem Amtsblatt). 9. Für die Grundstücke Fl.Nr. 970 u. 971, Bereich Hirtentorweg, Gem. Ettleben, wurde die Entwurfsplanung für eine Einbeziehungssatzung vorgestellt und der Entwurf gebilligt (Weiteres in diesem Amtsblatt). 10. Dem Antrag auf Städtebauförderung für die Sanierung des Anwesens Schönbornstr. 41 (Ortskernsanierung Werneck) wurde entsprochen. Es wurden Fördermittel in Aussicht gestellt. 11. Zum Antrag auf Städtebauförderung für die Sanierung der Außenanlage (Hoftor) am Grundstück Schönbornstr. 34 (Ortskernsanierung Werneck), wurden Fördermittel in Aussicht gestellt. 12. Zur Umsetzung der Fortschreibung / Erweiterung des Sanierungsgebietes Kernort Werneck wurde der Auftrag an das Büro Schmitz-Klopf vergeben. 13. Für die Freiwillige Feuerwehr Rundelshausen wurde die Wahl des 1. Feuerwehrkommandanten, Herrn Manfred Hiesberger und des Stellvertreters, Herrn Waldemar Ossyra, bestätigt. 14. Für den weiteren Breitbandausbau im GT Werneck wurde die Zustimmung zum Vertrag mit der Deutschen Telekom beschlossen. 15. Marktgemeinderat Simon hat den Antrag auf Verlegung des Wernecker Weihnachtsmarktes in den GT Eckartshausen im Jahr 2017 gestellt. Er könnte sich eine Rotation in den verschiedenen GT vorstellen. In der Beratung wird deutlich, dass die überwiegende Mehrheit des Marktgemeinderates den alljährlichen Weihnachtsmarkt in Werneck als eine Veranstaltung des Hauptortes Werneck sieht. Es spricht nichts dagegen wenn zusätzlich, am besten nicht am gleichen Termin, auch in anderen GT ein Weihnachtsmarkt abgehalten wird. Der Marktgemeinderat hat den Antrag des H. Simon abgelehnt. Der Weihnachtsmarkt soll weiterhin wie bisher in Werneck stattfinden. 16. Der Marktgemeinderat hat beschlossen bei künftigen Vergaben und Ausschreibungen solche Anbieter nicht mehr zu berücksichtigen, die ausbeuterischer Kinderarbeit bei der Herstellung und Verarbeitung von Materialien nicht ausschließen können.

Werneck - 2 - Nr. 17/17 17. Für das Feuerwehrhaus Stettbach wird die Installation einer Zentralheizung und die Anbindung an das BHKW Krückel an die mindestnehmende Fa. Greb aus Schweinfurt vergeben. 18. Für das Baugebiet An der Kohlgrube III, Gem. Schleerieth, hat die ÜZ Lülsfeld den Auftrag für die Straßenbeleuchtung erhalten. 19. Für die Energetische Sanierung des Rathaus Werneck sind die Fensterbauarbeiten an die mindestnehmende Fa. Bartlitz aus Lippersdorf vergeben worden. 20. Der TOP Beauftragung der Ingenieurtechnischen Begleitung für die Zustandserfassung des Kanalnetzes in Werneck und Teilorten ist vertagt worden. Es besteht noch Klärungsbedarf. 21. Termine Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am 09.05.2017 statt. Ferienspaß - Betreuer gesucht -Ferienspaß vom 28.Juli bis 24. August 2017- Für die Ferienspaßzeit suchen wir für einige Aktionen Betreuer bzw. Helfer. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und Lust auf Ferienspaß-Jugendarbeit hat, meldet sich bitte unter 09722-220 bei Frau Schäfer oder persönlich im Rathaus. Dazu wird Mitte Juli ein Treffen stattfinden, an dem die Terminverteilung der Betreuer besprochen wird. Betreuer, die bei mehreren Angeboten helfen, erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Maifeiertages ändert sich die Müllabfuhr in der kommenden Woche. Die geänderten Tage bitten wir dem Abfuhrkalender 2017 zu entnehmen. Dieser ist auch abrufbar unter www.ihr-umweltpartner.de. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist 1. Mai von 9.00-16.00 Uhr geöffnet. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., 04.05., 14.00-16.00 Uhr, Rathaus Werneck Stellenausschreibung Amtsblattausträger für Werneck Beim Markt Werneck ist eine Stelle als geringfügig Beschäftigte/r ab September 2017 für das Verteilen des Amtsblattes in Werneck, Teilbereich (650 Stück) zu besetzen. Nähere Einzelheiten (Arbeitsumfang, Bezahlung) im Rathaus Werneck, Zi.Nr. 18, Tel. 2216. Schriftliche Bewerbungen an den Markt Werneck, Postfach 1265, 97438 Werneck, bis 19.05.2017. Verkauf von Kopfsteinpflaster (Hofanwesen) durch den Markt Werneck Der Markt Werneck beabsichtigt das Grundstücksanwesen zwischen Hotel Krone-Post und Rathaus umzugestalten. Bevor die Maßnahme begonnen wird, wird hiermit das alte Kopfsteinpflaster zum Verkauf angeboten. Der Ausbau, Abfuhr usw. ist durch den Interessenten selbst vorzunehmen und wäre kurzfristig durchzuführen. Eine Besichtigung ist nach vorheriger Terminvereinbarung unter 09722/2235 möglich. Schriftliche Angebote sind verbindlich bis 10.05. an den Markt Werneck zu richten. Der Ausbau des Kopfsteinpflasters muss bis spätestens zum 24.05.17 abgeschlossen sein. Balthasar-Neumann-Grundschule Werneck Aus der Schulecke: bis 05.05. arbeiten wir zum Wert Toleranz mit den Kindern speziell am Thema Ich akzeptiere ein Nein: : Ich höre sofort auf, wenn der andere Nein sagt. Fundsachen 1 Jugendfahrrad, gef. zw. Ettleben und Werneck; 1 Schlüssel, gef. in Supermarkt, Gewerbegebiet Werneck; 1 Ohrstecker, gef. in Kindergarten Werneck; Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am 11.05.2017 von 9.00-12.00 Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, des Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Bildstockkunst, Rokoko und kriegerische Zeiten Kirchenburg mit Gaden - ein Kleinod in Schnackenwerth - Unter diesem Motto lädt die Gästeführerin Karin Stühler am So., 30.04. um 14.00 Uhr zu einer Führung durch die Kirchenburg mit Gaden in Schnackenwerth ein. Bestaunen Sie die prachtvolle Rokokokirche und erfahren Sie Wissenswertes über Ihre Geschichte. Anhand der gut erhaltenen Kirchengaden lässt sich erkennen, wie wichtig es für die Dorfbewohner war, in unruhigen und kriegerischen Zeiten, Schutz und Rückzugsmöglichkeiten in Form einer Wehrkirche zu haben. Doch wie kam ein ganzes Dorf mit seinem Vieh auf so engem Raum zurecht? Lassen Sie sich überraschen! Ein kleiner Dorfrundgang mit Bildstockerzählungen schließt sich an. Dauer ca. 1,5 Stunden. Treffpunkt: Kirche in Schnackenwerth. Preis: 5,00 Euro p.p. / Kinder bis 16 J. frei. Info: Karin Stühler Tel. 09722-6481 Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Bei der Kiesgrube Gemeindeteil Zeuzleben, Markt Werneck Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses: Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.04.2017 beschlossen, im Gemeindeteil Zeuzleben, einen Bebauungsplan für das Baugebiet Bei der Kiesgrube aufzustellen.

Werneck - 3 - Nr. 17/17 Der Planungsbereich umfasst einen Teilbereich, ca. 2,00 ha, des Grundstückes Fl.Nr. 493. Antragsteller ist der Eigentümer M. Beßler. Auf dem Grundstück befindet sich das landwirtschaftliche Anwesen der Fam. Beßler sowie auch gewerblich genutzte Gebäude. Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen für die Genehmigung der bereits vorhandenen Gebäude und der gewerblichen Nutzung sowie einer Erweiterung geschaffen werden. Das Baugebiet liegt am östlichen Ortsrand von Zeuzleben, nördlich der Bundesstraße 26. Als Art der baulichen Nutzung soll MD Dorfgebiet festgesetzt werden. Dorfgebiete dienen der Unterbringung von Wirtschaftsstellen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe, dem Wohnen und der Unterbringung von nicht wesentlich störenden Gewerbebetrieben sowie der Versorgung dienenden Handwerksbetrieben. Lageplan: Wohnhäusern zugelassen werden. Die Art der baulichen Nutzung wird entsprechend der Umgebungsbebauung mit MD - Gebiet (Dorfgebiet) festgelegt. Ein Bebauungsplan ist für den angrenzenden Bereich nicht vorhanden. Lageplan: Das Bauleitplanverfahren erfolgt im vereinfachten Verfahren ( 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 i.v.m. 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 u. Satz 2 BauGB). Eine Umweltprüfung ist nicht erforderlich ( 13 Abs. 3 BauGB). Die Planungs- und Verfahrenskosten trägt der Antragsteller. Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971 Gemarkung Ettleben Markt Werneck (gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 Baugesetzbuch) Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs der Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971, Gemarkung Ettleben, Markt Werneck Öffentlichkeitsbeteiligung Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 21.03.2017 die Aufstellung einer Einbeziehungssatzung für die Grundstücke Flur-Nr. 970 und 971, in der Gemarkung Ettleben, beschlossen. In der Sitzung am 25.04.2017 ist der Planungsentwurf und die Begründung in der Fassung vom 25.04.2017 gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen worden. Die Grundstücke liegen im Außenbereich, am südöstlichen Ortsrand von Ettleben. Auf den Grundstücken soll durch die Einbeziehungssatzung der Bau von 1 bis 2-geshossigen Der Entwurf der Einbeziehungssatzung und der Begründung, in der Fassung vom 25.04.2017, liegen für die Dauer eines Monats in der Zeit vom 08.05.2017 bis 09.06.2017 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen, die im Verfahren nicht fristgerecht abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist ( 4 a Abs. 6 Satz 1 BauGB). Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrollklage unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Werneck, den 27.04.2017 Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1.Bürgermeisterin

Werneck - 4 - Nr. 17/17 Volkshochschule Einzelveranstaltungen WE 13 Cholesterin Vortrag von Frau Cordula Gehlert-Wohlfahrt, Chefärztin Akutgeriatrie im Krankenhaus St. Josef. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Werneck. Fr am 28.04.17, 19.00 Uhr, Werneck, Hotel Krone-Post, Balthasar-Neumann-Str. 1-3, Eintritt frei WE 14 Natur- und pflanzenkundliche Wanderung In der Eschenbachaue Rundelshausen beim Industrie- und Gewerbegebiet an der A70. Bei einer geführten Tour entlang des renaturierten Eschenbaches in Rundelshausen (gegenüber dem Industrie- und Gewerbegebiet A70) lernen wir die reiche Flora und Fauna unserer Heimat kennen. In den Feuchtwiesen am Eschenbach hat auch der Biber bereits eine Heimat gefunden. Die Führung wird von Georg Rüttiger geleitet. Treffpunkt: Am Parkplatz rechts der GV-Straße B19 - Rundelshausen (gegenüber Einfahrt Am Eschenbach) bei der 1. Zufahrt zum Industrie- und Gewerbegebiet A70. Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenlos. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Doz.: Georg Rüttiger Sa am 29.04.17, 14.00 Uhr, gebührenfrei Kurse In nächster Zeit beginnen verschiedene Kurse. Anmeldungen hierfür unter Tel. 2213, Frau Sendner. WE 17 Fotobuch und Grußkarten Doz.: Stefan Dancs Di 02.05.17 und Mi 03.05.17, jeweils 17.00-21.00 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1 - ausgebucht WE 44 Schnelle Asia-Küche Mit frischen Zutaten und exotischen Gewürzen bereiten wir sehr leckere asiatische Gerichte zu. Sie werden ganz einfach in die asiatische Küche eingeführt, bei der keine Vorkenntnisse nötig sind. Wir kochen zusammen und genießen: - Rotes Linsen-Möhren-Curry (nach Pakistanische Art) - Feuriges Hähnchen (nach Thai Art) - Hähnchen mit Orangensoße (nach Chinesischer Art) - Hähnchen-Paprika-Möhren-Curry (nach Indischer Art) Mehr über den Kursleiter erfahren Sie unter www.atachaudhry. de. In der Kursgebühr sind 13,50 Euro Materialkosten enthalten. Bitte kommen Sie spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn! Doz.: Ata Ur Rehman Chaudhry Do am 04.05.17, 18.30-22.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1-27,50 Euro WE 49 Orientalischer und Polynesischer Tanz für Mädchen von 8-12 Jahren Tanz ist eine der schönsten Bewegungsarten, da er Körper, Geist und Gemüt anspricht. Orientalische und Polynesische Tänze ähneln sich im Bewegungsmuster und sprechen gerade Mädchen an. Wir wechseln in diesem Kurs zwischen glitzerndem Orient und blumig exotischem Hawaiitanz. Tanz schult Körperhaltung, Körperbewusstsein, die motorischen Fähigkeiten und soziale Kompetenzen. Spielerisch werden die Grundbewegungen des Orientalischen & Polynesischen Tanzes vermittelt. Spaß an tänzerischer Bewegung steht dabei im Vordergrund. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Hüfttuch, Getränk Doz.: Christiane Göbel Di ab 09.05.17, 17.00-17.45 Uhr, 6 x, Werneck, Rathaus, Balthasar-Neumann-Platz 8-19 Euro Kultur Musikverein Vasbühl -Gartenfest mit Fränkischen Tanz im Pfarrgarten Vasbühl- So., 07.05., ab 11.00 Uhr Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung durch die Heimatkapelle Sömmersdorf, ab 15.00 Uhr Fränkischer Tanz mit dem Musikverein Vasbühl, ab 18.00 Uhr Festausklang mit der Blaskapelle Altbessingen. Der Eintritt ist frei. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, 29.04., Werneck Altenheim Stettbach Schleerieth Werneck Pfarrkirche Vasbühl Sonntag, 30.04., Rundelshausen Werneck Schlosskirche Stettbach Eckartshausen Ettleben Egenhausen Schnackenwerth Montag, 01.05., Ettleben Egenhausen Schnackenwerth Werneck Schnackenwerth Ettleben Freitag, 05.05., Vasbühl 15.00 Messfeier 16.00 Fußwallfahrt nach Arnstein, dort Gottesdienst 18.30 Uhr 17.30 Messfeier 18.30 Messfeier 19.00 Messfeier 8.30 Messfeier 8.30 Messfeier 9.30 Messfeier 10.00 Wortgottesfeier 10.00 Messfeier 10.00 Feierliche Kommunion 17.00 Dankandacht 10.00 Erstkommunion 14.30 Dankandacht 8.30 Messfeier 10.00 Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern 10.00 Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern 10.00 Wortgottesfeier 17.00 Maiandacht mit Kirchenparade der Feuerwehr 18.30 Maiandacht 19.00 Maiandacht Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Samstag, 29.04., Mühlhausen 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 30.04., Schraudenbach 8.45 Uhr Messfeier Zeuzleben 10.00 Uhr Messfeier Eßleben 10.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 01.05., Eßleben 10.00 Uhr Messfeier mit Fahrzeugsegnung 18.00 Uhr Maiandacht Schraudenbach 18.00 Uhr Maiandacht Zeuzleben 12.00 Uhr Seniorenausflug mit Maiandacht

Werneck - 5 - Nr. 17/17 Dienstag, 02.05., Mühlhausen 18.30 Uhr Maiandacht Donnerstag, 04.05., Zeuzleben 18.30 Uhr Maiandacht am Marterle bei Göb Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Herzliche Einladung zum Seniorentanzkreis am Di., 02./09./16. u. 30.05., 15.00 Uhr, Alte Schule Mühlhausen. Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., 01.05., 19.00 Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. Sterbefall Standesamtliche Nachrichten Engelhardt Alfred, Schraudenbach, Gambachstr. 14, am 20.04.2017 TSV Werneck Vereinsnachrichten -Maibaumaufstellung- So., 30.04.,ab 18.00 Uhr Festbetrieb am Rathausparkplatz mit Aufrichten des Maibaumes. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung. Für alle Helfer: So 30.04., ab 13.00 Uhr Beginn der Aufbauarbeiten, 17.00 Uhr holen wir dann den Maibaum, Abbau am Mo, 01.05. ab 10.00 Uhr. -Tennis- Liebe Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung. Sa., 29. 04., Eröffnung der Tennisplätze. Ab 13.00 Uhr Kaffee und Kuchen, die Tennisschläger können geschwungen werden. Herzliche Einladung an Alle. -Korbball- Di., 02.05., Jug 9 in Zeuzleben 18.00 Uhr TSV - Ettleben 18.40 Uhr TSV - Eßleben Mi., 03.05., Jug 15 in Werneck 18.00 Uhr TSV - Gänheim 18.40 Uhr TSV - Wülfershausen Mi., 03.05., Frauen in Werneck 19.15 Uhr TSV II - Geldersheim 20.05. h TSV II - Alitzheim Mi., 03.05., Frauen in Hirschfeld 19.15 Uhr TSV I - Hirschfeld 20.05 Uhr TSV I - Ettleben II -Fußball- Fr., 28.04., Herren in Wülfershausen 18.30 Uhr Wülfershausen - Ettleben/Werneck I Sa., 29.04., E-Jug. in Sand 10.00 Uhr Sand - Ettleben/Werneck I E-Jug. in Üchtelhausen 13.00 Uhr Üchtelhausen-Zell - Ettl/Wern II A-Jug. in Ettleben 14.00 Uhr JFG Werntal Kicker I - Würzburger FV Herren in Werneck 16.00 Uhr Ettl/Wern II - Bergrheinfeld II Musikverein Werneck e.v. Schnupper-Tag für Anfänger und Quereinsteiger am So., 07.05. von 14.00-17.00 Uhr in der Mittelschule Werneck. Es können alle Blech- und Holzblasinstrumente sowie Schlagzeug ausprobiert werden. Für alle Kinder ab 6 Jahren, auch für Interessenten an der musikalischen Früherziehung. Musiker, die bereits ein Instrument spielen, haben die Möglichkeit sich über die verschiedenen Orchester des Vereins zu informieren. Auch für Erwachsene besteht die Möglichkeit Instrumente auszuprobieren und sich über die Bläserklasse zu informieren. Für alle, die ein Instrument ausprobieren, gibt es ein Gewinnspiel. Gartenbau- und Verschönerungsverein Werneck Di., 23.05., Ausflug nach Gotha, Residenzstadt im Freistaat Thüringen. Wir besichtigen u.a. das Schloss Friedenstein, das Herzogliche Museum. Anmeldung nach 18.00 Uhr bei A. Emmerling, Tel. 8478 oder D. Hart, Tel. 7427. Teilnahme auch für Nichtmitglieder. KAB Werneck Herzliche Einladung an alle zur Jahreshauptversammlung am Do., 11.05., um 19.30 Uhr im Hotel Krone Post. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Geistl. Wort; 3. Totenehrung; 4. Rechenschaftsbericht; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung; 7. Ehrungen; 8. Begrüßung der neuen Mitglieder; 9. Beitragserhöhung zum 01.01.2018; 10. Aktuelles aus dem Diözesanverband; 11. Wünsche u. Anträge. Bücherei Werneck Do., 04.05., 15.00 Uhr lädt das Büchereiteam alle Kinder ab 4 Jahren zu einer Vorlese- u. Bastelstunde in die Bücherei ein. Öffnungszeit: 15.00-16.30 Uhr. Gesangverein Liederkranz 1876 Werneck e.v. Vereinsausflug am 08./09.07. auf den Spuren Martin Luthers - in Eisenach und Erfurt. Es sind noch ein paar Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Näheres und Programm gibt es bei H. Kremser, Tel. 1730. JFG Werntal Kicker 08 Do., 27.04., U17 17.45 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - TV Haßfurt (in Eckartshausen) Sa., 29.04., U 19 14.00 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Würzburger FV (in Ettleben) 16.00 Uhr JFG Kolitzheimer Gau - JFG Werntal Kicker 2 (in Unterspiesheim) U 15 14.30 Uhr TG 48 Schweinfurt - JFG Werntal Kicker 1 (SW, Lindenbrunnenweg) 14.45 Uhr Hambach - JFG Werntal Kicker 2 U 13 11.30 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - JFG Werngrund (in Werneck) 13.00 Uhr Untereisenheim - JFG Werntal Kicker 2 13.15 Uhr TG 48 Schweinfurt - JFG Werntal Kicker 3 (SW, Lindenbrunnenweg) So., 30.04., U 17 10.30 Uhr FT Schweinfurt - JFG Werntal Kicker 1 (in SW, Wehranlagen) 10.30 Uhr JFG Werntal Kicker 2 - Forst (in Eckartshausen)

Werneck - 6 - Nr. 17/17 Mi., 03.05., U 15 18.30 Uhr JFG Werntal Kicker 1 - Oberscheinfeld (in Brebersdorf) 18.15 Uhr Büchold - JFG Werntal Kicker 2 U 13 18.00 Uhr JFG Werntal Kicker 3 - Bergrheinfeld 3 (in Waigolshausen) DJK Eckartshausen Am 01.05., 10.00 Uhr treffen wir uns am Dorfplatz zur jährlichen Maiwanderung mit kurzem Zwischenstopp. Anschl. sind alle Helferinnen und Helfer unseres Vereins zum Helferessen ins Sportheim eingeladen. Auf diese Art und Weise bedanken wir uns für die im letzten Jahr geleistete Arbeit. Herzliche Einladung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen und können nach dem Wandern am Essen teilnehmen. Bitte auch anmelden, damit wir planen können. Spendenbox steht bereit. Traut Euch. Bitte bis zum 29.04. hierzu anmelden, damit wir planen können. Anmeldung im Sportheim, Tel. 7318 oder bei H. Simon, Tel. 3570 oder bei W. Müller, Tel 1220. RK Eckartshausen Do., 27.04., 20.00 Uhr Monatsversammlung im Sportheim. FF Egenhausen Wir treffen uns am 30.04. um 17.00 Uhr am Dorfplatz zum Maibaum holen. Siedler- u. Eigenheimerverein Egenhausen Maiwanderung um Egenhausen, Treffpunkt: Mo., 01.05., 9.30 Uhr am Sportheim. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. TSV Eßleben -Herzl. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Fr., 28.04., 20.00 Uhr. TO siehe Abl. v. 21.04. -Der TSV lädt unter dem Motto Männer verwöhnen Frauen mit leckeren Gerichten zum Mittagessen am So., 14.05. ab 11.00 Uhr ins Sportheim ein. Wir bitten um Voranmeldung bei G. Strobel, Tel. 941950. -Fußball- Fr., 28.04., F-Jug 17.00 Uhr Hausen 2 - Arnstein 2 in Hausen F-Jug 18.00 Uhr Hausen - Arnstein in Hausen C-Jug 18.00 Uhr Rieden 2 - Büchold in Opferbaum Sa., 29.04., E-Jug 10.30 Uhr Opferbaum 2 o.w. - Röthlein 2 in Rieden E-Jug 11.30 Uhr Opferbaum o.w. - Röthlein o.w. in Rieden D-Jug 13.00 Uhr Fahr - Rieden C-Jug 13.30 Uhr JFG Werngrund - Rieden Senioren 15.00 Uhr Üchtelhausen - Eßleben Herren 16.00 Uhr Fortuna 96 SW II - Eßleben III A-Jug 17.00 Uhr FT SW - Eßleben So., 30.04., B-Jug 10.15 Uhr TG 48 SW - Eßleben 2 B-Jug 11.00 Uhr Haßfurt - Eßleben Herren 13.00 Uhr Poppenh/Kronungen II - Eßleben II Herren 15.00 Uhr Poppenh/Kronungen - Eßleben Mi., 03.05., H 18.00 Uhr Egenhausen II - Eßleben III -Korbball- Di., 02.05., Jug 9 in Zeuzleben 18.00 Uhr Zeuzleben - Eßleben 18.40 Uhr Eßleben - Werneck Di., 02.05., Frauen in Grafenrheinfeld 19.15 Grafenrheinfeld - Eßleben II 20.05 Eßleben II - Unterspiesheim Pfarrgemeinde Egenhausen Herzl. Einladung zum Maibaumfest am So., 30.04. ab 18.00 Uhr am Dorfplatz ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. FV Egenhausen -Korbball- Sa., 29.04., Jug 19 in Röthlein 18.30 Uhr Brebersdorf I - Lülsfeld I 19.20 Uhr Röthlein I - Brebersdorf I Mi., 03.05., Jug 15 in Werneck 18.00 Uhr Egenhausen I - Wülfershausen I 18.40 Uhr Egenhausen I - Gänheim I Mi., 03.05., Frauen in Schwanfeld 19.15 Uhr Egenhausen I - Schwebheim I 20.05 Uhr Zeuzleben I - Egenhausen I Fr., 05.05., Jug 12 in Schraudenbach 18.00 Uhr Schnackenwerth I - Greßthal I 18.40 Uhr Schnackenwerth I - Mühlhausen I -Sportheim- Sa., 29.04., ab 18.30 Uhr mit Sky-Bundesliga geöffnet -Fußball- So., 30.04., 15.00 Uhr Bergrheinfeld I - Egenhausen I 2. Mannschaft spielfrei Di., 02.05., U9 Ploppelcup 18.00 Uhr Oberndorf - Egenhausen Mi., 03.05., 18.00 Uhr Egenhausen II - Eßleben/Rieden/Opferbaum III Landfrauen Eßleben 1-tägige Lehrfahrt nach Ludwigstatt, Tettau und Kleintettau am 28.06.; Programm: Betriebsführung im Tropenhaus Klein-Eden, Besuch der Porzellanfabrik Königlich Tettau und Betriebsvorführung und Verkostung bei WELA-Suppen. Kosten 39,00 Euro pro Person; Anmeldung bis 10.05.; Nähere Infos und Anmeldung bei J. Königer, Tel. 946340. TSV Ettleben -Korbball- Di., 02.05. Ju 9 in Zeuzleben 18.00 Uhr Werneck I - Ettleben I 18.40 Uhr Zeuzleben I - Ettleben I Mi., 03.05. Frauen in Hirschfeld 19.15 Uhr Haßfurt I - Ettleben II 20.05 Uhr Ettleben II - Werneck I -Fußball- Fr., 28.04., Herren in Wülfershausen 18.30 Uhr Wülfershausen - Ettleben/Werneck I Sa., 29.04., E-Jug. in Sand 10.00 Uhr Sand - Ettleben/Werneck I E-Jug. in Üchtelhausen 13.00 Uhr Üchtelhausen-Zell - Ettl/Wern II A-Jug. in Ettleben 14.00 Uhr JFG Werntal Kicker I - Würzburger FV Herren in Werneck 16.00 Uhr Ettl/Wern II - Bergrheinfeld II

Werneck - 7 - Nr. 17/17 Wanderfreunde Eßleben Rundwanderweg Bachgeflüster in Frankenwinheim (10 km). Abf. Sa., 29.04., 13.00 Uhr, Sportheim. TP: Ortsmitte in Frankenwinheim. Gäste willkommen. So., 30.04., B-Jun. 2 10.15 Uhr TG 48 SW - M/S B-Jun. 1 11.00 Uhr Haßfurt - M/S 15.00 Uhr Altbessingen - M/S 1 Di., 02.05., F-Jun. 18.00 Uhr Schleerieth - M/S Laienspielgruppe Ettleben Fr., 12.05., 20.00 Uhr, Theaterraum, Jahreshauptversammlung. Einladung ergeht an alle Mitglieder. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Verlesen des Protokolls; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht der Regie; 6. Bericht der Kassenrevision; 7. Bericht der Vergnügungswarte; 8. Aussprache zu den Berichten; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. Schriftliche Anträge bitte bis zum 10.05. beim 1. Vorsitzenden abgeben. MGV Liederkranz Ettleben Sa., 06.05., 19.30 Uhr nimmt der Männerchor an einem Liederabend in Niederwerrn im Gemeindezentrum teil. Im Mai finden folgende Singstunden statt: Frauenchor im Pfarrheim (jeweils 19.30 Uhr) Di., 09.05.; Di., 23.05. Männerchor im Sportheim (jeweils 19.30 Uhr) Do., 04.05.; Do., 18.05. Hütte Ettleben e.v. -Maibaumaufstellung, 30.04.- Bei schönen Wetter gibt es bereits ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Ab 18.00 Uhr Festbetrieb am Dorfplatz und Aufrichten des Maibaumes. Straßensperrung: Am 30.04. ist auf Grund des Festes das obere Stück der Herrngasse ab 10.00 Uhr bis zum nächsten Morgen gesperrt. Wir bitten alle Anwohner um Verständnis. Für alle Helfer: Sa., 29.04., 17.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen für Vorbereitungen. So., 30.04., 10.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen zum Aufbauen. Um 15.00. Uhr fahren wir zusammen in den Wald und holen den Maibaum. 01.05., ab 12.00 Uhr Aufräumarbeiten. Die Jugend Ettleben lädt Sie recht herzlich ein. FF Mühlhausen Einladung an alle zum Maibaumfest am So., 30.04., ab 14.00 Uhr Festbetrieb am Dorfplatz. Pfarrei Mühlhausen Das Pfarrbüro ist am Fr., 05.05., von 17.30-18.30 Uhr geöffnet. Bitte bestellen Sie die Gottesdienste für Juni u. Juli. SV Mühlhauen/Schraudenbach Fr., 28.04., C-Jun. 2 18.00 Uhr M/S - Büchold in Opferbaum D-Jun. 18.00 Uhr M/S - Ebrach in Schraudenbach Sa., 29.04., E-Jun. 10.00 Uhr Sulzheim - M/S F-Jun. 13.00 Uhr M/S - Schleerieth in Stettbach C-Jun. 1 13.30 Uhr Werngrund - M/S 16.00 Uhr Schnackenwerth - M/S 2 Senioren: 17.00 Uhr M/S - Wipfeld in Schraudenbach A-Jun. 17.00 Uhr FT SW - M/S Pfarrgemeinde Rundelshausen Einladung zur Fahrradwallfahrt nach Maria-Buchen am 15./16.07., Anmeldung bis Ende Mai bei O. Kirchner, Tel: 8202 oder B. Pfister, Tel: 4182. Oder ottokirchner@gmx.de. Die Programme für die Wallfahrt werden danach verteilt. Für diejenigen, die keine Sammelunterkunft wünschen, besteht die Möglichkeit, in Steinbach in der Gastwirtschaft Steinbacher Hof selbständig ein Zimmer zu buchen. Tel: 09352 / 601656. FF Rundelshausen So., 30.04., um 13.00 Uhr stellen wir den Maibaum am Feuerwehrhaus auf. Ab 14.30 Uhr Festbetrieb mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Pfarrei Schleerieth Die Schleeriether Ministranten bieten am So., 30.04. ab 16.00 Uhr (zum Maibaumfest) Kaffee und Kuchen in der alten Schule zum Verkauf an. Herzliche Einladung an alle. SG Schleerieth -Fußball- Do., 27.04., 18.30 Uhr Schleerieth 2 - Sömmersdorf 2 So., 30.04., 13.00 Uhr Schleerieth 2 - Altbessingen/Gauaschach/Büchold 2 Di., 02.05., 18.00 Uhr U 9 Schleerieth - Stettbach Die 1. Mannschaft ist am Wochenende spielfrei. Senioren Schleerieth 03.05., 14.00 Uhr, Spielnachmittag in der alten Schule. Gäste sind willkommen -Vorankündigung- Fr., 19.05., Halbtagesausflug. Programm: Abfahrt Beginn in Rundelshausen um 12.00 Uhr, anschl. Eckartshausen, Schleerieth und Schnackenwerth Fahrt nach Dimbach zur Wallfahrtskirche, anschließend Führung im Kloster Münsterschwarzach, danach Kaffeepause in Dettelbach, Gegen 16.30 Uhr Maiandacht in der Krypta vom Kloster. Abendessen im Gewölbekeller Wagner in Oberschwarzach, wo uns W. Müller musikalisch unterhält. Die Fahrtkosten belaufen sich auf 12, Euro. Anmeldungen ab sofort bei A. Kraus täglich ab 18.00 Uhr, Tel. 7722. Verein für Gartenbau und Landespflege Schleerieth -Die Kinder- u. Jugendgruppe trifft sich am Fr., 28.04., 15.00 Uhr im Vereinsgarten. Wir legen mit unserer Gartenfachberaterin B. Goss ein Bienen/Blumenbeet an. Frau Goss ermöglicht uns unter ihrer fachlichen Anleitung dieses Naturerleben. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. -Einladung zum Vortrag (KV SW) Globale u. regionale Ausprägung des Klimawandels am Mi., 03.05., 19.00 Uhr in der Kulturhalle Grafenrheinfeld. Wir fahren in Fahrgemeinschaften Abfahrt 18.30 Uhr an der Kirche. Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder.

Werneck - 8 - Nr. 17/17 Kulturfrühling 2017 Der Wernecker Kulturfrühling bot auch in seiner 14. Auflage wieder eine vielfältige Mischung aus Kabarett und Konzerten, Vernissagen und Vorträgen sowie Lyrik und Lesungen. Innerhalb von vier Wochen kamen über 2300 Besucher zu insgesamt 18 Veranstaltungen. Der Markt Werneck dankt im Namen aller Mitveranstalter und Akteure für das Interesse. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die eine solche Veranstaltungsreihe erst ermöglichen. Impressionen des 14. Wernecker Kulturfrühlings

Werneck - 9 - Nr. 17/17 Impressionen des Kulturfrühlings 2017 Veranstaltung im Nachklang: Sonntag, 14.05.2017, 16 Uhr St. Jakobus-Kirche Vasbühl Fränkisches Mariensingen Die Saitenmusik Rhau-Rottmann- Tille, die Schrolla Musikanten, die Vasbühler Krammetsvögel und die Vasbühler Sängerinnen laden im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Vasbühl zum Fränkischen Mariensingen in die St. Jakobus-Kirche ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Werneck - 10 - Nr. 17/17 BBV Schleerieth, Rundelshausen, Eckartshausen und Stettbach Singkreis Schleerieth Do., 04.05., 19.00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Sänger, anschließend Wirtshaussingen im Gasthaus zum Stern, Gäste willkommen. SV Schnackenwerth Di., 20.06., 1-tägige Lehrfacht nach Ludwigstatt, Tettau und Kleintettau. Programm: Betriebsführung im Tropenhaus Klein- Eden, Besuch der Porzellanfabrik Königlich Tettau und Betriebsvorführung und Verkostung bei WELA-Suppen. Kaffeepause. Kosten 39,00 Euro pro Person; Anmeldung bis 10.05. Nähere Infos und Anmeldung bei M. Rettner, M. Sauer u. G. Schäflein. Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. -Fußball- Sa., 29.04., 16.00 Uhr SVS I - Mühlhausen/Schraudenbach II -Korbball- Sa., 29.04., Jug19 in Röthlein 18.30 Uhr SVS I - Lülsfeld I 18.40 Uhr Röthlein I - SVS I Di., 02.05., Frauen in Zeuzleben 19.15 Uhr Zeuzleben II - SVS I 20.05 Uhr SVS I - Bergrheinfeld III Mi., 03.05., Jug15 in Werneck 18.00 Uhr SVS I - Wülfershausen I 18.40 Uhr SVS I - Gänheim I -Boule- Bouletreff am Freitag um 17.00 Uhr am Sportheim -Maibaumfest- 30.04. Festbeginn mit Kaffeebar ab 15.00 Uhr, Maibaum aufstellen 18.30 Uhr, Leckeres vom Holzkohlegrill u.a. Steaks, Bratwürste, Currywurst, Hamburger 01.05. Frühschoppen, anschl. Mittagstisch mit Feuerfleisch und anderen Spezialitäten, Kaffee und Kuchen, Wandertag. 17.00 Uhr Feuerwehrparade. Herzliche Einladung. Senioren Schnackenwerth Fr., 19.05., Halbtagesausflug. Fahrt nach Dimbach zur Wallfahrtskirche, anschließend Führung im Kloster Münsterschwarzach usw. Nähere Infos siehe unter Senioren Schleerieth. Anmeldungen ab sofort bei A. Kraus täglich ab 18.00 Uhr, Tel. 7722 und für Schnackenwerth ab dem 09.05. bei B. Göbel, Tel. 1656. Anglergemeinschaft Schnackenwerth 20./21.05. Fischfest am Schnackenwerther See. Samstag: Festbetrieb ab 17.00 Sonntag: 9.30 Uhr Festgottesdienst und Frühschoppen, ab 11.00 Uhr Mittagstisch, ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen. Herzl. Einladung an alle. FF Schnackenwerth Sa., 13.05., ab 13.00 Uhr Tag der offenen Tür am Feuerwehrhaus, u.a. Schauvorführung Jugendwehr usw.. Eigenheimervereinigung Schraudenbach Stammtisch am Fr., 28.04., 19.00 Uhr, in der Gaststätte Zur Krone (Klein). Neben Quatschen über Gott und die Welt, gibts Günter Hoffmann s Schraudenbach 1954-1962 und die Spezialität des Hauses BralaRo. SV Schraudenbach -Maibaumaufstellen am 30.04. am Festplatz - Für s leibliche Wohl ist ab 17.00 Uhr bestens gesorgt. Die Korbballjugend U9 und U12 lädt die Gesamtbevölkerung recht herzlich ein. Treffpunkt zum Maibaumholen um 16.30 Uhr am Ortsausgang Arnstein. -Korbball- Do., 27.04., Ju 9 in Bergrheinfeld 17.45 Uhr SVS - Greßthal 18.25 Uhr SVS - Bergrheinfeld 1 Di., 02.05., Ju 12 in Schwebenried 18.00 Uhr SVS - Schwebenried 18.40 Uhr SVS - Schwebheim Landfrauen Schraudenbach 1-tägige Lehrfahrt nach Ludwigstatt, Tettau und Kleintettau am 28.06.; Programm: Betriebsführung im Tropenhaus Klein-Eden, Besuch der Porzellanfabrik Königlich Tettau und Betriebsvorführung und Verkostung bei WELA-Suppen. Kosten 39,00 Euro pro Person; Anmeldung bis 10.05.; Nähere Infos und Anmeldung bei S. Rumpel Tel. 940934 Obst- und Gartenbauverein Schraudenbach e.v. Mo., 01.05., wandern wir nach Arnstein, Einkehr in der Vogelalm. Abmarsch: 10.00 am Ortsausgang Richtung Zeuzleben. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Spfr. Stettbach -Fußball- Fr., 28.04., U13 18.00 Uhr in Schraudenb. Stettbach - Ebrach Sa., 29.04., U11 10.00 Uhr in Alitzh. Sulzheim - Stettbach U15 13.30 Uhr in Poppenh. JFG Werngrund - Stettbach U19 17.00 Uhr FT Schweinfurt - Stettbach 14.30 Uhr Stettbach/Zeuzl./Eckartsh. III - Geldersheim II 16.30 Uhr Stettbach/Zeuzl./Eckartsh. I - Geldersheim Di., 02.05., U09 18.00 Uhr Schleerieth - Stettbach FF Stettbach e.v. So., 30.04., Maibaumaufstellung. Festbeginn 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Ab 16.30 Uhr Grillspezialitäten, ab ca. 17.00 Uhr Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz mit Begleitung durch den MV Stettbach. Herzliche Einladung an Alle. Sa., 29.04., 9.00 Uhr Aufbau am Feuerwehrhaus. Kindergartenverein St. Elisabeth Vasbühl/Eckartshausen Sa., 13.05., Altpapiersammlung ab 8.30 Uhr. Bitte Papier und Kartonagen bis 8.00 Uhr bereitstellen. Bei Regen bitte abdecken. Der Erlös kommt den Kindern zu Gute.

Werneck - 11 - Nr. 17/17 SV Vasbühl -Sportheim- Das Sportheim ist am So., 30.04. wegen Maibaum aufstellen geschlossen. -Fußball- So., 30.04., 13.00 Uhr Wipfeld - Brebersd./Vasbühl Di., 02.05., 18.00 Uhr U9 Oberndorf - Egenhausen -Tennis- Arbeitseinsatz am 27.04. ab 17.00 Uhr, es finden Restarbeiten am Tennisplatz statt. Es besteht Pflicht, für alle aktiven Mitglieder. -Korbball- Do., 27.04., Frauen in Bergrheinfeld 19.00 Uhr Hesselbach I - Vasbühl I 19.50 Uhr Vasbühl I - Bergrheinfeld III Fr., 28.04., Jug 15 in Abersfeld 17.45 Uhr Vasbühl I - Löffelsterz I 18.25 Uhr Vasbüh I - Abersfeld I Sa., 29.04., Jug 19 in Röthlein 18.30 Uhr Vasbühl I - Röthlein I 19.20 Uhr Vasbühl I - Lülsfeld I Di., 02.05., Jug 9 in Zeuzleben 18.00 Uhr Zeuzleben - Eßleben I 18.40 Uhr Zeuzleben - Ettleben I Di., 02.05., Jug 12 in Schwebenried 18.00 Uhr Zeuzleben I - Schwebheim I 18.40 Uhr Schwebenried I - Zeuzleben I Fr., 13.05., Jugend 15 I in Hambach 17.00 Uhr Niederwerrn 17.40 Uhr Ettleben Abfahrt: 17.00 Uhr -Eisstock- Sa., 29.04., fahren wir zum Freundschaftsturnier Abwintern 2017 zum Patenverein nach Ilmenau. Beginn: 9.00 Uhr, Abf.: 7.00 Uhr. KDFB Zeuzleben -Sa., 29.04., Fahrt nach Hergolshausen. -04.05. Maiandacht am Materle. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Pfarrei Zeuzleben Missio-Kleidersammlung: Achtung: Kleidersäcke wurden bereits in der vergangenen Woche verteilt. Bitte Kleidersäcke am Fr., 19.05. bis 17.00 Uhr gut sichtbar bereitstellen. FF Zeuzleben Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung zum Maibaum aufstellen am 30.04., Kaffee u. Kuchen ab 15.00 Uhr, Baum aufstellen ab 18.00 Uhr. Aufbau Verkaufsstände 30.04. ab 9.00 Uhr, Abbau Verkaufsstände 01.05. ab 9.00 Uhr. FF Vasbühl Einladung zum Maibaumfest mit Festzelt am So., 30.04.; Einzug und Aufstellung des Maibaum unter Begleitung des Musikvereins um 17.00Uhr. Wie gewohnt gibt es Leckeres vom Grill sowie eine Kaffeebar. Für alle Helfer beginnt der Aufbau um 14.30 Uhr, Abfahrt Maibaum um 16.00Uhr. Gemeinsames Aufräumen am 01.05. ab 9.00Uhr. Um zahlreiche Helfer wird gebeten. TSC Zeuzleben -Fußball- Fr., 28.04., 18.00 Uhr U 13 TSC - Rauhenebrach in Schraudenbach 18.00 Uhr U 15 TSC 2 - Büchold in Opferbaum Sa., 29.04., 10.00 Uhr U 11 Alitzheim -TSC 13.00 Uhr U 9 TSC - Schleerieth in Stettbach 13.30 Uhr U 15 Poppenhausen - TSC 14.30 Uhr Z/S/E III - Geldersheim II in Stettbach 16.30 Uhr Z/S/E I - Geldersheim I in Stettbach 17.00 Uhr U 19 FT SW - TSC So., 30.04., 10.15 Uhr U 17 TG 48 SW - TSC 2 11.00 Uhr U 17 Hassfurt - TSC -Korbball- Di., 09.05., Frauen I in Schwebheim 19.15 Uhr Unterspiesheim I 20.05 Uhr Schwebheim Abfahrt: 18.15 Uhr Mi., 10.05., Jug 9 in Werneck 18.00 Uhr Werneck I 18.40 Uhr Greßthal I Abfahrt: 17.00 Uhr Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do. 04.05. geschlossen Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel. 7674. Muttertagessen im Kreisalten- und Pflegeheim Werneck So., 14.05., ab 11.30 Uhr findet im Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ein Muttertagessen für alle, nicht nur Mütter, statt. Es wird das Fränkische Hochzeitsessen Leberklößsuppe, Meerrettich, Rindfleisch mit Nudeln angeboten. Preis: 8 Euro. Musik. Unterhaltung mit W. Müller. Anmeldung erforderlich, Tel. 8230, S. Reith. Studien- und Pilgerreise nach Mexiko In der 2. Januarhälfte 2018 plant die Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian eine Studien- u. Pilgerreise nach Mexiko. Die Reise dauert mit Flug 12 Tage. Wenn Sie Interesse haben, bitten wir um eine unverbindl. Voranmeldung im Pfarrbüro Eßleben, Tel. 1086; Mail: pfarrei.eßleben@bistum-wuerzburg.de. Sie erhalten dann nähere Informationen. Parkplatz Landratsamt Schweinfurt Aufgrund einer Baumaßnahme ist der Parkplatz des Landratsamtes Schweinfurt ab Di., 02.05. bis voraussichtlich November 2017, für Besucher nur eingeschränkt nutzbar.

Werneck - 12 - Nr. 17/17 Historische Ausstellung des Psychiatrisches Krankenhaus Schloss Werneck Für historisch und psychiatrisch Interessierte ist die Ausstellung Psychiatrie im Schloss Werneck - von der Kreisirrenanstalt zum Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin am So., 30.04. von 14.00-16.00 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Die Ausstellungsräume finden sich direkt am schmiedeeisernen Eingangstor in das Schlossgelände. Herzliche Einladung. Fachvortrag der Bauhütte Obbach Radelspaß-Event im Café Balthasar Mitmachparcours, Live-Musik und gute Laune beim Radelspaß im Werntal 2017 Der Aufwind - Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.v. beteiligt sich in diesem Jahr erstmals am Radelspaß im Werntal, der am 30.04. stattfindet und unter dem Motto Bitte stör mich - aktiv gegen Depression steht. Details und allgemeine Infos zum Radelspaß im Werntal (Start, Streckenführung, etc.) entnehmen Sie bitte den diesbezüglichen Pressemittelungen oder der Website der Allianz Oberes Werntal. Ob Radler, Wanderer, Spaziergänger oder Besucher des Schlossparkes: alle sind an diesem Radelspaß-Tag sehr herzlich zu folgendem Rahmenprogramm mit Live-Musik bei freiem Eintritt eingeladen. Von 13.30 bis ca. 16.00 Uhr spielt die No Nonsense Band aus Würzburg Swing-Klassiker und Jazz im New Orleans Stil der 20er und 30er Jahre und von 17.00 - ca. 18.30 Uhr laden die Schlossgeister, der Singkreis des Psychiatrischen Krankenhauses Werneck, zu einem Mitsingkonzert ein. Kulinarische Sonder-Angebote werden an diesem Tag die übliche Speisekarte des Café Balthasar bereichern. In Kooperation vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Schweinfurt und dem Aufwind e. V. wird in der Zeit von 13.00-16.00 Uhr ein Mitmachparcours zum Thema Depression angeboten. Mit der bei diesem Parcours zu beantwortenden Preisfrage nehmen die Teilnehmer an einer Verlosung attraktiver Preise teil. Es geht bei dieser Aktion vor allem aber darum, mit Vorurteilen über die Erkrankung Depression aufzuräumen und Erkrankten offen begegnen zu können. Landkreis Schweinfurt Spiel und Spaß Seminar am 13.05. für alle interessierte der Jugendarbeit. Teilnehmerbeitrag: 15 Euro inkl Mittagessen, Nachmittagskaffee und Skript. Anmeldeschluß: 05.05.; Veranstaltungsort: Karl-Beck-Haus in Reichmannshausen. Anmeldung und Info: Kommunale Jugendarbeit, Tel. 09722/55519, koja@lrasw.de, www.koha-schweinfurt.de Theater in Maßbach am 09.06., 20.00 Uhr Wer hat Lust auf Theater in Maßbach? Ziemlich beste Freunde Ein ebenso berührendes wie witziges Theaterstück, das die tragikomischen Ereignisse leicht und liebevoll erzählt. Anmeldung bei P. Weingart bis 30.04. unter Tel. 4196 Radelspaß im Werntal am 30. April 2017 Näheres siehe letztes Amtsblatt Jetzt anmelden für den nächsten Regional- & Biomarkt in Werneck! Der nächste Regional- und Biomarkt in Werneck findet am Samstag, 24.06.2017 statt. Von 10 bis 16 Uhr können Direktvermarkter und Akteure der Gegend auf dem Balthasar- Neumann-Platz in Werneck im Dialog auf sich aufmerksam machen und ihre Produkte zum Verkauf präsentieren. Für die Bürger, die die Landwirtschaft vor Ort unterstützen möchten, ist es eine gute Gelegenheit auf einfachem Weg regionale und ökologische Produkte einzukaufen. Aussteller können das Anmeldeformular von der Homepage www.oekomodellregionen.bayern, unter Termine herunterladen und an B. Karg (naturlandhof.karg@googlemail.com) weitergeben. Anmeldungen werden bis zum 1.5.2017 entgegengenommen. Auf Anfrage können auch Holzhütten für den Markttag ausgeliehen werden. Zum Vormerken, der nächste Regional- und Biomarkt findet am 23.9.2017 auf dem Balthasar- Neumann-Platz in Werneck statt. Der Regional- & Biomarkt der Öko-Modellregion Oberes Werntal - die Ein- und Verkaufsplattform für die Bürger und Direktvermarkter der Region! Denn, wir erhalten regionale Natürlichkeit an und um die Wern! Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel. 116117 Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochenende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt.

Werneck - 13 - Nr. 17/17 Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbunden, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle zuständig unter der TelNr. 112 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet nur noch im Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinderklinik, statt. Dienstzeiten: Mittwoch und Freitag 16.00-19.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00-14.00 Uhr sowie 15.00-19.30 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! www.bpx-main-rhön.de * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation Sankt Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, 97440 Werneck, Tel.7674 e-mail info@sanktmichael.com Tagespflege für Senioren Sankt Michael Die Caritas Sozialstation bietet von Montag bis Samstag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr eine Tagesbetreuung für Senioren an. Sprechstunde mit Herrn Buchholz nach Terminvereinbarung Tel.9440898. Adresse: Tagespflege Sankt Michael, Marktplatz 14, Zeuzleben, 97440 Werneck * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 - alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Offener Seniorenmittagstisch Info und Beratung unter Tel. 508-1621 - www.kah-werneck.de * * * * Tagespflege Werntal (Sozialservice-Gesellschaft der BRK GmbH) Tagsüber Betreuung genießen, nachmittags zurück nach Hause. Fahrdienst steht bei Bedarf zur Verfügung. Pfaffenpfad 3a, 97440 Werneck, Tel.: 09722/9480119 Zahnärztlicher Notfalldienst 29./30.04. Dr. E. Faustmann, Georg-Wichtermann-Platz 8, SW, Tel. 09721/21129 01.05. P. Fenkl, Schonunger Str. 46, Gochsheim, Tel. 09721/61744 Notfalldienstzeiten: 10.00-12.00 Uhr und 18.00-19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. www.notdienst-zahn.de Notfalldienst der Apotheken 28.04. Werntal-Apothek, Werneck 29.04. Schönborn-Apotheke, Werneck 30.04. Rosen-Apotheke, Poppenhausen 01.05. Hubertus-Apotheke, Arnstein 02.05. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 03.05. Schwanen-Apotheke, Schwanfeld 04.05. Rathaus-Apotheke, Euerbach Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, 97440 Werneck, Tel. 09722/220 E-Mail-Adresse: info@werneck.de Homepage: http://www.werneck.de verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Werneck - 14 - Nr. 17/17 - anzeige - Bauen & Wohnen Rund ums Tipps für die eigenen vier Wände Qualität vom Fachmann Erst die Ofenkacheln machen den Kachelofen zu dem, was er ist: ein angenehmer und optisch ansprechender Wärmespender, der auf die individuellen Wünsche seines Besitzers abgestimmt ist. Neben der schönen Optik bieten die Kacheln aber auch handfeste, praktische Vorteile. Sie speichern die bei der Verbrennung des Heizmaterials aufgenommene Wärme und geben diese bewusst langsam und gleichmäßig in Form von angenehmer, gesunder Strahlungswärme ab. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de Tauschen Sie jetzt Ihren alten Heizeinsatz gegen einen effektiveren Neuen und machen so Ihre Kachelofenanlage fit für die Zukunft. Ofenstudio FRANK Alte Öfen müssen jetzt getauscht werden djd. Die Holzfeuerung ist in privaten Haushalten in Deutschland die Nummer eins unter den erneuerbaren Energien. Der klimaneutrale, nachwachsende Brennstoff Holz trägt entscheidend zur CO2-Reduktion bei. Damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird, hat der Gesetzgeber die Emissions- Grenzwerte für neue und bestehende Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine, Pelletöfen und Kaminöfen erneut verschärft. Seit Anfang 2015 ist die zweite Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV 2) in Kraft. Sie legt fest, welche Emissionsgrenzwerte im Hinblick auf Feinstaub und Kohlenmonoxid die Geräte einhalten, welche Wirkungsgrade sie erreichen und ab welchem Zeitpunkt Altgeräte ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden müssen. Wer einen alten Ofen besitzt, sollte deshalb einen Blick auf das Typenschild werfen und den Ofen- und Luftheizungsbauer um Rat fragen. In diesem Jahr steht die nächste Frist an: Feuerstätten mit Typprüfung vor 1985 können nur noch bis Ende 2017 betrieben werden. Wer vorausschauend handelt, kümmert sich jetzt schon um einen Austausch. Wer einen modernen Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen oder Pelletofen beim Ofen- und Luftheizungsbauer erwirbt oder seit Anfang 2015 erworben hat, kann sicher sein, dass die Qualität den neuen, strengeren Vorschriften entspricht. Der Fachmann empfiehlt eine ausgereifte effiziente und brennstoffsparende Technik, etwa mit automatischer Verbrennungsluftregelung für einen schadstoffarmen Abbrand. Er stimmt das Ofensystem optimal auf den Wärmebedarf ab und zeigt die Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen regenerativen Wärmeerzeugern auf. Ansprechpartner in der Nähe findet man über das Informationsportal der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.v., unter www.kachelofenwelt.de. 40 Ausstellungsöfen/-herde -40 % Pfaffenpfad 1 Tel. (0 97 22) 94 69 66 www.ofenstudiofrank.de 97440 Werneck/A70 Fax: (0 97 22) 94 69 77 info@ofenstudiofrank.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9-18 Uhr Do 9-19 Uhr Sa 9-13 Uhr

Werneck - 15 - Nr. 17/17 - anzeige - Bauen & Wohnen Rund ums Tipps für die eigenen vier Wände Bei der Modernisierung der Heizung auf Zukunftstechnologien setzen Wärmepumpen machen in der Umwelt gespeicherte Energie nutzbar. Sie gewinnen Wärme-energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Dank neuester Entwicklungen können die umweltschonenden Heizungsanlagen nahezu jedes Haus effizient und komfortabel versorgen. Foto: Stiebel Eltron/trd/akz-d (trd/akz-d) Aktuelle Zahlen des Bundesverbandes Wärmepumpe (BWP) aus dem letzten Jahr belegen einen stabilen Trend beim Einsatz von umweltfreundlichen und zukunftssicheren Heizsystemen für die Modernisierung von Bestandsimmobilien sowie beim Neubau. Entschied sich vor zehn Jahren gerade mal jeder zwanzigste Bauherr oder Sanierer für den Einsatz einer innovativen Wärmepumpe, ist es heute bereits jeder Dritte. Besonders Luft- Wärmepumpen in Bestandsimmobilien sind gefragt. Im Falle eines Verkaufes erfährt die Immobilie so eine Wertsteigerung, denn energieeffiziente Zukunftstechnologien sind gefragter denn je. Bei allen Experten besteht Einigkeit darüber: Die Zeit für den Umstieg auf nachhaltige Heizungstechnologie ist längst gekommen. Ressourcenschonung, Klimawandel, CO2-Einsparung, Unabhängigkeit, Zukunftssicherheit angesichts der gewaltigen Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, sollen Wärmepumpen dabei die Schlüsseltechnologie sein, wenn die Energiewende gelingen soll. Umweltheizung für die Sanierung und den Neubau Für Hausbesitzer kann die Entscheidung für eine innovative Wärmepumpe hohe Einsparpotenziale erschließen und finanzielle Anreize bieten. Vorhandene veraltete Heizungen können meist problemlos gegen die neue Technologie ausgetauscht oder entsprechend der baulichen Voraussetzungen ergänzt werden. Bis zu 9.600 Euro soll es laut Henning Schulz im Bestand vom Staat dazugeben, wenn man sich für eine neue, effiziente Erdreich- Wärmepumpe entscheidet. Auch der Einsatz einer Umweltheizung im Neubau wird belohnt und kann mit bis zu 4.500 Euro gefördert werden. Die Zukunft gehört dem Thermo-Photonen-Converter? Gibt es eine Wundermaschine? Den Thermo-Photonen-Converter? Natürlich nicht, aber: Kostenlose Umweltenergie einsetzen, eigenen PV-Strom für maximalen Eigenverbrauch mit einer Wärmepumpe optimal zu nutzen, all das ist längst keine Science Fiction Vision mehr, ist weder unrealistisch noch revolutionär, erläutert der Energieexperte Henning Schulz vom Technologieunternehmen Stiebel Eltron. Die Holzmindener Wär- Heizung Solar Pellets- und Holzkessel Gasinstallationen Wasser meprofis setzen auf die Zukunft und haben mit der Wärmepumpe bereits über 40 Jahre Erfahrung. Unter www.stiebel-eltron. de sind dazu weitere Informationen zu finden. W. BERLET & SOHN Hauptstraße 94 97456 Dittelbrunn Tel. 0 97 21/4 25 92 Fax 0 97 21/4 65 32 Mobil 0171/4 81 39 84 E-Mail: berlet.heizung@t-online.de

Werneck - 18 - Nr. 17/17 Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/objekt2117 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Amtsblatt Markt Werneck Jetzt als epaper lesen Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2117 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/objekt2117