LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN

Ähnliche Dokumente
AUSWERTUNGSERGEBNISSE ZUR ONLINE-UMFRAGE HINSICHTLICH SPONSORING IM NIEDERSÄCHSISCHEN AMATEUR-BASKETBALL

Freiwilliges soziales Jahr im Sport (FSJ) bis Sporttag des Regionssportbundes Hannover e.v. am 18. Juni 2016

VIELFALT ALS NORMALITÄT

DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

2 Ansprechpartner: 3 Telefon:

SPORTVEREINE. Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt. Andreas Klages. Seite 1

Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern. Private Pflegepflichtversicherung

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Evaluation des Programms Integration durch Sport

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Integration im Fachdienst Bildung

Sportförderung. des Kreises Steinfurt. Projektförderung

Quo vadis Sportvereine? Entwicklung der Sportvereine in Hessen mit Ausblick auf das Rhein-Main-Gebiet und Hessen

Dr. Guido Nischwitz, IÖW Hannover Fachtagung Corporate Citizenship , Heidelberg

Dialog eigenständige Jugendpolitik RLP

Netzwerk Sportkreis Integration in Mörfelden-Walldorf

Migrantenselbstorganisationen im Kreis Höxter

Empfehlungen aus den Workshops

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme

DRK-Jugendtreff-Coerde

Migration - Ein Thema für die Feuerwehr?

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

Bildungs- und Integrationskonferenz Ein Integrationskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis zum Stand der Diskussion

Bielefeld integriert. Dezernat Soziales. Fachgruppe 4 Bürgerschaftliches Engagement

Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten

W e r. s i n d. w i r. 80 aktive Mitglieder aus 27 Ländern Unterstützer u.a. die Stadt Moers, Freddy-Fischer-Stiftung

Koordinator Unterstützerkreis. Koordinatoren Helferkreis

Beratung spricht viele Sprachen muttersprachliche Patientenberatung. Vielfältige Gesellschaft interkultureller Verbraucherschutz; Sabine Strüder

Frauen und Mädchen im Sportverein:

Wuppertaler KI: Zentrum für Integration, Bildung und Kulturelle Vielfalt

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Fussball für Mädchen Freiwilliger Schulsport als Chance

LandesSportBund Niedersachsen e. V. Lobbyist und Dienstleister. Reinhard Rawe Direktor LandesSportBund Niedersachsen e. V.

Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten Fachtag des Landesjugendringes SH

Abschnitt A - Stärkung kommunaler Strukturen

Programmvorstellung & Interkulturelle Arbeit in Sportvereinen

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege

Integrations-und Bildungsmotor Sportverein Wie der organisierte Sport in Integrations-und Bildungsprozessen wirken kann.

Tobias Dollase, Vorsitzender der Sportjugend Berlin und Vize-Präsident im LSB-Berlin

Ziele Bedeutung von Kommunalpolitik Forderungen Dialog Beteiligungsmöglichkeiten interessieren Teilnahme an Wahlen

Bezirksverband. Braunschweig e.v.

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg

Die Zukunft der Kindertagesstätten - Um- und Ausbau zu Familienzentren"

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

Netzwerkprojekt: Bewegung und Gesundheit - mehr Migrantinnen in den Sport

Ein Projekt des Hessischen Jugendrings im Rahmen des Aktionsprogramms Stärkung der Partizipation und Teilhabe von Jugendlichen mit

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

Freiwilligendienste innerhalb der Landschaft des Freiwilligen Engagements

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

- Maßnahmen zur Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation insbesondere benachteiligter gesellschaftlicher Gruppen

Herausforderung Flüchtlingsaufnahme und betreuung

LEITBILD für Forscherberater/-innen Präambel

Herzlich Willkommen. Innovation fördern- Zukunft gestalten

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

Handlungsprogramm Ehrenamt. Landessportbund NRW und Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW

Zuwanderung, Fluchtaufnahme und Integration in Sachsen-Anhalt Ein Blick zurück und nach vorn

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Kurzübersicht SOD Module

Zielgruppenanalyse & abgeleitete Steuerungsansätze im Bereich Existenzgründungsberatung

Vollversammlung des Regionalen Übergangsmanagement Schule-Beruf mit virtueller Jugendberufsagentur 30.November Integration von Flüchtlingen

Die Arbeit mit Ehrenamtlichen

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Projekt Bewegungsnetzwerk 50 plus

Das Portal für internationale Fachkräfte.

LandesSportBund Niedersachsen e.v. Vereinsvertreterversammlung des KSB Stade am

AG 1 Gestaltung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene

Horizont. Einstiege ermöglichen Gewinnung und Integration von Geflüchteten bei den Berliner Wasserbetrieben

Berichtsheft KreisSportBund Soest e.v. Soest,

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Integration benötigt die Geschlechterperspektive Workshop: Wege in den Arbeitsmarkt für Frauen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Gesund Altern Förderung und Erhalt von Mobilität

Vernetzte Gewaltprävention im Sport am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main Deutscher Präventionstag Nürnberg Mai 2006 Dr.

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

MSO Migrantenselbstorganisationen in Ludwigshafen

Referat für Integration Duisburg Internationale und weltoffene Hafenstadt an Rhein und Ruhr

Umfrage. Aufgabenwahrnehmung durch und Förderung von örtlichen Dachorganisationen des Sports. Bitte Rückgabe bis spätestens 22.

Interkulturelle Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Nürnberg

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Integrationslotsen. Wer sind die Integrationslotsen?

Asylsuchende im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Rosemarie Lück Erste Kreisbeigeordnete

Interkulturelle Öffnung durch Kooperationen mit Migrantenorganisationen

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

PROJEKTKONZEPTION. Mehrsprachige Kita: Verstärkung der Elternarbeit in der Kita durch die Sprache MaMis en Movimiento e.v. 2017

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Kurse zur Integration und Inklusion

Flüchtlinge in Winsen (Luhe) Sachstand und Ausblick aus Sicht der Stadtverwaltung

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II)

Skript. Ehrenamtsmanagement. Ehrenamtliche gewinnen, begeistern und halten. Erstellt von Social Head UG (haftungsbeschränkt)

LANDESPROGRAMM Sportvereine im Ganztag

Transkript:

LEITFADEN FÜR SPORTVEREINE ZUR GESTALTUNG EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION VON MIGRANTEN UND GEFLÜCHTETEN

INTENTION DES LEITFADENS Der NBV möchte auf den folgenden Seiten seinen Mitgliedsvereinen als unterstützende Service- Leistung einen Leitfaden zur Gestaltung einer erfolgreichen Integration von Migranten und Geflüchteten an die Hand geben und damit ein Signal für die Integrationsarbeit im Basketball setzen. Laut der letzten Hochrechnung leben knapp 1,4 Millionen Menschen in Niedersachsen mit einem Migrationshintergrund. Dies entspricht ca. 17,4% der Gesamtbevölkerung in Niedersachsen. Zudem erhielten ca. 85.600 Flüchtlinge im Jahr 2016 in Niedersachsen einen Asylantrag. Diese Zahlen machen deutlich, dass unsere Gesellschaft einen sehr wichtigen Beitrag zur Integration von Migranten und Geflüchteten leisten muss. Hierbei können sich auch die niedersächsischen Sportvereine einbringen. Denn gerade der Sport ist eine ideale Plattform für Integration, da er Verständigung schafft und wechselseitige Vorurteile im gemeinsamen Erleben abbaut. Basketball als hochgradig integrative Sportart, die Kreativität fördert und von ihrer Vielfalt lebt, bietet für Migranten und Geflüchtete einen besonderen Mittelpunkt in ihrem Leben.

AUFBAU DES LEITFADENS Ø Vorbereitungsphase (Schritte 1-5) Ø Werbephase (Schritte 6-7) Ø Bindungsphase (Schritt 8)

VORBEREITUNGSPHASE (SCHRITTE 1-5) Schritt 1: Wie ist der Verein bzw. das Vereinsumfeld hinsichtlich der Integration aufgestellt? der Mitgliederdaten zu bisherigen Migranten, Geflüchteten und Sozialbenachteiligten im Verein (Anzahl, Alter, Geschlecht, Herkunftsland) der praktischen Erfahrungen und Kenntnisse der Übungsleiter und Ehrenamtlichen zum Thema Integration (beispielsweise Sprache und interkulturelle Kenntnisse) des Fehlens eines ansprechenden Sportangebotes (-> persönliche Interessensabfrage der Migranten bzw. Geflüchteten im Verein) auf welchem Stand ist die interkulturelle Sensibilisierung im Verein möglichen Ansprechpartnern für den Verein zur Unterstützung in der Thematik Integration durch Sport (z. B. Landessportbund Niedersachsen und seine Stadt-, Kreis und Regionsportbünde)

VORBEREITUNGSPHASE (SCHRITTE 1-5) Schritt 2: Analyse der Zielgruppe (Migranten /Geflüchtete) im Vereinsumfeld bezüglich Alter Herkunftsland und ethnischer Abstammung Interesse für Sportarten Qualifikationen (u.a. zu deren gezielten Einsatz im Verein) Ø Abfrage dieser Daten beispielsweise bei Integrationsbeauftragten der Stadt, der Kommune oder des Landkreises sowie über Koordinierungsstellen und Beratungsstellen

VORBEREITUNGSPHASE (SCHRITTE 1-5) Schritt 3: Entwicklung von angepassten Sportangeboten im Dialog mit der Zielgruppe Potentielle Ausweitung der Sportangebote unter Berücksichtigung populärer Sportarten im Herkunftsland (hierfür ist ggf. eine Recherche notwendig) Anpassen der Rahmenbedingungen hinsichtlich Zeit und Räumlichkeiten Verständnis für kulturelle Vielfalt entwickeln Aufzeigen von Alternativen (z. B. offene Sportkurse ohne Verpflichtungen und ermäßigte Teilnahmekosten) Zusätzlicher Einsatz von Übungsleiterinnen für bestimmte Gruppen von weiblichen Migranten

VORBEREITUNGSPHASE (SCHRITTE 1-5) Schritt 4 (optional): Planung zusätzlicher (in den Vereinsalltag integrierter) Angebote über den Basketball hinaus Fahrrad- und Schwimmkurse Schulungen über Ernährung, Gesundheit und Prävention Hausaufgabenhilfe Sprachkurse Gesellige Aktivitäten (z. B. Ausflüge oder Veranstaltungen) Bewerbungstrainings Informationen zum Ausbildungsmarkt Unterstützung bei Behördengängen

VORBEREITUNGSPHASE (SCHRITTE 1-5) Schritt 5 (optional): Kontaktaufnahme mit potentiellen Kooperationspartnern (außersportliche Angebote) Gemeinwohlorientierte Träger (z. B. AWO und Diakonie) Bildungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Schulen und Sprachkursträger) Kommunale Behörden (z. B. Sozial- und Sportamt) Kirchen Migrationsberatungsstellen offene Kinder- und Jugendarbeit

WERBEPHASE (SCHRITTE 6-7) Schritt 6: Bekanntmachung der Sportangebote (bzw. außersportlichen Angebote) über Homepage und Social Media (z. B. Facebook, Instagram und Twitter) mehrsprachige Flyer Kommunikationsmittel der Kreis- und Stadtsportbünde Printmedien (z. B. regionale Tages- und Wochenzeitungen) Kindergärten und Schulen Wohlfahrtsverbände Kommune (-> Vernetzung mit SportreferentInnen) Jugendzentren

WERBEPHASE (SCHRITTE 6-7) Schritt 7: Gewinnung von Partnern in Integrationsarbeit (mit Migrationshintergrund ) über Gezielte und persönliche Ansprache Freiwilligenagenturen Aushänge am schwarzen Brett (mehrsprachige) Stellenausschreibungen auf der Homepage Schaffung einer BFD-Welcome Stelle für Geflüchtete

BINDUNGSPHASE (SCHRITT 8) Schritt 8: Förderung einer multikulturellen Vielfalt im Verein Besondere Wertschätzung der Zielgruppen aufgrund der interkulturellen Unterschiede Setzen von Signalen der interkulturellen Öffnung (z. B. Festlegung von Integration als Vereinsziel in oder die Benennung einer/s Integrationsbeauftragten) Interkulturelle Feste Sensibilisierung der Mitglieder für das Thema Integration Stärkung der Interessen der Migranten und Geflüchteten im Verein durch deren Einbindung in ehren- und hauptamtliche Tätigkeiten

FAZIT: INTEGRATION ALS TOLLE CHANCE Übernahme sozialer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft Gewinnung einer attraktiven Zielgruppe für den Breiten- und Leistungssport Potentielle neue Spieler/innen für den Trainings- und Spielbetrieb Kennenlernen von spannenden interkulturellen Aspekte Möglichkeit der Beantragung von Fördergeldern beim LSB und weiteren Institutionen, beispielsweise für den Einsatz von Geflüchteten und Migranten als Engagierte, Trainer und Schiedsrichter Ø Weitere nützliche Informationen zur Thematik Integration auch auf der Webseite des Landessportbundes Niedersachsen

FÖRDERMÖGLICHKEITEN ZUR INTEGRATION Ausgewählte Beispiele Zielgruppenspezifische Angebote BFD Welcome für Geflüchtete Stützpunktförderung Landesprojekt Radfahren vereint Nähere Infos hierzu auch auf der Homepage des NBV

NIEDERSÄCHSISCHER BASKETBALLVERBAND E.V. EURE ANSPRECHPARTNER Niedersächsischer Basketballverband e.v. Göttinger Chaussee 115 30459 Hannover Dirk Povey Jochen Michels Verantwortungsbürger Verantwortungsbürger Telefon: 0511/44 98 53-11 Telefon: 0511/44 98 53-11 E-Mail: povey@nbv-basketball.de E-Mail: michels@nbv-basketball.de

Redaktion: Thomas Löffler Niedersächsischer Basketballverband e.v. 2018