Erfahrungsbericht. Aristoteles University Thessaloniki

Ähnliche Dokumente
Erfahrungsbericht: Erasmus in Joensuu 2011/2012

Erfahrungsbericht. Bei Fragen gerne kontaktieren unter oder Facebook: Franzi Martian ERASMUS IN THESSALONIKI, SS 2015

Erfahrungsbericht Auslandssemester

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Studentischer Erfahrungsbericht über einen Auslandsaufenthalt in Athen/Griechenland 2007/08

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Auslandssemester in Budapest

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

Erfahrungsbericht über Auslandsaufenthalt an der Aberystwyth University, Wales

Mein Auslandssemester an der Universidad de Jaén

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht Erasmus in Falun (Schweden)

ERASMUS-Erfahrungsbericht Universidade de Coimbra, Portugal. Wintersemester 15/16

Erfahrungsbericht Universitiy of the Aegean - Πανεπιστήμιο Αιγαίου WS11/12

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Erfahrungsbericht Palma de Mallorca Sommersemester 2015

Erfahrungsbericht meines Auslandssemesters auf Zypern (Nicosia)

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Universität Bielefeld Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Erfahrungsbericht. Wintersemester 2015/16

( * diese Angaben sind freiwillig! ) Datum: 3. Mai 2011

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Persönlicher ERASMUS-Erfahrungsbericht

Erasmus - Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University Wirtschaftswissenschaften WS 2015/2016

Erfahrungsbericht ERASMUS Aufenthalt in Bozen/Bolzano

Erfahrungsbericht über Auslandssemester an der Universidad de Jaén.

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

ERASMUS Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandsstudium in Malaga/Spanien von: Thomas Säger

Erfahrungsbericht über den Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht. UC Santa Barbara: Winter Sabrina Lauer BWL - Tourismus WTD 12C

2. Anreise / Visum (Flug, Bahn) Persönliche Angaben Name, Vorname: Stöhr, Helen. Helen.stoehr@web.de Lund University Gastland: Gastuniversität:

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Erfahrungsbericht Istanbul Technical University Ömür Dursunbek. Erfahrungsbericht. Ömür Dursunbek

Erfahrungsbericht Stellenbosch

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Studienjahr 2008/2009 an der SUNY Albany mit Teaching Assistant-ship

Budapest Sommersemester 2015

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein

Sommersemester 2013 in Florenz: Eine Erfahrung fürs Leben

Mein Erasmus-Auslandssemester an der University of Vaasa in Vaasa, Finnland im Wintersemester 2014/2015

Erfahrungsbericht ERASMUS-Auslandssemster SS 2010

Erfahrungsbericht Lillehammer University College Sommersemester 2014/15

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Erfahrungsbericht über ein Erasmus Auslandssemester an der Universidad de la Laguna (Santa Cruz de Tenerife, Spanien)

Erfahrungsbericht: University of New Mexico

ERFAHRUNGSBERICHT. UNTERKUNFT: Wie haben Sie Ihre Unterkunft gefunden? Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 /

Högskolan i Halmstad Halmstad, Schweden Wintersemester 2012/13

LLP/ERASMUS ERFAHRUNGS-BERICHT

ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUSSEMESTER IN BARCELONA SOMMERSEMESTER 2014 UNIVERSIDAD RAMON LLULL LA SALLE ARCHITEKTUR 6. FACHSEMESTER

Erfahrungsbericht: Auslandssemester an der Universidad de Sevilla 2014/15

Erasmus Erfahrungsbericht Valencia

ERASMUS-ERFAHRUNGSBERICHT 2012/2013 Tartu Ülikool - University of Tartu, Estland

Auslandssemester Erfahrungsbericht SS Cork Institute of Technology. Bishoptown. Cork. Ireland

Erfahrungsbericht eines Auslandssemester in Ribeirão Preto an der Universidade de São Paulo (FEA-RP) Zeitraum: Februar- Juli 2012 Simone Schuster

Ein Semester in Peking Ein Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER VALENCIA

Erfahrungsbericht. ERASMUS an der Universität in Aarhus, Dänemark

Persönliche Angaben und Angaben zum Austausch

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht University of Malta WS 2012/2013. Mechanical Engineering. Rolf Hufenbecher

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt 2009/2010

Erfahrungsbericht Istanbul Bilgi University ERASMUS Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

STUDY ABROAD REPORT. Dieser Bericht ist ein Bestandteil Deines Auslandsaufenthaltes und der Vermittlung durch ISMA an eine Partneruniversität der MSM.

Erfahrungsbericht Auslandssemester Wintersemester 2013/2014 Fakultät 09 Wirtschaftsingenieurwesen. Erasmus Istanbul Technical University

Erasmus Bericht Ulrike Krumey. Jan bis Juni Kristianstad University Schweden

Auslandssemester in Salamanca 2013 (Sommersemester)

Erfahrungsbericht Shanghai University

Erfahrungsbericht WS 2012 / Universidad Europea de Madrid, Spanien

Auslandssemester in Tampere/Finnland von Matthias Krumm

Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg

Erasmusabschlussbericht 2011/2012 UTL Lissabon Architektur

Erfahrungsbericht MolMed

Tel:* Zeitraum: 2010/11. Programm: Erasmus via FB 09 Fächer: Kulturanthropologie

Erfahrungsbericht. 1. Vorbereitung

Freie Universität Bozen Erfahrungsbericht 2006/2007 Fach: Wirtschaftswissenschaften Aufenthaltsdauer: von bis

Erfahrungsbericht Trondheim 2011

Erasmus Brighton 2014/15 Tobias Reichenbacher

UNIVERSITY OF WISCONSIN MILWAUKEE

Auslandssemester an der Lappeenranta University of Technology (LUT)

ERASMUS SMS: STUDIERENDENMOBILITÄT (2013/14) ERFAHRUNGSBERICHT

Erfahrungsbericht Mein Auslandssemester in Frankreich

Erfahrungsbericht über meinen ERASMUS-Aufenthalt an der Université Paul Valery Montpellier 3 im Wintersemester 13/14.

Bericht ERASMUS-Studienaufenthalt Barcelona, SS 2007/2008 Miriam Rebhandl, Christina Willi

ERFAHRUNGSBERICHT UNTERKUNFT: Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

ERASMUS - Erfahrungsbericht

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2012/13

Erfahrungsbericht: KULeuven

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? 100 (Hostel bei früherer Anreise) Verpflegung: 250

Mein Auslandssemester an der Napier University Edinburgh. Januar Mai 2015

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

LLP/E R F A H R U N G S B E R I C H T (ausformulierte Version)

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester

Transkript:

Erfahrungsbericht Viktoria Schmitt Aristoteles University Thessaloniki August 2016 Juni 2017 Ich verbrachte meine Auslandssemster im Norden Griechenlands in Thessaloniki. In diesem Bericht möchte ich meine unvergesslichen Eindrücke von der schönsten Stadt Griechenlands kurz wiedergeben. Vorbereitung Bewerbung Die Bewerbung an der Uni Thessaloniki, nach der Zusage von der Universität Würzburg, war unkompliziert und selbsterklärend. Allerdings braucht man für die Onlineregistrierung bereits das fertig ausgefüllte Learning Agreement. Nachdem man die Onlineregistrierung ausgedruckt hat, muss sie vom Koordinator der Uni Würzburg unterschrieben und wieder zurück geschickt werden. Griechisch Kurs Um bereits ein wenig mit der griechischen Sprache vertraut zu sein, besuchte ich den Griechisch Kurs der Uni Würzburg. Da dieser nicht vom Sprachenzentrum angeboten wird, sondern von der philosophischen Fakultät, ist dieser auch nicht so zahlreich besucht. Um meine Sprachkenntnisse zu vertiefen, besuchte ich noch einen Sommerkurs in Thessaloniki, dazu später mehr. Learning Agreement Ich suchte meine Kurse online im Verzeichnis der Uni: https://qa.auth.gr/en/studyguide/60000024/current die meisten Kurse wurden auch angeboten. Allerdings habe ich mit Absprache des Koordinators vor Ort einige Kurse noch einmal geändert.

Unterkunft Bei der Suche der Unterkunft war das International Office in Thessaloniki keine große Hilfe. Man findet gut über Facebook Wohnungen. Dort gibt es extra eine Gruppe, die nur für Erasmusstudenten erstellt wurde (Erasmus Accomodation in Thessaloniki by ESN). Viele Zimmer werden über Agenturen vermietet, die sich meist auch um alles kümmern, falls es Probleme gibt (die Kosten hierbei liegen bei um die 250 im Monat im Stadtzentrum). Ich hingegen habe ein privates WG Zimmer etwas außerhalb angemietet (für ca. 150 mit Rechnungen im Monat). Urlaubssemster Für das 5. und 6. Semester, in denen ich in Thessaloniki war, ließ ich mich beurlauben. Da das Sommersemster der theologischen Fakultät in Thessaloniki bereits Mitte Juni endet, ist es also, trotz des Urlaubssemsters, noch möglich Nachklausuren an der Uni Würzburg zu schreiben. Anreise Meine Reise führte mich vom Flughafen Frankfurt direkt nach Thessaloniki. Um nicht so viel für das Ticket zu zahlen, lohnt es sich das Ticket früh zu buchen. Gerade im Sommer beziehungsweise Ende August als ich geflogen bin, sind die Flüge etwas teurer(ca. 150 mit Aegean). Im Winter (Februar )hingegen sind die Flüge etwas billiger. In Thessaloniki angekommen, kann man ganz einfach den Bus Nummer 78(Ticket 2 ) ins Zentrum nehmen, dieser ist jedoch meist überfüllt. Wenn man nicht so viel für ein Taxi ausgeben will (min. 20 kommt jedoch auf die Tageszeit an), kann man wahlweise mit dem Bus Nummer 79 zu Ikea fahren und von Ikea fahren viele Busse ins Zentrum (Ticket 1,20 ). Die ersten Tage und der Sommersprachkurs Als ich ankam waren noch alle in den Sommerferien. Ich besuchte den Sommerintensivsprachkurs (für den es auch 7 ECTS gibt), allerdings kostet dieser Geld (mehr Infos unter: http://smg.web.auth.gr/wordpress/?page_id=3167 ). Dieser ist zu empfehlen, da man in Ruhe Zeit hat, die Stadt kennenzulernen bevor die Uni richtig los geht und von der Sprachschule jedes Wochenende Ausflüge angeboten werden. Außerdem hat man die Möglichkeit sich ab dem 1. September im Erasmusoffice anzumelden, bevor der große Andrang der Erasmusstudenten kommt (was von Vorteil ist, wenn man nicht auf seine Studentenausweis 2 Monate warten möchte).

Die Registrierung Die Registrierung in der Uni selbst war ein absolutes Chaos und ich brauchte einige Zeit um durchzublicken. 1. Zuerst buchte ich online einen Termin (nach dem 1. September) im Erasmusoffice (wenn man diesen nicht hat und die Damen im Büro einen schlechten Tag haben, wird man nämlich wieder weggeschickt. Termin unter: https://eurep.auth.gr/en/node/509). Nach der Registrierung dort erhielt ich meine Erasmus ID (diese ID ist hilfreich innerhalb des Campus um zum Beispiel in die Mensa zu kommen, ist aber nicht für die Busermäßigung gültig). 2. Registrierung in der Fakultät. Mit der Erasmus ID und den anderen Unterlagen kann man sich dann in seiner Fakultät registrieren. (Die wiederrum möchten eine griechische Handynummer, um die Daten für die Onlineregistrierung an die Handynummer zu schicken.) 3. Onlineregistrierung: Danach muss man sich online registrieren um einen Studentenausweis zu bekommen. Dies ist ein bisschen problematisch, weil die Seite nur auf Griechisch existiert. Mit Hilfe meiner griechischen Mitbewohnerin war ich dann also in der Lage meinen Studentenausweis zu bestellen. Wenn nach der griechischen Versicherungsnummer gefragt wird (AMKA), kann man einfach auf nicht vorhanden klicken. Damit gibt es keine weiteren Probleme. 4. Bevor nun der Studentenausweis in den Druck geht, muss die Fakultät dies bestätigen. In meinem Fall hatte sie dies einfach vergessen und nachdem eine Woche vergangen war und ich nochmals nachgefragt hatte, gab es auch kein Problem mehr und mein Studentenausweis ging in den Druck. 5. Im Vodafonshop meiner Wahl musste ich dann meinen Studentenausweis abholen. - Hierbei bekommt man, wenn man möchte, gleich noch eine Simkarte dazu, mit der man 600 MB Internet im Monat für umsonst bekommt. Die Universität So sieht der eine Eingang der theologischen Fakultät aus. Als ich die Uni zum ersten Mal sah, war ich geschockt. Aber ein griechischer Freund sagte mir später, als ich ihm dies erzählte: Es kommt nicht auf

das Äußere an, viel wichtiger ist, was drinnen passiert. Und ich muss sagen er hatte Recht behalten. So gut wie alle Kurse der theologischen Fakultät sind auf Griechisch, das ist allerdings kein Problem. Alle meine Professoren waren sehr nett und immer dazu bereit eine individuelle Lösung für mich zu finden. Die meisten gaben mir Bücher für die jeweiligen Kurse (auf Deutsch oder auf Englisch, viele Professoren sprechen sogar deutsch) und ich durfte als Prüfungsleistung Hausarbeiten auf Deutsch oder auf Englisch schreiben. In einem Kurs hatte die Professorin sogar extra für uns, zwei Erasmusstudenten, den Kurs auf Englisch gehalten. Ein weiterer Pluspunkt der Uni ist, das man in der Mensa dreimal täglich kostenloses Essen bekommt. Zum Frühstück gibt es Brot, Wurst, Käse, Müsli, Saft und Kaffee. Zum Mittag und zum Abendessen gibt es meist zwei Auswahlessen (manchmal sind auch beide mit Fleisch also eher bedingt für Vegetarier geeignet, allerdings kann man auf Nachfrage zum Beispiel auch Nudeln ohne Fleisch bekommen). Zum Auswahlessen gibt es auch immer noch mindestens einen Salat, eine Suppe und einen Nachtisch (der meist zu süß ist) oder Obst. Wenn man Glück hat, gibt es noch Extras wie zum Beispiel Pizza. Die Stadt Thessaloniki ist zwar eine Millionenstadt, doch das Zentrum ist sehr kompakt und überschaubar. Man findet sich schnell zurecht und wenn man sich mal verlaufen sollte, kann man sich so gut wie immer am Meer orientieren. Wenn man im Zentrum wohnt, kommt man gut zu Fuß überall hin oder man kauft sich ein Fahrrad (was ich nicht empfehlen würde, da der Verkehr sehr chaotisch ist). Wohnt man etwas außerhalb kann man sich ein monatliches Busticket kaufen (Dies kostet mit dem Studentenausweis 15 ). Die Stadt ist architektonisch nicht wirklich sehenswert aber das Lebensgefühl dort ist einzigartig. Empfehlenswert ist ein Spaziergang an der Strandpromenade mit einem kalten Kaffee oder aber auch ein Spaziergang

durch die Anopoli, the upper city. Hier sind noch kleinere Häuser mit roten Dächern und es fühlt sich ein bisschen so an, als wäre man in einem kleinen Dorf und nicht in einer Großstadt. Der Weg durch Anopoli führt hinauf zum Kastro, bei dem man einen wunderbaren Panoramablick über die ganze Stadt hat und wunderbar den Sonnenuntergang genießen kann. Ein kleiner Geheimtipp ist das Vlatades-Kloster neben an, dort hat man noch mal einen anderen Blickwinkel über die Stadt und es ist meist nicht so voll wie am Kastro. Die Umgebung/ Reiseziele Thessaloniki an sich hat keinen Strand, man kann in den Sommermonaten aber mit einer Fähre (für ca. 2,50 ) ca. in einer Stunde zum nahegelegenen Strand fahren oder man nimmt den Bus zu Ikea und steigt dann in den Bus für die Umgebung um. Die Strände sind schön aber nicht besonders einzigartig. Möchte man was Spektakuläreres sehen (so wie auf dem Bild), so kann man sich ein Auto mieten oder mit dem KTEL Bus auf den zweiten Finger der Chalkidikihalbinsel fahren. Sehenswert ist auch der Norden Griechenlands dort gibt es in Edessa zum Beispiel einen schönen Wasserfall und in Pozar gibt es heiße Quellen in denen man sogar im Winter baden kann. Die beiden Orte lassen sich gut an einem Tag mit einem Mietwagen besichtigen. Auch Athen ist eine Reise wert. Der Eintritt zur Akropolis der normalerweise 15 kostet, ist für Studenten kostenlos (Wie fast alle Museen oder Sehenswürdigkeiten in Griechenland). Nach Athen würde ich das Flugzeug oder den Nachtbus empfehlen, vom Zug würde ich abraten, da die Zeiten der Ankunft sehr vage sind und im Nachtzug man keine Ruhe findet.

Auch die Nachbarländer sind nicht weit weg. So kann man zum Beispiel mit dem Bus nach Istanbul oder Sofia fahren. Ich habe einen Ausflug nach Mazedonien gemacht, auch das war sehr interessant und lässt sich gut mit dem Bus erreichen. ESN, das Studentennetzwerk der Erasmusstudenten, ist in Thessaloniki sehr aktiv und bietet viele Trips an, die preisgünstig und schön sind. Ein echtes Highlight für mich war der Kretatrip Anfang Mai, bei dem alle Erasmusstudenten aus ganz Griechenland sich für 4 Tage in Kreta getroffen haben. Wenn du dich also für die schönste Stadt Griechenlands für dein Erasmussemster entscheidest und noch Fragen hast, dann beantworte ich sie dir gerne (Email: viktoria.schmitt@studmail.uni-wuerzburg.de ). Ich kann Thessaloniki nur wärmstens empfehlen: Man hat die perfekte Mischung aus allem, Stadt und Strand, Party und Relaxen, Studieren und Sonne.