Auswertung des Kollegialen Fachgesprächs vom

Ähnliche Dokumente
Auswertung des Kollegialen Fachgesprächs vom

Eltern Kind Projekt - Chance in Baden-Württemberg Ulm Horst Belz

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Weiterbildung. Psychosoziale Beratung

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Wohnungslosenhilfe in der Stadt Chemnitz

Kommentierung zur Statistik 2009

Tutorielle Arbeit am Institut für Pädagogik Bestandsaufnahme und Ideen aus Sicht der Prozessbegleitung und Qualifizierung von TutorenInnen

Babylotse: Erfahrungen aus der Praxis

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Wohnungsnotfallhilfe im Verbund

Selbstevaluation im Rahmen der Modellprojekte NeFF. Seminar im Landesjugendamt Rheinland 21. Juni Gliederung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Unterstützung der Selbsthilfe bei psychischen Erkrankungen Kirstin Fuß-Wölbert

Das Ebenen-Modell zur Analyse und Bearbeitung von sozialen Konflikten als eine der Ursachen von psychosozialen Belastungen Kollegiale Beratung

Case Management in der Suchthilfe (Identifikation)

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote bei Krankheit und Krisen

Älterwerden und Gesundheit Die Patientinnenschulung

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

MZS. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Übergangsmanagement unter besonderer Berücksichtigung suchterkrankter Haftentlassener

Sozialarbeiterisches Handlungskonzept zum Umgang mit Drogenabhängigen in der JVA

Impuls von Hamide Akbayir, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Landtag NRW

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

Henner Will Stiftung

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Psychiatrie-Erfahrene im Arbeitsleben: Protagonisten & Beteiligungsmodelle

Beratung von Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Projekt Sozialer Betrieb

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Ehrenamtliches Engagement

Möglichkeiten von Bewegungsangeboten in Betreuten Wohnanlagen und anderen quartiersnahen Wohnkonzepten für ältere Menschen

20 Jahre Schuldnerberatung. des Caritasverbandes für den Landkreis Dillingen a.d.donau. am Mittwoch, 25. Juni 2014, 17:00 Uhr. in Dillingen a.d.

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

Protokoll der Abschlussbesprechung der Hospitation vom

Mitarbeitergespräche. Leitfaden für die Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Gefährdungsbeurteilungen für die Arbeitsgestaltung nutzen Erfolgsfaktoren und gängige Verfahren

PLANSPIELE IN DER POLITISCHEN BILDUNG

Gesundheitskonferenz München SELBSTHILFEGRUPPEN als niederschwelliger Ansatz von Gesundheitsförderung

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Erfahrungsbericht Aktionstag Saubere Hände am im Seniorenzentrum Düren

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Mitarbeiter_innen- Orientierungs- Gespräche in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen (Version MAin)

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Elternschaft und psychische Erkrankung- wie kann das gelingen?

Jugendsozialarbeit - 1 -

Rede. der Staatsministerin Dr. Beate Merk. im Rahmen der Vernissage "Perspektivenwechsel" des Sozialdienstes katholischer Frauen e.v.

Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

I n f o r m a t i o n s v o r l a g e

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

Zur Lage der ehrenamtlich Engagierten innerhalb des ZIEL-Projekts

Verzahnung der Hilfen für suchtkranke und psychisch kranke Wohnungslose

Projekt Zuhause im Quartier. Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln:

Interdisziplinärer Qualitätszirkel Medizin- Jugendhilfe in Heidelberg

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

FAMILIENZENTREN. Eine niederschwellige Plattformen für Begegnung, Bildung und Vernetzung Tagung, 21. November 2016 Schloss Ebenrain, Sissach

Das MitarbeiterInnengespräch

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Evaluation der Fragebögen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 22. April 2010 an der Technischen Universität Braunschweig

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

KONZEPT FÜR PARTNER. Gemeinsam bewegt sich eben mehr.

SOS Jugend- und Familientreff Roseneck in Drebkau

Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst im Kreis Düren Ein Beitrag zur interkulturellen Orientierung Referentin: Sybille Haußmann

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Geschichte Aufgaben Struktur Ausblick

Soziale Arbeit mit suchtmittelabhängigen Strafgefangenen Rückblick auf 15 Jahre Externe Suchtberatung. Fünf zehn fünfzehn Jahre wer bietet mehr?

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

Gruppen-Supervision für die Rückkehrberatung

Im Kolloqium wählen Sie eine dieser Säule aus und stellen in Ihrer Präsentation dar, wie sich diese Gegebenheiten auf die anderen Säulen auswirken.

[ERGOCHECKER SYSTEM-CHECK]

TÜV NORD CERT GmbH DIN EN ISO 9001:2015 und Risikomanagement Anforderungen und Umsetzung

Bunter Kreis Münsterland Projekt Guter Start Frühe Hilfen für Familien Clearing und Koordinierungsstelle. Zielgruppe des Projektes

Aufgaben und Qualitätsstandards der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung in den Justizvollzugsanstalten in Schleswig-Holstein

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Bewährungshelfer/innen in der Bewährungshilfe. Seminar Wiesbaden. DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik

Schuldnerberatung und definierte Qualitätskriterien wie geht das?

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Beratungsstelle für Gehörlose

Leitbild der AWO SANO

Multiplikatorenfortbildung im Tandem zur nachhaltigen Umsetzung der Schulsozialarbeit im Tandem an berufsbildenden Schulen 1

Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hessen

Schulinterne Gruppen, Gremien, Teams: Wie lassen sich darin ein kollegialer Zusammenhalt und gute Kooperation schaffen, fördern und entwickeln?

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

pädagogische Mitarbeiterin / pädagogischer Mitarbeiter für den Jugendtreff am Biederstein

Kinder psychisch kranker Eltern Vernetzung von Hilfen und Kooperation der Hilfesysteme

Die Kita als einen Bildungsort des Wohlfühlens gestalten.

Themen und Strategien für die Beratung zur Förderung sozialer Integration. Impulse aus dem ELGPN

Anforderungen an die ökonomische Analyse und Bewertung im Sinne der EU - Wasserrahmenrichtlinie

Fortschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Neuss. Wissenschaftliche Begleitung

Transkript:

Auswertung des Kollegialen Fachgesprächs vom 01.12.2015 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Kollegialen Fachgespräch, Sie erhalten wie angekündigt auf den nächsten Seiten die Auswertung der World-Cafés, die wir gemeinsam mit Ihnen besucht haben. Sollten Sie noch Anregungen oder Nachfragen zum Fachgespräch haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Wir haben uns über Ihr zahlreiches Erscheinen gefreut und bereits viele Ideen gesammelt für das nächste Kollegiale Fachgespräch. Bei Ihnen möchten wir uns noch einmal herzlich für die angeregten Diskussionen bedanken und hoffen, dass Sie die Veranstaltung genauso positiv bewerten, wie wir dies tun. Auf unserer Homepage http://haftentlassenenhilfe-ev.de/aktuelles/ finden Sie auch noch die Auswertung unseres Kollegialen Fachgesprächs 2014. Im Rückblick auf beide Veranstaltungen bleibt haften, dass die Vernetzung von Arbeitsbereichen besser funktioniert, wenn sich die handelnden Personen und Einrichtungen kennen und das Leistungsspektrum bekannt ist. Wir hoffen, dazu mit dem Kollegialen Fachgespräch einen Beitrag geleistet haben. Für die anstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen bereits jetzt nur das Beste und genügend Zeit, damit auch ein wenig Ruhe einkehren kann. Im neuen Jahr mögen sich Ihre Ideen und Wünsche umsetzen. Bleiben Sie gesund. Das Team der Haftentlassenenhilfe e.v.

Worldcafé 1 Die Haftentlassenenhilfe im Bahnhofsviertel - Die Lage hat Auswirkung auf die Arbeit! - Schließen einer Lücke im Angebot der Hilfen oder nur mehr vom Gewohnten? Gibt es Angebote die fehlen im Bahnhofsviertel? Wie kann eine gute Zusammenarbeit funktionieren und Vernetzung aufgebaut werden? Ergänzte Abschriften aus den Aufzeichnungen im Worldcafé: Bedürfnisse und Hilfebedarfe von Menschen, die sich wohnungslos im Viertel aufhalten: - Essen, Postadresse, Schlafplatz Präsenz der Mitarbeiter der Haftentlassenenhilfe im Bahnhofsviertel - Kooperationsbesuche bei anderen Einrichtungen werden angeboten (Suchthilfe / STW / Druckräume / Übergangswohnheimen / Frauenhäuser / Rudolfstr. etc.) wenn Bedarf geäußert wird Die Kooperation von Suchthilfeangeboten im Bahnhofsviertel und Angeboten der Haftentlassenenhilfe könnte systematischer erfolgen Idee: Alle relevanten Hilfeangebote und Ämter in Frankfurt in Form eines Puzzles / einer Landkarte darstellen Problem mit den ZUS (Postzustellungsurkunden): - Wenn nicht in der richtigen Sprache - Bevollmächtigte müssen sich versichern, dass der Inhalt verstanden wurde Gemeinnützige Arbeit - Zusammenarbeit von Beratungseinrichtungen und Arbeitsmöglichkeiten - Welche Möglichkeiten existieren bei anderen Trägern, in die vermittelt werden kann Hilfe bei Alltagsaufgaben/Alltagsproblemen

Worldcafé 2 Die Schuldnerberatung mitten in der Stadt - Die Lage hat Auswirkung auf die Arbeit! - Kooperation und Vernetzung von Hilfen für Schuldner/-innen Chancen und Möglichkeiten Welche Änderungen ergeben sich durch den neuen Standort? Verbesserung der Kooperation mit den anderen Schuldnerberatungen, vergleichbare Arbeitsweisen, gegenseitige Unterstützung Angesprochene Problemfelder im Worldcafé: Vorgaben des HMdJ zu den Arbeitsinhalten von Schuldnerberatung i(sb)m Strafvollzug / Schwierigkeiten bei deren Umsetzung Abgabe an die allgemeine SB Verlagerung externe Angebote von SB auf die Sozialdienste juristischen Detailfragen / Überforderung vorgegebene Inhalte des HMdJ / Wünsche der Strafgefangenen keine Vernetzung der Gerichte und Staatsanwaltschaften über offene Verurteilungen / (mangelnde) Kenntnis der Insassen dazu Gesamtstrafenbildung / erneute Inhaftierung (Miss-)Verhältnis Regulierungsmethodik Regulierungsziel / Freiwilligkeit, Ziele.

Worldcafé 3 Sinnstiftende Tätigkeit versus Professionelle Beratung? - Wirksamkeit von Hilfeangeboten - Orientierung an den Bedürfnissen der Klientel Sinnstiftende Tätigkeit ist hoch wirksam bei der Überwindung von sozialen und psychischen Belastungen. Ein Beratungsangebot, das sinnstiftende Tätigkeiten inkludiert, verbessert die Wirksamkeit der Beratung Ideensammlung Gemeinsame Projekte Ergänzte Abschriften aus den Aufzeichnungen im Worldcafé: Herr Eidner und Frau Schröder stellen die Projekte Fahrradwerkstatt und Kochgruppe vor. Effekte: - Einleitung eines gruppendynamischen Prozesses - Kommunikation auf Augenhöhe - Stärkung des Selbstwertgefühls beim Klient Rollenverständnis: - kein Rollentausch - evtl. Rollenaufweichung - Verhalten einzelner verändert sich in der Gruppe Kritisch: - Freizeitangebot als Konsumangebot: die Klienten treten oft mit Konsumentenhaltung auf dem sollte entgegengesteuert werden, lieber den Prozess fördern, dass die Klienten selbst aktiv werden, sich darum kümmern, was sie tun wollen Austausch über verschiedene Angebote:

- Bewegung dabei kann man sprechen oder auch nicht - Yoga - Wandern oder Spazieren - Passivsport : Besuch von Sportveranstaltungen auch eine Aktivität in der Gruppe - Vergleich in der Haft außerhalb der Haft: Eine Mitarbeiterin aus der JVA legt dar, dass es in Gruppengesprächen mit Gefangenen entsprechend den Rahmenbedingungen in der JVA gute Gründe gibt, klare hierarchische Strukturen beizubehalten. In der JVA ist die Akzeptanz gegenüber bzw. das Interesse an sinnstiftenden Tätigkeiten von Seiten der Klientel höher als draußen. Fazit: Sinnstiftende Angebote bereichern auf jeden Fall die Beratungsarbeit.