Was ist das Unternehmen wert?

Ähnliche Dokumente
Unternehmensnachfolge: Möglichkeiten der Kaufpreisermittlung

Wie viel ist mein Unternehmen wert?

Betriebsberatungsdienst der Handwerkskammer Kassel

Unternehmensbewertung in der Nachfolgeregelung

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung

Was ist ein Unternehmen wert?

Unternehmenswert Wunsch- oder Marktpreis?

Unternehmensnachfolge

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Stand:

Überblick zu ausgewählte Verfahren der Unternehmensbewertung

UNTERNEHMENSWERTEINSCHÄTZUNG

Unternehmensbewertung nexxt-day 2010 Berlin

Fragebogen zur Unternehmensbewertung

Betriebsnachfolge und deren Bewertungen. - Was ist ihr Unternehmen wirklich wert? 2. November 2010

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Herzlich Willkommen zum Fachkongress Strategische Nachfolgeplanung

Unternehmensbewertung Nach den Grundsätzen KMU-Check

Unternehmensbewertung

Neue Bewertungsansätze die Liquiditätsüberschüsse bestimmen den Preis!

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Leitfaden Unternehmensnachfolge & Unternehmenskauf. Stand: Juni 2012

Welche Elemente sind Grundlage einer Kreditentscheidung

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation

BASICS UND FALLBEISPIEL. Tag der Gründung - Bensheim 29. April 2016 Alfons Link

Vereinfachtes Ertragswertverfahren nach 199 ff. BewG

Unternehmensnachfolge

Fragebogen zur Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung in der Augenoptik - ein Leitfaden

Steuerberatung Konstantin Bösl

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend Problemfälle in der Unternehmensnachfolge

Dr. Heiko Buck. Wertermittlung und Übertragung. von Versicherungsmaklerunternehmen. Versicherungsbeständen

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

Unternehmensbewertung

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative!

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung 1

Der Unternehmer und sein Nachfolger

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative

Die Betriebsübernahme

Unternehmensbewertung

Die Folgebewertung von Beteiligungen im Jahresabschluss nach dem UGB. o. Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl, WP & STb Wien am 19.

Fallstudie: Bewertung von Aktien ohne Kurswert für die Vermögenssteuer

Bewertung von Banken. Andreas Geltinger, Michael Völkel

Finanzierung I+II. Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4

Unternehmensbewertung und Unternehmensverkauf

Forum Unternehmensnachfolge 4. September Unternehmensbewertung für KMU

Unternehmensbewertung

3. Berechnung des GoF, Erstellung der Bilanz des Käufers nach Übernahme Um dieses zu bewerkstelligen, muß man drei Schritte der Reihe nach abarbeiten.

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren

Reform der Erbschaftsteuer 2008

B & K Special. Unternehmensbewertungen ein Überblick 03/2015. I. Einleitung. II. Unternehmensbewertung nach IDW S1

Reden wir vom Geld...

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Mergers & Acquisitions Unternehmensverkauf

Checkliste Unternehmensnachfolge für Nachfolger. Grundsätzliches. Markt und Wettbewerb. ok Klären Notizen. Warum wird das Unternehmen übergeben?

Herzlich Willkommen. Unternehmensnachfolge / Begleitung d. Praxisbeispiels Krönke Bau GmbH, Barsbüttel

Rating mit Praxisbeispielen

Unternehmensbewertung und Kaufpreisgestaltung

Weitere Informationen: Copyright - Urheberrechte

Firmenrating Nach den Grundsätzen KMU-Check

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss

Projektbeschreibung - Anbot

Unternehmensbewertung anhand von Kennziffern

Der objektivierte Unternehmenswert

Einzelhändler (Schuhe-Mode-Sport) Hauptgeschäft in Kirchberg u. Schuhfiliale in Mank. Wirtschaftstrainer im Bereich BWL

Methoden der Bewertung von Jungunternehmen und KMU

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Unternehmensbewertung für Praktiker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. herausgegeben von. Dr. Gottwald Kranebitter. Lnde.

A. Einführung in die Jahresabschlusserstellung. B. Grundlagen der Bewertung. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1.

typische Fragen der Bank

Erbschaftsteuerreform. Neue Bewertungsvorschriften für Grundstücke und Unternehmen. Erbschaftsteuer

Vorwort 5 Benutzungshinweise 6 Abkürzungsverzeichnis 13

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

Franchise im Handwerk

Multiplikatorverfahren in der Unternehmensbewertung

Hotel- und Gaststättenbetriebe

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ökologische, soziale und ethische Aspekte in der Unternehmensbewertung

Zur Veranstaltung Unternehmensbewertung für kleine und mittelständische Betriebe. 10. Mai 2007

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabensammlung Stibbe / Luger / Flick

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XVII. Einleitung... 1 A. Problembeschreibung und Zielsetzung... 1 B. Aufbau der Arbeit...

Liquidität vor Rentabilität Teil 1. eine Kaufmannsweisheit, auch für Zahnärzte.

Inputvortrag Unternehmensnachfolge Elementare Anforderungen an die Nachfolge und Spannungsfeld Kaufpreis

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig

Workshop Unternehmensbewertung

Die Betriebsberatung der Handwerkskammer Koblenz. informiert zum Thema: Betriebsnachfolge

Grundbegriffe des Rechnungswesen

November 2014

Unternehmens- und Anteilsbewertung im Gesellschaftsrecht

Unternehmensbewertung. Methoden Rechenbeispiele Vor- und Nachteile.

Dr. André Küster Simic THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. T e i l C: E r t r a g s w e r t v e r f a h r e n

M e r k b l a t t. Unternehmensbewertung

Inhaltsverzeichnis VIII

Bestellnummer:

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

D115 im Landkreis Merzig-Wadern

Der Unternehmensnachfolger

Transkript:

Was ist das Unternehmen wert? Unternehmensbewertung durch die HWK Landesinitiative Unternehmensnachfolge 22. Oktober 2009 Großer Saal der Handwerkskammer Hannover

Grundthesen zum Einstieg Ein Unternehmen ist mehr als nur eine Ansammlung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten Ziel eines Unternehmens ist es, Gewinn bzw. Erträge zu erwirtschaften. Darüber hinaus verfügt ein Unternehmen über Mitarbeiter, einen Standort, einen Bekanntheitsgrad und evtl. über ein spezielles Knowhow. Problem der Bewertung: Die Vielzahl relevanter Gesichtspunkte Unternehmensbewertung ist eher eine Kunst als eine Wissenschaft!

Die Ausgangssituation: Durcheinander von Preis, Wert und den subjektiven Vorstellungen der Beteiligten Subjektive Vorstellung des Übernehmers Objektivierter Unternehmenswert durch HWK Subjektive Vorstellung des Übergebers Marktpreis

Methoden der Unternehmensbewertung Ertragswertverfahren (nach AWH-Standard) Substanzwertverfahren Mittelwertverfahren Methode des Discounted Free Cash-Flow Methode der Übergewinnkapitalisierung Stuttgarter Verfahren Liquidationswertverfahren

Begriffsdefinitionen I Substanzwert ist der Gegenwartswert bzw. der Zeitwert der beweglichen Wirtschaftsgüter. Der Zeitwert ist der Wert einer Maschine (bzw. Anlage, Gerät, Betriebseinrichtung etc.) zu einem Stichtag, unter Berücksichtigung von Alter Anschaffungspreis Verwendung, Einsatz Betriebszustand, insbesondere Abnutzung und Instandhaltung Durchschnittliche technische Lebensdauer

Substanzwertermittlung Grundlagen für die Bewertung durch die HWK: Leitsätze für die Bewertung von Maschinen des Instituts für Sachverständigenwesen e.v. (IfS) Standard der Arbeitsgemeinschaft der Wert ermittelnden Betriebsberater im Handwerk (AWH) Auflistung der Maschinen durch den Eigentümer Besichtigung der Maschinen und ergänzende Auskünfte durch den Eigentümer

Substanzwertermittlung Vorgehensweise: 1. Auftragserteilung durch den Eigentümer 2. Datenerfassung durch den Eigentümer Bezeichnung der Maschine, des Geräts, der Einrichtung etc. Hersteller, Typ, Modell, Serien-Nr. Baujahr bzw. Anschaffungsjahr Neupreis zum Baujahr Bemerkungen zum Zustand, Arbeitsgenauigkeit, Zubehör etc.

Substanzwertermittlung

Substanzwertermittlung Vorgehensweise: 1. Auftragserteilung durch den Eigentümer 2. Datenerfassung durch den Eigentümer 3. Ortstermin zur Besichtigung der Maschinen, Geräte etc. 4. Auswertung in der Kammer

Substanzwertermittlung

Begriffsdefinitionen II Ertragswert ist der Barwert der zukünftigen Unternehmensgewinne Voraussetzung für einen positiven Ertragswert sind betriebswirtschaftliche Gewinne in der Zukunft

Ertragswertermittlung Grundlage für eine Bewertung durch die HWK: 1. Die letzten Jahresabschlüsse (mind. 3 Jahre!) plus aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen ( BWAs ) 2. Umfassende Informationen des Übergebers zu: außerordentlichen und einmaligen Einflüsse, überhöhten Aufwandsposten Standort, Räumlichkeiten usw. Produkten und Dienstleistungen Personalbestand und -entwicklung Lieferanten-, Kundenstrukturen u.v.m.

Der Ertragswert Ertragswert: Betriebswirtschaftliches Ergebnis = X 100 Kapitalisierungszinssatz

Ermittlung des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses Steuerliches Ergebnis +/- Korrekturen (außerordentliche und einmalige Einflüsse, überhöhter Aufwand) - kalk. Kosten (z.b. kalk. Unternehmerlohn, kalk. Zinsen) = betriebswirtschaftliches Ergebnis

Vom betriebswirtschaftlichen Ergebnis zum Ertragswert Gewichtung der korrigierten betriebswirtschaftlichen Vergangenheitsergebnisse Berücksichtigung wesentlicher aktueller Veränderungen Bestimmung der Höhe des Abzinsungsfaktors (Basiszinssatz + Risikozuschläge) Risikozuschläge abhängig von positiven und negativen Einflussfaktoren

Einflussfaktoren bei der Ertragswertermittlung positive Bewertungsaspekte: kontinuierliche Umsatz- und Ertragssteigerungen zukunftsträchtige Produkte und Märkte positives Unternehmensimage Kundenorientierung, Marktorientierung günstiger Standort Vorteile gegenüber der Konkurrenz qualifizierte und motivierte Mitarbeiter

Einflussfaktoren bei der Ertragswertermittlung positive Bewertungsfaktoren: hohe Produktivität effektive Organisation hohe Kapazitätsauslastung angemessene technische Ausstattung qualitativ und quantitativ zweckmäßige Räumlichkeiten qualitativ und quantitativ

Einflussfaktoren bei der Ertragswertermittlung negative Bewertungsfaktoren: rückläufige Umsätze und Erträge fehlendes Marketing geringe Produktivität fehlende Führungspersonen/hohe Inhaberabhängigkeit fehlendes Controlling hohe Lagerbestände

Einflussfaktoren bei der Ertragswertermittlung negative Bewertungsfaktoren: überwiegend schlechte Kennzahlen Abhängigkeiten (von Kunden, Lieferanten) ungenutzte Kapazitäten Investitionsstau nicht betriebsnotwendige Aktiva ungünstige konjunkturelle Lage strukturelle Branchenprobleme Haftungsrisiken

Unternehmenswertermittlung der Handwerkskammer Zusammenspiel von Substanzwert und Ertragswert Substanzwert stellt die absolute Untergrenze des Unternehmenswertes dar Liegt der Ertragswert höher als der Substanzwert ist dieser für den Unternehmenswert ausschlaggebend Die Differenz von Ertrags- und Substanzwert ist der so genannte Firmenwert Im Falle eines Share Deals sind selbstverständlich zusätzliche Werte (z.b. Forderungen, teilfertige Leistungen, Verbindlichkeiten usw.) berücksichtigen. Damit ergibt sich letztlich der aktuelle Wert des Eigenkapitals (gesamtes Vermögen minus gesamte Verbindlichkeiten) zum Bewertungszeitpunkt.

Zusammenfassung Es gibt keinen absoluten, nicht den objektiven Unternehmenswert. Eine Unternehmensbewertung erfordert eine Gesamtbewertung des Unternehmens als lebenden Organismus. Ist der Ertragswert kleiner als der Substanzwert des Unternehmens, so muss der Substanzwert zur Bewertung des Unternehmens herangezogen werden. Nur der letzten Endes gezahlte Preis eines ganzen Unternehmens stellt den wirklichen Unternehmenswert dar (Angebot und Nachfrage letztlich entscheidend)

Was bringt die Unternehmensbewertung durch die Handwerkskammer? Sie dient der Orientierung, als Richtwert Sie vermittelt zwischen den subjektiven Vorstellungen von Übergeber und Übernehmer Sie geschieht neutral und ohne einseitiges Interesse Kurz: Sie hilft Übergeber und Übernehmer bei der eigenen Entscheidungsfindung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Nächste Veranstaltung der Landesinitiative Unternehmensnachfolge in Niedersachsen Nachfolgemodelle, Finanzierungsaspekte am 19. November 2009 in der Handwerkskammer Hannover Ihre Ansprechpartner in der Handwerkskammer Hannover: Jörg Hagemann Tel.: 0511/3 48 59-62 Dr. Jörg Lahner Tel.: 0511/3 48 59-64 Dr. Annette Hasler Tel.: 0511/3 48 59-95