Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung



Ähnliche Dokumente
UET-Labor Analogoszilloskop

Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1. û heißt Scheitelwert oder Amplitude, w = 2pf heißt Kreisfrequenz und hat die Einheit 1/s.

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Praktikum Elektronik Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Das Oszilloskop. TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 5. Datum: von 8.00h bis Uhr. Prof. Dr.-Ing.

Die Bedienelemente eines Oszilloskops

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am Gruppe X

Lissajous-Figuren Versuche mit dem Oszilloskop und dem X Y Schreiber

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

R-C-Kreise. durchgeführt am von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Praktikumsbericht Nr.6

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Aufgabe Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

4 Kondensatoren und Widerstände

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Übung 3: Oszilloskop

EO Oszilloskop. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Wechselstromwiderstände

Halbleiterbauelemente

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Klasse : Name : Datum :

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

V8 : Messen elektrischer Größen

Versuchsprotokoll zum Versuch Nr.9 Messungen mit dem Elektronenstrahl-Oszilloskop vom

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Laborübung Gegentaktendstufe Teil 1

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

E X P E R T E N V O R L A G E

ELEKTROTECHNISCHES PRAKTIKUM 1

Elektronenstrahloszilloskop

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Oszilloskop I. Grundpraktikum II. Grundpraktikum II Oszilloskop I 1/10. Übungsdatum: Abgabetermin:

Physik. Lichtgeschwindigkeit

Das Oszilloskop als Messinstrument

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM

Anleitung für einen Frequenzsweep zur Audio-Analyse

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

1. Versuchsziel und Ausrüstung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach. Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp

Elektrische Messtechnik, Labor

Vorbemerkung. [disclaimer]

Arbeiten mit dem Oszilloskop

Physik & Musik. Wie funktioniert ein KO? 1 Auftrag

am Funktionsgenerator

Arbeitspunkt einer Diode

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Frequenzgang eines RC-Tiefpasses (RC-Hochpasses)

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Physikalisches Praktikum

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Laborübung Elektrotechnische Grundlagen der Informatik. Einführung Messtechnik und Labor

Wellen. 3.&6. November Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

3B SCIENTIFIC PHYSICS

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Messbericht MT-Praktikum Vergleichsmessungen mit Multimetern Frequenzgang von analogen und digitalen Multimetern

Messen mit dem Soundkartenoszilloskop (Scope V1.40 C. Zeitnitz)

2 Naturwissenschaftliche Grundlagen Druckweiterverarbeitung

Bosch Compact-Generator mit Multifunktionsregler Prüfung mit dem Oszilloskop

zusätzlich für Klasse A Klassen A + E

Das Oszilloskop. Tina Gruhl Projektlabor SS 2009

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O)

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation 2.2 Messung der Periodendauer 2.2.1. Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation 2.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajouschen Figuren 2.3.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.3.2. Messergebnisse und Interpretation 3. Ausarbeitung der Fragen 3.1 Erläutern der Funktion AC Betrieb 3.2 Erläutern der Funktion DC Betrieb 3.3 Erläuterung des Begriffes Triggern 3.4 Wofür wird ein Tastkopf verwendet? 3.5 Wie kommen die Lissajouschen Figuren zustande? 4. Schlussbemerkung 1. Einleitung Diese Übung sollte uns im Umgang mit analogen Oszilloskopen schulen und uns deren Verwendung in der Praxis näher bringen. Gleichzeitig sollten wir auch in der Handhabung der Vielfachmessinstrumente weiter geschult werden. Im Zuge dieser Übung lernten wir auch die Funktionsweise von Schiebewiderständen kennen. 1.1 Das Analogoszilloskop Allgemeines Elektronenstrahloszilloskope dienen zur analogen Darstellung von Spannungsverläufen als Funktionen der Zeit (X-t Betrieb) oder als Funktion einer weiteren Spannung auf einem Bildschirm. Der Vorteil gegenüber digitalen Oszilloskopen besteht in der Fähigkeit, mit Hilfe von trägheitsarmen Elektronen größere Frequenzen darstellen zu können. Zur Darstellung der Messspannung als Funktion der Zeit wird der mit der Messspannung abgelenkte Leuchtpunkt mit konstanter Geschwindigkeit von links nach rechts bewegt. 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V: Es sind mit Hilfe eines Potentiometers 5V einzustellen. Es ist zu beachten, dass der Ausgangsstrom von 0,1 A nicht überschritten wird.

2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste Schaltbild: 24V 5V V Inventarliste: Analogoszilloskop Inv.-Nr.: 560/49/7-X-17-26 Multimeter Inv.-Nr.: 540-X-10-2 Schiebewiderstand 570Ω Inv.-Nr.: 089 2.1.2 Messergebnisse und Interpretation Ablesen der Spannung vom Oszilloskop: DC: Einstellung: y-achse (Spannung) 2V / Kästchen AC: Einstellung: y-achse (Spannung) 2V / Kästchen x-achse (Periodendauer) 5ms / Kästchen Berechnung: - Ablesen des Spitzenwertes - Effektivwert ausrechnen Û 1 U eff = f= 2 T

Messergebnis: Spannung Voltmeter Oszilloskop DC 5V???? AC 5V???? 2.2. Messung der Periodendauer Mit Hilfe eines Funktionsgenerators sind verschiedene Kurvenformen einzustellen. 2.2.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste Schaltbild: G R Inventarliste: Funktionsgenerator Analogoszilloskop Inv.-Nr.: 540/51/87/-X-82-05 Inv.-Nr.: 560/49/7-X-17-26 2.2.2 Messergebnisse Messung der Periodendauer einer Rechteckspannung: f 275 khz Messbereich Oszilloskop: 0,5 µs / Kästchen Gemessene Periodendauer T: 2,9 µs 1 f = T Daraus ergibt sich eine Frequenz von 344,827 khz Messung der Periodendauer einer Dreiecksspannung: f 75 khz Messbereich Oszilloskop: 2 µs / Kästchen Gemessene Periodendauer T: 13,33 µs 1 f = T Daraus ergibt sich eine Frequenz von 75,018 khz

Interpretation: Die Messergebnisse am analogen Oszilloskop waren teilweise nicht so genau, was unter anderem mit der erschwerte Ablesbarkeit von exakten Werten zu begründen ist. 2.3 Messung von Frequenzen mittels Lissajouschen Figuren: Mit Hilfe von zwei Frequenzgeneratoren sind Lissajou sche Figuren zu erzeugen. Bei dieser Übung werden beide Kanäle benötigt. Es ist zu beachten, dass das Oszilloskop in den XY Betrieb umgeschaltet wird. 2.3.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste Schaltbild: G G Kanal A Kanal B Inventarliste: Funktionsgenerator 1 Inv.-Nr.: 540/51/87/-X-82-05 Funktionsgenerator 2 Inv.-Nr.: GET-540/5/95-X-280-11 Analogoszilloskop Inv.-Nr.: 560/49/7-X-17-26 2.3.2 Messergebnisse und Interpretation Erzeugung einer Ellipse: Erzeugung eines Kreises: Erzeugung einer stehenden Acht: Eingangs- Frequenz Verhältnis signal [Hz] Kanal A 500 1 Kanal B 500 1 Eingangssignal Frequenz Verhältnis [Hz] Kanal A 375 3 Kanal B 500 4 Eingangssignal Frequenz [Hz] Verhältnis Kanal A 1000 2

Erzeugung einer liegenden Acht: Kanal B 500 1 Eingangssignal Frequenz Verhältnis [Hz] Kanal A 500 1 Kanal B 1000 2 Wir fanden durch ausprobieren einiger möglicher Frequenzverhältnisse bald heraus, wie man bestimmte Lissajousche Figuren darstellen kann. 3. Ausarbeitung der Fragen: 3.1 Erläutern der Funktion AC Betrieb: Im Wechselspannungsbetrieb verarbeitet der Y-Verstärker nur Wechselspannungen, ein Kondensator am Eingang riegelt Gleichspannungen ab. Die Wechselspannung am Y-Eingang lenkt den Elektronenstrahl in schneller Folge nach oben und unten ab. Bei eingeschalteter Zeitablenkung erscheint auf dem Bildschirm ein Leuchtband oder eine oder mehrere Kurven. 3.2 Erläutern der Funktion DC Betrieb: Im Gleichspannungsbetrieb lenkt eine Gleichspannung den Strahl je nach Polarität nach oben (positive Spannung) oder nach unten (negative Spannung) ab. Am Oszilloskop muss man die waagrechte Zeitlinie einstellen. 3.3 Erläuterung von Triggern : Unter Triggern versteht man ein gezieltes Auslösen der Ablenkspannung. Das heißt eine Triggerung erzwingt auf dem Leuchtschirm einen ruhig stehenden Kurvenzug. 3.4 Wofür wird ein Tastkopf verwendet? Ein Tastkopf ist ein Teilerkopf, der für hochfrequente Messungen verwendet wird und die Messspannung im Verhältnis 10:1, 50:1 oder 100:1 herabsetzt. 3.5 Wie kommen die Lissajou schen Figuren zustande? Lissajous Figuren entstehen durch Überlagerung zweier Sinusschwingungen, deren Schwingungsrichtungen aufeinander normal stehen: x(t) = A x sin (ω x t + ϕ x ), y(t) = A y sin (ω y t + ϕ y ).

Dabei entstehen Schwingungen, die in ihrer Form wesentlich vom Frequenzverhältnis und der Phasendifferenz der beiden Teilschwingungen x(t) und y(t) abhängen. 4. Zusammenfassung: Mit den erarbeiteten Übungen haben wir unsere Kenntnisse über ein Analog- Oszilloskop intensiviert und können nun mit einem Oszilloskop Spannungen und Frequenzen messen und durch Überlagerung zweier Sinusschwingungen verschiedene Lissajousche-Figuren erzeugen.