des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Ähnliche Dokumente
des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Aussaat und Handel von mit Genmais verunreinigtem Mais in Baden-Württemberg

2. Wie viele Personen erhielten jeweils in den Jahren 2012 bis 2015 die jeweilige Ehrung für soziale oder kulturelle bzw. ehrenamtliche Verdienste?

4. wie sie die geltend gemachte Vertraulichkeit des Schiedsverfahrens begründet;

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Georg Wacker u. a. CDU.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

Datenschutz bei der Registrierung von Ausländervereinen

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Borkenkäfer-Monitoring des Nationalparks Schwarzwald

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 14 / 928. Antrag. Stellungnahme. 14. Wahlperiode der Fraktion GRÜNE. und

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Kostensteigerungen des Bahnprojektes Stuttgart 21 und ihre Folgen

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Perspektiven der bei der Kriminalpolizei bzw. bei der Schutzpolizei als Sachbearbeiter tätigen Beamten

Zahl der nicht versetzten Schüler und Klassenwiederholer im Landkreis Lörrach

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

1. wie hoch an den baden-württembergischen Gemeinschaftsschulen der prozentuale Anteil von Lehrkräften mit Lehrbefugnis für das Gymnasium ist;

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompensation der Studiengebühren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

Stirbt der bilinguale Bildungsgang an Grundschulen in Raten?

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. inwieweit sich der Wegfall der Studiengebühren auf das Angebot der Kinderbetreuung

Denkschrift 2016 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes Baden-Württemberg; hier: Beitrag Nr. 13 Personalbemessung in der Justiz

13. Wahlperiode

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

3. ob sie die Gülen-Bewegung als eine religiöse oder eine politische Gruppierung einstuft und wie sie dies begründet;

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/

1. welcher durchschnittliche Zinssatz in den Jahren 2006, 2007 und 2008 für die Kreditmarktschulden des Landes insgesamt zu zahlen war;

Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Senkung der Klassenfrequenzen bzw. Schaffung kleinerer Klassen

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis.

Dringliche Beschlussempfehlung

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Vorfälle bei der Demo für alle am 11. Oktober 2015 in Stuttgart

1. was sie unter überwiegend betriebsinternen Erfordernissen im Sinn des 5 Absatz 2 Bildungszeitgesetz (BzG BW) versteht;

Beschlussempfehlung und Bericht

5. welche für Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen handhabbare Ausgestaltungsmöglichkeiten

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

3. für welche Zwecke im Einzelnen der das 50-Millionen-Euro-Limit übersteigende Betrag eingesetzt worden ist;

Welchen Stellenwert hat das berufliche Gymnasium noch unter Grün-Rot?

Wird die Gemeinschaftsschule ihrem Auftrag als Inklusionsschule

3. welche Maßnahmen im Vorfeld von geplanten Abschiebungen ergriffen werden, um deren ordnungsgemäße Durchführung sicherzustellen;

1. Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung datenschutzrechtlicher Vorschriften

Landtag von Baden-Württemberg. Mitteilung. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Landesregierung

Unabhängig, bürgernah, effizient: Eckpunkte für eine Neuordnung des Datenschutzes und der Datenschutzaufsicht in Baden-Württemberg

2. wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage sie das jeweils getan haben bzw. welche Rechtsgrundlagen für ein solches Vorgehen überhaupt bestehen;

15. LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG. 22. Sitzung Donnerstag, 14. Dezember 2011, 10:00 Uhr TOP 4. Rede von. Peter Hauk MdL

1. Wie hoch waren die Gewerbesteuerrückerstattungen in den Jahren 2010 bis 2015 (getrennt nach Jahren) im Land Baden-Württemberg?

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Systematisches Scannen von WLAN-Datennetzen durch den Google-Konzern

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 14 / Wahlperiode. der Abg. Franz Untersteller u. a. GRÜNE.

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

13. Wahlperiode

Vernetzung von Organisationen im Umfeld der Bewegung um den Prediger Fethullah Gülen

der Abg. Bettina Lisbach und Alexander Salomon GRÜNE

Gesetz zur Änderung des Bremischen Datenschutzgesetzes

2. Für welche der Haltepunkte, die noch keine Barrierefreiheit aufweisen, ist eine barrierefreie Umrüstung bis zu welchem Zeitpunkt geplant?

1. wie viele sogenannte Laserspielhallen in Baden-Württemberg existieren bzw. geplant sind;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

6. wie hoch der prozentuale Anteil der Schülerinnen und Schüler an den Abendgymnasien

Finanzielle Spielräume der Landesregierung zur Absenkung der im Doppelhaushalt 2013/2014 geplanten Neuverschuldung

Dieter Reicherter Betr.: Strafanzeige wegen verschiedener Straftaten im Zusammenhang mit dem Untersuchungsausschuss

den Gesetzentwurf der Fraktion der FDP/DVP Drucksache 15/5637 abzulehnen.

Art. 28 Abs. 1 UAbs. 2 der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. Oktober 1995

Beschlussempfehlung und Bericht

FORMBLATT A. Ersuchen um Durchführung einer Beweisaufnahme

I N N E N M I N I S T E R I U M B A D E N - W Ü R T T E M B E R G. Postfach Stuttgart poststelle@im.bwl.de FAX: 0711/

U r t e i l. Klosterplatz 7 Tel.: 0241/ FAX: 0241/ /06. In dem Verfahren vor dem Kirchlichen Arbeitsgericht. des Bistums Aachen,

1. ob sie Angaben dazu machen kann, wie hoch der prozentuale Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, die in Teilzeit arbeiten;

Das Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen aus der Sicht der Forschung

der Abg. Andreas Deuschle und Karl Zimmermann CDU

12. Wahlperiode Kostenbelastung der Kreise und Gemeinden durch die Nachrüstung von Bahnübergängen für die Neigetechnik

1. Wie hoch war im Jahr 2015 die Geburtenrate pro Frau in Baden-Württemberg?

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Reinhard Löffler CDU.

4. Welche Erkenntnisse hat die Evaluierung der Pflegestützpunkte in Baden- Württemberg erbracht?

Beschlussempfehlung und Bericht

4. welche Lösungsansätze sie Vereinen empfiehlt, um das Problem der Scheinselbstständigkeit

Nicht ohne meinen Anwalt! Wann kann ich meinen Anwalt zu einem Gespräch mit meinem Arbeitgeber mitnehmen?

Thema: Auskunftsansprüche von Versicherten

1. Information durch das Ministerium der Finanzen zur mittelfristigen Finanzplanung und den Haushaltseckwerten 2014

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

1. Wie viele Personal-/Beamtenstellen sind aktuell in allen Landesministerien vorhanden und wie hoch sind die Gesamtkosten für dieses Personal?

2. wie hoch aktuell der für den Vergaberahmen maßgebliche Besoldungsdurchschnitt

MERKBLATT Thema Welche Aufbewahrungsfristen gelten?

Gesetzentwurf. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3486. AfD-Fraktion. Gesetz zur Änderung der Sächsischen Gemeindeordnung (SächsGemO)

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Sachstand zur Gesundheits- und zur Geldkarte für Asylsuchende

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

13. Wahlperiode

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15 / Wahlperiode. des Abg. Dr. Wolfgang Reinhart CDU.

REMONSTRATIONSVERFAHREN (WIDERSPRÜCHE) UND KLAGEERHEBUNG

3. wenn ja, welche konkreten Vorschriften haben Landwirte beim Transport eigener Tiere zu beachten;

5. wie vielen Personalstellen dies auf das Land hochgerechnet insgesamt im Zeitraum von 2011 bis 2014 jährlich entspricht;

Rauchwarnmelder in Nutzungseinheiten, die nicht ausschließlich dem Wohnen dienen, sind abweichend bis zum 31. Dezember 2014 nachzurüsten.

Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/93. Unterrichtung

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 76 09. 06. 2016 Geänderte Fassung Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Sicherung des gesamten Serverbestands im Umweltministerium im Jahr 2011 und Umgang der grün-roten Landesregierung mit den sogenannten Gönner-E-Mails Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie es kurz nach der Landtagswahl 2011 zur Speicherung des gesamten Serverbestands des damaligen Umweltministeriums kam (zumindest mit Angabe, wer die Speicherung anordnete, aus welchen Gründen dies geschah und wer die Speicherung umsetzte); 2. mit welchen konkreten Wortlauten dazu im Jahr 2011 in ihrem Wirkungsbereich schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde; 3. mit welchen konkreten Wortlauten in ihrem Wirkungsbereich zum Auffinden der gespeicherten Daten schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde; 4. mit welchen konkreten Wortlauten in den Jahren 2015 und 2016 in ihrem Wirkungsbereich zur Vernichtung der gespeicherten Daten des Serverbestands des ehemaligen Umweltministeriums schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde, auch mit Blick auf die dann folgende unterschiedliche Behandlung der gespeicherten E-Mails; 5. mit welchen konkreten Wortlauten das Landesarchiv Baden-Württemberg Interesse an den vorgenannten Daten gegenüber ihr oder nachgeordneten Stellen bekundete; 6. wie auf dieses Begehr des Landesarchivs jeweils reagiert wurde; Eingegangen: 09. 06. 2016 / Ausgegeben: 29. 09. 2016 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

7. mit welchen konkreten Wortlauten sie oder nachgeordnete Stellen vor der Vernichtung mit dem Verwaltungsgerichtshof und den Datenschutzbeauftragten kommuniziert hat; 8. wer die Träger der Daten schlussendlich vernichtet hat; 9. inwieweit anhand der Träger erkennbar war, ob die Daten eingesehen wurden; 10. inwieweit der Umgang mit dem Serverbestand im Kabinett in der 15. Legislaturperiode thematisiert wurde (zumindest unter Darstellung, wann dazu, von wem angesprochen sowie mit welchen Positionierungen und Ergebnissen das Thema behandelt wurde). 09. 06. 2016 Dr. Rülke, Dr. Kern und Fraktion Begründung Dem abweichenden Votum der FDP-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss Schlossgarten II zufolge konnte der Sachverhalt Serverbestand im ehemaligen Umweltministerium nicht aufgeklärt werden, weil die Vertreter von GRÜNEN und SPD im Ausschuss eine weitere Behandlung des Themas verhinderten. Wörtlich heißt es im Votum der FDP: Kurz nach der Landtagswahl 2011 wurde der gesamte Serverbestand des damaligen Umweltministeriums wohl von einer Fachabteilung gespeichert, um die Informationen der neuen Landesregierung zur Verfügung zu stellen. Dieser Bestand sei dann nach Aussagen des Zeugen Minister Untersteller vergessen worden. So wurde der Bestand später nicht gelöscht, obwohl dies datenschutzrechtlich erforderlich gewesen wäre. Im Raum steht der Vorwurf, dass die grün-rote Landesregierung die Daten absichtlich nicht löschte, damit die Unterlagen später dem Untersuchungsausschuss zugeführt werden konnten. Wir wären dem gern nachgegangen und beantragten daher die Überstellung der zu diesem Sachverhalt vorhandenen Akten und die Vernehmung weiterer Zeugen. Dies war Grün-Rot anscheinend sehr unangenehm. Zunächst vertagten sie mit ihrer Ausschussmehrheit die Abstimmung über diese Anträge. Dann ließ die Koalition die Zulässigkeit der Anträge durch die Landtagsverwaltung prüfen. Obwohl die Landtagsverwaltung die Anträge für zulässig hielt, lehnte Grün-Rot sie dann als unzulässig ab und garnierte dies mit der Aussage, die (FDP und CDU) klagen doch sowieso nicht. Dieses Verhalten ist unverständlich, ließen sich doch die im Raum stehenden Vorwürfe auch durch die Umsetzung unserer Anträge entkräften. Nach Berichten der Stuttgarter Zeitung wurden die Daten der Ministerin a. D. Gönner mittlerweile vom Umweltministerium gelöscht, obwohl das Landesarchiv Baden-Württemberg den archivrechtlichen Vorschriften entsprechend die Daten angeboten bekommen wollte. Den sich aus diesen Sachverhalten ergebenden Fragen soll nachgegangen werden. 2

Stellungnahme Mit Schreiben vom 5. Juli 2016 Nr. 1-0141/217/1 nimmt das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen zu berichten, 1. wie es kurz nach der Landtagswahl 2011 zur Speicherung des gesamten Serverbestands des damaligen Umweltministeriums kam (zumindest mit Angabe, wer die Speicherung anordnete, aus welchen Gründen dies geschah und wer die Speicherung umsetzte); 2. mit welchen konkreten Wortlauten dazu im Jahr 2011 in ihrem Wirkungsbereich schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde; 3. mit welchen konkreten Wortlauten in ihrem Wirkungsbereich zum Auffinden der gespeicherten Daten schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde; Die Datensicherung erfolgte kurz nach der Landtagswahl 2011 zu dem Zweck, im Hinblick auf zu erwartende Umressortierungen und damit einhergehenden IT-Veränderungen bei Bedarf eine Wiederherstellung des ursprünglichen Serverbestandes zu ermöglichen (vgl. Regierungsbericht des Staatsministeriums vom 7. April 2014, Seite 57 und Bericht und Beschlussempfehlung des Untersuchungsausschusses Schlossgarten II, Drucksache 15/8008, Seite 549). Die Speicherung erfolgte routinemäßig durch die für den IuK-Bereich verantwortliche Abteilung des Umweltministeriums. Eine spezielle Anordnung gab es nicht. Die näheren Umstände des Auffindens wurden mehrfach dargelegt, zuletzt im Rahmen der Zeugenvernehmung von Herrn Minister Untersteller MdL vor dem Untersuchungsausschuss Schlossgarten II (vgl. Drucksache 15/8008, Seite 320). Im Protokoll heißt es hierzu: Im Zusammenhang mit der Einrichtung des Untersuchungsausschusses sei eine hausinterne Suche nach noch vorhandenen für den Untersuchungsausschuss relevanten Unterlagen und Daten erfolgt. Diese Recherche habe nach dem Beweisbeschluss vom 19. Dezember 2013, mit dem der Untersuchungsausschuss sämtliche Akten und Dateien angefordert habe, zum Auffinden von drei Magnetbändern mit der Datensicherung des ehemals von seiner Vorgängerin Tanja Gönner geführten Umwelt- und Verkehrsministeriums geführt. Anfang 2014 sei dann sein Amtschef von der zuständigen Abteilung seines Hauses unter anderem über das noch Vorhandensein dieser erwähnten Magnetbänder informiert worden, die ja dann wiederum dem Untersuchungsausschuss mit Schreiben vom 14. Februar 2014 die Einzelheiten mitgeteilt hat. Mit Schreiben des Regierungsbeauftragten des Umweltministeriums vom 2. Dezember 2015 wurden dem Untersuchungsausschuss Polizeieinsatz Schlossgarten II die das Auffinden der gespeicherten Daten betreffenden Akten des Umweltministeriums vorgelegt, aus denen sich die näheren Umstände des Auffindens ergaben. 4. mit welchen konkreten Wortlauten in den Jahren 2015 und 2016 in ihrem Wirkungsbereich zur Vernichtung der gespeicherten Daten des Serverbestands des ehemaligen Umweltministeriums schriftlich, textlich oder in anderer Weise von jeweils welchen Personen kommuniziert wurde, auch mit Blick auf die dann folgende unterschiedliche Behandlung der gespeicherten E-Mails; Mit Schreiben des Regierungsbeauftragten des Umweltministeriums vom 30. November 2015 wurde dem Untersuchungsausschuss mitgeteilt, dass mit der Löschung und Vernichtung der entsprechenden Datenträger das Umweltministerium sämtlichen datenschutzrechtlichen Löschungsansprüchen umfassend nachgekommen ist. Mit Schreiben des Umweltministeriums vom 1. Dezember 2015 an den 3

Landesbeauftragten für den Datenschutz wurde diesem mitgeteilt, dass sämtliche auf den Magnetbändern gespeicherten Daten unverzüglich gelöscht wurden, nachdem das Umweltministerium dem Untersuchungsausschuss die Daten mit Bezug zum Untersuchungsgegenstand auf der Grundlage des Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofes vom 7. August 2015 und der Beschlüsse des Amtsgerichts Stuttgart vom 13. November 2015 übermittelt hatte. 5. mit welchen konkreten Wortlauten das Landesarchiv Baden-Württemberg Interesse an den vorgenannten Daten gegenüber ihr oder nachgeordneten Stellen bekundete; 6. wie auf dieses Begehr des Landesarchivs jeweils reagiert wurde; Mit Schreiben vom 17. August 2015 und 30. Oktober 2015 hat das Landesarchiv Baden-Württemberg unter Hinweis auf das Urteil des VG Karlsruhe vom 27. Mai 2013 und das Urteil des VGH Baden-Württemberg vom 30. Juli 2014 darum gebeten, die anlässlich des Regierungswechsels 2011 gespeicherten E-Mails der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ehemaligen Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr vor deren Löschung dem Landesarchiv Baden-Württemberg zur Bewertung und ggf. Übernahme anzubieten. Mit Schreiben des Amtschefs des Umweltministeriums vom 30. September 2015 und 25. November 2015 wurde dem Landesarchiv mitgeteilt, dass aus verfassungsrechtlichen Gründen, die im Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg vom 7. August 2015 detailliert dargestellt wurden, die Löschung der ursprünglichen Datensicherung des ehemaligen Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr unumgänglich war, um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der etwa 600 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass das Archivrecht neuen Entwicklungen der elektronischen Kommunikation angepasst werden sollte, um eindeutige und zeitgemäße Regelungen zum Umgang mit elektronischen Unterlagen zu schaffen. 7. mit welchen konkreten Wortlauten sie oder nachgeordnete Stellen vor der Vernichtung mit dem Verwaltungsgerichtshof und den Datenschutzbeauftragten kommuniziert hat; Mit dem Verwaltungsgerichtshof wurde vor der Vernichtung nicht kommuniziert, mit dem Landesbeauftragten für den Datenschutz fand im August 2015 ein Gespräch statt. Der behördliche Datenschutzbeauftragte des Umweltministeriums wurde von der Vernichtung unterrichtet. 8. wer die Träger der Daten schlussendlich vernichtet hat; Die Datenträger wurden im Auftrag des Umweltministeriums durch eine zertifizierte Fachfirma vernichtet. 9. inwieweit anhand der Träger erkennbar war, ob die Daten eingesehen wurden; Die beim Umweltministerium aufbewahrten Datenträger waren nicht lesbar. Die vom Umweltministerium zur Wiederherstellung der Datenbestände beauftragte Fachfirma hat vor Beginn der Wiederherstellung die Informationen zum Erstellzeitpunkt der drei Datensicherungen ausgelesen. Hierbei ergab sich, dass die Messdaten, insbesondere die Zeitstempel konsistent zum festgestellten Erstelldatum der Bandsicherung waren. Nach Auffassung der Fachfirma können Manipulation und Einsichtnahmen zu einem späteren Zeitpunkt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden. 10. inwieweit der Umgang mit dem Serverbestand im Kabinett in der 15. Legislaturperiode thematisiert wurde (zumindest unter Darstellung, wann dazu, von wem angesprochen sowie mit welchen Positionierungen und Ergebnissen das Thema behandelt wurde). Das Staatsministerium teilt hierzu mit, dass das Kabinett in seiner Sitzung vom 1. Dezember 2015 Herrn Minister Untersteller MdL die Genehmigung erteilt hat, als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss Schlossgarten II zu den Datensicherungen im Umweltministerium aussagen zu dürfen. Die rechtliche Erforder- 4

lichkeit dieses Beschlusses ergab sich aus 6 Abs. 2 Ministergesetz, wonach Regierungsmitglieder über ihnen amtlich bekannt gewordene Angelegenheiten ohne Genehmigung der Regierung weder vor Gericht noch außergerichtlich aussagen oder Erklärungen abgeben dürfen. Darüber hinaus sei der Umgang mit Datensicherungen im Umweltministerium nicht Gegenstand von Kabinettssitzungen in der 15. Legislaturperiode gewesen. In Vertretung Meinel Ministerialdirektor 5