Swisscom Lifebalance-Studie

Ähnliche Dokumente
Entgrenzung der Arbeitszeit

Stressbelastung der Hessen am Arbeitsplatz

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibles Arbeiten in Niederösterreich

Gesunde Arbeit ohne Druck. Die Arbeitnehmenden haben ein Recht darauf.

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

Flexibles Arbeiten: Panoptismus des 21. Jahrhunderts?

Arbeiten in der digitalen Welt

WorkAnywhere Ergebnisse

homegate.ch Themenstudie Mai Tamedia Marktforschung, Juni 2015

Potenziale und Risiken von «Home Office» 7. KMU Treff Breitband, Handelskammer beider Basel , BaZ CityForum Prof. Dr.

Kommunikation und zwischenmenschliche Beziehungen

Wie digital ist unsere Zusammenarbeit heute?

Swisscom Business Booster Umfrage. Eine Befragung des LINK Instituts im Auftrag von Swisscom (Schweiz) AG, März/April 2015

Intel Centrino Special auf N24.de

Umfrage Stress und Arbeitsbelastung in Deutschland

Mitarbeiterenergie Ausschöpfung und Treiber der Mitarbeiterenergie Repräsentative puls Studie bei Arbeitnehmern in Deutschland

Future Workforce Study

STRESSFAKTOR SMARTPHONE

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Mitarbeiterbefragung zu psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz

c t App 2.0 Update Oktober 2013 Aktuelle Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR

Home Office Day Befragung 2012 Flexible Arbeitsformen aus Sicht der Forschung Erkenntnisse und Handlungsbedarf in der Führung 11.

Muster-Auswertung. Stressmonitor.de. 1. Vorbemerkung. Beispiel-Unternehmen, 05/2013 bis 07/2013. Grundgesamtheit. Spalte "Benchmark"

Neue Erkenntnisse zur Tablet-Nutzung

meinungsraum.at Mai 2013 Radio Wien Bücher

Unsere erste These lautet, dass mobile Technologien flexible Arbeitsmodelle nicht nur ermöglichen, sondern diese geradezu herausfordern.

DAK-Gesundheit fordert sachliche Debatte über psychische Krankheiten

Arbeitszeit(herausforderungen) im öffentlichen Dienst. Dr. Anne Marit Wöhrmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Arbeit, Rente, unversorgt? Was uns übermorgen erwartet.

WOHLBEFINDEN AM ARBEITSPLATZ. Eine Studie von Steelcase in Kooperation mit Ipsos

Leistungsbereitschaft. 5.1 Selbstmanagement. 5.2 Umgang mit Belastungen. 5.3 Work-Life-Balance. 5.4 Mobbing. TopTen

Stress-Signale. Körperliche Ebene. Psychische/emotionale Ebene

Väter in Familienunternehmen Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Thema: HANDYMANIA ERREICHBARKEIT 2.0

Studienprojekt Mobile Recruiting

ONLINE-BEFRAGUNG ZUR BEDEUTUNG UND NUTZUNG VON VIDEOKONFERENZEN

Stress bei der Arbeit / Stress in der Schule Marc Zeitler,Sebastian Scheikh,Stephan Huppertz

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Wie gesund ist Österreich am Arbeitsplatz? Studie Arbeits-Fitness-Barometer. Präsentation im Rahmen der Enquete am 24.

10 Kernthesen zur Digitalisierung in Deutschland. Wesen, Wirkung und Management der Digitalisierung im Arbeitsleben

Beschäftigten-Befragung Gemeinsam für gute Arbeit Frankfurt, 24. Februar 2016

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten Teilzeit die gemütliche Karrierefalle

Verbraucher-Studie zu Ultra HD und Mediennutzung

Erste Ergebnisse zur Wertschätzung als Basis für gute Arbeit in der Pflege

Moderne Kommunikation Segen oder Fluch?

Fachzeitschriften und Online-Medien im B2B

Entscheidungskriterien von Mediaeinkäufern bei Fachmedien Print + Online. Feldstudie April 2011

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Fragebogen zum Projekt Prignitz weitergedacht familienfreundlich in die Zukunft

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Teilzeitbeschäftigung

Mobile Communication Report Wien, 27. September 2012

Online-Medien im Kindesalter

Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung

Stress bei der Arbeit Was sagt der Stressreport? Welche Genderaspekte gibt es?

Smart-TV Effects 2014-II

Diese Faktoren beeinflussen die Stimmung Ihrer Mitarbeiter

Düsseldorf, 27. Oktober 2016

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen. Studie Jänner/Februar 2014 im Auftrag der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

ad hoc-umfrage* Kinderbetreuungsgeld 2014 Welchen Einfluss hat die Wahl der KBG-Variante auf den Erwerbsverlauf von Müttern?

OCG OCG. Computerkenntnisse der ÖsterreicherInnen Studienbeschreibung 3. Ergebnisse 4. Kontakt

Jung, gebildet und sehr zufrieden mit bento!

Pflege und Beruf beides geht?!

Kürzer arbeiten leichter leben!

Burnout Prophylaxe: Wie entgehe ich der Burnout-Falle?

Digital Barometer Bayern

GfK Custom Research Frage des Monats Ruedi Kaufmann November Frage des Monats. November IHA-GfK AG, Hergiswil

Medienverhalten der Jugendlichen Computerspiele/Spielkonsole/Lernprogramme

Presse- gespräch. g Dr. Inge Schulz. Allianz Arbeitsmarktbarometer: Berufszufriedenheit der Österreicherinnen und

Agenda. STUDIEN NEWS September SOM Media Activity Guide Studie Mobile Effects Studie: Freizeit Monitor 2014

DigitalBarometer 1/2012: Mobiles Internet

Mitarbeiter- und Verbraucherbefragung Der Handel als Arbeitgeber (Juni 2012) MANUFACTS Research & Dialog. Kai Falk (HDE) Kontakt:

10. Continental-Studentenumfrage 2013

Frau & Karriere Familie &Kinder

SpitalsärztInnen in Österreich 2010

Oktober Mobile Activity Trends 2015 II Mobile Payment

Wenn der Dienstplan zur Last wird

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Die Mehrheit der deutschen Erwerbstätigen sieht Defizite im Hinblick auf die soziale Gerechtigkeit

Verteilung nach Fächergruppen

Wie digital ist Deutschland? Detailergebnisse

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

HIH Bürostudie 2016: Büroqualität bei der Jobsuche wichtiger als Gehalt

MitarbeiterInnenbefragung

DAK-Gesundheitsreport 2011 für Baden-Württemberg

Pressefrühstück: Gewerbe und Handwerksbetriebe sind Smartphone-Kaiser. 26. September 2012

Zur Situation gehörloser Menschen im Alter

Video Effects 2016 Inhalte

Online-Befragung zum. Burn-out-Syndrom. Online-Befragung zum Burn-out-Syndrom

Transkript:

Swisscom Lifebalance-Studie 1

Partner der Studie Swisscom hat zusammen mit 20 Minuten eine repräsentative Studie zur Lifebalance durchgeführt. Untersucht wurde u. a. das heutige Kommunikationsverhalten der Erwerbstätigen. Methodisch wurde die Studie unterstützt von LINK und qualitativ beurteilt vom Institut für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob). 2

Management Summary Erwerbstätigkeit/Arbeitswelt Struktur der Befragten: Angestellte (57%), akademische Angestellte (7%), leitende Angestellte (30%), Mitglieder der Unternehmensleitung/obersten Führungsebene (5%), Firmeninhaber (1%), Firmengrösse von 11-50 Angestellten (39%), Firmengrösse von mehr als 300 Angestellten (15%) Beschäftigungsgrad: Vollzeit (87%), Teilzeit (13%) 65% der Befragten haben flexible Arbeitszeiten Vertragliche Arbeitszeit: 35-44 Stunden (71%), mehr als 45 Stunden (4%) 40% der Befragten arbeiten effektiv mehr als 45 Stunden 3

Management Summary Erwerbstätigkeit/Arbeitswelt Arbeitsweg: weniger als 30 Minuten (66%), mehr als eine Stunde (8%) 38% arbeiten wöchentlich (mindestens einmal pro Woche) auf dem Arbeitsweg, 23% täglich Mittagspause: weniger als 1 Stunde (74%), mehr als 1 Stunde (20%) Büroarbeitsplatz: Büroarbeitsplatz (82%), mind. 10 Stunden/Woche in Mehrpersonenbüro (62%), Einzelbüro (30%) Arbeitsort ausserhalb des Büros: mind. 10 Stunden/Woche zu Hause (5%), unterwegs (13%) Geräteausrüstung zu Hause oder unterwegs: Smartphone (45%), Firmennotebook/-Laptop mit VPN (34%), Firmennotebook/-Laptop ohne VPN (9%), privates/r Notebook/Laptop mit VPN (20%), privates/r Notebook/Laptop ohne Zugriff auf Firmendaten (17%), Handy (17%), Tablet PC (8%) 4

Management Summary Gerätenutzung Berufliche Nutzung von Arbeits- und Kommunikationsgeräten: Stationärer PC (73%), Festnetz (70%), Laptop/Notebook (36%), Smartphone (26%), Handy ohne Internetzugang (20%), Handy mit Internetzugang (16%), Tablet PC (5%) Nutzung der geschäftlichen Geräte für private Zwecke (mind. 1 Mal pro Woche): Smartphone (75%), stationärer PC (73%), Laptop/Notebook (65%), Handy mit Internetzugang (64%), Festnetz (63%), Handy ohne Internetzugang (56%) Nutzung der privaten Geräte für berufliche Zwecke (mind. 1 Mal pro Woche): : Smartphone (56%), Handy mit Internetzugang (47%), Laptop/Notebook (46%) 5

Die Befragten in der relevanten Zielgruppe nutzen aus beruflichen Gründen zu 73% einen stationären PC, zu 70% Festnetz, zu 36% einen Laptop/ ein Notebook, zu 26% ein Smartphone Regelmässig genutzte Geräte (in %) Welche der folgenden elektronischen Kommunikationsmittel nutzen Sie regelmässig? Stationärer PC 54% 73% Festnetz Laptop/ Netbook Smartphone Handy ohne Internetzugang 20% 26% 36% 35% 50% 70% 61% 66% beruflich privat Handy mit Internetzugang 16% 36% Tablet Keiner davon Weiss nicht / keine Angabe 5% 1% 0% 0% 0% 15% 6 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Unter den beruflich zur Verfügung stehenden Geräten werden Smartphone und stationärer PC am häufigsten mind. einmal pro Woche auch für private Zwecke genutzt Nutzung berufliche Geräte für private Zwecke (in %) Wie häufig nutzen Sie das folgende / die folgenden berufliche Gerät / beruflichen Geräte für private Tätigkeiten? Smartphone 60% 8% 7% 3% 20% 2% 231 Stationärer PC 50% 16% 7% 11% 14% 2% 703 Tablet 42% 20% 3% 5% 24% 5% 67 Laptop/ Netbook 43% 14% 8% 10% 23% 2% 426 (Fast)Täglich Mehrmals pro Woche Wöchentlich Weniger als einmal pro Woche Nie Handy mit Internetzugang 49% 11% 4% 7% 26% 3% 171 Festnetz 34% 16% 13% 20% 16% 2% 695 Handy ohne Internetzugang 33% 13% 10% 12% 29% 2% 219 7 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

Unter den privaten Geräten werden Smartphone, Handy mit Internetzugang und Laptop/ Notebook am häufigsten mind. einmal pro Woche für berufliche Tätigkeiten genutzt Nutzung private Geräte für berufliche Zwecke (in %) Wie häufig nutzen Sie das folgende / die folgenden private Gerät / privaten Geräte für berufliche Tätigkeiten? Smartphone 35% 15% 6% 15% 28% 2% 422 Handy mit Internetzugang 29% 13% 5% 13% 38% 2% 305 Laptop/ Netbook 23% 15% 8% 15% 36% 2% 600 Stationärer PC 23% 11% 7% 17% 39% 3% 661 (Fast)Täglich Mehrmals pro Woche Wöchentlich Weniger als einmal pro Woche Nie Handy ohne Internetzugang 22% 10% 9% 20% 36% 2% 347 Tablet 18% 13% 7% 14% 48% 144 Festnetz 13% 13% 7% 24% 41% 707 8 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

Management Summary Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit Erreichbarkeit der Befragten: telefonisch (Mobile, Festnetz) (82%), Email (78%), Telefon/Videokonferenz (19%), SMS (17%), Chat (8%), Social Media (2%) Persönliche Kommunikationsformen: persönliches Vorbeikommen/Vorbeigehen (71%/73%) sowie Meetings (52%) haben starke Bedeutung Berufliche Kontakthäufigkeit der Erwerbstätigen: telefonisch: täglich (70%), stündlich oder häufiger (23%) per Email: täglich (72%), stündlich oder häufiger (25%) Antwort auf Emailanfragen (beruflich): innerhalb eines Tages (82%), innerhalb eines halben Tages (60%), innerhalb einer Stunde (34%) Beantwortung aller Mails (62%), 75% der Emails (79%) Wöchentliche Teilnahme an Meetings (59%) 9

Innerhalb der geregelten Arbeitszeit erfolgen Kontaktaufnahmen bei 82% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe via Telefon, bei 78% auch per Email Kontaktaufnahme innerhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise haben Sie innerhalb der geregelten Arbeitszeit Kontakt mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und/ oder Kunden? Telefon Email 78% 82% Ø Anzahl Kanäle, über welche man innerhalb der Arbeitszeit kontaktiert wird: 4.1 Pers. Vorbeigehen (spontan) Pers. Vorbeikommen (spontan) Meetings (intern/ extern) Telefon-/ Videokonferenz 19% 52% 73% 71% SMS 17% Chat 8% Social Media Plattform Anderes 2% 3% Betrifft mich nicht 1% 1% 10 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

70% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe werden aus beruflichen Gründen (fast) täglich telefonisch kontaktiert, 23% stündlich oder häufiger Telefonische Kontakthäufigkeit (an Werktagen) (in %) Wie häufig werden Sie in der Regel an Werktagen telefonisch kontaktiert (Mobile, Festnetz)? Erwerbstätige 100% 100% 6% 2% 10% 9% 4% 11% 10% 10% 37% 24% 13% 21% 23% 15% 2% Ich habe kein Telefon/ Handy/ Smartphone Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich oder häufiger beruflich privat 11 Basis (ungewichtet): Erwerbstätige Zielgruppe (N = 905)

72% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe werden aus beruflichen Gründen (fast) täglich per Email kontaktiert, 25% stündlich oder häufiger Email Kontakthäufigkeit (an Werktagen) (in %) Wie häufig werden Sie in der Regel an Werktagen per Email kontaktiert? Erwerbstätige 100% 9% 5% 5% 9% 10% 22% 100% 1% 7% 9% 24% 22% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche 15% 27% (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag 25% 3% 6% Stündlich oder häufiger beruflich privat 12 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Unter den Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe prüfen 88% ihren beruflichen Email-Posteingang mind. täglich, 50% sogar stündlich. 84% der Erwerbstätigen prüfen ihren privaten Posteingang mindestens täglich, 14% stündlich Häufigkeit Prüfung Email-Posteingang (an Werktagen) (in %) Wie häufig prüfen Sie an Werktagen Ihren Email-Posteingang? 100% 100% 7% 3% 2% 3% 10% 9% 20% 35% 9% 7% 28% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich Laufend 43% beruflich 7% 4% 10% privat 13 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per Email kontaktiert wird (N = 876)

82% der Erwerbstätigen der relevanten Zielgruppe geben Antwort auf berufliche Emails innerhalb eines Tages. Privat lassen sich die erwerbstätigen Befragten meist mehr Zeit und geben zu 55% innerhalb eines Tages eine Antwort Schnelligkeit Reaktion auf Emails (in %) Innerhalb welcher Frist reagieren Sie in der Regel auf Emails? 100% 100% 6% 9% 22% 26% 14% 25% 33% Nie innerhalb einer längeren Frist innerhalb von 2 Wochen innerhalb einer Woche innerhalb 2 Tage innerhalb eines Tages innerhalb eines halben Tages innerhalb einer Stunde 14% Innerhalb einer halben Stunde 14% 20% 3% 6% beruflich privat 14 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per Email kontaktiert wird (N = 876)

Unter den Erwerbstätigen der relevanten Zielgruppe geben beruflich 62% auf alle (persönlichen) Emails Antwort, 79% auf mind. drei Viertel. Die privaten Mails werden von lediglich 42% der Erwerbstätigen immer beantwortet Anteil beantwortete Emails (in %) Auf welchen Anteil aller erhaltenen Emails geben Sie eine Antwort? 100% 100% 3% 3% 6% 2% 4% 13% 9% 15% 17% 24% (Fast) nie (0%) Nur auf ungefähr ein Viertel der Emails (25%) Auf ungefähr die Hälfte der Emails (50%) Auf ungefähr drei Viertel der Emails (75%) Auf (fast) alle Emails (100%) 62% 42% beruflich privat 15 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, welche mind. 1 Mal pro Woche per Email kontaktiert wird (N = 876)

59% der befragten Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe nehmen mindestens wöchentlich an beruflichen Meetings teil Häufigkeit Teilnahme an beruflichen Meetings (in %) Wie häufig nehmen Sie in der Regel an beruflichen Meetings und/ oder Sitzungen teil? 100% 2% 5% 34% 24% 21% Nie Weniger als einmal pro Woche Wöchentlich Mehrmals pro Woche (Fast)Täglich Mehrmals pro Tag Mehrmals pro Halbtag Stündlich Laufend 6% 6% 2% 1% Häufigkeit Teilnahme Meetings 16 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Am meisten gestresst fühlen sich die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe durch persönliches Vorbeikommen von Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden (30%) und telefonischen Kontaktaufnahmen (29%) Stress durch Kontaktaufnahme innerhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgende Art / folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden innerhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Pers. Vorbeikommen (spontan) Telefon 6% 23% 34% 35% 2% 746 Telefon-/ Videokonferenz Meetings (intern/ extern) 7% 23% 36% 32% 2% 100 5% 19% 41% 6% 16% 37% 39% 2% 486 31% 4% 180 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht Chat 2% 20% 38% 39% 1% 83 SMS 4% 10% 25% 54% 7% 100 Email 3% 10% 32% 52% 2% 706 Social Media Plattform 4% 18% 68% 10% 20 kleine Fallzahl 17 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

Während der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe vor allem Unterbrechungen während Vorträgen/Präsentationen (49%) und Meetings (42%-48%) unerwünscht Arbeitssituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen innerhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen kontaktiert werden? Auf der Toilette 71% Während Präsentationen/ Vorträgen/ Referaten 49% Sitzungen/ Meetings mit Kunden 48% Sitzungen/ Meetings mit dem Vorgesetzten Sitzungen/ Meetings mit Mitarbeitern Mittagspause Kaffeepause mit KollegInnen 15% 38% 42% 46% Lesen von Dokumenten 10% Bildschirmarbeit 9% informeller Austausch mit KollegInnen 7% Ich möchte immer erreichbar sein Anderes 3% 3% 8% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 2% 18 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die über einen Büroarbeitsplatz verfügt (N = 739)

34% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten innerhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 31% 20% 16% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 23% 11% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 19 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 589)

Management Summary Erreichbarkeit innerhalb der Arbeitszeit Stärkste Beeinträchtigung des Arbeitsflusses bei unangekündigten Kommunikationsformen wie persönliches Vorbeikommen (30%), Telefon (29%), Telefon-/Videokonferenzen (24%), Meetings (22%), Chat (22%) Unerwünschte Kontaktaufnahmen für Erwerbstätige mit einer Bürotätigkeit während folgenden Tätigkeiten: Präsentationen/Vorträgen (49%); Sitzungen mit Kunden (48%), Vorgesetzten (46%) oder Mitarbeitern (42%); während der Mittagspause (38%) 34% der Angestellten würden die Möglichkeit begrüssen, zu ausgewählten Zeiten Ihre Erreichbarkeit einzuschränken. 31% sind unentschieden, schliessen jedoch diese Möglichkeit nicht a priori aus. 36% äussern sich eher dagegen. (Achtung: % auf Personen, die aktuell ihre Erreichbarkeit noch nicht einschränken können) 20

57% der Erwerbstätige in der relevanten Zielgruppe sind häufig am Feierabend beruflich erreichbar (per Telefon, Email, etc.)., 51% am Wochenende, 48% an Feiertagen und 37% während den Ferien. Erreichbarkeit ausserhalb Arbeitszeit (in %) Wie häufig sind Sie zu den folgenden Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich per Telefon, Email etc. erreichbar? Mittag 25% 16% 18% 15% 13% 12% 1% 855 Feierabend 18% 20% 19% 16% 13% 14% 1% 881 Wochenende 17% 17% 17% 16% 13% 19% 1% 874 Immer Sehr häufig Eher häufig Eher selten Sehr selten Nie Weiss nicht/ keine Angabe Feiertage 16% 14% 18% 15% 15% 22% 1% 876 Ferien 9% 11% 17% 17% 20% 25% 1% 891 21 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

Die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreicht werden können, sind meistens telefonisch (88%) erreichbar. 65% können per Email kontaktiert werden, 59% per SMS Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden erreichbar? Telefon 88% Email 65% SMS Social Media Plattform Telefon-/ Videokonferenz 5% 2% 59% Chat 2% Anderes 1% Betrifft mich nicht/ ich bin nicht erreichbar 5% 1% 22 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 801)

Vor allem die telefonischen Kontaktaufnahmen aus beruflichen Gründen ausserhalb der Arbeitszeit werden in der relevanten Zielgruppe als belastend empfunden (34%) Stress durch Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Telefon-/ Videokonferenz 7% 34% 34% 23% 2% 22 Telefon 10% 24% 38% 26% 2% 692 Chat 33% 46% 21% 14 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht kleine Fallzahl SMS 5% 16% 39% 38% 2% 463 Email 4% 10% 40% 46% 1% 509 Social Media Plattform 6% 45% 46% 30 kleine Fallzahl 23 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

88% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe sind ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Vorgesetzte erreichbar, 85% für Mitarbeiter Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit: Welche Personen (in %) Für wen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich erreichbar? Vorgesetzte 88% Mitarbeiter Kunden 23% 85% Anderes 3% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeit nie beruflich erreichbar 3% 2% 24 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

Als Gründe für die Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit wird von den Befragten in der relevanten Zielgruppe am häufigsten die Verantwortung gegenüber Kollegen und Kunden genannt Gründe Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Aus welchem Grund/ welchen Gründen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten beruflich erreichbar? Um meine Arbeitskolleginnen bzw. Arbeitskollegen nicht im Stich zu lassen 57% Um meine Verantwortung gegenüber den Kunden bzw. Klienten wahrzunehmen 32% Bei meinem Arbeitgeber ist es normal, immer errreichbar zu sein 18% Weil mein Arbeitgeber das erwartet Weil meine Branche keine Öffnungszeiten kennt Um den Vorgesetzten nicht zu enttäuschen Für meine Karriere Um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren Um Anerkennung zu erlangen 9% 9% 5% 4% 17% 17% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten nie beruflich erreichbar 3% Aus Langeweile 1% Weil ich dann keine Haushaltsarbeiten verrichten muss 0% Um mich weniger einsam zu fühlen 0% Um Ablenkung von meiner Familie oder von meinem Partner/ meiner Partnerin zu haben 0% Um eine Ausrede für unliebsame Freizeitbeschäftigungen zu haben 0% Anderes 16% 7% 25 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

Eine Einschränkung der eigenen Erreichbarkeit ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ist in der relevanten Zielgruppe eher für Ferien (73%), Feiertage (55%) und Wochenenden (54%) gewünscht Zeitpunkte, zu denen Störungen unerwünscht sind (in %) Zu welchem Zeitpunkt/ welchen Zeitpunkten würden Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ihre Erreichbarkeit einschränken? Ferien 73% Feiertage 55% Wochenende Feierabend Mittag 23% 39% 54% Arbeitsweg 20% Anderes 3% Ich möchte immer erreichbar sein 5% 8% 26 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

Ausserhalb der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe insbesondere Störungen beim Sex/ Kuscheln (60%), auf der Toilette (49%), beim Mittagessen/ Abendessen (37%) oder im Ausgang (37%) unerwünscht Freizeitsituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen ausserhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen beruflich kontaktiert werden? Sex/ Kuscheln 60% Auf der Toilette 49% Mittagessen/ Abendessen 37% Ausgang Streiten mit dem Partner/ mit der Partnerin Spielen mit den Kindern Lieblingsserie schauen Shopping 27% 24% 18% 14% 37% Fussball schauen 12% Zeitungslesen/ Lesen 11% Hausarbeit 9% Anderes Ich möchte immer erreichbar sein 3% 2% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 19% 11% 27 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

29% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 29% 24% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 18% 17% 12% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 28 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 621)

Management Summary Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit Erreichbarkeit: Mittag (59%), Feierabend (57%), Wochenende (51%), Feiertage (48%), Ferien (37%) Keine berufliche Erreichbarkeit erwünscht: Mittag (12%), Feierabend (14%), Wochenende (19%), Feiertage (22%), Ferien (25%) nicht unerwünscht, sondern nicht erreichbar Art der Erreichbarkeit: Telefon (88%), Email (65%), SMS (59%), Social Media Plattform, Telefon-/Videokonferenz/Chat (2%-5%) Folgende Art der Kontaktaufnahme wird als belastend empfunden: Telefon (34%), Email (14%), SMS (21%) Für folgende Personen erreichbar: Vorgesetzte (88%), Mitarbeiter (85%), Kunden (23%) 29

Management Summary Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit Gründe der Erreichbarkeit: Verantwortung gegenüber Arbeitskollegen (57%) und Kunden (32%), Arbeitskultur der eigenen Branche (17%), Erwartung des Arbeitgebers (17%-18%) Gewünschte Einschränkung der Erreichbarkeit: Ferien (73%), Feiertage (55%), Wochenende (54%), Feierabend (39%) Gewünschte Einschränkung der Erreichbarkeit bei folgenden Tätigkeiten: Sex/Kuscheln (60%), Toilette (49%), Mittagessen/Abendessen (37%), Ausgang (37%) 29% der Befragten würden die Möglichkeit begrüssen, zu ausgewählten Zeiten Ihre Erreichbarkeit einzuschränken. 29% sind unentschieden. (Achtung: % auf Personen, die aktuell ihre Erreichbarkeit noch nicht einschränken können) 30

57% der Erwerbstätige in der relevanten Zielgruppe sind häufig am Feierabend beruflich erreichbar (per Telefon, Email, etc.)., 51% am Wochenende, 48% an Feiertagen. 37% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe ist auch während der Ferien häufig beruflich erreichbar Erreichbarkeit ausserhalb Arbeitszeit (in %) Wie häufig sind Sie zu den folgenden Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich per Telefon, Email etc. erreichbar? Mittag 25% 16% 18% 15% 13% 12% 1% 855 Feierabend 18% 20% 19% 16% 13% 14% 1% 881 Wochenende 17% 17% 17% 16% 13% 19% 1% 874 Immer Sehr häufig Eher häufig Eher selten Sehr selten Nie Weiss nicht/ keine Angabe Feiertage 16% 14% 18% 15% 15% 22% 1% 876 Ferien 9% 11% 17% 17% 20% 25% 1% 891 31 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

Die Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreicht werden können, sind meistens telefonisch (88%) erreichbar. 65% können per Email kontaktiert werden, 59% per SMS Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Auf welche Art und Weise sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden erreichbar? Telefon 88% Email 65% SMS Social Media Plattform Telefon-/ Videokonferenz 5% 2% 59% Chat 2% Anderes 1% Betrifft mich nicht/ ich bin nicht erreichbar 5% 1% 32 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 801)

Vor allem die telefonischen Kontaktaufnahmen aus beruflichen Gründen ausserhalb der Arbeitszeit werden in der relevanten Zielgruppe als belastend empfunden (34%) Stress durch Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Fühlen Sie sich durch die folgenden Arten der beruflichen Kontaktaufnahme durch Mitarbeiter, Vorgesetzte und/ oder Kunden ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beeinträchtigt? Telefon-/ Videokonferenz 7% 34% 34% 23% 2% 22 Telefon 10% 24% 38% 26% 2% 692 Chat 33% 46% 21% 14 Ja, sehr Ja, eher Nein, eher nicht Nein, gar nicht kleine Fallzahl SMS 5% 16% 39% 38% 2% 463 Email 4% 10% 40% 46% 1% 509 Social Media Plattform 6% 45% 46% 30 kleine Fallzahl 33 Basis (ungewichtet): siehe Diagramm

88% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe sind ausserhalb der geregelten Arbeitszeit für Vorgesetzte erreichbar, 85% für Mitarbeiter Kontaktaufnahme ausserhalb der Arbeitszeit: Welche Personen (in %) Für wen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit beruflich erreichbar? Vorgesetzte 88% Mitarbeiter Kunden 23% 85% Anderes 3% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeit nie beruflich erreichbar 3% 2% 34 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

Als Gründe für die Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit wird von den Befragten in der relevanten Zielgruppe am häufigsten die Verantwortung gegenüber Kollegen und Kunden genannt Gründe Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Aus welchem Grund/ welchen Gründen sind Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten beruflich erreichbar? Um meine Arbeitskolleginnen bzw. Arbeitskollegen nicht im Stich zu lassen 57% Um meine Verantwortung gegenüber den Kunden bzw. Klienten wahrzunehmen 32% Bei meinem Arbeitgeber ist es normal, immer errreichbar zu sein 18% Weil mein Arbeitgeber das erwartet Weil meine Branche keine Öffnungszeiten kennt Um den Vorgesetzten nicht zu enttäuschen Für meine Karriere Um den Arbeitsplatz nicht zu verlieren Um Anerkennung zu erlangen 9% 9% 5% 4% 17% 17% Ich bin ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten nie beruflich erreichbar 3% Aus Langeweile 1% Weil ich dann keine Haushaltsarbeiten verrichten muss 0% Um mich weniger einsam zu fühlen 0% Um Ablenkung von meiner Familie oder von meinem Partner/ meiner Partnerin zu haben 0% Um eine Ausrede für unliebsame Freizeitbeschäftigungen zu haben 0% Anderes 16% 7% 35 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die ausserhalb der geregelten Arbeitszeit erreichbar ist (N = 763)

Eine Einschränkung der eigenen Erreichbarkeit ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ist in der relevanten Zielgruppe eher für Ferien (73%), Feiertage (55%) und Wochenenden (54%) gewünscht Zeitpunkte, zu denen Störungen unerwünscht sind (in %) Zu welchem Zeitpunkt/ welchen Zeitpunkten würden Sie ausserhalb der geregelten Arbeitszeit ihre Erreichbarkeit einschränken? Ferien 73% Feiertage 55% Wochenende Feierabend Mittag 23% 39% 54% Arbeitsweg 20% Anderes 3% Ich möchte immer erreichbar sein 5% 8% 36 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

Ausserhalb der geregelten Arbeitszeit sind für die relevante Zielgruppe insbesondere Störungen beim Sex/ Kuscheln (60%), auf der Toilette (49%), beim Mittagessen/ Abendessen (37%) oder im Ausgang (37%) unerwünscht Freizeitsituationen, in den Störungen unerwünscht sind (in %) In welchen Situationen ausserhalb der geregelten Arbeitszeit möchten Sie unter keinen Umständen beruflich kontaktiert werden? Sex/ Kuscheln 60% Auf der Toilette 49% Mittagessen/ Abendessen 37% Ausgang Streiten mit dem Partner/ mit der Partnerin Spielen mit den Kindern Lieblingsserie schauen Shopping 27% 24% 18% 14% 37% Fussball schauen 12% Zeitungslesen/ Lesen 11% Hausarbeit 9% Anderes Ich möchte immer erreichbar sein 3% 2% Ich möchte in keiner Situation erreichbar sein 19% 11% 37 Basis (ungewichtet): Angestellte Zielgruppe (N = 905)

29% der Erwerbstätigen in der relevanten Zielgruppe, welche die eigene Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit noch nicht beliebig einschränken können, würden diese Möglichkeit begrüssen Einschränkung der Erreichbarkeit ausserhalb der Arbeitszeit (in %) Würden Sie es begrüssen, wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen die Möglichkeit anbieten würde, zu ausgewählten Zeiten ausserhalb der geregelten Arbeitszeit eingeschränkt erreichbar zu sein? 100% 29% 24% Gar nicht begrüssen Eher nicht begrüssen Eher begrüssen Sehr begrüssen 18% 17% 12% ausserhalb der geregelten Arbeitszeit 38 Basis (ungewichtet): Zielgruppe, die aktuell ihre Erreichbarkeit nicht einschränken kann (N = 621)

Management Summary Life-Domain-Balance/Freizeit Arbeitszeiten mit familiären und/oder sozialen Verpflichtungen gut vereinbar (87%), sehr gut vereinbar (39%) 12% haben Mühe, Berufs- und Privatleben in Balance zu halten Für 78% ist die Trennung zwischen Arbeitszeit und Freizeit wichtig 64% resp. 66% legen Wert auf berufliche und private Beziehungen resp. auf die Trennung von Arbeitszeit und Freizeit Für 77% der Erwerbstätigen ist der beruflicher Erfolg wichtig Die Wichtigkeit von Familie (93%), Sozialleben (92%), Hobby (92%) und Partnerschaft (92%) wird jedoch höher eingeschätzt Einschätzung der körperlichen Gesundheit: gut (79%), sehr gut (27%) Einschätzung der psychischen Gesundheit: gut (79%), sehr gut (37%) 39

Knapp 90% der befragten Erwerbstätigen geben an, ihre Arbeitszeit gut mit ihren familiären und sozialen Verpflichtungen vereinbaren zu können, 39% sogar sehr gut Einschätzung Life-Domain-Balance (in %) Wie gut lassen sich Ihre Arbeitszeiten im Allgemeinen mit Ihren familiären oder sozialen Verpflichtungen ausserhalb Ihres Berufs vereinbaren? 3% 9% 48% Sehr schlecht Eher schlecht Eher gut Sehr gut 39% Einschätzung Life- Domain-Balance 40 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Den Befragten in der relevanten Zielgruppe ist vor allem wichtig, Beruf- und Privatleben zeitlich zu trennen (78%) Wichtigkeit Trennung Beruf- / Privatleben (in %) Wie wichtig ist es Ihnen, Privat- und Berufsleben voneinander zu trennen? Wichtigkeit Trennung Beruf- und Privatleben Zeit Bürozeit vs. Freizeit) Beziehungen (Arbeitskollegen vs. Freunde/ Familie) Ort (Arbeitsort vs. Freizeitort) 48% 30% 14% 6% 2% 33% 39% 31% 27% 26% 23% 9% 10% 2% 2% Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Sehr unwichtig 41 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Den Befragten in der relevanten Zielgruppe sind Sozialleben, Familie, Hobbys und Partnerschaft deutlich wichtiger als der berufliche Erfolg Wichtigkeit Life-Domains (in %) Wie wichtig sind Ihnen. Wichtigkeit Life-Domains Hobby/ sonst. Freizeitaktivitäten Sozialleben (Freunde, Kollegen) Familie 77% 16% 3% 2% 49% 43% 5% 2% 57% Partnerschaft 78% 14% 2% 35% 5% 2% 2% 2% 3% Sehr wichtig Eher wichtig Eher unwichtig Sehr unwichtig Beruflicher Erfolg 22% 55% 19% 2% 42 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Die Befragten in der relevanten Zielgruppe beurteilen die eigene körperliche und psychische Verfassung als (sehr) positiv Körperliche und psychische Verfassung (in %) Im Allgemeinen ist Ihre körperliche Verfassung Im Allgemeinen ist Ihre psychische Verfassung 3% 17% 52% 4% 16% 42% Sehr schlecht 2 3 4 Sehr gut 27% 37% körperlich psychisch 43 Basis (ungewichtet): Zielgruppe (N = 905)

Backup 44

Methodischer Steckbrief Personen in der Deutsch- und Westschweiz im Alter von 14 bis 99 Jahren, die mindestens mehrmals pro Woche im Internet sind Grundgesamtheit Methode Stichprobe Zielgruppe: Berufliche Position: Angestellte, akademische Angestellte, leitende Angestellte, Mitglieder der Unternehmungsleitung/ oberste Führungsebene, Firmeninhaber Unternehmensgrösse: tätig in einer Firma mit mehr als 10 Mitabeitern Online-Befragung über ein repräsentatives Online-Panel (Deutsch- und Westschweiz), das vom LINK Institut für Markt- und Sozialforschung betreut wird Gesamtstichprobe: 1 977 Befragte, 1 586 in der Deutschschweiz, 391 in der Westschweiz Zielgruppe: 905 Befragte, 744 in der Deutschschweiz, 161 in der Westschweiz (ungewichtet) Gewichtung Gewichtung nach Geschlecht, Alter, Schulbildung, Erwerbstätigkeit, berufliche Stellung/Kaderposition, Unternehmensgrösse und Sprache/Sprachregion gemäss MA Strategy 2011 Befragungszeitraum Die Befragung dauerte vom 20. Februar 2012 bis zum 2. März 2012 45